JVC RV-NB20B User manual

LVT1614-004B
[E]
RV-NB20B/RV-NB20W
POWERED WOOFER CD SYSTEM
CD-SYSTEM MIT POWER WOOFER
CHAIN CD A WOOFER AMPLIFIE
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
Français Deutsch
Cover_RV-NB20[E]004A.fm Page 1 Tuesday, September 12, 2006 2:18 PM

G-1
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise
Mises en garde, précautions et indications diverses
ACHTUNG—Taste ON/STANDBY!
Ziehen Sie das Netzkabel ab, um die Stromversorgung vollständig zu unterbrechen (die STANDBY-Anzeige schaltet ab). Beim Aufstellung des
Geräts stellen Sie sicher, dass der Stecker gut zugänglich ist. Die Taste ON/STANDBY trennt in keiner Position die Stromversorgung zum
Netzanschluß.
• Wenn sich das Gerät im Bereitschaftsbetrieb befindet, leuchtet die Anzeigeleuchte STANDBY rot.
• Wenn das Gerät eingeschaltet wird, erlischt die STANDBY-Leuchte.
Das Gerät kann über die Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden.
ATTENTION—Touche ON/STANDBY!
Déconnectez la fiche secteur pour mettre l’appareil complètement hors tension (le témoin STANDBY l s’éteint). Lors de l’installation de l’appareil,
assurez-vous que la fiche soit facilement accessible. La touche ON/STANDBY dans n’importe quelle position ne déconnecte pas l’appareil
du secteur.
• Quand l’appareil est en mode d’attente, le témoin STANDBY est allumé en rouge.
• Quand l’appareil est sous tension, le témoin STANDBY s’éteint.
L’alimentation ne peut pas être commandée à distance.
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enlfernen und das Gehäuse nicht öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le coffret de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
Caution_RV-NB20[E]004A.fm Page 1 Wednesday, August 30, 2006 11:17 AM

G-2
WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Die obere Abdeckung nicht öffnen. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Wartungen nur
von qualifziertem Fachpersonal durchführen lassen.
3. ACHTUNG:
Sichtbare und/oder unsichtbare Laserstrahlung der Klasse 1M bei offenen Abdeckungen. Nicht direkt mit optischen Instrumenten
betrachten.
4. ANBRINGEN DES ETIKETTS: WARNHINWEIS-ETIKETT, INNEN AM GERÄT ANGEBRACHT.
IMPORTANT POUR PRODUITS LASER
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: N’ouvrez pas le couvercle supérieur. Il n’y a aucune pièce réparable par l’utilisateur à l’intérieur de l’appareil; confiez toute
réparation à un personnel qualifié.
3. ATTENTION:
Rayonnement laser visible et/ou invisible de classe 1M une fois ouvert. Ne pas regarder directement avec des
instruments
optiques.
4. REPRODUCTION DE L’ÉTIQUETTE: ÉTIQUETTE DE PRÉCAUTION PLACÉE À L’INTERIEUR DE L’APPAREIL.
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
dieses Gerät stimmt mit den gültigen europäischen Richtlinien und Normen bezüglich elektromagnetischer Verträglichkeit und elektrischer
Sicherheit überein.
Die europäische Vertretung für die Victor Company of Japan, Limited ist:
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg
Deutschland
Cher(e) client(e),
Cet appareil est conforme aux directives et normes européennes en vigueur concernant la compatibilité électromagnétique et à la sécurité
électrique.
Représentant européen de la société Victor Company of Japan, Limited :
JVC Technology Centre Europe GmbH
Postfach 10 05 52
61145 Friedberg
Allemagne
ACHTUNG:
• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen. (Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung oder ein Tuch
etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze nicht abgeführt werden.)
• Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden örtlichen Vorschriften
oder Gesetzen entsorgt werden.
• Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit oder Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit Flüssigkeit gefüllen
Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
ATTENTION:
• Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation. (Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un journal un tissu, etc., la
chaleur peut ne pas être évacuée correctement de l’appareil.)
• Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une bougie, sur l’appareil.
• Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en considération les problèmes de l’environnement et suivre strictement les règles et les
lois locales sur la mise au rebut des piles.
• N’exposez pas cet appareil à la pluie, à l’humidité, à un égouttement ou à des éclaboussures et ne placez pas des objets remplis de liquide,
tels qu’un vase, sur l’appareil.
Caution_RV-NB20[E]004A.fm Page 2 Wednesday, August 30, 2006 11:17 AM

G-3
Achtung: Ausreichende Belüftung
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und sonstigen Schäden sollte das Gerät unter folgenden Bedingungen aufgestellt werden:
1 Vorderseite:
Hindernisfrei und gut zugänglich.
2 Seiten- und Rückwände:
Hindernisfrei in allen gegebenen Abständen (s. Abbildung).
3 Unterseite:
Die Stellfläche muß absolut eben sein. Sorgen Sie für ausreichende Luftzufuhr durch Aufstellung auf einem Stand mit mindestens 10 cm
Höhe.
Attention: Aération correcte
Pour prévenir tout risque de décharge électrique ou d’incendie et éviter toute détérioration, installez l’appareil de la manière suivante:
1 Avant:
Bien dégagé de tout objet.
2 Côtés/dessus/dessous:
Assurez-vous que rien ne bloque les espaces indiqués sur le schéma ci-dessous.
3 Dessous:
Posez l’appareil sur une surface plane et horizontale. Veillez à ce que sa ventilation correcte puisse se faire en le plaçant sur un support
d’au moins dix centimètres de hauteur.
Vorderansicht
Face
Seitenansicht
Côté
RV-NB20B/RV-NB20W
RV-NB20B/RV-NB20W
Caution_RV-NB20[E]004A.fm Page 3 Wednesday, August 30, 2006 11:17 AM

G-4
Benutzerinformationen zur Entsorgung alter Geräte
[Europäische Union]
Dieses Symbol zeigt an, dass das elektrische bzw. elektronische Gerät nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt werden
soll. Stattdessen sollte das Produkt zur fachgerechten Entsorgung, Weiterverwendung und Wiederverwertung in
Übereinstimmung mit der Landesgesetzgebung einer entsprechenden Sammelstelle für das Recycling elektrischer und
elektronischer Geräte zugeführt werden.
Die korrekte Entsorgung dieses Produkts dient dem Umweltschutz und verhindert mögliche Schäden für die Umwelt und die
menschliche Gesundheit, welche durch unsachgemäße Behandlung des Produkts auftreten können. Weitere Informationen
zu Sammelstellen und dem Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, Ihrem örtlichen
Entsorgungsunternehmen oder in dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Für die nicht fachgerechte Entsorgung dieses Abfalls können gemäß der Landesgesetzgebung Strafen ausgesprochen
werden.
(Geschäftskunden)
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, besuchen Sie bitte unsere Webseite www.jvc-europe.com, um Informationen
zur Rücknahme des Produkts zu erhalten.
[Andere Länder außerhalb der Europäischen Union]
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, halten Sie sich dabei bitte an die entsprechenden Landesgesetze und andere
Regelungen in Ihrem Land zur Behandlung elektrischer und elektronischer Geräte.
Informations relatives à l’élimination des appareils usagés, à l’intention des utilisateurs
[Union européenne]
Lorsque ce symbole figure sur un appareil électrique et électronique, cela signifie qu’il ne doit pas être éliminé en tant que
déchet ménager à la fin de son cycle de vie. Le produit doit être porté au point de pré-collecte approprié au recyclage des
appareils électriques et électroniques pour y subir un traitement, une récupération et un recyclage, conformément à la
législation nationale.
En éliminant correctement ce produit, vous contriburez à la conservation des ressources naturelles et à la prévention des
éventuels effets négatifs sur l’environnement et la santé humaine, pouvant être dus à la manipulation inappropriée des
déchets de ce produit. Pour plus d’informations sur le point de pré-collecte et le recyclage de ce produit, contactez votre
mairie, le service d’évacuation des ordures ménagères ou le magasin dans lequel vous avez acheté le produit.
Des amendes peuvent être infligées en cas d’élimination incorrecte de ce produit, conformément à la législation nationale.
(Utilisateurs professionnels)
Si vous souhaitez éliminer ce produit, visitez notre page Web www.jvc-europe.com afin d’obtenir des informations sur sa
récupération.
[Pays ne faisant pas partie de l’Union européenne]
Si vous souhaitez éliminer ce produit, faites-le conformément à la législation nationale ou autres règles en vigueur dans votre
pays pour le traitement des appareils électriques et électroniques usagés.
Hinweis:
Dieses Symbol
ist nur in der
Europäischen
Union gültig.
Attention:
Ce symbole n’est
reconnu que
dans l’Union
européenne.
Caution_RV-NB20[E]004A.fm Page 4 Wednesday, August 30, 2006 11:17 AM

1
Deutsch
Vielen Dank für den Kauf dieses JVC-CD-System mit Power Woofer.
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie die Anlage verwenden, um eine optimale Anlageleistung zu erzielen. Bewahren Sie das
Handbuch auf, falls Sie es später noch einmal zurate ziehen müssen.
Hier einige Merkmale, die Ihre Anlage leistungsstark machen und für eine leichte Bedienung sorgen.
Allgemeines
• Mit COMPU PLAY von JVC können Sie mit einem einzigen Tastendruck die Anlage einschalten die Wiederagabe auf
dem an die iPod-Buchse angeschlossenen iPod ebenso wie das Radio und den Disk-Player starten. (Nur bei
Netzbetrieb.)
• Schulterriemen mit Tragetasche für den iPod sowie Tragegriff
• Active Clear Sound (ACS) Schaltung für Verbesserung der Klangreproduktion
• Lautstärkeregelung für Super-Woofer mit kräftigen Bässen
• Klangmodus-Regelung—Reproduktion verschiedener Klangfelder
• Fernbedienungseinheit, die Disk-, Tuner- und iPod-funktionen steuert
• Sperrmechanismus für Disk-Fachklappe
• Mikrofon-/Gitarreneingang
Durch Verwendung der Funktion QP Link (Quick Portable Link) schaltet die Anlage automatisch die Quelle auf AUX um, wenn das
angeschlossene Zusatzgerät zu spielen beginnt.
Verschiedene Disk-Wiedergabemodi einschließlich Überspringen, Suchen, Wiederholen, Zufall und Programm.
Eine Speicherfunktion für 45 Festsender (30 Sender im UKW-Wellenbereich und 15 Sender im MW-Wellenbereich) zusätzlich zu
automatischer Suche und manueller Abstimmung.
Uhr/Timer-Funktionen, Timer ein/aus mit Preset-Lautstärkefunktion und Einschlaf-Timer.
1. Aufstellung der Anlage
• Wählen Sie einen ebenen, trockenen Stellplatz, an dem es weder zu heiß noch zu kalt wird (zwischen 5°C und 35°C).
• Achten Sie auf ausreichenden Abstand zwischen der Anlage und einem Fernseher.
• Stellen Sie die Anlage nicht an einem Platz auf, an dem es Vibrationen ausgesetzt ist.
2. Netzkabel
• Berühren Sie das Netzkabel niemals mit feuchten Händen!
• Solange das Netzkabel an der Steckdose angeschlossen ist, wird eine gewisse Leistung verbraucht.
• Wenn Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen, ziehen Sie immer am Stecker, nie am Kabel.
3. Transport der Anlage
• Nehmen Sie die Disk heraus.
• Ziehen Sie alle Kabel von der Anlage ab.
4. Störungen, etc.
• Innerhalb des Gerätes gibt es keine Teile, die Sie selbst instandsetzen können. Wenn Ihre Anlage nicht ordnungsgemäß funktioniert,
ziehen Sie das Netzkabel heraus und wenden Sie sich an Ihren Händler.
• Führen Sie keinerlei Fremdkörper in das Anlageinnere ein.
• Die Anlage ist weder staub- noch wasserdicht.
Inhaltsverzeichnis
Merkmale ......................................................................... 1
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE........................ 1
Index der Teile und Bedienelemente ................... 2
Bevor Sie Beginnen .............................................. 3
Grundfunktionen ................................................... 7
Rundfunkempfang ................................................ 9
Wiedergabe von Disks .......................................... 10
Hören vom iPod ..................................................... 13
Anschließen von Zusatzgeräte ............................ 14
Anschluß von Mikrophon und Gitarre ................. 15
Benutzung der Timer ............................................ 15
Pflege und Wartung .............................................. 17
Störungssuche ...................................................... 17
Technische Daten.................................................. 18
Merkmale
iPod ist ein Warenzeichen von Apple Computer, Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
GE01-06_RV-NB20[E]f.fm Page 1 Tuesday, September 12, 2006 2:00 PM

2
Deutsch
Index der Teile und Bedienelemente
Einzelheiten siehe Seiten in Klammern.
1ON/STANDBY-Taste (7)
2Schulterriemenhaken (4)
3AUX-Taste (3, 14)
• Durch Drücken dieser Taste wird die Anlage auch
eingeschaltet.
4SOUND-Taste (8)
5SUPER WOOFER VOLUME +/– Steuerregler (8)
6LOCK/RELEASE-Knopf (10)
7Disk-Fachklappe (10)
8VOLUME +/– Steuerregler (7)
9PRESET TUNING-Taste (9)
pFM MODE-Taste (9)
qACTIVE CLEAR SOUND-Taste (8)
wiPod-Buchse (6)
eAUX-Buchse (6)
rACS (Active Clear Sound)-Anzeigen (8)
• ON, LEVEL
tSTANDBY-Lämpchen (7)
yFernbedienungssensor (4)
uMULTI CONTROL-Tasten (9 – 13)
•4(Überspringen rückwärts), 7, x(Überspringen
vorwärts)
iQuellen- und Wiedergabemodus-Tasten (3, 9 – 13)
•CD6, iPod 6, FM/AM
Durch Drücken einer dieser Tasten wird die Anlage auch
eingeschaltet.
Anzeigefenster
oTimer-Anzeigen (16)
• (Timer), ON, OFF
;SLEEP-Anzeige (15)
aCLOCK-Anzeige (8, 15)
sQP LINK-Anzeige (14)
diPod-Anzeige (13)
fFM-Modus-Anzeigen (9)
• STEREO, MONO
gMP3-Anzeige (11)
hRepeat-Anzeigen (12)
• , ALL, GROUP
jHauptdisplay
kPRGM (Programm)-Anzeige (12)
lRANDOM-Anzeige (12)
/Frequenzgangeinheit-Anzeigen (8, 9)
•kHz,MHz
Anzeigefenster
Öffnen der Abdeckung
GE_RV-NB20[E].book Page 2 Tuesday, August 29, 2006 5:26 PM

3
Deutsch
Einzelheiten siehe Seiten in Klammern.
1Zifferntasten (9, 11)
2SLEEP-Taste (15)
3Multi-Control-Tasten (9, 11, 15, 16)
• GROUP UP, GROUP DOWN
•4, 7, x
4Quelltasten (3, 9 – 14)
•iPod6, CD 6, AUX, FM/AM
Durch Drücken einer dieser Tasten wird die Anlage auch
eingeschaltet.
5PLAY MODE-Taste (12)
6REPEAT-Taste (12)
7SOUND-Taste (8)
8ACS (Active Clear Sound)-Taste (8)
9ON/STANDBY-Taste (7, 15, 16)
pDISPLAY-Taste (8)
qCANCEL-Taste (12, 15, 16)
wSET-Taste (10, 15, 16)
eCLOCK/TIMER-Taste (15, 16)
rFM MODE-Taste (9)
tQP LINK-Taste (14)
yMUTING-Taste (8)
uVOLUME +/– -Taste (7)
iSUPER WOOFER VOLUME +/– -Tasten (8)
Mit der Ein-Tasten-Bedienung können Sie eine Disk einen iPod abspielen, oder das Radio einschalten, indem Sie einfach die Play-Taste für
diese Funktion drücken. Die Anlage schaltet ein und schaltet auf Wiedergabe der Quelle, falls sie wiedergabebereit ist.
Die folgenden Tasten gehören zur COMPU PLAY-Funktion: An der Anlage und Fernbedienung
iPod 6-Taste
CD 6-Taste
AUX-Taste
FM/AM-Taste
Hinweis: Die COMPU PLAY-Funktion ist nicht aktiv, wenn die Anlage per Batterie oder Autobatterie (DC12V) betrieben
wird.
Bevor Sie Beginnen
Überprüfen Sie, ob alle nachfolgend aufgeführten Teile, die zum Lieferumfang der Anlage gehören, enthalten sind.
Netzkabel (1)
Fernbedienung (1)
Batterien—R6(SUM-3)/AA(15F) (2)
Schulterriemen mit Tragetasche für den iPod (1)
iPod-Kabel (1)
iPod-Ständer (1)
Wenn irgendwelche Teile fehlen sollten, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler.
Fernbedienung
COMPU PLAY —Ein-Tasten-Bedienung
Zubehör
GE_RV-NB20[E].book Page 3 Tuesday, August 29, 2006 5:26 PM

4
Deutsch
Gebrauch der Tragegriffe
Die Anlage beim Transportieren stets an beiden Tragegriffen
halten.
Falls die Anlage nur an einem Tragegriff gehalten wird, kann es
infolge seiner Länge am Boden schleifen und beschädigt werden.
Heben Sie die Anlage nicht an den Tieftönerschächten an, und
führen Sie keine Frremdkörper in diese ein.
Gebrauch des Schulterriemens
Bringen Sie den mitgelieferten Schulterriemen (in der Länge
einstellbar) an den beiden Enden der Anlage an, wie in der
Abbildung gezeigt.
Zum Abnehmen drücken Sie den Haken wieder zusammen und
haken Sie ihn aus.
Einsetzen der Batterien VORSICHT:
Um Auslaufen oder Explosion einer Batterie zu vermeiden:
• Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung heraus, wenn
Sie die Fernbedienung für längere Zeit nicht benutzen.
• Wenn die Batterien ausgetauscht werden müssen, ersetzen Sie
stets beide Batterien durch neue.
• Verwenden Sie keine verschiedenartigen Batterien zusammen.
Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor am
Gerätebedienfeld (aus einem Abstand von bis zu 7 m). Wenn Sie
die Fernbedienung nur schräg auf das System richten können,
verkürzt sich die oben erwähnte Entfernung entsprechend.
• Setzen Sie den Fernbedienungssensor nicht starkem direktem
Sonnenlicht oder Kunstlicht aus.
• Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse zwischen
Fernbedienungssensor und Fernbedienung befinden.
Diese Anlage ist zum Bedienen eines iPod (siehe Seite 13)
vorgesehen.
Kompatible iPod-Typen:
Wenn der iPod nicht korrekt abspielt, aktualisieren Sie Ihre iPod-
Software auf die neueste Version.
• Für Einzelheiten zur Aktualisierung Ihres iPod prüfen Sie die
Apple-Website <http://www.apple.com>.
Tragen der Anlage
Woofer-
Schacht
Tragegriff
Schulterriemen
(mitgeliefert)
iPod (nicht mitgeliefert)
iPod-Gehäuse
(mitgeliefert)
Schulterriemen
Benutzung der Fernbedienung —RM-SRVNB20A
Achten Sie darauf, daß die Polmarkierungen (+ und –)
auf den Batterien mit den + und – Markierungen im
Batteriefach übereinstimmen.
R6(SUM-3)/AA(15F)
(mitgeliefert)
Fernbedienungs
Prüfen Sie den Typ Ihres iPod
iPod nano 1G/2G/4G
iPod mini
iPod (vierte Generation) 20G/40G
iPod photo (vierte Generation) 20G/30G/40G/60G
iPod photo (fünfte Generation) 30G/60G
GE_RV-NB20[E].book Page 4 Tuesday, August 29, 2006 5:26 PM

5
Deutsch
Anschlüsse
Anschlußvon Mikrophon und
Gitarre (Siehe Seite 15.)
Anschließen des Netzkabels
Anschließen an die Autobatterie
Netzkabel
VORSICHT:
•VERWENDEN SIE NUR FÜR DIESES GERÄT
MITGELIEFERTE JVC NETZKABEL, UM STÖRUNGEN
ODER BESCHÄDIGUNG DES GERÄTES ZU
VERMEIDEN.
•VERGEWISSERN SIE SICH, DASS SIE DEN
NETZSTECKER GEZOGEN HABEN, BEVOR SIE DAS
HAUS VERLASSEN, ODER WENN DAS GERÄT FÜR
LÄNGERE ZEIT NICHT BENUTZT WIRD.
VORSICHT:
• Verwenden Sie immer einen Autoadapter (nicht mitgeliefert) mit gleicher
Polung wie bei diesem Gerät, um Fehlfunktionen oder Schäden zu
vermeiden.
• Halten Sie zur Sicherheit das Fahrzeug an, bevor Sie die Anlage bedienen.
• Betreiben Sie die Anlage am Autadapter nur bei laufendem Motor, da
sonst die Autobatterie entladen wird.
• Verpacken Sie die Anlage in einem Karton o. ä., wenn Sie sie
transportieren.
• Um Fehlfunktionen zu vermeiden, lassen Sie die Anlage nicht für längere
Zeit im Auto.
• Wenn Betriebsstrom über die Autobatterie angelegt wird, ist das Display
bei ausgeschalteter Anlage leer (im Standby-Betrieb).
Wenn Sie die Anlage über die Autobatterie betreiben wollen, ziehen
Sie das Netzkabel ab; andernfalls arbeitet die Anlage nicht.
Pufferbatterien zum Erhalt des
Speichers
Batterien der Größe
„R6(SUM-3)/AA(15F)“
(nicht mitgeliefert)
Achten Sie darauf, daß die Polmarkierungen (+
und –) auf den Batterien mit den + und –
Markierungen im Batteriefach übereinstimmen.
Batteriefachabdeckung
Zur Zigarettenanzünder-
Buchse (DC12V)
Autoadapter (nicht mitgeliefert)
Rückansicht
(Nicht mitgeliefert)
(Nicht mitgeliefert)
Anschlußvon Kopfhörer (Siehe Seite 7.)
(Nicht mitgeliefert)
Stereo-Ministecker
VORSICHT: Stellen Sie alle Verbindungen her, bevor Sie die Anlage am Netz anschließen.
GE_RV-NB20[E].book Page 5 Tuesday, August 29, 2006 5:26 PM

6
Deutsch
Achten Sie darauf, daß die
Polmarkierungen (+ und –) auf den
Batterien mit den + und – Markierungen
im Batteriefach übereinstimmen.
Batteriefachabdeckung
Zum Entfernen der Batterien nehmen Sie
zuerst Batterie Nr. „3“ heraus.
Hinweise:
• Diese Pufferbatterien werden nicht
beansprucht, solange des Gerät am Netz
angeschlossen ist, die 10 Batterien
eingelegt sind, oder eine Autobatterie
angeschlossen ist (DC12V). Wenn die
Anlage nicht mit Strom versorgt wird,
sollten die Pufferbatterien etwa alle 12
Monate aufgeladen bzw. ersetzt werden,
damit die Erhaltung des Speicherinhalts
gewährleistet ist.
• Bevor Sie die Pufferbatterien austauschen
oder zum Aufladen herausnehmen, sollten
Sie die Anlage immer am Netz
anschließen, damit der Speicher erhalten
bleibt.
• Bei einem Stromausfall verschwindet die
Zeitanzeige vom Display, damit die
Energie der Pufferbatterien nicht unnötig
verbraucht wird.
VORSICHT:
Um Auslaufen oder Explosion einer
Batterie zu vermeiden:
• Wenn die Batterien ausgetauscht werden
müssen, ersetzen Sie stets alle Batterien
durch neue bzw. aufgeladene. Schließen
Sie vor dem Herausnehmen die Anlage an
das Stromnetz an.
• Verwenden Sie niemals eine alte Batterie
zusammen mit neuen.
• Verwenden Sie keine verschiedenartigen
Batterien zusammen.
Batteriebetrieb
Batterien der Größe „R20/
D(13F)“ (nicht mitgeliefert)
Zum Entfernen der Batterien nehmen Sie
zuerst Batterie Nr. „10“ heraus.
Hinweise:
• Wenn Sie die Anlage am Netz oder an einer
Autobatterie (DC12V) betreiben, schaltet
die Stromversorgung automatisch von
Batterien auf Netzstrom bzw. DC12V
Gleichstrom um. Sie sollten jedoch die 10
Batterien herausnehmen, wenn Sie die
Anlage am Netz oder an der Autobatterie
betreiben (DC12V).
• Wenn die Batterien verbraucht sind, treten
die folgenden Symptome auf:
– Spurlagefehler treten bei Disk-
Wiedergabe auf.
– „DC OFF“ blinkt im Display, und die
Anlage schaltet aus.
In diesem Fall ersetzen Sie die Batterien.
VORSICHT:
Um Auslaufen oder Explosion einer Batterie
zu vermeiden:
• Nehmen Sie die 10 Batterien aus der Anlage
heraus, wenn Sie es für längere Zeit nicht
benutzen.
• Wenn die Batterien ausgetauscht werden
müssen, ersetzen Sie stets alle Batterien
durch neue bzw. aufgeladene.
• Verwenden Sie keine verschiedenartigen
Batterien zusammen.
• Wenn Betriebsstrom über die Batterien
angelegt wird, ist das Display bei
ausgeschalteter Anlage leer (im Standby-
Betrieb).
Wenn Sie die Anlage über die Batterien
betreiben wollen, ziehen Sie das
Netzkabel ab; andernfalls arbeitet die
Anlage nicht.
Anschluß von Zusatzgeräte (Siehe
Seite 14.)
Zusatzgeräte (nicht mitgeliefert)
Stereo-Ministeckerkabel (nicht mitgeliefert)
Vorderansicht
Anschluß von iPod (Siehe Seite 13.)
iPod (nicht mitgeliefert)
iPod-Kabel
(mitgeliefert)
iPod-Ständer
(mitgeliefert)
Zum Dock-Anschluss Zur Kopfhörerbuchse
Abtrennen des iPod
• Beim Abtrennen des iPod stellen Sie sicher,
dass die Anlage ausgeschaltet ist.
• Zum Abnehmen des iPod-Kabels vom iPod
halten Sie die Tasten an den Seiten und
ziehen Sie.
Abtrennen des Zusatzgeräts
Beim Abtrennen des Zusatzgeräts stellen Sie sicher, dass die
Anlage ausgeschaltet ist.
GE_RV-NB20[E].book Page 6 Tuesday, August 29, 2006 5:40 PM

7
Deutsch
Grundfunktionen
Hinweis: Ob die STANDBY-Leuchte und das Display leuchten,
hängt von der momentanen Stromversorgung ab.
* Wenn ca. 4 Minuten keine Tonquelle wiedergegeben wird und
keine Bedienung erfolgt, beginnt „DC OFF“ im Display zu
blinken, und nach etwa einer Minute schaltet die Anlage
automatisch aus (ausgenommen wenn die Quelle FM/AM oder
AUX ist, oder wenn das Mikrofon/Gitarre verwendet wird).
Einschalten der Anlage
Drücken Sie die Taste ON/STANDBY.
• Wenn die Anlage per Batterie oder Autobatterie (DC12V)
betrieben wird, drücken Sie die Taste ON/STANDBY an
der Anlage.
Das STANDBY-Lämpchen erlischt, falls die Anlage am Netz
betrieben wird.
Beim Einschalten geht die Anlage in die Betriebsart, in der sie war,
als sie zuletzt ausgeschaltet wurde.
Ausschalten der Anlage
Drücken Sie die Taste ON/STANDBY erneut.
Das STANDBY-Lämpchen leuchtet auf, falls die Anlage am Netz
betrieben wird.
• Bei Betrieb mit Netzstrom werden die CLOCK-Anzeige sowie
die Uhrzeit ohne Rückbeleuchtung gezeigt.
Solange das Netzkabel an der Steckdose angeschlossen ist, wird
auch bei ausgeschaltetem Gerät eine gewisse Leistung
verbraucht (sog. Standby-Modus).
Um die Anlage ganz auszuschalten, müssen Sie das Netzkabel
aus der Netzsteckdose ziehen. Wenn Sie das Netzkabel
herausziehen, wird die Uhrzeit auf „0:00“ zurückgesetzt, wenn
keine Pufferbatterien eingelegt sind.
Sie können die Lautstärke zwischen 0 und 50 einstellen.
Drehen Sie den Lautstärkeregler VOLUME +/–
an der Anlage im Uhrzeigersinn, um die
Lautstärke zu erhöhen, und gegen den
Uhrzeigersinn, um sie zu verringern
.
Drücken Sie die Taste VOLUME +, um die
Lautstärke zu erhöhen oder die Taste
VOLUME –, um sie zu verringern.
Wenn Sie die Tasten VOLUME + oder – gedrückt halten, ändert
sich die Lautstärke kontinuierlich.
VORSICHT:
Schalten Sie NICHT die Anlage ein und spielen
sofort eine Signalquelle ab, ohne vorher die
Lautstärke (volume) auf Minimum zu stellen, da
eine plötzlich einsetzende hohe Lautstärke Ihr
Gehör, aber auch die Lautsprecher und/oder die
Kopfhörer schädigen kann.
Wenn Sie allein hören möchten
Schließen Sie ein Paar Kopfhörer an die Buchse PHONES an der
Rückseite der Anlage an (siehe Seite 5). Aus den Lautsprechern
kommt kein Ton. Vergewissern Sie sich, daß Sie die Lautstärke
heruntergedreht haben, bevor Sie die Kopfhörer anschließen oder
aufsetzen.
SUPER WOOFER
VOLUME +/–
STANDBY-
Lämpchen
VOLUME +/–
ON/STANDBY
ACS ON/
LEVEL-Anzeige
SUPER WOOFER
VOLUME +/–
VOLUME +/–
DISPLAY
ON/STANDBY
SOUND
ACS
SOUND
ACTIVE CLEAR
SOUND
MUTING
Netzversorgung ein- und
ausschalten
Stromversorgung STANDBY-Lämpchen/Display
• Netzspannung • Das STANDBY-Lämpchen leuchtet,
wenn die Anlage ausgeschaltet ist.
• Die Hintergrundbeleuchtung des
Displays leuchtet, wenn die Anlage
eingeschaltet ist.
• Betrieb über
Batterien oder an der
Autobatterie
(DC12V)*
• Das STANDBY-Lämpchen leuchtet
nicht.
• Die Hintergrundbeleuchtung des
Displays leuchtet nicht.
• Bei ausgeschalteter Anlage (im Standby-
Betrieb) erscheint keine Anzeige im
Display.
oder
An der Anlage An der Fernbedienung
Lautstärke einstellen
Benutzung der Anlage
Benutzung der Fernbedienung
oder
An der Anlage An der Fernbedienung
GE_RV-NB20[E].book Page 7 Tuesday, August 29, 2006 5:26 PM

8
Deutsch
Drücken Sie die Taste MUTING.
Im Display erscheint „MUTING“.
Zum Wiederherstellen des Klangs drücken Sie MUTING erneut
oder stellen den Lautstärkepegel ein (siehe Seite 7).
Sie können den Baßpegel zwischen BASS 1 (Minimum) und
BASS 6 (Maximum) einstellen.
Drehen Sie den Regler SUPER WOOFER
VOLUME +/–an der Anlage im
Uhrzeigersinn, um die Bässe anzuheben,
und gegen den Uhrzeigersinn, um sie
abzusenken.
Drücken Sie die Taste SUPER WOOFER
VOLUME +, um den Baßpegel zu erhöhen,
oder die Taste SUPER WOOFER VOLUME –,
um ihn zu verringern.
Hinweis: Diese Funktion ist nicht wirksam, wenn Kopfhörer
angeschlossen sind.
Die Active Clear Sound (ACS)-Schaltung betont die hohen
Frequenzen, ohne den Signal/Rausch-Abstand zu verringern. Der
Ausgangspegel wird entsprechend dem Eingangspegel gesteuert.
Hierdurch wird ein besonders ausgeglichenes Klangbild zwischen
hohen und tiefen Frequenzen erzielt.
Drücken Sie die Taste ACS (Active Clear
Sound) zum Ein- oder Ausschalten.
In eingeschaltetem Zustand leuchtet die ACS ON-Anzeige in Rot.
• Die ACS LEVEL-Anzeige blinkt in Grün entsprechend dem
Eingangssignalpegel.
Die Klangmodi sind abrufbar, um für den jeweiligen Musikstil ein
optimales Klangbild zu erzielen.
Zum Klangmodus-Abruf die Taste SOUND
drücken.
Wiederholtes Drücken der Taste ändert den Klangmodus wie folgt:
Klangmodus-Abruf:
BEAT: Empfohlen für Musik mit starkem Beat, wie
Rock- und Discomusik.
POP: Empfohlen für leichte Unterhaltungsmusik
und Gesangstitel.
CLEAR: Empfohlen für ein klares Klangbild mit
transparenten Höhen.
FLAT (ohne Klangmodus):
Stellen Sie auf diese Stellung, wenn kein
Klangmodus angelegt werden soll.
Solange die Anlage eingeschaltet ist, können Sie jederzeit die
Uhrzeit anzeigen lassen, wie folgend gezeigt
Drücken Sie die Taste DISPLAY.
Mit jedem Druck auf die Taste ändert sich die Anzeige wie folgt:
Aktuelle Signalquelle (z.B. FM103,50 MHz) O(Uhr)
Hinweis: Damit die Uhr läuft, müssen Sie die Uhrzeit vorher
eingestellt haben. (Siehe „Einstellen der Uhr“ auf Seite
15.)
Vorübergehendes
Stummschalten
Alleiniger Gebrauch
der Fernbedienung
Lautstärke des Super Woofers
einstellen
Benutzung der Anlage
Benutzung der Fernbedienung
Aktivieren klaren Sounds
An der Fernbedienung
oder
An der Anlage An der Fernbedienung
Auswahl der Klangmodi
Zeit anzeigen
Alleiniger Gebrauch
der Fernbedienung
oder
An der Anlage An der Fernbedienung
GE_RV-NB20[E].book Page 8 Tuesday, August 29, 2006 5:26 PM

9
Deutsch
Rundfunkempfang
Sie können UKW- und MW-Sender hören. Sender können von Hand eingestellt, automatisch gesucht oder aus dem Senderspeicher gewählt
werden.
Bevor Sie Radio hören, ziehen Sie die UKW-Teleskopantenne vollständig heraus.
1. Drücken Sie FM/AM wiederholt, um
entweder UKW (FM) oder MW (AM) zu
wählen.
Wenn Sie FM/AM mehrfach hintereinander drücken, wechselt
das Frequenzband jedesmal zwischen UKW (FM) und MW
(AM).
Die Anlage stimmt auf den zuletzt abgestimmten Sender ab.
Die folgende Information erscheint im Display.
– Wenn „Manuelle Abstimmung“ oder „Automatische
Abstimmung“ zum Abstimmen des letzten Senders
verwendet wurde (siehe unten) erscheint die
Wellenbereichfrequenz.
– Wenn „Vorwahlabstimmung“ zum zur Abstimmung des
letzten Senders verwendet wurde (siehe rechte Spalte)
erscheint die Festsendernummer (im Display als „P-XX“
angezeigt) und anschließend die Wellenbereichfrequenz.
2. Wählen Sie nach einer der folgenden
Methoden einen Sender aus.
• Wenn Sie eine UKW-Stereosendung abstimmen, leuchtet die
STEREO-Anzeige auf, und Sie können Ton in Stereo hören.
Wenn eine UKW-Stereosendung nur schlecht zu
empfangen oder gestört ist, drücken Sie die Taste FM
MODE. Die MONO-Anzeige leuchtet auf, und der Ton
kommt jetzt nur noch in Mono, aber der Empfang wird
verbessert. Wenn Sie einen anderen Sender abstimmen,
erlischt die MONO-Anzeige, und der Stereoeffekt wird
automatisch wieder hergestellt.
Hinweis: MW-Sendungen sind immer nur in Mono.
Manuelle Abstimmung
Drücken Sie wiederholt die Taste 4oder x, um von einer
Frequenz zur nächsten Frequenz weiterzugehen, bis Sie den
Sender gefunden haben, der Ihnen gefällt.
ODER
Automatische Abstimmung
Halten Sie 4oder xlänger als eine Sekunde gedrückt.
Die Frequenz wechselt automatisch um, bis eine
Senderfrequenz gefunden wird.
ODER
Vorwahlabstimmung (nur möglich nach dem Speichern von
Festsendern)
Wählen Sie die gewünschte Festsendernummer mit PRESET
TUNING an der Anlage oder den Zifferntasten an der
Fernbedienung. Die Festsendernummer und danache die
Wellenbereichfrequenz erscheinen im Display.
PRESET TUNING-Taste: Mit jedem Druck auf die Taste
erhöht sich die Senderspeicher-
Nummer.
Zifferntasten: Zur Auswahl von P-5, drücken Sie 5.
Für Nr. P-15 drücken Sie +10 und
dann 5.
Für Speicher Nr. P-20 drücken Sie
einmal +10, und dann 10.
Hinweis: Zum Einstellen der
Empfangsbindungung
Für UKW: Stellen Sie Länge, Winkel und Richtung der UKW-
Teleskopantenne ein, bis der beste Empfang erzielt
wird.
Für AM: Richten Sie die Anlage so aus, dass bester Empfang
erzielt wird.
Auch die Aufstellung in Fensternähe verbessert den
MW-Empfang.
FM/AM
PRESET TUNING
4
x
FM/AM
4x
Zifferntasten
FM MODE
SET
FM MODE
Einen Sender einstellen
(Nach einer Sekunde)
GE07-18_RV-NB20[E]f.fm Page 9 Tuesday, September 12, 2006 2:10 PM

10
Deutsch
Sie können bis zu 30 UKW-Sender und bis zu 15 MW-Sender
speichern.
Hinweis: Möglicherweise wurden ab Werk Speicherplatz
Nummern mit Testfrequenzen belegt. Dies ist keine
Fehlfunktion. Sie können die gewünschten Sender auf
folgende Weise im Speicher ablegen:
Es gibt eine Zeitgrenze für die folgenden Schritte. Wenn die
Einstellung aufgehoben wird, bevor Sie fertig sind, beginnen Sie
erneut mit Schritt .
1.
Drücken Sie FM/AM wiederholt, um entwede
r
UKW (FM) oder MW (AM) zu wählen.
2. Drücken Sie die Taste 4oder x, um
einen Sender einzustellen.
3. Drücken Sie die Taste SET.
4. Durch Drücken der Zifferntasten können
Sie die gewünschte Festsendernummer
wählen.
• Zum Wählen von 5 drücken Sie 5.
• Zum Wählen von 15 drücken Sie +10 und dann 5.
• Zum Wählen von 20 drücken Sie einmal +10, und dann 10.
5. Drücken Sie die Taste SET.
„STORED“ erscheint im Display, und der Sender ist
gespeichert.
6. Wiederholen Sie die obigen Schritte –
für jeden Sender, den Sie unter einer
Nummer abspeichern möchten.
Um die gespeicherten Sender zu ändern, wiederholen
Sie die obigen Schritte zum Überschreiben mit dem neuen
Sender.
VORSICHT:
Um die voreingestellten Sender vor dem
versehentlichen Löschen durch einen
Stromausfall o. ä. zu schützen, sollten Sie die
Pufferbatterien einsetzen. (Siehe Seite 5 und 6.)
Wiedergabe von Disks
Diese Anlage kann die folgenden Disks abspielen—normale CD,
finalisierte CD-R/CD-RW (bespielt im Audio-CD-Format) und
CD-R/CD-RW (im MP3-Format).
• Die Anlage ist nicht mit anderen Disks kompatibel, wie DVD,
DVD-R und DVD-RW.
Hinweise zu MP3:
• Die Anlage kann nur Dateien (Stücke) mit den
Dateierweiterungen „MP3“ oder „mp3“ erkennen, wobei jede
Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben möglich ist.
• Wir empfehlen, Material mit einer Samplingrate von 44,1 kHz
und Datenübertragungsrate von 128 kbps aufzuzeichnen.
• Sie können Discs mit Stücken im Musik-CD-Format oder MP3-
Dateien im ISO-9660-Format abspielen.
• Manche MP3-Stücke oder Disks können sich auf dieser Anlage
aufgrund ihrer Eigenschaften oder der jeweiligen
Aufnahmebedingungen nicht abspielen lassen.
•
MP3-Disks erfordern eine längere Auslesezeit als normale Disks.
• Die Anlage erkennt bis zu 999 Stücke auf einer Disk (oder
weniger, je nach Aufnahmezustand der Disk).
1. Drehen Sie den LOCK/RELEASE-Knopf
gegen den Uhrzeigersinn, um die Disk-
Fachklappe zu öffnen.
2. Setzen Sie eine Disk mit der
Beschriftungsseite nach oben weisend ein,
wie in der Abbildung gezeigt.
3. Schließen Sie die Disk-Fachklappe und
drehen Sie den Knopf in Stellung „LOCK“.
Zum Entnehmen der Disk öffnen Sie das Disk-Fach im
Stoppbetrieb.
Sie können eine 8 cm-Disk ohne Adapter einlegen.
Falls sich die Disk nicht fehlerfrei abtasten läßt (z.B. weil sie
verkratzt ist) wird im Display „NO PLAY“ oder „NO DISC“
angezeigt.
Sie können eine Disk einlegen, während Sie eine andere
Signalquelle hören.
Sender speichern
Alleiniger Gebrauch
der Fernbedienung
7
4
x
Zifferntasten
REPEAT
CD 6
PLAY MODE
GROUP UP
GROUP DOWN
CANCEL
x
7
4
CD 6
LOCK/RELEASE-
Knopf
Gruppe mit Wiedergabereihenfolge
MP3-Stück mit seiner Wiedergabereihenfolge
Hierarchie
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5
Einlegen einer Disk
GE07-18_RV-NB20[E]f.fm Page 10 Tuesday, September 12, 2006 2:03 PM

11
Deutsch
Eine Disk abspielen
1. Legen Sie eine Disk ein.
2. Drücken Sie die Taste CD 6.
Das erste Stück der Disk wird abgespielt.
Für CDs:
Für MP3-Disks:
• Bei der Wiedergabe einer MP3-Disk wird der Dateiname
(dann ID3-Tag, falls vorhanden) am Anfang jedes Stücks
gezeigt.
• Wenn keine Disk eingesetzt ist, erscheint „NO DISC“ im
Display, und die Anlage bleibt im Stoppbetrieb.
• Die Anlage stoppt automatisch, wenn das letzte Stück auf der
Disk abgespielt ist.
Um die Wiedergabe der Disk zu stoppen, drücken Sie die
Taste 7.
Es werden die folgenden Informationen über die Disk angezeigt.
Für CDs:
Für MP3-Disks:
Zum Anhalten der Wiedergabe (Pause) drücken Sie die
Taste CD 6. Die Wiedergabezeit blinkt im Display.
Zur Fortsetzung der Wiedergabe drücken Sie die gleiche
Taste erneut. Die Wiedergabe wird ab der Pausenstelle fortgesetzt.
Hinweis: Drehen Sie nicht den LOCK/RELEASE-Knopf bei der
Wiedergabe.
Überspringen-Wiedergabe
Drücken Sie 4oder xzum Wählen des
Stücks, das während der Wiedergabe
abgespielt werden soll.
• Drücken Sie einmal die Taste x, um zum Anfang des nächsten
Stücks zu gelangen.
• Drücken Sie die Taste 4, um zurück zum Anfang des gerade
spielenden Stücks zu gelangen.
Drücken Sie die gleiche Taste 4zweimal schnell
nacheinander, um zum Anfang des vorhergehenden Stücks zu
springen.
Sie können auch im Stop-Modus mit denselben Tasten einen Stück
wählen.
Für CD: Das gewählte Stück und seine Wiedergabezeit werden
im Display gezeigt.
Für MP3: Gruppen- und Stücknummern (dann ID3-Tag falls
vorhanden) werden im Display gezeigt.
Zum Starten der Wiedergabe drücken Sie die Taste CD 6.
Suchlauf
Halten Sie 4oder xwährend der
Wiedergabe einer Disk gedrückt, um schnell
vorwärts/rückwärts durch die Disk zu
fahren.
Sie können eine bestimmte Passage in dem laufenden Stück schnell
aufsuchen. Während des Suchlaufs hören Sie den Klang in etwa
einem Viertel der Lautstärke.
Zum direkten Aufsuchen eines
Stücks
Drücken Sie die Zifferntasten zur direkten
Wiedergabe eines Musikstücks.
• Für die direkte Wiedergabe von Stück 5 drücken Sie die Taste 5.
• Für die direkte Wiedergabe von Stück 15 drücken Sie die Taste
+10 und dann 5.
• Für die direkte Wiedergabe von Stück 20 drücken Sie die Taste
+10 einmal und dann 10.
(Nur für MP3-Disks)
• Für die direkte Wiedergabe von Stück 109 drücken Sie die Taste
+100 einmal und dann 9.
• Für die direkte Wiedergabe von Stück 125, drücken Sie die Taste
+100, +10, +10 drücken Sie 5.
Zum Wählen einer Gruppe (für
MP3-Disk)
Drücken Sie GROUP UP oder GROUP
DOWN zum Wählen der abzuspielen
gewünschten Gruppe bei der Wiedergabe
einer MP3-Disk.
• Drücken Sie die Taste GROUP UP, um zur nächsten Gruppe
zu springen.
• Drücken Sie die Taste GROUP DOWN, um zur vorherigen
Gruppe zu springen.
Sie können auch eine Gruppe im Stoppmodus mit den gleichen
Tasten wählen.
Zum Abspielen der Gruppe nach der Wahl, drücken Sie die
Taste CD 6.
Benutzung des Disk-Players
—Normale Wiedergabe
Stücknummer Wiedergabezeit
MP3-Anzeige
Gesamtspieldauer
Gesamtzahl
des Stücks
Gesamtzahl
des Stücks
Gesamt-
Gruppenzahl*
*Wenn eine Disk mehr als 99 Gruppen enthält, erscheint „G ––“
im Display.
MP3-Anzeige
Alleiniger Gebrauch
der Fernbedienung
Alleiniger Gebrauch
der Fernbedienung
GE_RV-NB20[E].book Page 11 Tuesday, August 29, 2006 5:26 PM

12
Deutsch
Sie können die Reihenfolge von bis zu 50 Stücke (auch
mehrfach gleiches Stück) beliebig programmieren.
Sie können nur ein Programm erstellen, wenn die Anlage
gestoppt ist.
Bei der Erstellung eines Programms können Sie nicht eine
Gruppennummer zur Wahl eines Stücks festlegen.
1. Legen Sie eine Disk ein.
2. Drücken Sie die Taste CD 6.
3. Drücken Sie die Taste 7um die Disk zu
stoppen.
4. Drücken Sie die Taste PLAY MODE
wiederholt, um „PROGRAM“zu wählen.
Die Anlage schaltet nun in den Programmier-Modus, und die
Anzeige PRGM leuchtet auf.
5. Wählen Sie das zu programmierende Stück
mit den Zifferntasten aus.
• Einzelheiten zur Bedienung siehe „Zum direkten Aufsuchen
eines Stücks“ auf Seite 11.
Beispiel: Für Stück 7 drücken Sie 7.
*Die gesamte Wiedergabezeit erscheintn nicht bei der
Erstellung eines Programms mit einer MP3-Disk.
6. Wiederholen Sie Schritt für alle
weiteren Stücke, die Sie programmieren
möchten.
• Um das zuletzt programmierte Stück zu verwerfen, drücken
Sie die Taste CANCEL einmal.
7. Drücken Sie die Taste CD 6.
Die Anlage spielt die Stücke in der gleichen Reihenfolge wie
von Ihnen programmiert ab.
Sie können, während das Stück nach Programm ablaufen, zu
einem der programmierten Stück springen, indem Sie die Taste
4oder xdrücken.
Im Stoppzustand:
Zum Bestätigen der programmierten Stücke drücken
Sie
4
oder
x
wiederholt, die Stücke des programms werden
nacheinander in der programmierten Reihenfolge gezeigt.
• Zum Hinzufügen eines Stücks am Ende des Programms
drücken Sie einfach die Zifferntasten.
Zum Löschen der Stücke im Programm drücken Sie
CANCEL wiederholt. Bei jedem Drücken der Taste das jeweils
letzte Stück gelöscht.
Zum Löschen des gesamten Programms halten Sie
CANCEL gedrückt, bis „CLEAR!“ im Display erscheint.
• Durch Ausschalten wird das Programm gelöscht.
Zum Beenden des Programmmodus drücken Sie PLAY
MODE wiederholt, bis die PRGM-Anzeige erlischt.
Bei jedem Drücken der Taste schaltet der Wiedergabemodus
wie folgt um:
Normale Wiedergabe =PROGRAM =RANDOM =
(zurück zum Anfang)
Hinweis:
(Für CDs) Wenn die Gesamt-Spielzeit der programmierten Stücke
99 Minuten, 59 Sekunden überschreitet, erscheint „– – : – –“ im
Display.
In diesem Modus werden das Stück in keiner speziellen
Reihenfolge abgespielt.
1. Legen Sie eine Disk ein.
2. Drücken Sie die Taste CD 6.
3. Drücken Sie die Taste 7um die Disk zu
stoppen.
4. Drücken Sie die Taste PLAY MODE
wiederholt, um „RANDOM“zu wählen.
Auf dem Display erscheint die Anzeige RANDOM.
5. Drücken Sie die Taste CD 6.
Die Stücke werden einmal in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
Um ein Stück während der Wiedergabe zu überspringen,
drücken Sie die Taste x. Sie gelangen zum nächsten Stück der
Zufallsauswahl. Drücken Sie die Taste 4, um zurück zum
Anfang des gerade spielenden Stücks zu gelangen.
Im Stoppzustand:
Zum Beenden des Zufallsmodus drücken Sie PLAY
MODE wiederholt, bis die RANDOM-Anzeige erlischt.
Bei jedem Drücken der Taste schaltet der Wiedergabemodus
wie folgt um:
Normale Wiedergabe =PROGRAM =RANDOM =
(zurück zum Anfang)
Sie können eine programmierte Reihenfolge oder einzelnes Stück
beliebig oft wiederholen lassen.
Drücken Sie die Taste REPEAT.
Die Repeat-Anzeige auf dem Display ändert sich mit jedem Druck
auf die Taste, wie unten gezeigt.
Für CDs:
ALL ==aufgehoben =(zurück zum Anfang)
•ALL: Wiederholt alle Stücke auf der Disk.
•:Wiederholt das gegenwärtige Stück.
Für MP3-Disks:
ALL =GROUP ==aufgehoben =(zurück zum
Anfang)
•ALL: Wiederholt alle Stücke auf der Disk.
•GROUP: Bei Normalwiedergabe werden alle Stücke in
einer Gruppe wiederholt.
Im Programm- und Zufallswiedergabebetrieb
kann Gruppenwiederholung nicht gewählt
werden.
•:Wiederholt das gegenwärtige Stück.
Der Wiederholmodus (ausgenommen „ GROUP“) bleibt
wirksam, auch wenn Sie den Wiedergabemodus umschalten.
Zum Beenden des Wiederholmodus drücken Sie REPEAT
wiederholt, bis die Repeat-Anzeige im Display erlischt.
Programmierung einer
Abspielreihenfolge der Stücke
Alleiniger Gebrauch
der Fernbedienung
(Nach 2 Sekunden)
Nummer der Programmfolge
Gesamtspielzeit des programmierten Stück*
Letzt programmiertes Stück
Zufallsauswahl
Alleiniger Gebrauch
der Fernbedienung
Wiederholung von Stücke
Alleiniger Gebrauch
der Fernbedienung
GE_RV-NB20[E].book Page 12 Tuesday, August 29, 2006 5:26 PM

13
Deutsch
Hören vom iPod
Sie können einen iPod über diese Anlage bedienen.
• Vor dem Anschließen Ihres iPod an die Anlage prüfen Sie dessen
Typ und Software-Version (siehe Seite 4).
• Beachten Sie jedoch, dass Sie keine Daten von dieser Anlage zu
Ihrem iPod übertragen können.
• Sie können auch den iPod direkt bedienen, wenn er an der Anlage
angeschlossen sind. Für Einzelheiten zur Bedienung siehe
Bedienungsanleitung Ihres iPod.
VORSICHT:
• Die iPod-Batterie wird auch bei eingeschaltetem Gerät
aufgeladen. Sehen Sie Bedienungsanleitung des iPod bezüglich
der Ladezeit.
• Klangverzerrungen können auftreten, Audioquellen mit hohen
Aufnahmepegeln wiedergegeben werden. Einstellung des iPod-
Equalizers auf “Flat” ist empfohlen. Für Information zur
Bedienung des iPod siehe Bedienungsanleitung des iPod.
• JVC übernimmt keine Haftung für jegliche Verluste oder Schäden
am iPod, die durch Verwendung dieses Produkts verursacht
werden können.
• Beim Anschließen Ihres iPod an das Kabel stellen Sie sicher, dass
die Steckverbindung sicher hergestellt ist.
• Tragen Sie nicht die Anlage mit angeschlossenem iPod. Sie
könnten es fallenlassen oder versehentlich Schäden am
Steckerteil verursachen.
• Berühren Sie nicht die Steckerkontakte am iPod oder am Stecker
direkt. Dadurch kann die Steckverbindung beschädigt werden.
• Nehmen Sie den iPod bei Nichtverwendung vom Kabel ab.
Zur Wiedergabe vom iPod
1. Stellen Sie Lautstärke auf Minimum.
2. Drücken Sie die Taste iPod 6.
Der iPod schaltet ein und beginnt mit der Wiedergabe.
3. Stellen Sie die Lautstärke auf den
gewünschten Pegel ein.
Zum Anhalten der Wiedergabe (Pause) drücken Sie die
Taste iPod 6.
Zur Fortsetzung der Wiedergabe drücken Sie die gleiche
Taste erneut. Die Wiedergabe wird ab der Pausenstelle fortgesetzt.
Überspringen-Wiedergabe
Drücken Sie 4oder xzum Wählen des
Stücks, das während der Wiedergabe
abgespielt werden soll.
• Drücken Sie einmal die Taste x, um zum Anfang des nächsten
Stücks zu gelangen.
• Drücken Sie die Taste 4, um zurück zum Anfang des gerade
spielenden Stücks zu gelangen.
Drücken Sie die gleiche Taste 4zweimal schnell
nacheinander, um zum Anfang des vorhergehenden Stücks zu
springen.
Sie können auch ein Stück mit den gleichen Tasten wählen, wenn
der iPod auf Pause gestellt ist.
Zum Starten der Wiedergabe drücken Sie die Taste iPod 6.
Suchlauf
Halten Sie 4oder xwährend der
Wiedergabe gedrückt, um schnell vorwärts/
rückwärts durch das Stück zu fahren.
Sie können eine bestimmte Passage in dem laufenden Stück schnell
aufsuchen. Während des Suchlaufs hören Sie den Klang in etwa
einem Viertel der Lautstärke.
HINWEIS:
Bei Wahl von iPod als Signalquelle...
– „CONNECT“ erscheint bei angeschlossenem iPod im Display.
– „NO CONNECT“ erscheint ohne angeschlossenen iPod im
Display.
Halten Sie iPod 6etwa 2 Sekunden lang
gedrückt.
• Durch Ausschalten der Anlage* und Umwechseln von iPod auf
eine andere Quelle wird der iPod ebenfalls ausgeschaltet.
* Durch Ausschalten der Anlage wird der iPod je nach aktueller
Signalquelle möglicherweise nicht ausgeschaltet.
iPod 6
4x
iPod 6
x
4
Wiedergabe vom iPod
iPod-Anzeige
(Nach 2 Sekunden) Ausschalten des iPods
Über die Batterieladung am iPod
• Bei Betrieb über Netzstrom:
Die iPod-Batterie wird immer aufgeladen, ausgenommen wenn
UKW/AM als Quelle gewählt ist.
• Wenn die Anlage per Batterie oder Autobatterie (DC12V)
betrieben wird:
Die iPod-Batterie wird nur bei eingeschalteter Anlage
aufgeladen, wenn UKW/AM als Quelle gewählt ist.
– Die iPod-Batterie wird nicht aufgeladen, während „DC OFF“
im Display blinkt (siehe Seite 6).
GE_RV-NB20[E].book Page 13 Tuesday, August 29, 2006 5:26 PM

14
Deutsch
Anschließen von Zusatzgeräte
Sie können Zusatzgeräte anschließen und davon wiedergeben.
Vergewissern Sie sich zuerst, daß das Zusatzgerät korrekt an die Anlage angeschlossen ist. (Siehe Seite 5 und 6.)
Hinweis: Zur Bedienung der Zusatzgeräte lesen Sie bitte die zugehörigen Anleitungen.
1. Stellen Sie Lautstärke auf Minimum.
2. Drücken Sie die Taste AUX.
Im Display erscheint „AUX“.
• Um Zusatzgeräte zu hören, starten Sie dort die Wiedergabe.
3. Stellen Sie die Lautstärke auf den
gewünschten Pegel ein.
4. Stellen Sie die Klangeffekte nach Belieben
ein.
• Stellen Sie die Lautstärke des Super Woofer ein, um die
Baßwiedergabe zu verstärken.
Die Funktion QP Link (Quick Portable Link) schaltet automatisch
die Quelle auf AUX um, wenn das an die AUX-Buchse
angeschlossene Zusatzgerät zu spielen beginnt.
Zum Aktivieren von QP Link
Drücken Sie QP LINK wiederholt, um
„QPL ON“im Display anzuzeigen.
Die QP LINK-Anzeige erscheint in den folgenden Fällen im
Display, um darauf hinzuweisen, dass QP Link funktionsbereit ist:
– Wenn ein Zusatzgerät an die AUX-Buchse angeschlossen ist.
– Bei Wahl von AUX als Signalquelle.
Zum Aufheben der Funktion drücken Sie QP LINK
wiederholt, um „QPL OFF“ im Display anzuzeigen.
Wie funktioniert QP Link?
Während QP Link aktiviert ist, wird bei Wiedergabestart Folgendes
ausgeführt:
– Beim Hören einer anderen Quelle,
Schaltet die Quelle auf AUX um.
– Wenn Betriebsstrom über die Netzsteckdose anliegt und die
Anlage ausgeschaltet ist,
Schaltet die Anlage ein und wählt AUX als Quelle.
HINWEISE:
• Wenn das Klangsignal vom Zusatzgerät zu schwach ist, kann es
sein, dass QP Link nicht richtig arbeitet. In diesem Fall stellen
Sie den Lautstärkepegel des Zusatzgeräts höher ein, so dass die
Anlage das Klangsignal richtig erkennen kann.
• Durch Umschalten von der Quelle von AUX bei eingeschaltetem
QP Link wird QP Link zeitweilig deaktiviert. In diesem Fall wird
QP Link auf folgende Weise neu aktiviert:
– Wenn das Zusatzgerät von der AUX-Buchse abgetrennt ist,
stecken Sie es erneut ein.
– Wenn das Klangsignal von der AUX-Buchse stoppt oder sehr
schwach etwa 30 Sekunden ist.
• Wenn die Anlage ausschaltet, während QP Link arbeitet, wird QP
Link zeitweilig deaktiviert. In diesem Fall wird QP Link neu
aktiviert, wenn das Klangsignal von der AUX-Buchse stoppt oder
etwa 30 Sekunden nach dem Ausschalten der Anlage sehr
schwach ist.
• Während QP Link aktiviert ist, kann QP Link zu arbeiten
beginnen, wenn Sie gerade das Zusatzgerät an die AUX-Buchse
angeschlossen oder davon abgetrennt haben. Dies ist keine
Fehlfunktion.
Sie können die Empfindlichkeit der AUX-Buchse ändern, falls QP
Link bei Erkennung von anderen als Wiedergabesignalen vom
Zusatzgerät, wie etwa Schaltgeräuschen, fehlerhaft arbeitet.
Halten Sie QP LINK gedrückt.
Bei jedem Drücken und Halten von QP LINK wird der
Empfindlichektispegel zwischen QPL LV1 und QPL LV2
umgeschaltet.
QPL LV1: Wählen Sie normalerweise diese Einstellung
(Anfangseinstellung).
QPL LV2: Wählen Sie dies, wenn QP-Link fehlerhaft arbeitet.
AUX
QP LINK
AUX
Anschließen von Zusatzgeräte
Automatisches Umschalten
auf AUX—QP Link
Alleiniger Gebrauch
der Fernbedienung
Blasen erscheinen, wenn
die Anlage das Tonsignal
erkennt.
QP LINK-Anzeige
Ändern der Empfindlichkeit
der AUX-Buchse
Alleiniger Gebrauch
der Fernbedienung
GE_RV-NB20[E].book Page 14 Tuesday, August 29, 2006 5:26 PM

15
Deutsch
Anschlußvon Mikrophon und Gitarre
Bei Verwendung eines Mikrofons oder einer Gitarre (nicht
mitgeliefert), können Sie dessen/deren Klang mit einem
Quellklang mischen.
1. Stellen Sie sicher, dass der MIC/GUITAR
LEVEL-Regler hinten an der Anlage richtig
eingestellt ist.
• Bei Verwendung eines Mikrofons stellen Sie sicher, dass der
Knopf eingedrückt ist ( ).
• Bei Verwendung einer Gitarre stellen Sie sicher, dass der
Knopf ausgerastet ist ( ).
2. Stellen Sie den MIC/GUITAR LEVEL-Regler
auf MIN, indem Sie ihn ganz gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
3. Schließen Sie ein Mikrofon oder eine
Gitarre an die Buchse MIC/GUITAR INPUT
hinten an der Anlage an.
4. Starten einer Quelle: Disk, Tuner, iPod,
oder Zusatzgeräte.
5. Stellen Sie den VOLUME +/–Regler und den
MIC/GUITAR LEVEL-Regler bei
Mikrofonaufnahme oder Gitarrenspiel ein.
VORSICHT:
Schließen Sie keine Baßgitarre an die MIC/
GUITAR INPUT-Buchse an; dadurch könnten die
Anlage beschädigt werden.
Mikrofon-/Gitarrenmischung
Benutzung der Timer
Mit den Timern können Sie Wiedergabefunktionen automatisch steuern.
Beim ersten Anlegen des Betriebsstroms blinken die CLOCK-
Anzeige und „0:00“ im Display. Stellen Sie die Uhrzeit ein.
Hinweis:
Damit die Timer richtig funktionieren, muß die Uhr korrekt
eingestellt sein.
1. Drücken Sie die Taste ON/STANDBY.
2.
Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER
wiederholt, bis die CLOCK-Anzeige
aufleuchtet.
Stundenstelle blinkt im Display.
3. Drücken Sie die Taste xoder 4um die
Stunde zu wählen.
• Wenn Sie die Taste gedrückt halten, schaltet die Stundenstelle
kontinuierlich weiter.
4. Drücken Sie die Taste SET, um die Stunde
einzustellen.
Minutenstellen beginnen im Display zu blinken.
5. Drücken Sie die Taste xoder 4, um die
Minute zu wählen.
• Wenn Sie die Taste gedrückt halten, schaltet die
Minutenstelle kontinuierlich weiter.
• Wenn Sie die Stundeneinstellung ändern wollen, drücken Sie
die Taste CANCEL.
6. Drücken Sie die Taste SET, um die
Uhreinstellung zu beenden.
VORSICHT:
Wenn die Pufferbatterien für den Erhalt des
Speichers leer sind oder nicht eingesetzt
wurden, und vor dem Einschalten ein
Stromausfall aufgetreten oder das Netzkabel
nicht angeschlossen war, blinkt die Anzeige
CLOCK auf dem Display. In diesem Fall müssen
Sie die aktuelle Uhrzeit erneut einstellen.
Benutzen Sie den Einschlaf-Timer, wenn Sie möchten, daß sich die
Anlage nach einigen Minuten wieder ausschalten soll. Bei
entsprechender Einstellung dieses Timers können Sie bei Musik
einschlafen und sicher sein, daß sich die Anlage zur vorgegebenen
Zeit ausschaltet und nicht die ganze Nacht weiterspielt.
Sie können den Einschlaf-Timer nur bei eingeschalteter Anlage
einstellen.
1. Drücken Sie die Taste SLEEP.
Auf dem Display erscheint die Anzeige SLEEP.
4x
CLOCK/TIMER
SET
CANCEL
SLEEP
ON/STANDBY
Einstellen der Uhr
Alleiniger Gebrauch
der Fernbedienung Einstellen des Einschlaf-
Timers
Alleiniger Gebrauch
der Fernbedienung
SLEEP-Anzeige
GE_RV-NB20[E].book Page 15 Tuesday, August 29, 2006 5:26 PM
Other manuals for RV-NB20B
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other JVC CD Player manuals