Jäger Direkt OPUS-FUNK plus User manual

561312-Rev01_070122.pdf
D - 1
Jäger Direkt GmbH & Co. KG • Hochstraße 6 • 64385 Reichelsheim • Tel.: +49 (06164) 930050 • Fax: +49 (06164) 930069 • e-mail: i[email protected] • Internet: www.opus-schalter.de
1. Allgemeine Beschreibung
Mit dem Ausgang 1L(Kanal 1) und Ausgang 2L(Kanal 2)
des Aktors können verschiedene Verbraucher wie z.B.
Glühlampen, Hochvolthalogenlampen, EVGs und induktive
Lasten geschaltet werden.
Der Opus®-Funk PlusAktor wird über die Funksignale der Funk
Plus Sender angesteuert. Jeder Sender kann eine unbegrenzte
Anzahl von Aktoren ansteuern. Die Sender haben eine fest
vorgegebeneAdresse und müssen auf einen Aktor angelernt
werden (max. 32 Sender). Der Speicher jedes Aktors ist bei
Auslieferung leer.
Für einen neu angelernten Sender ist die Funktion 1 (Zwei-
tastfunktion) desAktors voreingestellt.
Die Funktion desAktors kann durch Programmierung für jeden
angelernten Sender geändert werden (s. Punkt 6).
2. Montage
Die Montage und Inbetriebnahme darf nur durch autorisierte
Fachkräfte vorgenommen werden.
Bei der Installation an den Netzanschluss 230V/50Hz~ ist die
elektrischeAnlage spannungsfrei zu schalten. Es sind die gelten-
den Gesetze, Normen und Vorschriften zu beachten.
In der Zuleitung des Gerätes muss sich eine Sicherung oder ein
Sicherungsautomat (max. 10A) befinden!
Zur Programmierung müssen die
Aktoren
an das Versorgungs-
netz angeschlossen sein. Bei Stromausfall bleibt die Pro-
grammierung erhalten.
Montieren Sie die Sender undAktor NIEMALS in ein Gehäuse
aus Metall oder in unmittelbarer Nähe von großen Metall-
objekten. Eine Montage in Bodennähe oder auf den Boden ist
nicht empfehlenswert.
Folgende Punkte sind zu berücksichtigen:
- die geltenden Gesetze, Normen und Vorschriften.
- der Stand der Technik zum Zeitpunkt der Installation.
- die Bedienungsanleitungen der Opus®-Funk Plus Module.
- die Tatsache, dass eine Bedienungsanleitung nur allgemeine
Bestimmungen anführen kann und dass diese im Zusammen-
hang mit einer spezifischenAnlage gesehen werden müssen.
Achtung!! Die Opus®-Funk Plus Module dürfen nicht in
Verbindung mit Geräten eingesetzt werden, durch deren
Betrieb Gefahren für Menschen, Tiere oder Sachwerte
entstehen können.
Installations- und Bedienungsanleitung
OPUS-FUNK PLUS Schaltaktor 2fach UP
für FUNK PLUS Sender
Art.Nr.: 561.312
D
Sender anlernen/löschen
Eine Taste des Senders
1 x betätigen
2x
Sender angelernt
(LED 1-2 ein)
Aktor Funktion 1
Sender gelöscht
(LED 1-2 aus)
s. Punkt 4
5. Löschen aller angelernten Sender
Die Taste CLR/MODE ca. 2s gedrückt halten. In dieser Zeit wird
der Speicher komplett gelöscht (Auslieferungszustand). Danach
ist der
Aktor
wieder im Lernmodus (LED 1 blinkt rot).
Taste CLR/MODE
lange betätigen
Alle angelernten
Sender gelöscht
Lernmodus Kanal 1
(LED 1 blinkt rot)
Sendefrequenz 868,3 MHz
Spannungsversorgung 230V~ / 50 Hz
Absicherung der
Versorgungsleitung
Sicherungsautomat oder
Sicherung mit max. 10A
Anschlussdaten
Verbraucher
Glühlampen: 500 W
Hochvolthalogenlampen: 100 W
Induktive Last: 100 VA
EVG-Last: 1 Stk.
Umgebungstemperatur -20° bis +40qC
Lagertemperatur -40° bis +85°C
Schutzart IP 20
6. Funktionsprogrammierung
In der Funktionsprogrammierung kann die Funktion desAktors
und deren Parameter für jeden angelernten Sender (siehe
Punkt 4) geändert werden.
Die Funktionsprogrammierung wird aktiviert, indem die Taste
LRN/SET lange betätigt wird (LEDs blinken schnell grün).
Die Funktionsprogrammierung kann nachAktivierung manuell
mit der CLR/MODE Taste beendet werden. Ohne die Betätigung
der Taste eines Senders, verlässt der
Aktor
die Funktions-
programmierung nach ca. 30s selbstständig.
Ist die Funktionsprogrammierung aktiv, muss eine Taste des
Funk Plus Senders zur Erkennung betätigt werden, für den
die Funktion des Aktors geändert werden soll.
Wird der Sender vom Aktor erkannt, ist der Kanal des Aktors
aktiv, auf dem der Sender angelernt wurde (LED 1 oder LED
2 blinkt orange).
Die Anzahl des Blinkens der LED entspricht der aktuellen
Funktion desAktors. Die Funktion kann dann durch die Anzahl
der Betätigungen der Taste LRN/SET geändert werden
(z. B. 2x LRN/SET Taste = Funktion 2).
Die Parametereinstellung wird in der Funktionsprogrammierung
mit der Betätigung der CLR/MODE Taste aktiviert.
Danach ist der Kanal aktiv, auf dem der Sender angelernt wurde
(LED 1 oder LED 2 blinkt grün).
Die Parametereinstellung kann nach Aktivierung manuell mit
der CLR/MODE Taste beendet werden.
Die Anzahl des Blinkens der LED entspricht dem Parameter
der aktuellen Funktion desAktors! Der Parameter kann dann
durch dieAnzahl der Betätigungen der Taste LRN/SET geän-
dert werden (z. B. 2x LRN/SET Taste = Parameter 2).
Achtung! Ist ein Funk Plus Sender auf beiden Kanälen ange-
lernt, können ggfs. die Funktion und deren Parameter für beide
Kanäle des Funk Plus Aktors geändert werden!
In der Funktionsprogrammierung ist dann zuerst der Kanal 1
aktiv (LED 1 blinkt) und die Funktion und deren Parameter für
Kanal 1 kann geändert werden.
Wenn anschließend die CLR/MODE Taste betätigt wird ist
der Kanal 2 aktiv (LED 2 blinkt) und die Funktion und deren
Parameter für Kanal 2 kann ebenfalls geändert werden.
Erkennung des Senders
Taste des Senders betätigen
Ruhezustand
(LED aus)
Taste CLR/MODE
kurz betätigen
Taste LRN/SET
lange betätigen
Funktionsprogrammierung
(LEDs blinken schnell grün)
Kanal 1 oder 2 aktiv
(LED 1 oder 2 blinkt orange)
Anzahl des Blinkens = Funktion
Funktion 1-8 wählen
Taste LRN/SET betätigen
Anzahl = Funktion!
Taste CLR/MODE
kurz betätigen
Parametereinstellung
Kanal 1 oder 2 aktiv
(LED 1 oder 2 blinkt grün)
Anzahl des Blinkens = Parameter
Parameter wählen
Taste LRN/SET betätigen
Anzahl = Parameter!
4. Anlernen oder Löschen der Funk Plus Sender
Opus®-Funk Plus
Sender können im Lernmodus des
Aktors
angelernt oder gelöscht werden. Dazu wird der Lernmodus über
die Taste LRN/SET aktiviert und der Kanal 1 ist aktiv (LED 1
blinkt rot). Wird die Taste LRN/SET erneut betätigt ist der Kanal
2 aktiv (LED 2 blinkt rot).
Ein Funk Plus Sender kann auf beiden Kanälen angelernt
werden! Wird im Lernmodus eine Taste eines anzulernenden
Senders 1x betätigt und vom Aktor erkannt (LED ein), ist der
Sender angelernt worden.
Zum Löschen eines angelernten Senders muss der Kanal ausge-
wählt werden, auf dem er angelernt wurde!
Ist ein Sender auf beiden Kanälen angelernt, muss er ggfs. auf
beiden Kanälen gelöscht werden!
Wird eine Taste eines bereits angelernten Senders 1x betätigt
und erkannt (LED aus), ist der Sender gelöscht worden.
Achtung! Bei mehrfacher Betätigung einer Taste eines Senders
wird der Sender abwechselnd angelernt oder gelöscht!
Nach demAnlernen oder Löschen eines
Funk Plus
Senders ist
der
Aktor
wieder im Lernmodus für Kanal 1 oder Kanal 2 und es
können weitere Sender angelernt oder gelöscht werden. Ohne
die Betätigung der Taste eines Senders, verlässt der
Aktor
den
Lernmodus nach ca. 30 s selbstständig.
Taste LRN/SET
kurz betätigen
Lernmodus Kanal 1-2
(LED 1-2 blinkt rot)
Taste LRN/SET
kurz betätigen
Lernmodus AUS
(LED aus)
Für einen neu angelernten Sender ist die Funktion 1 (Zweitast-
funktion) des
Aktor
s voreingestellt.
Wenn gewünscht kann die Funktion des
Aktor
s und deren
Parameter in der Funktionsprogrammierung (s. Punkt 6) für jeden
angelernten Sender geändert werden.
LRN/SET
CLR/MODE
9mm
230V~
50Hz
NN L2
1
12
L max.2x500W
µµ
561.312
FUNK Plus
Schaltaktor 2fach Up
N L
N N 1 L 2
CLR/MODE-Taste
Parametereinst.
LRN/SET-Taste
mit LED
Lernmodus u.
Funktionsprog.
Lernmodus:
LED = rot
Funktionsprogrammierung:
LED = grün oder orange
3. Technische Daten

561312-Rev01_070122.pdf
D - 2
Jäger Direkt GmbH & Co. KG • Hochstraße 6 • 64385 Reichelsheim • Tel.: +49 (06164) 930050 • Fax: +49 (06164) 930069 • e-mail: i[email protected] • Internet: www.opus-schalter.de
7.6 Lüfter mit Vorlauf- u. Nachlaufzeit (Funktion 6)
Mit dieser Funktion in Kombination mit der Funktion 1 kann
eine Beleuchtung mit Lüftersteuerung durch die Verwendung
eines 2 Kanal Aktors und einem Sender realisiert werden.
Ein Kanal des Aktors wird zur Lichtsteuerung und der andere
zur Lüftersteuerung eingesetzt.
Der zu verwendende Sender muss auf den Aktor angelernt
und entsprechend programmiert werden (z.B. für Kanal 1 zur
Lichtsteuerung die Funktion 1 und für Kanal 2 zur
Lüftersteuerung die Funktion 6).
Durch Betätigung der Taste I wird dann das Licht eingeschaltet
und der Lüfter schaltet zeitverzögert nach 3 Minuten ein.
Durch Betätigung der Taste O wird das Licht ausgeschaltet
und der Lüfter wird für die Nachlaufzeit (Parameter) aktiviert.
7.7 Lichtszenen (Funktion 7)
Mit dieser Funktion kann eine Lichtszene bei einer vorhan-
denen Lichtsteuerung mit mehreren Opus®-Funk PlusAktoren
und deren angelernten Sendern realisiert werden.
Dazu muss auf alle für die Lichtszene zu verwendenden
Aktoren ein zusätzlicher Sender angelernt werden, der mit der
Funktion 7 für jeden Aktor programmiert wird.
Wenn die entsprechenden Aktor ein- bzw. ausgeschaltet
wurden, muss zum Abspeichern der Lichtszene dann eine
der Tasten des zu verwendenden Senders für mehr als 2s
gedrückt werden, was durch kurzes Blinken des Ausgangs
bestätigt wird.
Durch kurzes Betätigen der Taste I oder Taste O des Senders
wird eine der vier gespeicherten Lichtszenen (A-D) abgerufen.
7.8 Fensterkontakt (Funktion 8)
Bei dem Öffnen eines angelernten Fensterkontaktes wird der
Verbraucher ein- und beim Schließen aller angelernten Fen-
sterkontakte ausgeschaltet.
Achtung!! Der Fensterkontakt muss mit seiner Programmier-
taste auf denAktor angelernt bzw. gelöscht werden.
NachAktivierung der Funktionsprogrammierung zur Program-
mierung der Funktion 8,muss zur Erkennung des Fenster-
kontaktes sein Magnetkontakt 1x aktiviert werden!
Das kann auch im nicht installierten Zustand des Fenster-
kontaktes durchgeführt werden.
max. 5mm
Fensterkontakt
Magnet
Taste Funktion
Taste I drücken Verzögert einschalten
(3 Minuten)
Taste O drücken Aktivierung der Nachlaufzeit
(Parameter)
Parameter
1 Laufzeit 6 min
2 Laufzeit 2 min
3 Laufzeit 10 min
4 Laufzeit 15 min
5 Laufzeit 20 min
6 Laufzeit 30 min
Taste Funktion
Taste O kurz drücken Lichtszene A oder C
einschalten (Parameter)
Taste I kurz drücken Lichtszene B oder D
einschalten (Parameter)
Taste O lange drücken Lichtszene A oder C
speichern (Parameter)
Taste I lange drücken Lichtszene B oder D
speichern (Parameter)
Parameter
1 Lichtszene A (Taste O), Lichtszene B (Taste I)
2 Lichtszene C (Taste O), Lichtszene D (Taste I)
Status Fensterkontakt Funktion
Fensterkontakt geöffnet Einschalten
Alle angelernten Fensterkontakte
sind geschlossen
Ausschalten
Parameter
Keine Parameter einstellbar!
10. Gewährleistung
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes und
der Garantiebedingungen. Sie ist dem Benutzer zu über-
reichen. Die technische Bauart der Geräte kann sich ohne
vorherige Ankündigung ändern.
Jäger-Direkt Produkte sind mit modernsten Technologien nach
geltenden nationalen und internationalen Vorschriften
hergestellt und qualitätsgeprüft. Mängelansprüche werden
entsprechend der derzeit gültigen Lieferungs- und Zahlungs-
bedingungen der Jäger Direkt GmbH & Co. KG abgegolten.
Weitere Informationen zurAnwendung und Parametrierung für
die Opus-Funk plus Produktfamilie unter www.opus-schalter.de.
8. Reichweite der Sender und Aktoren
Die Reichweite der Opus®-Funk Plus Funksignale nimmt mit
zunehmenden Abstand zwischen Sender und Aktor ab.
Sollte die Reichweite zwischen Sender und Aktor nicht aus-
reichen, kann ein Funk Plus Repeater (561.400) verwendet
werden, um die Reichweite zu erhöhen.
Ohne Opus®-Funk Plus Repeater beträgt die Reichweite bei
Sichtverbindung ca. 100m in Hallen u. 30m in Gängen.
In Gebäuden ist die Reichweite der Funksignale abhängig
von den dort eingesetzten Baumaterialien:
Einschränkung der Reichweite der Funksignale durch:
• Montage der Sender und Aktoren in der unmittelbaren
Nähe von Materialien mit Metallbestandteilen oder Metall-
gegenständen. Es sollte einAbstand von mindestens 10 cm
eingehalten werden.
• Montage der Sender und Aktoren auf dem Boden oder in
Bodennähe
• Feuchtigkeit in Materialien
• Geräte, die ebenfalls hochfrequente Signale aussenden wie
z. B. Computer,Audio- u. Videoanlagen, EVGs für Leuchtmittel.
Es sollte einAbstand von min. 0,5m eingehalten werden.
Material Typische Reichweite
Mauerwerk 20m, durch max. 3 Wände
Stahlbeton 10m, durch max. 1 Wand/Decke
Gipskarton/Holz 30m, durch max. 5 Wände
9. Fehleranalyse bei Funkstörungen
Bei einer Neuanlage oder bei vorhandenen Anlagen:
• Prüfen Sie die Netzspannung der Aktoren.
• Prüfen Sie, ob der Aktor korrekt angeschlossen ist.
• Prüfen Sie die Funktion der angeschlossenen Verbraucher.
• Löschen Sie alle angelernten Sender im Aktor und
programmieren Sie den Aktor neu.
• Prüfen Sie, ob es im Umfeld des Systems Veränderungen
gegeben hat, die Störungen verursachen (z.B. Metall-
schränke, Möbel wurden umgesetzt oder Wände wurden
versetzt usw.).
• Montieren Sie Sender/Aktor an einen günstigeren Ort.
Der Aktor schaltet selbstständig EIN oder AUS:
• Dies kann geschehen, wenn innerhalb des Empfangbereichs
ein fremder Sender betätigt wird, der vorher ebenfalls auf
den Aktor angelernt wurde.
• Löschen Sie alle angelernten Sender im Aktor und
programmieren Sie den Aktor neu.
Ein Sender funktioniert nicht:
• Nehmen Sie den Sender und gehen Sie in Richtung
Aktor. Wenn das System bei reduziertem Abstand
funktioniert, wurde der Sender außerhalb des Sendebereichs
montiert, oder gestört.
• Montieren Sie Sender/Aktor an einen günstigeren Ort
Die Jäger-Direkt Funk Plus Produkte dürfen in den EU-
Ländern, der CH, IS und N verkauft und betrieben werden.
Die Produkte erfüllen die R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC und
entsprechen den EU-Vorschriften.
7. Funktionsbeschreibung Funk Plus Sender
7.1 Zweitastfunktion (Funktion 1)
Taste I schaltet den Verbraucher ein und Taste O aus.
Standardfunktion und Funktion für Bewegungsmelder!
7.2 Eintastfunktion (Funktion 2)
Die Betätigung der Taste I oder Taste O bewirkt ein Umschalten
des Verbrauchers.
7.3 Tasterfolger (Funktion 3)
Durch Betätigung der Taste I oderTaste O wird der Verbraucher
eingeschaltet und beim Loslassen ausgeschaltet.
7.4 Treppenhauslicht mit Abschaltwarnung (Funktion 4)
Durch Betätigung der Taste I oderTaste O wird der Verbraucher
für die voreingestellte Laufzeit (Parameter) eingeschaltet.
Nach Ablauf der Zeit wird das Licht für 2s ausgeschaltet und
danach wieder für 30s eingeschaltet (Abschaltwarnung).
7.5 Einschalten mit Zeitglied (Funktion 5)
Durch Betätigung der Taste I wird der Verbraucher für die
voreingestellte Laufzeit (Parameter) eingeschaltet.
Mit der Taste O wird der Verbraucher vorzeitig ausgeschaltet.
Taste Funktion
Taste O drücken Ausschalten
Taste I drücken Einschalten
Parameter
Keine Parameter einstellbar!
Taste Funktion
Taste I oder Taste O drücken Umschalten
Parameter
1 Taste O ist aktiviert
2 Taste I ist aktiviert
3 Taste I und Taste O sind aktiviert
Taste Funktion
Taste I oder Taste O drücken Einschalten
Taste I oder Taste O loslassen Ausschalten
Parameter
1 Taste O ist aktiviert
2 Taste I ist aktiviert
3 Taste I und Taste O sind aktiviert
Taste Funktion
Taste I oder Taste O drücken Einschalten mit
Laufzeit (Parameter)
Parameter
1 Laufzeit 2 min
2 Laufzeit 1 min
3 Laufzeit 5 min
4 Laufzeit 10 min
5 Laufzeit 20 min
6 Laufzeit 30 min
7 Laufzeit 60 min
8 Laufzeit 120 min
Taste Funktion
Taste I drücken Einschalten mit Laufzeit
(Parameter)
Taste O drücken Ausschalten
Parameter s. Punkt 7.4
Opus®-Funk Plus
Wandsender
Taste I
Taste O
Taste I
Taste O

561312-Rev01_070122.pdf
GB - 1
Jäger Direkt GmbH & Co. KG • Hochstraße 6 • 64385 Reichelsheim • Tel.: +49 (06164) 930050 • Fax: +49 (06164) 930069 • e-mail: i[email protected] • Internet: www.opus-schalter.de
Assign/delete transmitter
Press a button of the
transmitter once
2x
Transmitter assigned
(LED 1-2 on)
Actuator function 1
Transmitter deleted
(LED 1-2 off)
1. Description
Different consumers such as incandescent lamps, high-
voltage halogen lamps, electronic ballast and inductive
loads can be switched with the output 1L(channel 1) and
output 2L(channel 2) of the actuator.
The
Opus®-Radio Plus actuator
is controlled by radio signals
from Radio Plus transmitters. Each transmitter can simultan-
eously control an unlimited number of
actuator
s.
The transmitters have a fixed address and must be assigned
on a
actuator
(max. 32 transmitters).
The memory of each
actuator
is empty when delivered.
Function 1 (two-button function) is preset by default in the
actuator of a freshly assigned
transmitter
.
The actuator ’s function can be changed by programming
to respond to any assigned
transmitter
(see Point 6).
2. Mounting
Mounting and set-up may only be carried out by an
authorised professional.
All works may only be performed once the mains power
supply 230V/50Hz~ has been switched off. Mounting must
adhere to
the valid laws, standards and regulations
.
The supply line may only be fused with a fuse or circuit
breaker (max. 10A).
For programming, the actuators must be connected to the
mains power supply. The programming is retained even in a
power failure.
NEVER mount the Radio Plus transmitter or
actuator
in a
metal housing or directly next to large metal objects.
It is also not advisable to mount the
actuator
s on the floor or
close to the floor.
The following points must be observed:
- the valid laws, standards and regulations
- the best available technology at the time of installation.
- the operating instructions of the Radio Plus-modules.
- the fact that operating instructions can only contain general
guidelines and that these must be considered in the context
of a specific system.
Caution!! The
Radio Plus
-modules must not be used with
devices, which could affect human health or safety, or en-
danger humans, animals or material assets.
Installation and operating instructions
OPUS RADIO PLUS actuator two-way FM
for RADIO PLUS transmitters
Art.no.: 561.312
GB
4. Assigning or deleting Radio Plus transmitters
Opus®-Radio Plus transmitters can be assigned or deleted in
the learn mode of the actuator.
Learn mode is activated by pressing the LRN/SET button
and the channel 1 is active (LED flashes red).
If the LRN/SET button is pressed a second time, channel 2
becomes active (LED 2 flashes red).
A Radio Plus transmitter can be assigned on both channels!
If a button of the transmitter that is to be assigned is pressed
once in learn mode and recognized by the actuator (LED on),
the transmitter has been assigned.
To delete a assigned transmitter, the channel on which it was
assigned must be selected!
If a transmitter has been assigned on both channels, then it
must also be deleted on both channels (if this is desired)!
If a button of an already assigned transmitter is pressed once
and recognized by the actuator (LED off), the transmitter has
been deleted.
Caution!! If the button off a transmitter is pressed repeatedly
the transmitter will be alternately assigned or deleted!
After a Radio Plus transmitter has been assigned or deleted
the actuator returns to learn mode for channel 1 or channel 2
and other transmitters can be assigned or deleted.
When no button of an Radio Plus transmitter is pressed, the
actuator leaves the learn mode after approx. 30s independently.
Press the LRN/SET
button briefly
Learn mode channel 1
(LED flashes red)
Press the LRN/SET
button briefly
Learn mode OFF
(LED off)
Function 1 (two-button function) is preset by default in the
actuator of a freshly assigned transmitter.
If desired, the actuator’s function and its parameter can be
changed by function programming (see Point 6) for each
assigned transmitter.
Transmission frequency 868.3 MHz
Power supply 230 V~ / 50 Hz
Fusing the supply lines Circuit breaker or fuse
(max. 10 A)
Consumer connection
data per channel
Incandescent lamp: 500 W
HV-halogen lamp:100 W
Inductive load: 100 VA
Electronic ballast load: 1 unit
Ambient temperature -20° to +40qC
Storage temperature -40° to +85°C
Protection level IP 20
s. Point 4
5. Deleting all assigned transmitters
Press the CLR/MODE button and hold it down for approx. 2s.
During this time, the memory is completely deleted (delivery
status). Then, the actuator is in learn mode (LED flashes red).
Press the CLR/MODE
button for longer
All assigned
transmitters deleted
Learn mode channel 1
(LED flashes red)
6. Function programming
The Radio Plus actuator’s function and its parameter can
be changed by function programming each assigned Radio
Plus transmitter (see Point 4).
Function programming is activated by pressing an holding the
LRN/SET button until confirmed (LEDs flash green rapidly).
Function programming can be manually terminated by
activating the CLR/MODE button.
Without activating the button on a transmitter, the actuator will
terminate function programming automatically after about 30s.
If function programming is active, a button of the transmitter
must be pressed for recognition, for which the function of
the actuator is to be changed.
Once the transmitter is recognized by the actuator, the actuator’s
active channel will be the one on which the transmitter was
assigned (LED 1 or LED 2 flashes orange).
The number of times the LED flashes corresponds to the
actuator’s current function.This function can then be changed
by the number of times that the LRN/SET button is activated
(e.g. pressing LRN/SET twice = Function 2).
The parameter setting is accessed in function programming
by activating the CLR/MODE button.
Afterwards the channel is active, on which the transmitter
was assigned (LED 1 or LED 2 flashes green).
Parameter setting can be manually terminated by activating
the CLR/MODE button.
The number of times the LED flashes corresponds to the
parameter currently set for the actuator’s current function.
This parameter can then be changed by the number of times
that the LRN/SET button is activated
(e.g. pressing LRN/SET twice = Parameter 2).
Caution!! If a Radio Plus transmitter has been assigned on
both channels, the functions and parameters of both
channels of the Radio Plus actuator can be changed!
If channel 1 is initially active (LED 1 flashes) for function
programming then the function and parameter for channel
1 can be changed.
When the CLR/MODE button is subsequently pressed,
channel 2 will become active (LED 2 flashes) for function
programming so that the function and parameter for channel
2 can also be changed.
Recognition of transmitter
Press a button of the transmitter
Idle state
(LED off)
Press the CLR/MODE
button briefly
Press the LRN/SET
button for longer
Function programming
(LEDs flash green rapidly)
Channel 1 or 2 is active
(LED flashes orange)
number of flashing = function
Press the LRN/SET button to
select the function 1-8
number of actuations = function
Press the CLR/MODE
button briefly
Parameter setting
Channel 1 or 2 is active
(LED flashes green)
number of flashing = parameter
Press the LRN/SET button to
select the parameter
number of actuations = function
LRN/SET
CLR/MODE
9mm
230V~
50Hz
NN L2
1
12
L max.2x500W
µµ
561.312
FUNK Plus
Schaltaktor 2fach Up
N L
N N 1 L 2
CLR/MODE-button
Parameter setting
LRN/SET-button
Learn mode and
Function
programming
Learn mode:
LED = red
Function programming:
LED = green oder orange
3. Technical data

561312-Rev01_070122.pdf
GB - 2
Jäger Direkt GmbH & Co. KG • Hochstraße 6 • 64385 Reichelsheim • Tel.: +49 (06164) 930050 • Fax: +49 (06164) 930069 • e-mail: i[email protected] • Internet: www.opus-schalter.de
7.6 Fan with start-up and stop delay (Function 6)
This function, in combination with Function 1, can be used to
implement a light with fan control by employing a 2-channel
Radio Plus actuator and one transmitter.
One actuator‘s channel is used for light control and the other is
used for fan control.
The transmitter must be assigned on the
actuator
and
appropriately programmed (e.g. to Function 1 for light control
over channel 1 and to Function 6 for fan control over channel 2).
Pressing button I will switch on the light; the fan will subse-
quently switch on after a 3 minute delay.
Pressing button O will switch off the light; the fan will remain on
for the preset (parameter) stop-time delay.
7.7 Light scenes (Function 7)
A light scene can be implemented with this function when
a light control with multiple Radio Plus actuators and their
assigned transmitters are available.
This is done by assigning all actuators involved in the light
scene to an additional transmitter, in which Function 7 has
been programmed for each of the actuators.
When respective actuators are to be switched on or off then
one of the buttons on the transmitter to be used must be
held depressed for more than 2s in order to store the light
scene, which will be confirmed by a brief blinking of the
output.
By briefly pressing the transmitter’s button I or button O,
one of the four stored light scenes (A-D) will be called up.
7.8 Window contact (Function 8)
When a assigned window contact is opened the consumer is
switched on. When all assigned window contacts are closed
the consumer is switched off.
Caution!! The magnetic contact must be assigned or deleted
with its programming button on a actuator.
Following activation of Function 8‘s programming, the
magnetic contact of the window contact must be activated one
time to permit its recognition! This can also be done before
the the window contact will be mounted.
Button Function
Press button I Switch on, time-delayed
(3 minutes)
Press button O Activates follow-up time
(parameter)
Parameter
1 Running time 6 min
2 Running time 2 min
3 Running time 10 min
4 Running time 15 min
5 Running time 20 min
6 Running time 30 min
Button Function
Press button O briefly Switch on light scene
A or C (parameter)
Press button I briefly Switch on light scene
B or D (parameter)
Press button O for longer Storage light scene
A or C (parameter)
Press button I for longer Storage light scene
B or D (parameter)
Parameter
1 Light scene A (button O), light scene B (button I)
2 Light scene C (button O), light scene D (button I)
Status of window contact Function
Window contact opened Switch on
All assigned window contacts
are closed
Switch off
Parameter
No adjustable parameters!
max. 5mm
Window contact
Magnet
8. Ranges between transmitters and actuators
The range of the
Radio Plus
radio signals decreases as the
distance between transmitter and
actuator
increases.
If the normal range between transmitter and actuator is
insufficient, an Radio Plus Repeater (561.400) can be
employed to increase range.
The range between the transmitter and
actuator
in a house
is approx. 30m (line-of-sight connection) and 100m in halls.
The transmission range depends on the materials used
in the building:
Limiting the range of the radio signals due to:
• Installing the transmitter or
actuator
in the immediate vicinity
of materials with metal constituents, or metal objects.
A distance of at least 10 cm should be maintained.
• Installing the transmitter/
actuator
on the ground or at
ground level.
• Moisture in the materials
• Devices, which also emit high frequency signals, such as
e.g. computers, audio and video equipment, electronic
ballasts for illuminants.
A distance of at least 0.5m should be maintained.
9. Error analysis in the case of radio interference
For a new or pre-existing system:
• Check the system voltage of the actuator.
• Check if the actuator is receiving a radio command.
• Check if the actuator is connected as specified.
• Check the operation of the connected consumers.
• Delete all transmitters in the actuator, and reprogramme
the actuator.
• Check if any changes have been made around the system
that could generate problems (metal cabinets, walls or
furniture has been moved, etc.).
If possible, restore things to their original status.
• Mount the transmitter or actuator at a better location.
The actuator independently turns ON and OFF:
• This can occur when an outside transmitter is activated
within the actuator range that was previously programmed
in the actuator.
• Delete all transmitters in the actuator, and reprogramme
the actuator.
A transmitter does not work:
• Take the transmitter and move toward the actuator.
If the system still works at a closer distance, the transmitter
was installed outside of the transmission range, or there
was interference.
• Mount the transmitter or actuator at a better location.
10. Warranty
These operating instructions are an integral part of both the
appliance and the terms of warranty. They must be furnished
to the user. The technical design of the appliance is subject
to change without prior notification.
Jäger-Direkt products are manufactured using state of the
art technologies in compliance with prevailing national and
inter- national regulations, and are quality tested. The right
of compensation apllies according to payment terms and
delivery conditions of Jäger Direkt GmbH & Co. KG.
Further information to application and parameterisation for the
Opus radio plus product family under www.opus-schalter.de.
Jäger-Direkt Radio Plus products may be sold and used
in EU countries, Switzerland, Iceland and Norway.
The products conform to R&TTE Directive 1999/5/EC
and meet EU regulations.
Material Typical range
Masonry 20m (max. 3 walls)
Reinforced concrete 10m (max. 1 wall/ceiling)
Drywall/wood 30m (max. 5 walls)
7. Functional description of the transmitters
7.1 Two-button function (Function 1)
Button I switches consumers on and button O switches
them off. Standard function and motion sensor function!
7.2 One-button function (Function 2)
Activating either button I or button O will cause the consumer’s
state to toggle.
7.3 Momentary contact (Function 3)
The consumer will switch on when either button I or button O
is pressed and switch off again when the button is released.
7.4 Stairwell light with switch-off alarm (Function 4)
The consumer will switch on for a preset period of time
(parameter) when either button I or button O is pressed.
Once the time expires, the light will be switched off for 2 s
(switch-off alarm) then switch on again for another 30 s.
7.5 Timer switching (Function 5)
Pressing button I will switch on the consumer for the preset
period of time (parameter).
Button O will switch off the consumer before timer timeout.
Opus®-Funk Plus
wall transmitter
Button I
Button O
Button I
Button O
Button Function
Press button O Switch off
Press button I Switch on
Parameter
No adjustable parameters!
Button Function
Press button I or button O Switch on/off
Parameter
1 Button O is activated
2 Button I is activated
3 Button I and button O are activated
Button Function
Press button I or button O Switch on
Release button I or button O Switch off
Parameter
1 Button O is activated
2 Button I is activated
3 Button I and button O are activated
Button Function
Press button I or button O Switch on with running
time (parameter)
Parameter
1 Running time 2 min
2 Running time 1 min
3 Running time 5 min
4 Running time 10 min
5 Running time 20 min
6 Running time 30 min
7 Running time 60 min
8 Running time 120 min
Button Function
Press button I Switch on with running time
(parameter)
Press button O Switch off
Parameter see Point 7.4
Table of contents
Languages:
Other Jäger Direkt Transmitter manuals