EOS Herkules XL S120 User manual

INNOVATIVE SAUNA TECH N O L OGY
Made in Germany
Druck-Nr.|Print no.|Издание № 29345073de-en-ru / 41.19
Technische Änderungen vorbehalten / Technical changes reserved
Мы оставляем за собой право на технические изменения
Herkules Fragrance
Verdampfervorrichtung für Herkules XL S120
Evaporator unit for Herkules XL S120
Испарительное устройство для Herkules XL S120
DMontageanweisung
EN Installation instructions
RU Руководство по монтажу

2
Deutsch .................................................................................. 3
English.................................................................................. 14
Русский ................................................................................ 25

3
D
Deutsch
Inhalt
Vorwort............................................................................................................................................................4
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen...........................................................................................4-5
Lieferumfang.................................................................................................................................................6
Technische Daten ........................................................................................................................................6
Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................6
Montage................................................................................................................................................... 7-10
Reinigung und Pege .............................................................................................................................11
Service Adresse.......................................................................................................................................... 12
Allgemeine Servicebedingungen (ASB)........................................................................................... 13

4D
Sehr geehrter Kunde,
mit dieser Verdampfervorrichtung haben Sie
ein hochwertiges Gerät erworben, welches
nach den neuesten Normen- und Güterichtli-
nien entwickelt und gefertigt wurde. Beachten
Sie, dass zu einem wohligen typischen Sauna-
klima in Ihrer Kabine immer ein optimales Zu-
sammenwirken von Saunakabine, Saunaheiz-
gerät sowie Saunasteuergerät gewährleistet
sein muss.
Vorwort Allgemeine
Sicherheitsbestimmungen
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah-
ren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie-
sen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kin-
dern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Ge-
rät spielen.
• Beachten Sie unbedingt die Angaben aus
Montageanweisung des Saunaofens.
• Die Sicherheits- und Installationshinweise
des Saunaofen-Herstellers sind zu beach-
ten.
• Beachten Sie auch die Vorgaben und An-
weisungen des Kabinenherstellers.
• Beim Einsatz von Steuergeräten, die
die Möglichkeit über Fernwirken*bieten,
ist ein Schutz vor Einschaltung mit be-
decktem Heizgerät erforderlich. (geeig-
neten Abdeckschutz oder eine sonstige
Sicherheitseinrichtung verwenden).

5
D
*Fernwirken = Einstellen, Steuern und/oder
Regeln eines Gerätes durch einen Befehl, der
außerhalb der Sichtweite eines Gerätes vorge-
nommen werden kann, wobei Übertragungs-
medien wie Telekommunikation, Tontechnik
oder Bussysteme angewendet werden, hierzu
zählen auch Zeitvorwahl und Wochentimer.
(aus EN 60335-1)
Achten Sie bei der Kabinenausführung
darauf, dass berührbare Glasächen an der
Kabinen Außenseite maximal 76°C heiß
werden dürfen. Gegebenenfalls müssen
Schutzeinrichtungen angebracht werden.
Inspizieren Sie die Saunakabine vor
jeder Inbetriebnahme! Achten Sie insbeson-
dere darauf, das keine Gegenstände auf dem
Saunaheizer oder auf bzw. direkt vor dem
IR-Emitter abgelegt wurden. Brandgefahr!
Beachten Sie unbedingt die Angaben
in den Montage- und Gebrauchsanwei-
sungen des Steuergerätes, des Saunaofens
und zum Verdampfer.
DerVerdampfer kann im Ofen integriert oder
als separates Gerät in der Kabine montiert
sein.
!
Achtung!
Sehr geehrter Kunde, nach den gültigen
Vorschriften ist der elektrische Anschluss
des Saunaofens sowie der Saunasteu-
erung nur durch eine Elektro-Fachkraft
eines autorisierten Elektrofachbetriebes
zulässig.
Wir weisen Sie daher bereits jetzt darauf
hin, dass im Falle eines Garantieanspru-
ches eine Kopie der Rechnung des aus-
führenden Elektrofachbetriebes vorzule-
gen ist.
!
Achtung!
Nur Originalersatzteile des Herstellers
verwenden.
Eine Veränderung der im Lieferumfang
enthaltenen Leitungen kann die Funktion
beeinträchtigen und ist nicht zulässig.
Jegliche nicht autorisierte technische
Veränderung führt zum Verlust der Ge-
währleistung.

6D
!WICHTIGE HINWEISE:
Die Vorschriften der EN 1717 bzw. der DIN 1988 Teil 4 sind zu beachten. Es sind geeignete
Maßnahmen zu treen die verhindern das Wasser in das Trinkwasserleitungssystem zu-
rück ießen kann. Hierzu eignen sich z.B. Rohrtrenner oder Systemtrenner. Fragen Sie
hierzu ggf. bei ihremTrinkwasserversorger oder im Sanitärfachhandel nach.
Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten sind:
4 Stück Tragarme
2 Stück Aufgussschalenträger
4 Stück Aufgussschale
2 Stück Abdeckung
4 Stück Kugelhahnventil ½“ (mit bereits aufgebrachtem Dichtband)
im Zubehörbeutel: 20 St. Sechskantmutter M 8
20 St. Unterlegscheiben A 8,4
1 Stück Bohrschablone
1 Stück Montage- und Gebrauchsanweisung
Technische Daten
Bestimmungsgemäße Verwendung
Tragarme Höhe: 1058 mm
Schalenträger + Abdeckung HxBxT: 80 x 290 x 375 mm
Material: Edelstahl
Bei Herkules Fragrance handelt es sich um eine Verdampferschalenanordnung mit integrierter
Wasserzuführung.
Herkules Fragrance ist zur nachträglichen Montage an den EOS-Saunaofen Herkules XL S120/ XL
S120 vapor bestimmt. Die Montage an diesem Saunaofen hat an der linken und rechten Seiten-
wand mittig angeordnet zu erfolgen.
Es ist für eine Befüllung mit Wasser und ggf. dazu dosierten Saunaaufgusspräparaten oder äthe-
rischen Ölen vorgesehen. Brennbare Stoffe/Materialien dürfen nicht in die Schalen gegeben wer-
den.
Herkules Fragrance ist für einen Betrieb mit einer vorgeschalteten automatischen Verdampferdo-
siervorrichtung bestimmt, über die die Wasserbefüllmenge, der Dosierzyklus und die Duftstoff-
menge geregelt wird.
Herkules Fragrance darf nie direkt an die bauseitige Wasserzuleitung angeschlossen werden!
Dadurch besteht extreme Überschwemmungsgefahr!

7
D
Montage Herkules Fragrance
Gegenstände vorsichtig aus der Verpackung nehmen und auf saubere, weiche Unterlage ablegen,
um Kratzer u.ä. zu vermeiden.
1. Schrauben Sie die 4 Stück Kugelhahnventile in die unten in den Tragarmen vorhandenen Ge-
windebuchsen
½
“ ein.
2. Betätigungsknaufe nach außen richten.
3. Eine Seitenwand des Ofens abnehmen (4 Schrauben lösen, siehe Abb.). Die Holzreling ist in
der Seitenwand durch eine Steckverbindung xiert. Die Holzreling für die Zeit der Demon-
tage der Seitenwand gegen Herunterfallen sichern oder für diese Zeitdauer vorübergehend
entnehmen.
Abb. 2
1.
2.
3.
Kugelhahnventil
Tragarme
Abb. 1

8D
6x Ø 9
4. Beiliegende Bohrschablone mittig auf die Seitenwand auegen und die 6 Bohrlöcher auf der
Seitenwand anzeichnen. Bohrstellen eventuell leicht ankörnen und klein vorbohren, um eine
Verlaufen des Bohrers und dadurch entstehende Lackbeschädigungen zu vermeiden.
5. 6 Löcher Ø 9 bohren (sorgfältig arbeiten, um Lackschäden zu vermeiden)
6. Die Tragarme enthalten bereits die erforderlichen Gewindebolzen zur Befestigung an der
Seitenwand. Die Tragarme mit den im Lieferumfang enthaltenen U-Scheiben und Muttern
M8 an die Seitenwand anschrauben.
4.
5.
6.
Bohrschablone
Sechskantmutter M 8
mit U-Scheibe
Abb. 3
Abb. 4

9
D
4x
7. Seitenwand mit Tragarmen wieder an den Saunaofen ansetzen und befestigen.
8. Die Tragarme enthalten bereits die erforderlichen Gewindebolzen zur Befestigung des Auf-
gussschalenträgers.
9. Aufgussschalenträger mit den im Lieferumfang enthaltenen U-Scheiben und Muttern M8 be-
festigen. Aufgussschalen und Abdeckung einlegen.
7.
8.
9.
Abdeckung
Aufgussschalen
Aufgussschalenträger
Abb. 5
Abb. 6

10 D
90°
10.
11. Den gleichen Montagevorgang nun auch an der anderen Seitenwand des Ofens vornehmen.
12. Vor dem Befestigen der zweiten Seitenwand mit Tragarmen, muss die Holzreling in ihre
ursprüngliche Positon wieder eingesteckt weden.
13. Den gesamten Installationsstrang mit einer ersten Probebefüllung auf Dichtigkeit prüfen.
Undichte Verbindungen entweder nachziehen oder erforderlichenfalls lösen und neu
eindichten.
14. Wenn die Anlage längere Zeit (> 1 Woche) nicht in Betrieb war, die Schalen über die Tragarme
2-3 mal mit Wasser befüllen, um mögliche Verunreinigungen auszuspülen.
!Hinweis!
Nach der Installation und der ersten Innutzungnahme mit Badegästen sollte ein Probe-
durchlauf ohne Badegäste gemacht werden, bei welchem eventuelle Rückstände von Be-
triebsstoen aus dem Herstellungsprozess aus dem System gespült werden.
Abb. 7
Abb. 8
10. Der Aufgussschalenträger muß in einem Winkel von 90° zu den Tragarmen ausgerichtet sein.
Dies ist fertigungsbedingt bereits gegeben. Überprüfen Sie es. Widererwarten notwendige
Korrekturen können Sie durch leichtes Drücken oder Ziehen am Aufgussschalenträger in
vertikaler Richtung vornehmen.

11
D
Reinigung und Pege
Störungen beseitigen
Nach dem Gebrauch das in den Aufgussschalen eventuell noch vorhandene Wasser ausleeren und
das stehende Wasser in den Tragarmen ablassen.
Zur Reinigung können haushaltsübliche Reinigungsmittel verwendet werden. Eventuelle Kalkan-
lagerungen können mit haushaltsüblichen Entkalkungsmittel entfernt werden (Verwendungshin-
weise des jeweiligen Herstellers beachten).
Fehler Ursache Lösung
Kein Wasseraustritt Kugelhahnventil öffen
Verdampfervorrichtung einschalten
Ungleichmäßiger Wasseraustritt Wasseraustrittsönungen
im Tragarm vestopft
Verunreinigungen entfernen
Kalkablagerungen entfernen
!Hinweis!
Reinigung und Pege darf erst nach ausreichender Abkühlung erfolgen

12 D
Service Adresse
EOS Saunatechnik GmbH
Schneiderstriesch 1
35759 Driedorf
Germany
Tel: +49 (0)2775 82-514
Fax: +49 (0)2775 82-431
www.eos-sauna.de
Verkaufsdatum:
Stempel und Unterschrift des Händlers:
Bitte diese Adresse zusammen mit der Montageanwei-
sung gut aufbewahren.
Damit wir Ihre Fragen schnell und kompetent beantwor-
ten können, geben Sie uns immer die auf dem Typen-
schild vermerkten Daten wieTypenbezeichnung, Artikel-
Nr. und Serien-Nr. an.

13
D
Allgemeine Servicebedingungen (ASB)
I. Geltungsbereich
Diese Servicebedingungen gelten für Serviceabwick-
lungen inklusive Überprüfung und Reparaturen von
Reklamationen, soweit nicht im Einzelfall abweichende
Vereinbarungen schriftlich getroen sind. Für alle unsere -
auch zukünftigen - Rechtsbeziehungen sind ausschließlich
die nachfolgenden Servicebedingungen maßgebend.
Entgegenstehende Bedingungen des Bestellers erkennen
wir nicht an, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung aus-
drücklich schriftlich zu. Bedingungen des Auftraggebers
in dessen allgemeinen Geschäftsbedingungen oder
Auftragsbestätigung wird hiermit ausdrücklich widerspro-
chen.Vorbehaltlose Annahme von Auftragsbestätigungen
oder Lieferungen bedeutet keine Anerkennung solcher
Bedingungen. Nebenabreden und Änderungen bedürfen
der schriftlichen Bestätigung.
II. Kosten
Folgende Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der
Serviceabwicklung stehen trägt der Auftraggeber:
• Demontage/Montage sowie elektrische (De-) Instal-
lation.
• Transport, Porto und Verpackung.
• Funktionsprüfung und Fehlersuche inkl. Prüf- und Re-
paraturkosten.
Eine Rechnungsstellung an Dritte erfolgt nicht.
III. Leistungspichten / Mitarbeit des Auftrag-
gebers
Der Auftraggeber hat den Hersteller bei der Durchführung
der Serviceabwicklung kostenfrei zu unterstützen.
Im Garantiefall erhält der Auftraggeber die, für
den Servicefall notwendigen Ersatzteile kostenfrei
bereitgestellt.
IV. Serviceeinsatz durch Mitarbeiter vom
Technikhersteller
Für den Fall, dass für einen Servicefall zwingend ein Mit-
arbeiter desTechnikherstellers vor Ort die Serviceabwick-
lung vornehmen soll, ist dies im Vorfeld zu vereinbaren.
Die entstehenden Kosten werden, sofern der Hauptgrund
des Servicefalls nicht im Verschulden des Technikher-
stellers begründet ist, nach dem Serviceeinsatz an den
Auftraggeber berechnet und sind von diesem innerhalb
des vereinbarten Zahlungsziels vollständig auszugleichen.
V. Gewährleistung
Die Gewährleistung wird nach den derzeit gültigen
gesetzlichen Bestimmungen übernommen. Sämtliche
Verpackungen unserer Produkte sind für den Stückgut-
versand (Palette) konzipiert. Wir weisen an dieser Stelle
ausdrücklich darauf hin, dass unsere Verpackungen nicht
für den Einzelversand per Paketdienst geeignet sind. Für
Schäden, die aufgrund von unsachgemäßer Verpackung
im Einzelversand entstehen, übernimmt der Hersteller
keine Haftung.
VI. Herstellergarantie
Wir übernehmen die Herstellergarantie nur, sofern In-
stallation, Betrieb und Wartung umfassend gemäß der
Herstellerangaben in der betreffenden Montage- und
Gebrauchsanweisung erfolgt sind.
• Die Garantiezeit beginnt mit dem Datum des Kaufbe-
leges und ist grundsätzlich auf 24 Monate befristet.
• Garantieleistungen erfolgen nur dann, wenn der Kauf-
beleg zum betreenden Gerät im Original vorgelegt
werden kann.
• Bei Änderungen am Gerät, die ohne ausdrückliche
Zustimmung des Herstellers vorgenommen wurden,
verfällt jeglicher Garantieanspruch.
• Für Defekte, die durch Reparaturen oder Eingrie von
nicht ermächtigten Personen oder durch unsachge-
mäßen Gebrauch entstanden sind, entfällt ebenfalls
der Garantieanspruch.
• Im Rahmen der Geltendmachung von Garantiean-
sprüchen die Seriennummer sowie die Artikelnum-
mer zusammen mit der Gerätebezeichnung und einer
aussagekräftigen Fehlerbeschreibung anzugeben.
• Diese Garantie umfasst die Vergütung von defekten
Geräteteilen mit Ausnahme der üblichen Verschleiß-
teile. Verschleißteile sind unter anderem Leuchtmittel,
Glasteile, Rohrheizkörper und Saunasteine.
• Innerhalb der Garantie dürfen nur Originalersatzteile
eingesetzt werden.
• Serviceeinsätze von Fremdrmen bedürfen der
schriftlichen Auftragserteilung unserer Serviceabtei-
lung.
• Der Versand der betreenden Geräte an unsere Servi-
ceabteilung erfolgt durch und zu Lasten des Auftrag-
gebers.
• Elektromontage und Installationsarbeiten, auch im
Service- und Austauschfall, erfolgen zu Lasten des
Kunden und werden vom Technikhersteller nicht
übernommen.
Beanstandungen an unseren Produkten sind bei dem
zuständigen Fachhändler anzuzeigen und werden aus-
schließlich über diesen abgewickelt.
Ergänzend zu den vorstehenden Servicebedingungen
gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen desTech-
nikherstellers in ihrer jeweils gültigen Fassung, die unter
www.eos-sauna.com/agb abgerufen werden können.
Stand: 08/2018

14 EN
English
Table of Contents
Preface .......................................................................................................................................................... 15
General Safety Regulations.............................................................................................................15-16
Delivery scope ........................................................................................................................................... 17
Technical data............................................................................................................................................ 17
Appropriate use.........................................................................................................................................17
Assembly................................................................................................................................................18-21
Cleaning and care..................................................................................................................................... 22
Service Address .........................................................................................................................................23
General Terms and Conditions of Service........................................................................................ 24

15
EN
Dear Customer,
On purchasing this evaporator unit, you have
acquired a high-quality device that was develo-
ped and manufactured in compliance with the
latest standards and quality guidelines. Please
note that an optimal interaction of the sauna
cabin, sauna heater and sauna control unit is
mandatory for a pleasant sauna climate in your
cabin.
Preface General Safety Regulations
• This device can be used by children aged
8 upwards and by persons with physical,
sensory, or mental disabilities, or persons
who have inadequate experience and
knowledge if they are supervised or if they
have received adequate instruction in how
to use the device safely and understand
the associated risks. Children may not
play with this device. Children may not
clean or carry out any user maintenance if
unsupervised.
• Children should be supervised to ensure
that they do not play with the device.
• Always observe the information in the
installation instructions for the sauna he-
ater.
• The safety and installation information
provided by the sauna stove manufacturer
must be observed.
• Please also observe the information and
instructions provided by the cabin manuf-
acturer.
• If control units with remote control
options* are used, protection against
activation when the heater is covered is
required. (use a suitable safety guard or
another safety xture).

16 EN
*Telecontrol = setting up, controlling or adju-
sting a unit by a command that can be given
out of view of the unit by means of transfer
media, such as telecommunication, audio
technology or bus systems; this also includes
time pre-selection and weekly timer. (from EN
60335-1)
When designing the cabin ensure that
the external exposed glass surfaces only re-
ach a maximum temperature of 76°C. If ne-
cessary, protective features need to be tted.
Inspect the sauna cabin every time
before use! Ensure that no objects are placed
onto the sauna heater or directly in front of
the IR-emitter. Risk of re!
Always observe the information in the
installation instructions and user manual of
the control unit, the sauna heater and the
evaporator.
The evaporator can be integrated into the
sauna heater or mounted as a separate unit
in the cabin.
!
Caution!
Dear Customer,
In compliance with the valid regulations,
only qualied electricians from an autho-
rised electrician company may connect
the sauna stove and the sauna control
unit to the power supply.
We would like to remind you that, in case
of a warranty claim, you will need to pro-
vide a copy of the authorised electronics
company's invoice.
!
Caution!
Only use original parts from the manuf-
acturer.
Modifying the supplied cables will impact
on the function and is not permitted.
Any unauthorised technical modica-
tions will invalidate the warranty.

17
EN
!IMPORTANT NOTES:
The regulations of EN 1717 or DIN 1988 part 4 must be observed. Suitable measures must
be taken to avoid water owing back into the drinking water mains. Pipe dividers or sys-
tem dividers are suitable for this. Ask your drinking water supplier or a specialist sanitary
dealer.
Delivery scope
The following are included in the scope of delivery:
4 x supporting arms
2 x infusion dish holders
4 x infusion dishes
2 x covers
4 x ball valve ½“ (with previously attached sealing tape)
in the accessory bag: 20 x hex nut M 8
20 x washers A 8.4
1 x drill template
1 x assembly and operating instructions
Technical data
Appropriate use
Supporting arm height: 1058 mm
Dish holder + cover HxWxD: 80 x 290 x 375 mm
Material: Satin-finished
The Herkules Fragrance is an evaporator dish arrangement with an integrated water supply.
Herkules Fragrance is designed for retrofitting onto the EOS sauna heater Herkules XL S120/ XL
S120 vapor. On this sauna heater it is mounted in the middle of the left and right side wall.
It is designed to be filled with water and, if necessary, any doses of sauna infusion preparations or
essential oils. No flammable substances/materials may be placed in the dishes.
Herkules Fragrance is designed for operation with an upstream automatic vaporiser dosing unit
that controls the water filling quantity, the dosing cycle and the quantity of aromas.
Herkules Fragrance may never be directly connected to the on-site water supply line!
This means there is an extremely high risk of flooding!

18 EN
Assembly Herkules Fragrance
Take objects out of the packaging carefully and put down on a clean and soft surface to prevent
scratches or similar.
1. Screw 4 x ball valves into the threaded sockets ½“ below in the supporting arms.
2. Ensure that the operating knobs point outwards.
3. Remove one side wall of the sauna heater (unscrew 4 screws, see Fig.). The wooden railing
is axed in the side wall by means of a plug connection. During the time when the side
wall is being dismantled, secure the wooden railing to prevent it falling down, or remove it
temporarily for this period.
4. Place the enclosed drill template onto the middle of the side wall and mark the 6 drill holes
Fig. 2
1.
2.
3.
Ball valve
Supporting arms
Fig. 1

19
EN
6x Ø 9
on the side wall. Centre-punch and slightly pre-drill the drilling points to prevent the drill bit
slipping and damaging the paintwork.
5. Drill 6 holes Ø 9 (work carefully to avoid damage to the paint)
6. The threaded bolts required for attaching the supporting arms to the side wall are already
in position in the supporting arms. Screw the supporting arms to the side wall using the
supplied U-washers and M8 nuts.
7. Position the side wall with the supporting arms against the sauna heater again and attach.
4.
5.
6.
Drill template
Hex nut M 8
with U-washer
Fig. 3
Fig. 4

20 EN
4x
8. The threaded bolts required for attaching the infusion dish holder are already in position in
the supporting arms.
9. Attach the infusion dish holder using the supplied U-washers and M8 nuts. Insert the infusion
dishes and cover.
10. The infusion dish holder must be aligned at an angle of 90° to the supporting arms. This is
7.
8.
9.
Cover
Infusion dishes
Infusion dish holder
Fig. 5
Fig. 6
Other manuals for Herkules XL S120
3
Table of contents
Languages:
Other EOS Heater manuals

EOS
EOS Goliath HD User manual

EOS
EOS SteamTec Premium User manual

EOS
EOS THERMAT Owner's manual

EOS
EOS Zeus S User manual

EOS
EOS Bi-O Cubo User guide

EOS
EOS 46.U XL Planning guide

EOS
EOS Bi-O Mat W Planning guide

EOS
EOS Saunadome II User manual

EOS
EOS 34.G HD Planning guide

EOS
EOS Vitae Protect+ Compact User guide
Popular Heater manuals by other brands

Jaga
Jaga Eyecatchers Iguana_Aplano Plus Mounting instructions

Olimpia splendid
Olimpia splendid Caldorad Instructions for use and maintenance

Dru
Dru PIGALLE Installation and operations

Reznor
Reznor UDA Series Installation operation & maintenance

Estate Design
Estate Design AUBURN EFSXB-15ABLK owner's manual

Heat Storm
Heat Storm HS-1000-WA user manual