
4
8.2. Automatischer Energiesparmodus
Nach 72 Stunden ohne Lichtzufuhr wird automatisch der
Energiesparmodus aktiviert. Der Sekundenzeiger steht
dabei dauerhaft auf der 12 Uhr-Position, Stunden- und
Minutenzeiger verharren in der zuletzt erreichten Position.
Zur Inbetriebnahme setzen Sie das Solarzifferblatt kurz-
zeitig einer Lichtquelle aus oder betätigen Drücker 2. Da die
Uhr im Energiesparmodus keine Empfangsversuche startet,
wird die Uhrzeit auf Quarzbasis weitergeführt – die Zeiger
stellen sich auf diese mitgeführte Uhrzeit ein. Sofern Sie sich
im Sendebereich einer der fünf Zeitzeichensender befinden,
wird mit der nächsten automatischen Synchronisation die
Uhrzeit synchronisiert. Alternativ haben Sie die Möglichkeit
eine manuelle Synchronisation durchzuführen.
9. Allgemeine Hinweise
Die Wasserdichtheit kann durch äußere Einflüsse beeinflusst
werden, wodurch Feuchtigkeit in die Uhr eindringen kann.
Daher empfehlen wir Ihnen, Ihre Uhr regelmäßig von Ihrem
Junghans Fachmann überprüfen zu lassen. Servicearbeiten
und Armbandreparaturen sollten ebenfalls von einer autori-
sierten Junghans Werkstatt durchgeführt werden.
Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit alkoholhaltigem Par-
füm, Desinfektionsmitteln sowie chemischen Reinigungs-
mitteln (z.B. Benzin oder Farbverdünner), da dadurch die
Lebensdauer von Glas, Dichtungen und Lederband verkürzt
wird.
Ihre Uhr ist mit einem mehrfach in unserem Hause geprüften
Qualitätsarmband ausgestattet. Sollten Sie Ihr Armband
wechseln,verwenden Sie bitte einArmbandgleicher Qualität,
am besten wieder ein Originalarmband. Uhr und Lederbänder
können mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten
Tuch gereinigt werden. Metallbänder reinigen Sie vorzugs-
weise mit einer kleinen Bürste und Seifenwasser.
10. Technische Informationen
Einstellzeit bei
ungestörtem Empfang: ca. 2 Minuten
(abhängig von Empfangsmodus)
Zeitzoneneinstellung
Zeitabgleich mit den
Zeitzeichensendern: 1:58 Uhr und 40 Sekunden ent-
sprechend der eingestellten
40 Sekunden)
Sekundenanzeige: Halbsekundenschritte
Datumsfortschaltung: ca. 5 Sekunden vor Mitternacht
Betriebstemperatur: 0° bis + 50° C
Technische Änderungen vorbehalten.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG,
dass diese Armbanduhr den grundlegenden Anforderungen
und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie
R&TTE2014/53/EU entspricht.
Eine entsprechende Konformi-
tätserklärung kann unter info@junghans.de angefordert
werden.
11. Wasserdichtheit
Kennzeichnung Gebrauchshinweise
Waschen,
Regen,
Spritzer Duschen Baden
Schwim-
men
Tauchen
ohne Aus-
rüstung
(schnorcheln)
keine
Kennzeichnung nein nein nein nein nein
3 BAR ja nein nein nein nein
5 BAR ja nein ja nein nein
10 BAR ja ja ja ja nein
20 BAR ja ja ja ja ja
30 BAR ja ja ja ja ja
Die Wasserdichtheit nach DIN ist ein Konstruktionsmerkmal,
das durch äußere Einflüsse wie Stoß, Temperaturschwan-
Reinigungsmitteln (Fetten und Säuren) beeinflusst werden
kann. Der Zustand „3–30 BAR“ gilt somit nur für fabrikneue
Uhren. Wir empfehlen, die Uhr regelmäßig überprüfen zu
lassen.
12. Häufig gestellte Fragen
Der Sekundenzeiger macht alle 2 Sekunden
4 Halbsekundenschritte.
Die Uhr hat einen Energiemangel.
Führen Sie der Uhr Licht zu.
Die Totalisatorenzeiger stehen auf der 12-Uhr Position
und laufen nicht.
Sie befinden sich im Modus Chronoscope. Drücken Sie
Drücker 2 um zur Zeitanzeige zu wechseln.
Der Sekundenzeiger steht auf einer beliebigen Position.
Prüfen Sie, ob die Krone gezogen ist. Falls ja, drücken
Sie die Krone in Position A. Falls nein, hat die Uhr einen
Energiemangel. Führen Sie der Uhr Licht zu.
Die Uhr zeigt die richtige Sekunde, allerdings eine falsche
Stunde an.
Die Zeitzone ist falsch eingestellt. Ziehen Sie die Krone in
Position C. Drehen Sie die Krone mit oder gegen den Uhr-
zeigersinn, um die Zeit um jeweils eine Stunde zu verändern.
Der Sekundenzeiger dient hierbei als Stundenindikator.
Die Uhr empfängt kein Signal, obwohl ich mich im
Empfangsbereich eines Senders befinde.
Prüfen Sie, ob Sie den richtigen Empfangsbereich einge-
stellt haben. Passen Sie diesen ggf. an (siehe Manuelle
Zeitsynchronisation mit Wechsel des Empfangsbereichs).