Ideen Welt P8-RM-MSA2 User manual

P8-RM-MSA
D
Bewegungsmelder mit Alarm
Bedienungsanleitung
G
Motion sensor with integrated alarm
Operating instructions
T
Hareket sensörlü alarm
Kullan m k lavuzu

DKlappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Produktabbildungen aus.
GFold out the page containing the product images
before reading the operating instructions.
TOkumaya başlamadan önce ürün resminin bulunduğu sayfay aç n z.

⑤
①
⑥
④
①
①
②
⑦
⑩
⑪
⑨
⑧
①


P8-RM-MSA
D
Bewegungsmelder mit Alarm
Bedienungsanleitung

D
EINLEITUNG
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Bewegungsmelders mit Alarm. Sie haben sich
damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses
Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie
sich vor der Benutzung des Produktes mit allen Bedien - und Sicherheitshinweisen vertraut.
Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe
des Produktes an Dritte mit aus.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Dieser Bewegungsmelder mit Alarm, nachfolgend Gerät genannt, ist ein einfaches, drahtloses
Sicherheitssystem, welches ausschließlich für die Überwachung von privaten Räumen, Fluren,
Eingangsbereichen und Garagen vorgesehen ist. Dieses Gerät ist ausschließlich für die
Benutzung in privaten Innenräumen bestimmt und dient der Abschreckung von Eindringlingen. Es
ist nicht vorgesehen zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen. Jede andere
Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche
Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung, unsachgemäßem Gebrauch oder
Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine
Haftung.

D
SICHERHEITSHINWEISE
VORSICHT! Fehler bei der Einhaltung der nachstehend
aufgeführten Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und / oder schwere Verletzungen verursachen.
VERLETZUNGSGEFAHR! Das Gerät erzeugt einen
lauten Alarmton (ca.
105
dB(A) in 10cm Abstand).
Setzen Sie Ihr Gehör diesem nicht über einen
längeren Zeitraum aus, da sonst schwere
Gehörschäden die Folge sein können.
1. Lesen Sie vor dem Gebrauch diese Bedienungsanleitung
vollständig durch.
2. Bei der Weitergabe des Gerätes an Dritte muss auch diese
Bedienungsanleitung mit ausgehändigt werden.
3. Dieses Gerät entspricht den technischen Normen und den
betreffenden Sicherheitsanforderungen für elektrische Geräte.
4. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
5. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Das Gerät und
dessen Zubehör sind von Kindern fernzuhalten. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
6. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit
diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht
gelesen haben.
7. KURZSCHLUSSGEFAHR! Öffnen Sie unter keinen
Umständen das Gehäuse. Führen Sie keine Gegenstände in
das Innere des Gehäuses ein.

D
8. BRAND - UND KURZSCHLUSSGEFAHR! Tau-
chen Sie das Gerät nicht unter Wasser. Lassen Sie
keine Flüssigkeiten in das Geräteinnere eindringen.
9. Fassen Sie das Gerät nie mit nassen oder feuchten Händen
an.
10. Dieses Gerät darf nur in trockener Umgebung und keinesfalls
bei Regen oder Feuchtigkeit verwendet werden.
11. Betreiben, lagern und legen Sie das Gerät nicht auf oder in
der Nähe von heißen Oberflächen und offenen Brandquellen,
wie z. B. Kochplatten, Backöfen, Heizkörpern oder Kerzen ab.
12. Vermeiden Sie direkte Sonnenbestrahlung. Das Gerät kann
irreparabel beschädigt werden.
13. Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Schäden.
14. STROMSCHLAGGEFAHR! Nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb, wenn es Schäden aufweist oder anderweitig
beschädigt wurde.
15. Wenden Sie sich bei Fehlfunktionen oder erkennbaren
Schäden an den Kundendienst.
16. VERLETZUNGS- UND STROMSCHLAGGEFAHR! Um
Gefahren zu vermeiden, dürfen defekte Bauteile nur vom
Hersteller, seinem Kundendienst oder ähnlich qualifizierten
Personen ersetzt werden.
17. Nehmen Sie keinerlei Veränderungen am Gerät vor.
18. EXPLOSIONS- UND VERLETZUNGSGEFAHR! Schließen
Sie niemals einen 6V DC Netzadapter (wird nicht mitgeliefert)
an das Gerät an, während sich noch Batterien im Batteriefach
befinden.

D
HINWEISE ZUM UMGANG MIT BATTERIEN
Für den Umgang mit Batterien beachten Sie folgendes:
EXPLOSIONS- UND VERLETZUNGSGEFAHR! Werfen Sie keine Batterien ins Feuer. Laden
Sie nichtaufladbare Batterien nicht wieder auf.
Ersetzen Sie Batterien nur durch denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
Erneuern Sie immer alle Batterien gleichzeitig und benutzen Sie keine gebrauchten und neue
Batterien miteinander bzw. mit ungleichem Ladezustand.
EXPLOSIONS- UND VERLETZUNGSGEFAHR! Öffnen Sie die Batterien niemals. Löten oder
schweißen Sie nie an Batterien.
EXPLOSIONS- UND VERLETZUNGSGEFAHR! Die Anschlüsse dürfen nicht kurzgeschlossen
werden.
Achten Sie darauf die Batterien korrekt einzusetzen. Beachten Sie die Polung (+) Plus / (-) Minus
auf der Batterie und auf dem Batteriefach. Unsachgemäß eingesetzte Batterien können zum
Auslaufen führen oder in extremen Fällen einen Brand oder eine Explosion auslösen.
Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Hitze (z.B. starker Sonneneinstrahlung oder Feuer)
aus. Die Batterien können explodieren.
Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien. Auslaufende Batterien können Beschädigungen am
Gerät verursachen.
VERÄTZUNGSGEFAHR! Sollten Batterien einmal ausgelaufen sein, entnehmen Sie diese mit
Hilfe eines Tuches aus dem Batteriefach und entsorgen Sie sie bestimmungsgemäß. Vermeiden
Sie Haut- und Augenkontakt mit der Batteriesäure. Sollten Sie Augenkontakt mit Batteriesäure
haben, spülen Sie die Augen mit viel Wasser aus und kontaktieren Sie umgehend einen Arzt. Bei
Kontakt der Batteriesäure mit der Haut, spülen Sie die Stelle unverzüglich mit viel Wasser und
Seife ab.
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien in den Mund
nehmen und verschlucken. Sollte eine Batterie verschluckt worden sein, muss sofort
medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Entfernen Sie verbrauchte Batterien. Entfernen Sie die Batterien auch, wenn Sie wissen, dass
Sie das Produkt für längere Zeit nicht benutzen. Anderenfalls könnten die Batterien auslaufen
und Schäden verursachen.
Bevor Sie das Gerät entsorgen, entnehmen Sie die Batterien.
LIEFERUMFANG
Bewegungsmelder mit Alarm
4 × 1,5V AA Batterien
2 × Fernbedienung mit Schlüsselring
6 × LR44 Knopfzellen (in den Fernbedienungen vorinstalliert)
Wandhalterung
Montagematerial für die Wandhalterung (2 × Schraube, 2 × Dübel)
Diese Bedienungsanleitung
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und sichtbare Schäden. Sollten Sie Beschädi-
gungen feststellen, nehmen Sie das Gerät auf keinen Fall in Betrieb, sondern wenden Sie sich an
den Rossmann-Kundendienst! Die oben genannten Teile müssen in der Verpackung enthalten
sein. Benutzen Sie nur Zubehör, das in der Bedienungsanleitung angegeben ist. Der Gebrauch
anderer als der hier aufgeführten Teile oder anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für
Sie bedeuten oder das Gerät irreperabel beschädigen und führt zum Verlust der Garantie.

D
GERÄTEBESCHREIBUNG
①Bewegungsmelder mit Alarm
②Indikations - LED rot
Rotes Sichtfenster
④Indikations - LED grün
⑤Indikations - LED der Fernbedienung
⑥Aktivierungs-/ Deaktivierungstaster
⑦Fernbedienung
⑧Kugelkopfgelenk der Wandhalterung
⑨Wandhalterung
⑩Batteriefachabdeckung
⑪Kugelkopfgelenkaufnahme des Bewegungsmelders
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und kontrollieren Sie das Gerät und Zubehör auf
Beschädigungen. Sollten Sie Beschädigungen feststellen, nehmen sie das Gerät nicht in Betrieb,
sondern wenden Sie sich an den Rossmann-Kundendienst. Entfernen Sie die Batterie-Trennstreifen auf
der Rückseite der Fernbedienungen ⑦, um diese in den betriebsbereiten Zustand zu versetzen.
ERSTICKUNGSGEFAHR! Halten Sie jegliches
Verpackungsmaterial von Kleinkindern und
Kindern fern. Sorgen Sie für eine fachgerechte
Entsorgung von Verpackungsmaterialien.
Informieren Sie sich über Sammelstellen bzw.
Mülltrennung bei Ihrer Kommune.
VERWENDUNG
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt diese
Bedienungsanleitung durch!
ERSTICKUNGS- UND VERSCHLUCKGEFAHR!
Das Gerät ist kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen
nicht mit Kleinteilen und den Batterien spielen.
Batterien einsetzen/ austauschen
Bewegungsmelder mit Alarm ①:
1. Um das Gerät aktivieren zu können, müssen 4 Batterien des Typs AA 1,5V eingesetzt werden.
2. Entriegeln Sie dazu die Batteriefachabdeckung ⑩auf der Rückseite des Gerätes, indem Sie
mit einem Fingernagel in die Vertiefung greifen und die Klemme zum Batteriefach drücken.
Halten Sie die Klemme gedrückt und heben Sie die Batteriefachabdeckung ⑩ab.
3. Entnehmen Sie, falls bereits eingelegt, die alten Batterien und setzen Sie jeweils 4 geeignete
Batterien des Typs 1,5V AA, gemäß Polung, ein.
4. Setzen Sie die Batteriefachabdeckung ⑩wieder auf und drücken Sie diese zu, bis sie hörbar einrastet.
5. Das Gerät befindet sich nun im Standbymodus.

D
Fernbedienung ⑦:
1. Lösen Sie die Schrauben auf der Rückseite der Fernbedienung ⑦und öffnen Sie das Gehäuse
dieser.
2. Entnehmen Sie die alten Batterien und setzen Sie jeweils drei geeignete Batterien des Typs
LR44, gemäß Polung ein.
3. Schließen Sie das Gehäuse und ziehen Sie die Schrauben wieder fest.
4. Bei jedem Druck auf den Aktivierungs/ Deaktivierungstaster ⑥leuchtet die Indikations - LED
der Fernbedienung ⑤nun auf.
Aufstellen / Inbetriebnahme
VERLETZUNGSGEFAHR! Das Gerät erzeugt einen
lauten Alarmton (ca.
105 dB(A) in 10
cm Abstand).
Setzen Sie Ihr Gehör diesem nicht über einen län-
geren Zeitraum aus, da sonst schwere Gehör
-
schäden die Folge sein können.
1. Das Gerät kann sowohl auf einer ebenen und festen Oberfläche platziert, als auch mit Hilfe
der Wandhalterung ⑨an einer Wand befestigt werden.
2. Montieren Sie die Wandhalterung ⑨in max. 2 Metern Höhe und in einem 15 Grad
Neigungswinkel über dem Boden. Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z.B.
Heizungen und Öfen.
3. Das Gerät sollte idealerweise so platziert werden, dass das zu erfassende Objekt von links
nach rechts oder umgekehrt an diesem vorbei geht.
4. Verwenden Sie die Wandhalterung ⑨als Schablone, um die Position der Bohrlöcher an der
Wand zu markieren.
5. LEBENSGEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG! Bohren Sie zwei Löcher passend zur
Dübelgröße und setzen Sie die mitgelieferten oder für die Wand geeigneten Dübel ein. Achten
Sie beim Bohren darauf, dass keine Kabel oder Leitungen in der Wand beschädigt werden.
Verwenden Sie geeignte Detektoren, um jegliche Art von Versorgungsleitungen aufzuspüren.
6. Schrauben Sie die Wandhalterung ⑨mit den mitgelieferten oder für die Dübel geeigneten
Schrauben an die Wand.
7. Befestigen Sie das Gerät an der Wandhalterung ⑨, indem Sie das Kugelkopfgelenk der
Wandhalterung ⑧in die Kugelkopfgelenkaufnahme des Bewegungsmelders ⑪von unten
beginnend nach oben schiebend einführen.
8. Richten Sie das Gerät in der gewünschten Position aus. (optimalerweise in einem 15 Grad
Neigungswinkel)
9. Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, richten Sie die Fernbedienung ⑦auf das rote
Sichtfenster und betätigen Sie den Aktivierungs/ Deaktivierungstaster ⑥. Die grüne
Indikations - LED ④des Gerätes leuchtet für ca. 15 Sekunden auf und erlischt dann wieder.
Der Alarm ist nun aktiviert. (Die Fernbedienung hat eine maximale Reichweite von 6m)
10. Wird eine Bewegung im Erfassungsbereich des Gerätes registriert, blinkt die rote Indikations -
LED ②für ca. 5 Sekunden. Danach wird das akustische Alarmsignal aktiviert. Der
Erfassungswinkel beträgt maximal 90° und reicht bis zu einem maximalen Abstand von 6
Metern (bei 20°C):

D
11. Drücken Sie den Aktivierungs/ Deaktivierungstaster ⑥, um den Alarm zu deaktivieren. Beide
Indikations - LEDs ②/ ④des Gerätes sind ausgeschaltet.
Hinweise:
Das akustische Alarmsignal verstummt nach ca. 45 Sekunden automatisch.
Prüfen Sie das Gerät regelmäßig auf seine Funktion. Wechseln Sie die Batterien, wenn kein oder
kein ausreichendes Alarmgeräusch zu hören ist.
REINIGUNG, PFLEGE UND AUFBEWAHRUNG
Achtung! Verwenden Sie auf keinen Fall Alkohol,
Azeton, Benzin, aggressive Reinigungsmittel usw.,
um di
e Kunststoffteile zu reinigen.
Verwenden Sie
auch keine harten Bürsten oder metallische
Gegenstände.
Dieses Gerät ist wartungsfrei.
1. Beachten Sie vor der Reinigung auch die Sicherheitshinweise.
2. Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ein leicht angefeuchtetes Tuch und ggf. ein mildes
Reinigungsmittel.
3. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuseinnere eintritt. Tauchen Sie das Gerät
während des Reinigens oder des Betriebs nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Halten Sie
das Gerät nie unter fließendes Wasser.
4. Verwenden Sie keinesfalls scharfe Gegenstände, Benzin, Lösungsmittel oder Reiniger, die
Kunststoff angreifen.
5. Das Gerät muss stets sauber und trocken sein.
6. Trocknen Sie alle Teile gut ab, bevor Sie das Gerät wieder verwenden oder verstauen.
7. Zur Lagerung bewahren Sie das Gerät und seine Zubehörteile an einem vor Staub, Feuchtigkeit
und direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort auf und entnehmen Sie die Batterien.
TECHNISCHE DATEN
Typenbezeichnung P8-RM-MSA
EAN 4305615526164
Lautstärke ca. 105 dB(A) in 10 cm Abstand
Erfassungs-Reichweite / -Winkel max. 6m / 90° (bei 20°C)
Reichweite der Fernbedienung max. 6m
Spannungsversorgung:
- Bewegungsmelder mit Alarm 4x 1,5V 6,0V
- Fernbedienung 3x 1,5V 4,5V
Batterietyp:
- Bewegungsmelder mit Alarm 4x AA Batterie 1,5V
- Fernbedienung 3x LR44 Knopfzelle 1,5V

D
UMWELTSCHUTZ
Entsorgung elektrischer Geräte
Dieser Artikel unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU für Elektro-und
Elektronik-Altgeräte (WEEE), welche besagt, dass gebrauchte Haushaltsgeräte nicht
zusammen mit unsortiertem Gemeindeabfall entsorgt werden dürfen.
Diese gebrauchten Geräte müssen vom regulären Haushaltsmüll getrennt gesammelt
werden, um den Anteil zurückgewonnener Geräte zu erhöhen und deren Materialien zu recyceln,
mit dem Ziel, die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und auf die Natur zu verringern.
Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne wird auf alle Geräte aufgebracht, um an die
Verpflichtung zur getrennten Sammlung zu erinnern. Die Verbraucher müssen die lokalen
Verantwortlichen (z. B. zugelassene Entsorgungsbetriebe oder kommunale Entsorgungs-
einrichtungen) oder ihren Verkäufer ansprechen, um sich über die Art und Weise zu erkundigen,
wie Ihr Gerät entsorgt werden muss. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie
sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Batterien/Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Jeder Verbraucher ist
gesetzlich verpflichtet, Batterien/Akkus bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde / seines
Stadtteils oder im Handel abzugeben. Diese Verpflichtung dient dazu, dass
Batterien/Akkus einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. Geben Sie
Batterien/Akkus nur im entladenen Zustand zurück. Durch das Isolieren der Pole, beispielsweise
mit einem Klebestreifen, können Kurzschlüsse verhindert werden.
Führen Sie alle Verpackungsmaterialien einer umweltgerechten Entsorgung zu.
Importiert durch:
Dirk Rossmann GmbH
Isernhägener Straße 16
30938 Burgwedel

D

P8-RM-MSA
G
motion sensor with integrated alarm
Operating instructions

G
INTRODUCTION
Congratulations on purchasing your new motion sensor with alarm. In doing so you have chosen to
purchase a high quality product. These operating instructions form an integral part of this product.
They contain important instructions pertaining to its safety, use and disposal. Please familiarise
yourself with all the operating and safety instructions before using this product. Only use this
product as described and for the purposes stated. Please keep these operating instructions in a
safe place. If you pass this product on to anyone else, please be sure to pass on these documents
with it.
INTENDED USE
This motion sensor with alarm, hereinafter referred to as “device”, is a simple wireless security
system that has been designed exclusively for monitoring the rooms, hallways, entrances and
garages of private premises. This device is only intended for use inside private premises with the
aim of dissuading trespassers. It is not designed for commercial or industrial use. Any other use or
change to the appliance is deemed improper and poses a significant risk of accidents. The
manufacturer assumes no liability for any damage arising from improper use or a failure to comply
with these operating instructions.

G
SAFETY INSTRUCTIONS
CAUTION! A failure to observe the following instructions could
cause an electric shock, fire and/or serious injuries.
RISK OF INJURY! This device emits a loud alarm
signal (approx.
105 dB(A) at 10cm). Do not
expose
yourself to this noise for a prolonged period of
time because it could result in serious hearing
damage.
1. Please read through these operating instructions completely
before using the device.
2. If this appliance is passed on to anyone else, these
instructions must also be passed on with it.
3. This appliance conforms to the relevant technical standards
and corresponding safety requirements for electrical devices.
4. This device may be used by children from the age of 8 and by
persons with reduced physical, sensory or mental abilities or
by those without experience and/or knowledge, if they are
supervised or have been instructed in the safe use of the
device and have understood the dangers that arise when
using it.
5. Children must not be allowed to play with the device. Please
keep the device and accessories out of the reach of children.
Cleaning and user maintenance must not be carried out by
children unless they are supervised.
6. Do not allow this device to be used by anyone who is not
familiar with it or has not read these instructions.
7. RISK OF SHORT CIRCUIT! Do not open the housing under
any circumstances. Never insert any objects into the interior of
the housing.
8. RISK OF FIRE AND SHORT CIRCUIT! Do not
submerge the device in water. Do not allow any
liquids to penetrate inside the device.

G
9. Never touch the device with wet or damp hands.
10. This device should only be used in a dry environment. It
should never be used in the rain or humid conditions.
11. Do not use, store or place the device on or near to hot
surfaces and exposed ignition sources (e.g. hobs, ovens,
radiators or candles).
12. Avoid exposure to direct sunlight. This could damage the
device irreparably.
13. Check the device regularly for any damage.
14. RISK OF ELECTRIC SHOCK! Do not operate the device if it
displays any signs of damage or has been otherwise
damaged.
15. Please contact customer services if the appliance
malfunctions or there are any signs of damage.
16. RISK OF INJURY AND ELECTRIC SHOCK! To avoid any
dangerous situations arising, a faulty device may only be
repaired by either the manufacturer, its customer service
department or a similarly qualified person.
17. Do not make any modifications to the device.
18. RISK OF EXPLOSION AND INJURY! Never plug a 6V DC
mains adapter (not supplied) into this device if there are
batteries in the battery compartment.

G
IMPORTANT INFORMATION ON HANDLING BATTERIES
Please note the following instructions when handling batteries:
RISK OF EXPLOSION AND INJURY! Never throw batteries into a fire. Do not attempt to charge
non-rechargeable batteries.
When replacing batteries, only use the same type of battery or an equivalent.
Always change all the batteries at the same time. Do not use a combination of new and used
batteries, i.e. batteries with unequal charges.
RISK OF EXPLOSION AND INJURY! Never open the batteries. Never solder or weld batteries.
RISK OF EXPLOSION AND INJURY! Do not short-circuit the connections.
Please ensure that the batteries are inserted correctly. Observe the (+) plus and (-) minus
polarities on the battery and the battery compartment. Improperly inserted batteries could leak or
in extreme cases cause a fire or explosion.
Never expose the batteries to excessive heat, e.g. strong sunlight or fire. The batteries could
explode.
Check the batteries regularly. Leaking batteries can cause damage to the device.
RISK OF CORROSION! If a battery has leaked, remove it from the battery compartment with the
help of a cloth and dispose of it properly. Avoid battery acid coming into contact with your skin
and eyes. If battery acid comes into contact with your eyes, rinse out your eyes with lots of water
and immediately contact a doctor. If battery acid comes into contact with your skin, rinse the
affected area immediately using lots of soap and water.
Keep batteries out of the reach of children. There is a risk that children could put batteries in their
mouth and swallow them. If a battery has been swallowed, please obtain immediate medical
assistance.
Remove dead batteries. Also remove the batteries if you know that the device is not going to be
used for a long period of time. Otherwise, the batteries may leak and cause damage.
Please remove the batteries before disposing of this device.
PACKAGE CONTENTS
Motion sensor with alarm
4 × 1.5V AA batteries
2 × remote controls with keyring
6 × LR44 button cells (contained in the remote controls)
Wall mount
Assembly material for wall mounting (2 × screws, 2 × rawlplugs)
These operating instructions
Please ensure that all components are included in the package and check for any visible damage.
Do not use this device if you notice that it is damaged in any way. Please contact Rossmann
Customer Services immediately. All components listed above should be included. Only use
accessories that are listed in the operating instructions. The use of any parts or other accessories
that are not listed here may place you at risk of injury or damage the appliance irreparably and will
invalidate the guarantee.

G
DESCRIPTION OF THE DEVICE
①Motion sensor with alarm
②Red LED indicator lamp
Red window panel
④Green LED indicator lamp
⑤LED indicator lamp on the remote control
⑥On/off button
⑦Remote control
⑧Spherical joint on the wall mount
⑨Wall mount
⑩Battery compartment cover
⑪Socket on the motion sensor for attaching the spherical joint
BEFORE USING FOR THE FIRST TIME
Remove all of the packaging materials and check the
device and accessories for damage. Remove the battery isolation tab from the back of the remote
controls ⑦to enable operation.
RISK OF SUFFOCATION! Keep all packaging
materials out of the reach of babies and children.
Make sure that all packaging materials are
disposed of in a responsible manner. You can find
out further information about collection points and
recycling from your local authority.
USING THE DEVICE
Please read through the operating instructions
carefully before using for the first time.
RISK OF SUFFOCATION AND CHOKING!
This device is not a toy. Children must not be
allowed to play with small parts and the batteries.
Inserting / changing the batteries
Motion sensor with alarm ①:
1. The device requires 4 type AA 1.5V batteries to operate.
2. Remove the battery compartment cover ⑩from the back of the device by inserting a fingernail
in the cavity and pressing the clip down towards the battery compartment. Hold down the clip
and lift the battery compartment cover ⑩off.
3. If the device contains dead batteries, remove these and insert two type 1.5V AA batteries,
ensuring that the +/- terminals are correctly positioned.
4. Replace the battery compartment cover ⑩and press until you hear it click back into position.
5. The device is now in standby mode.
Table of contents
Languages: