Instarter Cardioid Camera Micro - 3.5 User manual

Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
Be INuencer. Be INstarter.
Cardioid Camera Micro - 3.5
DEUTSCH
ENGLISH

2
Inhaltsverzeichnis
1. Hinweise zum Verständnis dieser Gebrauchsanleitung ................................................... 5
1.1 Kennzeichnungen und Symbole am Mikrofon / am Zubehör............................................... 5
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung.................................................................. 5
2. Bestimmungsgemäße Verwendung.................................................................................. 5
3. Wichtige Sicherheitshinweise ........................................................................................... 6
4. Mikrofon auspacken und prüfen....................................................................................... 7
5. Übersicht über die Bestandteile....................................................................................... 8
6. Inbetriebnahme................................................................................................................. 9
6.1 Mikrofon an ein Smartphone / Tablet anschließen................................................................ 9
6.2 Mikrofon in der Halterung befestigen .................................................................................... 9
6.3 Mikrofon an eine Kamera / Aufnahmegerät anschließen...................................................... 9
6.4 Verlängerungskabel anschließen............................................................................................. 10
6.5 Kopfhörer ans Mikrofon anschließen...................................................................................... 10
6.6 Windschutz am Mikrofon anbringen....................................................................................... 10
7. Mikrofon transportieren und lagern................................................................................. 11
8. Reinigen ............................................................................................................................ 11
9. Problembehebung ............................................................................................................ 11
10. Technische Daten.............................................................................................................. 12
11. Entsorgung und Umweltschutz ........................................................................................ 13
11.1 Entsorgungshinweis.................................................................................................................. 13
11.2 Verweis auf die CE-Konformitätserklärung............................................................................. 13
DE Gebrauchsanleitung
Manual 23142_V1

3
1. Notes on understanding these operating instructions.................................................... 15
1.1 Markings and symbols on the microphone / on accessories................................................ 15
1.2 Markings in this user manual ................................................................................................... 15
2. Intended use..................................................................................................................... 15
3. Important safety instructions............................................................................................16
4. Unpack and inspect the microphone................................................................................ 17
5. Overview of components ................................................................................................. 18
6. Commissioning ................................................................................................................. 19
6.1 Connecting the microphone to a smartphone / tablet......................................................... 19
6.2 Fixing the microphone in the holder ...................................................................................... 19
6.3 Connecting the microphone to a camera / recording device .............................................. 19
6.4 Connect the extension cable................................................................................................... 20
6.5 Connecting headphones to the microphone......................................................................... 20
6.6 Attaching the windscreen to the microphone........................................................................ 20
7. Transporting and storing the microphone........................................................................21
8. Cleaning............................................................................................................................ 21
9. Troubleshooting................................................................................................................ 21
10. Technical data ................................................................................................................... 22
11. Disposal and environmental protection ........................................................................... 23
11.1 Disposal note ............................................................................................................................ 23
11.2 Reference to the CE Declaration of Conformity .................................................................... 23
EN Instruction Manual
Table of Content
DE

4
Wir danken Dir für Dein Vertrauen und wünschen Dir viel Freude und
Erfolg mit Deinem neuen Mikrofon.
Das Cardioid Camera Micro - 3.5 ist ein leichtes, kompaktes, batteriefreies
Kardioid-Richtmikrofon aus Metall mit Zubehör zur Verwendung mit allen
gängigen Foto- bzw. Videokameras, Aufnahmegeräten, Tablets, Macs und
Smartphones mit 3,5 mm Klinkeneingang. Es bietet 270°-Soundaufnahmen
mit intelligenter Rauschreduktion in HD-Qualität und ist für Videoaufnah-
men, Filmen unterwegs bzw. draußen (auch bei Wind) und Content-Crea-
tion für Youtube, TikTok usw. geeignet. Es kann auf eine Kamera montiert
oder separat als externes Mikrofon verwendet werden und unterdrückt
durch sein abgekapseltes System u.a. Handhabungsgeräusche.
Du kannst jederzeit die aktuellste Version dieser Gebrauchsanleitung von
unserer Webseite herunterladen, indem Du im Shop die Artikelnummer
23142 suchst.
Manual 23142_V1

5
1. Hinweise zum Verständnis dieser Gebrauchsanleitung
1.1 Kennzeichnungen und Symbole am Mikrofon / am Zubehör
Dieses Zeichen bedeutet, dass Dein Mikrofon die Sicherheitsanfor-
derungen aller geltenden EU-Richtlinien erfüllt.
Umweltschonende Entsorgung
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien oder Akkus
dürfen nicht mit dem allgemeinen Hausmüll zusammen entsorgt
werden. Der Verbraucher ist gesetzlich dazu verpichtet, elektrische und
elektronische Geräte sowie Batterien oder Akkus zu öffentlich eingerich-
teten Sammelstellen oder zur Verkaufsstelle zurückzubringen, sobald das
Gerät das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat. Einzelheiten sind der
nationalen Gesetzgebung zu entnehmen. Das Symbol auf dem Produkt,
in der Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung verweist auf diese
Vorschriften. Wiederverwertung, stofiche Verwertung oder sonstige
Formen von Wiederverwertung von Altgeräten bzw. Batterien/Akkus sind
ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
1.2 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung
Kennzeichnung Bedeutung
Macht Dich auf die Handhabung und Auswirkung von
Sicherheitsinformationen aufmerksam.
WARNUNG Macht Dich auf eine gefährliche Situation aufmerksam,
die eine schwere Verletzung oder den Tod nach sich
ziehen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
HINWEIS Macht Dich auf mögliche Sachschäden und andere
wichtige Informationen in Verbindung mit Deinem
Mikrofon aufmerksam.
Gibt Dir nützliche oder hilfreiche Tipps.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Cardioid Camera Micro - 3.5 ist ein leichtes, kompaktes, batteriefreies
Kardioid-Richtmikrofon zur Verwendung mit Foto- bzw. Videokameras,
Aufnahmegeräten, Tablets, Macs und Smartphones mit 3,5 mm
DE

6
Klinkeneingang. Es kann mit dem beiliegenden Zubehör auch Draußen bei
Wind verwendet werden.
3. Wichtige Sicherheitshinweise
■Lies diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Du das Mikrofon
das erste Mal benutzt. Sie enthält alles, was Du wissen musst, um Sach-
schäden zu vermeiden.
■Beachte sorgfältig alle Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung!
■Bewahre diese Gebrauchsanleitung sorgfältig auf und gib sie an den
neuen Besitzer weiter, wenn Du das Mikrofon verkaufst oder anderweitig
überlässt.
WARNUNG
Erstickungs- und Verletzungsgefahr
Kinder und Haustiere können an Kleinteilen ersticken oder sich mit
dem Kabel würgen.
■Halte Kinder und Haustiere vom Mikrofon, Zubehör sowie dem
Verpackungsmaterial fern.
■Mikrofon und Zubehör nicht in die Hände von Kindern oder durch
Medikamente, Drogen, körperliche / geistige Einschränkungen bzw.
Krankheiten beeinträchtigte Personen geben.
HINWEIS - Nimm das Mikrofon nicht in Betrieb, nachdem es von einem
kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende
Kondenswasser kann unter Umständen das Mikrofon zerstören. Lasse es
solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
Empfehlungen zum Umgang mit dem Mikrofon:
■Halte das Mikrofon trocken. Verwende es nicht an Orten mit hoher
Luftfeuchtigkeit, berühre es nicht mit nassen Händen, tauche es nicht
in Flüssigkeiten und setze es keinem Regen oder Schnee aus.
■Schütze das Mikrofon vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitzequellen
wie Heizkörpern, Öfen sowie offenem Feuer und verwende es nicht an
Orten mit extrem hohen oder kalten Temperaturen.
■Schütze das Mikrofon vor Lösungsmitteln, Säuren, Basen o.ä.
Manual 23142_V1

7
■Vermeide starke Erschütterungen, Gewaltanwendung und bewahre es
vorm Runterfallen oder Stößen.
■Vermeide die Nähe zu Magneten.
■Benutze ein beschädigtes Kabel, Zubehör oder Mikrofon nicht mehr.
■Verändere, öffne oder repariere das Mikrofon nicht. Ist es beschädigt
bzw. defekt, lass es nur von einer Elektrofachkraft reparieren.
4. Mikrofon auspacken und prüfen
1. Packe alle Teile vorsichtig aus.
2. Prüfe, ob der Lieferumfang vollständig vorhanden ist:
■1× Kardioid-Richtmikrofon
■1× Fell-Windschutz
■1× Schaumstoff-Windschutz
■1× 3,5 mm Audio-Verlängerungskabel (3 m)
■1× 3,5 mm TRRS auf TRRS Ausgangskabel, für Smartphone, Tablet, ...
■1× 3,5 mm TRRS auf TRS Ausgangskabel, für Kameras, Camcorder,
Audio-Recorder und andere Audio-/Video-Aufnahmegeräte
■1× Aufbewahrungstasche
■1× Sicherheitshinweise
3. Prüfe, ob Mikrofon und Zubehör unbeschädigt sind.
HINWEIS - Wenn der Lieferumfang unvollständig ist oder Teile beschädigt
sind, wende Dich bitte an info@instarter.de.
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und opti-
sche Veränderungen vor. Abbildungen können dann nur ähnlich sein.
DE

8
5. Übersicht über die Bestandteile
1 Mikrofon mit 3,5 mm TRRS-Buchse (1a) und Kopfhörerausgang (1b)
2 Halterung für Kameras mit Feststellschraube (2a) und Klemmschuh (2b)
3 Schaumstoff-Windschutz
4 Fell-Windschutz
5 Aufbewahrungstasche
6 Audio-Verlängerungskabel mit 3,5 mm-Stecker (6a) und -Buchse (6b)
7 3,5 mm TRRS auf TRS Ausgangskabel, für Kameras, Camcorder, …
8 3,5 mm TRRS auf TRRS Ausgangskabel, für Smartphone, Tablet, ...
2
5
3
6
7
1
4
8
2a
6a
6b
1b
1a
2b
Manual 23142_V1

9
6. Inbetriebnahme
6.1 Mikrofon an ein Smartphone / Tablet anschließen
1. Schalte Dein Smartphone, Tablet oder den Mac aus.
2. Verbinde je einen 3,5 mm Klinkenstecker des TRS-Kabels (8) mit der
entsprechenden rückseitigen Buchse (1a) am Mikrofon und der Audio-
eingangsbuchse Deines Smartphones, Tablets oder Macs.
3. Schalte das Gerät wieder ein.
4. Öffne die Audio- oder Video-App Deines Geräts und beginne mit der
Aufnahme.
5. Prüfe die Funktion des Mikrofons, die Qualität und die Einstellungen
des Geräts.
6. Ist die Qualität schlecht, suche eine bessere Position für das Mikrofon.
6.2 Mikrofon in der Halterung befestigen
HINWEIS - Achte darauf, dass sich das Mikrofon so nah wie möglich am
Aufnahmeobjekt bendet.
1. Stelle die Halterung (2) auf einen Tisch o.ä. ab.
2. Halte die Halterung (2) fest und drücke das Mikrofon (1) von oben mittig
in die Halterung ein, bis dieses einrastet.
3. Löse die Feststellschraube (2a) der Halterung (2) leicht.
6.3 Mikrofon an eine Kamera / Aufnahmegerät anschließen
1. Befestige das Mikrofon (1) in der Halterung (2).
2. Schiebe den Klemmschuh (2b) der Halterung (2) in den Blitzschuh der
Kamera bzw. den Zubehörschuh des Cages oder Rigs.
DE

10
3. Ziehe die Feststellschraube (2a) der Halterung (2) fest, bis das Mikrofon
sicher sitzt.
4. Verbinde je einen 3,5 mm Klinkenstecker des TRS-Kabels (7) mit der
rückseitigen Mikrofonbuchse (1a) und der Mikrofoneingangsbuchse der
Kamera. Beachte dabei die Zeichen am Kabel, um die Stecker nicht zu
verwechseln!
5. Beginne mit der Aufnahme.
6.4 Verlängerungskabel anschließen
Das TRRS-Verlängerungskabel (6) ist kompatibel mit beiden Ausgangskabel
(7/8). Es ist 3 m lang und dient dazu, das Mikrofon getrennt von der Kamera,
zum Beispiel an einer Tonangel, benutzen zu können, so dass der Ton
dennoch von der Kamera aufgezeichnet wird, aber näher an der Tonquelle
aufgenommen werden kann.
1. Schließe das TRRS-Verlängerungskabel (6) mit dem Stecker (6b) an die
rückseitige Mikrofonbuchse (1a) des Mikrofons (1) an.
2. Schließe an die Buchse (6a) am anderen Ende des Verlängerungskabels
(6) das TRRS-Kabel (7/8) an, je nach verwendetem Aufnahmegerät. Be-
achte beim TRRS-Kabel (7) die Zeichen am Kabel, um die Stecker nicht
zu verwechseln!
6.5 Kopfhörer ans Mikrofon anschließen
Du kannst einen Kopfhörer am Mikrofon anschließen, um den aufgenom-
menen Ton direkt mitzuhören.
1. Verbinde den 3,5 mm Klinkenstecker des Kopfhörers mit der rückseiti-
gen Kopfhörerbuchse (1b) des Mikrofons (1).
2. Prüfe die Funktion des Kopfhörers.
6.6 Windschutz am Mikrofon anbringen
Je nach Anforderung wird einer der Windschutze (3/4) über das Mikrofon
gestülpt. Der Schaumstoff-Windschutz eigent sich besonders für das Abhal-
ten von geringen Mengen Feuchtigkeit z. B. bei einer feuchte Aussprache,
der Fell-Windschutz für Aussenaufnahmen, da er starke Windgeräusche
reduziert. Beide Windschutze verändern den aufgezeichneten Ton nicht,
verhindern oder verringern aber Knack- und Zischgeräusche bei starken
Luftbewegungen oder starkem Atmen eines Interviewpartners. Auch Plopp-
geräusche von Plosivlauten wie K, T und P werden so reduziert.
Manual 23142_V1

11
1. Schiebe den Windschutz (3/4) mit der Öffnung auf der Rückseite bis zum
Anschlag über das Mikrofon.
2. Prüfe den korrekten Sitz des Windschutzes und die Funktion des Mikro-
fons.
7. Mikrofon transportieren und lagern
Verstaue das Mikrofon mit seinem Zubehör in der mitgelieferten Tasche (5).
Lagere alles trocken und lichtgeschützt in staubfreier, kühler Umgebung.
Vermeide die Nähe zu Magneten.
8. Reinigen
HINWEIS - Reinige das Mikrofon regelmäßig, benutze aber keine Reini-
gungs- bzw. Lösungsmittel oder Alkohol! Achte darauf, dass das Mikrofon
nicht mit Feuchtigkeit oder Wasser in Berührung kommt .
1. Ziehe den Klinkenstecker des Mikrofons aus dem Gerät.
2. Reinige Mikrofon, Halterung und die Kabel mit einem weichen, fusself-
reien und angefeuchteten Tuch (z. B. Mikrofasertuch).
3. Lass die Teile vollständig trocknen, bevor Du sie verpackst bzw. benutzt.
4. Lass Verschmutzungen der Tasche bzw. Windschutze trocknen und
bürste sie dann vorsichtig mit einer nicht zu harten Bürste aus. Wasche
aggressive Verschmutzungen unter ießendem Wasser ab und lass die
Teile dann vollständig trocknen.
9. Problembehebung
Problem Mögliche Ursachen Behebung
Mikrofon funktioniert
nicht, es wird kein
Ton aufgezeichnet
Falsches Anschlusska-
bel gewählt
Richtiges Anschlusskabel
wählen, alle Steckver-
bindungen kontrollieren
inkl. die der Kamera
Kabel falsch ange-
schlossen
Am Mikrofon die richtige
Buchse wählen und
sonstige Verkabelung
kontrollieren
DE

12
Problem Mögliche Ursachen Behebung
Es werden zu viele
Umgebungsgeräu-
sche aufgenommen
Mikrofon ist nicht
angeschlossen, nur
internes Mikrofon der
Kamera ist aktiv
Verkabelung kontrol-
lieren
Mikrofon ist nicht gut
genug positioniert
Finde einen besseren
Standort für das
Mikrofon
Bediengeräusche
der Kamera oder des
Benutzers hörbar
Mikrofon ist zu nah an
Kamera
Windschutz verwenden,
ansonsten Mikrofon
extern verwenden
Tonassistent bewegt
die Finger zu stark
Bei der Aufnahme
müssen Mikrofon und
Tonangel absolut ruhig
gehalten und geführt
werden
10. Technische Daten
Instarter Cardioid Camera Micro - 3.5
Artikelnummer 23142
Typ Stereo-Richtmikrofon
Material Metall, Zubehör Kunststoff und Metall
Farbe schwarz
Empndlichkeit -38 dB +/- 3 dB (0 dB = 1 V/Pa bei 1 KHz)
Frequenz 20 - 20.000 Hz (+/- 0,5 dB)
Richtcharakteristik Niere, 270°
Signal-Rauschabstand >65 dB
Rauschreduktion Aktiv durch Smart Chip
Manual 23142_V1

13
Anschlussart 3,5 mm Klinkenstecker
Kabellänge 3 m
Betriebstemperatur -10° C bis +50° C
Gewicht 55 g (inkl. Verpackung 247 g)
Maße Mikro
(L x B x H)
85 × 45 × 28 mm
Maße Verpackung
(L x B x H)
200 × 155 × 56 mm
11. Entsorgung und Umweltschutz
Bitte entsorge das Mikrofon und das Zubehör nach seiner Lebens-
dauer bei einer der örtlichen Entsorgungsstellen. Dieser Service ist für
Dich kostenlos.
11.1 Entsorgungshinweis
Bitte entsorge die Verpackung und das Produkt nach seiner Lebensdauer
entsprechend der in Deinem Land geltenden Gesetze.
11.2 Verweis auf die CE-Konformitätserklärung
Die CE-Konformitätserklärung kannst Du unter info@instarter.de anfragen.
WALSER GmbH & Co. KG
Senefelderstraße 23
86368 Gersthofen
info@instarter.de
www.instarter.de
DE

14
Thank you for placing your trust in us, and we wish you much joy and
success with your new microphone.
The Cardioid Camera Micro - 3.5 is a lightweight, compact, battery-free,
metal cardioid directional microphone with accessories for use with all
popular still and video cameras, recorders, tablets, Macs and smartphones
with a 3.5 mm jack input. It offers 270° sound recording with intelligent
noise reduction in HD quality and is suitable for video recording, lming
on the move or outdoors (even in windy conditions) and content creation
for YouTube, TikTok, etc. It can be mounted on a camera or video
camera. It can be mounted on a camera or used separately as an external
microphone and its encapsulated system suppresses handling noise,
among other things.
You can download the latest version of these instructions for use from our
website at any time. To do this, search for item number 23142 in the shop.
Manual 23142_V1

15
Notes on understanding these operating instructions
11.1 Markings and symbols on the microphone / on accessories
This mark means that your microphone is compliant with all applicable
EU directives’ safety requirements.
Environmentally-friendly disposal
Electrical and electronic equipment, batteries or rechargeable
batteries must not be disposed of with general household waste.
The consumer is legally obliged to return electrical and electronic
equipment as well as batteries or rechargeable batteries to publicly-
established collection points or to the point of sale as soon as the
equipment has reached the end of its service life. For more details, please
refer to national legislation. The symbol on the product, in the instructions
for use or on the packaging bears reference to these regulations.
Recycling, material recovery or other forms of reuse of old appliances
or batteries/rechargeable batteries are an important contribution to the
protection of our environment.
11.2 Markings in this user manual
Labelling Meaning
This draws your attention to the handling and effects
of safety information.
WARNING Alerts you to a hazardous situation which, if not
avoided, could result in serious injury or death.
NOTICE Alerts you to possible property damage and other
important information related to your microphone.
Gives you useful or helpful tips.
12. Intended use
The Cardioid Camera Micro - 3.5 is a lightweight, compact, battery-free
cardioid directional microphone for use with still or video cameras, recorders,
tablets, Macs and smartphones with a 3.5 mm jack input. It can also be used
outdoors in windy conditions with the included accessories.
EN

16
13. Important safety instructions
■Read these instructions carefully before using the microphone for the
rst time. It contains everything you need to know in order to avoid
property damage.
■Follow all safety instructions in this user manual carefully!
■Store these operating instructions in a safe place and pass them on to
the new owner if you sell or otherwise transfer the microphone.
WARNING
Risk of suffocation and injury
Children and pets can choke on small parts or strangle themselves
with the cable.
■Keep children and pets away from the microphone, accessories and
packing materials.
■Be sure to keep the microphone accessories out of the reach of
children or persons with medical conditions, drugs, physical/mental
disabilities or illnesses.
NOTE - Do not operate the microphone after moving it from a cold to
a warm room. The resulting condensation can destroy the microphone
under certain circumstances. Leave it switched off until it has reached room
temperature!
Recommendations for handling the microphone:
■Keep the microphone dry. Do not use it in places with high humidity,
do not touch it with wet hands, do not immerse it in liquids and do not
expose it to any rain or snow.
■Protect the microphone from direct sunlight, heat sources such as
radiators, stoves and open ames, and do not use it in locations with
extremely high or cold temperatures.
■Protect the microphone from solvents, acids, bases or similar.
Manual 23142_V1

17
■Avoid strong vibrations or force, and do not drop or knock it.
■Avoid proximity to magnets.
■No longer use a damaged cable, accessories or microphone.
■Do not modify, open or repair the microphone. If it is damaged or
defective, only take it to a specialist dealer or have it repaired by
a qualied electrician.
14. Unpack and inspect the microphone
1. Carefully unpack all parts.
2. Check whether the scope of delivery is complete:
■1× Cardioid directional microphone
■1× fur windscreen
■1× foam windscreen
■1× 3.5 mm audio extension cable (3 m)
■1× 3.5 mm TRRS to TRRS output cable, for smartphone, tablet, ...
■1× 3.5 mm TRRS to TRS output cable, for cameras, camcorders,
audio recorders and other audio/video recording devices
■1X storage bag
■1× safety instructions
3. Check that the microphone and accessories are undamaged.
NOTE - If the scope of delivery is incomplete or parts are damaged,
please contact info@instarter.de.
We reserve the right to make technical and optical changes in the course of
product improvements. Illustrations may then only be similar.
EN

18
15. Overview of components
1 Microphone with 3.5 mm TRRS jack (1a) and headphone output (1b)
2 Camera mount with locking screw (2a) and clamping shoe (2b)
3 Foam windscreen
4 Fur windscreen
5 Storage bag
6 Audio extension cable with 3.5 mm plug (6a) and jack (6b)
7 3.5 mm TRRS to TRS output cable, for cameras, camcorders, ...
8 3.5 mm TRRS to TRRS output cable, for smartphone, tablet, ...
2
5
3
6
7
1
4
8
2a
6a
6b
1b
1a
2b
Manual 23142_V1

19
16. Commissioning
16.1 Connecting the microphone to a smartphone / tablet
1. Switch off your smartphone, tablet or Mac.
2. Connect one 3.5 mm jack plug of the TRS cable (8) to the corresponding
rear socket (1a) on the microphone and the audio input socket of your
smartphone, tablet or Mac.
3. Switch the device on again.
4. Open the audio or video app on your device and start recording.
5. Check the function of the microphone, the quality and the settings of
the device.
6. If the quality is poor, nd a better position for the microphone.
16.2 Fixing the microphone in the holder
NOTE - Make sure the microphone is as close as possible to the recording
subject.
1. Place the holder (2) on a table or similar.
2. Hold the holder (2) rmly and push the microphone (1) from above into
the centre of the holder until it clicks into place.
3. Slightly loosen the locking screw (2a) of the holder (2).
16.3 Connecting the microphone to a camera / recording device
1. Attach the microphone (1) to the holder (2).
2. Push the clamping shoe (2b) of the holder (2) into the hot shoe of the
camera or the accessory shoe of the cage or rig.
EN

20
3. Tighten the locking screw (2a) of the bracket (2) until the microphone is
secure.
4. Connect one 3.5 mm jack plug of the TRS cable (7) to the rear
microphone socket (1a) and the microphone input socket of the camera.
Pay attention to the signs on the cable so as not to confuse the plugs!
5. Start recording.
16.4 Connect the extension cable
The TRRS extension cable (6) is compatible with both output cables (7/8).
It is 3 m long and is used to be able to use the microphone separately from
the camera, for example on a boom, so that the sound is still recorded by
the camera but can be recorded closer to the sound source.
1. Connect the TRRS extension cable (6) with the plug (6b) to the rear
microphone socket (1a) of the microphone (1).
2. Connect the TRRS cable (7/8) to the socket (6a) at the other end of
the extension cable (6), depending on the recording device used.
Pay attention to the signs on the TRRS cable (7) so as not to confuse
the plugs!
16.5 Connecting headphones to the microphone
You can connect headphones to the microphone to hear the recorded
sound directly.
1. Connect the 3.5 mm jack plug of the headphones to the headphone
socket (1b) on the back of the microphone (1).
2. Check the function of the headphones.
16.6 Attaching the windscreen to the microphone
Depending on the requirements, put one of the windscreens (3/4) over
the microphone. The foam windscreen is particularly suitable for keeping
out small amounts of moisture, e.g. during a humid pronunciation,
the fur windscreen for outdoor recordings, as it reduces strong wind noise.
Both windscreens do not change the recorded sound, but prevent or
reduce crackling and hissing noises when there are strong air movements or
when an interviewee is breathing heavily. This also reduces plosive sounds
such as K, T and P.
Manual 23142_V1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Instarter Microphone manuals
Popular Microphone manuals by other brands

RODE Microphones
RODE Microphones VideoMic NTG user guide

Neumann.Berlin
Neumann.Berlin KK 183 Brief instructions

IK Multimedia
IK Multimedia iRig Mic Field user manual

Peavey
Peavey PSM-2 Specifications

Karaoke USA
Karaoke USA WM906 user guide

Behringer
Behringer MEASUREMENT CONDENSER MICROPHONE ECM8000 Specifications