
-8-www.igmtools.com
2.4 Sicherheitshinweise für Filtration
Verwenden Sie diese Anlage nicht, um
Dämpfe oder Rauch abzuleiten. Dies
könnte zur Explosion oder zum Brand
führen. Die Anlage ist ausschließlich zum
Absaugen von Trockenstaub in der Luft
vorgesehen. Ihre Verwendung sollte auf
nicht explosionsgefährdete, nicht metallische
Räume beschränkt sein.
Die Nichtbeachtung dieser Regeln kann zu
Schwerverletzungen führen. Verwenden Sie
die Anlage nicht, um Metallstaub zu ltern.
Durch die Kombination von Holz- und
Metallstaub kann eine Explosions- oder
Brandgefahr entstehen. Diese Anlage ist
ausschließlich zum Filtern von ungefährlichen
und nicht explosionsfähigen Werkstoffen
bestimmt.
1. Starten Sie die Maschine erst wenn
die einzelnen Bestandteile vollständig
zusammengebaut und eingestellt sind. Eine
falsch zusammengebaute Anlage kann
Verletzungen verursachen.
2. Soweit Sie mit der Bedienung dieser
Anlage nicht gut vertraut sind, lassen Sie sich
von Ihrem Vorgesetzten, Ausbilder oder einer
anderen qualizierten Person beraten. Gute
Kenntnisse gewährleisten gute Sicherheit.
3. Befolgen Sie alle Regeln zur
richten Schaltung sowie empfohlene
Stromanschlüsse, um Stromschläge zu
vermeiden.
4. Maschine niemals am Netzkabel
ziehen. Lassen Sie niemals zu, dass das
Netzkabel mit scharfen Werkzeugen oder
Kanten, heißen Oberächen oder Öl oder
Schmierstoffen in Berührung kommt. Legen
Sie keine schweren Gegenstände auf das
Netzkabel. Die Beschädigung des Netzkabels
kann zu Stromschlägen führen.
5. Vergewissern Sie sich immer, dass
die Anlage gut abgesichert ist, wenn Sie
an mehreren Orten verwendet und oft
übertragen wird. Somit werden mögliche
Verletzungen vermieden.
6. Versichern Sie sich, dass die Einlass- und
Auslassbereiche frei sind und die Anlage
an einer effektiven Filtrierung keineswegs
gehindert ist. Verstopfte Einlass- oder
Auslassbereiche können zu Explosionen oder
Brandrisiko führen.
7. Arme, Hände und Finger vom Lüfter fern
halten. Vermeiden Sie rotierende Teile, um
Verletzungen zu vermeiden.
8. Betreiben Sie diese Anlage nicht
ohne Staublter und ordnungsgemäße
Absicherung. Sägemehl und andere
Fremdkörper können Brand und/oder
Explosion sowie Atembeschwerden zur Folge
haben.
9. Halten Sie die Anlage in einem
bestmöglichen Zustand. Verstopfte Filter
können das Brand- oder Explosionsrisiko
erhöhen. Befolgen Sie alle Anweisungen zum
Austausch und Reinigen von Filtern.
10. Bewahren Sie die Anlage an einem Ort
auf, an dem das Netzkabel nicht beschädigt
werden kann. Die Beschädigung des
Netzkabels kann zu Stromschlägen führen.
- Bewahren Sie das Netzkabel sicher an der
Anlage auf, um Stolperfallen auszuschließen.
11. Schalten Sie die Anlage aus und trennen
Sie sie von der Stromversorgung, bevor
Sie Zubehör installieren oder entfernen,
Einstellungen vornehmen oder ändern oder
Reparaturen durchführen. Ein versehentlicher
Start kann zu schweren Verletzungen führen.
12. Schalten Sie die Anlage aus, trennen
Sie sie von der Stromquelle und reinigen Sie
den Arbeitsbereich, bevor Sie die Werkstatt
verlassen.
2.5 Stromanschluss
Für diese Maschine sollte ein
separater Stromkreis mit einer
16A-Zeitverzögerungssicherung verwendet
werden. Vergewissern Sie sich, dass sich die
Schalter in AUS-Position benden, bevor Sie
die Maschine an Stromversorgung anschließen.
Setzen Sie die Anlage keinem Regen aus und
betreiben Sie sie nicht an feuchten Orten.
Geräuschemissionen
In Anbetracht dessen, dass ein Zusammenhang
zwischen Geräuschemissionspegel und
Expositionszeiten besteht, kann der Bedarf
an zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen nicht
genau bestimmt werden. Zu den Faktoren,
die das tatsächliche Ausmaß der Exposition
des Bedieners beeinussen, zählen
eindeutig die Zeitdauer, die Eigenschaften
der Arbeitsumgebung, andere Staub- und
Geräuschquellen, usw. Zum Beispiel andere
Maschinen, mit anderen Worten der gesamte
Umgebungsgeräuschpegel. Die Grenzwerte
für die Exposition können von Land zu Land
variieren.
Information zu gesundheitsgefährlichen
Stäuben
Durch Bohren, Sägen, Schleifen oder
Bearbeiten von Holzprodukten können
Sie Holzstäuben ausgesetzt werden, die
Krebs verursachen können. Vermeiden
Sie das Einatmen von Holzstaub oder
verwenden Sie eine Staubmaske oder andere
Schutzmaßnahmen zum persönlichen Schutz.
Weitere Informationen nden Sie unter http://
www.szu.cz (?)
Bewahren Sie diese Anweisungen gut auf.
Greifen Sie darauf zurück, falls erforderlich
und verwenden Sie diese, um andere
Personen anzuweisen.
3. Spezikation der Maschine
3.1 Technische Daten
Stromversorgung
230V / 50Hz / 1 Phase Nennstrom 2.5 A
Abmessung
B x L x H (610mm x 712mm x 305mm)
Gewicht: 25,4 kg
Transportgewicht: 28,6 kg
Motor: 150 W
Filtrationsgeschwindigkeit:
917, 1240, 2038 m3/Std.
Geräuschpegel 55,6, 56,1, 59,6 dB
Filterzyklus Raum 6x6x2,5 m - 10, 14, 22x/Std.
Außenlter 5 Mikron - 310x610x25 mm
Innenlter 1 Mikron waschbares
elektrostatisches Filter - 310x610x310 mm
Filtermaterial Polyester
Timer-Einstellungen 1/2, 2 und 4 Std.
Bedienung
An der Anlage und mit Fernbedienung
Versorgung der Fernbedienung
2 St. AAA-Batterien
4. Einstellungen
Die 3-Gang-Umgebungsluft-Reinigungsanlage
mit einem elektrostatischen Filter ist
speziell für leise Zirkulation und Filtern von
nicht metallischen Stäuben im gesamten
Arbeitsbereich vorgesehen. Die Luftlteranlage
ist mit zwei Filtern ausgestattet: einem
Außenlter, der Partikel mit einer Größe
von fünf Mikron und mehr ltert, und einem
sekundären Einweglter, der 91 % der
Staubpartikel unter 1 Mikron aufnimmt (ein
Mikron = ein Millionstel Meter).
Da das Einatmen mikroskopisch kleiner
Partikel ein potenzielles Gesundheitsrisiko
darstellen kann, bietet das Filtern der Luft eine
sauberere und sicherere Arbeitsumgebung.
Die Filteranlage ist so gestaltet, dass bei
der höchsten Geschwindigkeit sämtliche
Luft in einem 6 x 6 x 2,5 m Raum bis zu
22 x pro Stunde geltert wird. Bei Bedarf
können zum Filtern von größeren Bereichen
mehrere Anlagen verwendet werden.
Eine gelegentliche Reinigung und/oder
ein Austausch der Filter ist die einzige
erforderliche Wartung.
4.1 Verpackungsinhalt
Abb. 1
AFlux Filteranlage
(4) Gummiunterlegscheiben
(4) Augenschrauben zur Deckenmontage
(4) Muttern zur Deckenmontage
(2) Batterien für die Fernbedienung +
Fernbedienung
4.2 Auspackung
Verwenden Sie nicht das Netzkabel, um die
Anlage von der Kiste anzuheben.
Die Filteranlage wird in einer Transportkiste
komplett zusammengebaut geliefert. Die
Anlage und Teile aus der Kiste vorsichtig
auspacken.
Abb. 2
Vor Inbetriebnahme müssen lediglich
der Außen- und Innenlter sowie die
Polystyrolfüllungen entfernt werden.
Diese Füllungen dienen beim Transport
als Schutz vor Motorschäden.
Füllungen entfernen:
1. Anlage von Stromversorgung trennen.
2. Durch Anheben auf der unteren Seite den
Außenlter entfernen.
3. Durch Anheben auf der unteren Seite den
Innenlter entfernen.
4. Füllungen herausnehmen und Filter
zurücksetzen.
4.3 instellmöglichkeiten
Um die Sicherheit der Bediener zu
gewährleisten, die Anlage an Arbeitstisch
befestigen oder sie sicher auf Unterlagen
platzieren.
WICHTIG: Wenn Sie sich für Deckenmontage
entscheiden, wählen Sie immer einen
Ort aus, an dem der Luftstrom nicht
eingeschränkt ist. Platzieren Sie die Anlage
niemals in eine Ecke oder in der Nähe von
Heiz-, Luft- oder Kühlöffnungen.
Bei Montage auf dem Arbeitstisch oder auf
dem Boden
kann die Anlage mit den vier mitgelieferten
Gummiunterlegscheiben unterlegt werden.
Stellen Sie die Luftlteranlage vorsichtig auf
eine Stützäche mit Zugang zum unteren
Teil. An jeder Ecke des Filteranlagegehäuses
befestigen Sie eine selbstklebende