Jetline MARKISE SUNSET Series User manual

GELENKARM-MARKISE
„SUNSET“ / „SUNCARE“
Artikel-Nr. 2436 / 2008200 (2,95 x 2,0 m)
Artikel-Nr. 2440 / 2009200 (3,5 x 2,5 m)
- MONTAGE- & BEDIENUNGSANLEITUNG -
Installationsvideos und Aufbauanleitungen
zu unseren Produkten finden Sie unter
www.gartenmoebelkauf.de
Nutzername: jet-line • Passwort: user2011
Weitere Produkte für Ihren Garten
finden Sie unter
www.gartenmoebelkauf.de
Produkt-Code: 2436 (2,95 m anthrazit), 2440 (3,5 m anthrazit),
2008200 (2,95 m beige), 2009200 (3,5 m beige)
Produkt-Maße: ca. 2950 x 2000 mm / 3500 x 2500 mm

2
INHALTSVERZEICHNIS
1
TEILE-LISTE
Seite 3
2
BESCHREIBUNG
Seite 3
3
SICHERHEITSHINWEISE
Seite 4-5
4
VORBEREITUNG
Seite 5
5
MONTAGEANLEITUNG
Seite 6-10
6
BEDIENUNGSANLEITUNG
Seite 10-12
6.1
EINSTELLEN DES NEIGUNGSWINKELS
Seite 10-11
6.2
AUS- UND EINFAHREN DER MARKISE
Seite 11-12
7
HINWEISE ZUM MARKISENSTOFF
Seite 12-13
8
PFLEGE & WARTUNG
Seite 13
9
REINIGUNG
Seite 14
10
DEMONTAGE
Seite 14
11
AUFBEWAHRUNG
Seite 14
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Qualitätsprodukts aus dem Hause
Jet-Line entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung beinhaltet wichtige
Informationen zur Installation sowie zur sachgemäßen Verwendung und Pflege.
Bitte nehmen Sie sich Zeit, die Anleitung sorgfältig durchzulesen und sich mit
allen Aspekten der Bedienung vertraut zu machen, ehe Sie Ihre neue Markise
montieren und in Gebrauch nehmen.
ACHTUNG: Lesen Sie diese Anleitung vor der Installation und
Inbetriebnahme unbedingt komplett durch und bewahren sie gut auf.
Markisen sind ein Sonnenschutz und dienen nicht als Regenschutz,
diese müssen zwingend bei Wind eingefahren werden. Bitte prüfen
Sie mit einem Fachmann vor Ort welche Art der Befestigung bei
Ihrer Wand benötigt wird. Die mitgelieferten Dübel sind nicht für
jeden Wandtyp geeignet. Für falsche Befestigungen, fehlerhafte
Montage oder Wind / Sturmschäden übernehmen wir keine Haftung.

3
1. TEILE-LISTE
Alle Modelle der Serien „Sunset“ und „Suncare“ umfassen folgende Bauteile:
Nr.
Bezeichnung
Abbildung
Stz.
Sunset
Stz.
Suncare
1
Markise
1x
1x
2
Wandhalter mit
Sechskantschraube und
Kontermutter
2x
3x
3
Befestigungsbolzen mit
Kontermutter,
Unterlegscheibe und
Sicherungsring
4x
6x
4
Handkurbel
1x
1x
5
Montage- und
Bedienungsanleitung
1x
1x
2. BESCHREIBUNG
1.Volant
2.Bezugsstoff
3.Wandhalter
4.Regenschutz
5.Getriebegehäuse
6.Getriebeöse
7.Halter für die Gelenkarme
8.Vierkantrohr
9.Welle
10.Gelenkarm
11.Handkurbel
12.Frontleiste

4
3. SICHERHEITSHINWEISE
Legende:
Dieses Symbol weist auf mögliche Gefahren hin. Bei Nichtbeachtung
drohen Beschädigungen an der Markise, Verletzungen oder sogar Tod.
Dieses Symbol weist auf wichtige Anmerkungen hin.
Die Installation der Markise setzt ein gewisses Maß an technischem
Wissen voraus. Versuchen Sie als Laie nicht, die Markise selbst zu
montieren, wenn…
•Sie bezüglich der korrekten Positionierung der Markise unsicher sind.
•Die Anleitung für Sie ganz oder teilweise unverständlich ist.
•Sie nicht im Besitz des erforderlichen Werkzeugs sind.
•Ihnen das erforderliche technische Wissen fehlt.
Es sind mindestens zwei kräftige, erwachsene Personen erforderlich,
um die Markise zu bewegen und zu installieren. Die Markise ist sehr
lang und schwer. Versuchen Sie keinesfalls, diese allein anzubringen. Ein
Sturz kann zu schweren Beschädigungen der Markise und
ernstzunehmenden Verletzungen führen. Beauftragen Sie am besten
einen Fachmann mit der Montage.
Kontrollieren Sie zunächst, ob alles vollständig und einwandfrei
geliefert wurde. Beginnen Sie nicht mit der Montage, wenn Teile
fehlen oder beschädigt sind.
Stellen Sie sicher, dass sich während des Aufbaus sowie des
Einstell-Vorgangs keine Kinder im Arbeitsbereich aufhalten.
Dieses Produkt ist nur zur Installation an soliden Beton-Wänden oder
Beton-Decken geeignet.
Es ist nicht gestattet, ohne Absprache mit dem Hersteller oder einem
autorisierten Vertreter, bauliche Veränderungen jeglicher Art an der
Markise vorzunehmen.
Achten Sie während der Montage auf saubere Hände, um zu verhindern,
dass Rahmen und Stoff der Markise beschmutzt werden.
ACHTUNG: Den Anweisungen in dieser Anleitung ist zur Sicherheit
aller beteiligten Personen unbedingt genau Folge zu leisten!

5
Betrieb bei Frost kann zu Beschädigungen an der Markise führen.
Betrieb bei Schnee kann zu Beschädigungen an der Markise führen.
Bei Regen sollten Sie die Markise einfahren, sofern der
Neigungswinkel nicht mindestens 14° beträgt.
Hängen Sie sich nicht an die Markise und befestigen Sie keine
Gegenstände daran.
Zum Schutz des Lacks ist bei Auslieferung eine Schutzfolie auf der
Markise angebracht. Diese muss nach der Installation entfernt werden.
Im ausgefahrenen Zustand wirken Kräfte wie Wind oder Regen auf die
Markise. Diese Kräfte werden von der Markise auf die Wandhalterungen
übertragen. Bei extremer Belastung kann die Stabilität der Wand-
Befestigungsbolzen an ihre Grenzen kommen. Bitte stellen Sie vor der
Montage unbedingt sicher, dass der Untergrund ausreichend
tragfähig ist. Ggf. müssen Sie dies vor der Installation von einem
Fachmann berechnen lassen. Sollten Sie bezüglich der Stabilität des
Untergrunds irgendwelche Bedenken haben, konsultieren Sie bitte
unbedingt immer einen Fachmann vor Ort.
Die Markise ist ausschließlich als Sonnenschutz gedacht. Sie eignet
sich nicht zum Einsatz bei starkem Wind, Regen, Hagel oder Schnee und
muss bei derartigen Wetterkonditionen sofort eingefahren werden.
4. VORBEREITUNG
Nehmen Sie die Markise vorsichtig aus der Verpackung und entfernen Sie
die Styropor-Protektoren, sowie sämtliches Verpackungsmaterial. Legen Sie
die Markise zur Seite, sodass diese bei den weiteren Vorbereitungen nicht
zerkratzt oder anderweitig beschädigt wird. Überprüfen Sie anhand der
Teile-Liste, ob alle erforderlichen Bauteile vollständig vorhanden und in
einwandfreiem Zustand sind. Falls etwas nicht in Ordnung sein sollte,
kontaktieren Sie bitte Ihren Händler.
Bitte beachten Sie, dass es während des Auspackens
zu einer unvermittelten Ausdehnung kommen kann.
Für den Aufbau erforderliches Werkzeug:
•Bohrmaschine
•Steinbohrer, 14 mm
•Wasserwaage
•Schraubenschlüssel 14 mm,
17 mm und 19 mm
•Zwei Leitern
•Maßband
•Kreide oder Markierstift
•Holzhammer

6
5. MONTAGEANLEITUNG
Montage an einer Betonwand oder -decke
Die Markise muss in einer Mindesthöhe von 2,5 m an einer verstärkten
Betonwand oder -decke angebracht werden. Sollten Sie sich unsicher sein,
lassen Sie sich bitte von einer entsprechenden Fachperson beraten.
Stellen Sie sicher, dass die betreffende Wand gerade und eben ist,
sodass die Wandhalter richtig sitzen.
ACHTUNG: Es sind mindestens zwei kräftige, erwachsene Personen
erforderlich, um die Markise zu bewegen und zu installieren.
Damit die Montage sicher und reibungslos abläuft, überlegen Sie sich
bitte schon im Vorfeld, wie die Markise sicher an der Wand fixiert
werden soll.
Festlegen der Montagehöhe
Beachten Sie beim Festlegen der Montagehöhe auch die Ausfallhöhe. Der
Neigungswinkel lässt sich auch nach der Montage noch einstellen. Die Markise
wird bereits ab Werk mit optimal voreingestelltem Neigungswinkel geliefert.
Dieser muss in den meisten Fällen nur noch minimal angepasst werden. Der
Ausfall variiert je nach Markisentyp.
Wir empfehlen, die Markise so zu montieren, dass die Frontleiste bei voll
ausgefahrener Markise eine Mindesthöhe von 2,5 m nicht unterschreitet. Wenn
Sie die Markise über einer Balkon- oder Terrassentür anbringen möchten,
sollten zwischen Markisen-Frontleiste und Tür- Oberkante mindestens 20 cm
frei bleiben.
SCHRITT 1
Kompletter
Ausfall
Boden
Höhe der
Frontleiste
≥ 2,5 m
Neigungswinkel
Oberkante der
Wandhalterung

7
Anzeichnen der Befestigungspunkte
Wenn die Montagehöhe feststeht, können Sie die Befestigungspunkte
anzeichnen. Ziehen Sie hierfür zunächst eine horizontale Linie auf der
gewünschten Höhe. Verwenden Sie dazu ein langes Maßband, eine
Wasserwaage und Kreide. Wo die Wandhalter an der Markise sitzen müssen,
ist bereits vorgegeben. Bitte messen Sie den Abstand zwischen den Haltern aus
und übertragen diesen Wert an die Wand/Decke. Markieren Sie die späteren
Bohrstellen am besten, indem Sie die Wandhalter an die Wand halten und die
entsprechenden Punkte mit einem Stift durch die Löcher hindurch anzeichnen.
Bohren der Löcher für die Wandhalter
Bohren Sie die Löcher mit einem 14 mm Steinbohrer genau auf den
angezeichneten Markierungen. Die Löcher müssen in Stein oder Beton gebohrt
werden und 9 cm weit in die Wand hinein reichen. Bohren Sie nicht in Mörtel,
da dieser als Untergrund für eine Markise nicht tragfähig genug ist.
SCHRITT 2
Boden
Balkon- oder
Terrassentür
Kreidelinie
(für ein akkurates Ergebnis verwenden Sie bitte eine Wasserwaage)
Position des
Wandhalters
Position des
Wandhalters
Position des
Wandhalters
SCHRITT 3
Halter für die
Gelenkarme
14 mm Steinbohrer
Wand im
Querschnitt

8
Einsetzen der Befestigungsbolzen
Nachdem die Löcher gebohrt sind, können Sie die Befestigungsbolzen in die
Wand einsetzen. Entfernen Sie hierfür zunächst die Kontermutter, die
Unterlegscheibe und den Sicherungsring vom Bolzen, und verstauen Sie diese
Kleinteile so, dass sie für den nächsten Schritt gut greifbar sind.
Die Bolzen sind relativ schwer im Bohrloch zu versenken. Es ist eventuell
erforderlich, sie in die Wand einzuschlagen. Verwenden Sie hierfür
ausschließlich einen Holzhammer. Mit einem Metallhammer könnte das
Gewinde auf der Vorderseite der Bolzen beschädigt werden, wodurch
diese unter Umständen unbrauchbar werden.
Wenn Sie die Holzhammer-Methode anwenden, empfehlen wir, die
Kontermutter vorher wieder lose auf den Bolzen aufzuschrauben. Auf
diese Weise schützt die Mutter das Gewinde während des Einschlagens.
Montieren der Wandhalter
Setzen Sie zunächst die Unterlegscheiben auf den Gewindeteil auf, der nun aus
Ihrer Wand herausragt. Platzieren Sie die beiden Löcher des Wandhalters
darüber. Legen Sie nun noch den Sicherungsring über die Schrauben und
fixieren das Ganze dann mit den Kontermuttern.
Ziehen Sie die Bolzen mit einem 17 mm Schraubenschlüssel gut fest.
Verwenden Sie hierfür am besten einen Ringschlüssel (keinen Schlüssel
mit offenem Ende). Falls Sie wegrutschen sollten, ist die Gefahr einer
Verletzung oder Beschädigung mit einem solchen geringer.
SCHRITT 4
Befestigungsbolzen
SCHRITT 5
Wandhalter im
Querschnitt
Unterlegscheibe
Kontermutter
Wandhalter im
Querschnitt
Sicherungsring

9
Sobald die Schrauben komplett festgezogen sind, sollte der Halter fest
in der Wand sitzen und sich nicht mehr bewegen. Falls dies nicht gegeben
ist, ziehen Sie die Muttern noch fester an. Es muss gewährleistet sein,
dass sich die Halter nicht lösen können, wenn die Markise montiert
ist.
Versuchen Sie nicht, die Wandhalter an losen Steinmauern oder
anderen Oberflächen zu befestigen, die nicht ausreichend stabil und
eben sind.
Montieren der Markise
Nachdem alle Wandhalter wie oben beschrieben montiert sind, können Sie die
Markise anbringen. Um die erforderliche Arbeitshöhe zu erreichen werden
mindestens zwei Leitern benötigt. Stellen Sie sicher, dass diese in Ihrer Art für
diese Arbeit geeignet sind und stabil auf dem Boden aufstehen. Schieben Sie
die Markise mit dem Vierkantrohr, gemäß Abbildung in die Halter. Setzen Sie
dann sofort die Sicherheitsschraube ein und fixieren sie mit der Mutter.
Wenn sich das Vierkantrohr nicht in den Wandhalter einschieben lässt,
lockern Sie die Schrauben am Halter etwas und versuchen Sie es dann
erneut. Bewegen Sie die Markise ggf. leicht vor und zurück, bis die Stange
in den Halter rutscht. Setzen Sie sofort die Sicherheitsschraube ein und
fixieren sie mit der Mutter. Achtung! Ziehen Sie auch die Schrauben der
Wandhalter wieder an und überprüfen deren Halt!
Nachdem die Markise sicher montiert ist, entfernen Sie das
Sicherungsband vom Markisenarm. Ansonsten lässt sich die Markise nicht
ausfahren. Bitte bewahren Sie das Sicherungsband gut auf. Sie benötigen
es noch falls Sie die Markise später einmal verstauen müssen.
Sie können die Markise alternativ auch an einer stabilen
Betondecke anbringen. Diese Montage-Methode darf jedoch nur
von entsprechend qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt
werden!!!
SCHRITT 6
Wenn im Lieferumfang ein
Regenschutz beiliegt, muss
er angebracht werden, bevor
die Markise montiert wird.
Markisen-Querschnitt
ohne Regenschutz
Kontermutter

10
6. BEDIENUNGSANLEITUNG
6.1EINSTELLEN DES NEIGUNGSWINKELS
Die Markise wird bereits ab Werk mit optimal voreingestelltem Neigungswinkel
geliefert. Sie können diesen jedoch nach Ihren individuellen Anforderungen
zwischen 0 und 30° regulieren.
Wenn Sie die maximale Einstellung erreicht haben, können Sie nicht
weiterdrehen. Versuchen Sie es nicht mit Gewalt! Dies kann eine
Beschädigung des Gelenks zur Folge haben und führt zum Erlöschen der
Gewährleistung.
Kurbeln Sie die Markise zum Einstellen des Neigungswinkels nicht weiter als
um maximal ¼ ihres vollen Ausfalls heraus.
Eine falsch angebrachte Markise bedeutet ein ernstzunehmendes
Sicherheitsrisiko. Bitte montieren Sie die Markise keinesfalls selbst,
wenn Sie die Anleitung nicht vollständig verstehen oder wenn Zweifel
bezüglich der Tragfähigkeit des Untergrunds bestehen.
Einstell-
bereich
Sicherungsmutter
Regulierschraube
Kunststoff-Abdeckung
Sicherungsmutter
Der Neigungswinkel lässt sich
im vorgegebenen Rahmen
(zwischen 0° und 30°)
an jedem Arm einstellen.
Nehmen Sie zunächst die
Kunststoff-Abdeckungen ab und
lösen Sie den Sperrbolzen mit
einem 14 mm Schraubenschlüssel.
Drehen Sie die Regulierschraube im Uhrzeigersinn, um
die Neigung niedriger einzustellen und gegen den
Uhrzeigersinn, um die Neigung höher einzustellen.
Wenn der gewünschte Neigungswinkel erreicht ist,
ziehen Sie die Sicherungsmuttern an und versehen sie
dann wieder mit den Kunststoff-Abdeckungen.

11
Stellen Sie die Neigung an allen Gelenkarmen nach dieser Vorgehensweise ein.
Die Frontleiste der Markise muss vollkommen gerade verlaufen. Um
dies zu gewährleisten, überprüfen Sie bitte die darin integrierte Mini-
Wasserwaage. Die Luftblase muss sich genau in der Mitte der Markierung
befinden.
Versehen Sie die Schrauben mit den mitgelieferten Kunststoff-
Abdeckungen, um diese vor witterungsbedingter Korrosion zu schützen.
Bewahren Sie die Handkurbel an einem sicheren, trockenen Platz auf
(lassen Sie sie nicht an der Markise hängen).
6.2 AUS- UND EINFAHREN DER MARKISE
Die Markise lässt sich mit Hilfeder mitgelieferten Handkurbel aus- und einfahren.
Führen Sie den Haken der Handkurbel in die Kurbelöse Ihrer Markise ein.
Sie können die Markise ausfahren, indem Sie die Kurbel im Uhrzeigersinn
drehen. Um die Markise wieder einzufahren, drehen Sie gegen den
Uhrzeigersinn.
Das Kurbelgetriebe ist nicht mit einem Stopp-Mechanismus ausgestattet,
der die Welle nach einer bestimmten Anzahl an Umdrehungen
automatisch blockiert. Um Beschädigungen am Stoff zu vermeiden,
tragen Sie daher unbedingt immer dafür Sorge, dass der Stoff korrekt
aufgerollt ist.
Die Markise ist ausschließlich als Sonnenschutz gedacht. Sie eignet
sich nicht zum Einsatz bei starkem Wind, Regen, Hagel oder Schnee und
muss bei derartigen Wetterkonditionen sofort eingefahren werden.
Handkurbel
Kurbelöse

12
Erlauben Sie Kindern niemals, mit der Markise zu spielen.
Der Markisenstoff muss immer straff gespannt sein.
Sollte der Stoff beim Ausfahren durchhängen, drehen Sie die Kurbel bitte
gegen den Uhrzeigersinn, bis die Spannung wiederhergestellt ist.
Blockieren Sie die Markise währenddes Aus- und Einfahrens niemals
mit Objekten oder gar Körperteilen (wie Ihren Händen). Die Markise
könnte beschädigt werden und es besteht ein hohes
Verletzungsrisiko durch Quetschungen.
Wenn die Frontleiste die Welle beim Einfahren berührt, versuchen Sie
keinesfalls, sie näher heran zu holen, da dies erhebliche Beschädigungen
am Produkt zur Folge haben kann.
Entfernen Sie die Handkurbel nach jeder Verwendung von der
Markise und bewahren Sie diese außerhalb der Reichweite von
Kindern auf (um zu vermeiden, dass mit der Markise gespielt wird).
7. HINWEISE ZUM MARKISENSTOFF
Unser Markisenstoff ist ein Hochleistungsprodukt. Obwohl er dem neuesten
Stand der Technik und höchsten Umweltschutz-Anforderungen entspricht, sind
der Perfektion Grenzen gesetzt. Bestimmte Erscheinungen im Stoffbild, die von
Kunden teilweise beanstandet werden, lassen sich trotz ausgefeilter
Produktions- und Verarbeitungstechnologie nicht vollständig ausschließen.
Grundsätzlich treten diese Effekte bei fast allen Markisengeweben
unterschiedlich starkauf. Sie beeinträchtigen jedoch inkeiner Weise die Qualität
der Stoffe. Um Sie als Verbraucher umfassend zu informieren, möchten wir
ausdrücklich auf folgende Merkmale aufmerksam machen:
•Während der Herstellung und beim Einrollen des Stoffes kann es zu einer
Faltenbildung kommen. Dies kann (insbesondere bei helleren Farben)
dazu führen, dass die Oberfläche in diesem Bereich durch
Pigmentverschiebungen bei Gegenlicht dunkler erscheint als das übrige
Gewebe (wie Schmutzstreifen). Dies verringert weder den Wert noch die
Funktionalität der Markise.
•Beim sogenannten Kreideeffekt handelt es sich um Lichtstreifen, die bei
der Verarbeitung raffinierter Waren entstehen und selbst mit größter
Sorgfalt nicht vollständig vermieden werden können. Sie stellen somit
keinen Grund zur Beanstandung dar.

13
•Regenundurchlässigkeit: Unsere Markisenstoffe aus Acryl und
Polyester verfügen über eine wasserabweisende Imprägnierung. Ab einer
Neigung von mindestens 14° halten diese einem leichten, kurzen
Regenschauer stand. Bei stärkerem oder länger anhaltendem Regen
muss die Markise eingefahren werden, um Schäden am Stoff zu
vermeiden. Wenn die Markise nass aufgerollt wurde, sollten Sie sie so
schnell wie möglich zum Trocknen wieder ausfahren.
•Durch mehrere Stofflagen undunterschiedliche Wicklungsstärken, können
im Naht-, Stich- und Paneel-Bereich Gewebespannungen entstehen, die
eine leichte Wellenbildung verursachen (z. B. Waffel- oder
Fischgrätenmuster).
•Die Garnfarbe muss nicht unbedingt im selben Farbton gehalten sein, wie
der Markisenstoff, auf dem die Naht verläuft.
8. PFLEGE & WARTUNG
Eine regelmäßige Wartung Ihrer Markise hilft nicht nur, deren Lebensdauer zu
verlängern, sondern ist auch ein wichtiger Sicherheitsaspekt.
•Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die Wandhalter noch richtig sitzen.
•Überprüfen Sie mindestens alle sechs Monate, ob das Getriebegehäuse
noch einwandfrei ist. Sollten Sie Beschädigungen feststellen, verwenden
Sie die Markise nicht mehr, bis das Getriebegehäuse repariert oder
ausgetauscht wurde.
•Überprüfen Sie mindestens alle sechs Monate, ob die Schrauben und
Muttern an Ihrer Markise noch richtig sitzen und ziehen Sie diese bei
Bedarf nach.
•Sollte die Markise irgendeine Beschädigung aufweisen oder nicht mehr
richtig sitzen, darf sie nicht weiterverwendet werden.
Bei Reparaturbedarf wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Fachbetrieb.
Es ist normalerweise nicht nötig, die beweglichen Teile der Markise zu ölen.
Sollte dies bei Ihrer Markise dennoch erforderlich sein, verwenden Sie bitte kein
erdölbasiertes Schmiermittel. Geben Sie den Schmierstoff mit einer geeigneten
(langen) Sprühdüse großzügig auf den Gelenk-Bereich zwischen Welle und
Halter. Achten Sie dabei darauf, den Stoff nicht zu beschmutzen.

14
9. REINIGUNG
Mit der Zeit können sich Staub und Schmutz auf dem Rahmen der Markise
ablagern. Um das Erscheinungsbild der Markise zu erhalten, sollten Sie diese
daher regelmäßig reinigen. Verwenden Sie einen milden Sprühreiniger oder ein
Gemisch aus Wasser und Reinigungsmittel. Bringen Sie dieses auf das Gestell
auf und wischen es dann sauber. Es ist normalerweise nicht nötig, die
beweglichen Teile der Markise zu ölen.
Reinigen Sie den Markisenstoff alle sechs Monate und tauschen Sie ihn etwa
alle zwei Jahre aus.
Verwenden Sie für die Reinigung nur Naturseife und kaltes bis lauwarmes
Wasser. Lassen Sie den Stoff an der Luft vollständig durchtrocknen. Verwenden
Sie keine Trockengeräte oder Föns.
10.DEMONTAGE
Wenn Sie die Markise für eine längere Zeit nicht benötigen oder wenn diese
entsorgt werden soll, muss sie demontiert werden.
Hierfür sind mindestens zwei erwachsene Personen erforderlich.
Die Sicherheitshinweise in der Montageanleitung gelten
genauso auch für die Demontage der Markise!
•Fahren Sie die Markise komplett ein, ehe Sie mit der Demontage beginnen.
•Fixieren Sie die Gelenkarme mit einem geeigneten Strick (wenn noch
vorhanden, verwenden Sie am besten das Sicherungsband, mit dem die
Markise bei der Auslieferung gesichert war), sodass die Markise nicht
unbeabsichtigt ausfahren kann. Dies könnte Beschädigungen am Produkt
oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
•Nehmen Sie die Markise aus den Haltern, indem Sie Schritt 6 der
Montageanleitung in umgekehrter Reihenfolge ausführen.
11.AUFBEWAHRUNG
Wenn Sie die Markise für eine längere Zeit nicht benötigen, empfiehlt es sich,
sie aus den Haltern zu lösen und sicher zu verstauen.
•Stellen Sie sicher, dass der Markisenstoff vollständig trocken ist. Wenn die
Markise trotz Restfeuchtigkeit verstaut wird, können Stockflecken und
andere Beschädigungen die Folge sein.
•Demontieren Sie die Markise wie in der Anleitung angegeben.
•Verstauen Sie die Markise an einem sicheren und trockenen Ort
außerhalb der Reichweite von Kindern.

15
Installationsvideos und Aufbauanleitungen
zu unseren Produkten finden Sie unter
www.gartenmoebelkauf.de
Nutzername: jet-line • Passwort: user2011
Weitere Produkte für Ihren Garten
finden Sie unter
www.gartenmoebelkauf.de
KBW Trading GmbH
Gewerbering 2
88518 Herbertingen
Deutschland
Tel: 07586-921160
Fax: 07586-9211616
E-Mail: info@jet-line.de
www.gartenmoebelkauf.de
Suncare:
Sunset:

16
ARTICULATED ARM AWNING
„SUNSET“ / „SUNCARE“
Article-No. 2436 / 2008200 (2,95 x 2,0 m)
Article-No. 2440 / 2009200 (3,5 x 2,5 m)
- INSTALLATION & USER MANUAL -
Installation-videos and further instructions
for our products can be found on
www.gartenmoebelkauf.de
Username: jet-line • Password: user2011
Further products for your garden
Can be found on
www.gartenmoebelkauf.de
Product-Code: 2436 (2,95 m anthracite), 2440 (2,95 m anthracite)
2008200 (3,0 m beige), 2009200 (3,5 m beige)
Product Dimension: approx. 2950 x 2000 mm / 3500 x 2500 mm

17
CONTENT
1
PART-LIST
Page 18
2
DESCRIPTION
Page 18
3
SEFETY INSTRUCTIONS
Page 19-20
4
PREPARATION
Page 20
5
INSTALLATION
Page 21-25
6
OPERATION
Page 25-27
6.1
ADJUSTMENT OF PITCH ANGLE
Page 25-26
6.2
EXTENSION AND RETRACTION
Page 26-27
7
FABRIC-INFORMATION
Page 27-28
8
MAINTENTANCE
Page 28
9
CLEANING
Page 29
10
DISASSEMBLY
Page 29
11
STORAGE
Page 29
Thank you very much for purchasing a quality product made by Jet-Line.
This user manual provides you with valuable information regarding installation
and use as well as proper care and maintenance of your new product. Please
take your time to thoroughly read the instruction and familiarize with all
operational aspects before you start with the installation / before you put your
new awning into operation.
WARNING: Please read this instruction carefully prior to installation
and follow it exactly. Save your manual well for future reference.
Awnings are solely intended for sun- (NOT rain-) protection. Please
make sure to retract the roof in rainy/windy conditions. Check with
an on-site expert how the awning needs to be fixed on your wall. The
anchors included with delivery are not necessarily suitable for every
wall-type. We cannot be held liable for incorrect installation or
weather-caused damage.

18
1. PART-LIST
All models of the types „Sunset“ and „Suncare“ contain the following parts:
No.
Description
Drawing
Pcs.
Sunset
Pcs.
Suncare
1
Awning
1x
1x
2
Bracket with hexagon
head bolt and locknut
2x
3x
3
Wall anchor with locknut,
washer and locking ring
4x
6x
4
Handcrank
1x
1x
5
Installation and
User Manual
1x
1x
2. DESCRIPTION
1.Frill-Fabric
2.Fabric
3.Bracket
4.Rain Cover
5.Gear Box
6.Gear Loop
7.Arm Shoulder
8.Square Tube
9.Roller
10.Folding Arm
11.Hand Crank
12.Front Bar

19
3. SAFETY INSTRUCTIONS
Symbol Explanation:
This symbol calls attention to hazards that might influence the function of
your product or even lead to severe injury or death.
This symbol identifies important notes.
To correctly install this awning technical knowledge is required. Do
not attempt to mount this product yourself if any of the following applies:
•If you have doubts whether the awning can be mounted on the
particular area chosen for installation.
•If you do not understand the instruction manual or parts of it.
•If you do not have the required tools available.
•If you lack the necessary technical knowledge.
At least two healthy adults are required to move and install the
awning. The product is big and heavy. Do not try to install it alone. If the
awning falls, it might cause serious injuries and damage. To be on the save
side it is best to have the installation done by an authorized assembler.
First of all, please make sure that everything has been delivered
completely and in proper condition. Do not install the awning if
anything should be missing or damaged.
During assembly and adjustment of the awning do not allow children
to play in the vicinity.
This product is only suitable for installation on a cement wall or
ceiling.
No alterations may be executed on the products design or structure
without permission of the manufacturer or an authorized representative.
Please make sure to assemble the awning with clean hands, as otherwise
you might soil the fabric and/or frame.
WARNING:
It is important for your personal safety to follow these instructions exactly!

20
Operation in frosty conditions may cause damage to the awning.
Operation in snowy conditions may cause damage to the awning.
Retract the awning when it rains if the pitch angle is less than 14°.
It is not allowed to climb onto the awning nor place / hang any objects
on it.
The frame is covered in a protective foil, which must be removed after
installation.
When extended, forces like wind and rain will affect the awning. These
sometimes-substantial forces are absorbed by the awning and transferred
to the brackets. Under extreme conditions the anchor bolts might be
extracted from the wall. It is extremely important to make sure the
mounting base offers sufficient load-bearing capacity before you
start installation. If necessary, you must have the corresponding
calculation done to ensure a stable installation of the brackets.
Should you have any doubts regarding the stability of the mounting base,
it is strongly advised that you contact a specialist on site.
The awning is solely intended to protect against sun. It is not to be
used during strong wind, rain, hail, or snow. In such weather conditions the
awning must be retracted immediately.
4. PREPARATION
Carefully detach the awning from the box and remove the polystyrene
protectors as well as any other packing-material. Place the awning aside to
keep it from possible scratches, damage or soiling during the assembly-
process. Check if the parts in the package are complete and correspond with
the part-list in this instruction. Should anything be missing or damaged, do
not start with the installation but contact your supplier first.
Be aware that sudden extension may occur during unpacking.
Tools needed for assembly:
•Drill
•Masonry Drill Bit, 14 mm
•Level
•Wrench 14 mm,
17 mm and 19 mm
•Two Ladders
•Tape Measure
•Chald or Marking Pen
•Wooden Hammer
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages:
Popular Tent manuals by other brands

Rowlinson Garden Products
Rowlinson Garden Products Kanny SS352B manual

Tentandtable.com
Tentandtable.com WEST COAST FRAME TENT 20x40 Assembly instructions

Aqua Products
Aqua Products M3 Super Wrap Instruction guide

Thermarest
Thermarest TRANQUILITY WING quick start guide

Skanholz
Skanholz Andria Assembly instructions

HAMPTON BAY
HAMPTON BAY GFM00469A-CPY Use and care guide