JBL DSC 1000 User manual

X + 0 + Y
2
0M
HZ
OWNER’S GUIDE
PRODUCT LINE:
SCS 140, SCS 146, DSC 1000 (230 )
DESIGN GOAL: Bring the thrill of live performance and movie sound to the
home environment by calling on JBL’s professional engineering leadership.
SATELLITE TYPE: Titanium-laminate-dome tweeter, sealed enclosure
SUBWOOFER TYPE: Bass-reflex enclosure
PORT DESIGN: ree low™ flared
PROFESSIONAL REFERENCE: Cinema Loudspeaker Series
®
MODEL NUMBER:
17214 SCS140_146 DSC Multi OM 29/07/03 15:45 Side 1

INCLUDED
our satellites for left/right
front and surrounds. Wall-
mount brackets. SCS 146
contains an additional satellite
to be used as surround back.
One center channel speaker . Powered subwoofer.
2
or more than 55 years, JBL
has been involved in every
aspect of music and film
recording and reproduction,
from live performances to the
recordings you play in your
home, car or office.
We’re confident that the JBL
system you have chosen will
provide every note of enjoment
that you expected – and that
when you think about
purchasing additional audio
equipment for your home, car
or office, you will once again
choose JBL.
For connection of the DSC
1000, please refer to the DSC
1000 Source manual.
JBL Consumer Products
THANK YOU FOR CHOOSING JBL
Two 6.1-meter (20-foot) speaker
cables for connection from
receiver to subwoofer.
Three 4.6-meter (15-foot)
speaker cables for connection
from subwoofer to front
speakers and center speaker.
Two (Three in SCS 146) 12.2-
meter (40-foot) speaker cables
for connection from receiver to
left and right rear satellites and
surround back speaker.
(SCS 146 only)
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: To prevent electric shock,
do not remove the grounding plug
on the power cord, or use any plug
or extension cord that does not have
a grounding plug provided
Make certain that the
AC outlet is properly grounded
Do not use an adapter plug
with this product
The lightning flash with arrowhead
symbol, within an equilateral triangle, is
intended to alert the user to the
presence of uninsulated “dangerous
voltage” within the product’s enclosure
that may be of sufficient magnitude to
constitute a risk of electric shock to
persons
The exclamation point within an
equilateral triangle is intended to alert
the user to the presence of important
operating and maintenance (servicing)
instructions in the literature
accompanying the appliance
Declaration of Conformity
We, Harman Consumer International
2, route de Tours
72500 Château-du-Loir
France
declare in own responsibility, that the product
described in this owner’s manual is in
compliance with technical standards:
EN 60065:1998
EN 55013/A14:1999
EN 55020/A14:1999
EN 61000-3-2/A14:2000
EN 61000-3-3/1.1995
EN 50081-1:1992
EN 50082-1:1992
Gary Mardell
JBL,
Harman Consumer International
France, 08/03
17214 SCS140_146 DSC Multi OM 29/07/03 15:45 Side 2

3
1.52 – 1.83m
(5 – 6 ft.)
0 – 0.61m (0 – 2 ft.)
SubwooferFront Speakers Center Channel Speaker
SPEAKER PLACEMENT
Surround Speakers (SCS 146)
1.52 – 1.83m
(5 – 6 ft.)
Surround Speakers (SCS 140)
The front speakers should be
placed the same distance from
each other as they are from the
listening position. They should
be placed at about the same
height from the floor as the
listeners’ ears will be, or they
may be angled toward the
listeners.
The center channel speaker
should be placed slightly
behind the front left and right
speakers, and no more than
two feet above or below the
tweeters of the left and right
speakers. It is often convenient
to set the center speaker on
top of the television set, as
shown in the drawing. Use the
supplied support leg to aim it
toward the listener by screwing
the leg in to angle the speaker
up, or unscrewing the leg
slightly to angle the speaker
down.
The two surround speakers
should be placed slightly
behind the listening position
and, ideally, should face each
other and be at a level higher
than the listeners’ ears. If that
is not possible, they may be
placed on a wall behind the
listening position, facing for-
ward. The surround back
speaker (in SCS 146 only)
should be placed behind the
listening position, facing the
center speaker. The surround
speakers should not call
attention to themselves.
Experiment with their
placement until you hear a
diffuse, ambient sound
accompanying the main-
program material heard in the
front speakers.
The low-frequency material
reproduced by the subwoofer is
mostly omnidirectional, and this
speaker may be placed in a
convenient location in the
room. However, the best
reproduction of bass will be
heard when the subwoofer is
placed in a corner along the
same wall as the front
speakers. Experiment with
subwoofer placement by
temporarily placing the
subwoofer in the listening
position and moving around the
room until the bass
reproduction is best. Place the
subwoofer in that location.
17214 SCS140_146 DSC Multi OM 29/07/03 15:45 Side 3

4
MOUNTING OPTIONS
Satellites and Surrounds
On shelves.
Wall-Mounting
Attach plate to wall. The
brackets should be placed,
if possible, so that the
screws will fasten into a
wooden wall stud. If that is
not possible, use properly
selected wall anchors.
The customer is respon-
sible for proper selection
and use of mounting
hardware, available
through hardware stores,
to properly and safely wall-
mount the speakers.
On the wall. Wall brackets
are included.
Slide speaker onto support.
On optional stands
( S300S).
Place speaker and support
on wall plate.
17214 SCS140_146 DSC Multi OM 29/07/03 15:45 Side 4

5
Separate and strip the ends of
the speaker wire as shown.
Speakers and electronics
terminals have corresponding
(+) and (–) terminals. Most
manufacturers of speakers and
electronics, including JBL, use
red to denote the (+) terminal
and black for the (–) terminal.
The (+) lead of the speaker wire
is noted with a stripe. It is
important to connect all
speakers identically: (+) on the
speaker to (+) on the amplifier
and (–) on the speaker to (–) on
the amplifier. Wiring “out of
phase” results in thin sound,
weak bass and a poor stereo
image.
With the advent of multichannel
surround-sound systems,
connecting all of the speakers
in your system with the correct
polarity remains equally
important in order to preserve
the proper ambience and
directionality of the program
material.
SPEAKER CONNECTIONS
Connection Tips
17214 SCS140_146 DSC Multi OM 29/07/03 15:45 Side 5

6
Dolby* Pro Logic* (Non-Digital) – Speaker Level (SCS 140 and SCS 146)
Use this installation method for
Dolby Pro Logic applications
(not Dolby Digital, DTS®or
other digital processing), where
the receiver/processor does
not have a subwoofer output, or
a volume-controlled preamp
(line-) level output:
Connect your receiver or
amplifier’s front left and right
speaker terminals to the left
and right terminals on the
subwoofer that are marked
“High Level In.” Connect the
left and right terminals on the
subwoofer that are marked
“High Level Out” to the cor-
responding terminals on the
back of your front left and right
speakers.
Connect your receiver or
amplifier’s center, left and right
surround-speaker terminals to
the corresponding terminals on
the back of your center, left and
right surround speakers.
Right Front
Right Surround
Left Front
Left Surround
Center
+ – + –
+ –
+ –
+ – + –
+ –
Left Front Center
+ –
Left Surround
Right Front
+ –
Right Surround
Surround Back
+ –
+ –
Surround Back
+ –
Subwoofer
Receiver
HIGH LEVEL
+ ––+
L R
OUT
IN
Only in 6.1 systems
17214 SCS140_146 DSC Multi OM 29/07/03 15:45 Side 6

7
Dolby Pro Logic (Non-Digital) – Line Level (SCS 140 and SCS 146)
Use this installation method for
Dolby Pro Logic applications
(not Dolby Digital, DTS®or
other digital processing), where
the receiver/processor is
equipped with a subwoofer
output, or a volume-controlled
preamp (line-) level output:
Use RCA-type patch cords
to connect the line-level
subwoofer output on your
receiver or to amplifier either
the left or right line-level input
on the subwoofer. IMPORTANT:
Do not use the L E input on the
subwoofer with Dolby Pro Logic
processors. Note: If your
receiver or amplifier has two
subwoofer output jacks then
you can plug the RCA-type
patch cords into both left and
right line-level inputs on the
subwoofer.
Connect each speaker to the
corresponding speaker
terminals on your receiver or
amplifier.
output or subwoofer output
on your receiver or amplifier.
Connect each speaker to the
corresponding speaker
terminals on your receiver or
amplifier.
Make sure that you have
configured your surround-sound
processor for “Subwoofer On.”
The surround receiver should be
configured for 6.1-channel
operation (if available) and the
front left, front right, center and
rear speakers should all be set
to “Small.”
If your receiver allows you to
set the crossover frequency
between the subwoofer and the
main speakers, select either
120Hz or 150Hz, or select the
setting that is the closest
frequency below these.
Dolby Digital or DTS®(or Other Digital Surround Mode) Connection
(SCS 140 and SCS 146)
LINE LEVEL IN
LFE INPUT
LFE OUT
L
R
SUBWOOFERRECEIVER
+ –
+ –
+ –
+ –
+ –
+ –
+ –
+ –+ –
Receiver
Sub oofer
Out
Left
Front
Left
Surround + –
Right
Front
Right
Surround
Sub oofer
R L
Center
Surround Back
Line-
Level In
Right Surround
Right Front
Left Surround
Left Front Center
R
L
+ –
Surround Back
+ –
Only in 6.1 systems
Use this installation method for
Dolby Digital, DTS®or other
digital surround processors:
Use the line-level input jack
marked “L E” for the Low-
requency Effects channel.
Connect this jack to the L E
17214 SCS140_146 DSC Multi OM 29/07/03 15:45 Side 7

8
OPERATION
MIN MAX
Sub oofer
Level
MIN MAX
Sub oofer
Level
Move the Master Power switch
(marked “Power”
¡
) to the “•”
(On) position to use the
subwoofer. The SCS 140
subwoofer will automatically
turn itself on or go into standby
(sleep) mode when left in the
standby mode (“Auto/On”
switch
™
in the “Auto”
position). When your receiver
or amplifier is off, or is not
sending program material to the
subwoofer, the subwoofer will
be in standby mode. When the
subwoofer senses an audio
signal, it will automatically turn
itself on. If the subwoofer does
not sense a signal after
approximately twenty minutes,
it will automatically go into
standby mode.
When the “Auto/On” switch
™
is switched to the “On”
position, the subwoofer will
remain on, whether or not
program material is playing.
If you will be away from home
for an extended period of time,
or if the subwoofer will not be
used, switch the Master Power
switch
¡
to the Off position.
olume
POWER
HIGH LEVEL
+ ––+ SUBWOOFER
LEVEL
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
OUT
IN
L R LINE LEVEL IN
LFE
L
R
AUTO ON
MIN MAX
SUB 140
AC 230V~50Hz
200 Watts
£
¡
™
IMPORTANT: CONNECT STRIPED WIRE TO RED ( ) SPEAKER TERMINAL.
GREEN: ON
RED: STANDBY
+
Volume can be adjusted using
the Subwoofer Level Control
£
(above), as shown below.
17214 SCS140_146 DSC Multi OM 29/07/03 15:46 Side 8

9
If there is no sound from any of
the speakers:
• Check that receiver/amplifier
is on and a source is playing.
• Check that the powered
subwoofer is plugged in, its
Power switch
¡
is switched
on to the “ON•” position.
• Check all wires and
connections between
receiver/ amplifier and
speakers. Make sure all wires
are connected. Make sure
none of the speaker wires are
frayed, cut or punctured.
• Review proper operation of
your receiver/amplifier.
If there is no sound coming
from one speaker:
• Check the “Balance” control
on your receiver/amplifier.
• Check all wires and con-
nections between receiver/
amplifier and speakers. Make
sure all wires are connected.
Make sure none of the
speaker wires are frayed, cut
or punctured.
• In Dolby Digital or DTS®
modes, make sure that the
receiver/processor is
configured so that the
speaker in question is
enabled.
If there is no sound from the
center speaker:
• Check all wires and
connections between
receiver/
amplifier and speaker. Make
sure all wires are connected.
Make sure none of the
speaker wires are frayed, cut
or punctured.
• If your receiver/processor is
set in Dolby Pro Logic mode,
make sure the center speaker
is not in phantom mode.
• If your receiver/processor
is set in Dolby Digital or DTS®
mode, make sure the
receiver/processor is con-
figured so that the center
speaker is enabled.
If the system plays at low
volumes but shuts off as
volume is increased:
• Check all wires and connecti-
ons between receiver/
amplifier and speakers. Make
sure all wires are connected.
Make sure none of the
speaker wires are frayed, cut
or punctured.
• If more than one pair of main
speakers is being used, check
the minimum impedance
requirements of your
receiver/amplifier.
If there is low (or no) bass
output:
• Make sure the connections to
the left and right “Speaker
Inputs” have the correct
polarity (+ and –).
• Make sure the subwoofer is
plugged into an active
electrical outlet.
• Make sure the powered
subwoofer is plugged in and
switched on.
• In Dolby Digital or DTS®
modes, make sure your
receiver/processor is
configured so that the
subwoofer and L E output are
enabled.
If there is no sound from the
surround speakers:
• Check all wires and
connections between
receiver/ amplifier and
speakers. Make sure all wires
are connected. Make sure
none of the speaker wires are
frayed, cut or punctured.
• Review proper operation of
your receiver/amplifier and its
surround-sound features.
• Make sure the movie or TV
show you are watching is
recorded in a surround-sound
mode. If it is not, check to see
if your receiver/ amplifier has
other surround modes you
may use.
• In Dolby Digital or DTS®
modes, make sure your
receiver/processor is
configured so that the
surround speakers are
enabled.
• Review the operation of your
DVD player and the jacket of
your DVD to make sure that
the DVD features the desired
Dolby Digital or DTS®mode,
and that you have properly
selected that mode using both
the DVD player’s menu and
the DVD disc’s menu.
TROUBLESHOOTING
17214 SCS140_146 DSC Multi OM 29/07/03 15:46 Side 9

JBL Consumer Products
250 Crossways Park Drive, Woodbury, NY 11797
Europe: 2. Route de Tours, 72500 Château du Loir, rance
www.jbl.com
©2003 JBL, Incorporated.
JBL is a registered trademark of JBL, Incorporated.
Part No.
406-000-00969
Refinements may be made on occasion to existing products without notice, but will always meet or
exceed original specifications unless otherwise stated.
Simply Cinema is a registered trademark of JBL, Incorporated.
*Dolby and Pro Logic are trademarks of Dolby Laboratories.
DTS®is a registered trademark of Digital Theater Systems, Inc.
SCS 140/SCS 146 Satellite and SCS 146 Surround Back
requency Response (-6dB): 120Hz – 20kHz
Sensitivity (2.83V/1m): 86dB
Nominal Impedance: 4 Ohms
Recommended Amplifier Power 10 – 50 Watts RMS per Channel
Drive Units: 12mm Titanium Laminate Dome Video-shielded H
75mm Paper Cone Video-shielded Midrange
Dimensions (H x W x D): 111mm x 81mm x 95mm (4.4" x 3.2" x 3.7")
Weight: 0.5kg (1.1lb)
SCS 140/SCS 146 Center
requency Response (-6dB): 120Hz – 20kHz
Sensitivity (2.83V/1m): 88dB
Nominal Impedance: 4 Ohms
Recommended Amplifier Power 10 – 50 Watts RMS per Channel
Drive Units: 12mm Titanium Laminate Dome Video-shielded H
Dual 75mm Paper Cone Video-shielded Midrange
Dimensions (H x W x D): 83mm x 194mm x 95mm (3.3" x 7.6" x 3.7")
Weight: 0.85kg (1.88lb)
SCS 140 Active Subwoofer
Low requency Cut-off: 35Hz
High requency Cut-off: 160Hz
Built-in Power Amplifier: 100 Watts RMS
Drive Unit: 200mm Paper Cone Long Throw Driver. Bass Reflex Enclosure
Dimensions (H x W x D): 410mm x 280mm x 376mm
Weight: 12.7kg
SCS 140/SCS 146 System
requency Response (-6dB): 35Hz – 20kHz
OWNER’S GUIDE
PRODUCT LINE:
SCS 140, SCS 146, DSC 1000 (230 )
DESIGN GOAL: Bring the thrill of live performance and movie sound to the
home environment by calling on JBL’s professional engineering leadership.
SATELLITE TYPE: Titanium-laminate-dome tweeter, sealed enclosure
SUBWOOFER TYPE: Bass-reflex enclosure
PORT DESIGN: ree low™ flared
PROFESSIONAL REFERENCE: Cinema Loudspeaker Series
®
MODEL NUMBER:
PRO SOUND
COMES HOME™
SPECIFICATIONS
17214 SCS140_146 DSC Multi OM 29/07/03 15:46 Side 10

X + 0 + Y
2
0M
HZ
BEDIENUNGSANLEITUNG
PRODUKTLINIE:
SCS 140, SCS 146, DSC 1000 (230 )
ENTWICKLUNGSZIEL: Wir wollen die knisternde Atmosphäre einer Live-
Aufnahme oder eines Kinofilms jedem zugänglich machen.
SATELLITEN: Titan-beschichtete Hochtöner in geschlossenem Gehäuse
SUBWOOFER: Bassreflexgehäuse
DRUCKAUSGLEICHSÖFFNUNG: ree low™; hornförmige Öffnung
PROFI-REFERENZ: Lautsprecher aus der Cinema-Serie
®
MODELL:
Deutsch
17214 SCS140_146 DSC Multi OM 29/07/03 15:46 Side 1

LIE ERUM ANG
Vier Satelliten-Lautsprecher für
links vorne, rechts vorne, links
hinten und rechts hinten. Vier
Bügel zur Wandmontage. Das
SCS 146-System ist mit einem
zusätzlichen Satelliten-
Lautsprecher ausgestattet, der
als Surround-Back fungiert.
Ein Center-Lautsprecher. Ein aktiver Subwoofer
(Tiefbass-Lautsprecher mit
integrierter Endstufe)
2
Seit über 55 Jahren befasst sich
JBL mit allen Aspekten von Mu-
sik und ilm, sei es nun Aufnah-
me oder Wiedergabe, vom Live-
Konzert bis hin zu Aufnahmen,
die Sie Zuhause spielen, im
Auto oder bei der Arbeit.
Wir sind fest davon überzeugt,
dass Ihnen Ihr neues JBL-
System bis ins Detail genau
jenen Spaß bereitet, den Sie
von ihm erwarten – und dass
Sie bei einer geplanten Neu-
anschaffung von Audiogeräten
für Zuhause, fürs Auto oder
fürs Büro JBL wieder in die
engere Wahl ziehen werden.
Wie der DSC1000 anzuschlie-
ßen ist, erfahren Sie in
der Bedienungsanleitung des
DSC1000.JBL Consumer
Products
VIELEN DANK, dass Sie sich für JBL entschieden haben
Zwei
Lautsprecherkabel (6,1 m
lang) für die Verbindung zwi-
schen Receiver und Subwoofer
Drei
Lautsprecherkabel mit einer
Länge von je 4,6 m für die
Verbindung zwischen Subwoofer
und ront-Lautsprechern
sowie
zum Center-Lautsprecher.
Zwei (beim SCS 145 drei)
Lautsprecherkabel mit einer
Länge von je 12,2 m als Verbin-
dung zwischen Receiver und den
beiden Satelliten-Lautsprechern
und zum Surround-Back-
Lautsprecher (nur bei SCS 146).
WARNUNG
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
VERMEIDEN SIE STROMSCHLAG UND LASSEN SIE DAS GEHÄUSE GESCHLOSSEN. ES SIND KEINE EINSTELL-
MÖGLICHKEITEN IM INNEREN VORHANDEN. IM SERVICEFALL BITTE IHREN FACHHÄNDLER KONSULTIEREN.
WARNUNG: VERMEIDEN SIE BRAND- UND STROMSCHLAGGEFAHR – SETZEN SIE DAS GERÄT NIEMALS
FEUCHTIGKEIT ODER REGEN AUS.
Das Blitzsymbol in einem gleichseitigen Dreieck zeigt an,
daß sich im Inneren des Gerätes nicht isolierte Stellen mit
gefährlicher Spannung befinden. Diese Spannung kann
so hoch sein, daß für Menschen eine Gefährdung durch
Stromschlag besteht.
Das Ausrufungszeichen in einem gleich-
seitigen Dreieck markiert wichtige Hin-
weise im Text. Sie beziehen sich auf
den Betrieb des Gerätes und auf War-
tungsmaßnahmen.
Konformitätserklärung
Wir, Harman Consumer International
2, route de Tours
72500 Château-du-Loir
Frankreich
erklären in eigener Verantwortung, dass das
Produkt der vorliegenden Dokumentation
folgenden Standards entspricht:
EN 60065:1998
EN 55013/A14:1999
EN 55020/A14:1999
EN 61000-3-2/A14:2000
EN 61000-3-3/1.1995
EN 50081-1:1992
EN 50082-1:1992
Gary Mardell
JBL,
Harman Consumer International
Frankreich, 08/03
Deutsch
17214 SCS140_146 DSC Multi OM 29/07/03 15:46 Side 2

3
1.52 –1.83m
(5 –6 ft.)
Surround-Lautsprecher (SCS 146)
Stellen Sie bitte die ront-Laut-
sprecher so auf, dass deren
Abstand zueinander genauso
groß ist wie ihr jeweiliger Ab-
stand zur Hörposition (gleich-
seitiges Dreieck). Sie sollten in
einer Höhe angebracht wer-
den, die etwa der Ohrhöhe des
Zuhörers entspricht, können
aber auch leicht zum Hörer hin
angewinkelt werden.
Den Center-Lautsprecher stel-
len Sie bitte ein wenig hinter
den beiden ront-Lautspre-
chern auf und nicht mehr als
etwa einen halben Meter ober-
oder unterhalb der Hochtöner
Ihrer ront-Lautsprecher.
Häufig bietet es sich an, den
Center-Lautsprecher auf den
ernseher zu stellen (siehe
Zeichnung). Benutzen Sie den
mitgelieferten Standfuß, um
den Center-Lautsprecher zum
Hörer hin anzuwinkeln. Wenn
Sie ihn in der Halterung nach
rechts drehen, strahlt er mehr
nach oben, drehen Sie ihn
hingegen nach links, strahlt er
mehr nach unten.
Stellen Sie die beiden Surround-
Lautsprecher in geringem Ab-
stand hinter der Hörposition auf.
Sie sollten sich im Idealfall ge-
genüberstehen und etwas über
Ohrhöhe des Hörers montiert
sein. Wenn Ihnen das nicht mög-
lich ist, können Sie die Surround-
Lautsprecher auch an der Wand
hinter Ihrem Hörplatz so anbrin-
gen, dass sie nach vorne strahlen.
Stellen Sie den Surround-Back-
Lautsprecher (nur bei SCS 146)
hinter Ihrem Hörplatz so auf, dass
er dem Center-Lautsprecher
gegenüber steht und zu Ihrem
Hörplatz zeigt.
Die Surround-Laut-
sprecher sollten sich nicht in den
Vordergrund spielen. Erproben Sie
so lange verschiedene Aufstel-
lungen, bis Sie ein weitgestreutes,
räumliches Klangbild erhalten,
welches das Haupt-Program-
material aus den ront-Lauts-
prechern lediglich untermalt.
Ausgesprochen tiefe Bässe, die
der Subwoofer abstrahlt,
kommen meist ungerichtet aus
dem ganzen Raum. Daher lässt
sich dieser Lautsprecher nahe-
zu überall aufstellen. Dennoch
kommt der kräftigste Bass dann
zustande, wenn Sie den
Lautsprecher an der gleichen
Wand wie die ront-Laut-
sprecher, aber in einer Ecke
aufstellen. Experimentieren Sie
ruhig mit dem Stellplatz des
Subwoofers. Platzieren Sie ihn
versuchsweise an verschiede-
nen Stellen und gehen Sie im
Zimmer hin und her, bis Sie die
beste Basswiedergabe gefun-
den haben. Dann hat Ihr Sub-
woofer letztlich seinen optima-
len Platz gefunden.
0 – 0.61m (0 – 2 ft.)
SubwooferFront-Lautsprecher Center-Lautsprecher
LAUTSPRECHERAU STELLUNG
1.52 – 1.83m
(5 – 6 ft.)
Surround-Lautsprecher (SCS 140)
Deutsch
17214 SCS140_146 DSC Multi OM 29/07/03 15:46 Side 3

4
LAUTSPRECHERAU STELLUNG
Satelliten- und Surround-Lautsprecher
Im Regal
Wall-Mounting
Befestigen Sie die Montage-
platte an der Wand. Die
Montagebügel bringen Sie
nach Möglichkeit so an, dass
sich die Schrauben fest in
einen Holzbalken an der Wand
eindrehen lassen. Sollte das
nicht möglich sein, verwenden
Sie geeignete Wanddübel.
ür die Auswahl geeigneten
Montagematerials (erhältlich
im Eisenwarenhandel bzw.
Baumarkt) und für korrekte und
sichere Montage an der Wand
trägt der Käufer die Verant-
wortung.
Wandmontage – entspre-
chende Bügel sind im
Lieferumfang enthalten
Lassen Sie den Metallträger
unten am Lautsprecher
einrasten.
Auf Standfüßen (Sonder-
zubehör, Bestell-Nr. S300S)
Stecken Sie den Lautspre-
cher mit dem Metallträger
auf den Montagebügel.
Deutsch
17214 SCS140_146 DSC Multi OM 29/07/03 15:46 Side 4

5
Trennen Sie die beiden Adern
des Lautsprecherkabels auf
einer Länge von rund 10 cm und
entfernen Sie an beiden Adern
rund 1 cm der Isolation (siehe
Zeichnung). Lautsprecher und
Steuergeräte besitzen ver-
gleichbare Anschlussfelder mit
entsprechend gekenn-
zeichneten Anschlussklemmen
(+/-). Die meisten Hersteller
von Lautsprechern und
elektronischen Geräten, JBL
eingeschlossen, benutzen die
arbe Rot, um den Plus-
Anschluss (+) und mit der arbe
Schwarz den Minus-Anschluss
(-) zu kennzeichnen.
Den Plus-Pol der Lautspre-
cherkabel erkennen Sie an
einem Streifen bzw. an einer
Riffelung. Wichtig ist, dass Sie
beide Lautsprecher gleich ver-
drahten. Plus am Lautsprecher
muß mit Plus am Verstärker
verbunden sein, ebenso wie
Minus am Lautsprecher mit
Minus am Verstärker. Wenn Sie
z.B. beim Anschluss von nur
zwei Lautsprechern (Stereo-
Betrieb) den einen richtig
anschließen und beim anderen
die Polung der Kabel
vertauschen, befinden sich die
beiden Lautsprecher nicht „in
Phase“ – der Ton klingt „dünn“,
die Bässe verschwin-
den und die Stereo-Abbildung
leidet merklich.
Auch bei den heute so belieb-
ten Mehrkanal-Surround-
Systemen ist das polrichtige
Anschließen all Ihrer Laut-
sprecher gleichermaßen
wichtig. Nur dann lassen sich
nämlich Original-Raumklang
und präzise Ortung des
Programmmaterials umsetzen.
LAUTSPRECHER ANSCHLIESSEN
Anschluss-Tipp
Deutsch
17214 SCS140_146 DSC Multi OM 29/07/03 15:46 Side 5

6
Dolby* Pro Logic* (analog) – Anschluss über die Lautsprecherausgänge
(SCS 140 und SCS 146)
Verwenden Sie diese Verkabe-
lung bei Dolby Pro Logic-Betrieb
(nicht Dolby Digital,
DTS®
oder
andere digitale Verfahren), wenn
Ihr Receiver oder Prozessor über
keinen Subwoofer-Ausgang oder
regelbaren Vorverstärker-Aus-
gang (Line Out) verfügt.
Verbinden Sie die Lautsprecher-
Anschlüsse „ ront left“ (vorne
links) und „ ront right“ (vorne
rechts) Ihres Receivers bzw.
Prozessors mit den entspre-
chenden Hochpegel-Anschlüs-
sen am Subwoofer (High Level
In). Verbinden Sie die linken und
rechten Anschlussklemmen, die
am Subwoofer mit „High Level
Out“ (Hochpegelausgänge)
bezeichnet sind, mit den ent-
sprechenden Anschlüssen an
der Rückseite Ihres linken bzw.
rechten ront-Lautsprechers.
Verbinden Sie die Klemmen für
den Center-Lautsprecher an
Ihrem Receiver oder Verstärker
sowie den linken und rechten
Surround-Lautsprecher mit den
entsprechenden Lautsprechern.
Right Front
Right Surround
Left Front
Left Surround
Center
+ –+ –
+ –
+ –
+ –+ –
+ –
Left Front Center
+ –
Left Surround
Right Front
+ –
Right Surround
Surround Back
+ –
+ –
Surround Back
+ –
Subwoofer
Receiver
HIGH LEVEL
+ ––+
L R
OUT
IN
Only in 6.1 systems
Linker
ront-Lautsprecher
Linker
ront-Lautsprecher
Linker-Surround
Linker Surround Surround-Back
Surround-Back
Gilt nur für 6.1-Systeme
Rechter Surround
Rechter Surround
Rechter ront-
Lautsprecher
Rechter
ront-Lautsprecher
Deutsch
17214 SCS140_146 DSC Multi OM 29/07/03 15:46 Side 6

7
Dolby Pro Logic (analog) – Anschluss über Cinch-Kabel
(SCS 140, SCS 146 und DSC 1000)
Verwenden Sie diese Verkabe-
lung für den Dolby Pro Logic-
Betrieb (nicht Dolby Digital,
DTS® oder andere digitale
Verfahren), wenn Ihr Receiver
oder Prozessor über einen
Subwoofer-Ausgang oder
einen regelbaren Vorver-
stärkerausgang (Line Out). ür
die Verkabelung des Sub-
woofers benötigen Sie ein
Cinch-Kabel: Verbinden Sie den
Subwoofer-Ausgang an Ihrem
Receiver/Prozessor mit einem
der beiden Line-In-Eingänge
(links oder rechts).
HINWEIS: alls Ihr Receiver
oder Verstärker über zwei
Subwoofer-Ausgänge verfügt
(links und rechts), können Sie
beide Eingänge mit Hilfe eines
Stereo-Cinch-Kabels mit den
beiden Eingängen an Ihrem
Subwoofer verbinden.
Schließen Sie alle übrigen
Lautsprecher an die entspre-
chenden Anschlussklemmen
Ihres Receivers oder Ver-
stärkers an.
den Tiefbass-Effekt-Kanal spielen
lassen. Verbinden Sie diese
Buchse mit der Buchse „L E
OUT“ oder „Subwoofer OUT“ an
Ihrem Receiver oder Verstärker.
Schließen Sie die übrigen
Lautsprecher an Ihren Receiver
oder Verstärker an.
Konfigurieren Sie den Surround-
Receiver (wenn möglich) für 6.1-
Kanal-Betrieb und stellen Sie
die Hauptlautsprecher links und
rechts, sowie den Center-
Lautsprecher und die rück-
wärtigen Lautsprecher auf
"Small" ein.
Wenn Sie bei Ihrem Receiver
die Übernahmefrequenz
zwischen dem Subwoofer und
den Hauptlautsprechern
einstellen können, wählen Sie
bitte 120 Hz oder 150 Hz oder
den nächst tieferen
requenzwert unter diesen
requenzen.
erkabelung für den Dolby Digital- oder DTS®-Betrieb (SCS 140 und SCS 146)
LINE LEVEL IN
LFE INPUT
LFE OUT
L
R
SUBWOOFERRECEIVER
+ –
+ –
+ –
+ –
+ –
+ –
+ –
+ –+ –
Receiver
Sub oofer
Out
Left
Front
Left
Surround + –
Right
Front
Right
Surround
Sub oofer
R L
Center
Surround Back
Line-
Level In
Right Surround
Right Front
Left Surround
Left Front Center
R
L
+ –
Surround Back
+ –
Only in 6.1 systems
Verwenden Sie diese Verkabe-
lung für Dolby Digital (AC-3),
DTS®
oder andere digitale
Surround-Prozessoren. Über die
Cinch-Eingangsbuchse mit der
Bezeichnung „L E“ können Sie
Linker
ront-Lautsprecher
Linker Surround
Gilt nur für 6.1-Systeme
Rechter Surround
Rechter
ront-Lautsprecher
Deutsch
17214 SCS140_146 DSC Multi OM 29/07/03 15:46 Side 7

8
INBETRIEBNAHME
MIN MAX
Sub oofer
Level
MIN MAX
Sub oofer
Level
Um den Subwoofer in Betrieb zu
nehmen, müssen Sie den Netz-
schalter („Power“ ) auf „●“
(Ein) stellen. Steht der Automa-
tikschalter auf AUTO, schal-
tet sich der Subwoofer SCS140
automatisch ein, wenn am
Eingang ein Signal anliegt. Ist Ihr
Receiver ausgeschaltet oder der
Subwoofer erhält 20 Minuten
lang kein Tonsignal, schaltet der
SCS135 automatisch in den Be-
reitschafts-Modus (Stand-by).
Steht der Automatikschalter
auf ON, bleibt der Subwoofer
ständig eingeschaltet, gleich-
gültig, ob ein Signal anliegt
oder nicht.
Sollten Sie längere Zeit außer
Haus sein (z.B. im Urlaub) oder
den Subwoofer nicht benutzen,
schalten Sie ihn bitte vollstän-
dig aus (Netzschalter
auf
AUS).
Lautstärkeregelung
POWER
HIGH LEVEL
+ ––+ SUBWOOFER
LEVEL
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
OUT
IN
L R LINE LEVEL IN
LFE
L
R
AUTO ON
MIN MAX
SUB 140
AC 230V~50Hz
200 Watts
£
¡
™
IMPORTANT: CONNECT STRIPED WIRE TO RED ( ) SPEAKER TERMINAL.
GREEN: ON
RED: STANDBY
+
Die Lautstärke des Subwoofers
läßt sich mit dem Lautstärke-
regler
(siehe oben) jederzeit
einstellen. Möchten Sie lauter
stellen, drehen Sie bitte den
Regler im Uhrzeigersinn (siehe
Zeichnung unten links).
Möchten Sie leiser stellen,
drehen Sie bitte den Regler
gegen den Uhrzeigersinn.
Deutsch
17214 SCS140_146 DSC Multi OM 29/07/03 15:46 Side 8

9
Alle Lautsprecher bleiben
stumm:
• Ist Ihr Receiver/Verstärker
eingeschaltet und eine Signal-
quelle zugeschaltet?
• Stellen ie sicher, dass das
Netzkabel des aktiven Sub-
woofers in einer Strom
führenden Steckdose steckt
und dass der Netzschalter
¡
auf ON (Stand-by) steht.
• Überprüfen Sie alle Lautspre-
cherkabel und Cinch-Verbin-
dungen zum Receiver/Verstär-
ker. Vergewissern Sie sich,
dass alle Kabel angeschlossen
sind. Überzeugen Sie sich, dass
keines der Lausprecherkabel
durchgescheuert, abge-
schnitten oder durchbohrt ist.
• Überzeugen Sie sich, dass Ihr
Verstärker/Receiver einwand-
frei funktioniert.
Ein einzelner Lautsprecher
spielt nicht:
• Überprüfen Sie die Stellung
des Balance-Reglers an Ihrem
Receiver/Verstärker.
• Überprüfen Sie alle Lautspre-
cherkabel und Cinch-Verbin-
dungen zwischen Receiver/
Verstärker und Lautsprechern.
Vergewissern Sie sich, dass
alle Kabel angeschlossen sind.
Überzeugen Sie sich, dass
keines der Lautsprecherkabel
durchgescheuert, abgeschnit-
ten oder durchbohrt ist.
• Stellen Sie sicher, dass Ihr
Receiver/Prozessor so konfi-
guriert ist, dass der jeweilige
Lautsprecher im Dolby Digital-
bzw.
DTS®
-Betrieb auch
aktiviert ist.
Center-Lautsprecher ist stumm:
• Überprüfen Sie alle Lautspre-
cherleitungen und Cinchver-
bindungen zwischen Receiver/
Verstärker und Lautsprechern.
Vergewissern Sie sich, dass
alle Leitungen angeschlossen
sind. Überzeugen Sie sich, dass
keines der Lautsprecherkabel
durchgescheuert, abge-
schnitten oder durchbohrt ist.
•
Befindet sich Ihr Receiver/
Prozessor im Dolby Pro Logic-
Modus, sollten Sie sich verge-
wissern, daß der Center nicht
im „Phantom“-Modus spielt.
• Stellen Sie sicher, dass Ihr
Receiver/Prozessor so konfi-
guriert ist, dass der Center im
Dolby Digital- oder
DTS®
-
Betrieb auch aktiviert ist.
Die Anlage spielt zwar bei
geringer Lautstärke, schaltet
aber ab, wenn man lauter dreht:
•
Überprüfen Sie alle Lautspre-
cherleitungen und Cinch-
Verbindungen zum Receiver/
Verstärker. Vergewissern Sie
sich, dass alle Leitungen an-
geschlossen sind. Überzeu-
gen Sie sich, dass keine der
Lautsprecherleitungen durch-
gescheuert, abgeschnitten
oder durchbohrt ist.
•
alls mehr als ein Paar Haupt-
lautsprecher ( ront-Lautspre-
cher) angeschlossen sind, muß
die Mindestimpedanz des
Receivers/Verstärkers berück-
sichtigt werden. Wird diese
unterschritten, schaltet das
Gerät ab.
Zu wenig oder kein Bass:
• Stellen Sie sicher, dass die
ront-Lautsprecher gleich-
phasig verkabelt sind.
•
Überzeugen Sie sich, dass der
Subwoofer an einer strom-
führenden Steckdose
angeschlossen ist.
• Stellen Sie sicher, dass der
aktive Subwoofer korrekt
verkabelt und eingeschaltet
(Stand-by) ist.
• Stellen Sie sicher, dass Ihr
Receiver/Prozessor so konfi-
guriert ist, daß der L E-
Ausgang im Dolby Digital- oder
DTS®
-Betrieb auch aktiviert ist.
Die Surround-Lautsprecher
bleiben stumm:
•
Überprüfen Sie alle Lautspre-
cherleitungen und Cinch-
Verbindungen zum Receiver/
Verstärker. Vergewissern Sie
sich, dass alle Leitungen an-
geschlossen sind. Überzeu-
gen Sie sich, dass keine der
Lautsprecherleitungen durch-
gescheuert, abgetrennt oder
durchbohrt ist.
•
Stellen Sie sicher, dass Ihr
Receiver/Verstärker sowie
dessen Surround- unktionen
korrekt arbeiten.
•
Vergewissern Sie sich, dass
der ilm oder die ernsehshow,
die Sie gerade anse-
hen, auch im Surround-Modus
aufgenommen wurde. alls
nicht, prüfen Sie, ob nicht Ihr
Receiver/Verstärker einen
anderen Surround-Modus
bietet.
• Stellen Sie sicher, dass Ihr
Receiver/Prozessor so konfi-
guriert ist, dass die Surround-
Lautsprecher im Dolby Digital-
oder
DTS®
-Betrieb auch
aktiviert sind.
• Überprüfen Sie, ob Ihr DVD-
Spieler richtig arbeitet. Sehen
Sie sich das Cover der DVD
genau an, um sicherzugehen,
dass die DVD im gewünschten
Dolby Digital- oder
DTS®
-
Modus aufgenommen wurde
und dass Sie diesen Modus mit
Hilfe der Menüs Ihres DVD-
Spielers und der DVD selbst
richtig eingestellt haben.
EHLERBESEITIGUNG
Deutsch
17214 SCS140_146 DSC Multi OM 29/07/03 15:46 Side 9

Harman Deutschland GmbH & Co. KG
Hünderstraße 1
D–74080 Heilbronn
Telefon: (+49) 7131 / 480 – 0
www.jbl-audio.de/home
© 2001 JBL, Incorporated.
JBL ist eine eingetragene Marke der JBL, Incorporated.
Part No.
406-000-00969
Bereits bestehende Produkte können jederzeit ohne vorherige Ankündigungen
verbessert werden. Dabei werden – wenn nicht anders angegeben – die
ursprünglichen technischen Daten stets beibehalten oder übertroffen.
Simply Cinema ist eingetragenes Warenzeichen von JBL Incorporated.
* Dolby und Pro Logic sind eingetragene Warenzeichen der Dolby Laboratories.
DTS®ist eingetragenes Warenzeichen von Digital Theater Systems, Inc.
SCS 140/SCS 146 Satelliten-Lautsprecher
und SCS 146 Surround-Back-Lautsprecher
requenzbereich (–6 dB): 120 Hz – 20 kHz
Wirkungsgrad (2,83V/1 m): 86 dB
Nennimpedanz: 4 Ω
Empfohlene Verstärkerleistung: 10 – 50 Watt RMS pro Kanal
Eingebaute Chassis: 12-mm-Hochtöner mit Titan-beschichteter Kalotte;
abgeschirmtes Magnetfeld
75-mm-Mitteltöner mit abgeschirmtem Magnetfeld
Maße (B x H x T): 81 x 111 x 95 mm
Gewicht: 0,5 kg
SCS 140/SCS 146 Center
requenzbereich (–6 dB): 120 Hz – 20 kHz
Wirkungsgrad (2,83V/1 m): 88 dB
Nennimpedanz: 4 Ω
Empfohlene Verstärkerleistung: 10 – 50 Watt RMS pro Kanal
Eingebaute Chassis: 12-mm-Hochtöner mit Titan-beschichteter Kalotte;
abgeschirmtes Magnetfeld
zwei 75-mm-Mitteltöner mit abgeschirmtem Magnetfeld
Maße (B x H x T): 194 x 83 x 95 mm
Gewicht: 0,85 kg
SCS 140 Active Subwoofer
Obere Grenzfrequenz: 35 Hz
Untere Grenzfrequenz: 160 Hz
Integrierte Endstufe: 100 Watt RMS
Tiefbass-Chassis: 200-mm-Tiefbass-Konus mit langem Hub (Long Throw Driver)
in einem Bassreflex-Gehäuse
Maße (B x H x T): 280 x 410 x 376 mm
Gewicht: 12,7 kg
SCS 140/SCS 146 System
requenzbereich (–6 dB): 35 Hz – 20 kHz
BEDIENUNGSANLEITUNG
PRODUKTLINIE:
SCS 140, SCS 146, DSC 1000 (230 )
ENTWICKLUNGSZIEL: Wir wollen die knisternde Atmosphäre einer Live-
Aufnahme oder eines Kinofilms jedem zugänglich machen.
SATELLITEN: Titan-beschichtete Hochtöner in geschlossenem Gehäuse
SUBWOOFER: Bassreflexgehäuse
DRUCKAUSGLEICHSÖFFNUNG: ree low™; hornförmige Öffnung
PROFI-REFERENZ: Lautsprecher aus der Cinema-Serie
®
MODELL:
PRO SOUND
COMES HOME™
TECHNISCHE DATEN
Deutsch
17214 SCS140_146 DSC Multi OM 29/07/03 15:46 Side 10
Other manuals for DSC 1000
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other JBL Speakers System manuals

JBL
JBL SCS 178 SatPair User manual

JBL
JBL Application Engineered Series User guide

JBL
JBL S4800 User manual

JBL
JBL BASS 20 User manual

JBL
JBL PRX600 series User manual

JBL
JBL VRX932LAP/230 User manual

JBL
JBL JBL4660 User manual

JBL
JBL ES Series User manual

JBL
JBL SCS150SI User manual

JBL
JBL Harman BAR 300 User manual