Jaxmotech MC 191 User manual

128442FV01X00XIII · 2022-07
Multikocher
de Bedienungsanleitung
128442 de Multikocher v5.indd 1128442 de Multikocher v5.indd 1 25.08.22 08:2925.08.22 08:29

2
Liebe Kundin, lieber Kunde!
Mit Ihrem neuen Multikocher können Sie nicht nur Reis zubereiten, sondern auch Kuchen backen
und Suppe kochen. Der Multikocher verfügt über neun verschiedene Programme.
Bei einigen Programmen lässt sich sogar ein Countdown bis zu dem Zeitpunkt einstellen, an dem
das Gericht fertig sein soll. So können Sie z.B. morgens den Multikocher befüllen, einstellen und
abends eine heiße Suppe genießen.
Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen mit Ihrem neuen Multikocher und guten Appetit!
3 Zu dieser Anleitung
3 Sicherheitshinweise
6 Auf einen Blick (Lieferumfang)
8 Programme
8 Display und Bedienfeld
8 Programm-Informationen
11 Mengentabelle zum Reiskochen
12 Gartabelle
14 Gebrauch
14 Vor dem ersten Gebrauch
14 In Betrieb nehmen
14 Gerät befüllen
15 Programm auswählen
15 Garzeit einstellen
15 Zeitraum (Countdown) bis zum Ende des
Garvorgangs einstellen
15 Einstellungen abbrechen
16 Garvorgang starten
16 Garvorgang stoppen
16 Warmhalten
16 Gerät ausschalten
17 Reinigen und Aufbewahren
18 Störung / Abhilfe
19 Technische Daten
20 Entsorgen
Inhalt
128442 de Multikocher v5.indd 2128442 de Multikocher v5.indd 2 25.08.22 08:2925.08.22 08:29

3
Sicherheitshinweise
Verwendungszweck
•Der Multikocher ist zum Kochen und Dämpfen
von geeigneten Lebensmitteln vorgesehen.
Zum Braten ist er nicht geeignet.
•Der Multikocher ist für die im privaten Haushalt
anfallenden Mengen konzipiert. Für den Einsatz
z.B. in Mitarbeiterküchen in gewerblichen Be-
reichen, in landwirtschaftlichen Anwesen, in
Frühstückspensionen oder von Kunden in
Hotels, Motels o.Ä. sowie für gewerbliche
Zwecke ist das Gerät ungeeignet.
Gefahr für Kinder und Personen mit einge-
schränkter Fähigkeit Geräte zu bedienen
•Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
von Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie-
sen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
Die Reinigung und Wartung dürfen nicht durch
Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Das Gerät und dessen Netzkabel müssen sich
vom Einschalten bis zum vollständigen Abküh-
len außerhalb der Reichweite von Kindern
befinden, die jünger als 8 Jahre sind.
•Lassen Sie das Netzkabel nicht von der Arbeits-
fläche herunterhängen, damit kleine Kinder das
Gerät nicht daran herunterziehen können.
Zu dieser Anleitung
Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotzdem aufmerksam die
Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es
nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt.
Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf.
Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Zeichen auf dem Gerät:
VORSICHT
Bedecken oder
blockieren Sie nicht
das Dampfauslass-
ventil.
Berühren Sie während
des Kochvorgangs
nicht das Dampfaus-
lassventil.
Zeichen in dieser Anleitung:
Dieses Zeichen warnt Sie vor
Verletzungsgefahren.
Dieses Zeichen warnt Sie vor
Verletzungsgefahren durch Elektrizität.
Signalwörter in dieser Anleitung:
GEFAHR warnt vor unmittelbar drohender
schwerer Verletzungs- oder Lebensgefahr.
WARNUNG warnt vor möglicher schwerer
Verletzungs- oder Lebensgefahr.
VORSICHT warnt vor möglichen leichten
Verletzungen.
HINWEIS warnt vor möglichen Sachschäden.
So sind ergänzende Informationen
gekennzeichnet.
128442 de Multikocher v5.indd 3128442 de Multikocher v5.indd 3 25.08.22 08:2925.08.22 08:29

4
•Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial
fern.
Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
Gefahr durch Elektrizität
•Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten ein und reinigen Sie es nicht
unter fließendem Wasser, da sonst die Gefahr
eines elektrischen Schlages besteht. Schützen
Sie das Gerät und das Netzkabel vor Nässe.
Stellen Sie das Gerät deshalb z.B. auch nicht in
der Nähe eines Wasch-/Spülbeckens auf.
•Berühren Sie den Artikel nicht mit feuchten
Händen und betreiben Sie ihn nicht im Freien
oder in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
•Bewahren Sie keine Lebensmittel in dem Multi-
kocher auf und stellen Sie ihn auch nicht in den
Kühlschrank. Es kann sich Kondenswasser im
Gerät bilden, was zu einem Stromschlag führen
kann.
•Überfüllen Sie das Gerät nicht, um ein Über-
kochen zu vermeiden.
Befüllen Sie den Topf höchstens bis zur 3-CUP-
Markierung.
Wir empfehlen beim Dämpfen 200 ml Wasser
einzufüllen.
•Verwenden Sie keine Milch im Gerät. Der Inhalt
könnte sonst überkochen und das Gerät be-
schädigt werden. Es besteht zudem die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
•Stecken Sie immer erst den Anschlussstecker in
die Anschlussbuchse am Gerät und dann den
Netzstecker in die Steckdose.
•Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschrifts-
mäßig installierte Steckdose mit Schutzkontak-
ten an, deren Netzspannung mit den techni-
schen Daten des Artikels übereinstimmt.
•Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
… wenn während des Betriebs
Störungen auftreten,
… nach dem Gebrauch,
… bei Gewitter und
… bevor Sie das Gerät reinigen.
Ziehen Sie dabei immer am Netzstecker, nicht
am Netzkabel.
•Das Netzkabel darf nicht geknickt oder ge-
quetscht werden. Halten Sie das Netzkabel fern
von heißen Oberflächen und scharfen Kanten.
Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in die Nähe
einer heißen Kochstelle.
•Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab, bevor
Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
•Um das Gerät vollständig von der Stromversor-
gung zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
•Verwenden Sie eine gut zugängliche Steckdose,
damit Sie im Bedarfsfall den Netzstecker
schnell ziehen können.
•Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn
das Gerät selbst oder das Netzkabel sichtbare
Schäden aufweist oder das Gerät herunterge-
fallen ist.
•Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr
oder einem separaten Fernbedienungssystem in
Betrieb genommen werden.
•Nehmen Sie keine Veränderungen am Artikel
vor. Lassen Sie Reparaturen am Gerät oder am
Netzkabel nur von einer Fachwerkstatt oder von
einer ähnlich qualifizierten Person durchführen,
um Gefahren zu vermeiden. Sollte das Netzka-
bel defekt sein, muss es durch ein identisches
Netzkabel vom Hersteller ersetzt werden.
•Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem ande-
ren Topf oder Dampfgareinsatz als dem mitge-
lieferten.
•Kochen Sie in dem Gerät nur mit eingesetztem
Topf.
•Sollte es notwendig sein, ein Verlängerungska-
bel zu benutzen, muss dieses den technischen
Daten des Gerätes entsprechen. Lassen Sie sich
beim Kauf eines Verlängerungskabels im Fach-
handel beraten.
128442 de Multikocher v5.indd 4128442 de Multikocher v5.indd 4 25.08.22 08:2925.08.22 08:29

5
•Vorsicht! Ein Missbrauch des Gerätes kann zu
Verletzungen führen.
Gefahr von Verbrennungen/Verbrühungen
•Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabile,
wärmebeständige und ebene Oberfläche, die
unempfindlich gegen Spritzer ist. Legen Sie ggf.
eine rutschfeste Unterlage unter das Gerät.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht verrut-
schen oder umkippen kann und dass das Netz-
kabel nicht von der Stellfläche herunterhängt.
•Bewegen Sie das Gerät während des Betriebs
nicht und ziehen Sie nicht am Netzkabel.
•VORSICHT
Bedecken oder blockieren Sie nicht das Dampf-
auslassventil.
Berühren Sie während des Kochvorgangs nicht
das Dampfauslassventil.
•Während des Betriebes tritt Dampf aus der
Öffnung im Deckel aus. Halten Sie Hände und
Gesicht fern davon – es besteht Verbrühungs-
gefahr!
•Wenn Sie während des Garvorgangs den Deckel
öffnen, wird der Garvorgang nicht unterbro-
chen. Gehen Sie beim Öffnen vorsichtig vor.
•Achten Sie beim Öffnen des Deckels auf entwei-
chenden Dampf und darauf, dass umstehende
Personen ausreichend Abstand zum Gerät hal-
ten. Halten Sie das Gerät nur am Griff fest, wenn
Sie den Inhalt umrühren möchten.
•Der Dampfgareinsatz, der Topf und der Innen-
deckel sind nach dem Gebrauch noch längere
Zeit sehr heiß. Gehen Sie vorsichtig vor und
verwenden Sie Topflappen o. Ä.. Vorsicht bei der
Entnahme!
•Gehen Sie sehr vorsichtig vor, wenn Sie das Ge-
rät bewegen und es heiße Flüssigkeit enthält.
•Nach dem Kochen kann heißes Kondenswasser
aus dem Dampfauslassventil tropfen, wenn der
Deckel offen steht.
•Lassen Sie das Gerät nach dem Gebrauch voll-
ständig abkühlen, bevor Sie es reinigen oder
wegpacken.
Warnung vor Verletzungen
•Verwenden Sie zum Dämpfen ausschließlich den
mitgelieferten Dampfgareinsatz.
•Halten Sie gegarte Speisen nicht länger als
12 Stunden im Gerät warm.
Sachschäden
•Verwenden Sie den Multikocher nicht auf einem
Herd oder im Backofen.
•Wenn Sie während des Garvorgangs den Deckel
öffnen und den Topf entnehmen oder den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen und ihn wie-
der einstecken, läuft das eingestellte Programm
weiter.
Stoppen Sie daher immer das eingestellte
Programm bzw. den Garvorgang, wenn Sie das
Garen beenden bzw. bevor Sie das Gerät aus-
schalten und den Stecker ziehen, um ein Über-
hitzen des Gerätes zu vermeiden.
•Achten Sie darauf, dass die Beschichtung des
Topfes nicht beschädigt wird (z.B. beim Umrüh-
ren oder Reinigen). Wenn die Beschichtung
beschädigt ist, darf der Topf nicht mehr ver-
wendet werden.
Benutzen Sie zum Umrühren nur den mitgelie-
ferten Löffel oder Kochbesteck aus Holz oder
Kunststoff, keine Metallgegenstände!
•Stellen Sie das Gerät so auf, dass der aus dem
Gerät austretende Wasserdampf keine Tapeten,
Hängeschränke o.Ä. beschädigen kann.
Das Gerät muss einen Abstand von mindestens
30 cm zu allen Seiten und nach oben haben.
•Verwenden Sie zum Reinigen keine scheuern-
den oder ätzenden Mittel bzw. harte Bürsten
etc.
128442 de Multikocher v5.indd 5128442 de Multikocher v5.indd 5 25.08.22 08:2925.08.22 08:29

6
Auf einen Blick (Lieferumfang)
Dampfauslassventil
Deckel
Griff
Taste zum Entriegeln des Deckels
abnehmbarer Innendeckel
Dampfauslassventil
Temperatursensor
Deckelverriegelung
Anschlussbuchse
Display und Bedienfeld
(nur sichtbar, wenn angeschlossen)
128442 de Multikocher v5.indd 6128442 de Multikocher v5.indd 6 25.08.22 08:2925.08.22 08:29

7
Netzstecker
Anschlussstecker
Netzkabel
Messbecher Löffel
Topf Dampfgareinsatz
Max-Markierung
Min-Markierung
Markierung für
Low Carb Rice-Zubereitung
Skala
Topf
128442 de Multikocher v5.indd 7128442 de Multikocher v5.indd 7 25.08.22 08:2925.08.22 08:29

8
Programme
Display und Bedienfeld
Programm-Informationen
·Bei den Programmen Low Carb Rice, Quick cook, Cake und Reheat startet der Kochvorgang
sofort, sobald Sie das Programm starten.
·Bei den Programmen White Rice, BB congee / Soup, Brown Rice, Congee und Claypot Rice
ist die Zeit bis zum Ende des Kochvorgangs voreingestellt. Sie kann auf mind. 1 bis zu max.
24 Stunden geändert werden und wird als Countdown im Display angezeigt.
·Die Warmhaltefunktion startet in jedem Programm automatisch, nachdem der Garvorgang
abgeschlossen ist.
Die Warmhaltefunktion endet automatisch nach 24 Stunden und das Gerät schaltet in den
Standby-Modus.
·Beachten Sie auch die Gartabelle.
White Rice
(z.B. Jasmin,
Basmati- oder
Sushireis)
Wenn Sie die Garzeit dem Reistyp und der Reismenge anpassen, bleibt im Reis
ein Maximum an Nährstoffen erhalten.
•Die Garzeit kann nicht eingestellt werden. Sie ergibt sich daraus, wieviel Reis
und Wasser eingefüllt wurde.
•Der Garvorgang startet sofort und ein Lichtband läuft um das Display, wenn
Sie Start drücken.
•Zum Ende des Garvorgangs wird die verbleibende Garzeit von ca. 10 Minuten
im Display angezeigt.
128442 de Multikocher v5.indd 8128442 de Multikocher v5.indd 8 25.08.22 08:2925.08.22 08:29

9
Low Carb Rice
(enthält nach dem
Kochen weniger
Kohlehydrate)
Durch diese Garmethode gibt der gekoche Reis Kohlehydrate an das Kochwas-
ser. Ideal für eine kohlehydratreduzierte Ernährung.
•Die Garzeit kann nicht eingestellt werden. Sie ergibt sich daraus, wieviel Reis
und Wasser eingefüllt wurde.
•Der Garvorgang startet sofort und ein Lichtband läuft um das Display, wenn
Sie Start drücken.
•Zum Ende des Garvorgangs wird die verbleibende Garzeit von ca. 12 Minuten
im Display angezeigt.
•Beachten Sie hierzu die Mengentabelle zum Reiskochen und die Gartabelle.
Quick cook
(Schnellkoch-
Funktion)
Wenn Sie die Garzeit dem Reistyp und der Reismenge anpassen, bleibt im Reis
ein Maximum an Nährstoffen erhalten.
•Die Garzeit kann nicht eingestellt werden. Sie ergibt sich daraus, wieviel Reis
und Wasser eingefüllt wurde.
•Der Garvorgang startet sofort und ein Lichtband läuft um das Display, wenn
Sie Start drücken.
•Zum Ende des Garvorgangs wird die verbleibende Garzeit von ca. 5 Minuten
im Display angezeigt.
BB congee / Soup
(Reisbrei / Suppe)
•Die verbleibende Zeit bis zum Ende des Garvorgangs beträgt mind. 1:30 Stun-
den und kann bis auf 24 Stunden erhöht werden. Sie wird im Display ange-
zeigt.
•Die Garzeit kann von 1:30 Stunde auf 4 Stunden eingestellt werden.
•Wenn das Programm startet, wird der Countdown angezeigt.
Brown Rice
(Naturreis)
•Die verbleibende Zeit bis zum Ende des Garvorgangs beträgt mind. 1 Stunde
und kann bis auf 24 Stunden erhöht werden. Sie wird im Display angezeigt.
•Die voreingestellte Garzeit beträgt 1 Stunde und kann nicht verändert werden.
•Der Garvorgang startet sofort und ein Lichtband läuft um das Display, wenn
Sie Start drücken.
•Zum Ende des Garvorgangs wird die verbleibende Garzeit von ca. 10 Minuten
im Display angezeigt.
Wenn ein Zeitraum höher als 1 Stunde bis zum Ende des Garvorgangs einge-
stellt wurde, wird der Countdown angezeigt, wenn das Programm startet.
Congee
(Reisbrei)
•Die verbleibende Zeit bis zum Ende des Garvorgangs beträgt mind. 1 Stunde
und kann bis auf 24 Stunden erhöht werden. Sie wird im Display angezeigt.
•Die voreingestellte Garzeit beträgt 1 Stunde und kann in 5-Minuten-Schritten
zwischen 0:45 bis auf 4 Stunden eingestellt werden.
•Wenn das Programm startet, wird der Countdown angezeigt.
128442 de Multikocher v5.indd 9128442 de Multikocher v5.indd 9 25.08.22 08:2925.08.22 08:29

10
Claypot Rice
(traditionelles
chinesisches Reis-
gericht, ähnlich
einem Schmor-
topf, bei dem
Zutaten nach und
nach hinzugefügt
werden)
•Die verbleibende Zeit bis zum Ende des Garvorgangs beträgt mind. 1 Stunde
und kann bis auf 24 Stunden erhöht werden. Sie wird im Display angezeigt.
•Die voreingestellte Garzeit beträgt 1 Stunde und kann nicht verändert werden.
•Der Garvorgang startet sofort und ein Lichtband läuft um das Display, wenn
Sie Start drücken.
•Zum Ende des Garvorgangs wird die verbleibende Garzeit von ca. 10 Minuten
im Display angezeigt.
Cake
(Kuchen)
•Die voreingestellte Garzeit beträgt 45 Minuten und kann nicht verändert
werden. Die verbleibende Garzeit wird im Display angezeigt.
•Der Garvorgang startet sofort, wenn Sie Start drücken.
Reheat
(Aufwärmen)
Kann mit dem Dampfgareinsatz auch zum Dämpfen genutzt werden
(siehe Gartabelle).
•Die voreingestellte Garzeit beträgt 30 Minuten und kann in 5-Minuten-Schrit-
ten auf 1 Stunde eingestellt werden.
•Der Garvorgang startet sofort, wenn Sie Start drücken.
128442 de Multikocher v5.indd 10128442 de Multikocher v5.indd 10 25.08.22 08:2925.08.22 08:29

11
Mengentabelle zum Reiskochen
Reisart /
Programm
Reismenge
in Messbechern
Reismenge
in ml
Wassermenge auf der Skala Portionen
Low Carb Rice 1 (Maximum) 160 Markierung für Low Carb Rice-
Zubereitung
1 - 2
White / Brown
Rice
1 (Minimum) 160 1 CUP-Markierung 1 - 2
2320 2 CUP-Markierung 2 - 4
3 (Maximum) 480 3 CUP-Markierung 3 - 6
128442 de Multikocher v5.indd 11128442 de Multikocher v5.indd 11 25.08.22 08:2925.08.22 08:29

12
Programm Zutaten / Menge
Voreingestellte Garzeit Garzeit veränderbar Zeitraum (Countdown) bis zum
Ende des Garvorgangs einstellbar
Temperatur
+/- 5° C
White Rice •Reis und Wasser im Verhältnis 1:1
•Max. 3 Messbecher Reis
•Wasser max. bis zur 3 CUP-Markierung
x x 1 - 24 Stunden 115 °C
Low Carb Rice •Verwenden Sie den Dampfgareinsatz.
•Reis und Wasser im Verhältnis 1:3
•1 Messbecher Reis (bis zum Rand gefüllt)
•Wasser bis zur Markierung für die Low Carb Rice-Zubereitung
x x x 100 °C
Quick cook •Nur zum Reiskochen
•Reis und Wasser im Verhältnis 1:1
•max. 3 Messbecher Reis
•Wasser max. bis zur 3 CUP-Markierung
x x x 115 °C
BB congee/Soup Congee:
•Reis und Wasser im Verhältnis 1:6
•1/2 Messbecher Reis (empfohlen)
•Wasser max. bis zur 3 CUP-Markierung
Soup:
•Füllen Sie alle Zutaten inkl. Wasser in den Topf.
•Überschreiten Sie die 3 CUP-Markierung nicht.
90 Minuten 1:30 - 4 Stunden 1:30 - 24 Stunden 100 °C
Brown Rice • Reis und Wasser im Verhältnis 1:1,2
•Max. 3 Messbecher Reis
•Wasser max. bis zur 3 CUP-Markierung
60 Minuten x 1 - 24 Stunden 115 °C
Congee •Reis und Wasser im Verhältnis 1:6
•1/2 Messbecher Reis (empfohlen)
•Wasser max. bis zur 3 CUP-Markierung
60 Minuten 0:45 - 4 Stunden 1 - 24 Stunden 105 °C
Claypot Rice •Reis und Wasser im Verhältnis 1:1
•2 Messbecher Reis (empfohlen)
•Wasser max. bis zur 2 CUP-Markierung
60 Minuten x 1 - 24 Stunden 130 °C
Cake • 55 g glutenreduziertes Mehl, 2 Eier, 50 g Butter, 75 g Zucker, 10 g Backpulver verrühren.
•Topf einfetten und Teig einfüllen.
45 Minuten x x 145 °C
Reheat •Das Programm läuft mind. 30 MInuten, kann aber vorher beendet werden.
Aufwärmen:
•Füllen Sie die gegarten, kalten Lebensmittel ohne Dampfgareinsatz in den Topf.
Dämpfen:
•Verwenden Sie den Dampfgareinsatz.
•200 ml Wasser in den Topf und die Lebensmittel in den Dampfgareinsatz füllen,
z. B.. 200 ml Wasser im Topf und 100 g Blumenkohl im Dampfgareinsatz.
•Das Programm läuft mind. 30 MInuten, kann aber vorher beendet werden.
30 Minuten 0:30 - 1 Stunde x 110 °C
Gartabelle
128442 de Multikocher v5.indd 12128442 de Multikocher v5.indd 12 25.08.22 08:2925.08.22 08:29

13
Programm Zutaten / Menge
Voreingestellte Garzeit Garzeit veränderbar Zeitraum (Countdown) bis zum
Ende des Garvorgangs einstellbar
Temperatur
+/- 5° C
White Rice •Reis und Wasser im Verhältnis 1:1
•Max. 3 Messbecher Reis
•Wasser max. bis zur 3 CUP-Markierung
x x 1 - 24 Stunden 115 °C
Low Carb Rice •Verwenden Sie den Dampfgareinsatz.
•Reis und Wasser im Verhältnis 1:3
•1 Messbecher Reis (bis zum Rand gefüllt)
•Wasser bis zur Markierung für die Low Carb Rice-Zubereitung
x x x 100 °C
Quick cook •Nur zum Reiskochen
•Reis und Wasser im Verhältnis 1:1
•max. 3 Messbecher Reis
•Wasser max. bis zur 3 CUP-Markierung
x x x 115 °C
BB congee/Soup Congee:
•Reis und Wasser im Verhältnis 1:6
•1/2 Messbecher Reis (empfohlen)
•Wasser max. bis zur 3 CUP-Markierung
Soup:
•Füllen Sie alle Zutaten inkl. Wasser in den Topf.
•Überschreiten Sie die 3 CUP-Markierung nicht.
90 Minuten 1:30 - 4 Stunden 1:30 - 24 Stunden 100 °C
Brown Rice • Reis und Wasser im Verhältnis 1:1,2
•Max. 3 Messbecher Reis
•Wasser max. bis zur 3 CUP-Markierung
60 Minuten x 1 - 24 Stunden 115 °C
Congee •Reis und Wasser im Verhältnis 1:6
•1/2 Messbecher Reis (empfohlen)
•Wasser max. bis zur 3 CUP-Markierung
60 Minuten 0:45 - 4 Stunden 1 - 24 Stunden 105 °C
Claypot Rice •Reis und Wasser im Verhältnis 1:1
•2 Messbecher Reis (empfohlen)
•Wasser max. bis zur 2 CUP-Markierung
60 Minuten x 1 - 24 Stunden 130 °C
Cake • 55 g glutenreduziertes Mehl, 2 Eier, 50 g Butter, 75 g Zucker, 10 g Backpulver verrühren.
•Topf einfetten und Teig einfüllen.
45 Minuten x x 145 °C
Reheat •Das Programm läuft mind. 30 MInuten, kann aber vorher beendet werden.
Aufwärmen:
•Füllen Sie die gegarten, kalten Lebensmittel ohne Dampfgareinsatz in den Topf.
Dämpfen:
•Verwenden Sie den Dampfgareinsatz.
•200 ml Wasser in den Topf und die Lebensmittel in den Dampfgareinsatz füllen,
z. B.. 200 ml Wasser im Topf und 100 g Blumenkohl im Dampfgareinsatz.
•Das Programm läuft mind. 30 MInuten, kann aber vorher beendet werden.
30 Minuten 0:30 - 1 Stunde x 110 °C
128442 de Multikocher v5.indd 13128442 de Multikocher v5.indd 13 25.08.22 08:2925.08.22 08:29

14
Gebrauch
Vor dem ersten Gebrauch
1. Entfernen Sie sämtliches Verpackungs-
material.
Vor dem ersten Gebrauch muss das Gerät
gereinigt werden, um eventuelle Produktions-
rückstände zu entfernen.
2. Um das Gerät zu öffnen, drücken Sie die
Taste zum Entriegeln des Deckels.
3. Nehmen Sie ggf. Zubehör, das sich im Gerät
befindet, heraus.
4. Befüllen Sie den Topf bis zur 3-CUP-
Markierung mit Wasser und starten Sie
das Programm Quick Cook.
Es kann zu einer leichten Geruchsentwick-
lung kommen, die aber unbedenklich ist.
Sorgen Sie für ausreichend Belüftung.
5. Stoppen Sie den Garvorgang nach
ca. 5 Minuten und ziehen Sie den Netzstecker.
6. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
7. Öffnen Sie den Deckel, nehmen Sie den Topf
vorsichtig heraus und gießen Sie das Wasser
weg.
8. Reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel „Reini-
gen und Aufbewahren“ beschrieben.
In Betrieb nehmen
VORSICHT vor Verbrennungen und
Verbrühungen
Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabile,
wärmebeständige und ebene Oberfläche, die
unempfindlich gegen Spritzer ist. Legen Sie ggf.
eine rutschfeste Unterlage unter das Gerät.
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht verrut-
schen oder umkippen kann und dass das Netz-
kabel nicht von der Stellfläche herunterhängt.
HINWEIS – Sachschaden durch Dampf
Stellen Sie das Gerät so auf, dass der aus dem
Gerät austretende Wasserdampf keine Tapeten,
Hängeschränke o.Ä. beschädigen kann.
Das Gerät muss einen Abstand von mindestens
30 cm zu allen Seiten und nach oben haben.
1. Stecken Sie den Anschlussstecker in die
Anschlussbuchse.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steck-
dose.
Es ertönt ein Signalton und das gesamte Display
und Bedienfeld leuchtet kurz auf.
Anschließend ist das Display sichtbar und Menu
blinkt.
Sie befinden sich im Standby-Modus.
Gerät befüllen
GEFAHR – Elektrizität
•Kochen Sie in dem Gerät nur mit eingesetz-
tem Topf.
•Überfüllen Sie das Gerät nicht, um ein Über-
kochen zu vermeiden.
Befüllen Sie den Topf höchstens bis zur
3-CUP-Markierung.
1. Füllen Sie Lebensmittel und Wasser gemäß
Rezept in den Topf.
128442 de Multikocher v5.indd 14128442 de Multikocher v5.indd 14 25.08.22 08:2925.08.22 08:29

15
MZum Dämpfen füllen Sie ca. 200 ml Wasser
in den Topf und ca. 100 g in Stücke geschnit-
tene Lebensmittel in den Dampfgareinsatz.
Setzen Sie den Dampfgareinsatz in den Topf.
Verwenden Sie zum Dämpfen das Programm
Reheat.
MUm das Programm Low Carb Rice zu ver-
wenden, gehen Sie wie in der Gartabelle
beschrieben vor oder füllen Sie gewaschenen
und abgetropften Reis in den Dampfgarein-
satz und streichen Sie ihn glatt.
Setzen Sie den Dampfgareinsatz in den Topf
und gießen Sie Leitungswasser bis zur Low
Carb Rice-Markierung hinzu.
Fügen Sie ggf. etwas Salz hinzu.
·Der Topf muss von außen trocken sein,
wenn Sie ihn einsetzen, da es sonst zu
Fehlfunktionen kommen kann.
·Achten Sie darauf, dass der Topf ganz
gerade im Gerät steht, damit er Kontakt
zur Heizplatte im Inneren des Gerätes hat.
2. Setzen Sie den Topf in das Gerät.
Programm auswählen
1. Drücken Sie Menu.
Die verschiedenen Programme werden angezeigt
und Menu und Keep warm/Cancel leuchten dau-
erhaft.
2. Drücken Sie erneut Menu.
Preset und White R blinken.
3. Drücken Sie so oft Menu, bis das gewünschte
Programm blinkt.
·Preset blinkt zusätzlich:
Sie können den Countdown bis zum Ende
des Garvorgangs einstellen, indem Sie
Preset drücken und die Einstellung vor-
nehmen.
·Hour und Min. blinken zusätzlich:
Sie können auch die Garzeit einstellen,
indem Sie Hour und Min. drücken und
die Einstellung vornehmen.
Garzeit einstellen
(BB congee/Soup, Congee, Reheat)
Die Garzeit wird im Display angezeigt und Hour
und Min. blinken.
MDrücken Sie ...
... Hour, um die Stunden zu erhöhen
(max. 4:00, außer Reheat: max. 1:00).
... Min., um die Minuten in 5-Minuten-
Schritten zu erhöhen.
... Start, nachdem Sie die Garzeit eingestellt
haben, um den Garvorgang zu starten.
Zeitraum (Countdown) bis zum Ende des
Garvorgangs einstellen
(White Rice, BB congee/Soup, Brown Rice, Congee,
Claypot Rice)
Preset blinkt und bei einigen Programmen
erscheint -- -- im Display.
1. Drücken Sie Preset.
1:00 erscheint im Display und Hour und Min.
blinken.
2. Drücken Sie ...
... Hour, um die Stunden zu erhöhen
(max. 24:00).
... Min., um die Minuten in 5-Minuten-
Schritten zu erhöhen.
... Start, um den Countdown zu starten.
Einstellungen abbrechen
MDrücken Sie Keep warm/Cancel und halten
Sie es gedrückt, um die Einstellungen abzu-
brechen.
Es ertönt ein Signalton und Sie befinden sich
wieder im Standby-Modus.
Wenn Sie im Einstell-Modus 5 Sekunden
lang keine Taste drücken, werden die Ein-
stellungen automatisch abgebrochen.
128442 de Multikocher v5.indd 15128442 de Multikocher v5.indd 15 25.08.22 08:2925.08.22 08:29

16
Garvorgang starten
Wenn Sie die gewünschten Einstellungen
vorgenommen haben, blinkt Start.
MDrücken Sie Start.
Ein Lichtband läuft um das Display. Dies zeigt an,
dass der Garvorgang gestartet ist.
Bei eingestelltem Ende des Garvorgangs, wird
die verbleibende Zeit bis zum Ende im Display
angezeigt.
Bei eingestellter Garzeit, wird während des Gar-
vorgangs die verbleibende Garzeit im Display
angezeigt.
HINWEIS – Sachschaden durch heiße
Oberflächen
Wenn Sie während des Garvorgangs den Deckel
öffnen und den Topf entnehmen, läuft der vor-
her eingestellte Garvorgang weiter.
Stoppen Sie daher immer das eingestellte
Programm bzw. den Garvorgang, wenn Sie das
Garen beenden, um ein Überhitzen des Gerätes
zu vermeiden.
Garvorgang stoppen
Wenn die eingestellte Garzeit abgelaufen ist und
der Garvorgang automatisch endet, ertönen 4
Signaltöne und die Warmhaltezeit wird im Display
hochgezählt.
Wenn Sie den Garvorgang vorher stoppen möch-
ten oder keine Garzeit einstellbar ist, gehen Sie
folgendermaßen vor:
Während des Garvorgangs blinkt Keep warm/
Cancel.
MDrücken Sie Keep warm/Cancel und halten
Sie es gedrückt, bis -- -- im Display er-
scheint und Menu blinkt.
Sie befinden sich wieder im Standby-Modus.
Warmhalten
Die Warmhaltefunktion startet in jedem
Programm automatisch, nachdem der Gar-
vorgang abgeschlossen ist.
Im Display wird angezeigt, wie lange das Gericht
bereits warmgehalten wird.
Die Warmhaltefunktion endet automatisch nach
24 Stunden und das Gerät schaltet in den Stand-
by-Modus.
Gerät ausschalten
WARNUNG – Elektrizität
Um das Gerät vollständig von der Strom-
versorgung zu trennen, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
HINWEIS – Sachschaden durch heiße
Oberflächen
Wenn Sie während des Garvorgangs den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen und ihn wie-
der einstecken, läuft der vorher eingestellte
Garvorgang weiter.
Stoppen Sie daher immer das eingestellte
Programm bzw. den Garvorgang, bevor Sie das
Gerät ausschalten und den Stecker ziehen, um
ein Überhitzen des Gerätes zu vermeiden.
1. Stoppen Sie den Garvorgang, indem Sie Keep
warm/Cancel drücken und gedrückt halten,
bis -- -- im Display erscheint und Menu
blinkt.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose.
128442 de Multikocher v5.indd 16128442 de Multikocher v5.indd 16 25.08.22 08:2925.08.22 08:29

17
Reinigen und Aufbewahren
WARNUNG – Lebensgefahr durch Strom-
schlag
•Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein und reinigen Sie es
nicht unter fließendem Wasser, da sonst die
Gefahr eines elektrischen Schlages besteht.
Schützen Sie das Gerät und das Netzkabel vor
Nässe.
•Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose, bevor Sie das Gerät reinigen.
WARNUNG – Gefahr von Verbrennungen
Lassen Sie das Gerät nach dem Gebrauch voll-
ständig abkühlen, bevor Sie es reinigen oder
wegpacken.
HINWEIS – Sachschaden
Verwenden Sie zum Reinigen keine scheuernden
oder ätzenden Mittel bzw. harte Bürsten etc.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose.
2. Drücken Sie die Taste zum Entriegeln des
Deckels.
3. Leeren Sie Topf und Dampfgareinsatz aus.
4. Ziehen Sie den inneren Deckel vom Aufnah-
mestutzen ab.
5. Reinigen Sie Topf, Dampfgareinsatz, inneren
Deckel, Messbecher und Löffel mit warmem
Wasser und etwas Spülmittel. Spülen Sie mit
klarem Wasser nach und lassen Sie alles voll-
ständig trocknen.
Topf und Dampfgareinsatz können auch in
der Spülmaschine gereinigt werden.
Innerer Deckel, Messbecher und Löffel
sind nicht spülmaschinengeeignet.
Sollten Essensreste im Topf angesetzt
sein, bedecken Sie den Topfboden mit
etwas Wasser und lassen Sie ihn einige
Minuten einweichen. Gießen Sie das
Wasser aus und reinigen Sie den Topf
wie oben beschrieben.
6. Wischen Sie das Gerät mit einem leicht an-
gefeuchteten, fusselfreien Tuch ab.
7. Stecken Sie den inneren Deckel wieder auf
den Aufnahmestutzen.
Er muss hör- und spürbar einrasten.
8. Setzen Sie den Topf und ggf. den Dampf-
gareinsatz ein.
MBewahren Sie das Gerät an einem trockenen
Ort außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
128442 de Multikocher v5.indd 17128442 de Multikocher v5.indd 17 25.08.22 08:2925.08.22 08:29

18
Störung / Abhilfe
Display / Bedienfeld leuchtet
nicht.
•Steckt der Verbindungsstecker korrett in der Anschlussbuchse?
•Steckt der Netzstecker in der Steckdose?
Speisen sind nicht gar. •Zu wenig Wasser?
MFügen Sie Wasser hinzu und verlängern Sie die Garzeit.
MBeachten Sie die maximale und minimale Füllmenge.
•Zuviel Lebensmittel?
MReduzieren Sie die Lebensmittel.
MSchneiden Sie die Lebensmittel beim nöchsten Mal ggf.
kleiner.
•Garzeit zu kurz?
MStarten Sie das Programm erneut, prüfen Sie nach ca.
5 Minuten, ob die Speisen nun gar sind, und stoppen Sie das
Programm.
•Topf hat nicht genug Kontakt zur Heizplatte?
MDrehen Sie den Topf, bis er korrekt eingesetzt ist.
MPrüfen Sie, ob sich ggf. ein Fremdkörper unter dem Topf
befindet, und entfernen Sie ihn.
MPrüfen Sie, ob der Topf deformiert ist.
Speisen sind zu gar. •Garzeit zu lang?
MStoppen Sie beim nächsten Mal das Programm vor Ablauf der
Zeit. Notieren Sie die Garzeit ggf. in Ihrem Rezept.
Im Display erscheint E1, E2,
E3 oder E4.
•Elektronik beschädigt.
MWenden Sie sich an eine Fachwerkstatt.
128442 de Multikocher v5.indd 18128442 de Multikocher v5.indd 18 25.08.22 08:2925.08.22 08:29

19
Technische Daten
Modell: MC 191
Artikelnummer: 652 116
Netzspannung: 220–240 V ~ 50–60 Hz
Schutzklasse: I
Leistung: 315–380 W
Umgebungstemperatur: +10 bis +40 °C
Hergestellt von: Jaxmotech GmbH,
Ostring 60,
66740 Saarlouis,
Germany
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten
wir uns technische und optische Veränderungen
am Artikel vor.
128442 de Multikocher v5.indd 19128442 de Multikocher v5.indd 19 25.08.22 08:2925.08.22 08:29

Entsorgen
Der Artikel und seine Verpackung wurden aus
wertvollen Materialien hergestellt, die wiederver-
wertet werden können. Dies verringert den Abfall
und schont die Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
Nutzen Sie dafür die örtlichen Möglichkeiten zum
Sammeln von Papier, Pappe und Leichtverpa-
ckungen.
Geräte, die mit diesem Symbol gekenn-
zeichnet sind, dürfen nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden!
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, Altgeräte
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen.
Elektrogeräte enthalten gefährliche Stoffe. Diese
können bei unsachgemäßer Lagerung und
Entsorgung der Umwelt und Gesundheit schaden.
Informationen zu Sammelstellen, die Altgeräte
kostenlos entgegennehmen, erhalten Sie bei Ih-
rer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Wir sind Mitglied des Rücknahmesystems take-e-
back. Weitere Informationen dazu finden Sie un-
ter www.tchibo.de/entsorgung.
Diesen Artikel können Sie auch bei einer Annah-
mestelle des Rücknahmesystems take-e-back
abgeben. Weitere Informationen dazu finden Sie
unter www.take-e-back.de.
Modell: MC 191
Artikelnummer: 652 116
Hergestellt von: Jaxmotech GmbH,
Ostring 60
66740 Saarlouis
Germany
128442 de Multikocher v5.indd 20128442 de Multikocher v5.indd 20 25.08.22 08:2925.08.22 08:29
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: