
VDPLPS36 BP
V. 05 – 06/09/2013 19 © Vellem an n v
BEDI ENUNGSANLEI TUN G
1 . Einführung
An alle Einw ohn er der Europäischen Union
Wichtige Um w el tinform a ti on en ü be r die se s Pr oduk t
Dieses Sym bol auf dem Produkt oder der Verpackung zeigt an, dass die Entsorgung dieses Produktes
nach seinem Lebenszyklus der Umwelt Schaden zufügen kann. Entsorgen Sie die Einheit (oder
verw endeten Batterien) nicht als unsortiertes Hausm üll; die Einheit oder verwendeten Batterien
müssen von einer spezialisierten Firma zw ecks Recycling entsorgt w erden. Diese Einheit muss an den
Händler oder ein örtliches Recycling-Unternehmen retourniert werden. Respektieren Sie die örtlichen
Umweltvorschriften.
Falls Zw eifel bestehen, w enden Sie sich für Entsorgungsrichtlinien an I hre örtliche Behörde.
Vielen Dank, dass Sie sich für HQPow er™ entschieden haben! Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor
Inbetriebnahme sorgfältig durch. Überprüfen Sie, ob Transportschäden vorliegen. Sollte dies der Fall sein,
verw enden Sie das Gerät nicht und w enden Sie sich an Ihren Händler.
2 . Sicherheitshinw eise
Seien Sie während der I nstallation des Gerätes sehr vorsichtig: das Berühren von unter
Spannung stehenden Leitungen könnte zu lebensgefährlichen elektrischen Schlägen führen.
Trennen Sie das Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz. Fassen Sie dazu
den Netzstecker an der Grifffläche an und ziehen Sie nie an der Netzleitung.
Verw enden Sie das Gerät nur im I nnenbereich. Schützen Sie das Gerät vor Regen und
Feuchte. Setzen Sie das Gerät keiner Flüssigkeit wie z.B. Tropf- oder Spritzw asser, aus. Stellen
Sie keine mit Flüssigkeit befüllten Gegenstände auf das Gerät.
Halten Sie Kinder und Unbefugte vom Gerät fern.
Achtung: Berühren Sie das Gehäuse w ährend des Betriebs nicht, denn das Gehäuse heizt auf.
Blicken Sie nicht direkt in die Lichtquelle, um Folgendes zu vermeiden
•epileptische Anfälle bei empfindlichen Menschen
•kur zzeitige Sehstörungen ( Bli tze)
•permanente und unwiderrufliche Augenschäden
Es gibt keine zu w artenden Teile. Bestellen Sie eventuelle Ersatzteile bei I hrem Fachhändler.
•Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
•Lassen Sie dieses Gerät von einem Fachmann installieren und w arten.
•Das Gerät bei Tem peraturschwankungen nicht sofort einschalten. Schützen Sie das Gerät vor
Beschädigung, indem Sie es ausgeschaltet lassen bis es die Zimmertemperatur erreicht hat.
•Der Aufbau des Gerätes entspricht der Schutzklasse I . Gemäß den Vorschriften muss das Gerät geerdet
sein. Der elektrische Anschluss darf nur von einer Fachkraft durchgeführt werden.
•Vergewissern Sie sich, dass die anzuschließende Netzspannung nicht höher ist als die Netzspannung
beschrieben in dieser Bedienungsanleitung.
•Achten Sie darauf, dass die Netzleitung nicht gequetscht werden kann. Bei Beschädigungen soll eine
Fachkraft das Kabel ersetzen.
•Trennen Sie das Gerät bei Nichtbenutzung und vor j eder Reinigung vom Netz. Fassen Sie dazu den
Netzstecker an der Grifffläche an und ziehen Sie nie an der Netzleitung.
•Ersetzen Sie Filter und Obj ektive w enn diese sichtbar beschädigt sind ( z.B. Risse, Kratzer) und nicht m ehr
verw endet w erden können.
•Blicken Sie niemals direkt in die Lichtquelle da bei empfindlichen Menschen epileptische Anfälle ausgelöst
werden können.
•Bei Schäden verursacht durch eigenmächtige Änderungen erlischt der Garantieanspruch.
•Halten Sie Kinder und Unbefugte vom Gerät fern.