Imperial DABMAN d20 User manual

Bedienungsanleitung
User manual
Manuel d’utilisation
Istruzioni d‘uso
Handleiding
V3
IMPERIAL DABMAN d20

3

3IMPERIAL DABMAN d20
D
INHALTSVERZEICHNIS
1.1 VORWORT ................................... 6
1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 6
2.1. Zeichenerklärung ............................. 7
2. SICHERHEITSHINWEISE ........................ 7
2.1. Zeichenerklärung ............................. 8
2.2. Sicherheitshinweis ............................ 9
2.3. Betriebssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.4. Gerät anschließen ...........................13
2.5. Gerät vor Defekten schützen .................15
2.6. Verletzungsgefahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.7.Gerät reinigen ...............................17
2.8. Rechtliche Hinweise .........................17
3. LIEFERUMFANG...............................18
4. ÜBERSICHT DER BEDIENELEMENTE ............19
5. ERSTE SCHRITTE UND INBETRIEBNAHME ......23
5.1 Erste Inbetriebnahme und Sendersuchlauf .....23
5.2. Lautstärke ändern ...........................24
5.3. Zeit und Datum..............................25
5.4. Zeitformat und Datumsformat . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.5. Empfangsmodus umschalten .................28
5.6. Verwendung von Kopfhörern. .................28
5.7. Kabelloses Aufladen .........................28

5
4
Bedienungsanleitung
D
INHALTSVERZEICHNIS
6. DAB+ RADIOFUNKTION .......................29
6.1. DAB+ Stationen .............................29
6.2. DAB+ Sendersuche..........................30
6.3. DAB+ Sender in Programmliste speichern .....30
6.4. DAB+ Sender in Programmliste aufrufen ......31
6.5. Display Information ..........................32
6.6. DRC ...................................33
7. FM RADIOFUNKTION ..........................35
7.1. FM Radio Mode .............................35
7.2. Einstellen eines Radiosenders ................35
7.3. Einstellen der FM-Suchfunktion................35
7.4. Audio Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
7.5. FM Sender in Programmliste speichern .......37
7.6. FM Sender in Programmliste aufrufen .........38
7.7. FM Display Information.......................38
8. WECKFUNKTION..............................40
8.1. Wecker einstellen ...........................40
8.2. Wecker Alarm stoppen ......................41
8.3. Snooze Funktion / Weckeralarm pausieren ....42
8.4. Sleep Timer .................................42
8.5. Sleep Timer abschalten ......................42

5IMPERIAL DABMAN d20
D
9. EINSTELLUNGEN..............................43
9.1. Display Beleuchtung .........................43
9.2. Werkseinstellung ............................44
10. FEHLERBEHEBUNG ..........................46
11. AUFBEWAHRUNG ...........................47
12. ENTSORUNGSHINWEIS ......................48
12.1. Entsorgung der Verpackung.................48
12.2. Entsorgung des Gerätes ....................48
13. TECHNISCHE DATEN.........................49
14. SERVICE UND SUPPORT .....................49
15. CE KENNZEICHNUNG ........................51
17. DIGITAL USER MANUAL ......................52
16. DIGITALE BEDIENUNGSANLEITUNG ...........52
18. RECHTLICHER HINWEIS......................53
INHALTSVERZEICHNIS

7
6
Bedienungsanleitung
D
1.1 VORWORT
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt
entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch,
und bewahren Sie diese für zukünftige Gelegenheiten
zum Nachschlagen auf.
Diese Bedienungsanleitung ist ein Bestandteil des
Gerätes! Sollten Sie das Gerät verkaufen oder wei-
tergeben, händigen Sie bitte unbedingt auch diese
Bedienungsanleitung aus.
1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Gerät der
Unterhaltungselektronik.
Das Gerät dient als DAB+ und UKW Empfänger und
zum kabellosen Aufladen von Mobiltelefonen. Jede
andere Bedienung oder Nutzung des Gerätes gilt als
nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personen- oder
Sachschäden führen.
Benutzen Sie das Gerät zu keinem anderen Zweck.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen.
Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den
kommerziellen Gebrauch bestimmt.
Wir setzen voraus, dass der Bediener des Gerätes
allgemeine Kenntnisse im Umgang mit Geräten der
Unterhaltungselektronik hat. Die Haftung erlischt im Fall
eines nicht bestimmungsmäßigen Gebrauchs.

7IMPERIAL DABMAN d20
D
2.1. Zeichenerklärung
Symbol Bedeutung
Dieses Signalwort bezeichnet
eine Gefährdung mit einem
hohen Risikograd, die bei
Nichtbeachtung des Hinweises,
den Tod oder eine schwere
Verletzung zur Folge hat.
Dieses Signalwort bezeichnet
eine Gefährdung mit einem
mittleren Risikograd, die, bei
Nichtbeachtung des Hinweises,
den Tod oder eine schwere
Verletzung zur Folge haben
kann.
Dieses Signalwort bezeichnet
eine Gefährdung mit einem
niedrigen Risikograd, die, bei
Nichtbeachtung des Hinweises,
eine geringfügige oder mäßige
Verletzung zur Folge haben
kann.
Dieses Signalwort warnt vor
möglichen Sachschäden
und weist auf besondere
Beschreibungen für den Betrieb
des Gerätes hin.
2. SICHERHEITSHINWEISE

9
8
Bedienungsanleitung
DDieses Zeichen warnt vor
Gefahren.
Die mit diesem Symbol
markierten Produkte erfül-
len die Anforderungen der
Richtlinien der Europäischen
Gemeinschaft.
Schutzklasse II
Elektrogeräte mit Schutzklasse
II haben eine verstärkte oder
doppelte Isolierung in Höhe der
Bemessungsisolationsspannung
zwischen aktiven und berühr-
baren Teilen (VDE 0100 Teil
410, 412.1). Sie haben meist
keinen Anschluss an den
Schutzleiter. Selbst wenn sie
elektrisch leitende Oberflächen
haben, so sind diese durch
eine verstärkte oder doppelte
Isolierung vor Kontakt mit ande-
ren spannungsführenden Teilen
geschützt
Geräte mit diesem Zeichen
dürfen nur im Haus in tockener
Umgebung betrieben werden
2.1. Zeichenerklärung
2. SICHERHEITSHINWEISE

9IMPERIAL DABMAN d20
D
2.2. Sicherheitshinweis
Prüfen Sie das Gerät vor der Verwendung.
Im Falle einer Beschädigung oder eines Defekts darf das
Gerät nicht in Betrieb genommen werden.
Verletzungsgefahr!
Verletzungsgefahr für Kinder und Personen mit ver-
ringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere
Personen mit Einschränkung ihrer physischen und
mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und
Wissen.
> Bewahren Sie das Gerät nur an für Kinder
unzugänglichen Stellen auf.
> Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
von Personen mit reduzierten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
2. SICHERHEITSHINWEISE

11
10
Bedienungsanleitung
D
> Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt das
Gerät benutzen.
Erstickungsgefahr!
> Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug!
> Die verwendeten Verpackungsmaterialien (Säcke,
Polystyrolstücke usw.) nicht in der Reichweite
von Kindern lagern.
Kinder dürfen nicht mit der Verpackung spielen.
Es besteht insbesondere bei Verpackungsfolien
Erstickungsgefahr.
2.3. Betriebssicherheit
Verletzungsgefahr!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag durch
stromführende Teile.
Es besteht durch unabsichtlichen Kurzschluss die
Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Brandes.
> Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gerbrauch
auf Beschädigungen.
Wenn Sie sichtbare Schäden feststellen oder das
Gerät sichtbare Schäden aufweist, nehmen Sie es
nicht mehr in Betrieb.
2. SICHERHEITSHINWEISE

11 IMPERIAL DABMAN d20
D
> Sollten Sie ein technisches oder mechanisches
Problem feststellen, setzen Sie sich bitte mit dem
TELESTAR Service in Verbindung.
> Verwenden Sie nur das im Lieferumfang ent-
haltene Netzteil! Verwenden Sie niemals ein
anderes Netzteil.
> Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes.
> Trennen Sie bei Betriebsstörungen das Gerät
sofort von der Stromquelle. Trennen Sie dazu
sofort das Netzteil von der Netzsteckdose und
vom Gerät.
> Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder
genehmigte Ersatz- und Zubehörteile.
> Bauen Sie das Gerät nicht um und verwenden Sie
keine nicht von uns explizit genehmigten oder
gelieferten Zusatzgeräte oder Ersatzteile.
> Benutzen Sie das Gerät nicht in
explosionsgefährdeten Bereichen.
Hierzu zählen z. B. Kraftstofflagerbereiche,
Tankanlagen, oder Bereiche, in denen
Lösungsmittel lagern oder verarbeitet werden.
> Betreiben Sie das Gerät nicht in Bereichen mit
Teilchen belasteter Luft (z.B. Mehl- oder
Holzstaub)
2. SICHERHEITSHINWEISE

13
12
Bedienungsanleitung
D
Betriebsstörungen können sich in Form von Erhitzen
des Gerätes oder Rauchentwicklung aus dem
Gerät oder dem Netzteil des Gerätes bemerkbar
machen.
Laute oder untypische Geräusche können ebenfalls
ein Zeichen einer Betriebsstörung sein.
> Ziehen Sie in diesem Fall sofort das Netzteil aus
der Netzsteckdose.
> Fassen Sie das Netzteil ausschließlich am
Gehäuse an.
Ziehen Sie das Netzteil niemals am Kabel aus der
Steckdose.
Das Gerät darf nach einer Betriebstörung nicht wei-
ter verwendet werden, bis es von einer befähigten
Person geprüft bzw. repariert wurde.
> Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine
warme Umgebung bringen, kann sich im Inneren
des Gerätes Feuchtigkeit niederschlagen.
Warten Sie in diesem Fall etwa eine Stunde, bevor
Sie es in Betrieb nehmen.
> Bei längerer Abwesenheit oder bei Gewitter
ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose.
Achten Sie darauf, dass der Kontakt mit
Feuchtigkeit, Wasser oder Spritzwasser
vermieden wird und dass keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände
2. SICHERHEITSHINWEISE

13 IMPERIAL DABMAN d20
D
z. B. Vasen – auf oder in die Nähe des Geräts
oder des Netzteils gestellt werden.
> Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das
Gerät oder das Netzteil gelangen, ziehen
Sie sofort das Netzteil aus
der Steckdose. Lassen Sie das Gerät von
qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie
es wieder in Betrieb nehmen.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen
Stromschlags.
> Achten Sie darauf, dass das Gerät oder das
Netzteil nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt
wird und dass keine offenen Brandquellen (z. B.
brennende Kerzen) in der Nähe des Geräts oder
des Netzteils stehen.
> Das Netzteil darf niemals mit nassen oder
feuchten Händen angefasst oder berührt werden.
2.4. Gerät anschließen
> Schließen Sie das Gerät nur an eine fachgerecht
installierte, geerdete und elektrisch
abgesicherte Steckdose an.
> Beachten Sie bitte, dass die Stromquelle
(Steckdose) leicht zugänglich ist.
2. SICHERHEITSHINWEISE

15
14
Bedienungsanleitung
D
> Knicken oder quetschen Sie keine
Kabelverbindungen.
> Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen, ob die Spannungsangabe, die sich
auf dem Gerät befindet, mit der örtlichen
Netzspannung überein stimmt. Die Angaben
auf dem Netzteil müssen dem örtlichen Stromnetz
entsprechen.
> Schließen Sie das Netzteil des Radios nur an eine
fachgerecht installierte Netz- Steckdose
von 220– 240 V Wechselspannung,
50–60 Hz an.
> Stellen Sie das Radio auf eine feste, ebene
Unterlage.
> Das Gerät nimmt im Standby-Betrieb Strom auf.
Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen,
muss das Netzteil aus der Steckdose gezogen
werden
2. SICHERHEITSHINWEISE

15 IMPERIAL DABMAN d20
D
2.5. Gerät vor Defekten schützen
> Ungünstige Umgebungsbedingungen wie
Feuchtigkeit, übermäßige Wärme oder fehlende
Belüftung können das Gerät schädigen.
> Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen
Räumen.
Vermeiden Sie die direkte Nähe von:
Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern,
offenem Feuer, wie z.B. Kerzen, Geräten mit
starken Magnetfeldern, wie
z. B. Lautsprechern.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen
Bedingungen aus z.B. direkte Sonneneinstrahlung,
hohe
Luftfeuchtigkeit, Nässe, extrem hohe oder tiefe
Temperaturen, offenes Feuer.
> Stellen Sie einen ausreichenden Abstand zu
anderen Gegenständen sicher so dass das Gerät
nicht verdeckt ist, damit immer eine ausreichende
Belüftung gewährleistet ist.
> Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlungen und
Orte mit außergewöhnlich viel Staub.
2. SICHERHEITSHINWEISE

17
16
Bedienungsanleitung
D
> Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das
Gerät oder das Netzteil.
> Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefähr-
deten Bereichen.
Hierzu zählen z. B. Kraftstofflagerbereiche,
Tankanlagen, oder Bereiche, in denen
Lösungsmittel lagern oder verarbeitet werden.
> Betreiben Sie das Gerät nicht in Bereichen mit
Teilchen belasteter Luft (z.B. Mehl- oder
Holzstaub)
2.6. Verletzungsgefahr
Übermäßiger Schalldruck bei Verwendung von Ohr- oder
Kopfhörern kann zu Schädigungen oder zum Verlust des
Hörvermögens führen.
Das Hören mit Ohrhörer oder Kopfhörer mit erhöhter
Lautstärke über einen längeren Zeitraum kann Schäden
beim Nutzer verursachen.
Bitte prüfen Sie die Lautstärke, bevor Sie Ohrhörer oder
Kopfhörer in Ihre Ohren einsetzen bzw. aufsetzen.
2. SICHERHEITSHINWEISE

17 IMPERIAL DABMAN d20
D
Stellen Sie die Lautstärke auf einen niedrigen Wert und
erhöhen Sie die Lautstärke nur so viel, dass es für Sie
noch als angenehm empfunden wird.
2.7. Gerät reinigen
Vor der Reinigung ziehen Sie das Gerät aus der
Steckdose.
Verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch um
das Gerät zu reinigen. Bitte verwenden Sie keine
Flüssigkeiten zur Reinigung des Gerätes.
Verwenden Sie keine Lösungs- und Reinigungsmittel,
weil diese die Oberfläche und/oder Beschriftungen des
Gerätes beschädigen können.
Die Reinigung darf nicht von Kindern durchgeführt
werden.
2.8. Rechtliche Hinweise
Dieses Gerät ist für die Verwendung in allen Ländern
der Europäischen Union sowie in der Schweiz, in
Norwegen, Liechtenstein und Island vorgesehen.
Der Radioempfangsbereich entspricht den gesetzlichen
Bestimmungen für diese Länder.
Sollte das Gerät in einem anderen Land betrieben wer-
den, so sind Gesetze des Einsatzlandes zu
berücksichtigen und einzuhalten.
2. SICHERHEITSHINWEISE

19
18
Bedienungsanleitung
D
Bitte entnehmen Sie alle Teile aus der Verpackung und
entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien vollständig.
Sollten ein oder mehrere der angebenenen Teile fehlen,
wenden Sie sich bitte an:
TELESTAR Service Center,
Am Weiher 14,
56766 Ulmen
e-mail: [email protected]
Anzahl Erklärung
1 IMPERIAL DABMAN d20
1 Netzteil
1 Bedienungsanleitung
1 Garantiekarte
3. LIEFERUMFANG

19 IMPERIAL DABMAN d20
D
4. ÜBERSICHT DER BEDIENELEMENTE
1
23
4
5678910 11 12
13

21
20
Bedienungsanleitung
D
1. Teleskopantenne
2. Netzteilanschluss
Verbinden Sie das Gerät an dieser Buchse mit dem
Netzteil (im Lieferumfang).
3. Kopfhöreranschluss
Stecken Sie hier einen Kopfhörer ein, um die vom Radio
wiedergegebene Musik über einen Kopfhörer zu hören.
Bei Anschluss eines Kopfhörers, wird die Musikwieder-
gabe über den Lautsprecher des Gerätes unterbrochen.
4. Ladefeld für kabelloses Aufladen eines
Mobiltelefons.
Legen Sie Ihr Mobiltelefon auf das markierte Feld am
Radio, um Ihr Mobiltelefon kabellos aufzuladen.
Das Mobiltelefon muss eine QI Wireless Charging
Funktion unterstützen. Lesen Sie dazu ggf. auch die
Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons.
5. Alarm
Drücken Sie im DAB oder FM Modus des Radios diese
Taste, um eine Alarmzeit 1 oder 2 einzustellen.
Drücken Sie im Standby Modus des Radios diese Taste
um den Alarm 1 oder 2 zu aktivieren oder zu deaktivieren.
4. ÜBERSICHT DER BEDIENELEMENTE
Table of contents
Languages:
Other Imperial Clock Radio manuals