Seite 11
DEUTSCH
Analogstartpunkt (Erläuterung →Seite 14)
Meßwert, bei dem 4mA / 0V ausgegeben werden
Einstellbereich (in Klammern: Schrittweite):
Liter / min 0 ... 8 (0,1)
0,00 ... 2,11 (0,01) 0,00 ... 4,23 (0,01) 0,0 ... 8,5 (0,1)
0 ... 480 (1) 0 ... 960 (10) 0 ... 1 920 (10)
0 ... 126 (1) 0 ... 253 (1) 0 ... 509 (1)
0,00 ... 0,48 (0,01) 0,00 ... 0,96 (0,01) 0,00 ... 1,92 (0,01)
15 19 24
0 ... 16 (0,1) 0 ... 32 (0,1)
Gallons/ min
Liter / h1)
Gallons / h
Kubikmeter / h
für Nennweite
Liter / min 4 ... 12 (0,1)
1,06 ... 3,17 (0,01) 2,11 ... 6,34 (0,01) 4,2 ... 12,7 (0,1)
240 ... 720 (1) 480 ... 1 440 (10) 960 ... 2 880 (10)
63 ... 190 (1) 127 ... 380 (1) 254 ... 763 (1)
0,24 ... 0,72 (0,01) 0,48 ... 1,44 (0,01) 0,96 ... 2,88 (0,01)
15 19 24
8 ... 24 (0,1) 16 ... 48 (0,1)
Gallons/ min
Liter / h1)
Gallons / h
Kubikmeter / h
für Nennweite
ASP ist nur aktiv, wenn OU2 =Ioder U
Analogendpunkt (Erläuterung →Seite 14)
Meßwert, bei dem 20mA / 10V ausgegeben werden
Einstellbereich (in Klammern: Schrittweite):
Mindestabstand ASP - AEP: 40% des jeweiligen Meßbereichs
AEP ist nur aktiv, wenn OU2 =Ioder U
Rohr-Innendurchmesser
Einstellen des Strömungswächters auf die gewählte Rohrgröße.
3 Einstellungen sind wählbar: 15, 19, 24
Erweiterte Funktionen
Dieser Menüpunkt enthält ein Untermenümit weiteren Parametern. Duch kurzen Druck
auf die Set-Taste erhalten Sie Zugang zu diesen Parametern.
Min-Max-Speicher für Strömung
•HI: Anzeige der höchsten gemessenen Strömung
•Lo: Anzeige der niedrigsten gemessenen Strömung
Löschen des Speichers:
- Drücken Sie die “Mode/Enter”-Taste, bis HI oder Lo erscheint.
- Drücken Sie die “Set”-Taste und halten Sie sie fest, bis die Anzeige “- - -”erscheint.
- Drücken Sie dann kurz die “Mode/Enter”-Taste.
Es ist sinnvoll, die Speicher zu löschen, sobald das Gerät erstmals unter normalen Betriebs-
bedingungen arbeitet.
Kundenseitige Kalibrierung (Erläuterung →Seite 15)
Wenn Sie die Funktion aktivieren, erscheint der aktuelle Strömungswert in der Anzeige.
- Stellen Sie mit der SET-Taste den gewünschten neuen Wert ein
(kontinuierlich durch Dauerdruck; schrittweise durch Einzeldruck).
- Bestätigen Sie kurz mit der Mode/Enter-Taste.
Nach der Kalibrierung erscheint ein Kalibrier-Indikator links oben im Display.
Die Kalibrierung ist erst möglich ab Werten > 25% des Meßbereichsendwerts. Bei
kleineren Werten erscheint Lo in der Anzeige, die Einstellung des Parameters ist gesperrt.
Einstellbereich: aktueller Strömungswert ±40%;
max. Anzeige: Meßbereichsendwert + 20%
Technik-Informationen / Funktionsweise / Parameter
1)Bei Nennweite 19 und 24 wird 1/10 des Meßwerts angezeigt. Daher mußder Anzeige-
wert mit Faktor 10 multipliziert werden.
Beispiel: Anzeigewert = 98;realer Wert = 98 * 10 = 980 LPH