Idex AWG ALCO POWER FIGHTER User manual

e
bsanleitung
P
ower Fighter Manuelle Monitore

Dokument: Betriebsanleitung
Dokumentnummer: M2017B10
Erstausgabe: 02/2018
Revision: R12-2018
Version: V01
Im nachfolgenden Text wird dieses Dokument als Anleitung bezeichnet.
Seitenzahl dieser Anleitung einschließlich Titelseite: 36
Diese Anleitung ist gültig für das Produkt
Alco Power Fighter Manuelle Monitore
Dieses Dokument wurde erstellt von
AWG Fittings GmbH
Bergstraße 25
D 89177 Ballendorf
+49 (0) 73 40 91 88 98 0
+49 (0) 73 40 91 88 98 299
www.awg-fittings.com
© AWG Fittings GmbH
Technische Änderungen und Fehler vorbehalten.
Alle Rechte an diesem Dokument unterliegen dem Urheberrecht von AWG Fittings GmbH.
Das Dokument darf ohne eine schriftliche Erlaubnis von AWG Fittings GmbH
weder als Ganzes noch in Auszügen kopiert oder vervielfältigt werden.
Das Dokument ist nur für den Betreiber des beschriebenen Produkts bestimmt und darf deshalb nicht an unbeteiligte
Dritte - insbesondere auch nicht an Wettbewerber - weitergegeben werden.

Seite 3/36 AWG | Betriebsanleitung | Alco Power Fighter Manuelle Monitore
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.1 Produktdefinition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.3 Vorhersehbare Fehlanwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.4 Umbauten und Veränderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.5 Mit geltende Dokumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.6 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.7 Zweck des Dokuments. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.8 Zielgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.9 Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.10 Warnhinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
1.11 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2 Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.1 Produktsicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.2 Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.3 Sorgfaltspflichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.4 Qualifikation des Personals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.5 Persönliche Schutzausrüstung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.6 Missachtung der Sicherheitsvorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.7 Restrisiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3 Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.1 Systemaufbau und Ausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.1.1 Legende. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.2 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.2.1 Allgemeine technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.3 Löscheinheiten mit manueller Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4 Transport. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
5.1 Aufstellung mobile Löscheinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
5.2 Montage stationäre Löscheinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5.3 Anzugsmomente Flanschmontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.4 Montage von Düsen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
6 Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
6.1 Löscheinheit mit Handhebel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
6.2 Löscheinheit mit Handrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
7 Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.1 Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

Seite 4/36 AWG | Betriebsanleitung | Alco Power Fighter Manuelle Monitore
8 Instandhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
8.1 Reinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
8.1.1 Nach jedem Einsatz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
8.2 Inspektion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
8.2.1 Nach jedem Einsatz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
8.2.2 Halbjährlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
8.3 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
8.3.1 Jährlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
8.4 Reparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
9 Verzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
9.1 Glossar. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
10 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
10.1 Persönliche Notizen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

Seite 5/36 AWG | Betriebsanleitung | Alco Power Fighter Manuelle Monitore Einleitung
1 EINLEITUNG
Das Produkt Alco Power Fighter Manuelle Monitore wurde unter Berücksichtigung von anwend-
baren Richtlinien hergestellt.
Folgende Richtlinien wurden angewandt:
Die Konstruktion und der Bau des Produkts Alco Power Fighter Manuelle Monitore wurde unter
Anwendung von harmonisierten Normen durchgeführt.
Folgende harmonisierte Normen wurden berücksichtigt:
1.1 Produktdefinition
Das Produkt Alco Power Fighter Manuelle Monitore ist eine unvollständige Maschine im Sinne
der europäischen Richtlinie 2006/42/EG, Artikel 1g und 2g.
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt Alco Power Fighter Manuelle Monitore ist ausschließlich bestimmt zum:
Ausbringen von Löschmitteln.
Das Produkt darf ausschließlich im Rahmen eines Feuerwehreinsatzes, bei artverwandten
Hilfeleistungen und für den industriellen Einsatz verwendet werden.
Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Das Produkt entspricht dem Stand der Technik sowie den anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln. Dennoch können bei seiner Verwendung Gefahren für den Benutzer oder Dritte bzw.
Beeinträchtigungen für das Produkt selbst und andere Sachwerte entstehen.
Das Produkt darf nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß und
Sicherheits- und Gefahren bewusst verwendet werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch
• das Lesen dieser Anleitung und die Beachtung aller darin enthaltenen Hinweise,
insbesondere der Sicherheitshinweise
• die Beachtung der mit geltenden Unterlagen
• die Einhaltung der Instandhaltungsvorschriften
• die umgehende Beseitigung von Störungen
2014/68/EU Richtlinie 2014/68/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom
15. Mai 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaa-
ten über die Bereitstellung von Druckgeräten auf dem Markt
EN ISO 12100:2010-11 Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze -
Risikobewertung und Risikominderung
EN 13565-1:2016 Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen - Schaumlöschanlagen -
Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Bauteile
EN 13565-2:2009 Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen - Schaumlöschanlagen -
Teil 2: Planung, Einbau und Wartung
DIN 33411-3:1986-12 Körperkräfte des Menschen;
Maximal erreichbare statische Aktionsmomente männlicher
Arbeitspersonen an Handrädern

Seite 6/36 AWG | Betriebsanleitung | Alco Power Fighter Manuelle Monitore Einleitung
1.3 Vorhersehbare Fehlanwendung
Das Produkt Alco Power Fighter Manuelle Monitore darf nur seiner Bestimmung gemäß be-
nutzt werden. Eine andere, darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsge-
mäß.
Als nicht bestimmungsgemäße Verwendung gilt u.a.
• ein Umbau oder eine Veränderung ohne schriftliche Absprache mit dem Hersteller
• ein Betrieb in technisch nicht einwandfreiem Zustand
• ein Betrieb mit nicht vorgesehenen bzw. nicht vereinbarten technischen Daten
• eine Ausstattung mit nicht zugelassenen oder nicht für die Einsatzbedingungen geeigneten
Ersatzteilen
Personen, die nicht über die erforderliche Ausbildung verfügen, dürfen keine Arbeiten an oder
mit dem Produkt ausführen.
1.4 Umbauten und Veränderungen
Eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen am Produkt Alco Power Fighter
Manuelle Monitore sind untersagt.
Für Schäden, die aufgrund von Umbauten oder Veränderungen, unsachgemäßer Behandlung
durch den Kunden oder durch von ihm beauftragte Dritte verursacht werden oder durch Nicht-
beachtung dieser Anleitung entstehen, übernimmt AWG Fittings GmbH keine Haftung.
1.5 Mit geltende Dokumente
Neben dieser Anleitung sind für den sicheren Umgang mit dem Produkt Alco Power Fighter
Manuelle Monitore weitere, mit geltende Unterlagen erforderlich. Die Angaben in diesen Doku-
menten sind zu beachten.
• Datenblatt
• Zeichnungen
• Ersatzteilstücklisten
1.6 Gewährleistung
Die Gewährleistung ist vertraglich geregelt (siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen oder Ver-
trag).

Seite 7/36 AWG | Betriebsanleitung | Alco Power Fighter Manuelle Monitore Einleitung
1.7 Zweck des Dokuments
Diese Anleitung soll das Kennenlernen des Produkts Alco Power Fighter Manuelle Monitore er-
leichtern. Sie enthält wichtige Hinweise, um das Produkt sicher, sachgerecht und wirtschaftlich
betreiben zu können. Die Beachtung hilft Gefahren, Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu ver-
mindern sowie die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer des Produkts zu erhöhen.
Diese Anleitung beschreibt alle Lebensphasen des Produkts.
• Transport
• Montage
• Inbetriebnahme
• Bedienung
• Instandhaltung
Die Anleitung enthält wichtige Hinweise für Ihre persönliche Sicherheit. Die Anleitung muss von
allen Personen durchgelesen und verstanden werden, die in irgendeiner Produktlebensphase
an dem oder mit dem Produkt arbeiten.
Die Anleitung beschreibt den Umgang mit dem Produkt und enthält wichtige Hinweise zur be-
stimmungsgemäßen Verwendung.
Die Anleitung muss während der gesamten Lebensdauer des Produkts an dessen Einsatzort
verfügbar sein. Sie muss beim Verkauf des Produkts weitergegeben werden.
Die Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln sind zu beachten.
Diese Anleitung und die mit geltenden Unterlagen unterliegen keinem automatischen Ände-
rungsdienst.
Änderungen durch technische Weiterentwicklung gegenüber den in dieser Anleitung genannten
Daten und Abbildungen behalten wir uns vor.
Die jeweilige aktuelle Ausgabe kann beim Hersteller erfragt werden.
1.8 Zielgruppen
Das Produkt Alco Power Fighter Manuelle Monitore darf nur von Personen benutzt werden, die
im Rahmen der Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) oder entsprechenden nationalen und inter-
nationalen Vorschriften ausgebildet und in die Bedienung des Produkts eingewiesen wurden.
Personen die an oder mit dem Produkt arbeiten, müssen technisch qualifiziert und geschult
sein. Sie müssen alle Gefahren im Umgang mit dem Produkt kennen. Definition der Personal-
qualifikation siehe Kapitel 2.4 "Qualifikation des Personals" auf Seite 11.
Unter anderem sind auch Kenntnisse über Erste-Hilfe-Maßnahmen und die örtlichen Rettungs-
einrichtungen erforderlich.
Zielgruppen dieser Anleitung sind
• Fachpersonal
• geschultes Personal
• eingewiesenes Personal
1.9 Abbildungen
Die Abbildungen in dieser Anleitung sind Beispiele. Abweichungen zwischen einer Abbildung
und den tatsächlichen Verhältnissen am Produkt Alco Power Fighter Manuelle Monitore sind
möglich.
Maßgebend sind die Zeichnungen von AWG Fittings GmbH und die Informationen zu Drittfir-
menprodukten.

Seite 8/36 AWG | Betriebsanleitung | Alco Power Fighter Manuelle Monitore Einleitung
1.10 Warnhinweise
Diese Anleitung enthält Sicherheitshinweise, die auf mögliche Gefährdungen aufmerksam ma-
chen sollen und die beachtet werden müssen, um Verletzungen zu vermeiden.
Der zugehörige Text beschreibt
• die Art der Gefährdung
• die Quelle der Gefährdung
• die Möglichkeiten zur Vermeidung von Verletzungen
• die möglichen Konsequenzen bei Nichtbeachtung des Warnhinweises
Die Sicherheitshinweise werden durch einen farbigen Signalbalken mit Warndreieck und Signal-
wort hervorgehoben.
Die Signalbalken haben folgende Bedeutung:
GEFAHR!
Ein Sicherheitshinweis mit rot hinterlegtem Signalbalken und dem Signalwort GEFAHR
bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden
wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
WARNUNG!
Ein Sicherheitshinweis mit orange hinterlegtem Signalbalken und dem Signalwort
WARNUNG bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie
nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
VORSICHT!
Ein Sicherheitshinweis mit gelb hinterlegtem Signalbalken und dem Signalwort
VORSICHT bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie
nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
1.11 Allgemeine Hinweise
Neben den Sicherheitshinweisen enthält diese Anleitung Hinweise, die zur Vermeidung von
Sachschäden beachtet werden müssen.
Der zugehörige Text beschreibt
• den möglichen Grund eines Sachschadens
• die Möglichkeiten zur Vermeidung des Sachschadens
Hinweise auf mögliche Sachschäden werden durch einen blauen Signalbalken mit dem Signal-
wort ACHTUNG hervorgehoben.
ACHTUNG!
Hinweise zur Vermeidung von Sachschäden stehen nicht in Bezug zu möglichen Körper-
verletzungen.
Weiter enthält diese Anleitung allgemeine Hinweise zur Benutzung.
Allgemeine Hinweise zur Benutzung und Tipps zu bestimmten Anwendungen werden mit einem
blauen Informationssymbol hervorgehoben.

Seite 9/36 AWG | Betriebsanleitung | Alco Power Fighter Manuelle Monitore Sicherheit
2 SICHERHEIT
2.1 Produktsicherheit
Restrisiken Das Produkt Alco Power Fighter Manuelle Monitore entspricht dem Stand der Technik.
Es wurde unter Beachtung der anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch sind bei seiner Verwendung Restrisiken nicht ausgeschlossen.
Beschreibung der produktspezifischen Restrisiken in Kapitel 2.7 "Restrisiken" beachten.
Gefährdungen existieren für die persönliche Sicherheit des Bedieners sowie für das Produkt
und andere Sachwerte.
Das Produkt darf nur unter Beachtung dieser Anleitung und in einwandfreiem Zustand betrieben
werden.
Das Produkt darf nicht modifiziert oder sachwidrig verwendet werden. Die bestimmungsgemä-
ße Verwendung und die vorhersehbare Fehlanwendung sind in den Kapiteln 1.2 "Bestimmungs-
gemäße Verwendung" und 1.3 "Vorhersehbare Fehlanwendung" beschrieben.
2.2 Sicherheitsinformationen
Die meisten Unfälle beim Umgang mit dem Produkt Alco Power Fighter Manuelle Monitore sind
auf die Missachtung der grundlegenden Sicherheitsregeln zurückzuführen.
Erkennen einer möglichen Gefährdung kann einen Unfall verhindern, bevor dieser eintritt. Sind
Gefährdungen vorhanden, warnen Sicherheitsinformationen am Produkt und in dieser Anlei-
tung vor diesen Gefährdungen. Wenn die Warnungen nicht beachtet werden, kann es zu Kör-
perverletzungen oder Tod kommen.
Das Produkt kann nicht alle möglichen Umstände voraussehen, die potentielle Gefährdungen
beim Umgang mit dem Produkt enthalten können. Die Warnungen in dieser Anleitung und am
Produkt sind folglich nicht allumfassend.
Personal muss die erforderliche Schulung und Erfahrung sowie erforderliche Werkzeuge ha-
ben, um Arbeiten am Produkt richtig ausführen zu können.
Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten bei Transport, Montage, Inbetriebnahme, Betrieb oder In-
standhaltung können gefährlich sein und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
Keine Arbeiten zu Transport, Montage, Inbetriebnahme, Betrieb oder Instandsetzung ausfüh-
ren, wenn die für diese Lebensphase geltenden Informationen nicht gelesen und verstanden
wurden.
Für den sicheren Betrieb ist der Betreiber verantwortlich.
Das Produkt darf in keiner Weise abweichend von den Betrachtungen in dieser Anleitung be-
nutzt werden. Alle für die Benutzung anwendbaren Sicherheitsregeln und Schutzmaßnahmen
am Einsatzort müssen beachtet werden, einschließlich standortbezogene Regelungen und
Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz.
Wird ein Arbeitsmittel verwendet oder eine Handlung, eine Arbeitsmethode oder eine Ar-
beitstechnik angewendet, die nicht ausdrücklich von der AWG Fittings GmbH vorgeschlagen
ist, muss der Anwender selbst die Sicherheit für sich und andere Personen sicherstellen.
Es muss auch gewährleistet werden, dass das Produkt durch die beabsichtigten Arbeiten zu
Transport, Montage, Inbetriebnahme, Betrieb oder und Instandhaltung nicht beschädigt oder
unsicher wird.
Die Informationen, Beschreibungen und Abbildungen in dieser Anleitung basieren auf der
Grundlage von Informationen, die zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Anleitung verfügbar wa-
ren.
Die Beschreibungen, Anzugmomente, Betriebsdrücke, Messmethoden, Abbildungen und ande-
re Punkte können sich jederzeit ändern. Diese Änderungen können die Eigenschaften des Pro-
dukts beeinträchtigen. Vor der Ausführung jeglicher Arbeiten müssen die derzeit verfügbaren
Informationen eingeholt werden.

Seite 10/36 AWG | Betriebsanleitung | Alco Power Fighter Manuelle Monitore Sicherheit
2.3 Sorgfaltspflichten
Das Produkt Alco Power Fighter Manuelle Monitore wurde nach dem Stand der Technik konst-
ruiert und gebaut. Die Anforderungen für Wahrung von Sicherheit und Gesundheitsschutz wur-
den erfüllt.
Diese Sicherheit kann in der betrieblichen Praxis jedoch nur dann erreicht werden, wenn alle
dafür erforderlichen Maßnahmen getroffen werden. Der Betreiber des Produkts muss diese
Maßnahmen planen und ihre Ausführung kontrollieren.
Der Betreiber muss sicherstellen, dass
• ein Exemplar dieser Anleitung und alle mit geltenden Unterlagen stets in einem leserlichen
Zustand und vollständig am Einsatzort des Produkts zur Verfügung stehen. Es muss ge-
währleistet sein, dass alle Personen, die Tätigkeiten am Produkt auszuführen haben, die
Anleitung jederzeit einsehen können
• nur speziell geschultes und autorisiertes Personal das Produkt transportiert, bedient, wartet
und repariert
• dieses Personal die Anleitung und insbesondere die darin enthaltenen Sicherheitshinweise
kennt
• die Zuständigkeit dieses Personals bei der Instandhaltung klar festgelegt und eingehalten
wird
• dieses Personal regelmäßig in allen zutreffenden Fragen von Arbeitssicherheit und Umwelt-
schutz unterwiesen wird
• alle am Produkt angebrachten Gefahrenschilder nicht entfernt werden und leserlich bleiben
• Betriebsanweisungen zur Arbeitssicherheit und zur Unfallverhütung erlassen werden
• allgemeingültige, gesetzliche und sonstige verbindliche Regelungen zur Unfallverhütung
und zum Umweltschutz beachtet werden
• nationale Unfallverhütungsvorschriften und innerbetriebliche Vorschriften beachtet werden
• bei Bedarf persönliche Schutzkleidung zur Verfügung steht
Bei allen Handlungen am Produkt sind die nachfolgenden Sicherheitshinweise unbedingt zu be-
achten. Missachtung kann schwere Verletzungen oder Tod verursachen.
Alle Personen, die am und mit dem Produkt arbeiten, müssen
• die Anleitung lesen und verstehen
• die Sicherheitsinformationen und -hinweise in der Anleitung und die darin enthaltenen An-
weisungen beachten
• die am Produkt angebrachten Gefahrenschilder und die darin enthaltenen Anweisungen be-
achten
• darauf achten, dass sich keine unbefugten Personen im Bereich des Produkts aufhalten
• ergänzend zur Anleitung auch die vom Betreiber erlassenen Betriebsanweisungen für Ar-
beitssicherheit und zur Unfallverhütung beachten
• bei Fehlfunktionen den Betreiber oder das Aufsichtspersonal informieren
• am Produkt aufgetretene Veränderungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können,
unverzüglich dem zuständigen Vorgesetzten melden

Seite 11/36 AWG | Betriebsanleitung | Alco Power Fighter Manuelle Monitore Sicherheit
2.4 Qualifikation des Personals
Für bestimmte Aufgabenbereiche ist eine besondere Qualifikation des Personals erforderlich.
Unter anderem sind auch Kenntnisse über Erste-Hilfe-Maßnahmen und die örtlichen Rettungs-
einrichtungen erforderlich.
Tab. 2-1 Qualifikation des Personals
Fachpersonal sind Personen, die aufgrund ihrer Ausbildung, Erfahrung und Unterweisung so-
wie ihrer Kenntnisse über einschlägige Normen, Bestimmungen, Unfallverhütungsvorschriften
und Betriebsverhältnisse befähigt sind, die jeweils erforderlichen Tätigkeiten auszuführen und
dabei mögliche Gefahren erkennen und vermeiden können.
Geschultes Personal sind Personen, die vom Hersteller oder Betreiber für einen bestimmten
Aufgabenbereich geschult wurden. Geschultes Personal ist befähigt, die Tätigkeiten auszufüh-
ren, die seinem bei der Schulung erreichten Kenntnisstand entsprechen. Geschultes Personal
wurde auf mögliche Gefahren hingewiesen und kann diese erkennen und vermeiden.
Eingewiesenes Personal sind Personen, die vom Hersteller oder Betreiber berechtigt wurden,
bestimmte Aufgaben selbständig durchzuführen.
Aufgabenbereich Qualifikation
Elektrische Ausrüstung Fachpersonal aus dem Elektrobereich (gemäß
Definition für Fachkräfte in DIN VDE 0105 und
IEC 364)
Transport Geschultes Personal
Montage Fachpersonal
Inbetriebnahme Geschultes Personal
Betrieb Geschultes Personal
Inspektionen Eingewiesenes Personal
Wartung Geschultes Personal
Instandsetzung Fachpersonal

Seite 12/36 AWG | Betriebsanleitung | Alco Power Fighter Manuelle Monitore Sicherheit
2.5 Persönliche Schutzausrüstung
Beim Umgang mit dem Produkt Alco Power Fighter Manuelle Monitore - insbesondere beim
Betrieb - ist das Tragen persönlicher Schutzausrüstung Pflicht.
Als Mindestausstattung müssen Schutzhelm, Sicherheitsschuhe und Schutzhandschuhe getra-
gen werden.
Darüber hinaus kann der Betreiber in einer Arbeitsanweisung zum Tragen weiterer persönlicher
Schutzausrüstung verpflichten.
Tab. 2-2 Persönliche Schutzausrüstung
2.6 Missachtung der Sicherheitsvorschriften
WARNUNG!
Missachtung der Sicherheitsvorschriften
Bei einer Missachtung von Sicherheitsvorschriften oder Sicherheitshinweisen können direkte
und indirekte Gefährdungen für Personen entstehen.
Die Sicherheitsvorschriften des Betreibers und die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung
müssen immer beachtet werden
Eine Missachtung von Sicherheitsvorschriften oder Sicherheitshinweisen kann zu schweren
Verletzungen führen
Schutz-
maßnahmen
Der Betreiber ist für die Sicherheit im Umfeld des Produkts, insbesondere für die Einhaltung der
allgemeinen Sicherheitsvorschriften verantwortlich. Dazu zählt, dass vor dem Einschalten sämt-
liche Schutzeinrichtungen vollständig vorhanden und funktionsfähig sind.
Haftung AWG Fittings GmbH lehnt unter folgenden Umständen jegliche Haftung oder Gewährleistung
ab:
• Schutzeinrichtungen wurden entfernt
• Schutzeinrichtungen wurden manipuliert
• Schutzeinrichtungen wurden verändert
Persönliche Schutzkleidung
Schutzhelm mit Visier Schutzhandschuhe
Schutzhelm mit Schutzbrille Schutzkleidung
Sicherheitsschuhe Gehörschutz

Seite 13/36 AWG | Betriebsanleitung | Alco Power Fighter Manuelle Monitore Sicherheit
2.7 Restrisiken
WARNUNG!
Starke Reaktionskräfte
Durch den Austritt des Löschmittels unter Druck entstehen starke Rückstoßkräfte. Bei fehlerhaf-
ter Befestigung oder ungeeigneter Befestigungsfläche können unkontrollierte Bewegungen zu
Gefährdungen führen.
Es muss sichergestellt werden, dass die auftretenden Kräfte von der Verankerung sicher
aufgenommen werden.
Schwere Verletzungen durch unkontrollierte Bewegungen.
WARNUNG!
Austritt von Löschmitteln mit hohem Druck
Das Löschmittel tritt mit einem gefährlichen Druck von mehr als 3,5 bar aus. Personen, die vom
Löschstrahl getroffen werden, können verletzt werden. Gegenstände, die vom Löschstrahl ge-
troffen werden, können durch die Luft geschleudert werden und Personen verletzen.
Löschstrahl nicht auf Personen richten.
Löschstrahl nicht auf lose Gegenstände richten.
Schwere Verletzungen durch den Löschstrahl oder durch vom Löschstrahl aufgewirbelte
Gegenstände.
WARNUNG!
Standsicherheit mobiler Geräte
Durch den Austritt des Löschmittels unter sehr hohem Druck entstehen starke Rückstoßkräfte.
Bei nicht standsicherer Aufstellung kann sich das Gerät unkontrolliert in Bewegung setzen.
Es muss sichergestellt werden, dass das Gerät an seinem Einsatzort ordnungsgemäß auf-
gestellt und sicher verankert wird.
Vor dem Einsatz muss die Standsicherheit kontrolliert werden. Die Standspitzen müssen bei
Abplattungen von mehr als 1,5 mm ersetzt werden.
Die vertikale Schwenkbereichsbegrenzung muss eingerastet sein. Beim Betrieb außerhalb
des begrenzten Schwenkbereichs kann die Standsicherheit nicht gewährleistet werden.
Schwere Verletzungen durch unkontrollierte Bewegungen des Geräts.
WARNUNG!
Fehlende Personalqualifikation
Tätigkeiten am oder mit dem Produkt erfordern eine besondere Qualifikation des Personals.
Tätigkeiten am oder mit dem Produkt dürfen nur von Personal durchgeführt werden, welches für
die auszuführende Tätigkeit qualifiziert ist.
Nicht ausreichend qualifiziertes Personal kann in Folge von Fehlhandlungen verletzt wer-
den.
WARNUNG!
Fehlende Warnhinweise
Durch fehlende oder unleserliche Warnhinweise am Produkt geht die beabsichtigte Warnung
vor einer Gefährdung verloren. Fehlende oder unleserliche Warnhinweise müssen daher unver-
züglich erneuert werden.
Wegen fehlender oder unleserlicher Warnhinweise kann es zu Verletzungen kommen.

Seite 14/36 AWG | Betriebsanleitung | Alco Power Fighter Manuelle Monitore Sicherheit
WARNUNG!
Unzulässige Veränderungen
Eigenmächtige Veränderungen oder ein Anbau von Zusatzeinrichtungen, die nicht vom Herstel-
ler freigegeben sind, gefährden die Funktion des Produkts. Veränderungen am Produkt sind da-
her verboten. Der Anbau von Zusatzeinrichtungen muss mit dem Hersteller abgesprochen
werden.
Verletzungsgefahr durch ein unzulässig verändertes Produkt.

Seite 15/36 AWG | Betriebsanleitung | Alco Power Fighter Manuelle Monitore Produktbeschreibung
3 PRODUKTBESCHREIBUNG
3.1 Systemaufbau und Ausstattung
Die in dieser Anleitung beschriebenen Produkte Alco Power Fighter Manuelle Monitore sind für
den mobilen Einsatz oder zur ortsfesten Montage in Industrieanlagen, auf Fahrzeugen oder
Schiffen vorgesehen.
Die Produkte werden manuell über Handhebel oder Handräder bedient.
An die Produkte können Düsen oder Rohre zur Ausbringung des Löschmittels montiert werden.
Die Beschreibung der zulässigen Düsen und Rohre und deren Montage an einem Produkt ist in
einer separaten Betriebsanleitung beschrieben.
Betriebsanleitung Alco Power Fighter Manuelle Düsen
3.1.1 Legende
Legende für manuelle Löscheinheiten am Beispiel eines APF 3C HR MZ 3000:
APF 3C HR MZ 3000
Durchsatz Maximaler Durchsatz (l/min) bei 8 bar Betriebsdruck
Ausgang
MZ... Mehrzweckdüse
MZA Mehrzweckdüse automatisch
MZV Mehrzweckdüse verstellbar
MZP Mehrzweckdüse mit Pulverrohr
MZVP Mehrzweckdüse verstellbar mit Pulverrohr
MZS Mehrzweckdüse selbst ansaugend
MZVS Mehrzweckdüse verstellbar, teils selbst ansau-
gend
SWA Schaumwasseraufsatz
SW Schwerschaumrohr
SWS Schwerschaumrohr selbst ansaugend
VS Vollstrahldüse
P Pulverrohr
siehe Montageanleitung Düsen
Antrieb HH Handhebel
HR Handrad
Bauform
P Tragbare Löscheinheit für den mobilen Einsatz
C Fest installiert, kompakte Bauform
U Fest installiert, extrem niedrige Bauform
Z Fest installiert, mit zentraler Durchführung
Baugröße Verfügbare Baugrößen 2...12
Einsatzgebiet:
Löscheinheit fest installiert auf einem Fahrzeug für den Einsatz als
Frontwerfer oder Dachwerfer.
Löscheinheit für den Einsatz in Industrieanlagen, in Raffinerien, in
Flugzeughangars, auf Hubschrauberlandeplätzen oder auf Trailern.
Löscheinheit für den Einsatz auf Schiffen.
Tragbare Löscheinheit für den mobilen Einsatz.

Seite 16/36 AWG | Betriebsanleitung | Alco Power Fighter Manuelle Monitore Produktbeschreibung
3.2 Technische Daten
3.2.1 Allgemeine technische Daten
3.2.1.1 Werkstoffe
3.2.1.2 Lackierung
Untergrundvorbehandlung
Die Oberflächen werden nach EN ISO 12944 Teil 4 vorbereitet. Die Vorbereitung berücksichtigt
die Mischbauweise des Geräts.
Die zur Beschichtung vorbereiteten Flächen sind sauber, ölfrei, fettfrei, staubfrei, trocken und
frei von Walzhaut und Korrosion.
Schutzdauer der Lackierung
Die Lackierung ist in der Korrosivitätskategorie C2 ausgelegt für eine Schutzdauer > 15 Jahre
und in der Korrosivitätskategorie C3 für eine Schutzdauer von 5 - 15 Jahren.
Wenn eine längere Schutzdauer benötigt wird oder bei Spezialanwendungen, z.B. beim Einsatz
in Küstenatmosphäre, kann die Lackierung auch in Korrosivitätskategorie C4 ausgeführt wer-
den.
Die Schutzdauer ist keine Gewährleistungszeit, sondern ein technischer Begriff, der dem An-
wender helfen kann, ein Instandhaltungsprogramm festzulegen.
Die Gewährleistungszeit ist vertraglich geregelt und kürzer als die Schutzdauer.
Bezeichnung Beschreibung
Aluminium-Gussteile Aluminium-Gusslegierungen
Andere Aluminiumteile Aluminium-Knetlegierung
Bronze oder Messing Optional für Sonderausführungen
Dichtungen NBR
Normteile Rostfreier Edelstahl

Seite 17/36 AWG | Betriebsanleitung | Alco Power Fighter Manuelle Monitore Produktbeschreibung
3.2.1.3 Rückstoßkraft
Zur richtigen Dimensionierung von Zuleitungen und Flanschanschlüssen muss die Rückstoß-
kraft in Abhängigkeit von Durchflussmenge und Betriebsdruck berücksichtigt werden.
Die Rückstoßkraft kann aus dem nachfolgend dargestellten Diagramm ermittelt werden.
Abb. 3-1 Rückstoßkraft

Seite 18/36 AWG | Betriebsanleitung | Alco Power Fighter Manuelle Monitore Produktbeschreibung
3.2.1.4 Wurfweite
Wurfweiten sind abhängig von der Art der Düse, dem Durchsatz und dem eingesetzten Lösch-
mittel.
Die Wurfweite kann aus den nachfolgend dargestellten Diagrammen ermittelt werden.
Abb. 3-2 Wurfweiten
140
150
130
120
110
100
90
80
70
60
50
40
30
Wurfweite in m
Werte gültig für Betriebsdruck 8 bar
1000 5000 10000 15000 20000
Durchsatz in l/min
Vollstrahldüse
MZ Düse
Schaumrohr
40
50
30
20
10
0
01020304050
Werte gültig bei Verwendung von BC-Pulver und bei
mittlerem Kesseldruck 12 bar
Durchsatz in kg/s
Wurfweite in m
140
150
130
120
110
100
90
80
70
60
50
40
30
Wurfweite in m
Werte gültig für Betriebsdruck 12 bar
1000 5000 10000 15000 20000
Durchsatz in l/min
Pulverrohr
140
150
130
120
110
100
90
80
70
60
50
40
30
Wurfweite in m
Werte gültigfür Betriebsdruck 10 bar
1000 5000 10000 15000 20000
Durchsatz in l/min
Alle Werte gültig bei Windstille und Rohranstellwinkel ca. 25°...30°
Werte für MZ-Düse in Stellung Hohlstrahl
Werte für Schaumrohre bei Durchsatz von Wasser. Bei Durchsatz von Schaummittel abzüglich 8%
Vollstrahldüse
MZ Düse
Schaumrohr
Vollstrahldüse
MZ Düse
Schaumrohr

Seite 19/36 AWG | Betriebsanleitung | Alco Power Fighter Manuelle Monitore Produktbeschreibung
3.3 Löscheinheiten mit manueller Bedienung
Die Ausstattungsmerkmale, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten der Produkte mit manueller
Bedienung werden aus den nachfolgend dargestellten Beispielen ersichtlich:
• APF 3P (mobile Löscheinheit)
• APF 3C HH (stationäre Löscheinheit mit Bedienung durch einen Handhebel)
• APF 3C HR (stationäre Löscheinheit mit Bedienung durch Handräder)
APF 3P
Abbildung beispielhaft (mit montierter Düse)
• Alco Power Fighter Baugröße 3
• Tragbar für den mobilen Einsatz
• Drehbewegungen durch Handhebel
• Schwenkbewegungen durch Handrad
• Vertikalbegrenzung für sicheren Stand
• Teilbar für den Transport
• In Kombination mit einem Dachflansch für Dachmontage auf Fahrzeugen geeignet
APF 3C HH
Abbildung beispielhaft (mit montierter Düse)
• Alco Power Fighter Baugröße 3
• Einsatz in industriellen Anlagen
• Einsatz auf Schiffen
• Dachmontage auf Fahrzeugen
• Drehbewegungen durch Handhebel
• Schwenkbewegungen durch Handhebel

Seite 20/36 AWG | Betriebsanleitung | Alco Power Fighter Manuelle Monitore Produktbeschreibung
APF 3C HR
Abbildung beispielhaft (mit montierter Düse)
• Alco Power Fighter Baugröße 3
• Einsatz in industriellen Anlagen
• Einsatz auf Schiffen
• Dachmontage auf Fahrzeugen
• Drehbewegungen durch Handrad
• Schwenkbewegungen durch Handrad
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Idex Firefighting Equipment manuals
Popular Firefighting Equipment manuals by other brands

ENFORCER
ENFORCER 30 Operation and maintenance manual

Autronica
Autronica AutroSafe BSD-321/EX manual

Mueller
Mueller Revive M2 user manual

SEI Industries
SEI Industries BAMBI MAX BBXHL4000PF Service manual

American Flow Control
American Flow Control B-84-B-5 product manual

Task Force Tips
Task Force Tips BLITZTAC Portable Monitor Instructions for installation, operation and maintenance