HumanTechnik lisa User manual

DE
EN User manual
FR Mode d’emploi
NL Gebruiksaanwijzing
Mobiler Vibrations-Funkempfänger
Radiorécepteur portable
Vibrating pager
Draagbare Radio-Ontvanger
Seite 2
Pagina 38
Page 26
Page 14
IT Istruzioni per l’uso
Instrucciones de servicio
Ricevitore radio portabile
Radiorreceptor portátil
Página 62
Pagina 50
Bedienungsanleitung
ES

2 Deutsch
Batterie-
Anzeige
Batterie-
fach
Anzeige-
LEDs
Aufstellbügel Gürtelclip
Ein-/Aus KanalwahlschalterLadekontakte
Modul-Anschluss Quittierungstaste

Deutsch 3
Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb Ihres
mobilen Vibrations-Funkempfängers und
hoffen, dass Sie lange Zeit daran Freude ha-
ben. Sie haben sich dabei für ein modernes
und zuverlässiges System entschieden.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch, um die Anlage richtig
in Betrieb nehmen zu können und mit allen
Möglichkeiten des Systems vertraut zu wer-
den.
Standard-Lieferumfang
Überprüfen Sie bitte, ob alle nachfolgend
aufgeführten Teile enthalten sind:
- mobiler Vibrations-Funkempfänger
- Trageschnur
- 2 x 1,5 V-Micro-Batterien
- Bedienungsanleitung
- Garantiekarte
Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an
den Fachhändler oder direkt an den Herstel-
ler.

4 Deutsch
Funktionsprinzip
Der mobile Vibrations-Funkempfänger emp-
fängt die Signale verschiedener Funksender
und stellt diese über Vibrationsimpulse dar.
Zusätzlich helfen 6 Signallämpchen, die unter-
schiedlichen Sendesignale zu erkennen.
Anzeige- und Bedienelemente
Signal-LEDs: Die 6 Signal-LEDs helfen zusätz-
lich, die einzelnen Sendesignale zu unterschei-
den. Sie leuchten insgesamt 40 Sekunden.
Batterie-Leer-Anzeige: Das Aufblinken des
orangen Lämpchens zeigt an, dass die ein-
gesetzten Batterien nahezu entladen sind. Die
Batterien müssen ausgetauscht werden.
Quittierungstaste: Nach Erkennen des Vi-
brationssignals kann die Vibration mit der
Quittierungstaste am mobilen Vibrations-Fun-
kempfänger abgeschaltet werden. Die Signal-
lämpchen leuchten weiter und schalten sich
nach insgesamt 40 Sekunden selbst aus. Zu-
sätzlich kann über die Quittierungstaste das
letzte Signal noch einmal aufgerufen werden,
und zwar bis zu 3 Minuten nach dessen Ein-
gang.

Deutsch 5
Gürtelclip: Mit dem Gürtelclip kann der mobi-
le Vibrations-Funkempfänger an der Kleidung
befestigt werden.
Ein-/Ausschalter: Mit diesem Schalter wird der
mobile Vibrations-Funkempfänger ein- und
ausgeschaltet.
Kanalwahlschalter: Über den Kanalwahlschal-
ter kann der Funkkanal eingestellt werden.
Inbetriebnahme:
1. Einlegen der Batterie
Auf der Unterseite des mobilen Vibrations-Fun-
kempfängers befindet sich ein Batteriefach.
Öffnen Sie dieses, indem Sie mit beiden Dau-
men den Batteriefachdeckel vom Gerät schie-
ben, legen Sie zwei 1,5 V-Micro-Batterien ein
und verschließen Sie das Gerät wieder.
2. Einstellen des richtigen Funkkanals
Durch ein digitales Übertragungsverfahren ist
ein fehlerfreies Erkennen der Funksignale ge-
währleistet. Es können 10 verschiedene Funk-
kanäle gewählt werden. Ab Werk sind alle Li-
sa-Funk-Geräte auf Kanal 0 eingestellt.
Falls in einem Haus Anlagen von verschie-
denen Benutzern betrieben werden, müssen
die Geräte der einzelnen Benutzer auf unter-
schiedliche Funkkanäle eingestelltwerden.

6 Deutsch
Drehen Sie den Kanalwahlschalter (rechte Ge-
räteseite) mit einem kleinen Schraubendreher
auf die gewünschte Kanalnummer. Alle Sender
und Empfänger müssen auf den gleichen Ka-
nal eingestellt sein.
Abb.: Einstellen des Funkkanals.
Betrieb:
1
. Einschalten des Geräts
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf ‚Ein’- Der
mobile Vibrations- Funkempfänger ist betriebs-
bereit. Nach dem Einschalten leuchten alle
Signal-LEDs nacheinander kurz auf und das
Gerät vibriert 3 mal. Dieser Selbsttest zeigt das
einwandfreie Arbeiten des Gerätes an.
2. Sendesignal-Erkennung
Die jeweiligen Sendesignale werden als unter-
schiedliche Lichtsignale und Vibrationsfolgen
angezeigt:

Deutsch 7
Telefon: Telefon-LED (Orange) leuchtet.
Tür 1: Türklingel-LED (Grün) leuchtet.
Tür 2: TürklingeLED (Grün) blinkt.
Babyruf: Babyruf-LED (Weiß) leuchtet.
Personenruf: Personenruf-LED (Gelb) leuchtet.
Alarm: Alle LEDs blinken.
Wasser-Alarm: Wasser-Alarm-LED (Blau) leuchtet.
Feuer-Alarm: Feuer-Alarm LED (Rot) leuchtet.

Vibrationsfolgen-Legende
V4 Vibration 0,4 Sekunden P8 Pause 0,8 Sekunden
P12 Pause 1,2 Sekunden P16 Pause 1,6 Sekunden
P20 Pause 2,0 Sekunden P30 Pause 3,0 Sekunden
P36 Pause 3,6 Sekunden P48 Pause 4,8 Sekunden
Die Anzeige-LED’s leuchten/blinken 40 Sekun-
den lang. Die Vibrationsdauer beträgt 28 Se-
kunden.
3. Wiederaufrufen des letzten Signals
Der mobile Vibrations-Funkempfänger spei-
chert ein eingegangenes Signal 3 Minuten
lang. In dieser Zeit können Sie es durch Drü-
cken der Quittierungstaste noch einmal aufru-
fen, das Signal wird dann über die Signallämp-
chen angezeigt.
Eine Vibration wird nicht mehr ausgelöst.
Batterie leer
Die Batterie-leer-Anzeige leuchtet. Die Batteri-
en müssen ausgetauscht werden.
Funkreichweite
Beachten Sie bei der Benutzung des mobilen
Vibrations-Funkempfängers: Die Reichweite
8 Deutsch

der Funksignale der Sender ist auf 80 Meter
unter optimalen Bedingungen ausgelegt.
Mögliche Ursachen für eine verminderte Reich-
weite können sein:
- Bebauung oder Vegetation.
- Störstrahlungen von Bildschirmen und Mo-
biltelefonen - diese können sogar ein Aus-
setzen des Empfängers auslösen.
- Der Abstand des Senders zu strahlenre-
flektierenden Flächen wie Böden und Wän-
den ist ungünstig gewählt, so dass sich Sig-
nalwelle und reflektierte Welle gegenseitig
schwächen oder sogar auslöschen.
- Metallische Gegenstände verkürzen die
Reichweite durch metallische Abschirmung.
- Besonders in städtischen Gebieten gibt es
viele Strahlungsquellen, die das Ursprungs-
signal verfälschen können.
- Geräte mit ähnlichen Arbeitsfrequenzen
und geringem Abstand können sich ebenfalls
gegenseitig stören.
Deutsch 9

Wartung und Pege
Alle lisa-Geräte sind wartungsfrei. Bei Ver-
schmutzung sollten Sie das Gerät gelegentlich
mit einem weichen, angefeuchteten Tuch reini-
gen. Verwenden Sie niemals Alkohol, Verdün-
ner oder andere organische Lösungsmittel.
lisa-Geräte bitte nicht über längere Zeit direkter
Sonneneinstrahlung aussetzen und darüber hi-
naus vor großer Hitze, Feuchtigkeit oder starker
mechanischer Erschütterung schützen.
Achtung: Das Gerät ist nicht gegen Spritzwas-
ser geschützt. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände, z.B. Vasen, auf das
Gerät.
Ebenfalls dürfen keine offenen Brandquellen,
wie z.B. brennende Kerzen, auf das Gerät ge-
stellt werden.
Bitte achten Sie darauf, dass die Batterien kei-
ner übermäßigen Wärmequelle wie Sonnenein-
strahlung, Feuer oder dergleichen ausgesetzt
werden.
Garantie
Alle lisa-Geräte weisen eine hohe Betriebssi-
cherheit auf. Sollten trotz sachgerechter Bedie-
nung Störungen auftreten, setzen Sie sich bitte
mit Ihrem Fachhändler in Verbindung oder wen-
10 Deutsch

den Sie sich direkt an den Hersteller. Die Ga-
rantieleistung umfasst die kostenlose Reparatur
sowie den kostenlosen Rückversand. Empfeh-
lenswert dafür ist das Einsenden in der Original-
verpackung, werfen Sie diese also während der
Garantieperiode nicht weg.
Die Garantie verfällt bei Schäden, die durch un-
sachgemäße Behandlung oder Reparaturversu-
chen von nicht autorisierten Personen (Zerstö-
rung des Gerätesiegels) herbeigeführt wurden.
Garantiereparaturen werden nur bei Einsen-
dung der ausgefüllten Garantiekarte und einer
Kopie der Rechnung/Kassenbeleg des Fach-
händlers durchgeführt.
Die Gerätenummer muss in jedem Fall mit an-
gegeben werden.
Entsorgung von gebrauchten elektrischen
und elektronischen Geräten
(anzuwenden in den Ländern der Eu-
ropäischen Union und anderen europä-
ischen Ländern mit einem separaten
Sammelsystem für diese Geräte).
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Ver-
packung weist darauf hin, dass dieses Produkt
nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln
ist, sondern an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen
Deutsch 11

Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren
Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Pro-
dukts schützen Sie die Umwelt und die Gesund-
heit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit
werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Ma-
terialrecycling hilft den Verbrauch von Rohstoffen
zu verringern.
Weitere Informationen über das Recycling dieses
Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den
kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem
Geschäft, in welchem Sie das Produkt gekauft
haben.
Technische Daten
Höhe: 88 mm
Breite: 56 mm
Tiefe: 28 mm
Gewicht: ca. 98 g
Arbeitsbereich: 0° C bis 40° C
Stromversorgung: 2 x 1,5 V Micro-Batterien
oder 2 x 1,2 V Akkus
Betriebszeit: ca. 800 h mit 1,5 V Alka-
line-Batterien
ca. 300 h mit 1,2 V Akkus
Anzahl Adressen Funkstrecke: 10
Frequenz: 868,35 MHz
Batterie-/Akku-leer-Anzeige: 1 LED orange
12 Deutsch

Optische Signalisierung:
1 LED rot (Feueralarm)
1 LED blau (Wasseralarm)
1 LED orange (Telefonsignal)
1 LED grün (Türklingelsignal)
1 LED weiß (Baby)
1 LED gelb (Personenruf)
alle 6 LEDs (Alarm)
Vibration: Motorexzenter, Vibrationsrhythmen
zur Unterscheidung der Signale
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen folgen-
der EU-Richtlinie:
- 2011/65/EG RoHS-Richtlinie
- 2012/19/EG WEEE-Richtlinie
- 2014/53/EG RED-Richtlinie
Die Konformität mit den o. a. Richtlinien wird
durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestä-
tigt. CE Konformitätserklärungen stehen im
Internet unter www.humantechnik.com/service
zur Verfügung.
Technische Änderungen vorbehalten.
Deutsch 13

14 English
Low
battery
indicator
Battery
compart-
ment
Indicator
LEDs
Prop Belt clip
On/Off Channel selectorCharging contacts
AUX-connector Reset button

English 15
Congratulations on purchasing your portab-
le RF receiver. We hope it will give you many
years of reassuring operation.
You have purchased a modern and reliable
system.
Please read this manual carefully. It will tell
you how to set up the system correctly and
explain all the features it has to offer.
Contents of package
Please check if the following parts are inclu-
ded:
- lisa portable RF receiver
- neck cord
- 2 x 1.5 V AAA batteries
- User manual
- Warranty card
If any parts are missing, please contact your
dealer or the manufacturer immediately.

16 English
Function method
The portable RF receiver receives the signals
from various radio transmitters. It converts the-
se signals into vibrating pulses. In addition, 6
event indicator lamps help you to identify the
origin of the signal.
Controls and displays
Event indicator LEDs: The 6 indicator lamps
help you to differentiate between the individual
transmitter signals. They light up for a total of
40 seconds.
Low battery indicator: This LED flashes to indi-
cate that the battery is almost depleted. Please
replace the batteries as soon as possible.
Reset button: When you feel the portable RF
receiver vibrating, you can switch off its vibra-
tion using the reset button on the receiver. The
event indicators light up and go out automati-
cally after a total of 40 seconds.
Furthermore, you can press the reset button to
recall the most recent signal again (the function
works for up to 3 minutes after receiving the
signal).

English 17
Belt clip: You can use the belt clip to attach the
portable RF receiver to your clothing.
On/Off-Switch: This switch turns the portable
RF receiver on and off.
Channel selector: You can select the transmis-
sion radio channel using the channel selector.
Setting up the device
1. Insert the batteries
The battery compartment is located on the
underside of the portable RF receiver. Open
it by sliding the cover of the battery compart-
ment away from the receiver using both your
thumbs. Insert two 1.5 V AAA batteries and refit
the cover again.
2. Setting the correct radio channel
A digital transmission process ensures that the
radio signals are received without errors.
This process also makes it possible to set 10
different radio channels. All RF lisa dvices are
set to channel 0 by default.
It is only necessary to set your system to ano-
ther channel if you have several different users
operating lisa units in proximity.
Set the required channel by using a small
screwdriver to turn the channel selector switch,

18 English
which is located on the right of the receiver,
to the required channel number. Use a small
screwdriver to adjust this switch.
All transmitters and receivers must be set to the
same channel.
Fig. setting the correct radio channel.
Operation
1
. Switching the receiver on
Slide the on/off- switch to »on«. The portable
RF receiver is now ready to operate. After the
device has been switched on, each one of the
event indicators lights up briefly in sequence
and the receiver vibrates three times. This is a
self-test of the device and lets you know that it
is functioning correctly.
2. Event identification
The portable RF receiver displays the various
incoming signals as coloured lights and diffe-
rent sequences of vibration.

English 19
Telephone: Telephone LED (orange) is lit.
Door 1: Door LED (green) is lit.
Door 2: Door LED (green) is flashing.
Baby monitor: Baby-cry-LED (white) is lit.
Call button: Person calling-LED (yellow) is lit.
Alarm: All LEDs are flashing.
Water alert: Water alertLED (blue) is lit.
Fire alert: Fire alert LED (red) is lit.

20 English
Legend for vibration patterns:
V4 Vibration 0,4 seconds P8 Pause 0,8 seconds
P12 Pause 1,2 seconds P16 Pause 1,6 seconds
P20 Pause 2,0 seconds P30 Pause 3,0 seconds
P36 Pause 3,6 seconds P48 Pause 4,8 seconds
The event indicator LEDs remain lit for 40 se-
conds. The vibration stops after 28 seconds.
3. Recalling the most recent signal
The portable RF receiver stores each signal it
receives for a period of 3 minutes.
During this time, you can recall the signal again
by pressing the reset button. The event is then
indicated by the indicator LEDs.
The vibration is not retriggered.
Battery depleted
The low-battery indicator is lit. Please replace
the batteries as soon as possible.
Transmission range
Note the following points when using the porta-
ble RF receiver:
The radio signals are designed to have a range
of 80 meters under optimum conditions.
Other manuals for lisa
22
Table of contents
Languages:
Other HumanTechnik Pager manuals