HOLZMANN MASCHINEN AKS 45IND User manual

Edition: 12.07.2017 –Revision - 00 –CEC - DE/EN
Originalfassung
DE
BETRIEBSANLEITUNG
AKKU-SCHLAGSCHRAUBER
Übersetzung / Translation
EN
USER MANUAL
CORDLESS DRILL
AKS 45IND

INHALT /INDEX
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 2
AKS 45IND
1INHALT /INDEX
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 4
3VORWORT (DE) 5
4TECHNIK 6
4.1 Komponenten ...................................................................................................... 6
4.2 Technische Daten ................................................................................................ 7
5SICHERHEIT 8
5.1 Bestimmungsmäßige Verwendung ...................................................................... 8
5.2 Sicherheitshinweise ............................................................................................ 9
6BETRIEB 12
6.1 Betriebshinweise ............................................................................................... 12
6.2 Bedienung ......................................................................................................... 12
6.2.1 Akku laden...................................................................................................12
6.2.2 Akku einsetzen / wechseln .............................................................................12
6.2.3 Drehrichtung einstellen..................................................................................12
6.2.4 Betriebsart einstellen ....................................................................................13
6.2.5 Drehmoment einstellen .................................................................................13
6.2.6 Gang einstellen ............................................................................................13
6.2.7 EIN/AUS schalten .........................................................................................13
6.2.8 Einsatzwerkzeugwechsel................................................................................13
7WARTUNG 14
7.1 Reinigung .......................................................................................................... 14
7.2 Lagerung ........................................................................................................... 14
7.3 Entsorgung........................................................................................................ 14
8PREFACE (EN) 15
9TECHNIC 16
9.1 Components ...................................................................................................... 16
9.2 Technical details................................................................................................ 17
10 SAFETY 18
10.1 Intended Use................................................................................................. 18
10.2 Safety instructions ........................................................................................ 19
12 OPERATION 22

INHALT /INDEX
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 3
AKS 45IND
12.1 Operation instructions................................................................................... 22
12.2 Operation ...................................................................................................... 22
12.2.1 Charging process .....................................................................................22
12.2.2 Inserting/replacing the battery ..................................................................22
12.2.3 Setting the rotational direction ..................................................................22
12.2.4 Setting the operating mode .......................................................................23
12.2.5 Setting the torque....................................................................................23
12.2.6 Setting gears...........................................................................................23
12.2.7 Switching ON/OFF ....................................................................................23
12.2.8 Changing the tool.....................................................................................23
13 MAINTENANCE 24
13.1 Cleaning ........................................................................................................ 24
13.2 Storage ......................................................................................................... 24
13.3 Disposal ........................................................................................................ 24
15 ERSATZTEILE / SPARE PARTS 25
15.1 Ersatzteilbestellung / spare parts order........................................................ 25
15.2 Explosionszeichnung / exlosion drawing ...................................................... 26
16 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG/CE-CERTIFICATE OF CONFORMITY 27
17 GARANTIEERKLÄRUNG 28
18 GUARANTEE TERMS 29
19 PRODUKTBEOBACHTUNG 30

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 4
AKS 45IND
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
DE
WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der Vorschriften
und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann schwere Personenschäden verursachen und
zu tödlichen Unfällen führen
EN
ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the machine as well as
ignoring the security and operating instructions can cause serious injuries and even lead to
death.
DE
Allgemeiner Hinweis
EN
General note
DE
Schutzausrüstung tragen!
EN
Protective clothing!
DE
Schutzklasse II!
EN
Protection class II!
DE
Gleichspannung
EN
Direct current (DC)
DE
CE-KONFORM - Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien.
EN
EC-CONFORM - This product complies with the EC-directives.
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer Maschine
aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen der Maschine gut vertraut
um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen und so Schäden an Mensch und Maschine
vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully and get familiar with
the controls in order to use the machine correctly and to avoid injuries and machine defects.

VORWORT (DE)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 5
AKS 45IND
3VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung des AKKU-Schlagschraubers AKS 45IND.
Folgend wird die übliche Handelsbezeichnung der Maschine (siehe Deckblatt) in dieser
Betriebsanleitung durch die Bezeichnung "Maschine" ersetzt.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden.
Bewahren Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei,
wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße Umgang wird
Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten Verletzungen
führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte
geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige
Beanstandungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat bei uns zu melden.
Für nicht vermerkte Transportschäden kann Holzmann keine Gewährleistung
übernehmen.
Urheberrecht
© 2017
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos
und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4170 Haslach zuständige Gericht.
Kundendienstadresse
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
AT-4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0
Fax +43 7289 71562 –4
info@holzmann-maschinen.at

TECHNIK
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 6
AKS 45IND
4TECHNIK
4.1 Komponenten
AKS 45IND
1
Drehmomenteinstellung
8
Schnellspannbohrfutter
2
Betriebsarteneinstellung
9
Werkzeugaufnahme
3
Gangeinstellung
10
Akku-Entriegelungstaste
4
Drehrichtungsschalter
11
Gürtelclip
5
EIN-AUS-Schalter
12
Ladegerät
6
Handgriff
13
Anschlusskabel Ladegerät
7
LED-Licht
14
Akku

TECHNIK
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 7
AKS 45IND
4.2 Technische Daten
AKS 45IND
Akkunennspannung
18 V
Akkukapazität
2 Ah
Akkuenergie
36 Wh
Ladezeit
~ 60 min
Leerlaufdrehzahl (Gang 1 / 2)
0-400 / 0-1500 min-1
Schlagzahl (Gang 1 / 2)
0-6400 / 0-24000 min-1
max. Drehmoment (21+1 Stufen)
45 Nm
max. Bohrfutteraufnahme
Ø 13 mm
max. Bohrleistung (Holz / Stahl / Beton)
Ø 22 / 8 / 8 mm
Gewicht (ohne Akku)
1,2 kg
Maschinenmaße
210 x 60 x 195 mm
Schallleistungspegel LWA
96 dB(A) k: 3 dB(A)
Schalldruckpegel LPA
85 dB(A) k: 3 dB(A)
Vibration ah(schlagbohren)
8,88 m/s² k: 1,5 m/s²
Vibration ah(bohren)
1,78 m/s² k: 1,5 m/s²
Vibration ah(schrauben)
1,22 m/s² k: 1,5 m/s²
Ladegerät:
Eingangsspannung
230 V / 50 Hz / AC
Ausgang
20 V / 2 A
Schutzklasse II
Die angegebenen Messwerte gelten für neue Maschinen. Im täglichen Einsatz verändern sich Geräusch-
und Schwingungswerte.
Der in dieser Betriebsanleitung angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 60745
genormten Messverfahren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen
miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschätzung der
Schwingungsbelastung. Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen
Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit
abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich erhöhen. Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten
berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im
Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von
Schwingungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten
der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Bei einem Schalldruck über 85 dB(A) Gehörschutz tragen.

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 8
AKS 45IND
5SICHERHEIT
5.1 Bestimmungsmäßige Verwendung
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits-
und gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können,
umgehend beseitigen lassen! Die vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und
Instandsetzungsbedingungen und die Befolgung der in der Anleitung enthaltenen
Sicherheitshinweise sind einzuhalten.
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder
unwirksam zu machen!
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt:
zum Eindrehen und Lösen von Schrauben, zum Bohren in Holz, Metall und Kunststoff und zum
Schlagbohren in Ziegel, Mauerwerk und Gestein unter Verwendung des entsprechenden
Einsatzwerkzeuges.
Diese Maschine ist nicht dafür bestimmt, von Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung
und/oder mangelndem Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhalten von ihr Anweisungen, wie die Maschine
zu benutzen ist. Niemals Kindern oder mit diesen Anweisungen nicht vertrauten Personen
erlauben, die Maschine zu benutzen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit der Maschine spielen.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Sachschäden oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN-MASCHINEN keine
Verantwortung oder Garantieleistung.
W A R NU N G
Verwenden Sie nur für die Maschine zulässige Bohrer / Einsatzwerkzeuge!
Verwenden Sie nie schadhafte Bohrer / Einsatzwerkzeuge!
HÖCHSTE VERLETZUNGSGEFAHR!
Arbeitsbedingungen:
Die Maschine ist für die Arbeit unter folgenden Bedingungen bestimmt:
Feuchtigkeit
max. 70%
Temperatur
von +5°С bis +40°С
Die Maschine ist nicht für den Betrieb unter explosionsgefährlichen Bedingungen bestimmt.
Unzulässige Verwendung:
Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen
Grenzen ist nicht zulässig.
Unzulässig ist der Betrieb der Maschine mit Werkstoffen, die nicht ausdrücklich in diesem
Handbuch angeführt werden.
Unzulässig ist der Gebrauch von Werkzeugen, die nicht für den Gebrauch mit der Maschine
geeignet sind.
Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind unzulässig.
Der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den Anweisungen dieser
Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist untersagt.
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt, vor allem nicht, wenn Kinder in der Nähe sind!

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 9
AKS 45IND
5.2 Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt
wurden, sind umgehend zu erneuern!
Örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen können das Mindestalter des Bedieners
festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind
folgende Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge:
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff Elektrowerkzeug bezieht sich auf
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge
(ohne Netzkabel).
Arbeitsplatzsicherheit:
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die
den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über die Maschine verlieren.
Elektrische Sicherheit:
Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in
keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit
schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden
und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper
geerdet ist.
Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein
Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das
Risiko eines elektrischen Schlages.
Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung eines für den
Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
Sicherheit von Personen:
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit
mit einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter
dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit
beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder
Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von
Verletzungen.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku
anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den
Finger am Schalter haben oder die Maschine eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen,
kann dies zu Unfällen führen.
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann
zu Verletzungen führen.

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 10
AKS 45IND
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten
Situationen besser kontrollieren.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie
Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges:
Überlasten Sie die Maschine nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich
nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Maschineneinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder die Maschine weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Personen die Maschine nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese
Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion
des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz der
Maschine reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeuges:
Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden. Durch ein
Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es
mit anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von
anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder
Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt
damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt,
nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Sicherheitshinweise für Bohrmaschinen und Schlagschrauber
Tragen Sie Gehörschutz beim Schlagbohren. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust
bewirken.
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das
Einsatzwerkzeug oder die Schraube verborgene Stromleitungen treffen kann. Der Kontakt mit
einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene Geräteteile unter Spannung setzen und
zu einem elektrischen Schlag führen.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder
ziehen Sie die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt mit Elektroleitungen kann zu
Feuer und elektrischem Schlag führen. Beschädigung einer Gasleitung kann zur Explosion
führen. Eindringen in eine Wasserleitung verursacht Sachbeschädigung.

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 11
AKS 45IND
Schalten Sie das Elektrowerkzeug sofort aus, wenn das Einsatzwerkzeug blockiert. Seien Sie auf
hohe Reaktionsmomente gefasst, die einen Rückschlag verursachen.
Das Einsatzwerkzeug blockiert, wenn:
–das Elektrowerkzeug überlastet wird oder
–es im zu bearbeitenden Werkstück verkantet.
Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest. Beim Festziehen und Lösen von Schrauben können
kurzfristig hohe Reaktionsmomente auftreten.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ablegen. Das
Einsatzwerkzeug kann sich verhaken und zum Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug
führen.
Sicherheitshinweise für das Ladegerät:
Halten Sie das Ladegerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein
Ladegerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch Verschmutzung besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Ladegerät, Kabel und Stecker. Benutzen Sie das Ladegerät
nicht, sofern Sie Schäden feststellen. Öffnen Sie das Ladegerät nicht selbst und lassen Sie es
nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Beschädigte
Ladegeräte, Kabel und Stecker erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
Legen Sie keine Gegenstände auf das Ladegerät und stellen Sie es nicht auf weichen Oberflächen
ab. Es besteht Brandgefahr.
Überprüfen Sie immer, ob die Netzspannung der auf dem Typenschild des Ladegeräts
angegebenen Spannung entspricht.
Benutzen Sie niemals das Ladegerät, wenn Kabel, Stecker oder das Gerät selbst durch äußerliche
Einwirkungen beschädigt sind. Bringen Sie das Ladegerät zur nächsten Fachwerkstatt.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Ladegerät. Bringen Sie es im Fall einer Störung in eine
Fachwerkstatt.
Sicherheitshinweise für Li-Ionen Akkus:
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser
und Feuchtigkeit. Es besteht Explosionsgefahr.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des Akkus können Dämpfe austreten. Führen
Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe können die
Atemwege reizen.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt
damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt,
nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Verwenden Sie nur Original-Akkus mit der auf dem Typenschild Ihres Elektrowerkzeugs
angegebenen Spannung. Bei Gebrauch anderer Akkus, z.B. Nachahmungen, aufgearbeiteter
Akkus oder Fremdfabrikaten, besteht die Gefahr von Verletzungen sowie Sachschäden durch
explodierende Akkus.
Die Akkuspannung muss zur Akku-Ladespannung des Ladegerätes passen. Ansonsten besteht
Brand- und Explosionsgefahr.
Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden. Durch ein
Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es
mit anderen Akkus verwendet wird.
Durch spitze Gegenstände wie z.B. Nagel oder Schraubenzieher oder durch äußere
Krafteinwirkung kann der Akku beschädigt werden. Es kann zu einem internen Kurzschluss
kommen und der Akku brennen, rauchen, explodieren oder überhitzen. Bei Entsorgung,
Transport oder Lagerung muss der Akku verpackt werden (Plastiktüte, Schachtel) oder die
Kontakte müssen abgeklebt werden.

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 12
AKS 45IND
6BETRIEB
Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung, ob alle Teile in Ordnung sind. Melden Sie
Beschädigungen oder fehlende Teile umgehend Ihrem Händler oder der Spedition. Sichtbare
Transportschäden müssen außerdem gemäß den Bestimmungen der Gewährleistung unverzüglich
auf dem Lieferschein vermerkt werden, ansonsten gilt die Ware als ordnungsgemäß
übernommen.
6.1 Betriebshinweise
W A R NU N G
Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle Leistung des Akkus zu
gewährleisten, laden Sie vor dem ersten Einsatz den Akku vollständig im
Ladegerat auf!
Den Akku niemals entfernen, während die Maschine läuft.
Die Gangeinstellung nur bei Stillstand des Elektrowerkzeuges betätigen.
Die Gangeinstellung bzw. die Betriebsarteneinstellung immer bis zum
Anschlag betätigen.
Vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.)
sowie bei dessen Transport und Aufbewahrung den Drehrichtungsschalter in
Mittelstellung bringen!
6.2 Bedienung
Betreiben Sie die Maschine nur im einwandfreien Zustand. Vor jedem Betrieb ist eine
Sichtprüfung der Maschine durchzuführen. Sicherheitseinrichtungen, elektrische Leitungen und
Bedienelemente sind genauestens zu kontrollieren. Prüfen Sie Schraubverbindungen auf
Beschädigung und festen Sitz.
6.2.1 Akku laden
Netzkabel in die Abschlussbuchse des Ladegerätes stecken.
Netzstecker in die Steckdose einstecken.
Akku vollständig bis zum Einrasten in das Ladegerät einsetzen.
Die LED blinkt grün und der Akku wird geladen.
Wenn der Akku vollgeladen ist, leuchtet die LED grün
Ladezeit ca. 60 min
Zum Entnehmen die Entriegelungstaste drücken und Akku herausziehen.
Netzstecker ziehen.
6.2.2 Akku einsetzen / wechseln
Geladenen Akku bis zum vollständigen Einrasten in das Elektrowerkzeug eindrücken.
Zum Entnehmen die Entriegelungstaste drücken und Akku herausziehen
6.2.3 Drehrichtung einstellen
Mit dem Drehrichtungsschalter können Sie die Drehrichtung des Elektrowerkzeuges andern. Bei
gedrücktem EIN-AUS-Schalter ist dies jedoch nicht möglich.
Rechtslauf: Schieben Sie den Drehrichtungsschalter bis zum Anschlag in linke Position .
Linkslauf: Schieben Sie den Drehrichtungsschalter bis zum Anschlag in recht Position .

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 13
AKS 45IND
6.2.4 Betriebsart einstellen
Schlagbohren: Betriebsarteinstellung auf Position stellen
Bohren: Betriebsarteinstellung auf Position stellen
Schrauben: Betriebsarteinstellung auf Position stellen
6.2.5 Drehmoment einstellen
Mit der Drehmomenteinstellung können Sie das benötigte Drehmoment in 21 Stufen einstellen.
Sobald das eingestellte Drehmoment erreicht ist, wird das Einsatzwerkzeug gestoppt.
6.2.6 Gang einstellen
Mit der Gangeinstellung Gang 1 (zum Arbeiten mit großen Bohrdurchmessern) oder Gang 2 (zum
Arbeiten mit kleinen Bohrdurchmessern) auswählen.
6.2.7 EIN/AUS schalten
Zum Einschalten EIN-AUS-Schalter drücken und gedrückt halten.
Das LED-Licht leuchtet und ermöglicht das Ausleuchten der Schraubstelle bei ungünstigen
Lichtverhältnissen.
Sie können die Drehzahl des eingeschalteten Elektrowerkzeugs stufenlos regulieren, je nachdem,
wie weit Sie den EIN-AUS-Schalter eindrücken.
Leichter Druck auf den EIN-AUS-Schalter bewirkt eine niedrige Drehzahl. Mit zunehmendem
Druck erhöht sich die Drehzahl.
Zum Ausschalten den EIN-AUS-Schalter loslassen.
6.2.8 Einsatzwerkzeugwechsel
Öffnen Sie das Schnellspannbohrfutter durch Drehen in
entgegen Drehrichtung A, bis das Werkzeug eingesetzt werden
kann. Dabei Ring B festhalten.
Setzen Sie das Werkzeug ein.
Drehen Sie die Hülse des Schnellspannbohrfutters in
Drehrichtung A von Hand kräftig zu. Dabei Ring B festhalten.
Das Bohrfutter wird dadurch automatisch verriegelt.

WARTUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 14
AKS 45IND
7WARTUNG
A C H T U NG
Vor Wartungsarbeiten Maschine ausschalten und den Akku ziehen!
Sachschäden und schwere Verletzungen durch unbeabsichtigtes
Einschalten der Maschine werden so vermieden!
Die Maschine ist wartungsarm und enthält nur wenig Teile, die der Bediener einer Instandhaltung
unterziehen muss.
Störungen oder Defekte, die die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen können, umgehend
beseitigen lassen.
H I N WE I S
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät kann ein zufrieden stellendes Hilfsmittel
sein. Wartungs- und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und Verletzungen
führen.
Reparaturen die spezielle Fachkenntnisse erfordern, sollten nur von autorisierten Service Centern
durchgeführt werden.
Unsachgemäßer Eingriff kann das Gerät beschädigen oder Ihre Sicherheit gefährden.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Warn- und Sicherheitshinweise an der Maschine vorhanden und in
einwandfrei leserlichem Zustand sind.
Prüfen Sie vor jedem Betrieb den einwandfreien Zustand der Sicherheitseinrichtungen!
7.1 Reinigung
Einmal im Monat muss die Maschine und alle ihre Teile gründlich gereinigt werden.
H I N WE I S
Der Einsatz von Lösungsmitteln, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln führt zu
Sachschäden an der Maschine!
Benutzen Sie niemals fließend Wasser oder einen Hochdruckreiniger zur Reinigung der
Maschine.
Reinigen Sie die Maschine nach jedem Einsatz mit einem trockenen Tuch bzw. bei starker
Verschmutzung mit einer Bürste.
Halten Sie die Lüftungsschlitze sauber und staubfrei.
7.2 Lagerung
Die Maschine und das Zubehör müssen gründlich gereinigt werden.
Maschine an einem trockenen und frostfreien Ort (10-25 °C) lagern.
Lagern Sie den Akku und die Maschine getrennt voneinander.
Laden Sie den Akku vor der Lagerung auf.
Halten Sie die Maschine und insbesondere seine Plastikbestandteile fern von
Bremsflüssigkeiten, Benzin, erdölhaltigen Produkten, Kriechölen etc. Sie enthalten chemische
Stoffe, welche die Plastikbestandteile der Maschine beschädigen oder zerstören können.
7.3 Entsorgung
Entsorgen Sie Ihre Maschine und den Akku nicht im Restmüll. Kontaktieren Sie Ihre
lokalen Behörden für Informationen bzgl. der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten.
Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler eine neue Maschine oder gleichwertiges Gerät kaufen,
ist dieser verpflichtet, Ihre alte fachgerecht zu entsorgen.

PREFACE (EN)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 15
AKS 45IND
8PREFACE (EN)
Dear Customer!
This manual contains information and important instructions for the installation and correct use of
the cordless drill AKS 45IND.
Following the usual commercial name of the machine (see cover) is substituted in this manual with
the name "machine".
This manual is part of the product and shall not be stored separately from the product. Save it for
later reference and if you let other people use the product, add this instruction manual to the
product.
Please read and obey the security instructions!
Before first use read this manual carefully. It eases the correct use of the product and
prevents misunderstanding and damages of product and the user’s health.
Due to constant advancements in product design, construction pictures and content may diverse
slightly. However, if you discover any errors, inform us please.
Technical specifications are subject to changes!
Please check the product contents immediately after receipt for any eventual transport
damage or missing parts.
Claims from transport damage or missing parts must be placed immediately after initial
product receipt and unpacking before putting the product into operation.
Please understand that later claims cannot be accepted anymore.
Copyright
© 2017
This document is protected by international copyright law. Any unauthorized duplication,
translation or use of pictures, illustrations or text of this manual will be pursued by law.
Court of jurisdiction is the Landesgericht Linz or the competent court for 4170 Haslach, Austria!
Customer service contact
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel +43 7289 71562 - 0
Fax +43 7289 71562 –4
info@holzmann-maschinen.at

TECHNIC
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 16
AKS 45IND
9TECHNIC
9.1 Components
AKS 45IND
1
Torque adjustment
8
Keyless chuck
2
Mode adjustment
9
Tool holder
3
Gear adjustment
10
Battery release latch
4
Rotational direction switch
11
Belt clip
5
ON-OFF-switch
12
Charger
6
Handle
13
Mains cable of charger
7
LED-light
14
Battery

TECHNIC
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 17
AKS 45IND
9.2 Technical details
AKS 45IND
Rated voltage
18 V
Battery capacity
2 Ah
Battery power
36 Wh
Charge time
~ 60 min
No load speed (Gear 1 / 2)
0-400 / 0-1500 min-1
Impact rate (Gear 1 / 2)
0-6400 / 0-24000 min-1
max. Torque (21+1 Stufen)
45 Nm
max. Chuck opening
Ø 13 mm
max. Drill diameter (wood / steel / concrete)
Ø 22 / 8 / 8 mm
Weight (without battery)
1,2 kg
Machine dimension
210 x 60 x 195 mm
Sound power level LWA
96 dB(A) k: 3 dB(A)
Sound pressure level LPA
85 dB(A) k: 3 dB(A)
Vibration ah(impact drilling)
8,88 m/s² k: 1,5 m/s²
Vibration ah(drilling)
1,78 m/s² k: 1,5 m/s²
Vibration ah(screwdriving)
1,22 m/s² k: 1,5 m/s²
Charger:
Input
230 V / 50 Hz / AC
Output
20 V / 2 A
Protection class II
The indicated measurements refer to new machines. Daily use causes the noise and vibration values to
change.
The vibration emission level given in this user manual has been measured in accordance with a
standardised test given in EN 60745 and may be used to compare one tool with another. It may be used
for a preliminary assessment of exposure. The declared vibration emission level represents the main
applications of the tool. However if the tool is used for different applications, with different accessories or
poorly maintained, the vibration emission may differ. This may significantly increase the exposure level
over the total working period. However if the tool is used for different applications, with different
accessories or poorly maintained, the vibration emission may differ. This may significantly decrease the
exposure level over the total working period. Identify additional safety measures to protect the operator
from the effects of vibration such as: maintain the tool and the accessories, keep the hands warm,
organisation of work patterns.
Wear ear protection at a sound pressure above 85 dB(A).

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 18
AKS 45IND
10 SAFETY
10.1 Intended Use
The machine must only be used for its intended purpose! Any other use is deemed to be a case of
misuse.
To use the machine properly you must also observe and follow all safety regulations, the
assembly instructions, operating and maintenance instructions lay down in this manual.
All people who use and service the machine have to be acquainted with this manual and must be
informed about the machine's potential hazards.
It is also imperative to observe the accident prevention regulations in force in your area.
The same applies for the general rules of occupational health and safety.
The machine is used for:
for tightening and undoing screws, for drilling in wood, metal and plastic, and for impact drilling
in stone, bricks and masonry in each case when using the appropriate bits.
This machine is not intended for use by persons (including children) with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given
supervision or instruction concerning use of the machine by a person responsible for their safety.
Never allow children or people unfamiliar with these instructions to use the machine. Supervise
children. This will ensure that children do not play with the machine.
Any manipulation of the machine or its parts is a misuse, in this case HOLZMANN-
MASCHINEN and its sales partners cannot be made liable for ANY direct or indirect
damage.
W A R NI NG
Use only drills / bits allowable for this machine!
Never use a damaged drills / bits!
HIGHEST RISK OF INJURY!
Ambient conditions:
The machine may be operated:
humidity
max. 70%
temperature
von +5°С bis +40°С
The machine shall not be operated in areas exposed to increased fire or explosion hazard
Prohibited use:
The operation of the machine outside the stated technical limits described in this manual is
forbidden.
The use of the machine not according with the required dimensions is forbidden.
The use of the machine not being suitable for the use of the machine and not being certified is
forbidden.
Any manipulation of the machine and parts is forbidden.
The use of the machine for any purposes other than described in this user-manual is forbidden.
It is not allowed to leave the immediate work area during the work is being performed!

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 19
AKS 45IND
10.2 Safety instructions
Missing or non-readable security stickers have to be replaced immediately!
The locally applicable laws and regulations may specify the minimum age of the
operator and limit the use of this machine!
To avoid malfunction, machine defects and injuries, read the following security instructions!
General power tool safety warnings:
Failure to follow the warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or serious
injury.
The term “power tool” in all of the warnings refers to your mains-operated (corded) power tool
or battery-operated (cordless) power tool.
Work area safety:
Keep work area clean and well lit. Cluttered and dark areas invite accidents.
Do not operate power tools in explosive atmospheres, such as in the presence of flammable
liquids, gases or dust. Power tools create sparks which may ignite the dust or fumes.
Keep children and bystanders away while operating a power tool. Distractions can cause you to
lose control.
Electrical safety:
Power tool plugs must match the outlet. Never modify the plug in any way. Do not use any
adapter plugs with earthed (grounded) power tools. Unmodified plugs and matching outlets will
reduce risk of electric shock.
Avoid body contact with earthed or grounded surfaces, such as pipes, radiators, ranges and
refrigerators. There is an increased risk of electric shock if your body is earthed or grounded.
Do not expose power tools to rain or wet conditions. Water entering a power tool will increase
the risk of electric shock.
Do not abuse the cord. Never use the cord for carrying, pulling or unplugging the power tool.
Keep cord away from heat, oil, sharp edges and moving parts. Damaged or entangled cords
increase the risk of electric shock.
When operating a power tool outdoors, use an extension cord suitable for outdoor use. Use of a
cord suitable for outdoor use reduces the risk of electric shock.
Personal safety:
Stay alert, watch what you are doing and use common sense when operating a power tool. Do
not use a power tool while you are tired or under the influence of drugs, alcohol or medication.
A moment of inattention while operating power tools may result in serious personal injury.
Use personal protective equipment. Always wear eye protection. Protective equipment such as
dust mask, non-skid safety shoes, hard hat, or hearing protection used for appropriate conditions
will reduce personal injuries.
Prevent unintentional starting. Ensure the switch is in the off-position before connecting to power
source and/or battery pack, picking up or carrying the tool. Carrying power tools with your finger
on the switch or energising power tools that have the switch on invites accidents.
Remove any adjusting key or wrench before turning the power tool on. A wrench or a key left
attached to a rotating part of the power tool may result in personal injury.
Do not overreach. Keep proper footing and balance at all times. This enables better control of
the power tool in unexpected situations.
Dress properly. Do not wear loose clothing or jewellery. Keep your hair, clothing and gloves
away from moving parts. Loose clothes, jewellery or long hair can be caught in moving parts.

SAFETY
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 20
AKS 45IND
Power tool use and care:
Do not overload the machine. Use the correct power tool for your application. The correct power
tool will do the job better and safer at the rate for which it was designed.
Do not use the power tool if the switch does not turn it on and off. Any power tool that cannot
be controlled with the switch is dangerous and must be repaired.
Disconnect the plug from the power source and/or the battery pack from the power tool before
making any adjustments, changing accessories, or storing power tools. Such preventive safety
measures reduce the risk of starting the power tool accidentally.
Store idle power tools out of the reach of children and do not allow persons unfamiliar with the
power tool or these instructions to operate the power tool. Power tools are dangerous in the
hands of untrained users.
Maintain power tools. Check for misalignment or binding of moving parts, breakage of parts and
any other condition that may affect the power tool’s operation. If damaged, have the power tool
repaired before use. Many accidents are caused by poorly maintained power tools.
Keep cutting tools sharp and clean. Properly maintained cutting tools with sharp cutting edges
are less likely to bind and are easier to control.
Use the power tool, accessories and tool bits etc. in accordance with these instructions, taking
into account the working conditions and the work to be performed. Use of the power tool for
operations different from those intended could result in a hazardous situation.
Battery tool use and care:
Recharge only with the charger specified by the manufacturer. A charger that is suitable for one
type of battery pack may create a risk of fire when used with another battery pack.
Use power tools only with specifically designated battery packs. Use of any other battery packs
may create a risk of injury and fire.
When battery pack is not in use, keep it away from other metal objects, like paper clips, coins,
keys, nails, screws or other small metal objects, that can make a connection from one terminal
to another. Shorting the battery terminals together may cause burns or a fire.
Under abusive conditions, liquid may be ejected from the battery; avoid contact. If contact
accidentally occurs, flush with water. If liquid contacts eyes, additionally seek medical help.
Liquid ejected from the battery may cause irritation or burns.
Safety instructions for drills and screwdrivers:
Wear ear protectors when impact drilling. Exposure to noise can cause hearing loss.
Hold power tool by insulated gripping surfaces when performing an operation where the cutting
accessory or fastener may contact hidden wiring. Cutting accessory and fasteners contacting a
“live” wire may make exposed metal parts of the power tool “live” and could give the operator
an electric shock.
Use appropriate detectors to determine if utility lines are hidden in the work area or call the local
utility company for assistance. Contact with electric lines can lead to fire and electric shock.
Damaging a gas line can lead to explosion. Penetrating a water line causes property damage.
Switch off the power tool immediately when the tool insert jams. Be prepared for high reaction
torque that can cause kickback.
The tool insert jams when:
–the power tool is subject to overload or
–it becomes wedged in the workpiece.
Hold the machine with a firm grip. High reaction torque can briefly occur while driving in and
loosening screws.
Secure the workpiece. A workpiece clamped with clamping devices or in a vice is held more
secure than by hand.
Always wait until the machine has come to a complete stop before placing it down. The tool
insert can jam and lead to loss of control over the power tool.
Other manuals for AKS 45IND
1
Table of contents
Languages:
Other HOLZMANN MASCHINEN Drill manuals

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN STM 26 User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN MBM 450LRE User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN ZX40PC User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN DBM 21N User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN LBM 250C User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN MBM 450LRE User manual