
3
Deutsch
Aktiver Monitorlautsprecher
Diese Anleitung richtet sich an Benutzer mit
Grundkenntnissen der Audiotechnik. Bitte
lesen Sie die Anleitung vor dem Betrieb
gründlich durch und heben Sie sie für ein
späteres Nachlesen auf.
1 Einsatzmöglichkeiten
Dieser kompakte Lautsprecher ist für den
Einsatz als Bühnenmonitor vorgesehen, kann
aber auch für andere Beschallungsaufgaben
eingesetzt werden, z.B. als Stützlautsprecher
in größeren Beschallungsanlagen. Er ist mit
einem 20-cm-Lautsprecher (8”) mit koaxialem
Hochtonhorn und einer Klasse-D-Endstufe
ausgestattet und verfügt über eine Schaltung
zur Begrenzung des Signalpegels (Limiter) und
eine Schutzschaltung gegen Überlastung. Es
sind ein Eingang für Mikrofone und unter-
schiedliche Eingänge für Tonquellen mit
Line-Signalpegel vorhanden. Eine M10-Ge-
windebuchse bietet die Möglichkeit der Be-
festigung z.B. auf einem Stativ.
2 Sicherheitshinweise
Das Produkt entspricht allen relevanten Richtli-
nien der EU und trägt deshalb das -Zeichen.
WARNUNG Das Produkt wird mit lebens-
gefährlicher Netzspannung
versorgt. Nehmen Sie daran
keine Eingriffe vor. Es besteht
die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
• Verwenden Sie das Produkt nur im Innen-
bereich und schützen Sie es vor Tropf- und
Spritzwasser sowie vor hoher Luftfeuch-
tigkeit. Der zulässige Einsatztemperatur-
bereich beträgt 0–40 °C.
•
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gefäße, z.B. Trinkgläser, auf das Produkt.
•
Nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb
und ziehen Sie sofort den Netzstecker aus
der Steckdose:
1. wenn sichtbare Schäden am Gerät oder
am Netzkabel vorhanden sind,
2. wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem
der Verdacht auf einen Defekt besteht,
3. wenn Funktionsstörungen auftreten.
Lassen Sie Schäden in jedem Fall in einer
Fachwerkstatt reparieren.
•
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel
aus der Steckdose, fassen Sie immer am
Stecker an.
•
Säubern Sie das Produkt nur mit einem tro-
ckenen, weichen Tuch, niemals mit Wasser
oder Chemikalien.
• Wird das Produkt falsch verwendet, nicht
sicher befestigt oder nicht fachgerecht
repariert, kann keine Haftung für daraus
resultierende Sach- oder Personenschäden
und keine Garantie für das Produkt über-
nommen werden.
Soll das Produkt endgültig aus dem
Betrieb genommen werden, entsor-
gen Sie es gemäß den örtlichen Vor-
schriften.
3 Übersicht
Auf Seite 2 finden Sie alle beschriebenen
Bedienelemente und Anschlüsse.
1
Klangregler BASS/MID/TREBLE für Tie-
fen/Mitten/Höhen
2 Status-Anzeigen
PROTECT Schutzschaltung aktiv
SIGNAL Signal vorhanden (vor Master)
LIMIT Pegelbegrenzung aktiv
ON Betriebsanzeige
Hinweis: Die LED PROTECT leuchtet nach dem
Einschalten für wenige Sekunden auf (Einschalt-
verzögerung des Lautsprechers). Leuchtet sie
während des Betriebs, weil die Schutzschaltung
im Fall einer Überlastung den Lautsprecher ab-
geschaltet hat, muss das Gerät zur Fortsetzung
des Betriebs über den Netzschalter (12) aus- und
wiedereingeschaltet werden.
3
Regler MASTER VOLUME für die Gesamt-
lautstärke
VORSICHT Stellen Sie die Lautstärke
nicht zu hoch ein. Hohe
Lautstärken können auf
Dauer das Gehör schädi
-
gen!
Hinweis: Vermeiden Sie eine akustische Rück-
kopplung (lauter Pfeifton), indem Sie den Laut-
sprecher nicht auf das Mikrofon richten und
mit dem Mikrofon genügend Abstand zu ihm
halten.
Bei zu hoch eingestellter Lautstärke setzt
die automatische Pegelbegrenzung zum
Schutz des Lautsprechers ein, die LED
LIMIT (2) leuchtet.
4
Lautstärkeregler AUX VOLUME für die
Eingänge AUX INPUT (6)
5
Lautstärkeregler MIC VOLUME für den
Mikrofoneingang MIC INPUT (8)
Wenn die LED CLIP (7) leuchtet, ist der
Eingangspegel zu hoch und es kommt
zu Signalverzerrungen. In diesem Fall den
Regler etwas zurückdrehen.
6
Eingänge AUX INPUT als Cinch-Buchsen
und Stereo-Klinkenbuchse für Mono- oder
Stereo-Tonquellen mit Line-Pegel
Beim Anschluss einer Stereo-Tonquelle
wird das Stereosignal zu einem Mono-
signal gemischt. Die Klinkenbuchse und
die Cinch-Buchsen können auch gleich-
zeitig genutzt werden.
7 Übersteuerungsanzeige CLIP für den Mik-
rofoneingang
8
Mikrofoneingang MIC INPUT als kombi-
nierte XLR-/Klinken-Buchse
Hinweis: Zum Herausziehen eines XLR-Steckers
den Entriegelungshebel PUSH drücken.
9
Eingang LINE INPUT als kombinierte XLR-/
Klinken-Buchse für den Anschluss einer
Mono-Tonquelle mit Line-Pegel (z. B. Aus-
gang eines Mischpults)
Beide Buchsenarten sind für symmetrische
Signale beschaltet. Eine Tonquelle mit
asymmetrischem Ausgang (z.B. Musik-
instrument mit 2-poligem Klinkenstecker)
kann aber ebenfalls angeschlossen wer-
den.
10
XLR-Buchse LINK OUTPUT zum Weiter-
leiten des an der Buchse LINE INPUT (9)
eingespeisten Eingangssignals z.B. zu
einer weiteren Aktivlautsprecherbox
11 Schalter AUTO POWER OFF für die auto-
matische Abschaltung, wenn das Ein-
gangssignal für ca.15min fehlt
ENABLE Automatik aktiviert
DISABLE Automatik deaktiviert
Hinweis: Nach einer automatischen Abschal-
tung muss das Gerät zur Fortsetzung des Be
-
triebs über den Netzschalter (12) aus- und wie-
dereingeschaltet werden.
12
Netzschalter zum Ein- und Ausschalten
des Lautsprechers
13
Netzbuchse zum Anschluss des Laut-
sprechers an eine Steckdose (230V/50Hz)
über das beiliegende Netzkabel
4 Montage
Der Lautsprecher kann auf eine ebene Fläche
(z.B. Boden oder Tisch) gestellt werden.
Er hat zusätzlich eine M10-Gewindebuchse
zur Befestigung, z.B. auf einem Stativ.
5 Technische Daten
Verstärkerleistung
Sinusleistung: . . . . . . . 100W
Spitzenleistung: . . . . . 300W
Verstärkerklasse: . . . . . . D
Frequenzbereich: . . . . . 70–21 000Hz
Tieftonlautsprecher: . . . 20 cm (8”)
Hochtonlautsprecher: . . koaxialer Horn-
hochtöner
Max. Nennschalldruck: . 121dB
Abstrahlwinkel
horizontal: . . . . . . . . . 70°
vertikal: . . . . . . . . . . . 50°
Mikrofoneingang
Empfindlichkeit: . . . . . 1,5 mV
Impedanz: . . . . . . . . . 1,2 kΩ
Anschlussart: . . . . . . . XLR, 6,3-mm-
Klinke, sym.
Eingang LINE INPUT
Empfindlichkeit: . . . . . 180 mV
Impedanz: . . . . . . . . . 5,6 kΩ
Anschlussart: . . . . . . . XLR, 6,3-mm-
Klinke, sym.
Eingang AUX INPUT
Anschlussart: . . . . . . . 6,3-mm-Stereo-
Klinke, asym.
Empfindlichkeit: . . . . 70mV
Impedanz: . . . . . . . . 4kΩ
Anschlussart: . . . . . . . Cinch L/R, asym.
Empfindlichkeit: . . . . 180mV
Impedanz: . . . . . . . . 5,6kΩ
Stromversorgung: . . . . . ~ 230 V/50Hz
Leistungsaufnahme: . . . 100 VA
Gehäusematerial: . . . . . MDF
Einsatztemperatur: . . . . 0 –40 °C
Maße (B× H × T): . . . . . . 375×185×330mm
Gewicht:. . . . . . . . . . . . 7,3kg
Änderungen vorbehalten.
Deutsch
Deutsch Seite