Holzmann MKS 355 User manual

Edition: 28.04.2016 –Revision 00 –GBR - DE/EN/ES/FR/CZ
Übersetzung / Translation
EN
USER MANUAL
MOBILE METAL CUTTING MACHINE
ES
MANUAL DE INSTRUCCIONES
TRONZADORA METAL PORTÁTIL
FR
MODE D´EMPLOI
TRONÇONNEUSE À MÉTAUX PORTATIVE
CZ
NÁVOD NA OBSLUHU
KOTOUČOVÁ PILA NA KOV
Originalfassung
DE
BETRIEBSANLEITUNG
MOBILE METALLTRENNSÄGE
MKS 355

INHALT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 2
MKS 355
1INHALT
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 7
3TECHNIK / TECHNIC 9
3.1 Komponenten und Bedienelemente / Main components and Controls ................. 9
3.2 Technische Daten / Technical data...................................................................... 9
4VORWORT (DE) 10
5SICHERHEIT 11
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................................................... 11
5.1.1 Arbeitsbedingungen ......................................................................................11
5.2 Abmessungen der Werkstücke .......................................................................... 11
5.3 Unzulässige Verwendung .................................................................................. 11
5.4 Allgemeine Sicherheitshinweise ........................................................................ 12
5.5 Restrisiken ........................................................................................................ 13
6MONTAGE 14
6.1 Vorbereitende Tätigkeiten ................................................................................. 14
6.1.1 Lieferumfang................................................................................................14
6.1.2 Der Arbeitsplatz............................................................................................14
6.1.3 Vorbereitung der Oberflächen.........................................................................14
6.1.4 Elektrischer Anschluss ...................................................................................14
7BETRIEB 15
7.1 Arbeiten vor der Erstinbetriebnahme ................................................................ 15
7.1.1 Prüfen der Schraubverbindungen ....................................................................15
7.1.2 Prüfen der Schutzhaube.................................................................................15
7.1.3 Einstellung des Gehrungswinkels ....................................................................15
7.1.4 Einspannen des Werkstücks ...........................................................................15
7.1.5 Sägen .........................................................................................................16
8WARTUNG 17
8.1 Reinigung .......................................................................................................... 17
8.2 Instandhaltung.................................................................................................. 18
8.2.1 Wechseln des Kreissägeblattes .......................................................................18
8.3 Entsorgung........................................................................................................ 19
9FEHLERBEHEBUNG 19

INHALT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 3
MKS 355
10 PREFACE (EN) 20
11 SAFETY 21
11.1 Intended Use ........................................................................................... 21
11.1.1 Working conditions....................................................................................21
11.1.2 Dimensions of workpieces ..........................................................................21
11.2 Prohibited use.......................................................................................... 21
11.3 General Safety ......................................................................................... 22
11.4 Residual risks........................................................................................... 23
12 ASSEMBLY 23
12.1 Preparatory activities............................................................................... 23
12.1.1 Delivery content........................................................................................23
12.1.2 Working place...........................................................................................24
12.1.3 Preparation of surfaces ..............................................................................24
12.1.4 Electrical connection..................................................................................24
13 OPERATION 24
13.1 Works prior to first use ............................................................................ 24
13.1.1 Check the screw........................................................................................24
13.1.2 Check the guard .......................................................................................24
13.1.3 Setting the miter angle ..............................................................................25
13.1.4 Clamping the workpiece.............................................................................25
13.1.5 Sawing ....................................................................................................25
14 MAINTENANCE 26
14.1 Cleaning................................................................................................... 26
14.2 Maintenance ............................................................................................ 28
14.2.1 Change the circular saw blade ....................................................................28
14.3 Disposal ................................................................................................... 29
15 TROUBLESHOOTING 29
16 SEÑALES DE SEGURIDAD / SIGNES DE SÉCURITÉ 30
17 CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS/CARACTERISTIQUES TECHNIQUES32
17.1 Componentes y controles / Composants et contrôles .............................. 32
17.2 Datos técnicos / Données techniques ...................................................... 32
18 PREFACIO (ES) 33
19 SEGURIDAD 34

INHALT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 4
MKS 355
19.1 Uso correcto............................................................................................. 34
19.1.1 Condiciones de trabajo .......................................................................34
19.2 Dimensiones de la pieza de trabajo.......................................................... 34
19.3 Uso prohibido........................................................................................... 34
19.4 Instrucciones generales de seguridad...................................................... 35
19.5 Riesgos residuales ................................................................................... 36
20 MONTAJE 37
20.1 Preparación.............................................................................................. 37
20.1.1 Entrega de la máquina...............................................................................37
20.1.2 El lugar de trabajo ..............................................................................37
20.1.3 Preparación de la superficie........................................................................37
20.1.4 Conexión eléctrica .....................................................................................37
21 FUNCIONAMIENTO 38
21.1 Trabajos antes del primer uso.................................................................. 38
21.1.1 Compruebe las conexiones de los tornillos....................................................38
21.1.2 Compruebe la cubierta de protección ...........................................................38
21.1.3 Ajuste del ángulo de inglete .......................................................................38
21.1.4 Sujeción de la pieza...................................................................................38
22 MANTENIMIENTO 40
22.1 Limpieza .................................................................................................. 40
22.2 Mantenimiento ......................................................................................... 41
22.2.1 Cambio del disco de sierra..........................................................................41
22.3 Reciclaje .................................................................................................. 42
23 SOLUCIÓN DE PROBLEMAS 42
24 PRÉFACE (FR) 43
25 SÉCURITÉ 44
25.1 Utilisation prévue..................................................................................... 44
25.1.1 Conditions environnementales............................................................44
25.2 Dimensions de la pièce de travail............................................................. 44
25.3 Utilisation interdite .................................................................................. 44
25.4 Instructions générales de sécurité........................................................... 45
25.5 Risques résiduels ..................................................................................... 46
26 ASSEMBLAGE 47

INHALT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 5
MKS 355
26.1 Préparation .............................................................................................. 47
26.1.1 Livraison de la machine .............................................................................47
26.1.2 Le lieu de travail .......................................................................................47
26.1.3 Préparation des surfaces ............................................................................47
26.1.4 Raccordement eléctrique............................................................................47
27 FONCTIONNEMENT 48
27.1 Travaux avant la première utilisation....................................................... 48
27.1.1 Vérifiez les connexions des vis ....................................................................48
27.1.2 Vérifiez le couvercle de protection ...............................................................48
27.1.3 Réglage de l'angle d'onglet.........................................................................48
27.1.4 Fixation de la pièce ...................................................................................48
27.1.5 Coupe......................................................................................................49
28 ENTRETIEN 50
28.1 Nettoyage ................................................................................................ 50
28.2 Maintenance ............................................................................................ 51
28.2.1 Changement de la lame de scie...................................................................51
28.3 Disposition .............................................................................................. 52
29 DEPANNAGE 52
30 PŘEDMLUVA (CZ) 53
31 TECHNICKÝ POPIS 54
31.1 Ovládací prvky a komponenty .................................................................. 54
31.2 Technické údaje ....................................................................................... 54
32 BEZPEČNOST 55
32.1 Účel použití .............................................................................................. 55
32.1.1 Provozní podmínky .............................................................................55
32.2 Rozměry obrobku..................................................................................... 55
32.3 Nedovolené použití .................................................................................. 55
32.4 Všeobecné bezpečnostní pokyny.............................................................. 56
32.5 Další rizika ............................................................................................... 57
33 MONTÁŽ 58
33.1 Příprava ................................................................................................... 58
33.1.1 Součást dodávky.......................................................................................58
33.1.2 Pracoviště ................................................................................................58
33.1.3 Příprava plochy .........................................................................................58

INHALT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 6
MKS 355
33.2 Elektrické připojení.................................................................................. 59
33.2.1 Uzemnění.................................................................................................59
34 OBSLUHA 60
34.1 Úkony před prvním uvedením do provozu ................................................ 60
34.1.1 Kontrola šroubových spojů .........................................................................60
34.1.2 Kontrola ochranného krytu .........................................................................60
34.2 Provoz...................................................................................................... 60
34.2.1 Nastavení úhlu zkosení ..............................................................................60
34.2.2 Upnutí obrobku .........................................................................................61
34.2.3 Řezání .....................................................................................................61
35 ÚDRŽBA 62
35.1 Čištění...................................................................................................... 62
35.2 Péče o stroj.............................................................................................. 63
35.2.1 Výměna listu kotoučové pily .......................................................................63
36 ODSTRAŇOVÁNÍ VAD 64
37 ERSATZTEILE / SPARE PARTS 65
37.1 Ersatzteilbestellung / spare parts order .................................................. 65
38 DESPIECE / VUE ÉCLATÉE 65
38.1 Pedido de repuestos / Commande des piéces détachées ......................... 65
38.2 Objednávky náhradních dílů..................................................................... 66
38.3 Explosionszeichnung / explosion drawing ............................................... 67
38.4 Stückliste / spare part list ....................................................................... 68
39 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG / CERTIFICATE OF CONFORMITY 70
40 GARANTIEERKLÄRUNG 71
41 GUARANTEE TERMS 72
42 GARANTÍA Y SERVICIO 73
43 GARANTIE ET SERVICE 74
44 ZÁRUČNÍ PODMÍNKY 75

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 7
MKS 355
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
DE
CE-KONFORM:Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien
EN
EC-CONFORM: This product complies with EC-directives
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer
Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den Bedienelementen
der Maschine gut vertraut um die Maschine ordnungsgemäß zu bedienen
und so Schäden an Mensch und Maschine vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully and
get familiar with the controls in order to use the machine correctly and to
avoid injuries and machine defects.
DE
WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der
Vorschriften und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann zu schweren Per-
sonenschäden und tödliche Gefahren mit sich bringen.
EN
ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the ma-
chine as well as ignoring the security and operating instructions can cause
serious injuries and even lead to death.
DE
Allgemeiner Hinweis
EN
General note
DE
Nur geschultes Personal!
EN
Only trained staff!
DE
Bedienung mit Schmuck verboten!
EN
Operation with jewelry forbidden!
DE
Schutzausrüstung tragen!
EN
Protective clothing!
DE
Maschine vor Wartung und Pausen ausschalten und
Netzstecker ziehen!
EN
Stop and pull out the power plug before any break and
engine maintenance!

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 8
MKS 355
DE
Bedienung mit Krawatte verboten!
EN
Operation with tie forbidden!
DE
Bedienung mit offenem Haar verboten!
EN
Operation with long hair forbidden!
DE
Warnung vor Schnittverletzungen!
EN
Warning about cut injuries!
DE
Warnung vor rotierenden Teilen!
EN
Warning of rotating parts!

TECHNIK / TECHNIC
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 9
MKS 355
3TECHNIK / TECHNIC
3.1 Komponenten und Bedienelemente / Main components and
Controls
Nr.
Bezeichnung / description
Nr.
Bezeichnung / description
1
Handrad für Schraubstock
Handwheel for vice
5
Motor
Motor
2
Anschlag
workpiece stop
6
Griff m. EIN AUS Schalter
Handle with ON OFF- switch
3
Sägeblattsperre / blade lock
7
Sägeblattabdeckung / saw blade guard
4
Netzkabel / power cord
8
Sägeblatt / saw blade
3.2 Technische Daten / Technical data
Spezifikation / Specification
Werte / value
Nennspannung / Mains connection
230V / 50Hz
Motorleistung / motor power
2,3 kW
Sägeblattdurchmesser - Bohrung / saw blade diameter - center
355 mm - 25,4 mm
Leerlaufdrehzahl / speed 1200
1200 min-1
Abmessungen LxBxH / Dimensions LxWxH
565 x 395 x 470
Gewicht / weight
27 kg
1
2
3
4
5
6
8
7
6 EIN Schalter
ON switch

VORWORT (DE)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 10
MKS 355
4VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung der mobilen Metalltrennsäge MKS 355.
Folgend wird die übliche Handelsbezeichnung des Geräts (siehe Deckblatt) in dieser Betriebsanlei-
tung durch die Bezeichnung "Maschine" ersetzt.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Be-
wahren Sie sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei,
wenn sie an Dritte weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße Umgang wird
Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten Verletzungen
führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte gering-
fügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Kontrollieren Sie die Ware nach Erhalt unverzüglich und vermerken Sie etwaige Bean-
standungen bei der Übernahme durch den Zusteller auf dem Frachtbrief!
Transportschäden sind innerhalb von 24 Stunden separat bei uns zu melden.
Für nicht vermerkte Transportschäden kann Holzmann keine Gewährleistung überneh-
men.
Urheberrecht
© 2016
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos
und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4170 Haslach zuständige Gericht.
Kundendienstadresse
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
AT-4170 Haslach, Marktplatz 4
Tel +43 7289 71562 - 0
Fax +43 7289 71562 –4
info@holzmann-maschinen.at

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 11
MKS 355
5SICHERHEIT
5.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits-
und gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, umge-
hend beseitigen lassen!
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder un-
wirksam zu machen!
Die Metalltrennsäge MKS 355 ist ausschließlich zum Trennen von Rohren, Flach- und
Rundmaterial aus Stahl, Aluminium und NE-Metallen bestimmt.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende Sachschäden
oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN-MASCHINEN keine Verantwortung oder
Garantieleistung.
5.1.1 Arbeitsbedingungen
Die Maschine ist für die Arbeit unter folgenden Bedingungen bestimmt:
Feuchtigkeit
max. 90%
Temperatur
von +1°С bis +40°С
Die Maschine ist nicht für den Betrieb im Freien bestimmt.
Die Maschine ist nicht für den Betrieb unter explosionsgefährlichen Bedingungen bestimmt.
5.2 Abmessungen der Werkstücke
Die Größe der Werkstücke (bei 90°-Einstellung) darf 90x150mm nicht überschreiten!
5.3 Unzulässige Verwendung
Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen
Grenzen ist nicht zulässig.
Der Betrieb der Maschine ohne die vorgesehenen Schutzvorrichtungen ist unzulässig;
die Demontage oder das Ausschalten der Schutzvorrichtungen ist untersagt.
Unzulässig ist der Betrieb der Maschine mit Werkstoffen, die nicht ausdrücklich in diesem
Handbuch angeführt werden.
Unzulässig ist die Bearbeitung von Werkstoffen mit Abmessungen außerhalb der in diesem
Handbuch genannten Grenzen.
Unzulässig ist der Gebrauch von Werkzeugen, die nicht der Norm ЕN847-1 entsprechen und
die nicht für den Spindeldurchmesser bestimmt sind.
Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind unzulässig.
Der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den Anweisungen die-
ser Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist untersagt.
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Sachschäden oder Verletzungen übernimmt HOLZMANN-MASCHINEN keine Verantwor-
tung oder Garantieleistung.

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 12
MKS 355
5.4 Allgemeine Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt wurden, sind
umgehend zu erneuern!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind fol-
gende Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
Arbeitsbereich und Boden rund um die Maschine sauber und frei von Öl, Fett und Ma-
terialresten halten!
Für eine ausreichende Beleuchtung im Arbeitsbereich der Maschine sorgen!
Die Maschine nicht im Freien verwenden!
Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten, Alkohol
oder Drogen ist das Arbeiten an der Maschine verboten!
Die MKS 355 darf nur vom eingeschulten Fachpersonal bedient werden.
Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen sind von der lau-
fenden Maschine fern zu halten!
Wenn Sie an der Maschine arbeiten, tragen Sie keinen lockeren
Schmuck, weite Kleidung, Krawatten oder langes, offenes Haar.
Lose Objekte können sich im Schleifband verfangen und zu
Verletzungen führen!
Bei Arbeiten an der Maschine geeignete Schutzausrüstung
(Schutzhandschuhe, Schutzbrille, Gehörschutz, …) tragen!
Die laufende Maschine darf nie unbeaufsichtigt sein! Vor dem Verlassen des Arbeits-
bereiches die Maschine ausschalten und warten, bis das Sägeblatt still steht!
Vor Wartungsarbeiten oder Einstellarbeiten ist die Maschine von der Spannungsver-
sorgung zu trennen!
Verwenden Sie das Netzkabel nie zum Transport oder zur Manipulation der Maschine!

SICHERHEIT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 13
MKS 355
HI NWEI S
Verhalten im Notfall
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Verbandskasten nach
DIN 13164 griffbereit vorhanden sein. Leiten Sie die der Verletzung entsprechend
notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen ein. Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie fol-
gende Angaben:
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
1. Am Gerät befinden sich nur wenige von Ihnen zu wartenden Komponenten. Es ist
nicht notwendig, die Maschine zu demontieren. Reparaturen nur durch den Fach-
mann durchführen lassen!
2. Zubehör:
Verwenden Sie nur von HOLZMANN empfohlenes Zubehör!
3. Wenden Sie sich bei Fragen und Problemen an unsere Kundenbetreuung.
In der Konstruktion der Maschine sind folgende Schutzvorrichtungen vorgesehen:
Schutzabdeckung für das Sägeblatt
Funkenschutz
5.5 Restrisiken
Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwendung
sind folgende Restrisiken zu beachten:
Verletzungsgefahr für die Hände/Finger durch das rotierende Kreissägeblatt.
Verletzungsgefahr durch Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen.
Verletzungsgefahr durch Bruch bzw. Herausschleudern des Kreissägeblattes bzw. Kreissäge-
blattteile, sowie bei falscher Drehrichtung.
Gehörschäden, sofern keine Vorkehrungen seitens des Benutzers für Gehörschutz getroffen
wurden.
Verletzungsgefahr durch Rückschlag des Schnittgutes, Herausschleudern des Schnittgutes
bzw. Teile davon.
Verletzungsgefahr für das Auge durch herumfliegende Teile, auch mit Schutzbrille.
Diese Risiken können minimiert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet wer-
den, die Maschine ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine bestimmungsgemäß
und von entsprechend geschultem Fachpersonal bedient wird. Trotz aller Sicherheitsvorrichtungen
ist und bleibt ihr gesunder Hausverstand und Ihre entsprechende technische Eignung/Ausbildung
zur Bedienung einer Maschine wie der MKS 355 der wichtigste Sicherheitsfaktor.

MONTAGE
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 14
MKS 355
6MONTAGE
6.1 Vorbereitende Tätigkeiten
6.1.1 Lieferumfang
Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung, ob alle Teile in Ordnung sind. Melden Sie Beschädigun-
gen oder fehlende Teile umgehend Ihrem Händler oder der Spedition. Sichtbare Transportschäden
müssen außerdem gemäß den Bestimmungen der Gewährleistung unverzüglich auf dem Liefer-
schein vermerkt werden, ansonsten gilt die Ware als ordnungsgemäß übernommen.
6.1.2 Der Arbeitsplatz
Wählen Sie einen passenden Platz für die Maschine;
Beachten Sie dabei die Sicherheitsanforderungen im Kapitel SICHERHEIT sowie die Abmessungen
der Maschine in Technische Daten.
Der gewählte Platz muss einen passenden Anschluss an das elektrische Netz gewährleisten.
Man muss außerdem einen Abstand von mindestens 0.8 m um die Maschine rundum sichern.
6.1.3 Vorbereitung der Oberflächen
Beseitigen Sie das Konservierungsmittel, das zum Korrosionsschutz der Teile ohne Anstrich aufgetra-
gen ist. Das kann mit den üblichen Lösungsmitteln geschehen. Dabei keine Nitrolösungsmittel oder
ähnliche Mittel und in keinem Fall Wasser verwenden
HI NWEI S
Der Einsatz von Farbverdünnern, Benzin, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln führt
zu Sachschäden an den Oberflächen!
Daher gilt: Bei der Reinigung nur milde Reinigungsmittel verwenden
6.1.4 Elektrischer Anschluss
AC HTUNG
Bei Arbeiten an einer nicht geerdeten Maschine: Schwere Verletzungen
durch Stromschlag im Falle einer Fehlfunktion möglich!
Daher gilt: Maschine muss an einer geerdeten Steckdose betrieben werden.

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 15
MKS 355
7BETRIEB
7.1 Arbeiten vor der Erstinbetriebnahme
7.1.1 Prüfen der Schraubverbindungen
Überprüfen Sie vor der Erstinbetriebnahme, ob alle Schrauben festgezogen sind und ziehen Sie
sie wenn nötig nach.
7.1.2 Prüfen der Schutzhaube
Kontrollieren Sie, ob die Sicherheitsabdeckung in einwandfreiem Zustand ist.
WARNUNG
Vorsicht vor unabsichtlichem Anlaufen der Maschine! Trennen Sie daher vor jeglichen
Umrüstarbeiten die Maschine vom elektrischen Netz!
7.1.3 Einstellung des Gehrungswinkels
Verwenden Sie dazu einen Innensechskantschlüssel
-Inbusschlüssel-
Lösen Sie die beiden Schrauben an der Backe und drehen
Sie sie auf den gewünschten Winkel. Diesen können Sie auf
der Skala ablesen.
Ziehen Sie die Schrauben wieder fest.
7.1.4 Einspannen des Werkstücks
Legen Sie das Werkstück vor die Backe.
Legen Sie den Fixierhebel in die Stellung wie im Bild rechts.
Dadurch können Sie die Spannbacke durch Schieben vor das
Werkstück bewegen.

BETRIEB
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 16
MKS 355
Legen Sie nun den Fixierhebel in die Stellung wie im Bild rechts
angezeigt.
Drehen Sie an der Kurbel.
Dadurch wird das Werkstück zwischen den Backen eingespannt.
7.1.5 Sägen
Drücken Sie den EIN Schaltknopf. Das Kreissägeblatt läuft an.
Warten Sie bis das Kreissägeblatt auf voller Drehzahl ist.
Das Sägeblatt nach unten auf das Material drücken und gleich-
mäßig schnell durchschneiden.
Das Sägeblatt nach oben ziehen und den EIN Schalter loslassen.
HI NWEI S
Verwenden Sie beim Schneiden Kühlflüssigkeit!
Ansonsten verringert sich die Lebensdauer des Sägeblattes.
Die verwendete Kühlflüssigkeit wird in einem Behälter aufgefangen.
Zum Entleeren dieses Behälters wird die Flügelschraube entfernt.
Danach kann die Wanne herausgezogen und entleert werden.
EIN Schalter

WARTUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 17
MKS 355
8WARTUNG
ACHTUNG
Bei Reinigung und Instandhaltung bei angeschlossener Maschine:
Sachschaden und schwere Verletzungen durch unbeabsichtigtes Einschalten der Ma-
schine möglich!
Daher gilt:
Vor Wartungsarbeiten Maschine ausschalten und von der Spannungsversorgung trennen
Die Maschine ist wartungsarm und enthält nur wenig Teile, die der Bediener einer Instandhaltung
unterziehen muss.
Störungen oder Defekte, die die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen können, umgehend be-
seitigen lassen.
Reparaturtätigkeiten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden!
Die vollständige und gänzliche Reinigung garantiert eine lange Lebensdauer der Maschine und
stellt eine Sicherheitsvoraussetzung dar.
Nach jeder Arbeitsschicht muss die Maschine und alle ihre Teile gründlich gereinigt werden, indem
die Späne und alle anderen Abfälle beseitigt werden.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Warn- und Sicherheitshinweise an der Maschine vorhanden und in
einwandfrei leserlichem Zustand sind.
Prüfen Sie vor jedem Betrieb den einwandfreien Zustand der Sicherheitseinrichtungen.
Bei Lagerung der Maschine darf diese nicht in einem feuchten Raum aufbewahrt werden und
muss gegen den Einfluss von Witterungsbedingungen geschützt werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme, sowie nachfolgend alle 100 Arbeitsstunden alle beweglichen Ver-
bindungsteile (falls erforderlich vorher mit einer Bürste von Spänen und Staub reinigen) mit ei-
ner dünnen Schicht Schmieröl oder Schmierfett einschmieren.
Die Beseitigung von Defekten erledigt Ihr Fachhändler.
Reparaturtätigkeiten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden!
8.1 Reinigung
HI NWEI S
Der Einsatz von Lösungsmitteln, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln führt zu Sach-
schäden an der Maschine!
Daher gilt:
Bei der Reinigung nur Wasser und ggf. milde Reinigungsmittel verwenden
Blanke Flächen der Maschine gegen Korrosion imprägnieren (z.B. mit Rostschutzmittel
WD40)

WARTUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 18
MKS 355
8.2 Instandhaltung
8.2.1 Wechseln des Kreissägeblattes
Die Flügelschraube an der Schutzabdeckung aufschrauben.
Die seitliche Schutzabdeckung zurückklappen.
Das Sägeblatt drehen bis der Knopf für die Sägeblattsperre (3)
eingedrückt werden kann.
Die Sägeblattschutzabdeckungssperre ziehen und diese auf der
anderen Seite nach oben ziehen. -siehe nächstes Bild-
Die Sägeblattsperre (3) eindrücken und die Schraube
mit dem mitgelieferten Innensechskantschlüssel -
Inbusschlüssel (8mm) gegen den Uhrzeigersinn ab-
schrauben.
ACHTUNG: Schutzhandschuhe benutzen!
Den Flansch und das Sägeblatt herausnehmen.
Beim Einbau sind diese Schritte sinngemäß umgekehrt auszuführen.
Achten Sie dabei jedoch auf die Laufrichtung des Sägeblattes!

FEHLERBEHEBUNG
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 19
MKS 355
8.3 Entsorgung
Entsorgen Sie Ihre Maschine nicht im Restmüll. Kontaktieren Sie Ihre lokalen Be-
hörden für Informationen bzgl. der verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten. Wenn
Sie bei Ihrem Fachhändler eine neue Holzbandsäge oder gleichwertiges Gerät kau-
fen, ist dieser verpflichtet, Ihre alte fachgerecht zu entsorgen.
9FEHLERBEHEBUNG
Bevor Sie die Arbeit zur Beseitigung von Defekten beginnen, trennen Sie die Ma-
schine von der Stromversorgung.
Fehler
mögliche Ursache
Behebung
Maschine startet nicht
Maschine ist nicht ange-
schlossen
Sicherung oder Schütz kaputt
Kabel locker
Kabel beschädigt
Alle el. Steckverbindungen
überprüfen
Sicherung wechseln,
Schütz aktivieren
Kabel prüfen
Kabel erneuern
Sägeblatt kommt nicht
auf Geschwindigkeit
Verlängerungskabel zu lang
Motor nicht für bestehende
Spannung geeignet
schwaches Stromnetz
Austausch auf passendes Ver-
längerungskabel
siehe Schaltdosenabdeckung für
korrekte Verdrahtung
Kontaktieren Sie den
Elektro-Fachmann
Maschine vibriert
stark
Steht auf unebenen Boden
Motorbefestigung ist lose
Sägeblatt hat unwucht
Neu einrichten
Befestigungsschrauben anziehen
Ursache prüfen –beheben.
A
A

PREFACE (EN)
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at 20
MKS 355
10 PREFACE (EN)
Dear Customer!
This manual contains information and important instructions for the installation and correct use of
the mobile metal cutting machine MKS 355.
Following the usual commercial name of the device (see cover) is substituted in this manual with
the name "machine".
This manual is part of the product and shall not be stored separately from the product. Save it for
later reference and if you let other people use the product, add this instruction manual to the
product.
Please read and obey the security instructions!
Before first use read this manual carefully. It eases the correct use of the product and
prevents misunderstanding and damages of product and the user’s health.
Due to constant advancements in product design, construction pictures and content may diverse
slightly. However, if you discover any errors, inform us please.
Technical specifications are subject to changes!
Please check the product contents immediately after receipt for any eventual transport
damage or missing parts.
Claims from transport damage or missing parts must be placed immediately after initial
product receipt and unpacking before putting the product into operation.
Please understand that later claims cannot be accepted anymore.
Copyright
© 2016
This document is protected by international copyright law. Any unauthorized duplication, transla-
tion or use of pictures, illustrations or text of this manual will be pursued by law.
Court of jurisdiction is the Landesgericht Linz or the competent court for 4170 Haslach, Austria!
CUSTOMER SERVICE CONTACT
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
4170 Haslach, Marktplatz 4
AUSTRIA
Tel 0043 7289 71562 - 0
Fax 0043 7289 71562 –4
Table of contents
Languages:
Other Holzmann Cutter manuals
Popular Cutter manuals by other brands

Z.I.P.P.ER MASCHINEN
Z.I.P.P.ER MASCHINEN ZI-FS200 user manual

Far Tools
Far Tools TCR 720B Original manual translation

Avantco
Avantco S30 Operator's manual for Attachment

Blue Diamond
Blue Diamond 91566-99427 Operation and maintenance manual

Crafter's Companion
Crafter's Companion Gemini user guide

NUTOOL
NUTOOL NES500 Original Operating Instruction