HP Autozubehor 10204 User manual

Alkoholtester 4 in 1
Art.Nr. 10204
°
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Verwendungsbereich des Alkoholtesters umfasst die Messung des Alkoholgehalts der aus-
geatmeten Atemluft.
Dies lässt keine Rückschlüsse auf den Alkoholgehalt des Blutes zu. Das Gerät
darf keinesfalls für die Beurteilung der Fahrtüchtigkeit bzw. der Fähigkeit potentiell gefährliche
Tätigkeiten auszuführen herangezogen werden.
Das Gerät darf nur über Batterien (Typ siehe „Technische Daten“) mit Energie versorgt werden.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z.B. in Feuchträumen u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung des Gerätes und ist
überdies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand etc. verbunden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise
in der Bedienungsanleitung hin.
☞Das Symbol mit der Hand ist zu finden, wenn besondere Tipps und Hinweise
zur Bedienung gegeben werden.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produktes nicht gestattet.
• Trunkenheit verursacht Reaktionsträgheit und beeinträchtigt das Abschätzungsvermögen.
Deshalb stellt sie eine potentielle Gefahr beim Führen eines Kraftfahrzeugs oder bei anderen
gefährlichen Tätigkeiten dar.
• Der Alkoholtester misst den Alkoholgehalt der ausgeatmeten Luft. Dies lässt keine Rück-
schlüsse auf den Blutalkoholgehalt zu, und kann deshalb auf keinen Fall für eine Beurteilung
der Fahrtüchtigkeit bzw. der Fähigkeit potentiell gefährliche Tätigkeiten auszuführen herange-
zogen werden. Genauen Aufschluss kann hier nur eine Blutprobe geben.
• Der Grad der Trunkenheit, bis zu der eine Person fahrtüchtig ist, ist von vielen Faktoren abhän-
gig und auch von Mensch zu Mensch verschieden. Außerdem ist er vom Körpergewicht, den
zuletzt eingenommenen Lebensmitteln, der Menge und der Zeitdauer des Alkoholgenusses,
dem allgemeinen Körper- und Gesundheitszustand und vielen anderen Faktoren abhängig.
Fahren Sie deshalb grundsätzlich nicht nach Alkoholgenuss und verrichten Sie auch keine
gefährlichen Tätigkeiten. Der Alkoholtester soll Ihnen lediglich eine Orientierung bezüglich
Ihres Blutalkoholgehalts geben. Er darf nicht zur Feststellung der Fahrtüchtigkeit oder der
Fähigkeit zur Verrichtung potentiell gefährlicher Tätigkeiten verwendet werden.
• Um verlässliche Messwerte zu erhalten müssen die Anweisungen dieser Anleitung genaues-
tens befolgt werden. Fehlmessungen können jedoch auch durch verunreinigte Umgebungsluft
o.ä. verursacht werden.
• Für Unfälle oder Schäden, die im Zustand der Trunkenheit verursacht werden, kann keine
Haftung übernommen werden.
• Benutzen Sie den Alkoholtester nur, wenn Sie nicht von wichtigen Abläufen, wie z.B. dem
Verkehrsgeschehen abgelenkt werden.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, Tropf- oder Spritzwasser, starken
Vibrationen, sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät einzustellen, zu öffnen, zu zerlegen oder zu reparieren.
Wenden Sie sich im Falle einer Fehlfunktion an eine Fachkraft.
• Der Alkoholtester gehört nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, es könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Beachten Sie auch die übrigen Sicherheitshinweise dieser Anleitung.
쮕BEDIENUNGSANLEITUNG Übersicht
(1) Uhranzeige
(2) Alkoholtester-Anzeige
(3) Taste POWER
(4) Mundstück
(5) Taste MODE
(6) Taste SET
(7) Taste ADJ
(8) Batteriefach
(9) Taste RESET
Einlegen/Wechsel der Batterien
Batterien gehören nicht in Kinderhände.
Batterien sind Sondermüll und gehören nicht in den Hausmüll.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
Entfernen Sie die Batterien bei längerer Nichtbenutzung.
Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese
von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines
Verschluckens sofort einen Arzt auf.
Achten Sie darauf, dass Batterien nicht kurzgeschlossen oder ins Feuer
geworfen werden. Sie dürfen außerdem nicht aufgeladen werden. Es besteht
Explosionsgefahr.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
• Öffnen Sie das Batteriefach (8) an der Geräterückseite.
• Entfernen Sie die Isolierfolie an der Knopfzelle für die
Uhr. Diese Folie schützt die Knopfzelle auf dem
Transportweg vor Entladung.
• Legen Sie zwei neue 1,5V-Microzellen (AAA) polungs-
richtig in das Batteriefach ein. Die korrekte Polarität ist
im Batteriefach angegeben.
• Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder.
• Wenn das Gerät nicht mehr arbeitet oder in der
Alkoholtester-Anzeige (2) das Symbol L erscheint, sind
die Batterien entladen und müssen wie oben beschrie-
ben gewechselt werden.
• Bei entladener Knopfzelle für die Uhr, wechseln Sie ent-
sprechend die Knopfzelle gegen eine neue aus.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, um einem
Auslaufen oder vorzeitigen Entleeren der Batterien vorzubeugen.
• Benutzen Sie im Interesse einer langen Batterielebensdauer nur Alkaline-Typen.
Bedienung
Um möglichst genaue Messergebnisse zu erzielen, sollten Sie 20 Minuten vor
der Messung nichts essen, nicht rauchen und auch keinen Alkohol mehr
genießen.
Vermeiden Sie auch das Lutschen von Bonbons und den Verzehr von
Kaugummis.
Um das Messergebnis zu überprüfen kann die Messung wiederholt werden.
Lassen Sie jedoch mindestens 3 Minuten zwischen den Messungen vergehen.
Halten Sie den Alkoholtester fern von flüchtigen Stoffen, wie z.B. Farben,
Benzin, Verdünnungen etc
Aufwärmen
•Drücken Sie die Taste POWER (3), um das
Gerät einzuschalten.
• In der Alkoholtester-Anzeige (2) erscheint
WARM UP und ein Countdown von 10 bis 0.
☞Wenn Sie das Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen oder es längere Zeit nicht
benutzt wurde, ist es ratsam den Aufwärmvorgang mehrmals zu starten.
Messung
• Nach dem Aufwärmvorgang zeigt die Alkoholtester-
Anzeige (2) BLOW an.
• Es beginnt wieder ein Countdown von 10 bis 0.
•
Blasen Sie etwa 3 bis 5 Sekunden in das Mundstück (4).
• Nach Abschluss der Messung ertönt ein Signal.
• Der Alkoholgehalt wird angezeigt.
• Liegt der Alkoholgehalt im Bereich von 0,2 bis 0,5 g/l
(Promille) wird CAUTION angezeigt.
• Liegt der Alkoholgehalt im Bereich von 0,5 bis 0,8 g/l
(Promille) wird DANGER angezeigt und ein Signalton
ertönt.
• Der Messwert wird ca. 15 Sekunden angezeigt, dann schaltet sich das Gerät automatisch ab.

Uhreinstellung
• Drücken Sie die Taste ADJ (7), um zwischen 12h- und 24h-Anzeige
umzuschalten.
• Drücken Sie die Taste SET (6) 2s lang, bis die Stundenanzeige in der
Uhranzeige (1) blinkt.
• Stellen Sie die Stunden mit der Taste ADJ (7) ein.
• Drücken Sie die Taste SET (6) erneut, die Minutenanzeige blinkt.
• Stellen Sie die Minuten mit der Taste ADJ (7) ein.
• Drücken Sie die Taste SET (6) nochmals um die Einstellung abzuschließen.
Weckfunktion
• Drücken Sie die Taste MODE (5), bis Sie in den Alarm-Modus kommen (Weckersymbol in der
Uhranzeige (1)).
• Drücken Sie die Taste SET (6) 2s lang, bis die Stundenanzeige in der Uhranzeige (1) blinkt.
• Stellen Sie die Stunden mit der Taste ADJ (7) ein.
• Drücken Sie die Taste SET (6) erneut, die Minutenanzeige blinkt.
• Stellen Sie die Minuten mit der Taste ADJ (7) ein.
• Drücken Sie die Taste SET (6) nochmals um die Einstellung abzuschließen.
• Drücken Sie die Taste ADJ (7), um die Weckfunktion ein- bzw. auszuschalten. Bei aktivierter
Weckfunktion erscheint ein Wecksymbol zwischen der Stunden- und Minutenanzeige.
Thermometerfunktion
• Drücken Sie die Taste MODE (5), bis Sie in den Thermometer-Modus kommen.
• Drücken Sie die Taste ADJ (7), um die Anzeige °C oder °F zu wählen.
☞Da sich das Gerät im Betrieb erwärmt kann die Temperaturanzeige naturgemäß nur
genaue Werte anzeigen, wenn keine Alkoholmessungen kurz vorher durchgeführt
wurden.
Auch das Halten in der Hand kann die Temperaturanzeige verfälschen.
Countdown-Timer
• Drücken Sie die Taste MODE (5), bis Sie in den Countdown-Modus kommen.
• Drücken Sie die Taste SET (6) 2s lang, bis die Stundenanzeige in der Uhranzeige (1) blinkt.
• Stellen Sie die Stunden mit der Taste ADJ (7) ein.
• Drücken Sie die Taste SET (6) erneut, die Minutenanzeige blinkt.
• Stellen Sie die Minuten mit der Taste ADJ (7) ein.
• Drücken Sie die Taste SET (6) nochmals um die Einstellung abzuschließen.
• Drücken Sie die Taste ADJ (7), um den Countdown zu starten oder zu stoppen.
• Nachdem die eingestellte Zeit abgelaufen ist ertönt ein Signalton.
Reset
• Drücken Sie die Taste RESET (9) mit einem spitzen
Gegenstand, um die Uhr auf die Werkseinstellungen
zurückzusetzen.
Befestigung der Handschlaufe
• Die beiliegende Handschlaufe kann wie auf dem Bild
gezeigt mit dem dünneren Ende am Alkoholtester befes-
tigt werden.
Wartung und Pflege
Der Alkoholtester ist bis auf den Batteriewechsel wartungsfrei.
Reinigen Sie ihn nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Benutzen Sie auf keinen Fall
Lösungsmittel, die die Gehäuseoberflächen beschädigen können.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Mundstück (4) kommen dürfen.
Bewahren Sie den Alkoholtester nicht in Räumen mit verunreinigter Luft auf.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Entsorgung von gebrauchten Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen
gekennzeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll
hinweisen. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwer-
metall sind: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Ihre verbrauch-
ten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen
Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft
werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung 3V= (Alkoholtester)
1,5V= (Uhr)
Batterien Alkoholtester 2 x 1,5V Microzelle (AAA)
Batterie Uhr 1,5V-Knopfzelle AG13/LR44
Batterielebensdauer ca. 900 Messungen (Alkoholtester)
ca. 2 Jahre (Uhr)
Messbereich 0,00-0,19% BAC
0,0-1,9 g/l (Promille)
Messgenauigkeit 0,01% BAC
0,1g/l (Promille)
Aufwärmzeit 10s
Abmessungen 100 x 37 x 17mm
Masse 50g (incl. Batterien)
Sicherheitshinweise
Wichtig: Es besteht kein Garantieanspruch bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
entstehen. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt HP-Autozubehör keine Haftung.
-Gerät nur mit der dafür vorgesehenen Spannung betreiben.
-Zuleitungen und spannungsführende Kabel, mit denen das Gerät verbunden ist, auf Bruchstellen oder
Isolationsfehler prüfen. Bei Feststellung eines Fehlers oder bei sichtbaren Schäden darf das Gerät nicht in
Betrieb genommen werden.
-Eine Reparatur oder andere Arbeiten, wie z.B. Auswechseln einer Sicherung, etc. dürfen nur vom Fachmann
durchgeführt werden.
-Es ist zu beachten, dass Bedien- oder Anschlussfehler außerhalb des Einflussbereichs der HP-Autozubehör
liegen und für daraus resultierende Schäden keinerlei Haftung übernommen werden kann.
-In jedem Fall ist zu prüfen, ob das Gerät für den jeweiligen Einsatzort geeignet ist.
-Dieses Gerät ist nicht für die Nutzung durch Personen (einschließlich Kinder) mit verminderten körperlichen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Fachwissen ausgelegt, sofern sie
keine Beaufsichtigung oder Anweisung in Bezug auf die Nutzung des Geräts durch eine für ihre Sicherheit
verantwortliche Person erhielten. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen
Allgemeine Hinweise
1. Elektrogeräte, Verpackungsmaterial usw. gehören nicht in den Aktionsbereich von Kindern.
2. Verpackungs- und Verschleißmaterial (Folien, ausgediente Produkte) umweltgerecht entsorgen.
3. Die Weitergabe des Produktes sollte mit der dazugehörigen Gebrauchsanweisung erfolgen.
4. Änderungen des Designs und der technischen Daten ohne Vorankündigung bleiben im Sinne ständiger
Produktverbesserungen vorbehalten.
Garantie
Auf dieses Gerät gewähren wir 2 Jahre Garantie. Die Garantieleistung umfasst die Beseitigung aller Mängel,
die auf nicht einwandfreies Material oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Es wird keine Gewähr auf
Verschleißteile gegeben. Da HP-Autozubehör keinen Einfluss auf die richtige und sachgemäße Montage oder
Bedienung hat, kann verständlicherweise nur die Gewähr der Vollständigkeit und einwandfreien
Beschaffenheit übernommen werden. Es wird weder eine Gewähr noch Haftung für Schäden oder
Folgeschäden im Zusammenhang mit diesem Produkt übernommen. Dies gilt vor allem dann, wenn
Veränderungen oder Reparaturversuche an dem Gerät vorgenommen wurden, Schaltungen abgeändert oder
andere Bauteile verwendet wurden oder in anderer Weise Fehlbedienungen, fahrlässige Behandlung oder
Missbrauch zu Schäden geführt haben.
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr!
Garantiebestimmungen
Auf dieses Gerät wird eine Garantie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von 24 Monaten ab
Rechnungsdatum gewährt. Als Nachweis für den Garantieanspruch dient eine Kopie der Rechnung. Schäden,
die auf natürliche Abnutzung, Überlastung oder unsachgemäße Behandlung zurück zu führen sind, bleiben
von der Garantie ausgeschlossen; ebenso Verschleißteile.
Beanstandungen können nur dann anerkannt werden, wenn das Gerät ungeöffnet und frachtfrei an den
Lieferanten zurückgesandt wird.
Hans Pfefferkorn Vertriebsgesellschaft mbH
Hamelner Str. 53
37619 Bodenwerder

Alcohol Tester 4 in 1
Item-No. 10204
°
This product complies with the applicable National and European specifications.
Intended Use
The intended uses of the alcohol tester include measuring the alcohol level in exhaled breath.
This does not allow any conclusions to be made about the alcohol level in the blood. In no cases
may the device be used to evaluate driving ability or the ability to perform potentially hazardous
activities.
Only power the device by batteries (for correct type see „Technical Data“).
The product may only be used indoors; never outdoors. Do not expose the device to damp, e.g.
in bathrooms etc.
Any use, other than that described above, may lead to damage to this product and involves other
risks, such as short circuit, fire and electric shock.
The safety instructions must be observed at all times.
Safety Instructions
The warranty will be void in the event of damage caused by failure to observe
these safety instructions. We do not assume liability for any resulting damage.
We do not assume any liability for material and personal damage caused by
improper use or non-compliance with the safety instructions. The warranty
will be void in such cases.
In the operating manual, an exclamation mark inside a triangle indicates
important instructions.
☞The “hand” symbol indicates special information and advice on operating the
device.
• For safety and approval (CE) reasons, unauthorised conversion and/or modifications to the
product are not permitted.
• Drunkenness gives rise to slow reaction time and adversely affects discernment and
judgement. Therefore, it is a potential risk while driving a motor vehicle or performing other
hazardous activities.
• The alcohol tester measures the alcohol level in the exhaled air. This does not allow any con-
clusions to be drawn about the alcohol level in the blood and thus, must never be used to eva-
luate driving ability or the ability to perform potentially hazardous activities. Exact information
can only be obtained by a blood test.
• The degree of drunkenness, at which a person is still able to drive, depends on many factors
and also varies from person to person. Furthermore, it depends on body weight, the last meal,
the amount, time and duration of the alcohol consumption, the general physical condition,
health and many other factors. Thus, you should not drive after drinking alcohol consumption
nor should you perform any hazardous activity. The alcohol tester is only intended to give you
a rough indication of the alcohol level in your blood. It must not be used to determine driving
ability or the ability to perform potentially hazardous activities.
• To obtain reliable measurements, the instructions in this manual must be strictly followed.
However, faulty measurements may also arise due to polluted air or suchlike.
• We shall not accept liability for accidents or damage due to drunkenness.
• Only use the alcohol tester when you are not distracted by important processes such as the
traffic situation and environment.
• Do not expose the device to high temperatures, dripping or sprayed water, strong vibrations or
heavy mechanical stress.
• Do not try to adjust, open, dismantle or repair the device. In the event of a malfunction, con-
tact an expert.
• Keep the alcohol tester out of the reach of children.
• Do not leave the packaging material carelessly lying around since it may become a dangerous
plaything for children.
• Please, also take note any additional safety information in these instructions.
OPERATING INSTRUCTIONS
Overview
(1) Time display
(2) Alcohol tester display
(3) POWER button
(4) Mouth piece
(5) MODE button
(6) SET button
(7) ADJ button
(8) Battery compartment
(9) RESET button
Inserting/Replacing the Batteries
Keep batteries out of the reach of children.
Batteries are special waste and do not belong in the household waste.
Ensure the polarity is correct, when inserting the batteries.
Remove the batteries when the device is not in use for longer periods of time.
Do not leave batteries lying around in the open; there is a risk of them being
swallowed by children or domestic animals. If swallowed, consult a doctor
immediately.
The battery must not be short-circuited or thrown into a fire. Do not attempt to
recharge the batteries. There is danger of explosion.
Leaking or damaged batteries can cause burns if they come into contact with
the skin. You should therefore wear suitable protective gloves.
• Open the battery compartment (8) on the rear of the
device.
• Remove the insulation foil on the coin cell for the clock.
This foil protects the coin cell from discharging during
transport.
• Insert two new 1.5V micro-batteries (AAA) in the battery
compartment, paying attention to the polarity markings.
The correct polarity is given in the battery compartment.
• Close the battery compartment lid again.
• If the device does not work any longer ,or when the sym-
bol L appears in the display (2) of the alcohol tester, the
batteries are flat and must be replaced as described
above.
• When the coin cell for the the clock is flat, replace it by a
new one.
• Remove the batteries, if the device is not used for a while to avoid leaking or the batteries
becoming flat.
• To ensure a long battery life, only use alkaline types.
Operation
In order to get the most exact measurements, you should not eat, smoke or
drink more alcohol 20 minutes prior to the reading.
Also, avoid eating sweets or chewing gum.
The measurement can be repeated to check the result. However, allow at least
3 minutes between the measurements.
Keep the alcohol tester away from volatile substances such as paints, petrol,
thinners, etc.
Warm up
•Press the POWER key (3) to switch on the
device.
• WARM UP appears in the alcohol tester’s
display (2) and a countdown from 10 to 0.
☞If you start up the device for the first time, or when it has not been in use for a while,
we recommend the warm up process be repeated several times.
Measuring
• After the warm up process, the alcohol tester’s dis-
play (2) shows BLOW.
• A countdown from 10 to 0 starts again.
•
Blow into the mouthpiece (4) for approx. 3 to 5 seconds.
• After the measurement is completed, a signal will
sound.
• The alcohol level is displayed.
• When the alcohol level is in the range of 0.2 to 0.5 g/l
(per mill), CAUTION is displayed.
• When the alcohol level is in the range of 0.5 to 0.8 g/l
(per mill) DANGER is displayed and a signal sounds.
• The value will be displayed for approx. 15 seconds, then the device switches off automatically.

Setting the clock
• Press the ADJ key (7) to switch between 12 h and 24 h-display.
• Press the SET key (6) for 2s, until the hours display blinks in the clock dis-
play.
• Use the ADJ (7) button to set the hour.
• Press the SET button (6) again, the minutes display flashes.
• Use the ADJ (7) button to set the minutes.
• Press the SET key (6) again to complete the setting.
Alarm function
• Press the MODE key (5), until you enter the alarm mode (alarm clock symbol in the clock dis-
play (1)).
• Press the SET key (6) for 2s, until the hours display blinks in the clock display.
• Use the ADJ (7) button to set the hour.
• Press the SET button (6) again, the minutes display flashes.
• Use the ADJ (7) button to set the minutes.
• Press the SET key (6) again to complete the setting.
• Press the key ADJ (7) to switch the alarm function on or off. When the alarm function is acti-
vated, an alarm symbol appears between the hour and minute display.
Thermometer function
• Press the MODE button (5), to enter the thermometer mode.
• Press the ADJ key (7) to select °C or °F display.
☞Since the device warms up during operation, the temperature display, of course, can
only display exact values if no alcohol readings have been taken just before measu-
ring the temperature.
Further, holding the device in your hands may affect the displayed temperature.
Countdown Timer
• Press the MODE button (5), to enter the countdown mode.
• Press the SET key (6) for 2s, until the hours display blinks in the clock display.
• Use the ADJ (7) button to set the hour.
• Press the SET button (6) again, the minutes display flashes.
• Use the ADJ (7) button to set the minutes.
• Press the SET key (6) again to complete the setting.
• Press the ADJ key (7) to start or stop the countdown.
• When the preset time is up, a signal sounds.
Reset
• Press the RESET button (9) with a pointed object, to reset
the clock to the factory settings.
Attaching the wrist strap
• The wrist strap enclosed can be fastened to the alcohol
tester by the thinner end, as shown in the picture.
Maintenance and Care
Apart from replacing the batteries, the alcohol tester is maintenance-free.
Only clean it with a slightly moistened cloth. Never use cleaning agents as these can damage
the surface of the casing.
Ensure that no liquids enter the mouthpiece (4).
Do not store the alcohol tester in rooms with polluted air.
Disposal
Please dispose of the product, when it is no longer of use, according to the current
statutory requirements.
Disposal of used batteries/rechargeable batteries
As the end user, you are required by law (Battery Ordinance) to return all used batteries/rechar-
geable batteries; disposal of them in the household waste is prohibited!
Contaminated batteries/rechargeable batteries are labelled with these
symbols to indicate that disposal in the domestic waste is forbidden. The
symbols for dangerous heavy metal constituents are: Cd = Cadmium,
Hg = Mercury, Pb = Lead. You can return your used batteries/recharge-
able batteries free of charge to the official collection points in your muni-
cipality, in our stores, or anywhere where batteries or rechargeable bat-
teries are sold.
You thus fulfil your statutory obligations and contribute to the protection of the environ-
ment.
Technical Data
Operating voltage 3V= (alcohol tester)
1.5V= (clock)
Batteries for alcohol tester
2 x 1.5V micro battery (AAA)
Clock battery
1.5V coin cell AG13/LR44
Battery life approx. 900 readings (alcohol tester)
approx. 2 years (clock)
Measurement range 0.00-0.19% BAC
0.0-1.9 g/l (per mill)
Measurement accuracy 0.01% BAC
0.1g/l (per mill)
Warm up time 10s
Dimensions 100 x 37 x 17mm
Weight 50g (incl. Batteries)
Safety instructions
Important: Damage caused by not adhering to the operating instructions is not covered by guarantee. HP-
Autozubehör accepts no liability whatsoever for any resulting consequent damages.
- Only operate the device at its intended voltage.
- In case of repairs, only use original spare parts, to avoid serious damage.
- Check feed cables and conducting cables connected to the device for breaks or insulation defects. If you
find a defect, or there is visible damage do not use the device.
- Repairs or other works, e.g. changing a fuse, etc. may only be carried out by an appropriately trained,
skilled person.
- It must be noted that operator or connecting errors lie outside the influence of HP-Autozubehör and we
cannot accept any liability for resulting damages.
- Always check whether the device is suitable for the respective place where you intend using it.
General information
1. Electric appliances, packaging material etc. should be kept away from children.
2. Dispose packaging and worn out material correctly and in an environmentally friendly way.
3. Do only pass on the device including the operation manual.
4. Subject to change of design and technical data without notice for the sake of constant product
improvement.
Guarantee
We grant a two year guarantee for this device. Guarantee includes repair of all defects that were not
caused by defective material or fabrication mistakes. Guarantee does not apply on wearing parts (for
example illuminants). Since HP-Autozubehör has no influence on correct and appropriate assemblage and
operation it is obvious that guarantee applies only on completeness and proper condition. HP-Autozubehör
takes on neither liability nor guarantee for damages or consequential damages in connection with this
product. This applies especially when the device was altered or repaired, when circuits were changed or
non-original spare parts were used or when damage was caused by false or negligent operation or abuse.
Your
HP-Autozubehör-Team
D- 37619 Bodenwerder
Table of contents
Languages:
Other HP Autozubehor Test Equipment manuals