HOLZMANN MASCHINEN STM 26 User manual

original Betriebsanleitung Bohr-Stemmmaschine
User Manual heavy duty mortiser
STM 26 / STM 26S
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten! Technische Änderun-
gen sowie Druck- und Satzfehler vorbehalten!
Read the operation manual carefully before first use. Technical changes and errors ex-
cepted.
Ausgabe: 2011 – Revision 03 – DE/EN

INHALTSVERZEICHNIS
Sehr geehrter Kunde!
Diese Bedienungsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung der Bohr-Stemmmaschine STM 26 und STM 26S.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren
Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte
weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße Umgang wird
Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten Verletzungen
führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte gering-
fügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige Bean-
standungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat bei uns zu melden.
Für nicht vermerkte Transportschäden kann Holzmann keine Gewährleistung überneh-
men.
Urheberrecht
© 2011
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos
und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt – Gerichtsstand ist 4020 Linz, Österreich!
Kundendienstadressen
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
A-4170 Haslach, Marktplatz 4
Tel 0043 7289 71562 - 0
Fax 0043 7289 71562 – 4

TECHNIK
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 3
Bohr-Stemmmaschine STM 26(S)
1 TECHNIK
1.1 Komponenten und Bedienelemente
1
Hebel für Senkbewegung
2
Niederhalter
3
Bewegungsstopper
4
Untergestell
5
Bedienhandräder
6
Schraubstock
7
Meißel/Bohrer
8
Ein-/Ausschalter
9
Motor
1.2 Technische Daten
Leerlaufdrehzahl
U/min
1400
Motorleistung S1 (100%) / S6
kW
0.75 / 1.0kW
Bohrdurchmesser
mm
6-26
Maximale Bohr- bzw. Stemmtiefe
mm
76
Netzleistung
V
230
Gewicht
kg
131 / 148kg (STM 26S)
Arbeitstisch
mm
400x150 / 540x230 (STM26S)
Maximale Werkstückhöhe
mm
210
Maschinenhöhe
mm
1720
Schwenkwinkel (nur STM 26S)
°
Li/re 22.5°
9
1
8
7
2
3
4
6
5

BEDIENUNG
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 4
Bohr-Stemmmaschine STM 26(S)
2 SICHERHEIT
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und
gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend
beseitigen lassen!
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder un-
wirksam zu machen!
Die Bohr-Stemmmaschine STM 26(S) ist ausschließlich zum Bohren und Stemmen von Holz be-
stimmt!
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende Sachschäden
oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN-MASCHINEN keine Verantwortung oder
Garantieleistung.
2.1.1 Arbeitsbedingungen
Die Maschine ist für die Arbeit unter folgenden Bedingungen bestimmt:
Feuchtigkeit
max. 70%
Temperatur
von +5°С
bis +35°С
Die Maschine ist nicht für den Betrieb im Freien bestimmt.
Die Maschine ist nicht für den Betrieb unter explosionsgefährlichen Bedingungen be-
stimmt.
2.2 Abmessungen der Werkstücke
Die maximale Abmessung der Werkstücke darf 400x150mm nicht überschreiten.
Die Werkstückhöhe muss unter 210mm liegen.
2.3 Unzulässige Verwendung
Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung angegebe-
nen Grenzen ist nicht zulässig.
Der Betrieb der Maschine ohne die vorgesehenen Schutzvorrichtungen ist unzulässig;
die Demontage oder das Ausschalten der Schutzvorrichtungen ist untersagt.
Unzulässig ist der Betrieb der Maschine mit Werkstoffen, die nicht ausdrücklich in diesem
Handbuch angeführt werden.
Unzulässig ist die Bearbeitung von Werkstoffen mit Abmessungen außerhalb der in diesem
Handbuch genannten Grenzen.
Unzulässig ist der Gebrauch von Werkzeugen, die nicht für den Gebrauch mit der STM
26(S) geeignet sind.
Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind unzulässig.
Der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den Anweisungen
dieser Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist untersagt.
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt, vor allem nicht, wenn Kinder in der Nähe
sind! D.h. auch bei automatischem Senken KEIN VERLASSEN des Arbeitsplatzes!

BEDIENUNG
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 5
Bohr-Stemmmaschine STM 26(S)
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Sachschäden oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN-MASCHINEN keine Verant-
wortung oder Garantieleistung.
2.4 Allgemeine Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt wurden, sind
umgehend zu erneuern!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind fol-
gende Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
Arbeitsbereich und Boden rund um die Maschine sauber und frei
von Öl, Fett und Materialresten halten!
Für eine ausreichende Beleuchtung im Arbeitsbereich der Maschine
sorgen!
Die Maschine nicht im Freien verwenden!
Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medika-
menten, Alkohol oder Drogen ist das Arbeiten an der Maschine
verboten!
Das Klettern auf die Maschine ist verboten!
Schwere Verletzungen durch Herunterfallen oder Kippen der
Maschine sind möglich!
Die STM 26(S) darf nur vom eingeschulten Fachpersonal bedient
werden.
Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen
sind von der laufenden Maschine fern zu halten!
Wenn Sie an der Maschine arbeiten, tragen Sie keinen lockeren
Schmuck, weite Kleidung, Krawatten oder langes, offenes Haar.
Lose Objekte können sich in rotierenden Teilen verfangen und zu
Verletzungen führen!
Bei Arbeiten an der Maschine geeignete Schutzausrüstung
(Schutzhandschuhe, Schutzbrille, Gehörschutz, …) tragen!
Die laufende Maschine darf nie unbeaufsichtigt sein! Vor dem Ver-
lassen des Arbeitsbereiches die Maschine ausschalten und warten,
bis der Bohrer/Meißel still steht.
Vor Wartungsarbeiten oder Einstellarbeiten ist die Maschine von
der Spannungsversorgung zu trennen! Vor dem Trennen der Span-
nungsversorgung den Hauptschalter ausschalten (OFF).
Verwenden Sie das Netzkabel nie zum Transport oder zur
Manipulation der Maschine!
Am Gerät befinden sich nur wenige von Ihnen zu wartenden Komponenten. Es ist
nicht notwendig, die Maschine zu demontieren. Reparaturen nur durch den Fach-
mann durchführen lassen!
Zubehör: Verwenden Sie nur von HOLZMANN empfohlenes Zubehör!
Wenden Sie sich bei Fragen und Problemen an unsere Kundenbetreuung.

BEDIENUNG
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 6
Bohr-Stemmmaschine STM 26(S)
2.5 Restrisiken
Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwen-
dung sind folgende Restrisiken zu beachten:
Verletzungsgefahr für die Hände/Finger durch den Meißel während dem Betrieb
Verletzungsgefahr durch Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen.
Verletzungsgefahr durch Bruch bzw. Herausschleudern des Meißels, bzw. Teile davon,
v.a. bei Überlastung.
Gehörschäden, sofern keine Vorkehrungen seitens des Benutzers für Gehörschutz ge-
troffen wurden.
Verletzungsgefahr für das Auge durch herumfliegende Teile, auch mit Schutzbrille.
Diese Risiken können minimiert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet
werden, die Maschine ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine bestimmung-
sgemäß und von entsprechend geschultem Fachpersonal bedient wird. Trotz aller Sicherheits-
vorrichtungen ist und bleibt ihr gesunder Hausverstand und Ihre entsprechende technische
Eignung/Ausbildung zur Bedienung einer Maschine wie der STM 26 der wichtigste Sicherheits-
faktor!
3 MONTAGE
Die Maschine sollte am Boden befestigt werden.
3.1 Vorbereitende Tätigkeiten
3.1.1 Der Arbeitsplatz
Wählen Sie einen passenden Platz für die Maschine;
Beachten Sie dabei die Sicherheitsanforderungen aus Kapitel 2 sowie die Abmessungen
der Maschine aus Kapitel 1.
Der gewählte Platz muss einen passenden Anschluss an das elektrische Netz gewährleis-
ten als auch die Möglichkeit für den Anschluss an eine Absauganlage.
Vergewissern Sie sich, dass der Boden die Last der Maschine tragen kann; die Maschine
muss an allen Stützpunkten gleichzeitig nivelliert werden.
Man muss außerdem einen Abstand von mindestens 0.8 m um die Maschine rundum si-
chern. Vor und hinter der Maschine muss für notwendigen Abstand für die Zufuhr von
langen Werkstücken gesorgt werden.
3.1.2 Transport / Ausladen der Maschine
Verwenden Sie dazu am besten eine Hebevorrichtung, da die Maschine zu schwer ist um
sie manuell per Hand herauszunehmen.
Legen Sie den/die Gurt/Gurte so um die Maschinenteile, dass dieser nicht abrutschen
kann und die Maschine nicht beschädigt wird.
Heben Sie die Maschine aus der Verpackung und platzieren Sie sie auf dem ausgewähl-
ten Arbeitsplatz.

BEDIENUNG
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 7
Bohr-Stemmmaschine STM 26(S)
3.1.3 Vorbereitung der Oberflächen
Beseitigen Sie das Konservierungsmittel, das zum Korrosionsschutz der Teile ohne Anstrich
aufgetragen ist. Das kann mit den üblichen Lösungsmitteln geschehen. Dabei keine Nitrolö-
sungsmittel oder ähnliche Mittel und in keinem Fall Wasser verwenden
HINWEIS
Der Einsatz von Farbverdünnern, Benzin, aggressiven Chemikalien
oder Scheuermitteln führt zu Sachschäden an den Oberflächen!
Daher gilt:
Bei der Reinigung nur milde Reinigungsmittel verwenden
3.2 Montage der zum Transport abmontierten Teile
3.2.1 Montage Untergestell-Arbeitsschlitten
Platzieren Sie den Arbeitsschlitten auf dem Untergestell und
schrauben Sie ihn mit 4 Schrauben an den Ecken fest.
3.2.2 Montage Untergestell-Stemmkopf
Der Stemmkopf wird so wie der Arbeitsschlitten mit 4 Schrauben be-
festigt, die jeweils an den Ecken sitzen.
Der Stemmkopf muss auf dem Arbeitsschlitten platziert werden.
3.2.3 Montage des Anschlags
Der Anschlag muss auf dem Arbeitsschlitten montiert wer-
den.
Dies erfolgt mithilfe von 2 Schrauben.
3.2.4 Montage des Bewegungsstoppers
Die Führung für den Bewegungsstopper wird auf der Untersei-
te des Anschlags montiert.
Verwenden Sie dazu zwei Imbusschrauben.
Der Bewegungsstopper muss dann nur noch auf die Führung
hinaufgeschoben werden.
3.2.5 Montage der Griffe für die Handräder & des He-
bels
Die Griffe werden auf den Handrädern montiert.
Verwenden Sie zum Festziehen einen Gabelschlüssel.
Der Hebel wird mit einer Mutter befestigt.

BEDIENUNG
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 8
Bohr-Stemmmaschine STM 26(S)
3.2.6 Montage der Holzunterlage auf dem Arbeitstisch
Dies erfolgt mit 2 Schrauben.
3.3 Elektrischer Anschluss
3.3.1 Erdungsanschluss
ACHTUNG
Bei Arbeiten an einer nicht geerdeten Maschine:
Schwere Verletzungen durch Stromschlag im Falle einer
Fehlfunktion möglich!
Daher gilt: Maschine muss geerdet sein und an einer geerdeten Steck-
dose betrieben werden.
Der elektrische Anschluss der Maschine ist für den Betrieb an einer geerdeten Steckdose
vorbereitet!
Falls ein Stecker mitgeliefert wurde, darf dieser nur mit einer fachgerecht montierten
und geerdeten Steckdose verbunden werden!
Wenn Stecker mitgeliefert wurden, dürfen diese nicht verändert werden. Sollten sie nicht
passen oder defekt sein, darf nur ein qualifizierter Elektrotechniker diese Stecker modifi-
zieren bzw. erneuern!
Der Erdungsleiter ist grün-gelb ausgeführt!
Im Falle einer Reparatur oder eines Austausches darf der Erdungsleiter nicht an eine un-
ter Spannung stehende Dose angeschlossen werden!
Überprüfen Sie mit einem qualifizierten Elektriker oder Servicetechniker, dass die Er-
dungsanweisungen verstanden wurden und die Maschine geerdet ist!
Ein beschädigtes Kabel ist umgehend zu erneuern!
3.3.2 Verlängerungskabel
Überzeugen Sie sich, dass das Verlängerungskabel in gutem Zustand und für die Leis-
tungsübertragung geeignet ist. Ein unterdimensioniertes Kabel verringert die Leistungs-
übertragung und erwärmt sich stark. Folgende Tabelle zeigt die passende Größe in Ab-
hängigkeit von Strom und Länge.

BEDIENUNG
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 9
Bohr-Stemmmaschine STM 26(S)
4 BEDIENUNG
4.1 Einstellarbeiten vor der Erstinbetriebnahme
4.1.1 Prüfen der Schraubverbindungen
Kontrollieren Sie alle Schraubenverbindungen und ziehen Sie sie bei Bedarf nach.
4.2 Betrieb
WARNUNG
Für sämtliche Umrüstarbeiten muss die Maschine vom elektrischen
Netz getrennt werden.
4.2.1 Einstellen der Senkstopper
Positionieren Sie den Stopper auf der Skala bei ihrer ge-
wünschten Stemmtiefe.
Ziehen Sie dann die Handschraube fest.
4.2.2 Einspannen des Werkstücks
Legen Sie das Werkstück auf die Holzunterlage und schieben
Sie es zum Anschlag.
Ziehen Sie nun den Schraubstock fest.
Danach muss das Werkstück noch mit den beiden Niederhal-
tern befestigt werden.
4.2.3 Einstellen des Bewegungsstoppers
Der Bewegungsstopper ist besonders bei längeren Stemmun-
gen hilfreich.
Dabei wird er so eingestellt, dass die Skala genau die äußers-
te Position des Meißels anzeigt.
4.2.4 Positionieren des Meißels
Dies erfolgt mithilfe der beiden Handräder.
Das linke Handrad erzeugt die Bewegung nach Links bzw. Rechts
und das rechte ist für die Vor- und Zurückbewegung verantwort-
lich.
4.2.5 Ein- und Ausschalten
Betätigen Sie zum Einschalten den grünen Knopf (I) und zum Aus-
schalten den roten Knopf (O).
4.2.6 Arbeiten
Schalten Sie die Maschine ein und lassen Sie den Motor vollständig
anlaufen, bevor Sie zu Stemmen beginnen.

BEDIENUNG
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 10
Bohr-Stemmmaschine STM 26(S)
Nehmen Sie den Hebel für die Senkbewegung und ziehen Sie ihn herunter bis er durch
den Stopper gestoppt wird.
Die richtige Senkgeschwindigkeit ist ein Erfahrungswert.
Bei zu langsamer Bewegung kann das Holz verkohlen und bei zu schneller Senkbewe-
gung besteht die Gefahr von Motorüberlastung.
Bei längeren Stemmungen muss der Meißel wieder vom Material weggehoben werden,
der Arbeitstisch verschoben werden und wieder gesenkt werden.

WARTUNG
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 11
Bohr-Stemmmaschine STM 26(S)
5 WARTUNG
ACHTUNG
Bei Reinigung und Instandhaltung bei angeschlossener Maschi-
ne:
Sachschaden und schwere Verletzungen durch unbeabsichtigtes
Einschalten der Maschine möglich!
Daher gilt:
Vor Wartungsarbeiten Maschine ausschalten und von der
Spannungsversorgung trennen
Die Maschine ist wartungsarm und enthält nur wenig Teile, die der Bediener einer Instandhaltung
unterziehen muss.
Störungen oder Defekte, die die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen können, umgehend be-
seitigen lassen.
Reparaturtätigkeiten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden!
Die vollständige und gänzliche Reinigung garantiert eine lange Lebensdauer der Maschine und
stellt eine Sicherheitsvoraussetzung dar.
Der Einsatz von Lösungsmitteln, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln führt zu Sach-
schäden an der Maschine!
Verwenden Sie daher zur Reinigung nur Wasser und ggf. milde Reinigungsmittel.
Blanke Flächen der Maschine sind gegen Korrosion zu imprägnieren (z.B. mit Rostschutzmittel
WD40).
Nach jeder Arbeitsschicht muss die Maschine und alle ihre Teile gründlich gereinigt werden, indem
der Staub und die Späne durch die Absauganlage abgesaugt und alle anderen Abfälle durch
Druckluftstrahl beseitigt werden.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Warn- und Sicherheitshinweise an der Maschine vorhanden und in
einwandfrei leserlichem Zustand sind.
Prüfen Sie vor jedem Betrieb den einwandfreien Zustand der Sicherheitseinrichtungen.
Bei Lagerung der Maschine darf diese nicht in einem feuchten Raum aufbewahrt werden und
muss gegen den Einfluss von Witterungsbedingungen geschützt werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme, sowie nachfolgend alle 100 Arbeitsstunden alle beweglichen Ver-
bindungsteile (falls erforderlich vorher mit einer Bürste von Spänen und Staub reinigen) mit ei-
ner dünnen Schicht Schmieröl oder Schmierfett einschmieren.
Die Beseitigung von Defekten erledigt Ihr Fachhändler.
Reparaturtätigkeiten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt
werden!
5.1 Instandhaltung
5.1.1 Wechseln des Meißels
Öffnen Sie zuerst die Imbusschraube A.
Öffnen Sie danach den Deckel B.
Schrauben Sie nun das Bohrfutter Cauf und wechseln Sie den
Meißel.
Gehen Sie für den Einbau sinngemäß rückwärts vor.
A
B
C

TECHNIK
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 12
Bedienungsanleitung Bohr-Stemmmaschine STM 26 Bohr-Stemmmaschine STM 26(S)
5.1.2 Werkzeug
Jegliches Werkzeug für den Meißelwechsel, sowie
für die Montage finden Sie im Spint der Maschine.
Zum Öffnen schließen Sie zuerst mit dem Schlüssel
auf, drücken Sie anschließend den Knopf und öff-
nen Sie die Tür.
6 FEHLERBEHEBUNG
Bevor Sie die Arbeit zur Beseitigung von Defekten beginnen, trennen Sie die Maschine
von der Stromversorgung.
Fehler
Mögliche Ursache
Behebung
Maschine startet nicht
Maschine ist nicht angeschlossen
Sicherung oder Schütz kaputt
Kabel beschädigt
Alle el. Steckverbindungen über-
prüfen
Sicherung wechseln,
Schütz aktivieren
Kabel erneuern
Motor kommt nicht auf Ge-
schwindigkeit
Verlängerungskabel zu lang
schwaches Stromnetz
Austausch auf passendes Verlän-
gerungskabel
Kontaktieren Sie den
Elektro-Fachmann
Maschine vibriert stark
Steht auf unebenen Boden
Motorbefestigung ist lose
Neu einrichten
Befestigungsschrauben anziehen

TECHNIK
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 13
Bedienungsanleitung Bohr-Stemmmaschine STM 26 Bohr-Stemmmaschine STM 26(S)
Dear Customer!
This manual contains important information and advice for the correct and safe use and mainten-
ance of the STM26(S). The manual is part of the machine and may not be stored separately.
Read it profoundly before first use of the machine and keep it for later reference.
When the machine is handed to other persons always put the manual to the machine.
Obey the security and operation rules. Failure to do so may result in severe injuries.
Due to continuous product development some of the illustrations might differ slightly from the
machine version delivered to you. We preserve ourselves the right to technical changes within the
frame of product development. If you might however find an error in this manual, we would ap-
preciate if you contact us.
Please control the machine and all of it`s parts after receipt. Report damaged parts
immediately to your HOLZMANN reseller.
Please undestand that later claims on transport damage cannot be accepted anymore.
COPYRIGHT
© 2011
This manual is protected by copyright law – all rights reserved. Especially the reprinting as well as
the translation and depiction of pictures will be prosecuted by law. Court of jurisdiction is 4020
LINZ - Austria.
CUSTOMER SERVICE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
A-4170 Haslach, Marktplatz 4
Tel 0043 7289 71562 - 0
Fax 0043 7289 71562 – 4
Please note our Customer Service form on the end of this manual

TECHNIK
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 14
Bedienungsanleitung Bohr-Stemmmaschine STM 26 Bohr-Stemmmaschine STM 26(S)
1 TECHNICS
1.1 Machine Overview
1
Operating Handle
2
Workpiece clamp
3
Work stop
4
Machine base
5
Table movement handwheels
6
vice
7
Chisel & Bit
8
ON/OFF Switch
9
Motor
1.2 Technical Specifications
Idle run
rpm
1400
Motor power S1 (100%) / S6
kW
0.75 / 1.0kW
Bit diameter
mm
6-26
Max. drilling depth
mm
76
Power supply rated voltage
V
230
Weight approx.
kg
131 / 148kg (STM 26S)
Working table
mm
400x150 / 540x230 (STM26S)
Max. workpiece height
mm
210
Machine height
mm
1720
Tilt range (nur STM 26S)
°
+/- 22.5°
9
1
8
7
2
3
4
6
5

SICHERHEIT
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 15
Bedienungsanleitung Bohr-Stemmmaschine STM 26 Bohr-Stemmmaschine STM 26(S)
2 SAFETY
2.1 Field of application
The Machine shall be used only in good technical condition. Any conditions, that may harm
your health, have to be prohibited. It is forbidden to change any parameters on the machine
without prior written permission by us.
It is prohibited to alter or modify any parts of the machine.
The heavy duty mortise is designed to perform tenoning joints, drills and slots in hard and
softwood with the use of suitable drills & chisels.
The use of the machine for purposes it is not designed for, or outside of the border
values stated in this manual, is not allowed.
The machine shall be operated only at following ambient conditions:
Humidity
max. 70%
Temperature in ° C
von +5°С
bis +35°С
Do not use the machine outdoors our in wet or damp areas.
Do not use the machine in areas subject to fire or explosion hazard.
2.2 Workpiece
Workpiece height should be under 210mm.
2.3 Forbidden use
Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung an-
gegebenen Grenzen ist nicht zulässig.
Der Betrieb der Maschine ohne die vorgesehenen Schutzvorrichtungen ist unzuläs-
sig;
die Demontage oder das Ausschalten der Schutzvorrichtungen ist untersagt.
Unzulässig ist der Betrieb der Maschine mit Werkstoffen, die nicht ausdrücklich in
diesem Handbuch angeführt werden.
Unzulässig ist die Bearbeitung von Werkstoffen mit Abmessungen außerhalb der in
diesem Handbuch genannten Grenzen.
Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind unzulässig.
Der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den Anwei-
sungen dieser Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist untersagt.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Sachschäden oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN-MASCHINEN keine Verant-
wortung oder Garantieleistung.

SICHERHEIT
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 16
Bedienungsanleitung Bohr-Stemmmaschine STM 26 Bohr-Stemmmaschine STM 26(S)
2.4 Allgemeine Sicherheitshinweise
Missing or non-readable security stickers have to be replaced immediately!
To avoid malfunction, machine defects and injuries, read the following security instructions!
Keep your work area dry an tidy! An untidy work area may cause
accidents. Avoid slippery floor.
Make sure the work area is lighted sufficiently
Do not use the machine outdoors!
Avoid abnormal working postures! Make sure you stand squarely
and keep balance at all times.
Keep away from the running saw band!
Always stay focused when working. Reduce distortion sources in
your work-ing environment. The operation of the machine when
being tired, as well as under the influence of alcohol, drugs or con-
centration influencing medicaments is forbidden.
Do not climb onto the machine!
The STM 26(S) shall be operated by respectively trained persons
only.
Do not allow other persons, particularly children, to touch the ma-
chine or the cable. Keep them away from your work area.
Make your w orkshop childp roof.
Wear suitable work clothes! Do not wear loose clothing or jewel-
lery as they might get caught in moving parts and cause severe
accidents! Wear a hair net if you have long hair.
Use personal safety equipment: ear-muffs, safety goggles, dust
mask when working on dusty jobs.
Never leave the machine running unattended! Before leaving the
working area switch the machine off and wait until the saw band
stops.
Always disconnect the machine prior to any actions performed at
the machine.
The machine does not require extensive maintenance.
Repairing shall be performed by trained professionals only.
Accesories: Use only accesories recommended by HOLZMANN-Maschinen and its
sales partners.

MAINTENANCE
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 17
Bedienungsanleitung Bohr-Stemmmaschine STM 26 Bohr-Stemmmaschine STM 26(S)
2.5 Residual risk factors
Even if the machine is used as required it is still impossible to eliminate certain residual risk
factors totally. The following hazards may arise in connection with the machine´s construction
and design:
Damage to hearing, when sound levels in workshop add up to a total level being harmful.
Wear ear-muffs to eliminate this risk factor.
Respiratory damages due to harmful emissions of wood dust when mortising chemically
treated wood.
Severe injuries at contact with the rotating drill in the uncovered cutting zone.
Injuries (cuts) when changing the mortiser.
Injury from catapulted workpieces or parts of workpieces.
Severe injuries when hair, or parts of your clothes are being winded up by rotating drill
Electruction through contact with internal leading machine parts
This risk factors can be minimized through obeying all security and operation instructions, proper
machine maintenance, proficient and appropriate operation by persons with technical knowledge
and experience.
3 ASSEMBLY
3.1 Vorbereitende Tätigkeiten
3.1.1 Workplace requirements
The workplace has to fulfil the requirements stated in section 2.
The ground has to be even, in level and hard. It must be suitable at least to weight it
with double weight per square meter than the machines net weight.
The chosen workplace must have access to a suitable electric supply net hat complies
with the machines requirements.
3.1.2 Transport
The machine can be transported in it`s package with a forklift.
The machine is very heavy. The machine shall be lifted from it`s crate with a suitable
lifting device only that is certified to be able to carry the machines load.
WARNING
The transport and the lifting of the machine shall be performed
by qualified and respectively trained persons only.

MAINTENANCE
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 18
Bedienungsanleitung Bohr-Stemmmaschine STM 26 Bohr-Stemmmaschine STM 26(S)
3.1.1 Preparation of the surfaces
Uncoated metal machine parts have been insulated with a greasy layer to inhibit corrossion.
This layer has to be removed. You can use standard solvents that do not damage the ma-
chine surface.
NOTICE
Do not use solvents based on nitrite, aggressive solvents like break
cleaners or scrubbing agents!
These damage the machine surface.
3.2 Assembly
First of all, mount the Mortising table unit to the base with 4 provided screws.
Then, mount the mortising unit onto the table unit again with 4 screws.
Assemble the hub of the handle assembly (A) to the end of the pinion shaft (B) and fasten
the handle to the pinion shaft using special screw D and spring C.
Raise the mortising machine head (E) to the up position by turning the handle (A).
(A) is spring loaded and can be repositioned by pulling the handle out and reposition it on the
pinion shaft.
Make sure head (A) is held in the up position and assemble the gas spring to the two fittings (C),
one located on the base and the other on the back of the head.

MAINTENANCE
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 19
Bedienungsanleitung Bohr-Stemmmaschine STM 26 Bohr-Stemmmaschine STM 26(S)
3.3 Electric connection
ATTENTION
When working with non-grounded machines:
Severe injury or even death may arise though electrocution!
Therefore: The machine must be operated at a grounded power socket!
The connection of the machine to the electric power supply and the following checks are to
be carried out by respectively trained personnel.
The electronic connection of the machine is designated for operation with a grounded pow-
er socket!
The connector plug may not be manipulated.
If the connector plug doesn’t fit or if it is defect, only qualified electricians may modify or
renew it!
The grounding wire should be held in green-yellow.
A damaged cable has to be exchanged immediately!
Check, whether the feeding voltage and the Hz complies to the required values of the ma-
chine. A deviation of feeding voltage of ±5% is allowed (e.g.: a machine with working vol-
tage of 380V can work within a voltage bandwidth of 370 till 400V.

MAINTENANCE
HOLZMANN Maschinen Austria www.holzmann-maschinen.at Seite 20
Bedienungsanleitung Bohr-Stemmmaschine STM 26 Bohr-Stemmmaschine STM 26(S)
4 OPERATION
Check all screwing joints if tightened and retighten if necessary.
WARNING
Disconnect the machine from the power supply prior to performing any
adjustments or checks.
4.1.1 Drill depth stop
Adjust the drill depth stop to the desired value
Fasten it with the tightening handle
4.1.2 workpiece clamping
lay the workpiece onto the wooden table and align it to the
fence.
Fix it with the vice.
Clamp the workpiece additionally with the 2 workpiece clamps
to avoid material kickback.
4.1.3 Adjust end stoppers of working table
For drilling slots of equal length it is important to adjust the
endstoppers accordingly
.
4.1.4 worktable adjustment
With the two handwheels you can move the working table
sidewards and in depth.
4.1.5 ON/OFF Switch
Press the green button (I) to switch the machine on and the red
button (O) to switch the machine off.
4.1.6 Work
Turn the machine on and let the drill come to full revolution speed.
With the operating handle you can feed down the drill.
The correct downfeed speed is depends from material type.
If the feed is to slow the wood might start to coal.
If the feed is to fast you overload the motor and the drills become inprecise.
Best practice is to perform a test drill in comparable scrap wood.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other HOLZMANN MASCHINEN Drill manuals

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN ZX40PC User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN AKS 45IND User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN MBM 450LRE User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN MBM 450LRE User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN LBM 250C User manual

HOLZMANN MASCHINEN
HOLZMANN MASCHINEN DBM 21N User manual