Hoberg SEH01-2000R User manual

1
DE
Inhalt
Lieferumfang _____________________________________________________________2
Erklärung der Symbole_____________________________________________________2
Erklärung der Signalwörter _________________________________________________2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ___________________________________________3
Sicherheitshinweise ________________________________________________________3
Montage _________________________________________________________________6
Batterien in die Fernbedienung einlegen _____________________________________6
Benutzung________________________________________________________________7
Reinigung und Lagerung ___________________________________________________8
Problembehebung_________________________________________________________8
Technische Daten _________________________________________________________9
Entsorgung _______________________________________________________________9
Liebe Kundin
,
lieber Kunde
,
wir
f
reuen uns, dass du dich
f
ür unseren
I
n
f
rarot-
H
e
i
zsstra
hl
er entsc
hi
e
d
en
h
ast.
Lies vor dem ersten
G
ebrauch des
G
erätes die
G
ebrauchsanleitun
g
sor
g
fälti
g
d
urch und bewahre sie für spätere Fra
g
en und weitere Nutzer auf.
S
ie ist Bestand-
teil des
G
erätes. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die
Hinweise in dieser
G
ebrauchsanleitun
g
nicht beachtet werden
.
S
olltest du Fragen zum
G
erät haben, dann kontaktiere gern unseren Kunden-
serv
i
ce ü
b
er
di
e
W
e
b
s
i
te:
www.hober
g
-shop.d
e
WICHTIGE HINWEISE
!
UNBEDINGT AUFBEWAHREN
!
05101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 105101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 1 23.03.2021 14:29:2123.03.2021 14:29:21

2
DE
Lieferumfang
(Bild A)
1 Heizstrahler (1 x)
2 Schraube M 8x10mm (2 x)
3 Metalldübel M 6x50mm mit Unterleg-
scheibe und Mutter (3 x)
4 Schraube M 6x35mm mit Mutter M 6
(4 x)
5 Schraube M 3,5 x16mm (2 x)
6 Fernbedienung (1 x)
7 Anschlussleitung (1 x)
8 Standfuß (1 x)
9 Halterung (3 x)
10 Mittelstange des Standbeines (1 x)
11 Abdeckung (1 x)
12 Untere Stange des Standbeines (1 x)
13 Obere Stange des Standbeines (1 x)
Nicht agebildet:
• Bügel (1 x)
• Innensechstantschlüssel klein (1 x),
groß (1 x)
• Gebrauchsanleitung (1 x)
Für die Fernbedienung werden zusätzlich zwei 1,5V Batterien AAA benötigt.
Überprüfe den Lieferumfang auf Vollständigkeit und die Bestandteile auf Transport-
schäden. Bei Schäden verwende das Gerät nicht, sondern kontaktiere den Kunden-
service.
Nimm eventuelle Folien, Aufkleber oder Transportschutz vom Gerät ab. Entferne
niemals das Typenschild und eventuelle Warnhinweise!
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Diese Symbole zeigen mögliche Gefahren an.
Die dazugehörenden Sicherheitshinweise aufmerksam lesen und
befolgen.
iErgänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor Benutzung lesen!
Vorsicht: heiße Oberflächen!
Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken!
Wechselspannung
Erklärung der Signalwörter
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen bei Nichtbeachtung der dazugehörigen
Hinweise.
GEFAHR – hohes Risiko, hat schwere Verletzung oder Tod zur Folge
WARNUNG – mittleres Risiko, kann schwere Verletzung oder Tod zur Folge haben
VORSICHT – niedriges Risiko, kann geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge
haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschäden zur Folge haben
i
05101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 205101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 2 23.03.2021 14:29:4523.03.2021 14:29:45

3
DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
■Dieses Gerät ist zum Heizen in Außenbereichen (z. B. Terrassen) bestimmt.
■Das Gerät ist nicht für den Innenbereich geeignet.
■Das Gerät ist nicht als Heizung bei der Aufzucht von Tieren geeignet.
■Dieses Gerät ist für den gelegentlichen Gebrauch und nicht für Dauerbe-
trieb geeignet.
■Das Gerät ist für den privaten Gebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung
bestimmt.
■Das Gerät nur für den angegebenen Zweck und nur wie in der Gebrauchsanlei-
tung beschrieben nutzen. Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
■Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachge-
mäße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt
auch für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
WARNUNG: Alle Sicherheitshinweise, Anweisungen,
Bebilderungen und technischen Daten, mit denen die-
ses Gerät versehen ist, beachten. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen kön-
nen elektrischen Schlag, Brand und/oder Verletzungen ver-
ursachen.
■VORSICHT! Einige Teile des Gerätes können sehr
heiß werden und Verbrennungen verursachen.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder
und schutzbedürftige Personen anwesend sind.
■WARNUNG! NICHT ABDECKEN! Um eine Über-
hitzung des Heizgerätes zu vermeiden, darf es nicht
abgedeckt werden.
■WARNUNG: Dieses Gerät nicht in der Nähe von
Badewannen, Duschwannen oder anderen Gefäßen
benutzen, die Wasser enthalten.
■WARNUNG: Dieses Gerät ist nicht mit einer Einrichtung zur
Regelung der Raumtemperatur ausgerüstet. Das Heizgerät
darf nicht in kleinen Räumen benutzt werden, die von Per-
sonen bewohnt werden, die nicht selbstständig den Raum
verlassen können, es sei denn, eine ständige Überwachung
ist gewährleistet.
■Das Heizgerät darf nicht unmittelbar unterhalb einer Wand-
steckdose aufgestellt werden.
05101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 305101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 3 23.03.2021 14:29:4823.03.2021 14:29:48

4
DE
■Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner
normalen Gebrauchslage platziert oder installiert ist.
■Kinder jünger als 3 Jahre sind vom Gerät fernzuhalten; es sei
denn sie werden ständig überwacht.
■Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät aus-
schließlich ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner normalen
Gebrauchslage platziert oder installiert ist.
■Das Anschließen sowie die Regulierung, Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder zwischen 3
und 8 Jahren durchgeführt werden.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■VORSICHT: Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer
externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem
betrieben zu werden.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht, vor der Monta-
ge und vor dem Reinigen stets vom Netz zu trennen.
■Das Gerät vollständig abkühlen lassen, bevor es gereinigt
oder verstaut wird.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Auch die An-
schlussleitung nicht selbst austauschen. Wenn das Gerät oder
seine Anschlussleitung beschädigt sind, müssen diese durch
den Hersteller, Kundenservice oder eine Fachwerkstatt repa-
riert oder ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät und die Anschlussleitung niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
eintauchen und sicherstellen, dass diese nicht ins Wasser fallen oder nass werden
können. Das Gerät ist lediglich spritzwassergeschützt.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen, während es an das Stromnetz angeschlossen
ist, sofort den Netzstecker aus der Steckdose ziehen! Erst danach das Gerät aus
dem Wasser holen. Vor erneuter Inbetriebnahme in einer Fachwerkstatt überprü-
fen lassen.
■Das Gerät und die Anschlussleitung niemals mit feuchten Händen berühren, wenn
das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist.
05101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 405101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 4 23.03.2021 14:29:4923.03.2021 14:29:49

5
DE
WARNUNG – Brandgefahr
■Nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Substanzen (z. B. Benzin, Gas, Lack)
und Materialien benutzen.
■Das Gerät nur benutzen, wenn es an seinem Standbein angebracht ist. Niemals
direkt auf den Boden oder andere Untergründe legen! Die Hitze könnte einen Ma-
terialschaden oder einen Brand verursachen.
■Das Gerät nicht zusammen mit anderen Verbrauchern mit hoher Wattleistung an
einen Stromkreis anschließen, um eine Überlastung und ggf. einen Kurzschluss
(Brand) zu vermeiden. Sicherstellen, dass der Stromkreis für die Leistung des
Gerätes ausgelegt ist.
■Keine Mehrfachsteckdosen, Verlängerungskabel über 3 m Länge und Kabeltrom-
meln verwenden.
■Das Gerät von Vorhängen, Einrichtungsgegenständen, Pflanzen, Ästen sowie
sonstigen brennbaren Materialien fernhalten und es nicht auf diese ausrichten.
Mindestens 1,5 m Abstand von der Heizfläche halten.
■Keine Gegenstände auf das Gerät legen, wenn es eingeschaltet ist.
■Das Gerät nicht zum Trocknen von Wäsche benutzen.
■Im Brandfall: Nicht mit Wasser löschen! Flammen mit einer feuerfesten Decke
oder einem geeigneten Feuerlöscher ersticken.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■Kinder und Tiere von Verpackungsmaterial fernhalten. Es besteht Erstickungs-
gefahr.
■Sicherstellen, dass die Anschlussleitung stets außer Reichweite von Kleinkindern
und Tieren ist. Es besteht Strangulationsgefahr.
■Die Anschlussleitung so verlegen, dass sie keine Stolpergefahr darstellt.
■Den Strahler nicht auf Tiere oder Pflanzen richten.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■Das Gerät wettergeschützt aufstellen.
■Das Gerät nur in geschlossenen Räumen lagern.
■Das Gerät nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit benutzen und lagern. Vor
lang anhaltender Feuchtigkeit schützen.
■Das Gerät immer zuerst ausschalten, bevor der Netzstecker aus der Steckdose
gezogen wird.
■Vor einem Gewitter, den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
■Das Gerät niemals am Netzkabel ziehen oder tragen. Beim Herausziehen aus der
Steckdose immer am Netzstecker und nie am Netzkabel ziehen!
■Die Anschlussleitung so verlegen, dass sie nicht gequetscht oder geknickt wird
und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■Das Gerät keinen Stößen aussetzen.
■Das Gerät vor Feuer, anderen Wärmequellen und Minustemperaturen schützen.
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden, um die Funktionsweise des
Gerätes nicht zu beeinträchtigen und eventuelle Schäden zu verhindern.
■Keine schweren Gegenstände auf das Gerät sowie die Anschlussleitung legen
oder stellen.
05101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 505101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 5 23.03.2021 14:29:4923.03.2021 14:29:49

6
DE
Montage
BEACHTE!
■Der Mindestabstand des Heizstrahlers zur Decke muss 30cm, zum Bo-
den 180 cm und zu den übrigen Seiten 100 cm betragen, um einen aus-
reichenden Abstand von Personen, Tieren, Pflanzen und Gegenständen zum
Gerät zu gewährleisten und Verbrennungen zu vermeiden.
Du benötigst zusätzlich einen Kreuzschlitzschraubendreher sowie einen Maul-
schlüssel für die M6-Muttern.
1. Befestige die untere Stange (12) am Standfuß (8) (Bild C). Stecke hierzu die
M6x 35 mm-Schrauben (4) von oben durch die Bohrungen der Stange sowie
des Standfußes und verschraube sie auf der Unterseite des Standfußes mit den
M6-Muttern. Du benötigst dazu den kleinen Innensechskantschlüssel und einen
Maulschlüssel.
2. Stecke die Abdeckung(11) auf die Stange (BildC).
3. Schiebe die Anschlussleitung(7) von unten durch den Standfuß, die untere Stan-
ge und die Mittelstange(10). Schraube die Mittelstange auf die untere Stange
(BildD).
4. Ziehe die Anschlussleitung durch die obere Stange(13). Schraube diese dann auf
die Mittelstange (BildE).
5. Verbinde den Stecker des Heizstrahlers(1) mit der Buchse an der Anschlusslei-
tung (BildF). Dazu musst du die Halterung am Stecker aufklappen (beide Rastna-
sen drücken) und nach dem Zusammenstecken von Stecker und Buchse wieder
zuklappen.
6. Schiebe die Anschlussleitung zurück in die obere Stange und schraube den Bügel
des Heizstrahlers mit zwei M 8x10mm-Schrauben(2) an der oberen Stange fest
(BildF).
7. Kippe das Gerät vorsichtig und lege die Anschlussleitung auf der Unterseite des
Standfußes in die Kabelführung ein (BildG). Fixiere die Anschlussleitung mit dem
Bügel und zwei M3,5x16mm-Schrauben(5).
8. Stelle das Gerät am einem Ort mit viel Freiraum zu allen Seiten auf (BildH).
9. Für einen sicheren Stand des Gerätes kannst den Standfuß am Boden (BildI)
befestigen. Verwende dazu die drei Halterungen (9) sowie die Metalldübel
M6x 50 mm mit Unterlegscheiben und Muttern(3).
Batterien in die Fernbedienung einlegen
Vor dem ersten Gebrauch lege zwei 1,5V Batterien AAA in die Fernbedienung ein.
Diese sind nicht im Lieferumfang enthalten.
1. Auf der Rückseite der Fernbedienung(6) befindet sich die Batteriefachabdeckung.
Nimm diese ab.
2. Prüfe, ob die Kontakte im Batteriefach und an den Batterien sauber sind. Wenn
nicht, reinige sie.
3. Lege zwei Batterien in das Batteriefach ein. Achte dabei auf die Polarität (+/–).
4. Setze Batteriefachabdeckung wieder in die Fernbedienung ein.
Wechsle die Batterien bei nachlassender Leistung der Fernbedienung.
i
05101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 605101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 6 23.03.2021 14:29:5023.03.2021 14:29:50

7
DE
Benutzung
BEACHTE!
■Das Gerät erst dann einschalten, wenn es ordnungsgemäß montiert ist.
■Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose, die mit den
technischen Daten des Gerätes übereinstimmt, anschließen. Die Steckdose
muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzverbin-
dung schnell getrennt werden kann.
■Das Gerät immer mit dem Hauptschalter0/I ausschalten (Position 0), wenn es
nicht gebraucht wird.
■Bei Schäden / Störungen das Gerät sofort ausschalten und den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen.
■Den Heizstrahler niemals berühren, wenn er eingeschaltet ist. Er muss ausge-
schaltet und abgekühlt sein (ca. 15Minuten nach dem Aussschalten), wenn der
Neigungswinkel eingestellt wird. Es besteht Verbrennungsgefahr.
■Das Gerät vor dem Schlafengehen ausschalten. Es darf nicht ohne Aufsicht
eingeschaltet sein, um im Falle von Störungen sofort eingreifen zu können.
■Aus Sicherheitsgründen lässt sich der Heizstrahler nicht einschalten, wenn er
nach oben gerichtet ist.
■Das Gerät verfügt über eine Sicherheitsabschaltung, die es ausschaltet, wenn
das Gerät umfällt.
1. Stelle vor dem Einschalten den Neigungswinkel des Heizstrahlers (1) ein. Löse
dazu die Feststellschrauben und drehe sie nach dem Einstellen wieder fest
(BildB). Benutze dazu den großen Innensechskantschlüssel. Verstelle den Nei-
gungswinkel niemals, wenn die Feststellschrauben festgezogen sind! Rich-
te den Heizstrahler nicht nach oben!
2. Stecke den Netzstecker in eine Steckdose.
3. Kippe den Hauptschalter0 /I am Heizstrahler auf PositionI.
4. Bediene das Gerät entweder mit den Steuertaste am Heizstrahler oder der
Fernbedienung(6):
–Drücke mehrfach die Steuertaste am Heizstrahler, um das Gerät einzuschal-
ten, die Heizstufe zu erhöhen und das Gerät wieder auszuschalten. Es gibt 3 Heiz-
stufen.
–Mit der Fernbedienung schaltest du das Gerät über die Taste ein und wieder
aus.
–Die Fernbedienung hat für jede Heizstufe eine eigene Taste:
Stufe 1, Stufe 2, Stufe 3
Drücke eine der Tasten.
5. Stelle den Hauptschalter0/ I nach dem Gebrauch des Gerätes auf Position0.
05101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 705101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 7 23.03.2021 14:29:5023.03.2021 14:29:50

8
DE
Reinigung und Lagerung
BEACHTE!
■Das Gerät vor jeder Reinigung abkühlen lassen.
■Zum Reinigen nicht Alkohol oder sonstige ätzende bzw. scheuernde Reiniger
oder raue Schwämme verwenden. Diese können die Oberflächen beschädigen.
• Staube das Gerät regelmäßig ab.
• Wische das Gerät bei Bedarf mit einem feuchten Tuch ab. Für hartnäckige Ver-
schmutzungen kannst auch ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Lasse das
Gerät anschließend vollständig trocknen.
• Soll das Gerät längere Zeit nicht verwendet werden, lagere es vor Staub geschützt,
kühl und trocken außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren.
Problembehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfe, ob ein Problem
selbst behoben werden kann. Lässt sich mit den nachfolgenden Schritten das Prob-
lem nicht lösen, kontaktiere den Kundenservice.
Versuche nicht, ein elektrisches Gerät selbst zu reparieren!
Störung Ursache Abhilfe
Das Gerät funktio-
niert nicht. Es lässt
sich nicht einschal-
ten.
Die Batterien der Fernbedie-
nung sind leer. Lege neue Batterien ein.
Die Batterien der Fernbedie-
nung sind falsch eingelegt.
Nimm die Batterien heraus
und lege sie so wie im Batte-
riefach abgebildet ein.
Die Anschlussleitung(7) ist
nicht richtig mit dem Heiz-
strahler oder der Steckdose
verbunden.
Prüfe und korrigiere den Sitz
der Stecker.
Die Sicherheitsabschaltung
ist aktiviert, weil der Heiz-
strahler zu sehr geneigt ist.
Stelle den Heizstrahler auf
einen stabilen, ebenen Un-
tergrund und richte ihn nach
unten.
Die Steckdose ist defekt.
Probiere eine andere Steck-
dose.
Es ist keine Netzspannung
vorhanden.
Überprüfe die Sicherung des
elektrischen Verteilers (Siche-
rungskasten).
Die Sicherung im
Sicherungskasten
wurde ausgelöst.
Zu viele Geräte in einem
Stromkreis angeschlossen.
Reduziere die Anzahl der
angschlossenen Geräte.
Während des Ge-
brauchs lässt sich
ein unangenehmer
Geruch feststellen.
Das Gerät ist verstaubt bzw.
verschmutzt. Reinige das Gerät.
Das Gerät wird zum ersten Mal verwendet. Es befinden sich
Produktionsrückstände in /am Gerät. Dies ist normal und
tritt später nicht mehr auf.
05101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 805101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 8 23.03.2021 14:29:5023.03.2021 14:29:50

9
DE
Tech
n
ische
Da
t
en
A
rtik
e
ln
u
mm
e
r
:
05
1
01
M
ode
lln
u
mm
e
r
:
S
EH01-2000R
S
tromversorgung
:
G
erät: 220 – 240V~ 50
/
60H
z
F
ernbedienung: 2 x 1,5V Batterien AA
A
Leistun
g:
H
e
iz
s
t
u
f
e
1:
800
W
H
e
iz
s
t
ufe
2: 12
00
W
Heizstu
f
e 3: 2000
W
A
bmessungen: Höhe: 230 cm
,
Ø
S
chirm: 42c
m
S
chutzklasse
:
I
S
chutzart:
IPX4
ID
G
ebrauchsanleitung:
Z
05101 M H
O
V1 0321 md
E
ntsor
g
un
g
Achte bitte darauf, die Verpackungsmaterialien umweltgerecht der Wertstoff
-
s
ammlung zuzuführen.
Nimm die Batterien vor der Entsor
g
un
g
der Fernbedienun
g
heraus und ent-
s
or
g
e sie
g
etrennt von der Fernbedienun
g
an entsprechenden
S
ammelstellen.
S
olltest du das
G
erät irgendwann nicht mehr verwenden wollen, gib es bitte
a
n jemanden, der es weiter nutzen möchte. Dieses
G
erät unterlie
g
t der euro-
päischen Richtlinie 2012
/
19
/
EU für Elektro- und Elektronik-Alt
g
eräte
(
WEEE
)
.
Entsorge das
G
erät nicht als normalen Hausmüll, sondern umweltgerecht über
einen behördlich zu
g
elassenen Entsor
g
un
g
sbetrieb
.
All
e
R
ec
ht
e
v
o
r
be
h
a
lt
e
n
.
05101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 905101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 9 23.03.2021 14:29:5023.03.2021 14:29:50

1
0
EN
Contents
Items Supplied __________________________________________________________ 11
Explanation of the Symbols _______________________________________________ 11
Explanation of the Signal Words ___________________________________________ 11
Intended Use____________________________________________________________ 12
Safety Notices __________________________________________________________ 12
Assembly _______________________________________________________________ 14
Inserting Batteries in the Remote Control ___________________________________ 15
Use ____________________________________________________________________ 15
Cleaning and Storage ____________________________________________________ 16
Technical Data __________________________________________________________ 16
Troubleshooting _________________________________________________________ 17
Disposal ________________________________________________________________ 17
Dear
C
ustomer
,
W
e are
d
e
li
g
h
te
d
t
h
at you
h
ave c
h
osen our
i
n
f
rare
d
ra
di
ant
h
eater
.
Before usin
g
the device for the first time, please read throu
g
h the operatin
g
instruc
-
tions carefull
y
and keep them for future reference and other users. The
y
are an inte
-
gral part of the device. The manufacturer and importer do not accept any liability if
the notices in these operatin
g
instructions are not complied with.
I
f
you have any questions about the device, please contact our customer service
d
epartment v
i
a t
h
e we
b
s
i
te:
www.hober
g
-shop.de
IMPORTANT NOTICES!
P
LEASE KEEP FOR REFERENCE!
05101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 1005101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 10 23.03.2021 14:29:5223.03.2021 14:29:52

11
EN
Items Supplied
(Picture A)
1 Radiant heater (1 x)
2 Screw M8x 10mm (2 x)
3 Metal anchor M6 x50 mm with washer
and nut (3 x)
4 Screw M6x 35mm with nut M 6 (4 x)
5 Screw M3.5x 16mm (2 x)
6 Remote control (1 x)
7 Connecting cable (1 x)
8 Base (1 x)
9 Holding bracket (3 x)
10 Middle rod of the supporting leg (1 x)
11 Cover (1 x)
12 Bottom rod of the supporting leg (1 x)
13 Top rod of the supporting leg (1 x)
Not shown:
• Clip (1 x)
• Hex key, small (1 x), large (1 x)
• Operating instructions (1 x)
For the remote control, you also require two 1.5 V batteries, AAA.
Check the items supplied for completeness and the components for transport damage. If
you find any damage, do not use the device but contact our customer service department.
Remove any possible films, stickers or transport protection from the device. Never
remove the rating plate and any possible warnings!
Explanation of the Symbols
Danger symbols: These symbols indicate possible dangers. Read
the associated safety notices carefully and follow them.
iSupplementary information
Read the operating instructions before use!
Caution: hot surfaces!
Do not cover the device during operation!
AC voltage
Explanation of the Signal Words
Signal words indicate hazards if the associated notices are not followed.
DANGER – high risk, results in serious injury or death
WARNING – medium risk, may result in serious injury or death
CAUTION – low risk, may result in minor or moderate injury
NOTICE – may result in risk of damage to material
i
05101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 1105101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 11 23.03.2021 14:29:5223.03.2021 14:29:52

1
2
EN
Intended Use
■This device is intended to be used to heat outdoor areas (e.g. patios).
■The device is not suitable for use indoors.
■The device is not suitable as a heater for rearing animals.
■This device is for occasional use and is not suitable for constant operation.
■The device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
■Use the device only for the intended purpose and as described in the operating
instructions. Any other use is deemed to be improper.
■The warranty does not cover faults caused by incorrect handling, damage or
attempted repairs. The same applies to normal wear and tear.
Safety Notices
WARNING: Note all safety notices, instructions, illustra-
tions and technical data provided with this device. Failure
to follow the safety notices and instructions may result in elec-
tric shock, fire and / or injuries.
■CAUTION! Some parts of the device may get very
hot and cause burns. Special care must be taken
in the presence of children or vulnerable persons.
■WARNING! DO NOT COVER! To prevent the heater
from overheating, it must not be covered.
■WARNING: Do not use this device near a bathtub,
shower or any vessel containing water.
■WARNING: This device is not equipped with a facility to reg-
ulate the room temperature. The heater must not be used in
small rooms inhabited by people who are unable to leave the
room without help, unless constant supervision is guaranteed.
■The heater must not be set up directly beneath a wall socket.
■This device may be used by people with reduced physical, sen-
sory or mental abilities or a lack of experience and / or knowl-
edge if they are supervised or have received instruction on how
to use the device safely and have understood the resulting
dangers, provided that the device is placed or installed in its
normal position of use.
■Children under three years of age must be kept away from the
device, unless they are under constant supervision.
■Children between 3 and 8 years of age may only ever switch
the device on and off if they are supervised or have received in-
05101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 1205101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 12 23.03.2021 14:29:5523.03.2021 14:29:55

13
EN
struction on how to use the device safely and have understood
the resulting dangers, provided that the device is placed or in-
stalled in its normal position of use.
■Connection as well as regulation, cleaning and user mainte-
nance may not be carried out by children between 3 and
8years of age.
■Children must not play with the device.
■CAUTION: The device is not designed to be operated with an
external timer or a separate remote control system.
■The device must always be disconnected from the mains pow-
er when it is left unattended, before assembling and before
cleaning it.
■Allow the device to cool down completely before it is cleaned
or stored away.
■Do not make any modifications to the device. Also do not re-
place the connecting cable yourself. If the device or its connect-
ing cable are damaged, they must be repaired or replaced by
the manufacturer, customer service department or a specialist
workshop in order to avoid any hazards.
DANGER – Danger of Electric Shock
■Never immerse the device and the connecting cable in water or other liquids and
ensure that these components cannot fall into water or become wet. The device is
only splashproof.
■If the device falls into water while it is connected to the mains power, pull the mains
plug out of the plug socket immediately! Only after this should you retrieve the de-
vice from the water. Have it checked in a specialist workshop before using it again.
■Never touch the device and the connecting cable with wet hands when the device
is connected to the mains power.
WARNING – Danger of Fire
■Do not use the device in the vicinity of highly flammable substances (e.g. petrol,
gas, paint).
■Only use the device if it is on its supporting leg. Never place it directly on the floor or
other surfaces! The heat could cause material damage or a fire.
■Do not connect the device along with other consumers with a high wattage to a
circuit in order to prevent overloading and a possible short circuit (fire). Make sure
that the circuit is designed to handle the power of the device.
■Do not use any multiple sockets, extension cables more than 3m long or cable
extension reels.
■Keep the device away from curtains, furnishings, plants, branches and other com-
bustible materials and do not direct it towards them. Maintain a gap of at least 1.5 m
from the heating surface.
■Do not place any objects on the device when it is switched on.
05101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 1305101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 13 23.03.2021 14:29:5623.03.2021 14:29:56

14
EN
■Do not use the device for drying laundry.
■In the event of a fire: Do not extinguish with water! Smother the flames with a fire-
proof blanket or a suitable fire extinguisher.
WARNING – Danger of Injury
■Keep children and animals away from the packaging material. There is a danger of
suffocation.
■Make sure that the connecting cable is always kept out of the reach of small children
and animals. There is a danger of strangulation.
■Lay the connecting cable in such a way that it does not present a trip hazard.
■Do not aim the heater at animals or plants.
NOTICE – Risk of Damage to Material and Property
■Set up the device so it is protected from the weather.
■Store the device only in closed rooms.
■Do not use and store the device in rooms with high humidity. Protect the device from
persistent moisture.
■Always switch off the device first before the mains plug is pulled out of the plug
socket.
■Pull the mains plug out of the plug socket before a thunderstorm.
■Never pull or carry the device by the mains cable. When you pull it out of the plug
socket, always pull on the mains plug and never the mains cable!
■Lay the connecting cable in such a way that it does not become squashed or bent
and does not come into contact with hot surfaces.
■Do not subject the device to any impacts.
■Protect the device from fire, other heat sources and sub-zero temperatures.
■Use only original accessories from the manufacturer in order to guarantee that there
is no interference that may prevent the device from working and to avoid possible
damage.
■Do not lay or place any heavy objects on the device or the connecting cable.
Assembly
PLEASE NOTE!
■The minimum distance of the radiant heater from the ceiling must be 30cm,
from the ground 180 cm and from the other sides 100cm in order to guarantee
a sufficient distance between people, animals, plants and objects and the device
and prevent burns.
You also require a cross-head screwdriver and a spanner for the M6 nuts.
1. Fix the bottom rod(12) on the base(8) (PictureC). To do this, insert the M6x 35mm
screws(4) from above through the holes in the rod and the base and fasten them
tight on the bottom of the base with the M 6 nuts. To do this, you will also require
the small hex key and a spanner.
2. Place the cover(11) on the rod (PictureC).
3. Push the connecting cable(7) from below through the base, the bottom rod and the
middle rod(10). Screw the middle rod onto the bottom rod (PictureD).
i
05101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 1405101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 14 23.03.2021 14:29:5723.03.2021 14:29:57

1
5
EN
4. Pull the connecting cable through the top rod(13). Then screw this onto the middle
rod (PictureE).
5. Connect the connector of the radiant heater(1) to the socket on the connecting
cable (PictureF). To do this, you must open up the holder on the connector (press
both locking lugs) and then close it up again after the connector and socket have
been plugged together.
6. Push the connecting cable back into the top rod and use two M 8x10 mm screws(2)
to firmly screw the bracket of the radiant heater on the top rod (PictureF).
7. Carefully tilt the device and lay the connecting cable on the bottom of the base in the
cable guide (PictureG). Fix the connecting cable with the clip and two M 3.5x 16mm
screws(5).
8. Set up the device in a place that has lots of clearance on all sides (PictureH).
9. To make the device more stable, you can fix the base on the ground (Picture I).
To do this, use the three holding brackets(9) and the metal anchors M 6x50 mm with
washers and nuts(3).
Inserting Batteries in the Remote Control
Before the device is first used, insert two 1.5V batteries, AAA in the remote control.
These are not supplied with the device.
1. The battery compartment cover is located on the back of the remote control(6). Take
it off.
2. Check whether the contacts in the battery compartment and on the batteries are
clean. If they are not, clean them.
3. Insert two batteries into the battery compartment. Pay attention to the polarity (+/ –).
4. Insert the battery compartment cover back into the remote control.
Replace the batteries when the power of the remote control starts to wane.
Use
PLEASE NOTE!
■Only switch on the device once it has been properly assembled.
■Only connect the device to a plug socket that is properly installed and matches
the technical data of the device. The plug socket must also be readily accessible
after connection so that the connection to the mains can quickly be isolated.
■Always switch off the device using the main switch0 /I (position 0) when it is not
being used.
■If the device has any damage / faults, switch it off immediately and pull the mains
plug out of the plug socket.
■Never touch the radiant heater when it is switched on. It needs to be switched
off and cooled down (approx. 15minutes after switching off) when the tilt angle
is adjusted. There is a danger of burns.
■Switch off the device before going to sleep. It must not be switched on without
supervision so that you can intervene immediately if there are any faults.
■For safety reasons, the radiant heater cannot be switched on if it is directed
upwards.
■The device has a safety shutoff which switches off the device if it topples over.
05101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 1505101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 15 23.03.2021 14:29:5723.03.2021 14:29:57

1
6
EN
1. Set the tilt angle of the radiant heater(1) before switching it on. To do this, undo the
locking screws and tighten them again after you have set the angle (PictureB). Use
the large hex key to do this. Never adjust the tilt angle while the locking screws
are tightened! Do not direct the radiant heater upwards!
2. Plug the mains plug into a plug socket.
3. Flip the main switch0/I on the radiant heater to positionI.
4. Operate the device either using the control button on the radiant heater or the
remote control(6):
–Press the control button on the radiant heater several times to switch on the
device, increase the heat level and switch the device off again. There are three
heat levels.
–You can use the remote control to switch the device on and off again using the
button.
–The remote control has a dedicated button for each heat level:
Level 1, Level 2, Level 3
Press one of the buttons.
5. Move the main switch0/ I to position0after using the device.
Cleaning and Storage
PLEASE NOTE!
■Allow the device to cool down before cleaning it.
■Do not use alcohol or other caustic or abrasive cleaners or rough sponges to
clean the device. These may damage the surfaces.
• Regularly dust the device.
• Wipe the device with a damp cloth if necessary. A mild cleaning agent may also be
used for stubborn dirt. Then allow the device to dry completely.
• If the device is not going to be used for a prolonged period, store it in a cool and dry
place protected from dust out of the reach of children and animals.
Technical Data
Article number: 05101
Model number: SEH01-2000R
Power supply: Device: 220 – 240V ~ 50/ 60Hz
Remote control: 2x 1.5V batteries AAA
Power:
Heat level 1: 800W
Heat level 2: 1200W
Heat level 3: 2000W
Dimensions: Height: 230cm, Ø of shade: 42 cm
Protection class: I
Type of protection: IPX4
ID of operating instructions: Z 05101 M HO V1 0321 md
05101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 1605101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 16 23.03.2021 14:29:5823.03.2021 14:29:58

1
7
EN
Troubleshooting
If the device does not work properly, check whether you are able to rectify the problem
yourself. If the problem cannot be solved with the steps below, contact our customer
service department.
Do not attempt to repair an electrical device yourself!
Fault Cause Fix
The device does not
work. It cannot be
switched on.
The batteries in the remote
control are empty. Insert new batteries.
The batteries in the remote
control are inserted incorrectly.
Take out the batteries and
insert them as shown in the
battery compartment.
The connecting cable(7) is not
connected to the radiant heat-
er or the plug socket correctly.
Check and correct the fit of
the connectors.
The safety shutoff has been
activated because the radiant
heater is tilted too much.
Place the radiant heater on a
stable, flat surface and direct
it downwards.
The plug socket is defective.
Try another plug socket.
There is no mains voltage.
Check the fuse of the electri-
cal distributor (fuse box).
The fuse in the
fuse box has been
triggered.
Too many devices connected
in one circuit.
Reduce the number of con-
nected devices.
During use, an
unpleasant smell is
detected.
The device is dusty or dirty. Clean the device.
The device is being used for the first time. There are production
residues in/on the device. This is normal and will not occur
again later.
Disposal
Please make sure that the packaging materials are recycled in an environmen-
tally friendly manner.
Remove the batteries before disposing of the remote control and dispose of
them separately from the remote control at a suitable collection point.
If at some point you no longer wish to use the device, please give it to somebody
else who would like to carry on using it. This device is governed by the European
Directive 2012/19/EU on waste electrical and electronic equipment (WEEE). Do
not dispose of the device as normal domestic waste, but rather in an environ-
mentally friendly manner via an officially approved waste disposal company.
All rights reserved.
05101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 1705101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 17 23.03.2021 14:29:5823.03.2021 14:29:58

1
8
FR
Contenu
Composition ____________________________________________________________ 19
Explication des symboles_________________________________________________ 19
Explication des mentions d’avertissement __________________________________ 19
Utilisation conforme______________________________________________________ 20
Consignes de sécurité____________________________________________________ 20
Montage________________________________________________________________ 23
Insertion des piles dans la télécommande __________________________________ 23
Utilisation_______________________________________________________________ 24
Nettoyage et stockage ___________________________________________________ 25
Résolution des problèmes ________________________________________________ 25
Caractéristiques techniques_______________________________________________ 26
Mise au rebut ___________________________________________________________ 26
Ch
è
re cliente
,
cher client
,
Nous vous f
é
licitons d’avoir fait l’acquisition de notre
ch
au
ff
age ra
di
ant
i
n
f
rarouge.
V
euillez lire attentivement le
p
résent mode d’em
p
loi avant la
p
remière utilisation de
l’a
pp
areil et le conserver
p
récieusement
p
our toute
q
uestion ultérieure ainsi
q
ue
p
ou
r
les autres utilisateurs. Il fait partie inté
g
rante de l’appareil. Le fabricant et l’importa
-
teur déclinent toute responsabilité en cas de non-observation des avis consi
g
nés
dans le mode d’em
p
loi
.
Pour toute question concernant l’appareil, vous pouvez contacter le service apr
è
s
-
vente
d
epu
i
s
l
e s
i
te
I
nternet:
www.hober
g
-shop.de
AVIS IMPORTANTS!
À CONSERVER IMPÉRATIVEMENT!
05101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 1805101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 18 23.03.2021 14:29:5923.03.2021 14:29:59

19
FR
Composition
(IllustrationA)
1 Chauffage radiant(1 x)
2 Vis M8 x 10mm (2 x)
3 Chevilles en métal M6 x 50mm avec
rondelles et écrous (3 x)
4 Vis M6x35mm avec écrous M6 (4 x)
5 Vis M3,5 x 16mm (2 x)
6 Télécommande(1 x)
7 Cordon de raccordement (1 x)
8 Pied(1 x)
9 Support (3 x)
10 Barre médiane du pied(1 x)
11 Cache (1 x)
12 Barre inférieure du pied(1 x)
13 Barre supérieure du pied(1 x)
Non illustrés:
• étrier (1 x)
• clé à six pans creux petite (1 x),
grande (1 x)
• mode d’emploi (1 x)
L’utilisation de la télécommande requiert en plus deux piles AAA de 1,5V.
Assurez-vous que l’ensemble livré est complet et que les composants ne présentent pas
de dommages imputables au transport. En cas de dommage, n’utilisez pas l’appareil,
contactez le service après-vente.
Enlevez de l’appareil les éventuels films protecteurs, adhésifs et protections de transport.
N’ôtez jamais la plaque signalétique ni les éventuelles mises en garde apposées.
Explication des symboles
Symboles de danger: ces symboles signalent des possibles
dangers. Lire et observer attentivement les consignes de sécurité
correspondantes.
iInformations complémentaires
Consulter le mode d’emploi avant utilisation!
Attention: surfaces chaudes!
Ne pas couvrir l’appareil pendant son fonctionnement.
Courant alternatif
Explication des mentions d’avertissement
Les mentions d’avertissement désignent les risques qu’implique le non-respect des
consignes correspondantes.
DANGER – Risque accru induisant des blessures graves, voire mortelles
AVERTISSEMENT – Risque moyen pouvant induire des blessures graves, voire mortelles
ATTENTION – Risque faible pouvant induire des blessures bénignes ou de moyenne
gravité
AVIS – Risque de dégâts matériels
i
05101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 1905101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 19 23.03.2021 14:29:5923.03.2021 14:29:59

2
0
FR
Utilisation conforme
■Cet appareil sert à chauffer les espaces en extérieur (par ex. les terrasses).
■L’appareil ne convient pas à un usage en intérieur.
■L’appareil n’est pas approprié à un usage en tant que chauffage pour l’élevage
d’animaux.
■Cet appareil est conçu pour un usage occasionnel et n’est pas prévu pour
fonctionner en continu.
■Cet appareil est conçu pour un usage domestique, non professionnel.
■Utiliser cet appareil uniquement dans le but indiqué et tel que stipulé dans le présent
mode d’emploi. Toute autre utilisation est considérée comme non conforme.
■Tout défaut imputable à une utilisation non-conforme, à une détérioration ou à des
tentatives de réparation est exclu de la garantie. L’usure normale est également
exclue de la garantie.
Consignes de sécurité
AVERTISSEMENT : prière d’observer l’intégralité des
consignes de sécurité, des instructions, des illustrations
et des caractéristiques techniques dont est doté cet ap-
pareil. Tout manquement aux consignes de sécurité et aux
instructions données peut provoquer une décharge électrique,
un incendie et / ou des blessures.
■ATTENTION! Certaines parties de l’appareil peuvent
devenir très chaudes et causer des brûlures. Une
vigilance particulière est requise en présence d’en-
fants et de personnes vulnérables.
■AVERTISSEMENT! NE PAS COUVRIR! Afin d’éviter
toute surchauffe de l’appareil de chauffage, celui-ci
ne doit pas être couvert.
■AVERTISSEMENT : ne pas utiliser cet appareil à
proximité de baignoires, bacs à douche ou autres ré-
cipients contenant de l’eau.
■AVERTISSEMENT: cet appareil n’est pas équipé d’un dispositif
de réglage de la température ambiante. L’appareil de chauffage
ne doit pas être utilisé dans des petites pièces occupées par
des personnes incapables de quitter la pièce par elles-mêmes
sauf si leur surveillance est assurée en permanence.
■L’appareil de chauffage ne doit pas être installé directement en
dessous d’une prise de courant murale.
05101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 2005101_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5.indb 20 23.03.2021 14:30:0123.03.2021 14:30:01
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Heater manuals by other brands

Dimplex
Dimplex EF 12/20 TI Installation and operating instructions

Scheer
Scheer heater to move User instructions

CTC Union
CTC Union CLATRONIC HL 2994 Instruction manual & guarantee

Robur
Robur AY00-119 Series manual

Bimar
Bimar S213.EU Instruction booklet

Truma
Truma Trumatic E 2400 E Operating and installation instructions