Julius Mayer JMWS-1 User manual

Wandsender JMWS-1 (1-Kanal Wandsender)
Wandsender JMWST-5 (5-Kanal Wandsender mit Timer)
Funk-Wandsender für Julius Mayer
Funk- Antriebe und Funk-Empfänger
V6.2022-12-05
Original Montageanleitung
Original instructions
Mode d‘emploi original
Instrucciones originales
Manuale d’uso originale
Originele gebruiksaanwijzing
Oryginalna instrukcja obsługi
IT
NL
PL
DE
EN
FR
ES
Eine aktuelle Vollversion der Anleitung nden Sie hier/
You can nd a current full version of the manual here/
Vous trouverez ici une version complète et actuelle du mode d‘emploi/
Puede encontrar una versión completa actual del manual aquí/
Potete trovare una versione completa attuale del manuale qui/
Een actuele volledige versie van de handleiding vindt u hier/
Aktualną, pełną wersję podręcznika można znaleźć tutaj:
https://www.julius-mayer.com/anleitungen/

Michael Mayer
Geschäftsführer
EU-Konformitätserklärung
gemäß Artikel 10 Absatz 9
Hiermit erklärt die Schoenberger Germany Enterprises GmbH & Co. KG | Zechstr. 1-7 | 82069 Hohenschäftlarn, dass der Funkanlagentyp
Julius Mayer Wandsender - Typ „JMWS-1 / JMWST-5“ der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
https://www.julius-mayer.com/anleitungen/
Wandsender JMWS-1 / JMWST-5
Schoenberger Germany Enterprises GmbH & Co. KG
Zechstraße 1-7
82069 Hohenschäftlarn
Allgemeine Sicherheitshinweise..........................................................................................3-5
Technische Daten / Lieferumfang ..........................................................................................6
Einsetzen der Batterie / Funktionsübersicht JMWS1 / JMWST5............................................7
Programmierung............................................................................................................... 8-15
Programmieren des Wandsenders – JMWS-1 / JMWST-5 ....................................................................................................................8
Wandsender oder Handsender hinzufügen .......................................................................................................................................... 9
Zeitschaltfunktion – JMWST-5 / Tipp-Betrieb .................................................................................................................................... 10
Aktivieren und Deaktivieren der Zeitschaltfunktion – JMWST-5 ..........................................................................................................11
Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums – JMWST-5 ............................................................................................................. 12
Programmierung der AUF- und AB-Fahrzeiten – JMWST-5..............................................................................................................13-14
Überprüfung der programmierten AUF- und AB-Fahrzeiten – JMWST-5 ............................................................................................. 15
Kontaktinformationen........................................................................................... Letzte Seite
2 3
INHALT

WARNUNG!
Wichtige Sicherheitsanweisungen!
Für die Sicherheit von Personen ist
es wichtig, diese Anweisungen zu
befolgen!
Bitte bewahren Sie die Anleitung
auf und übergeben Sie diese bei
einem Besitzerwechsel an den
neuen Besitzer!
Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
Reinigung und Wartung durch den
Benutzer dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
WARNUNG!
Der mit der Funksteuerung (dem
Sender) gesteuerte Motor muss wäh-
rend der Reinigung, Wartung und
des Austauschs von Teilen von seiner
Stromquelle getrennt werden!
WARNUNG!
Bei allen Arbeiten an elektrischen
Anlagen besteht Lebensgefahr durch
Stromschlag!
Beachten Sie die Anleitung und
Sicherheitsanweisungen des mit
der Funksteuerung angesteuerten
Antriebes/Empfängers sowie die
entsprechende Anleitung der ange-
triebenen Rollladen- oder Sonnen-
schutzanlage!
ACHTUNG!
Folgende Hinweise unbedingt
beachten!
Die Reichweite von Funksteuerungen
wird durch die gesetzlichen Bestim-
mungen für Funkanlagen geregelt
und ist unter anderem durch bauliche
Gegebenheiten beeinflusst.
Achten Sie bei der Planung auf einen
ausreichenden Funkempfang.
Dies gilt insbesondere dann, wenn
sich der Funksender in einem ande-
ren Raum als der Funkempfänger
befindet, und deshalb das Funksignal
durch Wände oder Decken dringen
muss.
Installieren Sie die Funksteuerung
nicht in direkter Nähe großer metalli-
scher Flächen.
Andere Sendeanlagen (z. B. Funk-
Kopfhörer, Babyphone, Funk- Wetter-
stationen), deren Sendefrequenz mit
derjenigen der Funksteuerung iden-
tisch ist, können den Empfang stören.
Achtung!
Hinweise zur richtigen Verwendung
und den Einsatzbedingungen unbe-
dingt beachten!
Bei unsachgemäßem Gebrauch be-
steht erhöhte Gefahr von Schäden an
der angesteuerten Anlage!
Verwenden Sie die Funksteuerung
(den Sender) nur zum Anschluss an
Rollladen-, Markisen- und Jalousie-
motoren bzw. deren Empfänger.
2 3
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

Deaktivieren Sie die Automatik-
funktionen der Funksteuerung
bei Schneefall, Vereisung oder
Frostgefahr, um Schäden am Motor
oder der angetriebenen Anlage zu
vermeiden.
Verwenden Sie nur Original- Bautei-
le und Zubehör des Herstellers.
Unterweisen Sie alle Personen im
sicheren Gebrauch der Funk-
steuerung und des damit gesteu-
erten Motors.
Beobachten Sie bei der Inbetrieb-
nahme die sich bewegende
Anlage (Rollladen, Markise, Jalousie)
und halten Sie Personen davon fern,
bis die Bewegung beendet ist.
Verbieten Sie Kindern, mit der
Funksteuerung zu spielen.
Bewahren Sie Handsender so auf,
dass ein ungewollter Betrieb, z.B.
durch spielende Kinder, ausge-
schlossen ist.
Sichern Sie die angesteuerte Anlage
gegen unbefugtes Bedienen.
Treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen
gegen unbeabsichtigtes Einschal-
ten.
Führen Sie alle Reinigungsarbeiten
an der Anlage im spannungsfreien
Zustand aus.
Beim Bedienen der offenen/aus-
gefahrenen Anlage Vorsicht walten
lassen, da Teile herabfallen können,
wenn Befestigungen (z.B. Federn)
nachlassen oder gebrochen sind.
Verwenden Sie niemals defekte
oder beschädigte Geräte.
Prüfen Sie den mit der Funksteuer-
und gesteuerten Motor und
das Netzkabel des Motors auf
Unversehrtheit.
WARNUNG!
Der Einsatz defekter Geräte kann zur
Gefährdung von Personen und zu
Sachschäden führen.
Prüfen Sie die Funksteuerung und die
damit gesteuerte Anlage regelmäßig
auf ihre Funktion und halten Sie Per-
sonen davon fern, bis die Prüfung der
fehlerfreien Funktion beendet ist!
Wenden Sie sich bitte an unseren
Service (siehe Seite Kontaktinfor-
matioen), falls Sie Schäden am Gerät
feststellen.
ACHTUNG!
Vergleichen Sie nach dem Auspacken
den Gerätetyp mit den entsprechen-
den Angaben auf dem Typenschild.
Unvollständige oder nicht den An-
gaben entsprechende Geräte dürfen
nicht in Betrieb genommen werden.
WICHTIG!
Entsorgungshinweise!
(Europäische Richtlinie 2012/19/EU (WEEE)
Unsere elektrischen und elektroni-
schen Produkte sind mit einer durch-
gestrichenen Abfalltonne, die darauf
hinweist, dass diese Produkte und
die ggf. darin enthaltenen Batterien
am Ende ihrer Lebensdauer getrennt
gesammelt werden müssen und nicht
zusammen mit dem normalen Haus-
müll entsorgt werden dürfen, gekenn-
zeichnet.
4 5
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

Die in diesen Produkten enthaltenen
Substanzen haben möglicherweise ne-
gative Auswirkungen auf Gesundheit
und Umwelt, daher tragen auch die
Anwender von Elektroprodukten und
Batterien Verantwortung bei der Wie-
derverwertung dieser Abfallstoffe und
leisten auf diese Weise einen Beitrag
zum Schutz, der Bewahrung und Ver-
besserung der Umwelt.
Pflicht zur getrennten Entsorgung
Unsere Pflicht als Hersteller besteht
u.a. darin, Sie auf Ihre Pflicht zur ge-
trennten Entsorgung hinzuweisen.
• Wenn Sie Produkte mit Batterie
entsorgen, sind diese aus dem Pro-
dukt zu entfernen und getrennt zu
entsorgen.
• Bei der Entsorgung von Leuchtmit-
teln müssen diese getrennt zur Auf-
nahmemöglichkeit entsorgt werden.
Rückgabemöglichkeit und
Recyclingprogramm EU
Wir sind europaweit an öffenlich-recht-
lichen Rückgabesystemen angebunden
und bieten so unseren Kunden Zugang
zu einem europaweiten Netzwerk loka-
ler Recycling-Einrichtungen (Wertstoff-
höfe, Rücknahmestellen o.ä.).
Über diese lokalen Einrichtungen
werden unsere Produkte fachgerecht
recycelt. Dadurch verringert sich – zum
Wohle der Umwelt - das Abfallaufkom-
men.
Unsere Registrierungsnummern:
*Registrierungsdaten weiterer europäischer
Länder siehe Seite Kontaktinformationen.
Eine Rücknahme durch uns als Herstel-
ler nach §19 WEEE ist nicht geltend zu
machen.
Information zum Erfüllungsgrad der
Sammel- und Verwertungsvorgaben
Unsere Pflicht als Hersteller besteht
ebenfalls darin, Sie über den Erfüllungs-
grad zu der Sammel- und Verwertungs-
vorgabe zu informieren. Da wir an ei-
nem qualifizierten Rücknahmesystem
angebunden sind, können wir auf den
Erfüllungsgrad der Recycling-Betriebe
verweisen.
Diese Informationen finden Sie auf un-
serer Webseite.
Löschung von persönlichen Daten
Unsere Produkte enthalten zum Teil
personenbezogene Daten. Dies gilt
inbesondere für Geräte der Informa-
tions- und Telekommunikationstechnik,
wie Computer und Smartphones. Bitte
beachten Sie in Ihrem eigenen Interes-
se, dass für die Löschung der Daten auf
den zu entsorgenden Altgeräten jeder
Endnutzer selbst verantwortlich ist!
Reg.-Nr.*
WEEE DE 41060608
Batterie DE 88866710
Leuchtmittel
Transport und
Versandverpackung DE5768543732165
4 5
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

Technische Daten
Lieferumfang
WICHTIG!
Vergleichen Sie nach dem Auspacken den Packungsinhalt mit den Angaben zum Lieferumfang in dieser Anleitung:
1. Wandsender inkl. Batterie
2. Außenrahmen inkl. Befestigungsmaterial
3. Bedienungsanleitung
Eingangsspannung: 3V Batterie-Typ 2450
433,05 - 434,79 MHz
≥ 15 mA
1 µA (JMWS-1) 15 µA (JMWST-5)
≤ 10 mW
IP 20
+10°C bis +50°C
Freies Feld: ca. 150m* / in geschlossenen Räumen: ca. 30m*
1-Kanal (JMWS-1) / 5 Kanäle (JMWST-5)
JULIUS MAYER Funk–Antriebe u. -Empfänger
Sendefrequenz:
Arbeitsstrom:
Ruhestrom :
zul. Umgebungstemperatur:
Reichweite:
Schutzart:
Kompatibilität:
* Angaben zur Reichweite sind ca.-Werte und abhängig von den baulichen Gegebenheiten
Sendeleistung:
Kanäle:
Wandsender JMWS-1 Wandsender JMWST-5 Außenrahmen inkl.
Befestigungsmaterial
Dieses Produkt enthält eine Knopfzellenbatterie. Wenn die Knopfzellenbatterie
verschluckt wird, kann sie innerhalb von nur 2 Stunden schwere innere Verbren-
nungen verursachen und zum Tod führen.
Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern. Wenn sich das Bat-
teriefach nicht sicher schließen lässt, verwenden Sie das Produkt nicht mehr und
halten Sie es von Kindern fern. Wenn Sie glauben, dass Batterien verschluckt oder
in einen Körperteil eingedrungen sein könnten, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
6 7
TECHNISCHE DATEN / LIEFERUMFANG / EINSETZEN DER BATTERIE

Funktionsübersicht JMWS-1
Funktionsübersicht JMWST-5
O
P
E
N
C
L
O
S
E
Auf
LED-Funktionsanzeige
Stopp
P2-Taste
Ab
O
P
E
N
C
L
O
S
E
1 2 3 4 5
Time-Set / Kanalwahl–Taste K1
Ab
Mode-Taste
Stopp
Time-Set / Kanalwahl–Taste K2
Auf
P2-Taste
Einsetzen der Batterie / Batteriewechsel
Die Batterie ist (je nach Sendermodell) lose beigelegt oder bereits eingebaut und mit einer Schutzfolie gegen
Entladung gesichert. Öffnen Sie das Batteriefach durch Drehen des Deckels (z.B. mit einer Münze), entfernen Sie die
Schutzfolie und setzen Sie die Batterie mit der + (Plus)-Seite nach oben in das Batteriefach ein.
Schließen Sie anschließend das Batteriefach wieder.
Je nach Häufigkeit der
Schaltvorgänge empfeh-
len wir den Austausch der
Batterie mind. alle 2 Jahre.
6 7
FUNKTIONSÜBERSICHT

Jeder Tastendruck muss innerhalb von 4 Sekunden ausgeführt werden!
Andernfalls verlässt das System automatisch den Programmiermodus.
Prüfen Sie anschließend die Funktion durch Drücken der AUF- / STOPP- / AB – Tasten.
Sollte die Drehrichtung des Motors verkehrt sein (Rollladen/Motor fährt beim Drücken der Taste AUF nach Unten), beginnen
Sie bitte von Vorne und drücken Sie nach der Taste P2 nun anstatt der Taste Auf die Taste AB!
Dadurch ändern Sie die Drehrichtung des Motors.
1. Wählen Sie zunächst durch Drücken der Taste K1 oder K2 den gewünschten Kanal.
(entfällt bei JMWS-1)
2. Der schwarz unterlegte Kanal ist angewählt (nur JMWST-5).
ACHTUNG! Sind alle Kanäle (1-5) angewählt (schwarz unterlegt) ist die Gruppensteuerung aktiviert.
Die Gruppensteuerung kann NICHT als separater Kanal eingelernt werden!
3. Versetzen Sie den Empfänger (Motor/externer Empfänger) gemäß Anleitung in den Programmiermodus.
4. Drücken Sie 2 x die Programmiertaste P2 (Rückseite).
5. Drücken Sie 1 x die Taste AUF. Der Motor (Rollladen) bewegt sich kurz AUF/AB und/oder der Empfänger piept*.
OK! Programmierung erfolgreich durchgeführt!
6. Zum Programmieren weiterer Kanäle (JMWST-5) beginnen Sie von Vorne.
Programmieren des Wandsenders – JMWS-1 / JMWST-5
O
P
E
N
C
L
O
S
E
1 2 3 4 5
Time-Set / Kanalwahl–Taste K1
Ab
Mode-Taste
Stopp
Time-Set / Kanalwahl–Taste K2
Auf
Programmiertaste P2
*Die Häufigkeit der Piep-Töne bzw. die Reaktion des Motors/Rollladens ist abhängig vom Empfänger.
Bitte beachten Sie hierzu die entsprechende Anleitung des jeweiligen Empfängers / Motors.
Zur Programmierung von mehreren Sendern/Kanälen für EINEN Motor/Empfänger muss (je nach Empfängermodell) die
Funktion „Handsender hinzufügen“ verwendet werden, da - z.B. bei Funkmotoren - nur ein Sender direkt in den Empfänger
programmiert werden kann. Bitte hierzu die entsprechende Anleitung des jeweiligen Empfängers/Motors beachten!
8 9
PROGRAMMIEREN

Wandsender oder Handsender hinzufügen
1. Wählen Sie an einem BEREITS PROGRAMMIERTEN Sender durch Drücken der Taste K1 oder K2 einen bereits
programmierten Kanal (entfällt bei JMWS-1).
2. Anschließend wählen Sie am NEU zu programmierenden Sender durch Drücken der Taste K1 oder K2 den Kanal,
den Sie hinzufügen möchten (der schwarz unterlegte Kanal ist angewählt).
3. Drücken Sie am bereits programmierten Sender 2 x die Programmiertaste P2 (Rückseite).
4. Drücken Sie dann am neu zu programmierenden Sender 1 x die Programmiertaste P2 (Rückseite).
5. Der Motor (Rollladen) bewegt sich kurz AUF/AB und/oder der Empfänger piept*.
OK – Handsender ist hinzugefügt!
O
P
E
N
C
L
O
S
E
1 2 3 4 5
Ab
Mode-Taste
Stopp
Time-Set / Kanalwahl–Taste K2
Auf
P2-Taste
*Die Häufigkeit der Piep-Töne bzw. die Reaktion des Motors / Rollladens ist abhängig vom Empfänger.
Bitte beachten Sie hierzu die entsprechende Anleitung des jeweiligen Empfängers / Motors.
Time-Set / Kanalwahl–Taste K1
8 9
PROGRAMMIEREN

Zeitschaltfunktion – JMWST-5
Tipp-Betrieb aktivieren / deaktivieren
O
P
E
N
C
L
O
S
E
1 2 3 4 5
Ab
Mode-Taste
Stopp
Time-Set / Kanalwahl–Taste K2
Auf
P2-Taste
1. Manueller Modus - keine Zeitschaltfunktion:
Automatik AUS.
2. Automatik Modus - Zeitschaltfunktion in AUF und AB:
Rollläden öffnen und schließen zu vorher programmierten Zeiten automatisch.
3. Automatik Modus - Zeitschaltfunktion in AUF und AB mit Zufallsfunktion:
Rollläden öffnen und schließen automatisch zu vorher programmierten Zeiten.
Die eingestellten Öffnungs- und Schließzeiten werden jedoch willkürlich im Bereich von 0 bis 15 Minuten verschoben*.
*Der Zeitraum kann nicht beeinflusst werden - wird durch die Elektronik willkürlich gesteuert!
1. Strom ist an (Antrieb ist angeschlossen und betriebsbereit).
2. 1 x Programmiertaste P2 drücken. Motor piept 1 x.
3. 1 x Taste AUF drücken. Motor piept 1 x.
4. 1 x Programmiertaste P2 drücken. Motor piept 3 x*.
OK! Tipp-Betrieb ist aktiviert/deaktiviert
Time-Set / Kanalwahl–Taste K1
*Die Häufigkeit der Piep-Töne bzw. die Reaktion des Motors / Rollladens ist abhängig vom Empfänger.
Bitte beachten Sie hierzu die entsprechende Anleitung des jeweiligen Empfängers / Motors.
10 11
PROGRAMMIEREN

Aktivieren und Deaktivieren der Zeitschaltfunktion – JMWST-5
1 2 3 4 5
1 2 3 4 5
1 2 3 4 5
Durch Drücken und Halten der MODE-Taste können Sie zwischen den einzelnen Modi wechseln.
Drücken und halten Sie die MODE-Taste. Nach ca. 5 Sekunden wechselt die Anzeige von „MAN“ zu „AUTO“.
Lassen Sie die Taste los.
Drücken und halten Sie die MODE-Taste erneut. Nach weiteren ca. 5 Sekunden wechselt die Anzeige von
„AUTO“ zu „AUTO mit Zufallsfunktion“.
Lassen Sie die Taste los.
MAN / Manueller Modus
AUTO / Automatik-Modus
Automatik-Modus mit Zufallsfunktion
10 11
PROGRAMMIEREN

Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums
Jeder Tastendruck muss innerhalb von 4 Sekunden ausgeführt werden!
Andernfalls verlässt das System automatisch den Programmiermodus.
1 2 3 4 5
1 2 3 4 5
1 2 3 4 5
Wechseln Sie, wie auf Seite 11 beschrieben, in den manuellen-Modus.
1. Drücken und halten Sie die Taste K2.
Nach ca. 5 Sekunden blinkt die aktuelle Stunde der Uhrzeit.
2. Lassen Sie die Taste los.
Die Stundenanzeige blinkt.
3. Mit den Tasten AUF und AB können Sie die aktuelle Stunde einstellen.
4. Nach dem Einstellen der Stunde drücken Sie kurz die Taste K2.
Die Minutenanzeige blinkt.
5. Mit den Tasten AUF und AB können Sie die aktuelle Minute einstellen.
6. Nach dem Einstellen der Minute drücken Sie erneut kurz die Taste K2.
Die Anzeige Wochentag blinkt.
7. Mit den Tasten AUF und AB können Sie den aktuellen Wochentag einstellen.
8. Nach dem Einstellen des Wochentages drücken und halten Sie
für ca. 5 Sekunden die Taste K1.
9. Die Anzeigen Stunde und Minute blinken gleichzeitig.
10. Die Programmierung der Uhrzeit und des Wochentages ist abgeschlossen,
die Einstellungen werden gespeichert.
12 13
PROGRAMMIEREN

1. Wechseln Sie wie auf Seite 11 beschrieben in den Automatik- oder
Automatik mit Zufallsfunktion-Modus.
2. Drücken und halten Sie die Taste K2.
Nach ca. 5 Sekunden erscheint das Symbol für AUF und Mo (Montag).
Die Stundenanzeige der AUF-Zeit blinkt.
3. Mit den Tasten AUF und AB können Sie die gewünschte Stunde
der automatischen AUF–Zeit für Montag einstellen.
4. Drücken Sie anschließend kurz die Taste K2.
Die Minutenanzeige der AUF-Zeit blinkt.
5. Mit den Tasten AUF und AB können Sie die gewünschte Minute der automatischen AUF–Zeit für Montag einstellen.
6. Drücken Sie anschließend die MODE-Taste.
7. Die Anzeige wechselt zur Einstellung der AB-Zeit für Montag
Die Stundenanzeige für die AB-Zeit blinkt.
Programmierung der AUF- und AB-Fahrzeiten
1 2 3 4 5
1 2 3 4 5
Automatik-Modus oder Automatik-Modus mit Zufallsfunktion
Jeder Tastendruck muss innerhalb von 4 Sekunden erfolgen. Andernfalls verlässt das System automatisch den Programmiermodus!
Wählen Sie, bevor Sie mit der Programmierung beginnen, zuerst den zu programmierenden Kanal mit den Tasten K1 oder K2 aus.
Eine Programmierung im Gruppen-Modus (alle Kanäle sind gleichzeitig angewählt) ist NICHT möglich.
12 13
PROGRAMMIEREN

1. Mit den Tasten AUF und AB können Sie die gewünschte Stunde der
automatischen AB–Zeit für Montag einstellen.
2. Drücken Sie anschließend wieder kurz die Taste K2.
Die Minutenanzeige der AB-Zeit blinkt.
1. Mit den Tasten AUF und AB können Sie die gewünschte Minute der
automatischen AB–Zeit für Montag einstellen.
2. Drücken Sie anschließend kurz die Taste K1.
3. Die Anzeige wechselt zur Einstellung der AUF-Zeit für Dienstag (Tu)
4. Verfahren Sie nun weiter wie bei der Einstellung der
AUF- und AB - Schaltzeiten für Montag.
(...mit den Tasten AUF und AB können Sie die gewünschte Stunde
der automatischen AUF–Zeit...)
Programmierung der AUF- und AB-Fahrzeiten
1 2 3 4 5
1 2 3 4 5
Zum Bestätigen der eingestellten Werte drücken Sie nochmals für ca. 5 Sekunden die Taste K1.
Die Anzeigen Stunde und Minute blinken gleichzeitig.
Die Programmierung der Auf- und Ab - Zeiten ist abgeschlossen, die Einstellungen werden gespeichert.
14 15
PROGRAMMIEREN

1. Wechseln Sie wie wie auf Seite 11 beschrieben in den Automatik-Modus.
2. Drücken Sie im Automatik-Modus gleichzeitig die Tasten K1 und K2.
3. Die programmierte Schaltzeit für Mo (Montag) AUF wird angezeigt.
4. Drücken Sie die Taste K2.
5. Die programmierte Schaltzeit für Mo (Montag) AB wird angezeigt.
6. Drücken Sie erneut die Taste K2.
7. Die programmierte Schaltzeit für Tu (Dienstag) AUF wird angezeigt.
8. Drücken Sie nochmals die Taste K2.
9. Die programmierte Schaltzeit für Tu (Dienstag) AB wird angezeigt.
10. Verfahren Sie weiter wie beschrieben (Drücken der Taste K2) - die Schaltzeiten
der weiteren Tage werden angezeigt.
11. Beenden Sie die Funktion mit Drücken der Taste STOPP.
1 2 3 4 5
Überprüfung der programmierten AUF- und AB-Fahrzeiten
14 15
PROGRAMMIEREN

Michael Mayer
Geschäftsführer
EU Declaration of Conformity
according to article 10 paragraph 9
Hereby declares Schoenberger Germany Enterprises GmbH & Co. KG | Zechstr. 1-7 | 82069 Hohenschäftlarn, that the radio equipment type
Julius Mayer Wall Transmitter - Type „JMWS-1 / JMWST-5“ is in compliance with Directive 2014/53/EU.
The full text of the EU Declaration of Conformity is available at the following internet address:
https://www.julius-mayer.com/anleitungen/
Wall Transmitter JMWS-1 / JMWST-5
Schoenberger Germany Enterprises GmbH & Co. KG
Zechstraße 1-7
82069 Hohenschäftlarn
General safety instructions ..............................................................................................17-19
Technical data / scope of delivery ........................................................................................20
Inserting the battery / Function overview JMWS-1 / JMWST-5 ............................................. 21
Programming ..................................................................................................................22-29
Programming the wall transmitter - JMWS-1 / JMWST-5 ................................................................................................................... 22
Add wall transmitter or handheld transmitter .................................................................................................................................... 23
Time switch function - JMWST-5 / Jog mode .....................................................................................................................................24
Activating and deactivating the timer function - JMWST-5 ................................................................................................................. 25
Setting the current time and date - JMWST-5..................................................................................................................................... 26
Programming UP and DOWN travel times - JMWST-5 ................................................................................................................... 27-28
Checking the programmed UP and DOWN travel times - JMWST-5.................................................................................................... 29
Contact information..................................................................................................Last page
INHALT
16 17
CONTENT

WARNING!
Important safety instructions!
For the safety of persons it is import-
ant to follow these instructions.
to follow!
Please keep the instructions and hand
them over to the new owner
to the new owner in the event of a
new owner!
This device can be operated by child-
ren aged 8 years and above and per-
sons with reduced physical, sensory
or mental capabilities.
or lack of experience and knowledge
knowledge, if they are they have been
given supervision or instruction con-
cerning use of the appliance in a safe
way and understand the hazards in-
volved.
Children must not play with the appli-
ance.
Cleaning and maintenance by the
user must not be carried out by child-
ren without supervision.
WARNING!
The motor controlled by the radio
control (the transmitter) must be
disconnected from its power source
during cleaning, maintenance and
replacement of parts!
WARNING!
There is a danger to life from electric
shock during all work on electrical
systems!
Observe the instructions and safety
instructions of the drive/receiver
controlled by the radio control as
well as the corresponding instruc-
tions of the driven roller shutter or
sun protection system!
Attention!
The following instructions must be
observe!
The range of radio controls is regu-
lated by the legal requirements for
radio equipment and is influenced by
structural conditions, among other
things
When planning, make sure you have
adequate radio reception.
This is especially true if the radio
transmitter is located in a different
room than the radio receiver, and the-
refore the radio signal must penetrate
walls or ceilings.
Do not install the radio control in the
direct vicinity of large metallic surfa-
ces.
Other transmitting equipment (e.g.
radio headphones, baby monitors,
radio weather stations) whose trans-
mission frequency is identical to that
of the radio control unit may interfere
with reception.
Attention!
It is essential to observe the instruc-
tions for correct use and the opera-
ting conditions!
In case of improper use, there is an
increased risk of damage to the cont-
rolled system!
Use the radio control
(the transmitter) only for connection
to roller shutter, awning and blind mo-
tors or their receivers.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
16 17
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS

Deactivate the automatic functions
of the radio control in case of snow-
fall, icing or danger of frost, in order
to prevent damage to the motor or
the driven system.
Only use original components and
accessories from the manufacturer.
Instruct all persons in the safe use of
the radio control and the radio control
system and the the motor controlled
by it.
During start-up, observe the moving
equipment (roller shutter, awning,
blind) and keep people away from it
until the movement is finished.
Prohibit children from playing with
the radio control to play.
Store handheld transmitters in such a
way that unintentional operation, e.g.
by children playing, is impossible.
Secure the controlled system
against unauthorized operation.
Take safety precautions against unin-
tentional switch-on.
Carry out all cleaning work on the sys-
tem in a de-energized state.
Use caution when operating the
open/extended system as parts may
fall if fasteners (e.g. springs) weaken
or are broken.
Never use defective or damaged
equipment.
Check the motor controlled by the
radio control system and the power
cable of the motor for integrity.
WARNING!
The use of defective devices can en-
danger persons and cause damage to
property.
Regularly check the radio control and
the system controlled by it for their
and keep people away from it until
the fault-free function has been che-
cked!
Please contact our service depart-
ment (see contact information page)
if you notice any damage to the de-
vice.
ATTENTION!
After unpacking, compare the device
type with the corresponding infor-
mation on the type plate.
Incomplete devices or devices that
do not comply with the specifica-
tions must not be put into operation.
IMPORTANT!
Disposal instructions!
(European Directive 2012/19/EU
(WEEE)
Our electrical and electronic products
are marked with a crossed-out whee-
led garbage can, which indicates that
these products and any batteries they
may contain must be collected sepa-
rately at the end of their useful life
and must not be disposed of together
with normal household waste.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
18 19
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS

The substances contained in these
products may have negative effects on
health and the environment, so users
of electrical products and batteries
also have a responsibility in recycling
these waste materials and in this way
contribute to the protection, preserva-
tion and improvement of the environ-
ment.
Obligation for separate disposal
Our duty as manufacturers is, among
other things, to inform you of your ob-
ligation to separate disposal.
• When disposing of products with
batteries, remove them from the
product and dispose of them sepa-
rately.
• When disposing of illuminants, they
must be disposed of separately to
the receptacle.
Return option and
Recycling program EU
We are connected to public-law return
systems throughout Europe and thus
offer our customers access to a Eu-
rope-wide network of local recycling
facilities (recycling centers, take-back
points or similar).
Our products are professionally recy-
cled via these local facilities. This re-
duces the volume of waste - to the
benefit of the environment.
Our registration numbers:
*For registration data of other European
countries, see Contact Information page.
A take-back by us as manufacturer ac-
cording to §19 WEEE is not to be asser-
ted.
Information on the degree of fulfill-
ment of the collection and recycling
requirements
It is also our duty as a manufacturer
to inform you about the degree of ful-
fillment of the collection and recycling
requirements. Since we are connected
to a qualified take-back system, we can
refer to the degree of fulfillment of the
recycling companies.
You can find this information on our
website.
Deletion of personal data
Some of our products contain perso-
nal data. This applies in particular to
information and telecommunications
technology devices such as computers
and smartphones. In your own interest,
please note that each end user is res-
ponsible for deleting the data on the old
devices to be disposed of!
Reg.-Nr.*
WEEE DE 41060608
Battery DE 88866710
Illuminant
Transport and
Shipping packaging DE5768543732165
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
18 19
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS

Technical data
Scope of delivery
IMPORTANT!
After unpacking, compare the package contents with the information on the scope of delivery in these instructions:
1. Wall transmitter incl. battery
2. Outer frame incl. mounting material
3. Operating instructions
Input voltage: 3V battery type 2450
433,05 - 434,79 MHz
≥ 15 mA
1 µA (JMWS-1) 15 µA (JMWST-5)
≤ 10 mW
IP 20
+10°C to +50°C
Open field: approx. 150m* / indoors: approx. 30m*.
1 channel (JMWS-1) / 5 channels (JMWST-5)
JULIUS MAYER Radio Drives & Receivers
Transmission frequency:
Working current:
Quiescent current:
Permissible ambient temperature:
Range:
Protection class:
Compatibility:
* Range data are approximate values and depend on the structural conditions.
Transmit power:
Channels:
Wall Transmitter JMWS-1 Wall transmitter JMWST-5 Outer frame incl.
Mounting material
This product contains a button cell battery. If swallowed, the button cell battery
can cause severe internal burns and death in as little as 2 hours.
Keep new and used batteries away from children. If the battery compartment can-
not be closed securely, stop using the product and keep it away from children. If
you think batteries may have been swallowed or may have entered any part of your
body, seek medical attention immediately.
20 21
TECHNICAL DATA / SCOPE OF DELIVERY / INSERTING THE BATTERY
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: