Jct JES-301L User manual

JCT
ANALYSENTECHNIK GMBH
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING MANUAL
01/20
JES-301L

1. Introduction 3
1.1. Mounting 3
1.2. Versatile 3
1.3. Service and security 3
1.4. General safety information 3
2. Description 4
2.1. Model overview 6
3. Order codes 7
4. Technical data 7
4.1. Pressure characteristics (new filter) 9
4.2. Flow charts 9
5. Installation, unpacking 9
6. Installation instructions 10
6.1. Mounting 10
6.2. Calibration port (option) 11
6.3. Vertical duct installation 11
6.4. Horizontal duct installation 12
6.5. Mounting positions 12
6.6. Electrical connections 13
6.6.1. Electrical connection 13
6.6.2. Connection of spring type terminal 13
7. Start up 14
8. Maintenance and service 15
8.1. Replacement of filter element 15
9. Fault diagnostic check list 16
10. Dimensions 17
1. Einleitung 3
1.1. Montage 3
1.2. Modular 3
1.3. Service und Sicherheit 3
1.4. Allgemeine Sicherheitsinformation 3
2. Beschreibung 4
2.1. Modell - Übersicht 6
3. Bestellnummern 7
4. Technische Daten 7
4.1. Druckverlauf (bei neuem Filter) 9
4.2. Gasfluss Diagramm 9
5. Installation, Sichtkontrolle 9
6. Installationsvorschriften 10
6.1. Montage 10
6.2. Kalibriergasanschluss (Option) 11
6.3. Montage an vertikalem Kamin 11
6.4. Montage an horizontalem Kamin 12
6.5. Montagepositionen 12
6.6. Elektrischer Anschluss 13
6.6.1. Klemmleiste 13
6.6.2. Anschluss von Federzugklemmen 13
7. Inbetriebnahme 14
8. Wartung und Service 15
8.1. Ersetzen des Filterelementes 15
9. Fehlerdiagnose Checkliste
16
10. Abmessungen 17
BA_DE_JES301L_v1.4 –––––––––––––––––––––––––– [ 2 ] ––––––––––––––––––––––––––
Inhalt Table of Content
Manual JES-301L
© 2020 JCT Analysentechnik GmbH
Reproduktion im Ganzen oder auszugsweise ohne vor-
herige schriftliche Genehmigung verboten.
Alle verwendeten Markenzeichen sind Eigentum der ent-
sprechenden Rechteinhaber.
JCT bietet diese Betriebsanleitung "wie vorliegend" ohne
jede Garantie in irgendeiner Art, weder ausdrücklich
noch stillschweigend, einschließlich Garantien oder Be-
dingungen der Marktgängigkeit oder Eignung für einen
bestimmten Zweck.
Technische Änderungen vorbehalten.
© 2020 by JCT Analysentechnik GmbH
Reproduction in whole or in part in any form or medium
without written permission is prohibited
All trademarks not explicitly mentioned are property of
their legal owners.
JCT provides this operating manual "as is" without any
warranty of any kind, either express or implied, including
warranties or conditions of merchantability or fitness for
a particular purpose.
Subject to technical modifications without notice.

BA_DE_JES301L_v1.4 –––––––––––––––––––––––––– [ 3 ] ––––––––––––––––––––––––––
Manual JES-301L
Einleitung1.
Die beheizte Gasentnahmesonde JES-301L dient zur
kontinuierlichen Entnahme von staub- und aerosol-hal-
tigen Gasen bei extraktiven Analysensystemen. Wasser-
dampf und hohe korrosive Gasfeuchte müssen über
dem Taupunkt gehalten werden, damit keine Verände-
rung des Gases vor den Analysengeräten oder der Pro-
benaufbereitung stattfinden kann.
Die Gasentnahmesonde JES-301L ist in verschiedenen
Versionen lieferbar. Dadurch können unterschiedliche
Anforderungen erfüllt werden.
Die JES-301L ist mit einem austauschbaren beheizten
Keramik-Filterelement ausgestattet. Das Filterelement
ist in einem elektrisch beheizten Edelstahlgehäuse mon-
tiert und zusätzlich in einem thermisch isolierten Wetter-
schutzgehäuse untergebracht. Die Temperaturregelung
erfolgt durch eine wartungsfreie PTC Heuzing mit Alarm-
meldung bei Untertemperatur. Die beheizte Messgaslei-
tung der Serie JH wird direkt am Gehäuse der Sonde
über eine verschiebbare PG42 Verschraubung montiert.
Für die Montage für anderer Heizleitungstypen steht
eine Montageschelle zur Verfügung. Für eine korrekte
und optimale Auswahl der verschiedenen Entnahme-
rohre und Materialien steht Ihnen unser geschultes Per-
sonal gerne zur Seite.
Montage1.1.
Die Gasentnahmesonde besteht aus dem beheiztem Fil-
terkopf, Montageflansch und Montagematerial. Sie kann
horizontal oder vertikal montiert werden. Die Sonde wird
direkt an einem Standard-Prozessflansch montiert.
Wenn die Montage horizontal erfolgt, sollte die JES-301L
zumindest zwischen 5° und 15° aus der Horizontalen fal-
lend eingebaut werden, damit anfallendes Kondensat
zurück in den Prozess abgeleitet werden kann.
Modular1.2.
Unterschiedliche Entnahmerohre machen die JES-301L
anpassungsfähig für verschiedenste Applikationen.
Service und Sicherheit1.3.
Ein Statuskontakt signalisiert Untertemperatur. Der Fil-
terwechsel kann ohne Werkzeug und ohne Demontage
der beheizten Messgasleitung durchgeführt werden.
Allgemeine Sicherheitsinformation1.4.
Die Gasentnahmesonden sind hochentwickelte Geräte,
die nur von qualifiziertem Personal bedient werden dür-
fen. Es ist notwendig, dass dieses Handbuch von jenen,
die diese Ausrüstung installieren, benutzen bzw. warten,
gelesen und verstanden wurde.
Introduction1.
The heated gas sampling probe JES-301L is designed
for continuous use in extractive sampling systems even
when the sample contains dust and aerosols. Water va-
pour and high corrosive gases must be kept above their
dew point to prevent corrosion and sample degradation
prior to the analysis or sample conditioning.
The JES-301L can be delivered in several versions to
meet user specific requirements.
The JES-301L incorporates a non-corrosive heated, re-
placeable ceramic filter element. The filter element is
mounted in an electrically heated stainless steel housing
covered by a thermal isolated weather protection enclo-
sure. The temperature regulation is done by a mainten-
ance free, PTC heater with low temperature alarm.The
heated sample hose JH series is directly connected with
a moveable PG42 cable conduit on the probes housing.
A universal mounting clamp is available to connect other
types of heated sample hoses. For proper selection of
various sample pipe constructions and materials please
refer to our trained staff.
Mounting1.1.
The complete unit consists of the heated filter head,
mounting flange and installation material. Mounting can
be done in a horizontal or vertical position. The probe´s
design fits for mounting directly to a standard flange. If
the assembly takes place horizontal, the JES-301L
should be built in an angle at least between 5° and 15°
from the horizontal falling, to allow condensate flow back
into the process.
Versatile1.2.
Different sample pipes make the JES-301L very flexible
for different applications.
Service and security1.3.
A temperature status contact signalises low temperature.
Filter replacement can be done easily without any tools
and without disconnecting the heated sample line.
General safety information1.4.
Gas sample probes are sophisticated devices intended
for use by qualified personnel only. It is necessary that
this manual is been read and understood by those who
will install, use and maintain this equipment.

CAUTION!
The sample probe JES-301L is not suitable for use in ha-
zardous areas.
Description2.
ACHTUNG!
Die Gasentnahmesonde JES-301L ist nicht für den Ein-
satz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet.
Beschreibung2.
BA_DE_JES301L_v1.4 –––––––––––––––––––––––––– [ 4 ] ––––––––––––––––––––––––––
Manual JES-301L
JCT
A
1
2
20
21
4
56
5
9
10
8
11
15
23
18
17
7
3
16
24 25
22
23
15
13
12
14

BA_DE_JES301L_v1.4 –––––––––––––––––––––––––– [ 5 ] ––––––––––––––––––––––––––
Manual JES-301L
1 Flansch
2 Gehäusedichtung
3 Mantel
4 Filterelementverschraubung
5 Filterelementdichtung
6 Filterelement
7Filterhalter Trägerelement
8 Filterhalter Dichtkolben
9 O-Ring B
10 O-Ring A
11 Abziehbolzen
12 Schwenkarm
13 Abziehvorrichtung
14 T - Griff
15 Heizelement
16 Temperaturkontakt
17 Wärme Isolation
18 Gehäuse
19 Erdungsanschluss
20 Messgas Eingang
21 Messgas Ausgang
22 Kalibriergas Anschluss (optional)
23 Rückschlagventil
24 Kabeleingang Stromversorgung
25 Kabeleingang Statuskontakt
26 PG42 Verschraubung (optional)
1 Flange
2 Housing gasket
3 Cylinder
4 Filter element screw
5 Filter element gasket
6 Filter
7 Filter retainer
8 Filter tighting piston
9 O-ring B
10 O-ring A
11 Bolt
12 Pivoting frame
13 Extractor
14 T - handle
15 Heater element
16 Temperature contact
17 Thermal isolation
18 Housing
19 Ground connection pin
20 Sample gas inlet
21 Sample gas outlet
22 Calibration gas port (option)
23 Non return valve
24 Cable entry power supply
25 Cable entry status contact
26 PG42 cable conduit (option)

Model overview2.1.
Scope of delivery: device, mounting material, gasket for flange,
gasket for sampling pipe, operating manual
Option: calibration port
The calibration port allows calibration on the raw gas
side with minimum effort.
NOTE
For optimal performance of the sample gas probe JES-
301L we recommend the use of JCT heated sample
hoses. These are available in different designs and con-
nection configurations for in door and as well for out door
use. Additional installation materials and guidelines for
professional mounting are also available at JCT.
BA_DE_JES301L_v1.4 –––––––––––––––––––––––––– [ 6 ] ––––––––––––––––––––––––––
Manual JES-301L
Modell - Übersicht2.1.
Lieferumfang: Gerät, Befestigungsmaterial, Flanschdichtung,
Dichtung für Entnahmerohr, Bedienungsanleitung.
Option: Anschluss für Kalibriergas
Ein Kalibriergasanschluss ermöglicht eine rohgasseitige
Kalibrierung mit minimalem Auswand.
HINWEIS
Zum optimalen Betrieb der JES-301L Gasentnahme-
sonde empfehlen wir die Verwendung von beheizten
JCT Messgasleitungen. Diese sind in unterschiedlichen
Ausführungen und Endabschlüssen, sowohl für den
Innen-, als auch für den Außenbereich erhältlich. Weite-
res Montagematerial und Richtlinien zur fachgerechten
Montage der Heizleitung sind ebenfalls bei JCT erhält-
lich.
35.03000 JES301L
35.03010 JES301LC
35.03020 JES301LA
35.03030 JES301LZ
35.03040 JES301LCZ
35.03050 JES301LAZ
Filter Filter
2 µm Keramik X X X X X X 2 µm ceramic
Optionen Options
Kalibriergas Anschluss mit Rückschlagventil X X Calibration port with non return valve
Kalibriergas Anschluss ohne Rückschlagventil X X Calibration port without non return valve
Wetterschutzgehäuse X X X X X X Weather protection
Flansch Flange
DN65/PN6 X X X DN65/PN6
2" ANSI X X X 2" ANSI
Anschlussspannung Supply voltage
115 VAC ... 230 VAC 50/60Hz X X X X X X 115 VAC ... 230 VAC 50/60Hz

Order codes3.
Technical data4.
Part.No. Sample pipes (OD 12 mm)*
35.03060 SS316Ti, max. 600°C; l=1 m
35.03061 SS316Ti, max. 600°C; l=2 m
On request custom lenghts
Gasket for extension- /sample tube
35.00950 Gasket ¾“, 38 x 27 x 2 mm, SIL C 4400
Flange gasket
35.00955 Flange gasket DN65
35.00956 Flange gasket ANSI 2“
BA_DE_JES301L_v1.4 –––––––––––––––––––––––––– [ 7 ] ––––––––––––––––––––––––––
Manual JES-301L
Bestellnummern3.
Technische Daten4.
Art.Nr. Entnahmerohre (AD 12 mm)*
35.03060 1.4571, max. 600°C; L= 1 m
35.03060 1.4571, max. 600°C; L= 1 m
Auf Anfrage Kundenspezifische Länge
Dichtung für Verlängerungs-/Entnahmerohr
35.00950 Dichtung ¾“, 38 x 27 x 2 mm, SIL C 4400
Dichtung für Flansch
35.00955 Flanschdichtung DN65
35.00956 Flanschdichtung ANSI 2“
Verschleißteile
35.93100 Verschleißteilkit 1 x O-Ring A und B, 1 x Filterelement
Keramik 2µ, 2 x Flachdichtung Viton®
35.93101 Verschleißteilkit 1 x O-Ring A und B, 1 x Filterelement
Keramik 0,2µ, 2 x Flachdichtung Viton®
35.93102 Verschleißteilkit 1 x O-Ring A und B, 1 x Filterglas-
wolle, 1 x Filterhülse, 2 x Flachdichtung Perlast®
35.93103 Verschleißteilkit 1 x O-Ring A und B, 1 x Filterelement
PTFE, 2 x Stützscheiben
K3419010 PTFE Paste 113,4 g
35.90008 O-Ring Abzieher
Ersatzteile
Y3593101 Untertemperatur Kontakt
35.90071 T-Griff Nachrüstsatz
35.90094 Rückschlagventil
35.93050 Heizelement für JES-301L
35.93052 Heizelement für JES-301LC/LCZ und JES-301LA/LAZ
bis Ser.No 35.06165 bzw Lieferwoche KW49/2019
35.93060 Heizelement für JES-301LC/LCZ und JES-301LA/LAZ
ab Ser.No 35.06165 bzw Lieferwoche KW49/2019
Consumable parts
35.93100 Consumable parts kit 1 x O-ring A and B, 1 x filter
element ceramic 2µ, 2 x gaskets Viton®
35.93101 Consumable parts kit 1 x O-ring A and B, 1 x filter
element ceramic 0,2µ, 2 x gaskets Viton®
35.93102 Consumable parts kit 1 x O-ring A and B, 1 x pyrex
wool, 1 x filter sleeve, 2 x gaskets Perlast®
35.93103 Consumable parts kit 1 x O-ring A and B, 1 x filter
element PTFE, 2 x supporting disk
K3419010 PTFE paste 113,4 g
35.90008 O-Ring removal tool
Spare parts
Y3593101 Low temperatur contact
35.90071 T-handle assembly kit
35.90094 Non return valve
35.93050 Heater element for JES-301L
35.93052 Heater element for JES-301LC/LCZ and JES-301LA/LAZ
up to ser no. 35.06165 or delivery week KW49/2019
35.93060 Heater element for JES-301LC/LCZ and JES-301LA/LAZ
from ser no. 35.06165 or delivery week KW49/2019
Betriebsdaten
Filterelement Keramik, Porengröße 2 µm,
40/20x66 mm
Filteroberfläche 82 cm2
Arbeitsdruck max. 200 kPa abs.
Durchfluss bis zu 75 NL/h,
applikationsabhängig
Staublast max. 1g / m3
Gasberührende Materialien 1.4404, SiC; Viton®
Betriebstemperatur 180°C
Grenzwert Untertemperatur 150°C +/- 5K
Schalthysterese +/- 15K
Aufheizzeit ca. 30 min
Zulässige
Umgebungstemperatur
-20°C...+60°C
Schutzart IP 43 gemäß EN60529
Einsatzort Nur für die Ex -freie Zone
zulässig
Operational data
Filter element Ceramic, pore size 2µm
40/20x66 mm
Filter surface 82 cm2
Operating pressure max. 200 kPa abs.
Flow rate up to 75 NL/h,
depends on application
Dust load max. 1g / m3
Sample gas wetted parts SS316L, SiC; Viton®
Operating temperature 180°C
Threshold low temperature 150°C +/- 5K
Switching hysteresis +/- 15K
Heat up time approx. 30 min
Permissible ambient
temperature
-20°C...+60°C
Protection class IP 43 according to EN60529
Area classification For use in safe,
non hazardous area only

*1...Mounting material is included
Subject to change without notice
BA_DE_JES301L_v1.4 –––––––––––––––––––––––––– [ 8 ] ––––––––––––––––––––––––––
Manual JES-301L
*1…Befestigungsmaterial wird mitgeliefert
Technische Änderungen vorbehalten
Konstruktion
Abmessungen über alles 168x330x257 mm BxHxT
Klemmenkasten 120x160x90 mm HxBxT
Totvolumen 62 cm3
Montageflansch *1
Option
DN 65, PN 6, Form A nach
EN 1092-1; 1.4404
2“ANSI; 150lbs.; Lochbild
nach ASME B16.5
Einbauwinkel Empfohlen 5° bis 15° aus
der Horizontalen fallend
Einbaulage Verdrehwinkel max. 45°
Gewicht ca. 9 kg
Gehäusematerial 1.4301
Gehäusefarbe Edelstahl natur
Messgas Eingang G3/4“ Innengewinde
Messgas Ausgang 1/8“ NPT Innengewinde
Kalibriergasanschluss 4 / 6 mm Rohrstutzen
Heizelement PTC selbstlimitierend
Leistungsaufnahme ca. 300 VA
Anschlussspannung 115 VAC/60 Hz bis
230 VAC/50 Hz
Absicherung extern anlagenseitig,
Auslösecharakteristik C:
230 VAC 6 A; 115 VAC 10 A
Elektrischer Anschluss Federzugklemmen
Klemmbereich 0,08...2,5 mm2
Schutzart Klemmendose IP 65
Kabeleingang Stromversorgung M-Verschraubung M20
Klemmbereich: 7...14mm
Kabeleingang Statuskontakt M-Verschraubung M16
Klemmbereich: 3,5...10mm
Schaltvermögen Alarmrelais min. 24 VADC/50 mA;
max. 230 VAC/5 A cosP 0,95
Statuskontakt Funktion Schließer,
failsafe Betrieb
Zulassungen / Zeichen CE
Construction
Dimension over all 168x330x257 mm WxHxD
Junction box 120x160x90 mm HxWxD
Dead volume 62 cm3
Mounting flange *1
Option
DN 65, PN 6, form A accor-
ding to EN 1092-1; SS316L
2“ANSI; 150lbs., hole pattern
according to ASME B16.5
Mounting angle range 5° to 15° with respect to
the horizontal, sloping down
Mounting position Torsion angle max. 45°
Weight approx. 9 kg
Housing material SS304
Housing colour Stainless steel natural
Sample gas inlet G3/4“ female thread
Sample gas outlet 1/8" NPT female thread
Calibration port 4 / 6 mm pipe stub
Heater element PTC self limiting
Power consumption approx. 300 VA
Power supply 115 VAC/60 Hz to
230 VAC/50 Hz
Fusing external on installation site,
fuse characteristic C:
230 VAC 6 A; 115 VAC 10 A
Electrical connection Springtype terminal
clamping range 0,08...2,5 mm2
Protection class junction box IP 65
Cable entry power supply M-conduit M20
clamping range: 7...14mm
Cable entry status contact M-conduit M16
clamping range: 3,5...10mm
Contact rating alarm relay min. 24 VADC/50 mA;
max. 230 VAC/5 A cosP 0,95
Status contact function normally open contact,
failsafe operation
Approval / Sign CE

Druckverlauf (bei neuem Filter)4.1.
Gasfluss Diagramm4.2.
Installation, Sichtkontrolle5.
Nach dem Auspacken ist das Gerät auf allfällige Trans-
portschäden zu untersuchen. Wurde ein Schaden fest-
gestellt, sind unverzüglich die verantwortliche Spedition
und der Händler zu benachrichtigen.
Es ist zu überprüfen, ob die Gerätelieferung Ihrer Bestel-
lung entspricht.
Pressure characteristics (new filter)4.1.
Flow charts4.2.
Installation, unpacking5.
Check instrument for any damage caused by shipping.
If any damage is established, contact the carrier and dis-
tributor immediately.
Check instrument and any other parts against order.
BA_DE_JES301L_v1.4 –––––––––––––––––––––––––– [ 9 ] ––––––––––––––––––––––––––
Manual JES-301L
Δ
p [mbar]
Δ
IN
OUT
CAL (C)
IN
OUT
CAL (C) **

Installation instructions6.
Disconnect mains before working on electrical part•
of equipment.
The equipment has to be connected and grounded•
according to the local rules and regulations.
In order to guarantee safe operation the electronic•
is equipped with low temperature monitoring.
It is highly recommended to use the volt free status•
contact. Only this assures a reliable operation of the
probe.
The ambient temperature must not exceed 60°C.•
The flange temperature must not exceed 200°C. Ot-•
herwise a change of construction is necessery, eg.
use of a thermal spacer.
The probe mounting has to be done always with a•
minimum inclination of 5° towards the sampling pipe.
This is necessary to prevent a possible flow back
from condensate into the probe.
Mounting6.1.
Mount probe with gasket on the process flange.•
Take care for correct mounting angel according tech-•
nical specification.
Mount 1/8“ NPT male connector at sample gas out-•
let.
Attach heated sample line on probe enclosure with•
moveable PG42 cable conduit or mounting clamp.
Connect the line with the connector fitting gas-tight.
PG 42 Mounting clamp
NOTE
The heated sample line must be strain relieved and must
not be hung on the fitting.
CAUTION!
Never use grease for mounting sample pipe!
BA_DE_JES301L_v1.4 –––––––––––––––––––––––––– [ 10 ] ––––––––––––––––––––––––––
Manual JES-301L
Installationsvorschriften6.
Bei Arbeiten am elektrischen Teil des Gerätes ist es•
vom Netz zu trennen.
Das Gerät muss entsprechend den örtlich geltenden•
Vorschriften angeschlossen und geerdet werden.
Für einen sicheren Betrieb der Sonde ist diese mit•
einer Untertemperatur-überwachung ausgestattet.
Der Betreiber ist angehalten, den potentialfreien•
Statuskontakt zu benutzen bzw. zu überwachen.
Nur dies gewährt einen sicheren Betrieb der Sonde.
Die maximale Umgebungstemperatur darf 60°C•
nicht überschreiten.
Die Flanschtemperatur darf 200°C nicht überschrei-•
ten, sonst ist eine konstruktive Änderung, z.B: Ein-
satz eines Thermal Spacers, notwendig.
Die Sonde muss immer mit einer Mindestneigung•
von 5° gegen das Entnahmerohr hin montiert wer-
den. Dies ist erforderlich um einen allfällig möglichen
Rückfluss des Kondensates in die Entnahmesonde
zu verhindern.
Montage6.1.
Sonde mit Dichtung am Prozessflansch montieren.•
Einbauwinkel gemäß technischer Spezifikation be-•
achten.
1/8“ NPT Einschrauber am Messgas Ausgang mon-•
tieren.
Beheizte Messgasleitung mit verschiebbarer PG42•
oder Montageschelle am Gehäuse befestigen und
mit dem Einschrauber gasdicht verbinden.
PG 42 Montageschelle
HINWEIS
Die beheizte Messgasleitung muss zugentlastet werden
und darf nicht am Fitting abgehängt werden.
ACHTUNG!
Niemals Fett bei der Montage des Entnahmerohrs ver-
wenden!

Calibration port (option)6.2.
Connect tube for calibration gas gas-tight with cali-•
bration port.
Vertical duct installation6.3.
BA_DE_JES301L_v1.4 –––––––––––––––––––––––––– [ 11 ] ––––––––––––––––––––––––––
Manual JES-301L
Kalibriergasanschluss (Option)6.2.
Schlauch für Kalibriergas mit Kalibriergasanschluss•
gasdicht verbinden.
Montage an vertikalem Kamin6.3.
JCT
1
2
3
4
Rückschlagventil 1 Non-return valve
Kalibriergasrohr 2 Calibration gas pipe
Gerade Verschraubung (kundenseitig) 3 Union (supplied by customer)
Kalibriergasleitung 4 Calibration tube

Horizontal duct installation6.4.
Mounting positions6.5.
BA_DE_JES301L_v1.4 –––––––––––––––––––––––––– [ 12 ] ––––––––––––––––––––––––––
Manual JES-301L
Montage an horizontalem Kamin6.4.
Montagepositionen6.5.

Electrical connections6.6.
Check local voltage, frequency and power consump-•
tion against type plate.
Connect a 2-pole switch in mains supply; the sample•
probe is not equipped with a switch.
The equipment has to be connected and additionally•
grounded with a wire of sufficient diameter on the
ground connection of the housing according to the
local rules and regulations.
Always operate contacts within specified ratings. For•
connection of inductive and capacitive loads use
suitable protection circuits (f.i. recovery diodes for
inductive and serial resistance for capacitive loads).
Relays are illustrated in current- less conditions (fail
safe).
The operator must provide suitable stress relief•
Electrical connection6.6.1.
Connection of spring type terminal6.6.2.
Open spring with a suitable tool (2,5 x 0,4 mm).•
Insert cable.•
Release spring.•
CAUTION
This unit is operated with mains power. During operation
some parts of the unit are energised with dangerous volt-
age!
During operation the housing of the probe can get very
hot. Removing the probe housing will expose heated
parts. Disconnect power before repair or maintenance
and ensure that the internal temperature has dropped to
a safe level before working on it. Always wear heat re-
sistant gloves. There is burn hazard if necessary precau-
tionary steps are not taken.
This unit is not intended for use in explosion hazardous
areas or with explosive or flammable gases and must
not be operated under these conditions.
If these warning notices are ignored possible serious in-
juries and/or damages may be caused.
Status contactMains
BA_DE_JES301L_v1.4 –––––––––––––––––––––––––– [ 13 ] ––––––––––––––––––––––––––
Manual JES-301L
Elektrischer Anschluss6.6.
Örtliche Netzspannung, Netzfrequenz und Leis-•
tungsaufnahme mit den Angaben am Typenschild
vergleichen.
In der Energieversorgungszuführung ist ein 2-poli-•
ger Netzschalter einzubauen, die Sonde besitzt kei-
nen eigenen Netzschalter.
Das Gerät muss entsprechend den örtlich geltenden•
Vorschriften angeschlossen, sowie zusätzlich über
den Erdungsanschluss am Gehäuse, mit einem Lei-
ter ausreichenden Querschnitts geerdet werden.
Die Kontakte sind zu jeder Zeit innerhalb der spezi-•
fizierten Werte zu betreiben. Induktive und kapazi-
tive Lasten sind mit entsprechenden
Schutzmaßnahmen anzuschließen (z.B. Freilaufdio-
den bei induktive Lasten und Serienwiderstände bei
kapazitiven Lasten). Relais sind in stromlosen Zu-
stand (Fail safe) dargestellt.
Der Betreiber muss eine entsprechende Zugentlas-•
tung der Kabel gewährleisten.
Klemmleiste6.6.1.
Anschluss von Federzugklemmen6.6.2.
Feder mit geeignetem Betätigungswerkzeug•
(2,5 x 0,4 mm) öffnen.
Leiter einführen.•
Feder entlasten.•
ACHTUNG
Dieses Gerät wird mit Netzspannung betrieben. Beim
Betrieb dieses Gerätes stehen zwangsläufig bestimmte
Teile dieses Gerätes unter gefährlicher Spannung!
Im Betrieb kann das Gehäuse der Sonde sehr heiß wer-
den. Durch Abnahme des Gehäuses werden heiße Teile
zugänglich. Bei jeglichen Arbeiten an der Sonde ist das
Gerät abzuschalten, die Abkühlung abzuwarten und in
jedem Fall sind Schutzhandschuhe zu tragen. Beim Be-
rühren der internen Teile der Sonde besteht Verbren-
nungsgefahr.
Dieses Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Berei-
chen oder mit zündfähigen und leicht entflammbaren
Gasen betrieben werden.
Bei Nichtbeachtung der Warnhinweise können schwere
Personenschäden und/oder Sachschäden auftreten.
StatuskontaktNetz

Only qualified staff who has been trained according to
this manual should operate and maintain this instrument.
For certain and safe operation the instrument needs to
be transported carefully, be part of a well planned appli-
cation, installed correctly as well as operated and main-
tained according to these instructions.
Requirements for qualifications of staff:
Qualified staff in the sense of this manual and/or the
warning references are persons, who are familiar with
assembly, mounting, start-up and operating of this prod-
uct and have sufficient qualification for their tasks.
Start up7.
1. Check for leaks.
CAUTION!
Before switching on sample probe ensure that the oper-
ating voltage of the unit and the line voltage are identi-
cal.
2. Switch on the power supply of the sample
probe. After a lead time of approx. 30 min the tempera-
ture will be reached. As long as the temperature is below
the set value the fault indication contact indicates alarm.
(Alarm indication: open contact)
Feeding of calibration gas:
1. Feed calibration gas with minor over pressure (ap-
prox. 2l/min more than sample gas flow) into calibration
port.
2. Excess calibration gas flows off into the process.
BA_DE_JES301L_v1.4 –––––––––––––––––––––––––– [ 14 ] ––––––––––––––––––––––––––
Manual JES-301L
Nur entsprechend qualifiziertes und geschultes Personal
darf an diesem Gerät oder in dessen Nähe arbeiten.
Dieses Personal muss mit allen Warnungen und In-
standhaltungs - Maßnahmen gemäß dieser Betriebs-an-
leitung vertraut sein.
Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses Gerätes
setzt sachgemäßen Transport, fachgerechte Lagerung,
Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung
und Instandhaltung voraus.
Anforderungen an die Qualifikation des Personals:
Qualifiziertes Personal im Sinne dieser Betriebsanlei-
tung bzw. der Warnhinweise sind Personen, die mit Auf-
stellung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb dieses
Produktes vertraut sind und die über eine ihrer Tätigkeit
entsprechenden Qualifikation verfügen.
Inbetriebnahme7.
1. Dichtheitsprüfung durchführen.
ACHTUNG!
Vor dem Einschalten ist sicherzustellen, dass die am
Gerät eingestellte Betriebsspannung und die Netzspan-
nung übereinstimmen.
2. Energieversorgung der Sonde einschalten.
Nach einer Vorlaufzeit von ca. 30 min ist die Betriebs-
temperatur erreicht. Solange die Sonde den eingestell-
ten Grenzwert nicht überschritten hat, signalisiert der
Störmeldekontakt den Alarmzustand. (Alarmzustand:
Kontakt geöffnet)
Aufgabe von Kalibriergas:
1. Kalibriergas mit leichtem Überdruck (ca. 2l/min über
Druck des Messgasstroms) in Kalibriergasanschluss
einströmen lassen.
2. Abströmen des überschüssigen Kalibriergases erfolgt
in den Prozess.

Maintenance and service8.
NOTE
If an item is returned to JCT Analysentechnik, for main-
tenance or repair reasons, it will only be accepted with
accompanied “Return Authorisation” and “Decontamina-
tion Statement”, fully completed and signed. This is to
ensure the security of JCT staff. The forms including a
valid “Return Authorisation Number” (RAN) are available
on request at the JCT service department or for down-
load on the JCT website.
Replacement of filter element8.1.
Filter elements, O-rings and gaskets are consumables
and have to be replaced regularly, at least once a year.
Ensure that sealing surfaces are clean and unhurt.
Turning off the heater at ambient temperatures below
-25 °C (~-13 °F) may destroy the sealing materials of the
gas sample probe.
For cleaning or replacing following steps should be
done:
NOTE
The ceramic filter elements are very fragile by their na-
ture. Handle those elements with care and avoid drop-
ping them.
Burn hazard!
Use heat resistant gloves.
CAUTION!
The housing of the probe may get very hot!
Take care, in case of process over pressure, explosive
and/or toxic gas emanation is possible.
To avoid accidents take care for necessary safety pre-
cautions in case of service and maintenance.
NOTE
Do not use earthing cable to hold weight of housing
cover.
BA_DE_JES301L_v1.4 –––––––––––––––––––––––––– [ 15 ] ––––––––––––––––––––––––––
Manual JES-301L
Wartung und Service8.
HINWEIS
Ist es zu Wartungs- oder Reparaturzwecken notwendig,
das Gerät an JCT Analysentechnik zu schicken, sind die
„Return Authorisation“ und die „Erklärung zur gesund-
heitlichen Unbedenklichkeit“ vollständig ausgefüllt und
unterzeichnet beizulegen. Andernfalls kann das Gerät
zum Schutz der JCT Mitarbeiter nicht übernommen wer-
den. Die Formulare sind mit einer gültigen Return Aut-
horisation Number (RAN) auf Anfrage bei der
Serviceabteilung von JCT erhältlich und stehen auf der
JCT Website zum Download bereit.
Ersetzen des Filterelementes8.1.
Filterelemente und Dichtungen sind Verbrauchsteile und
sind abhängig von den Einsatzbedingungen regelmäßig,
mind. 1mal pro Jahr zu warten. Es ist sicherzustellen,
dass die Dichtflächen sauber und unversehrt sind.
Abschalten der Heizung bei Temperaturen unterhalb von
-25°C kann zu einer Zerstörung der Dichtwerkstoffe füh-
ren.
Für den Ersatz der Filterelemente sind folgende Schritte
vorzunehmen:
HINWEIS
Die Keramikfilterelemente sind von ihrer Beschaffenheit
sehr zerbrechlich. Daher die Elemente vorsichtig hand-
haben und nicht fallen lassen.
Verbrennungsgefahr!
Hitzebeständige Handschuhe benutzen.
ACHTUNG!
Das Gehäuse der Sonde kann sehr heiß sein!
Bei Prozessüberdruck können explosive und/oder toxi-
sche Gase austreten.
Entsprechende Maßnahmen sind bei Wartung und Ser-
vice sowie Ersetzen oder Reinigen des Filterelementes
zu treffen.
HINWEIS
Gehäusedeckel nicht am Erdungsband abhängen.

Switch off the power supply and wait for cooling•
down of the probe.
Remove the weather protection housing.•
Turn away the handle (pos. 14) for pulling out the•
filter element. Swing the pivoting lever sideways and
pull out the support tube with the filter element.
Loosen tighten piston (pos. 4) from the support tube•
(pos. 7). Pull out filter element and gaskets.
Replace filter element (pos. 6) and/or gaskets (pos.•
5). Clean groove on tighting piston of filter retainer
(pos. 8) and remove O-rings (pos. 9 and 10) with a
non-metallic tool (wood or plastic wedge).
Apply a thin wetting of PTFE paste on O-rings and•
pull them on.
Remount gaskets (pos. 5) and filter element (pos.•
6).
Screw on the filter element-screw (pos. 4).•
Clean the sealing surfaces in sample probe.•
Mount all other parts in vice versa sequence.•
Recycling
The unit contains elements which are suitable for recy-
cling, and components which need special disposal. You
are therefore requested to make sure that the unit will
be recycled by the end of its service life.
Fault diagnostic check list9.
Malfunction Cause / remedy
Flow blocked
or too low
• filter element clogged
replace filter element
• operating conditions beyond specificati-
ons
Add additional pre filter (with v- deflector)
Wrong mea-
surements
• check O-ring sealings
replace O- rings A & B
BA_DE_JES301L_v1.4 –––––––––––––––––––––––––– [ 16 ] ––––––––––––––––––––––––––
Manual JES-301L
Elektrische Zuleitung abschalten und warten bis die•
Sonde abgekühlt ist.
Wetterschutzhaube abnehmen.•
Durch Drehen des Griffs (Pos. 14) das Filterelement•
herausziehen. Schwenkarm zur Seite klappen und
Filterkolben herausziehen.
Filterelementverschraubung (Pos. 4) vom Träger-•
element (Pos. 7) lösen. Filterelement und Flach-
dichtungen herausnehmen.
Filter (Pos. 6) und/oder Flachdichtungen (Pos. 5) er-•
setzen. Nut am Dichtkolben des Filterhalter Träger-
elements (Pos. 8) reinigen und die zwei O-Ringe mit
einem nicht metallischen Werkzeug (Holz- oder
Kunststoffkeil) entfernen (Pos. 9 und 10).
Neue O-Ringe dünn mit PTFE-Paste benetzen und•
aufziehen.
Flachdichtungen (Pos. 5) und Filter (Pos. 6) montie-•
ren.
Filterelementverschraubung festziehen (Pos. 4).•
Dichtungsflächen in der Sonde reinigen.•
Anschließend erfolgt Montage in umgekehrter Rei-•
henfolge.
Recycling
Das Gerät enthält Bauteile, die wiederverwertet werden
können, sowie Bauteile, die speziell entsorgt werden
müssen. Sorgen Sie deshalb dafür, dass das Gerät nach
der Verwendung der Wiederverwertung zugeführt wird.
Fehlerdiagnose Checkliste9.
Störung Ursache / Abhilfe
Zu geringer
oder blo-
ckierter Gas-
fluss
• Verstopftes Filterelement
Filterelement ersetzen
• Betriebsbedingungen sind außerhalb der
techn. Spezifikationen
Zusätzlichen Vorfilter einsetzen
(mit V-Deflektor)
Falsche
Messergeb-
nisse
• O-Ringe auf Dichtheit überprüfen
O-Ringe A & B ersetzen

Dimensions10.
BA_DE_JES301L_v1.4 –––––––––––––––––––––––––– [ 17 ] ––––––––––––––––––––––––––
Manual JES-301L
Abmessungen10.
JCT
Ansicht von Unten
218,5
213,5
168
221
250,3
O
130
O
160
328

BA_DE_JES301L_v1.4 –––––––––––––––––––––––––– [ 18 ] ––––––––––––––––––––––––––
Manual JES-301L
Art.Nr. /
Part.No. Beschreibung Description
Flanschadapter Flange adapter
35.08110 DN65/PN6 auf 1“ANSI 150 lbs, 1.4401,
Gewindebolzen 4xM12 und 4xM16
DN65/PN6 to 1“ANSI 150 lbs, SS316,
threaded bolts 4xM12 and 4xM16
35.08070 DN65/PN6 auf 2“ANSI 150 lbs, 1.4401,
Gewindebolzen 4xM12 und 4xM16
DN65/PN6 to 2“ANSI 150 lbs, SS316,
threaded bolts 4xM12 and 4xM16
35.08015 DN65/PN6 auf 2 ½“ANSI 150 lbs, 1.4401,
Gewindebolzen 4xM12 und 4xM16
DN65/PN6 to 2 ½“ANSI 150 lbs, SS316,
threaded bolts 4xM12 and 4xM16
35.08025 DN65/PN6 auf 3“ANSI 150 lbs, 1.4401,
Gewindebolzen 4xM12 und 4xM16
DN65/PN6 to 3“ANSI 150 lbs, SS316,
threaded bolts 4xM12 and 4xM16
35.08100 DN65/PN6 auf 4“ANSI 150 lbs, 1.4401,
Gewindebolzen 4xM12 und 4xM20
DN65/PN6 to 4“ANSI 150 lbs, SS316,
threaded bolts 4xM12 and 4xM20
35.08080 DN65/PN6 auf 4“ANSI 300 lbs, 1.4401,
Gewindebolzen 4xM12 und 8xM20
DN65/PN6 to 4“ANSI 300 lbs, SS316,
threaded bolts 4xM12 and 8xM20
35.08090 DN65/PN6 auf 6“ANSI 150 lbs, 1.4401,
Gewindebolzen 4xM12 und 8xM20
DN65/PN6 to 6“ANSI 150 lbs, SS316,
threaded bolts 4xM12 and 8xM20
35.08035 DN65/PN6 auf DN80/PN6, 1.4401,
Gewindebolzen 4xM12 und 4xM16
DN65/PN6 to DN80/PN6, SS316,
threaded bolts 4xM12 and 4xM16
35.08040 DN65/PN6 auf DN100/PN25, 1.4401,
Gewindebolzen 4xM12 und 8xM20
DN65/PN6 to DN100/PN25, SS316,
threaded bolts 4xM12 and 8xM20
35.01401 Thermische Entkopplung DN65/PN6 320 mm,
1.4401, 4 Löcher für M12
Thermal spacer DN65/PN6 320 mm,
SS316, 4 holes for M12
Zubehör für Gasanschlüsse (1.4401) Accessories for gas connections (SS316)
35.90080 Einschrauber für 6 mm Rohr / 1/8“NPT Male connector for 6 mm tube / 1/8“NPT
35.90081 Einschrauber für 8 mm Rohr/ 1/8“NPT Male connector for 8 mm tube/ 1/8“NPT
35.90086 Einschrauber für 10 mm Rohr / 1/8“NPT Male connector for 10 mm tube, 1/8“NPT
35.90130 Einschrauber für 12 mm Rohr/ 1/8“NPT Male connector for 12 mm tube, 1/8“NPT
35.90082 Verschlussstopfen 1/8“NPT Blind plug 1/8“NPT male thread
35.90083 Einschrauber für 1/4“ Rohr, 1/8“NPT Male connector for 1/4“ tube, 1/8“NPT
35.90131 Einschrauber für 5/6“ Rohr, 1/8“NPT Male connector for 5/6“ tube, 1/8“NPT
35.90084 Einschrauber für 3/8“ Rohr, 1/8“NPT Male connector for 3/8“ tube, 1/8“NPT
35.90132 Einschrauber für 1/2“ Rohr, 1/8“NPT Male connector for 1/2“ tube, 1/8“NPT
35.90085 Winkelverschraubung für 6 mm Rohr, 1/8“NPT Elbow connector for 6 mm tube, 1/8“NPT
35.90098 Y- Einschrauber für 2x 6 mm Rohr, 1/8"NPT Y- Connector for 2x 6 mm pipe, 1/8"NPT
35.90120 Verbinder 6 mm auf 6 mm Union 6 mm to 6 mm tube
35.90121 Reduzierverbinder 6 mm auf 8 mm Reduction union 6 mm to 8 mm tube
35.90122 Reduzierverbinder 6 mm auf 10 mm Reduction union 6 mm to 10 mm tube
35.90123 Reduzierverbinder 6 mm auf 12 mm Reduction union 6 mm to 12 mm tube
35.90124 Reduzierverbinder 6 mm auf 1/4“ mm Reduction union 6 mm to 1/4“ mm tube
35.90125 Reduzierverbinder 6 mm auf 5/6“ mm Reduction union 6 mm to 5/6“ mm tube
35.90126 Reduzierverbinder 6 mm auf 3/8“ mm Reduction union 6 mm to 3/8“ mm tube
35.90127 Reduzierverbinder 6 mm auf 1/2“ mm Reduction union 6 mm to 1/2“ mm tube
35.90092 Rückspül-Reduktionsventil JBPRV, 6 mm Rohr Back purge reduction valve JBPRV, 6 mm pipe
35.90099 Rückspül-Reduktionsventil JBPRV, 8 mm Rohr Back purge reduction valve JBPRV, 8 mm pipe

BA_DE_JES301L_v1.4 –––––––––––––––––––––––––– [ 19 ] ––––––––––––––––––––––––––
Manual JES-301L
Beheiztes Adapterrohr JHPF Heated adapter pipe JHPF
35.05400 Beheiztes Adapterrohr mit Rückspülventil, 200°C,
2 x Montageflansch DN65 PN6, 230 VAC 50/60 Hz
Heated adapter pipe with back purge valve, 200°C,
2 x mounting flange DN65 PN6, 230 VAC 50/60 Hz
35.05401 Beheiztes Adapterrohr mit Rückspülventil, 200°C,
2 x Montageflansch DN65 PN6, 115 VAC 50/60 Hz
Heated adapter pipe with back purge valve, 200°C,
2 x mounting flange DN65 PN6, 115 VAC 50/60 Hz
35.05402 Beheiztes Adapterrohr mit Rückspülventil, 320°C,
2 x Montageflansch DN65 PN6, 230 VAC 50/60 Hz
Heated adapter pipe with back purge valve, 320°C,
2 x mounting flange DN65 PN6, 230 VAC 50/60 Hz
35.05403 Beheiztes Adapterrohr mit Rückspülventil, 320°C,
2 x Montageflansch DN65 PN6, 115 VAC 50/60 Hz
Heated adapter pipe with back purge valve, 320°C,
2 x mounting flange DN65 PN6, 115 VAC 50/60 Hz
Art.Nr. /
Part.No.
Beschreibung Description
Zubehör für beheizte Messgasleitungen Accessories for heated sample lines
35.00970 PG 42 Verschraubung PG 42 fitting complete
35.00980 Montageschelle (35...50 mm) Mounting clamp (35...50 mm)
35.00981 Montageschelle (d58 - d61) Mounting clamp (58...61 mm)
Zubehör Rückspülung Accessories backpurging
35.00012 Steuergerät für Rückspülung mit Ventilen 230 VAC Back purge controller with valves 230 VAC
35.00013 Steuergerät für Rückspülung mit Ventilen 115 VAC Back purge controller with valves 115 VAC
35.90300 Externe SPS (zur Ventilsteuerung) für JES-301K und
JES-301KE1
External PLC (for valve control) for JES-301K and
JES-301KE1
35.90301 Externe SPS (zur Ventilsteuerung) External PLC (for valve control)

Manual JES-301
BA_DE_JES301L_v1.4 –––––––––––––––––––––––––– [ 20 ] ––––––––––––––––––––––––––
Manual JES-301L
JCT Analysentechnik GmbH Werner Heisenberg-Straße 4 2700 Wiener Neustadt Austria T+43 2622 87201 0 [email protected] www.jct.at
ERSTE BANK der österr. Sparkassen AG, BIC: GIBAATWWXXX, IBAN: AT25 2011 1829 4301 5600. UNICREDIT BANK AUSTRIA AG: BIC: BKAUATWW, IBAN: AT89 1100 0039 9372 2200
UID-Nr. / VAT-No: ATU20559900. Kreisgericht Wr. Neustadt: FN 119682 d, Geschäftsführer / CEO: Günter Zimmel
Mehr Informationen zur JES-301L Serie finden Sie auf unserer Website:
Please refer to our website for more information on the JCS-301L series:
This manual suits for next models
12
Table of contents
Other Jct Measuring Instrument manuals