Imperial DABMAN i600 User manual

NL
D
E
Bedienungsanleitung
Operating Manual
Handleiding
Manuel d‘utilisation
www.telestar.de
F
IMPERIAL DABMAN i600
Dabmann i600_version1_DE_EN_NL_FR.indd 1 13.10.17 16:08

32
Dabmann i600_version1_DE_EN_NL_FR.indd 2 13.10.17 16:08

32 IMPERIAL DABMAN i600
D
INHALTSVERZEICHNIS
1. VORWORT .........................................4
2. SICHERHEITSHINWEISE .............................5
3. LIEFERUMFANG ....................................9
4. ABBILDUNGEN ...................................10
5. FERNBEDIENUNG.................................13
6. INSTALLATION....................................16
7. BEDIENUNG ......................................18
7.1. Einstellungen.....................................18
7.2. Lokale Station ....................................25
7.3. Internet Radio....................................26
7.4. Media-Center ....................................28
7.5. FM ..........................................29
7.6. DAB ..........................................30
7.7. AUX ..........................................32
7.8. Bluetooth ........................................33
8. AIR MUSIC CONTROL APP.........................35
9. FEHLERBEHEBUNG ...............................38
10. ENTSORGUNGSHINWEIS ........................41
11. EIGENSCHAFTEN UND TECHNISCHE DATEN ......42
12. SERVICE UND SUPPORT .........................44
13. CE KENNZEICHNUNG............................45
Dabmann i600_version1_DE_EN_NL_FR.indd 3 13.10.17 16:08

54Bedienungsanleitung
D
1. VORWORT
Vielen Dank, dass Sie sich für den DABMAN i600 entschieden haben.
Wenn Sie den DABMAN i600 zum ersten Mal verwenden, lesen Sie
bitte diese Anweisungen sorgfältig durch, und bewahren Sie diese für
zukünftige Gelegenheiten zum Nachschlagen auf. Nur wenn Sie die
Anweisungen befolgen, können Sie optimal die volle Funktionsvielfalt
des Gerätes genießen.
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim
• bestimmungsgemäßen
• sicheren
• vorteilhaften
Gebrauch des Gerätes
Wir setzen voraus, dass der Bediener des DABMAN allgemeine
Kenntnisse im Umgang mit Geräten der Unterhaltungselektronik hat.
Jede Person, die dieses Gerät
• montiert
• anschließt
• bedient
• reinigt
• entsorgt
muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur
Kenntnis genommen haben. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Gerätes auf.
Dabmann i600_version1_DE_EN_NL_FR.indd 4 13.10.17 16:08

54 IMPERIAL DABMAN i600
D
2. SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise
auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
2.1 Grundlegende Sicherheitshinweise
• Trennen Sie bei Betriebsstörungen das Radio von der Stromquelle.
• Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu
vermeiden, setzen Sie das Radio weder Regen noch sonstiger
Feuchtigkeit aus.
• Önen Sie niemals das Gehäuse. Andernfalls besteht die Gefahr
eines elektrischen Stromschlags.
• Schließen Sie das Radio nur an eine fachgerecht installierte Netz-
Steckdose von 220– 240 V~, 50–60 Hz an.
• Ziehen Sie das externe Netzteil aus der Steckdose, falls Sie das
Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie
nur am Netzteil, nicht am Kabel.
• Ziehen Sie bei Gewitter das Netzteil des Radios aus der Steck-
dose.
• Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Radio gelangen, ziehen
Sie sofort das Netzteil aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät
von qualiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in
Betrieb nehmen. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen
Stromschlags.
• Beachten Sie bitte, dass die Stromquelle (Steckdose) leicht
zugänglich ist.
• Knicken oder quetschen Sie keine Kabelverbindungen.
Dabmann i600_version1_DE_EN_NL_FR.indd 5 13.10.17 16:08

76Bedienungsanleitung
D
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, müssen Sie das Radio von
Fachpersonal reparieren lassen bevor Sie es erneut verwenden.
Es besteht sonst die Gefahr eines Stromschlags.
• Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt das Radio benutzen.
• Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualiziertem Fachper-
sonal. Andernfalls gefährden Sie sich und andere.
• Trennen Sie bei Betriebsstörungen das Radio von der Stromquelle.
• Bezug von Ersatzteilen nur beim Hersteller.
• Änderungen am Gerät führen zum Erlöschen der Verantwortung
des Herstellers.
• Schutzfolien entfernen.
• Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt das Gerät benutzen.
• Bezug von Ersatzteilen nur beim Hersteller.
• Änderungen am Gerät führen zum Erlöschen der Verantwortung
des Herstellers.
• Reinigen Sie dieses Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Achtung!
Hinweis zur Netztrennung. Außerdem nimmt das Gerät im
Standby-Betrieb Strom auf. Um das Gerät vollständig vom Netz zu
trennen, muss das Netzteil aus der Steckdose gezogen oder der
Netzschalter auf der Rückseite des Gerätes auf aus geschaltet
werden.
2. SICHERHEITSHINWEISE
Dabmann i600_version1_DE_EN_NL_FR.indd 6 13.10.17 16:08

76 IMPERIAL DABMAN i600
D
2. SICHERHEITSHINWEISE
Richtiger Standort
• Stellen Sie das Radio auf eine feste, ebene Unterlage.
• Vermeiden Sie die Nähe von: Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern,
oenem Feuer, wie z.B. Kerzen, Geräten mit starken Magnet-
feldern, wie z. B. Lautsprechern.
• Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeit (zum Beispiel Vasen) auf
das Radio.
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlungen und Orte mit
außergewöhnlich viel Staub.
• Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze ab.
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Radios.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Radio.
• Wenn Sie das Radio von einer kalten in eine warme Umgebung
bringen, kann sich im Inneren des Radios Feuchtigkeit niederschla-
gen. Warten Sie in diesem Fall etwa eine Stunde, bevor Sie es in
Betrieb nehmen.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten oder
darüber stolpern kann.
Dabmann i600_version1_DE_EN_NL_FR.indd 7 13.10.17 16:08

98Bedienungsanleitung
D
2. SICHERHEITSHINWEISE
Der richtige Umgang mit Batterien
• Batterien können Giftstoe enthalten. Achten Sie darauf, dass
Batterien nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könnten
Batterien in den Mund nehmen und verschlucken. Sollte eine Bat-
terie verschluckt werden, nehmen Sie bitte sofort ärztliche Hilfe in
Anspruch.
• Auslaufende Batterien können Beschädigungen an der
Fernbedienung verursachen.
• Batterien können Giftstoe enthalten. Entsorgen Sie die Batte-
rien deshalb unbedingt entsprechend der geltenden gesetzlichen
Bestimmungen/umweltgerecht. Werfen Sie die Batterien niemals
in den normalen Hausmüll.
• Setzen Sie die Batterien nie oenem Feuer oder starker Hitze aus,
da sonst Explosionsgefahr besteht.
• Ersetzen Sie die Batterien immer durch denselben Typ.
2.2. Erläuterung der Sicherheitshinweise
In der Bedienungsanleitung nden Sie folgende Kategorien von
Sicherheitshinweisen:
Gefahr!
Hinweise mit dem Wort GEFAHR warnen vor möglichen Personen-
schäden.
Achtung!
Hinweise mit dem Wort ACHTUNG warnen vor möglichen Sach-
oder Umweltschäden. Diese Hinweise enthalten besondere Angaben
zum wirtschaftlichen Gebrauch des Empfängers.
Nr. Anzahl Erklärung
1 1 DABMAN i600
21
Fernbedienung
31externes Netzteil
4 1 Bedienungsanleitung
5 1 Garantiekarte
61Teleskopantenne
7 1 Wurfantenne
Dabmann i600_version1_DE_EN_NL_FR.indd 8 13.10.17 16:08

9
8
IMPERIAL DABMAN i600
D
3. LIEFERUMFANG
Nr. Anzahl Erklärung
1 1 DABMAN i600
21
Fernbedienung
31externes Netzteil
4 1 Bedienungsanleitung
5 1 Garantiekarte
61Teleskopantenne
7 1 Wurfantenne
1 2 3 4 5 6 7
NL
D
E
Bedienungsanleitung
Operating Manual
Handleiding
Manuel d‘utilisation
www.telestar.de
F
IMPERIAL DABMAN i600
Dabmanni600_version1_DE_EN_NL_FR.indd 1 28.09.17 16:49
Sehrgeehrter Kunde,
wirbedanken uns, dass Sie sich für dieses hochwertige Produkt entschieden haben. Sollte es trotzdem
beidiesem Produkt zu einer Störung kommen, bitten wir Sie, sich zunächst an unsere technische Hotline
02102/1338-339zu wenden. Sollten wir das Problem über diesen Weg nicht lösen können, senden Sie
dasProdukt an folgende Anschrift ein:
GARANTIEKARTE
s
s
s
s
s
DigitalBOXEurope GmbH
Servicecenter
AmWeiher 14 (Industriegebiet)
D-56766Ulmen
DigitalBOX Europe GmbH
Servicecenter
AmWeiher 14 (Industriegebiet)
D-56766 Ulmen
GARANTIEKARTE
s
s
s
s
s
Name
Absender BitteBlockschriftin GROSSBUCHSTABEN · Bitte Kästchen beachten
Vorname
PLZund Ort
Telefonmit Vorwahl
Unterschriftdes Käufers
Gerätetyp
Verbleibtbeim Kunden
Garantiekarte_NORMA.indd 1 16.08.12 11:45
Dabmann i600_version1_DE_EN_NL_FR.indd 9 13.10.17 16:08

1110Bedienungsanleitung
D
4. ABBILDUNGEN
2 3 541 6
7 8 9 10 11 12 13 14
Dabmann i600_version1_DE_EN_NL_FR.indd 10 13.10.17 16:08

1110 IMPERIAL DABMAN i600
D
1. Stadionsspeichertasten
Schaltet im Radiomodus auf den 1.- 4. Programmspeicherplatz.
2. Powertaste ein/aus
Schalten Sie mit dieser Taste das Gerät ein oder auf Standby.
3. Menütaste
Ruft das Menü des Gerätes auf.
4. Mode
Schalten Sie hier den Betiebsmodus des Gerätes zwischen
Internetradio, DAB+, UKW, UPnP, AUX, Bluetooth, und USB um.
5. Lautstärkeregler, Bestätigunstaste
Bestätigen Sie Menüeingaben durch Drücken der Taste.
6. Navigation/ Lautstärke
Navigieren Sie mit diesen Tasten im Menü oder wählen Sie hier den
nächsten Sender aus der Senderliste aus.
Ändern Sie die Lautstärke mit Hilfe der auf/Ab Tasten
7. UKW/DAB Antenne
8. AUX IN
Verbinden Sie hier eine externe Audioquelle wie MP3 Player,
Smart Phone oder Tablet mit dem 3,5 mm AUX Klinken Kabel
9. Kopfhöreranschluss
Stecken Sie hier einen Kopfhörer ein, um die vom Radio
wiedergegebene Musik über einen Kopfhörer zu hören.
Bei Anschluss eines Kopfhörers, wird die Musikwiedergabe über die
Lautsprecher des Gerätes unterbrochen.
10. LINE OUT
Verbinden Sie hier das Radio mit einem HiFi Verstärker oder mit
aktiven Lautsprechern, um die vom Radio empfangene Musik an ein
Soundsystem weiterzuleiten.
4. ABBILDUNGEN
Dabmann i600_version1_DE_EN_NL_FR.indd 11 13.10.17 16:08

1312Bedienungsanleitung
D
11. USB Anschluss
Verbinden Sie hier das Gerät mit einem USB Datenträger wie z.B.
USB Festplatte, USB Stick oder ein externes CD Laufwerk um von
diesem Musikdateien wiederzugeben.
12. LAN Anschluss
Verbinden Sie hier das Gerät mit einem Netzwerkkabel an einem vor-
handenem Netzwerk, um die Internetradiofunktion nutzen zu können.
(Alternativ kann das Gerät auch über W-LAN verbunden werden.
13. Netzteilanschluss
Verbinden Sie das Gerät an dieser Buchse mit dem Netzteil
(im Lieferumfang)
14. Netzschalter
Schalten Sie das Gerät hier ein oder aus. Das Gerät wird in der
Stellung 0 vom Netzteil getrennt.
4. ABBILDUNGEN
Dabmann i600_version1_DE_EN_NL_FR.indd 12 13.10.17 16:08

1312 IMPERIAL DABMAN i600
D
5. FERNBEDIENUNG
6
5
4
3
7
2
1
8
910 11
12
13
14 15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Dabmann i600_version1_DE_EN_NL_FR.indd 13 13.10.17 16:08

1514Bedienungsanleitung
D
5. FERNBEDIENUNG
1. Standby Taste
Schalten Sie mit dieser Taste das Gerät ein oder aus.
2. Sleep
Schalten Sie über diese Tasten den Sleep Timer des Gerätes ein oder
aus.
3. WPS Taste
Über diese Taste können Sie eine W-LAN Verbindung in Ihr Heimnetz-
werk herstellen.
Lesen Sie bitte dazu auch Kapitel 8.
4. Alarm
Aktivieren Sie über diese Taste die Weckerfunktion
5. Display Dimmer
Ändert die Display Helligkeit
6. Local Radio
7. UPNP
Aktiviert die UPNP Funktion des Gerätes
Nähere Informationen erhalten Sie in Kapitel 8.8
8. Repeat
Aktivieren Sie über diese Taste eine Wiederholung der Wiedergabe
einer oder mehrerer Titel
9. Shu e
Aktivieren Sie hier eine Zufallswiedergabe
10. Menü
Aktivieren Sie das Menü des Gerätes über diese Taste
11. Mode
Schalten Sie hier die verschiedenen Betriebsarten um.
12. Enter
Mit dieser Taste bestätigen Sie eine Eingabe
13. Navigation auf/ab - rechts/links
Mit diesen Tasten Navigieren Sie durch das Menü
Dabmann i600_version1_DE_EN_NL_FR.indd 14 13.10.17 16:08

1514 IMPERIAL DABMAN i600
D
14. Vorheriger Titel auswählen / Schneller Rücklauf
Wählen Sie mit dieser Taste den vorherigen Titel oder führen Sie
einen schnellen Rücklauf aus.
15. Nächster Titel auswählen / Schneller Vorlauf
Wählen Sie mit dieser Taste den nächsten Titel oder führen Sie einen
schnellen Vorlauf aus.
16. Play
Startet oder Pausiert eine Wiedergabe
17. Mute
Schaltet den Ton des Gerätes lautlos.
18. Stop
Stopt eine Wiedergabe
19. V+ Lautstärke
Erhöht die Lautstärke
20. EQ Equalizer Funktion
Über diese Taste können Sie die Equalizer Funktion aktivieren und
individuelle Klangeinstellungen vornehmen.
21 V- Lautstärke
Verringert die Lautstärke
22. Zahlentastatur
23. Language
Über diese Taste können Sie die Menüsprache ändern.
24. Favoriten Taste
Schaltet auf einen der individuell abgespeicherten Favoritensendern.
5. FERNBEDIENUNG
Dabmann i600_version1_DE_EN_NL_FR.indd 15 13.10.17 16:08

1716Bedienungsanleitung
D
Bitte entnehmen Sie die Teile vorsichtig der Verpackung. Prüfen Sie,
ob alle Teile vorhanden sind.
Hinweis: Das Radio kann sowohl über die Gerätetasten als auch die
Fernbedienung gesteuert werden. Die Steuerung über die Fernbedie-
nung ist die komfortablere und einfachere Art, den
DABMAN i600 zu bedienen. In dieser Bedienungsanleitung wird
aus diesem Grund hauptsächlich das Einrichten und die Bedienung
des Radios mittels der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung
erläutert.
Wenn das Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist, kann die Steu-
erung des Radios auch über die Applikation AirMusicControl App
gesteuert werden. Diese Applikation ist für Android und IOS Betriebs-
systeme verfügbar. Nähers hierzu nden Sie in Kapitel 8.
6.1. Stromanschluss
Verbinden Sie zunächst das im Lieferumfang enthaltene Netzteil
mit der entsprechenden Buchse auf der Rückseite des DABMAN.
Nun stecken Sie das Netzteil in eine 220V Steckdose. Anschließend
ziehen Sie die Teleskopantenne auf der Radiorückseite auf volle
Länge aus, dies gewährleistet den bestmöglichen Empfang, sofern
Sie terrestrisch ausgestrahlte Sender über die Antenne empfangen
möchten.
6.2. Netzwerkanschluss
Um die Internetfunktionen des Radios zu nutzen, muss das Gerät mit
einem Netzwerk verbunden werden. Sie können die Verbindung mit
einem Kabel (LAN) oder über den integrierten W-LAN Empfänger
herstellen. Sollten Sie ein LAN Kabel nutzen, verbinden Sie dieses mit
dem LAN Anschluss (Punkt 12, Seite 11)
6. INSTALLATION
Dabmann i600_version1_DE_EN_NL_FR.indd 16 13.10.17 16:08

1716 IMPERIAL DABMAN i600
D
6.3 Sprachwahl
Schalten Sie den Netzschalter auf der Rückseite des Gerätes ein.
Das Radio startet.
Über die Auf / Ab Tasten der Fernbedienung können Sie die
Menüsprache wählen. Bestätigen Sie die gewünschte Menüsprache
mit der ENTER Taste auf der Fernbedienung.
6.4 Netzwerkprüfung
Sofern Sie das Radio mit Ihrem Heimnetzwerk verbinden möchten,
bestätigen Sie die folgende Menüabfrage mit Ja. Bei dieser Einstel-
lung prüft das Radio bei jedem Hochfahren die verfügbaren Netzwer-
ke.
6.5 Netzwerk Kon guration
Um das Radio mit Ihrem Netzwerk zu verbinden, bestätigen Sie
folgende Abfrage mit Ja. Möchten Sie das Gerät nicht mit einem
Neztwerk verbinden, können Sie diesen Menüpunt überspringen,
indem Sie Nein auswählen.
6.5.1 Netzwerkauswahl
Wählen Sie die Verbindungsart aus, mit der das Radio mit einem
Netzwerk verbunden werden soll. Wenn Sie ein LAN Kabel ange-
schlossen haben, wählen Sie Kabelnetz, wollen Sie die Verbindung
über W-LAN herstellen, wählen Sie Funknetz.
Bei der Auswahl der Verbindung über W-LAN (Funknetz) werden
Ihnen im Anschluss alle verfügbaren W-LAN Netzwerke angezeigt.
Wählen Sie das Netzwerk aus, mit dem eine Verbindung hergestellt
werden soll.
Geben Sie den W-LAN Schlüssel ein. Mit den ▼▲ Tasten können Sie
ein Zeichen auswählen, mit der Taste ►weiter springen.
Bestätigen Sie die Eingabe mit ENTER.
6. INSTALLATION
Dabmann i600_version1_DE_EN_NL_FR.indd 17 13.10.17 16:08

19
18Bedienungsanleitung
D
Durch Drücken der Menütaste am Gerät oder auf der Fernbedienung
gelangen Sie in das Hauptmenü des Gerätes. Das Menü wird inner-
halb von 10 Sekunden automatisch verlassen und wechselt in den
zuletzt eingestellten Radiobetrieb. In der unteren rechten Ecke des
Displays laufen dazu die Sekundenzahlen rückwärts.
Die Navigation im Menü erfolgt über die Tasten ▼▲ ►◄
Das Hauptmenü des Gerätes besteht aus folgenden Menüpunkten:
Sie können die einzelnen Menüpunkte mit den Pfeiltasten ▸ ◂
anwählen. Bestätigen Sie die Auswahl mit der ENTER Taste.
7.1. Einstellungen
Drücken Sie die Taste Menü auf der Fernbedienung oder am Gerät,
und wählen Sie mit dem Tasten ►◄ Einstellungen aus.
Unter diesen Menüpunkt können Sie individuelle Einstellungen des
Gerätes vornehmen.
7. BEDIENUNG
Dabmann i600_version1_DE_EN_NL_FR.indd 18 13.10.17 16:09

19
18
IMPERIAL DABMAN i600
D
7.1.1 Mode
Wählen Sie die Betriebsart des Gerätes.
Wenn Sie die Betriebsart Radiowecker anwählen, schaltet das Gerät
auf eine digitale Uhranzeige im Display um. Unter dem Menüpunkt
Wecker, können Sie das Gerät als Radiowecker kongurieren.
7.1.2 My MediaU Management
Hier können Sie die Funktion MediaU Management aktivieren oder
deaktivieren.
Mit MediaU Management können Sie Ihre individuelle Senderliste
erstellen und diese Sender abspielen.
Zur Erstellung und Aktivierung Ihrer Senderliste, benötigen Sie einen
Login auf folgender Internetseite: http://www.mediayou.net/
Bei erfolgreichem Log In können Sie Ihr Radio anmelden.
Dazu geben Sie bitte die MAC Adresse des Radios als Seriennum-
mer an. Die MAC Adresse des Radios nden Sie im Punkt
Informations Center.
Nach jeder Aktualisierung der Webseite, auf der Sie Ihre persönli-
chen Radiostationen verwalten und bearbeiten können, navigieren
Sie bitte im Radio auf My MediaU Management um die Änderungen
zu synchronisieren.
7. BEDIENUNG
Dabmann i600_version1_DE_EN_NL_FR.indd 19 13.10.17 16:09

21
20Bedienungsanleitung
D
7.1.3. Netzwerk
Kongurieren Sie hier Ihre Netzwerkeinstellungen.
Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ den gewünschten Menüpunkt aus
und bestätigen Sie die Eingabe mit ENTER.
Die Netzwerkkonguration erfolgt wie unter Punk 6.4 beschrieben.
7.1.4. Datum & Zeit
Stellen Sie hier die Zeit und das Datum ein.
7. BEDIENUNG
Dabmann i600_version1_DE_EN_NL_FR.indd 20 13.10.17 16:09
Table of contents
Languages:
Other Imperial Clock Radio manuals