INFERUM ROFES E01C Service manual

DE
1
Inferum GmbH
Ekaterinburg, Russland
Betriebsanleitung
Apparatekomplex ROFES E01C
INFE 01.00-03.77-01

DE
2
Wir danken Ihnen für Erwerb des Apparatekomplexes ROFES E01C!
Für eine eziente und sichere Anwendung des Komplexes
lesen Sie bitte alle Punkte der vorliegenden Anleitung auf-
merksam durch.
Gebrauchsanleitung ist ein unmittelbarer Bestandteil des Komplexes
und soll gelesen werden, bevor der Apparatekomplex ROFES E01C
durch den Nutzer angewandt wird.

DE
3
INHALT
EINLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1. INSTRUKTIONEN FÜR DEN BETRIEB DES APPARATEKOMPLEXES ROFES E01C . . . . . . . 6
2. VERWENDUNGSZWECK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3. PRODUKTBESCHREIBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4. TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5. LIEFERUMFANG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6. GEGENANZEIGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
7. BEDINGUNGEN UND ARBEITSABLAUF MIT DEM KOMPLEX ROFES E01C . . . . . . . . . 14
8. TECHNISCHE WARTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
9. ENTSORGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
10. MÖGLICHE STÖRUNGEN UND DEREN BESEITIGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
11. GEWÄHRLEISTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
GARANTIE-PASS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
ABNAHMEBESCHEINIGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

DE
4
EINLEITUNG
Ein„Mobiltelefon“ für die Kommunikation mit dem Organismus
Moderne Technologien bieten uns fantastische Möglichkeiten. Wir können uns über
alle Gesche Informationen informieren, auch wenn wir tausende von Kilometern vom Ort
des Geschehens entfernt sind. Wir können sehen, hören und sogar am Geschehen teilzu-
nehmen. Doch darüber, was in unserem eigenen Körper vor sich geht, sind wir immer noch
unzureichend informiert. Uns fehlen die technischen Möglichkeiten für die direkte Kom-
munikation mit unserem Organismus.
Wie lassen sich die Vorgänge in unserem Organismus laufend beobachten, damit
Schwachstellen erkannt und gefährliche Veränderungen verhindert werden können? Mit
dieser Frage beschäftigt sich heutzutage die Raumfahrtmedizin und entwickelt Geräte, mit
deren Hilfe Gesundheitszustand von Kosmonauten beurteilt werden kann. Eines von sol-
chen modernen Apparaten ist der Apparatekomplex ROFES E01C zum Gesundheitscheck.
Es ist ein kleines Gerät, das mit einem Computer oder Mobilgerät kombiniert wird. Man
kann es„Mobiltelefon“ für die Kommunikation mit dem Organismus nennen.
Welche Informationen erhalten wir mit dessen Hilfe? Der Komplex testet den Funktions-
zustand von 17 wichtigen Organen und Systemen und gibt uns die Möglichkeit zu sehen, wie
Stress, körperliche Belastung, falsche Ernährung, schädliche Gewohnheiten, Wetterwechsel,
Umweltprobleme usw. auf deren Arbeit wirken. Das Programm zeigt an, wie unser ganzer Or-
ganismus und jedes einzelne Organ auf diese Belastungen reagieren und sich an die anpassen.

DE
5
Kann sich der Organismus an die Belastungen nicht anpassen, steigen Erkrankungs-
risiken. In dem Fall hilft das Programm Schwachstellen zu ermitteln und herauszunden,
welche Organe gefährdet sind und wie hoch der Gefährdungsgrad im Moment ist. Das
gibt uns die Möglichkeit, Reserven des Organismus, d. h. seine Stabilitätsreserven einzu-
schätzen.
Durch regelmäßige Testungen lassen sich die Funktionen von einzelnen Organen und
vom Gesamtorganismus in ihrer Dynamik beobachten. Eine Bewertung des psychoemo-
tionalen Zustands zeigt außerdem, wie sich Emotionen auf die Funktion des Organis-
mus auswirken. Die Ergebnisse der Testung erscheinen auf dem Bildschirm in Form einer
Fünf-Notenskala und werden farbig dargestellt.
Entsprechende Kommentare zu den Bewertungen enthalten alle nötigen Informatio-
nen. Die sind allgemein verständlich und erfordern kein medizinisches Fachwissen. Der
Komplex ist leicht und einfach zu handhaben. Die Werte werden von einem bestimmten
biologisch aktiven Punkt am linken Handgelenk abgelesen. Sie brauchen nur das Pro-
gramm einzuschalten und auf einen Knopf zu drücken, um die Testung zu starten.
Sollten wir endlich nicht darauf hören, was unser Organismus uns zu sagen hat, umso
mehr, als wir jetzt die Möglichkeiten dazu haben? Wir schreiben einander nicht mehr Brie-
fe, sondern nutzen stattdessen Internet und Handy. Höchste Zeit, die neuen Techniken
auch für unsere Gesundheit zu nutzen. Wir bieten eine Lösung dafür – Apparatekomplex
ROFES E01C – das„Mobiltelefon“ für Kommunikation mit dem Organismus.

DE
6
|
ACHTUNG!
|
Der Apparatekomplex ROFES E01C darf nicht eingesetzt werden zum Zweck der
|
Diagnosestellung oder -absicherung, sowie der Prophylaxe, Therapie einer Erkrankung
|
oder der medizinischen Rehabilitation, noch für medizinische Untersuchungen,
|
Wiederherstellung, Ersetzung, Veränderungen anatomischer Strukturen oder
|
physiologischer Funktionen des Organismus.
1. INSTRUKTIONEN FÜR DEN BETRIEB DES APPARATEKOMPLEXES
ROFES E01C
1.1. Lesen Sie alle in dieser Bedienungsanleitung erhaltenen sicherheitsrelevanten Infor-
mationen aufmerksam durch, sowie die Empfehlungen für den Betrieb und die Wartungen
des Geräts ROFES E01C.
1.2. Spezielle Vorbereitung für Arbeit mit dem Komplex ROFES E01C ist nicht erforderlich.
1.3. Das Gerät ist so eingestellt, dass die Testparameter nur von dem biologisch aktiven
Punkt MC-7 an der Innenseite des linken Handgelenks abgeleitet werden können (s. Punkt
7.4.6).
1.4. Veränderungen der Werte bei wiederholter Testung sind durch Prozesse bedingt, die
innerhalb des Organismus vor sich gehen (Nahrungsaufnahme, Medikamenteneinnahme),
sowie durch äußere Einwirkungen (körperliche Belastung, Stress usw.).
Diese Veränderungen gelten nicht als Gerätedefekt.

DE
7
1.5. Während der Testung darf der Nutzer an kein Hochfrequenzgerät angeschlossen
werden, denn der Einsatz des Geräts bei gleichzeitiger Nutzung eines anderen Elektrogeräts
kann zu Ungenauigkeiten bei der Testung und zu einer Beschädigung des Produkts führen.
1.6. Der Komplex ROFES E01C enthält zerbrechliche Teile. Schützen Sie ihn vor Stoßbe-
lastungen.
1.7. Der Komplex ROFES E01C ist nicht wasserdicht. Sorgen Sie dafür, dass keine Feuch-
tigkeit eindringt.
1.8. Die Verwendung des Komplexes durch kleine Kinder ohne Aufsicht von Erwachsenen
ist verboten.
1.9. Bewahren Sie den Komplex nicht in der Nähe von Heizgeräten auf und schützen Sie
ihn vor längerer direkter Sonneneinstrahlung bei hoher Lufttemperatur (über +35 0 C).
1.10. Der Komplex ROFES E01C darf nur von bewusstseinsklaren Personen betrieben wer-
den, die in der Lage sind, ihre Umgebung adäquat wahrzunehmen. Der Betrieb des Komple-
xes durch Personen mit eingeschränkten psychischen oder geistigen Fähigkeiten sowie von
Personen im inadäquaten Zustand ist verboten.
1.11. Die spezielle Software zum Komplex ROFES E01C ist nur für den Betrieb mit folgen-
den Systemen bestimmt:
• WindowsXP/7/8/10;
• Android Version 4.2. und höher, mit Bildschirmgröße ab 7 Zoll und mit verfügba-
rer externer Gerätetechnik OTG (On-The-Go).

DE
8
Anmerkung: Informationen zu empfohlenen Mobilgeräten, die mit dem Gerät
ROFES E01C kompatibel sind, nden Sie unter www.rofes.eu
1.12. Alle Reparaturarbeiten am Komplex ROFES E01C müssen nur von qualiziertem
Fachpersonal des Herstellers ausgeführt werden.
1.13. Der Komplex darf nicht zur Testung bei Haustieren eingesetzt werden. Die Geräte-
technologie ist ausschließlich für den Menschen konzipiert!
1.14. Verwenden Sie das Gerät nur entsprechend seinem Verwendungszweck!
1.15. Lieferbedingungen: Temperatur minus 50° C bis plus 50° C, relative Luftfeuchtig-
keit 30% bis 93%, Luftdruck 70 kPa bis 106 kPa. Der Komplex darf nur in einem geschlosse-
nen Fahrzeug transportiert werden.
1.16. Lagerungsbedingungen: die verpackten Geräte sind in geschlossenen Räumen
zu lagern bei Temperaturen zwischen minus 40° C bis plus 50° C und einer relativen Luft-
feuchtigkeit 30% bis 93%, Luftdruck 70 kPa bis 106 kPa.
1.17. Betriebsbedingungen: Temperatur plus 10C bis plus 35C, relative Luftfeuchtig-
keit 30% bis 93%, Luftdruck 70 kPa bis 106 kPa. Der Komplex darf nur in einem geschlosse-
nen Fahrzeug transportiert werden.
|
ACHTUNG!
|
Wurde der Komplex ROFES E01C bei einer Umgebungstemperatur unter
|
plus 10° C gelagert, so muss er vor der Inbetriebnahme mindestens 3 Stunden bei
|
Zimmertemperatur im geschlossenen Etui verbleiben, um Kondensatbildung zu vermeiden.

DE
9
2. VERWENDUNGSZWECK
Der Apparatekomplex ROFES E01Cdient zur Testung des allgemeinen Gesundheitszu-
stands, Funktionszustands von 17 lebenswichtigen Organen und Systemen und ermittelt
ihre Anpassungsreserven und mögliche Anzeichen von Dysfunktionen (funktionalen Stö-
rungen), sowie beurteilt den psychoemotionalen Zustand des Nutzers. Dadurch sollen die
Nutzer in die Lageversetzt werden, rechtzeitig gesundheitserhaltende und vorbeugende
Maßnahmen zu ergreifen.
Der Apparatekomplex ROFES E01C darf nicht eingesetzt werden zum Zweck der Diag-
nosestellung oder -absicherung, der Prophylaxe oder Therapie einer Erkrankung oder der
medizinischen Rehabilitation, noch für medizinische Forschungen, noch für die Wieder-
herstellung, Ersetzung oder Veränderung anatomischer Strukturen oder physiologischer
Funktionen des Organismus. Vielmehr besteht die Aufgabe des Geräts darin, Veränderun-
gen des funktionalen Zustands des Organismus zu kontrollieren, Erkrankungsrisiken in-
folge wiederholt auftretender Dysfunktionen zu ermitteln und aufgrund des ermittelten
Gefährdungspotenzials dafür zu sorgen, dass eine ärztliche Beratung in Anspruch genom-
men wird.
Die Bewertungen des psychoemotionalen Zustands zeigen den Grad von Erschöpfung,
Stress und nervlicher Anspannung; dadurch lässt sich der Einuss von Emotionen auf die
Funktion des Organismus ermitteln.

DE
10
Der Gerät-Programmkomplex «ROFES E01C» entspricht den grundle-
genden Sicherheitsanforderungen, die die Konformitätserklärung :
TA3801422 von Juli 18.2014 (die Gültigkeitsdauer der Konformitätser-
klärung ist 5 Jahre) bestätigt.
Der Komplex ist zwangsmäßig dem Nachweis der Übereinstimmung in
Form einer Deklaration TR TS zu unterwerfen und entspricht den Anfor-
derungen: TR TS 004/2011„Über die Sicherheit von Niederspannungsanla-
gen“, TR TS 020/2011 „Elektromagnetische Verträglichkeit“.

DE
11
3. PRODUKTBESCHREIBUNG
Abb. 1. – Messgerät ROFES E01C
1. Gehäuse
2. Startknopf
3. MicroUSB-Anschluss zur Verbindung
des Messgeräts mit dem Mobilgerät/
Computer
4. Klemme
5. LED zur Anzeige des Betriebszu-
stands
6. Passive Elektrode
7. Aktive Elektrode

DE
12
4. TECHNISCHE DATEN
Stromaufnahme, max. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 mA
USB-Spannungsversorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 V
Gewicht, max.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0,1 kg
Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . USB-Anschluss
Außenmaße, max. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .140x70x40 mm
Schutzklasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .III
Schutz gegen Eindringen von Wasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .IP 30
5. LIEFERUMFANG
Messgerät ROFES E01C . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Stk.
Bedienungsanleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Stk.
USB-Stick mit spezieller Software (s. Punkt 5.1). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Stk.
USB-microUSB-Kabel zum Anschluss an das Mobilgerät (s. Punkt 5.1) . . . . . . . . . . 1 Stk.
MicroUSB-microUSB-Kabel *(s. Punkt 5.1) zum Anschluss an das Mobilgerät
(s. Punkt 5.2). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Stk.
Kosmetiktücher (s. Punkt 5.3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 Packung
Etui* (s. Punkt 5.1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Stk.
Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Stk.
* Lieferumfang hängt vom Land/Region der Lieferung ab.

DE
13
5.1. Die Herstellergarantie erstreckt sich nicht auf die Kabelerzeugnisse und Etui, die im Lie-
ferumfang erhalten sind. Die Garantie für den USB-Stick beträgt 1 Monat abVerkaufsdatum.
5.2. Bei Bedarf kann zum Anschluss des Komplexes ROFES E01C an Mobilgeräte anstelle
des MicroUSB-microUSB-Kabels ein OTG-MicroUSB-Kabel (nicht im Lieferumfang erhalten)
zusammen mit einem USB-MicroUSB-Kabel eingesetzt werden.
5.3. Statt der mitgelieferten Kosmetiktücher können auch Tücher von anderen Herstel-
lern verwendet werden.
|
ACHTUNG!
|
Achten Sie bei der Wahl der Kosmetiktücher darauf, dass die Tücher frei von Alkohol
|
und nicht mit Creme getränkt sind!
6. GEGENANZEIGEN
• Individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Plastikkomponenten und dem Metall
der Elektroden, die mit der Haut in Berührung kommen;
• Individuelle Unverträglichkeit gegenüber der kurzzeitigen Einwirkung von Mikroströmen;
• Verletzungen im Bereich der Hautabschnitte, die mit den Elektroden in Berührung
kommen;
• Vorliegen bösartiger Erkrankungen ;
• Implantierte Herzschrittmacher;
• Schwangerschaft.

DE
14
7. BEDINGUNGEN UND ARBEITSABLAUF MIT DEM KOMPLEX ROFES E01C
7.1. Allgemeine Regeln.
Die Methode basiert darauf, dass über den biologisch aktiven Punkt MC-7 an der Innenseite
des linken Handgelenks ein Mikrostromimpuls zu allen Organen gesendet und dadurch eine
Antwortreaktion ausgelöst wird. Jedes Organ des Menschen hat seinen spezischen, streng
denierten Arbeitsrhythmus. Wie ein Echo werden die Abbilder dieser Rhythmen zum Gerät
zurückgeschickt und mit den im Programm hinterlegten Normrhythmen verglichen, die für
den Organismus eines gesunden Menschen des jeweiligen Geschlechts und Alters typisch sind.
Bei der Auswertung der Testergebnisse werden vier Bereiche unterschieden:
• Allgemeines Gesundheitsniveau;
• Funktionszustände der Organe und Systeme;
• Energetische Reserven der Organe und Systeme, die deren Anpassungsreaktionen auf
unterschiedliche Belastungen bestimmen;
• Psychoemotionaler Zustand.
Die Ergebnisse der Testung erscheinen auf dem Bildschirm in Form einer Fünf-Notens-
kala und werden farbig dargestellt:
Punktzahl 5 4 3 2 1
Farbe Dunkelgrün Hellgrün Gelb Orange Dunkelrot
Niveau Hohes Hohes bis
mittleres Mittleres Niedriges bis
mittleres Niedriges

DE
15
Der Komplex ROFES E01C ist gedacht für alle Personen, die ihren eigenen Gesundheits-
zustand und den ihrer Verwandten und Freunde beobachten möchten. Spezielle Vorausset-
zungen für die Durchführung der Testung sind nicht erforderlich. Die Testung kann zu jeder
für den Nutzer passenden Zeit durchgeführt werden. Während der Testung kann der Nutzer
eine beliebige, für ihn passende Stellung einnehmen. Allerdings muss sichergestellt sein, dass
sämtliche im Abschnitt „Ablauf der Testung“ (Punkt 7.4) aufgeführten Vorschriften beachtet
werden.
7.2. Häugkeit der Nutzung des Komplexes ROFES E01C.
Die Testfrequenz kann vom Nutzer nach Bedarf unter Berücksichtigung der erzielten
Punktwerte für sein allgemeines Gesundheitsniveau gewählt werden.
|
ACHTUNG!
|
Die Software lässt eine Testung unmittelbar vor der Maßnahme und eine weitere im
|
Abstand von jeweils 20 Minuten durchführen.
Nutzer:
• mit hohem Gesundheitsniveau sollten das Gerät mindestens alle 10 Tage einsetzen;
• mit gutem Gesundheitsniveau sollten den Test mindestens alle 5 Tage durchführen;
• mit befriedigendem Gesundheitsniveau sollten den Test täglich vornehmen;
• mit unbefriedigendem oder niedrigem Gesundheitsniveau sollten denTest mindestens
2 Mal täglich – jeweils morgens und abends – vornehmen;

DE
16
• unter vierzig sollten den Test mindestens einmal wöchentlich vornehmen; Personen
über vierzig sollten den Test alle drei Tage durchführen;
• die ständigem Stress ausgesetzt sind, sollten den Test mindestens zweimal täglich –
morgens und abends – durchführen;
• die Leistungssport treiben oder einer schweren körperlichen Arbeit nachgehen, sollten
den Test mindestens zweimal täglich – morgens und abends – durchführen.
7.3. Vorbereitung zur Inbetriebnahme des Komplexes ROFES E01C.
7.3.1. Installieren Sie die Software auf dem Mobilgerät.
7.3.1.1. Laden Sie die für den Komplex ROFES E01C entsprechende App von Play Market
für Android herunter.
Die Software-Bezeichnung kann beim Warenverteiler präzisiert werden.
Den ausführlicheren Arbeitsablauf mit dem Komplex ROFES E01C für Mobilgeräte n-
den Sie im Abschnitt„Info“ der App.
|
ACHTUNG!
|
Die für den Komplex ROFES E01C entwickelte Software ist gedacht zur Nutzung
|
des Komplexes in Verbindung mit einem Mobilgerät, das mit dem Betriebssystem
|
Android 4.2 oder höher, mit Bildschirmgröße ab 7 Zoll und mit verfügbarer externer
|
Gerätetechnik OTG (On-The-Go) arbeitet.

DE
17
Anmerkung: Informationen zu empfohlenen Mobilgeräten, die mit dem Gerät ROFES
E01C kompatibel sind, nden Sie unter www.rofes.eu
7.3.2.1. Auf den Computer installieren Sie die auf dem USB-Stick im Lieferumfang er-
haltene Software.
Beim Einsatz des Komplexes kann ein allen Anforderungen wie denen für einen Com-
puter entsprechender Laptop verwendet werden.
|
ACHTUNG!
|
Die im Lieferumfang erhaltene Software ist für Computer nur mit Betriebssystemen
|
Windows XP/7/8/10 bestimmt.
Die Softwareentwicklungen sind vorbehalten, um Benutzereinstellungen zu verbes-
sern. Die neuesten Updates und ausführliche Betriebsanleitung können Sie zu jeder Zeit
unter www.rofes.eu herunterladen.
7.3.2. Registrierung im System. Zugangsvoraussetzung ist die Registrierung als Nut-
zer mit Eingabe aller erforderlichen Daten: Name, Geschlecht und Geburtsdatum, sowie
Passwort und E-Mail-Adresse zurWiederherstellung des Passworts (die Eingabe eines Pass-
worts ist nicht obligatorisch).

DE
18
|
ACHTUNG!
|
Bei der Registrierung als Nutzer machen Sie bitte korrekte Angaben über Ihr
|
Geburtsdatum und Geschlecht. Ohne diese Daten sind keine korrekten Testergebnisse
|
und Bewertungen möglich.
7.3.3. Beim Neustart muss der Nutzer seine Daten aktivieren oder durch Anklicken der
Taste„Neuer Nutzer“ unter Beachtung von Punkt 7.3.2. einen neuen Nutzer anlegen.
|
ACHTUNG!
|
Die Anzahl der Nutzer pro Komplex ROFES E01C ist begrenzt. Insgesamt können 7
|
Nutzer mit einem Komplex arbeiten.
7.4. Ablauf der Testung .
7.4.1. Schließen Sie den Komplex mit einem der im Lieferumfang erhaltenen Kabel (s.
Abschnitt 5) an Ihr Mobilgerät/Computer an.
7.4.2. Starten Sie das Programm.
|
ACHTUNG!
|
Das Gerät soll vor dem Programmstart an das Mobilgerät/Computer angeschlossen
|
werden.

DE
19
7.4.3. Zur Durchführung einerTestung wählen Sie zunächst in der Liste der registrierten
Nutzer die Zeile mit Ihren persönlichen Daten aus.
7.4.4. Nehmen Sie eine bequeme Haltung auf dem Stuhl, dem Sessel oder dem Sofa
ein. Entspannen Sie sich, nehmen Sie Ihre Uhr oder Ihren Armschmuck vom linken Hand-
gelenk, krempeln Sie, falls nötig den Ärmel hoch (Abb. 2).
Abb. 2
7.4.5. Säubern Sie die Stellen an der Innenseite Ihres Handgelenks, die mit den Elek-
troden des Messgeräts in Berührung kommen, sowie die Elektroden des Messgeräts mit
einem feuchten Reinigungstuch.

DE
20
|
ACHTUNG!
|
Zwischen der Reinigung der Elektroden und der Kontaktstellen und dem Teststart
|
dürfen höchstens 4-6 Sekunden liegen. Andernfalls sind keine korrektenTestergebnisse
|
möglich!
7.4.6. Halten Sie die linke Hand mit der Handäche nach oben und bringen Sie das Ge-
rät am Handgelenk an. Die aktive Elektrode des Messgeräts muss exakt auf dem biologisch
aktiven Punkt (BAP) Ihres linken Handgelenks sitzen (Abb.1). Der BAP bendet sich genau
in der Mitte der Beugungslinie Ihrer Hand (Abb.3).
|
ACHTUNG!
|
Ein „biologisch aktiver Punkt“ oder BAP ist ein Hautbezirk, der über bestimmte
|
physiologische Eigenschaften verfügt, die ihn von den benachbarten Hautregionen
|
unterscheiden. Insbesondere ist die Leitfähigkeit für Mikroströme an einem BAP höher
|
als die Leitfähigkeit in den benachbarten Hautregionen. Die jeweilige Leitfähigkeit
|
eines BAP hängt ab vom Zustand der Organe und Systeme des Organismus, sowie vom
|
psychischen Zustand des Menschen. Diese Eigenschaften des BAP werden bei den
|
Tests genutzt. Es ist einfach, den BAP für diese Testung zu nden. Beugen Sie die linke
|
Handäche in Richtung Handgelenk. Legen Sie den Daumen der rechten Hand genau
|
in die Mitte der Beugungslinie zwischen Handäche und Unterarm. Strecken Sie die
|
Handäche wieder nach oben und lassen Sie den rechten Daumen dabei liegen. Der
|
Daumen bendet sich nun genau an dem Punkt, an dem die aktive Elektrode des
|
Messgeräts anliegen muss (Abb.3).
Other manuals for ROFES E01C
1
Table of contents
Languages: