manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. JVC
  6. •
  7. LCD TV
  8. •
  9. JVC InteriArt LT-23B60SU User manual

JVC InteriArt LT-23B60SU User manual

INSTRUCTIONS
ENGLISH
DEUTSCH
FRANÇAIS
BREITBILD-LCD-TV BEDIENUNGSANLEITUNG
TÉLÉVISEUR À GRAND ÉCRAN LCD MANUEL D'INSTRUCTIONS
ITALIANO
TV A PIENO SCHERMO LCD ISTRUZIONI
LT-23B60SU
1004MKH-VT-VT
©2005 VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED
WIDE LCD PANEL TV
50066113
DEUTSCH - 31 -
Zu Ihrer Sicherheit
Dieses Gerät wurde entsprechend den inter-
nationalen Sicherheitsstandards gefertigt.
Jedoch müssen Sie, wie bei allen ele trischen
Geräten, bestimmte Sicherheitsregeln einhal-
ten, damit ein optimaler Betrieb und maxima-
le Sicherheit gewährleistet sind. Bitte lesen
Sie
Sie die nachstehenden Hinweise zu Ihrer ei-
genen Sicherheit genau durch. Diese sind
allgemein gehalten, um Ihnen bei der Hand-
habung aller Ihrer ele tronischen Geräte zu
helfen. Einige der aufgeführten Pun te sind
daher unter Umständen nicht auf das Produ t
anwendbar, das Sie soeben ge auft haben.
Einige Bedienungshinweise für Sie
Luftzirkulation
Lassen Sie auf allen Seiten des Fernsehge-
rätes mindestens 10 cm Abstand, um eine
entsprechende Luftzir ulation zu gewährlei-
sten. Dadurch schützen Sie Ihr Fernsehgerät
vor Überhitzung und möglicherweise daraus
entstehenden Schäden. Stellen Sie das Ge-
rät nicht an staubigen Orten auf.
Überhitzungsschäden
Wenn das Gerät dire tem Sonnenlicht aus-
gesetzt oder in der Nähe von Heizquellen auf-
gestellt wird, ann es zu Schäden ommen.
Vermeiden Sie Aufstellorte mit extrem hohen
Temperaturen oder Feuchtig eit sowie Stand-
orte, an denen Temperaturen unter 5 °C (41
°F) auftreten önnen.
Stromversorgung
Die für dieses Gerät erforderliche Stromver-
sorgung ist 1 -24 V AC, 5 Hz. Schließen
Sie das Gerät niemals an eine Gleichstrom-
versorgung oder an eine andere Stromquelle
an. Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht
auf dem Strom abel steht. Ziehen Sie den
Inhalt
Zu Ihrer Sicherheit................................. 31
Wichtige Informationen ........................ 34
Fernbedienungstasten .......................... 35
Bedienfeldtasten am Gerät ................... 36
Abnehmen des Standfußes .................. 37
Standfuß verwenden ............................. 37
Wandmontage des Gerätes .................. 38
Vorbereitungen ...................................... 39
Vor dem Einschalten des
Fernsehgeräts ....................................... 39
Ein- und Ausschalten des
Fernsehgeräts ....................................... 4
Grundeinstellungen ............................... 41
Bedienung des Fernsehgeräts ............. 42
Menüsystem .......................................... 43
Weitere Funktionen ............................... 5
PC-Modus ............................................... 52
Teletext ................................................... 54
Anschluss externer Geräte .................. 56
Anschluss externer Geräte .................. 58
Antennenanschlüsse ............................ 59
Anschluss externer Geräte .................. 59
PC-eingang  Typische Anzeigemodi ... 6
Tipps ....................................................... 61
Technische Daten .................................. 62
02-ALM-2325W-17MB08P-1861UK-(LT-23B60SU)-50066113.p65 06.06.2006, 15:3031
DEUTSCH - 32 -
Netzstec er NICHT vom Gerät ab, da er einen
speziellen Fun entstörer enthält, dessen Feh-
len zu einer Fun tionsbeeinträchtigung füh-
ren ann.
Heiße / Gemäßigte Klimabedingungen
Dieses Gerät ist geeignet für den Betrieb in
heißen und gemäßigten Klimabedingungen.
FALLS SIE SICH UNSICHER SIND, WENDEN
SIE SICH AN EINEN QUALIFIZIERTEN ELEK-
TRIKER.
WAS SIE TUN SOLLTEN...
LESEN Sie die Bedienungsanleitung durch,
bevor Sie das Gerät benutzen.
STELLEN SIE SICHER, dass alle ele trischen
Verbindungen (einschließlich Netzstec er,
Verlängerungs abel und Verbindungen zwi-
schen den Geräteteilen) ordnungsgemäß
und entsprechend den Herstelleran-
weisungen angeschlossen sind.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
den Netzstec er, bevor Sie eine Verbindung
herstellen oder ändern.
WENDEN Sie sich an Ihren Händler, wenn
Sie Fragen zur Installation, zum Betrieb oder
zur Sicherheit Ihres Gerätes haben.
SEIEN Sie vorsichtig mit den Glasscheiben
oder Glastüren am Gerät.
WAS SIE UNTERLASSEN SOLLTEN
Entfernen Sie NIEMALS Abdec ungen vom
Gerät, da Sie ansonsten gefährlicher Span-
nung ausgesetzt sind.
Behindern Sie NIEMALS die Luftzir ulation an
den Belüftungsöffnungen des Geräts mit Zei-
tungen, Tischdec en, Gardinen, o.ä. Durch
Überhitzung werden Schäden verursacht und
die Lebensdauer des Geräts ver ürzt.
Achten Sie darauf, dass ele trische Geräte
NIEMALS in der Reichweite tropfender oder
spritzender Flüssig eiten aufgestellt werden
und stellen Sie eine mit Flüssig eiten gefüll-
ten Gegenstände, z.B. Vasen, auf das Gerät.
Stellen Sie NIEMALS heiße Obje te oder of-
fene Feuerquellen, wie z.B. brennende Ker-
zen oder Nachtlichter auf oder in die Nähe
des Geräts. Durch die hohen Temperaturen
ann das Plasti schmelzen, was zu Bränden
führen ann.
Verwenden Sie NIEMALS behelfsmäßige
Ständer und fixieren Sie die Beine NIEMALS
mit Holzschrauben. Um vollständige Sicher-
heit zu gewährleisten, verwenden Sie immer
die vom Hersteller zugelassenen Ständer oder
Beine mit den entspr. der Bedienungsanlei-
tung mitgelieferten Befestigungsmaterialien.
Verwenden Sie die Kopfhörer NIEMALS bei
hoher Lautstär e, da hierdurch Ihr Gehör dau-
erhaft geschädigt werden ann.
Lassen Sie das Gerät NIEMALS eingeschal-
tet, wenn es unbeaufsichtigt ist, es sei denn,
das Gerät ist für den unbeaufsichtigten Ge-
brauch de lariert oder verfügt über einen
Standby-Modus. Schalten Sie das Gerät aus,
und sorgen Sie dafür, dass auch Ihre Famili-
enmitglieder wissen, wie das Gerät ausge-
schaltet wird. Für Gebrechliche oder Behin-
derte müssen unter Umständen spezielle
Vor ehrungen getroffen werden.
Verwenden Sie das Gerät NIEMALS weiter,
wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es normal
fun tioniert, oder wenn es in irgendeiner Wei-
se beschädigt ist. Schalten Sie in diesem Fall
das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstec er ab
und wenden Sie sich an Ihren Händler.
Entsorgen Sie leere Batterien NIEMALS im
Hausmüll. Werfen Sie sie stattdessen in die
Recyclingtonne, um schädliche Einflüsse auf
die Umwelt zu vermeiden.
Achten Sie VOR ALLEM darauf, dass NIE-
MAND, insbesondere nicht Kinder, Gegen-
stände in Löcher, Schlitze oder andere
Gehäuseöffnungen des Geräts stecken. Es
besteht Lebensgefahr durch elektrischen
Schock.
Gehen Sie NIEMALS irgendwelche Risi en mit
ele trischen Geräten ein - Vorsicht ist besser
als Nachsicht.
Um das Gerät vollständig abzuschalten,
schalten Sie die Steckdose aus und ziehen
Sie den Netzstecker.
Sicherheitsvor ehrungen für Netzgeräte
 Seien Sie vorsichtig! Sie önnen heiß wer-
den.
02-ALM-2325W-17MB08P-1861UK-(LT-23B60SU)-50066113.p65 06.06.2006, 15:3032
DEUTSCH - 33 -
 Nur zur Verwendung im Innenbereich und an
troc enen Standorten.
 Gefahr eines ele trischen Schoc s.
 Gefahr eines ele tr. Schlags; nicht öffnen.
 Halten Sie alle Netzgeräte von anderen
Wärmequellen fern.
 Verwenden Sie Netzgeräte nur in gut belüfte-
ten Bereichen.
**Die Kalt athoden-Leuchtstofflampe im LCD-
Feld enthält geringe Mengen Quec silber. Bit-
te entsorgen Sie das Gerät entsprechend den
geltenden Gesetzen und Vorschriften.
Die LCD Anzeige ist ein hochtechnisiertes
Produkt mit ca. einer Million Dünnschicht-
transistoren, die Ihnen eine fein detaillierte
Bilddarstellung ermöglichen. Es kann vor-
kommen, dass einige nicht aktive Pixel als
feststehende blaue, grüne oder rote Punkte
auf dem Bildschirm erscheinen. Die Funkti-
on Ihres Gerätes wird hierdurch nicht beein-
trächtigt. Beachten Sie, dass bestimmte
Lichtgewehre, die bei Spielkonsolen verwen-
det werden, mit diesem Gerät nicht funktio-
nieren.
Warnhinweis:
Dies ist ein Produ t der Klasse A. In einer häus-
lichen Umgebung önnen durch die Verwen-
dung dieses Gerätes Fun störungen hervor-
gerufen werden, gegen die der Benutzer ge-
eignete Maßnahmen ergreifen muss.
ACHTUNG: ZUR VERMEIDUNG VON FEUER ODER ELEK-
TRISCHEM SCHLAG SETZEN SIE DIESES GERÄT KEINEM
REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUS.
WARNHINWEIS
 Erlauben Sie Ihren Kindern nicht, sich an das Fernsehgerät
zu hängen, Ihre Ellbogen darauf zu setzen oder sich gegen
das Fernsehgerät zu lehnen. Dadurch kann das Fernsehge-
rät umfallen und erletzungen verursachen.
VORSICHT:
 Um einen elektrischen Schlag und eine Beschädigung des
Geräts zu vermeiden, schließen Sie bitte zuerst das kleine
Ende des Netzkabels an den AC Adapter an, bis es nicht
mehr wackelt, dann schließen Sie das größere Ende des
Netzkabels an eine Steckdose an.
VORSICHT:
 Der T -Schirm könnte beschädigt werden, wenn das T -
Gerät wie abgebildet transportiert wird, wie es in der folgen-
den Abbildung gezeigt ist.
Das Fernsehgerät sollte immer von zwei Personen getragen
werden
02-ALM-2325W-17MB08P-1861UK-(LT-23B60SU)-50066113.p65 06.06.2006, 15:3033
DEUTSCH - 34 -
Wichtige Informationen
Bitte beachten Sie
AUSSCHLUSSKLAUSEL
JVC ann unter einen Umständen haftbar gemacht werden für Verluste und/oder Schä-
den am Gerät infolge von:
 Feuer;
 Erdbeben;
 Unfallschäden;
 vorsätzlichem Missbrauch des Geräts;
 Verwendung des Geräts unter unzulässigen Bedingungen;
 Verlust und/oder Beschädigung des Geräts während es sich im Besitz einer dritten
Partei befindet;
 jeglichem Schaden oder Verlust aufgrund der Nichteinhaltung und/oder Vernachlässi-
gung der Bestimmungen im Benutzerhandbuch durch den Eigentümer;
 jeglichem Verlust oder Schaden, der dire t aufgrund eines Missbrauchs oder einer
Fehlfun tion des Geräts durch die gleichzeitige Verwendung mit dazugehörenden Ge-
räten entsteht.
Darüberhinaus ist JVC unter einen Umständen haftbar für jegliche Folgeverluste und/
oder -schäden, einschließlich - ohne auf die folgenden Pun te beschrän t zu sein - für
Gewinnverluste, Geschäftsunterbrechungen, Verlust aufgenommener Daten und unab-
hängig davon, ob diese Verluste oder Schäden während des normalen Betriebs oder
aufgrund einer missbräuchlichen Nutzung des Geräts entstanden sind.
WARNHINWEIS! LASSEN SIE
NIEMALS EIN STANDBILD AUF
DEM BILDSCHIRM
Wenn Standbilder, die von TELETEXT, SEN-
DERERKENNUNGSZEICHEN, COMPU-
TERANZEIGEN, VIDEOSPIELEN, BILD-
SCHIRMMENÜS, usw. erzeugt werden, für
einen beliebigen Zeitraum auf dem Bild-
schirm belassen werden, önnen sie sich
permanent dort festsetzen.
Wenn Sie Ihr Fernsehgerät zur Anzeige von
vollständigen Standbildern oder von beweg-
lichen Bildern, auf denen ein dauerhaftes
Standbild, wie z.B. Senderer ennungs-
zeichen, eingeblendet ist, verwenden, emp-
fiehlt es sich immer SOWOHL die Hellig eit
ALS AUCH den Kontrast zu verringern.
flege und Entsorgung
Reinigung des Bildschirms und des
Gehäuses...
Schalten Sie das Gerät aus und reinigen Sie
den Bildschirm und das Gehäuse mit einem
weichen, troc enen Tuch. Wir empfehlen Ih-
nen, eine eigenen Polituren oder Lösungen
zu verwenden, da hierdurch Schäden verur-
sacht werden önnen.
Entsorgung...
Wenn das Ende der Nutzungsdauer des
Geräts erreicht ist, entsorgen Sie es bitte
gemäß den örtlich geltenden gesetzlichen
Bestimmungen oder bei einem Recycling-
zentrum.
02-ALM-2325W-17MB08P-1861UK-(LT-23B60SU)-50066113.p65 06.06.2006, 15:3034
DEUTSCH - 35 -
Fernbedienungstasten
/ I = (Stand By)-Taste
TV / VCR / DVD Schalter
Zifferntasten
AV -Taste (TV, EXT-1, EXT-2, EXT-2 S,
EXT-3, EXT-3 S oder PC)
BLAU / PICTURE-Modustaste
GELB / Sleep Timer-Taste
MENU-Taste
= Taste Cursor aufwärts
OK-Taste
= Taste Cursor rechts
BACK -Taste
Tasten Lautstär e aufwärts/abwärts
Teletext- / VCR- / DVD-Bedienungstasten
Tasten Programm aufwärts/abwärts
= Taste Cursor abwärts
= Teletext-Taste
= Taste Cursor lin s
= Taste Stereo / Zwei analton
GRÜN / Hyper Sound Ein/Aus-Taste
ROT / ZOOM-Modus-Taste
= Taste Information / T-V Lin Ein
Programm-Menü
= Mute-Taste






















02-ALM-2325W-17MB08P-1861UK-(LT-23B60SU)-50066113.p65 06.06.2006, 15:3035
DEUTSCH - 36 -
Bedienfeldtasten am Gerät
02-ALM-2325W-17MB08P-1861UK-(LT-23B60SU)-50066113.p65 06.06.2006, 15:3036
DEUTSCH - 37 -
Standfuß verwenden
Dieses Fernsehgerät wird mit einem fertig montierten Tischstandfuß geliefert.
Dieser Standfuß ann benutzt werden, um die Ausrichtung des Fernsehbildschirms zu ändern.
Fernsehgerät auf-/abwärts neigen:
Während Sie den Standfuß mit einer Hand festhalten (weiter unten, damit Sie sich nicht die
Finger lemmen), ergreifen Sie mit der anderen Hand den Fernsehbildschirm in der Mitte des
oberen Randes und neigen das Gerät langsam vor oder nach hinten.
Abnehmen des Standfußes
02-ALM-2325W-17MB08P-1861UK-(LT-23B60SU)-50066113.p65 06.06.2006, 15:3037
DEUTSCH - 38 -
Wandmontage des Gerätes
WARNUNG
 Wenn Sie das Fernsehgerät an der Wand montieren, benutzen Sie ausschließlich die (optio-
nalen) Vorrichtungen für die Wandmontage von JVC, die für dieses Fernsehgerät geeignet
sind.
 Achten Sie darauf, dass das Fernsehgerät von einem erfahrenen Installateur an der Wand
montiert wird.
Stellen Sie das Fernsehgerät nicht in dire tem Sonnenlicht oder in Nähe von star en Lichtquel-
len auf. Für ein angenehmes Fernsehen ist eine sanfte, indire te Beleuchtung empfehlens-
wert. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Unterlage, deren Oberfläche flach und eben ist.
Sichern Sie das Gerät anschließend durch ein stabiles Band an der Wand unter Verwendung
des Ha ens an der Rüc seite des Geräts, damit es nicht vornüber fallen ann. Verwenden Sie
Gardinen oder Blenden, um zu verhindern, dass dire tes Sonnenlicht auf den Bildschirm fällt.
Für dieses Fernsehgerät sind sowohl ein Boden- und Tischständer als auch ein win liger
Wandträger zur Wandmontage verfügbar.
Die LCD-Anzeige wurde unter Verwendung hochpräziser Technologie gefertigt. Es ann jedoch
trotzdem vor ommen, dass in einigen Bereichen des Bildschirms ein Bild angezeigt wird
oder Lichtpun te erscheinen. Dies ist ein Anzeichen für eine Fehlfun tion.
Stellen Sie das Fernsehgerät an einem Standort auf, an dem es nicht angestoßen oder von
Obje ten getroffen werden ann, da der Bildschirm durch Druc beschädigt oder zerbrochen
werden ann.
 Es ist eine 100-mm-Aufnahme nach den VESA-Bestimmungen vorgesehen.
02-ALM-2325W-17MB08P-1861UK-(LT-23B60SU)-50066113.p65 06.06.2006, 15:3038
DEUTSCH - 39 -
Vorbereitungen
Stellen Sie den Bildschirm auf einer festen,
waagerechten Oberfläche, wie zum Beispiel
einem Tisch oder Schreibtisch auf.
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Hal-
ten Sie nach allen Seiten des Gerätes minde-
stens 10 cm Abstand. Zur Vermeidung von
Störungen oder Sicherheitsproblemen legen
Sie eine Gegenstände auf das Gerät.
roduktmerkmale
 Farbfernsehgerät und PC-Monitor mit Fern-
bedienung
 Auf 100 Programmplätzen önnen VHF-, UHF-
oder Kabel anäle programmiert werden.
 Abstimmung von Kabel anälen
 Sehr einfache TV-Bedienung über benutzer-
freundliche Menüführung
 Verfügt über 2 Scart-Anschlüsse für externe
Geräte (z.B. Videorecorder, Videospiele,
Audiogeräte usw.)
 Stereosysteme (Deutsch + Nicam) sind ver-
fügbar.
 Mehrsprachige OSD
 Teletext (Fastext, 7 Seiten)
 Kopfhöreranschluss
 A.P.S. (Automatisches Programmiersystem)
 Jedes Programm ann mit einem Namen
bezeichnet werden.
 Automatische Abstimmung auf- und abwärts
 Sleep Timer (automatische Abschaltuhr)
 Kindersicherung
 Auto, Full, Regular, Panoramic, 14:9 Zoom, 16:9
Zoom,16:9 Zoom Subtitle modes (Auto,Voll,
Standard, Panorama,14:9 Zoom, 16:9 Zoom,
16:9 Zoom Untertitel-Modi).
 Automatisches Abschalten der Lautsprecher,
wenn ein Empfang stattfindet
 Wenn ein gültiges Signal empfangen wird,
schaltet das Fernsehgerät nach 5 Minuten
automatisch auf Bereitschaft.
 NTSC-Wiedergabe
 PLL (Kanalsuche)
 PC-Eingang (unterstützt bis zu 1366 x 768)
Vor dem inschalten des
Fernsehgeräts
Stromanschluss
Verwenden Sie ausschließlich das mit die-
sem Gerät gelieferte Netzgerät.
WICHTIGER HINWEIS: Das Fernsehgerät ar-
beitet mit 24 V DC. Hierfür wird ein Netzgerät
verwendet, das eine Leistung von 24 V Gleich-
strom abgibt. Schließen Sie das Netzgerät
an eine Spannungsquelle mit 1 -24 V AC,
5 Hz an.
 Nach dem Auspac en warten Sie, bis das
Gerät Raumtemperatur erreicht hat, bevor
Sie es an den Netzstrom anschließen.
Anschlussmöglichkeiten an der RF-
Eingangsbuchse
 Schließen Sie das Antennen abel bzw. das
Kabel für Kabel-TV an den RF-Anschluss an,
der sich auf der Rüc seite des Fernsehgeräts
befindet. Schließen Sie die Kabel von den TV-
Ausgängen der externen Geräte (VCR, DVD
usw.) ebenfalls an diesen Anschluss an.
5h&.6(,7('(6)(516(+*(5b76
.$%(/79
02-ALM-2325W-17MB08P-1861UK-(LT-23B60SU)-50066113.p65 06.06.2006, 15:3039
DEUTSCH - 40 -
Andere Geräte anschließen
WICHTIGER HINWEIS: Schalten Sie das
Fernsehgerät aus, bevor Sie andere Geräte
anschließen.
Die Anschlüsse für externe Geräte befinden
sich an der Rüc seite des Fernsehgeräts. Der
Anschluss anderer Geräte über den Scart-
Anschluss erfolgt entsprechend den Bedie-
nungsanleitungen der jeweiligen Geräte.
Batterien in die Fernbedienung
einlegen
 Entfernen Sie die Batteriefachabdec ung auf
der Rüc seite des Handsets indem Sie auf
dem angezeigten Teil leicht nach unten drü -
en.
 Legen Sie zwei AA/R6 Troc enzellen- oder
gleichwertige Batterien ein.
 Befestigen Sie die Batterieabdec ung wie-
der auf dem Batteriefach.

HINWEIS: Nehmen Sie die Batterien aus der
Fernbedienung heraus, wenn das Gerät län-
gere Zeit nicht benutzt wird. Die Fern-
bedienung könnte andernfalls durch auslau-
fende Batterien beschädigt werden.
Alte Batterien müssen ordnungsgemäß ent-
sorgt werden. Wenn die Leistung der Fernbe-
dienung nachlässt, wechseln Sie die Batteri-
en. Achten Sie dabei auf die erwendung des
richtigen Batterietyps. erwenden Sie nicht
gleichzeitig alte und neue Batterien oder ver-
schiedene Batterietypen. Entfernen Sie leere
Batterien sofort, damit keine Säure in das
Batteriefach auslaufen kann.
in- und Ausschalten des
Fernsehgeräts
Fernsehgerät einschalten
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät in zwei Schrit-
ten ein:
1- Schließen Sie das Netz abel an das Gerät
an. Das Gerät schaltet in den Bereit-
schaftsmodus und die Kontrolllampe an
der Vorderseite des Geräts leuchtet rot.
2- Um das Gerät aus dem Bereitschafts-
modus einzuschalten:
Drüc en Sie die Taste  / I auf der Fernbe-
dienung oder an der rechten Seite des Fern-
sehgeräts
oder
drüc en Sie entweder eine der Zifferntasten
auf der Fernbedienung, um eine bestimmte
Programmnummer aufzurufen,
oder
drüc en Sie die Tasten P/Ch an der rechten
Seite des Fernsehgeräts oder   oder
 auf der Fernbedienung, um das zuletzt
ausgeschaltete Programm auszuwählen.
Auf beide Arten schalten Sie das Fernsehgerät
ein, und die Kontrolllampe leuchtet grün.
Fernsehgerät ausschalten
 Drüc en Sie die Taste  / I auf der Fernbe-
dienung oder auf der rechten Seite des Fern-
sehgeräts. Das Gerät schaltet in den
Standby-Modus und die Kontrolllampe leuch-
tet rot.
HINWEIS: Um das Fernsehgerät vollständig
auszuschalten, ziehen Sie den Netzstec er
aus der Stec dose.
02-ALM-2325W-17MB08P-1861UK-(LT-23B60SU)-50066113.p65 06.06.2006, 15:3040
DEUTSCH - 41 -
Grundeinstellungen
Erstes A. .S. (Automatisches
rogrammiersystem)
Wenn Sie Ihr Fernsehgerät das erste Mal ein-
schalten, erscheint das erste APS-Menü.
Das A.P.S.-System sucht und sortiert alle Ka-
näle, die in Ihrer Region verfügbar sind, und
speichert diese automatisch in Ihrem Fern-
sehgerät.
Wenn Sie die APS-Fun tion vor dem Start stor-
nieren möchten, betätigen Sie die BLAUE Ta-
ste.
Wählen Sie als erstes die Sprache, in der
das Menü des Fernsehgeräts angezeigt wer-
den soll. Sobald Sie die Sprache geändert
haben, werden alle Menüpun te in der ge-
wählten Sprache angezeigt. Durch Betätigen
der Taste   oder   gelangen Sie zur
Option Land und önnen das Land auswäh-
len. Dadurch wird in der APS-Fun tion der
Sortierungsprozess a tiviert. Drüc en Sie die
rote Taste, um A.P.S. zu starten.
Nach abgeschlossenem APS-Vorgang wird
auf dem Bildschirm eine Programmliste an-
gezeigt. In der Programmliste finden Sie die
Programmnummern mit den dazugehörigen
Programmnamen.
Eine Betätigung der BLAUEN Taste zu einem
beliebigen Zeitpun t während des A.P.S.-Vor-
gangs bewir t ein Beenden des A.P.S.
Wenn Ihnen die Programmnummern und/oder
-namen nicht zusagen, önnen Sie diese im
Menü Programm ändern. Näheres dazu fin-
den Sie im Menü Programm auf Seite 48.
Wenn Sie einen T-V-LINK ompatiblen
Videorecorder haben, drüc en Sie die MENU
Taste, um das Menü zu verlassen.
Wenn ein T-V LINK ompatibler Videorecor-
der an den EXT-2 Anschluss angeschlossen
ist, drüc en Sie die Taste  , um das Menü
T-V LINK anzuzeigen. Befolgen Sie anschlie-
ßend die Anweisung Downloading data to
VCR aus dem folgenden Abschnitt T-V- LINK.
T-V LINK
Der Anschluss eines T-V-LINK ompatiblen
Videorecorders an den EXT-2 Anschluss des
Fernsehgerästs erleichtert die Einrichtung des
Videorecorders und das Abspielen von Vide-
os. T-V LINK verwendet die folgenden Fun -
tionen:
Verwendung der T-V LINK Funktionen
Ein T-V LINK compatible VCR ist ein JVC-
Videorecorder, der mit einem T-V LINK-Logo
oder einem der folgenden Logos versehen
ist. Einzelheiten hierzu finden Sie im Hand-
buch Ihres Videorecorders.
Q-LINK (Eine Handelsmar e der Panasonic
Corporation)
Data Logic (Eine Handelsmar e der Metz
Corporation)
Easy Link (Eine Handelsmar e der Phillips
Corporation)
Megalogic (Eine Handelsmar e der Grundig
Corporation)
SMARTLINK (Eine Handelsmar e der Sony
Corporation)
Downloading data to VCR (Herunterladen
der Daten auf den Videorecorder):
Der Videorecorder lädt die in den Fernseh-
anälen registrierten Daten automatisch vom
Fernsehgerät herunter. Das bedeutet, dass
Sie die Programm anäle auf Ihrem Video-
recorder nicht manuell einrichten müssen.
Das Menü T-V LINK wird angezeigt, wenn
Sie die Taste   drüc en, während das
Menü Programm angezeigt wird.
Wenn Sie einen T-V LINK ompatiblen VCR
besitzen, wählen Sie Abbrechen und drüc en
Sie die Taste   oder OK, um das Menü zu
verlassen.
02-ALM-2325W-17MB08P-1861UK-(LT-23B60SU)-50066113.p65 06.06.2006, 15:3041
DEUTSCH - 42 -
Drüc en Sie die Taste   oder OK, um das
Herunterladen der Daten auf den Videorecor-
der zu starten. Im Menü erscheint die Anzeige
Übertragung.
Erscheint die Anzeige Funktion nicht verfüg-
bar, wurde das Herunterladen nicht orre t
ausgeführt. Bevor Sie einen erneuten Versuch
starten, stellen Sie sicher:
 dass der Videorecorder eingeschaltet ist.
 dass der Videorecorder T-V LINK ompati-
bel ist.
 dass der Videorecorder an den EXT-2 ange-
schlossen ist.
 dass das Scart abel voll ver abelt ist.
Direktaufnahme:
Sie önnen die Bilder, die Sie am Fernsehge-
rät sehen, einfach auf dem Videorecorder auf-
nehmen. Einzelheiten hierzu finden Sie im
Handbuch Ihres Videorecorders. Verwenden
Sie hierzu die Bedientasten Ihres Videorecor-
ders. Mit den Bedientasten Ihres Fernsehge-
räts önnen Sie eine Dire taufnahme durch-
führen.
Ist der Videorecorder nicht bereit (zum Bei-
spiel, wenn eine Kassette eingelegt ist), er-
scheint die Anzeige Keine Aufnahme. In den
folgenden Fällen stoppt der Videorecorder die
Aufnahme, wenn das Fernsehgerät ausge-
schaltet, der Fernseh anal oder Eingang ge-
wechselt oder das Menü auf dem Fernseh-
gerät angezeigt wird:
 Bei der Aufnahme von einem externen Gerät,
das an das Fernsehgerät angeschlossen
ist (zum Beispiel ein Camcorder).
 Bei der Aufnahme von einem Fernseh anal,
der von einem Decoder entschlüsselt wur-
de.
 Bei der Aufnahme eines Fernseh anals über
den Ausgang des Fernsehgeräts, weil der
Verstär er des Videorecorders diesen Ka-
nal nicht richtig empfangen ann.
Automatisches Einschalten des
Fernsehgeräts/VCR Bildanzeige:
Beim Starten des Videorecorders schaltet sich
das Fernsehgerät automatisch ein und die
Bilder vom EXT-2 werden auf dem Bildschirm
angezeigt.
Dies geschieht nicht, wenn der Netzschalter
Ihres Fernsehgeräts ausgeschaltet ist. Schal-
ten Sie den Netzschalter Ihres Fernsehgeräts
ein (Standby-Modus).
Bedienung des Fernsehgeräts
Sie können Ihr Fernsehgerät s w hl mit der
Fernbedienung als auch mit den Tasten am
Gerät bedienen.
Mit den Tasten des Bedienfelds rechts am
Gerät önnen Sie die Lautstär e einstellen
und die Programme auswählen.
Steuerung mit den Tasten am TV-
Gerät.
Lautstärkereglung
 Drüc en Sie die Taste - , um die Lautstär-
e zu verringern oder die Taste
+, um die Lautstär e zu erhöhen. In der
Mitte des unteren Bildschirmabschnitts wird
eine Lautstär es ala (Schieberegler) einge-
blendet.
Programmauswahl
 Drüc en Sie die Taste P , um das näch-
ste Programm auszuwählen, oder drüc en
Sie die Taste  P, um das vorige Pro-
gramm auszuwählen.
Eingabemodus umschalten
 Durch Drüc en der Taste TV/AV/OK wird
der Eingabemodus geändert.
Hauptmenü aufrufen
 Drüc en Sie die Taste MENU, um das Haupt-
menü aufzurufen. Im Hauptmenü wählen
Sie ein Untermenü durch Betätigen der Ta-
ste  P oder + P und öffnen das Unter-
menü durch Betätigen der Taste
-  /  + oder TV/AV/OK. Anweisungen
zur Bedienung der Menüs finden Sie in dem
Abschnitt Menüsystem in dieser Bedie-
nungsanleitung.
02-ALM-2325W-17MB08P-1861UK-(LT-23B60SU)-50066113.p65 06.06.2006, 15:3042
DEUTSCH - 43 -
Bedienung mit den Tasten der
Fernbedienung
Mit der Fernbedienung önnen Sie alle Fun -
tionen Ihres Fernsehgeräts steuern. Die Fun -
tionen werden zusammen mit dem Menü-
system Ihres Fernsehgeräts beschrieben.
Die Fun tionen des Menüsystems werden in
den folgenden Abschnitten beschrieben.
Lautstärkereglung
Drüc en Sie die Taste  +, um die Laut-
stär e zu erhöhen. Drüc en Sie die Taste -
, um die Lautstär e zu verringern. In der
Mitte des unteren Bildschirmabschnitts wird
eine Lautstär es ala (Schieberegler) ange-
zeigt.
Programmauswahl (Voriges oder
nächstes Programm)
 Drüc en Sie die Taste  , um das vorige
Programm aufzurufen.
 Drüc en Sie die Taste  , um das näch-
ste Programm aufzurufen.
Programmauswahl (direkter Zugriff):
Wählen Sie mit den Zifferntasten auf der Fern-
bedienung ein Programm zwischen 0 und 9
aus. Das Fernsehgerät schaltet auf das ge-
wählte Programm. Um die Programme 10-
99 auszuwählen, drüc en Sie nacheinander
die Zifferntasten des gewünschten Pro-
gramms (z.B. für Programm 27 drüc en Sie
zuerst die 2 und dann die 7). Wenn Sie zu
lange mit dem Drüc en der zweiten Ziffern-
taste warten, wird nur das Programm, das der
ersten Ziffer entspricht, angezeigt. Die zuläs-
sige Verzögerungszeit beträgt 3 Se unden.
Beispiel: Für PR6 drüc en Sie 6
Für PR12 drüc en Sie 1 und 2
Um wieder einstellige Programme aufzuru-
fen, drüc en Sie dire t auf die entsprechende
Programmziffer.
Hinweis: Die Kanallistennummern werden von den Sendern
vergeben. Da nicht alle Kanäle unverschlüsselt gesendet
und vom Receiver gespeichert werden, sind die Kanallisten-
nummern nicht fortlaufend. Daher kann es sein, dass um
Beispiel der fünf ehnte Kanal in der Liste nicht die Nummer
15, sondern die Nummer 17 trägt.
Menüsystem
Ihr Fernsehgerät ist mit einer Menüführung
ausgestattet, mit der Sie das multifun tionale
System einfach steuern önnen. Die Bedie-
nung erfolgt über Menübefehle, die am Bild-
schirm angezeigt und ausgewählt werden.
HAU TMENÜ
Drüc en Sie die MENU-Taste. Das Haupt-
menü wird in der Bildschirmmitte angezeigt.
Zur Auswahl eines Untermenüs verwenden
Sie die Taste   oder   und drüc en die
Taste   oder   oder dire t die Taste OK.
Im EXT-1, EXT-2 und EXT-3-Modus erscheint
das Hauptmenü genauso wie im TV-Modus,
allerdings ohne Programm-Untermenü.
Das Menü verschwindet nicht automatisch,
wenn es auf dem Bildschirm belassen wird.
Drüc en Sie die Taste MENU, um das Menü
zu entfernen.
 Drüc en Sie die Taste BACK, um zum vor-
hergehenden Menü zurüc zu ehren.
Das Menü Bild
Drüc en Sie die Taste MENU. Sie befinden
sich nun im Hauptmenü. Im Hauptmenü wäh-
len Sie mit der Taste   oder   die Option
Bild, anschließend drüc en Sie die Taste  
/   oder OK, um das Bildmenü aufzurufen.
Einstellung des Modus
 Nach dem Aufrufen des Bildmenüs wird als
erster Pun t Modus angezeigt.
 Mit der Taste   oder   önnen Sie eine
der folgenden Optionen wählen:
02-ALM-2325W-17MB08P-1861UK-(LT-23B60SU)-50066113.p65 06.06.2006, 15:3043
DEUTSCH - 44 -
Soft (Weich), Standard und Hell.
Einstellung des Kontrast
 Wählen Sie mit der Taste   oder   die
Option Kontrast.
 Drüc en Sie die Taste  , um den Kontrast
zu erhöhen.
 Drüc en Sie die Taste  , um den Kontrast
zu verringern.
Einstellung Helligkeit-1
 Wählen Sie mit der Taste   oder   die
Option Hell - 1.
 Drüc en Sie die Taste  , um die Hellig eit
zu erhöhen.
 Drüc en Sie die Taste  , um die Hellig eit
zu verringern.
Schärfe einstellen
 Wählen Sie mit der Taste   oder   die
Option Schärfe.
 Drüc en Sie die Taste  , um die Bildschär-
fe zu erhöhen.
 Drüc en Sie die Taste  , um die Bildschär-
fe zu verringern.
Farbstärke einstellen
 Wählen Sie mit der Taste   oder   die
Option Farbstärke.
 Drüc en Sie die Taste  , um die Farb-
intensität zu erhöhen.
 Drüc en Sie die Taste  , um die Farb-
intensität zu verringern.
Farbtemperatur einstellen
 Wählen Sie mit der Taste   oder   die
Option Farbtemperatur.
 Drüc en Sie die Taste   oder  , um
Warm, Kühl oder Normal auszuwählen.
Einstellung Rauschreduktion
 Wählen Sie die Rauschredukt. mit der Ta-
ste   oder  .
 Drüc en Sie die Taste   oder  , um die
Rauschredu tion auf Aus oder Minimum
oder Medium (Mittel) oder Maximum ein-
zustellen.
Hinweis 1:
Bei geringem Signalpegel sind die Änderungen der Rausch-
reduktionsfunktion nicht wirksam, wenn ein Menü ange-
eigt wird. Erst nach dem Ausblenden des Menüs wird die
Auswirkung dieser Funktion sichtbar. Bei normaler Übertra-
gung wird die Rauschreduktion sofort wirksam.
Hinweis 2:
Bei bewegten Bildern können Bildver errungen auftreten,
wenn die Rauschreduktion auf maximalen Pegel eingestellt
ist. Bei mittlerer oder minimaler Einstellung der Rausch-
reduktion verbessert sich das Bild.
02-ALM-2325W-17MB08P-1861UK-(LT-23B60SU)-50066113.p65 06.06.2006, 15:3044
DEUTSCH - 45 -
Farbton einstellen
Bei der Wiedergabe mit einem NTSC-System
erscheint diese Option nur im AV-Modus, wenn
als Videosignal NTSC verwendet wird. Ande-
renfalls steht die Option Farbton im Bildmenü
des TV-Modus nicht zur Verfügung:
 Wählen Sie mit der Taste   oder   die
Option Farbton.
 Drüc en Sie die Taste  , um die Farbton
zu erhöhen.
 Drüc en Sie die Taste  , um die Farbton
zu verringern.
Die mittlere Einstellung wird durch einen Pfeil
angezeigt.
Zurücksetzen
Drüc en Sie die BLAUE Taste, um die Bild-
modi auf die wer sseitigen Standardeinstel-
lungen zurüc zusetzen.
So speichern Sie die Einstellungen
Im Bildmenü werden alle Einstellungen
automatisch gespeichert.
Das Menü Ton
Der Ton ist die zweite Option im Hauptmenü.
Wählen Sie Ton im Hauptmenü durch Betäti-
gen der Taste   oder  , anschließend
rufen Sie das Tonmenü auf, indem Sie die
Taste   /   oder OK drüc en.
Lautstärke einstellen
Im Menü Ton ist Lautstärke als erste Option
ausgewählt.
 Drüc en Sie die Taste  , um die Lautstär-
e zu erhöhen.
 Drüc en Sie die Taste  , um die Lautstär-
e zu verringern.
Sie önnen die Lautstär e auch mit der Taste
 + (lauter) oder -  (leiser) dire t ein-
stellen.
Bässe einstellen
 Wählen Sie mit der Taste   oder   die
Option Bass.
 Drüc en Sie die Taste  , um mehr Bässe
einzustellen.
 Drüc en Sie die Taste  , um die Bässe zu
verringern.
Höhen einstellen
 Wählen Sie mit der Taste   oder   die
Option Höhen.
 Drüc en Sie die Taste  , um mehr Höhen
einzustellen.
 Drüc en Sie die Taste  , um die Höhen zu
verringern.
Balance einstellen
Mit dieser Fun tion önnen Sie die Balance
zwischen rechtem und lin em Lautsprecher
einstellen.
 Wählen Sie mit der Taste   oder   die
Option Balance.
 Um die Balance nach rechts zu verschieben,
betätigen Sie die Taste  .
 Um die Balance nach lin s zu verschieben,
betätigen Sie die Taste  .
Hyper-Sound
 Wählen Sie mit der Taste   oder   die
Option Hyper-Sound (Raum lang).
 Durch Drüc en der Taste   oder  
schalten Sie diese Fun tion ein bzw. aus.
Der Raum langeffe t/Raum lang ann über
die Option Hyper-Sound im Tonmenü oder
über die Fernbedienung ein- oder ausgeschal-
tet werden. Bei einer Monowiedergabe wer-
den die lin en und rechte Kanäle dem lin en
Kanal hinzugefügt und dem Nutzer ein Schein-
Stereoeffe t vorgetäuscht.
Bei einer Stereowiedergabe bewir t die Opti-
on Hyper-Sound eine Phasendifferenz zwi-
schen den lin en und rechten Kanälen. Die
Hyper Sound-Auswahl wird bei Betätigung der
Taste TV-Status oder beim Programmwech-
sel am Bildschirm angezeigt.
Ton-Modus auswählen
 Wählen Sie mit der Taste   oder   die
Option Ton-Modus.
 Drüc en Sie die Taste   oder  , um den
02-ALM-2325W-17MB08P-1861UK-(LT-23B60SU)-50066113.p65 06.06.2006, 15:3045
DEUTSCH - 46 -
Ton-Modus zu ändern.
Wählen Sie den Ton-Modus Mono, Stereo oder
Dual (I-II), sofern der gewählte Kanal den ent-
sprechenden Ton-Modus unterstützt.
Sie önnen den Ton-Modus auch dire t än-
dern, indem Sie auf der Fernbedienung die
Taste I-II betätigen.
Bei Zwei analton-Übertragungen (Dual)
haben Sie die Möglich eit, mit Hilfe der Op-
tion Ton-Modus zwischen der Originalsprache
und der synchronisierten Sprache zu wählen.
Wenn jemand über die Lautsprecher den Ori-
ginalton hört, ann eine andere Person über
die Kopfhörer die synchronisierte Sprache
hören.
So speichern Sie die Einstellungen
Im Tonmenü werden alle Einstellungen auto-
matisch gespeichert.
Das Menü Funktion
Drüc en Sie die Taste MENU. Sie befinden
sich jetzt im Hauptmenü. Im Hauptmenü wäh-
len Sie mit der Taste   oder   Funktion.
Rufen Sie anschließend über die Taste   /
 oder OK das Menü Fun tionen auf.
Sleep-Timer
Nach der A tivierung dieser Fun tion dient der
Sleep-Timer dazu, das Fernsehgerät nach ei-
ner festgesetzten Zeit auszuschalten. Sie ön-
nen den Timer in 10-Minuten-Schritten zwi-
schen Aus und 12 Minuten auf eine be-
liebige Einstellung programmieren. (Aus, 010,
020, 030, 040, ... , 120)
Wenn der Sleep-Timer a tiviert ist, schaltet das
Fernsehgerät nach der eingestellten Zeit auf
Bereitschaft.
Kindersicherung
Mit dieser Fun tion verhindern Sie, dass Kin-
der das Fernsehgerät ohne Fernbedienung
ein- oder ausschalten, Programme wechseln
oder Einstellungen ausführen.
 Wählen Sie Kindersicherung durch Betäti-
gen der Taste   oder  .
 Drüc en Sie die Taste   /  , um Child
Loc ein- oder auszuschalten.
Wenn Off (Aus) ausgewählt wird, gibt es ei-
nen Unterschied in der Bedienung Ihres TV-
Geräts. Wenn On (Ein) gewählt wird, ann das
TV-Gerät nur über die Handfernbedienung
gesteuert werden. In diesem Fall sind die
Tasten am Bedienfeld am unteren Rand des
TV-Gerätes mit Ausnahme der Taste   au-
ßer Fun tion gesetzt.
Menüsprache einstellen
 Wählen Sie mit der Taste   oder   die
Option Sprache.
 Drüc en Sie die Taste   oder  , um die
Menüsprache auszuwählen.
EXT-2-Ausgang
Unter EXT-2-Ausgang stehen die Optionen TV,
EXT-1 oder EXT-3 zur Verfügung. Diese Modi
önnen durch Betätigen der Taste   oder
 auf der Option EXT-2-Ausgang ausge-
wählt werden.
Blauer Hintergrund (bei fehlendem Signal)
Mit der Taste   oder   önnen Sie die
Fun tion Blauer Hintergr. auf Ein bzw. Aus
schalten.
Einstellungen speichern
Im Menü Fun tion werden alle Einstellungen
automatisch gespeichert.
02-ALM-2325W-17MB08P-1861UK-(LT-23B60SU)-50066113.p65 06.06.2006, 15:3046
DEUTSCH - 47 -
Das Menü Installieren
Drüc en Sie die Taste MENU. Sie befinden
sich nun im Hauptmenü. Im Hauptmenü wäh-
len Sie mit der Taste   oder   die Option
Install. Rufen Sie anschließend durch Betäti-
gen der Taste   /   oder OK das
Installationsmenü auf.
Im EXT-Modus erscheint das Installations-
menü wie folgt:
Hier önnen Sie nur die Einstellungen
Farbsystem und VCR verändern.
Programmauswahl
 Wählen Sie mit der Taste   oder   die
Option Programm.
 Um eine Programmnummer auszuwählen,
önnen Sie die Taste   /   oder die
Zifferntasten verwenden.
Band auswählen
Als Frequenzband önnen Sie entweder C
oder S mit Hilfe der Taste   oder   aus-
wählen.
Kanal wählen
Der Kanal ann durch Betätigen der Taste  
oder   oder über die Zifferntasten geändert
werden.
Auswahl des Farbsystem
Durch Verwendung der Taste   oder  
auf der Option Farbsystem önnen Sie das
Farbsystem auf PAL, SECAM oder Auto ein-
stellen.
Hinweis: Im EXT-Modus önnen Sie zusätz-
lich NTSC 3.58 und NTSC 4.43 auswählen.
Auswahl des Klangsystem
Durch Betätigen der Taste   oder   auf
der Option Klangsystem önnen Sie den Stan-
dard auf BG / DK / I / L / Lp ändern.
Fein-Einst. (Feinabstimmung)
Wenn Sie mit der Bildqualität nicht zufrieden
sind, önnen Sie das Bild (nach der Grobein-
stellung) mit Hilfe der Fun tion Fein-Einst.
nachregeln.
Im Menüpun t Fein-Einst. betätigen Sie die
Taste   oder  , bis Sie ein optimales Bild
erhalten.
Suchlauf starten
Um den Suchlauf zu starten, drüc en Sie die
Taste   (vorwärts) oder   (rüc wärts).
Wenn ein Signal gefunden wurde oder wenn
nach erfolgter Suche das Ende des Frequenz-
bands erreicht ist, önnen Sie mit der Taste
 oder   den Suchprozess fortsetzen. Um
den Suchprozess zu einer beliebigen Zeit zu
stoppen, drüc en Sie die Taste   oder  .
Decoder(EXT-2)
Diesen Modus önnen Sie verwenden, um
einen Decoder an Ihr Fensehgerät anzuschlie-
ßen.
 Drüc en Sie die Tasten   oder  , um
die Fun tion auf Ein oder Aus einzustel-
len.
Wenn Sie die Fun tion Decoder(EXT-2) auf
Ein setzen, wird der EXT-2-Ausgang nur als
TV-Modus gewählt und jeder verschlüsselte
Kanal wird durch den über den EXT-2-Aus-
gang an Ihren Fernseher angeschlossenen
Decoder entschlüsselt.
02-ALM-2325W-17MB08P-1861UK-(LT-23B60SU)-50066113.p65 06.06.2006, 15:3047
DEUTSCH - 48 -
VCR-Modus einstellen (Videorecorder)
 Diese Fun tion wird im TV, EXT-1, EXT-2 und
EXT-3-Modus angezeigt.
 Wenn sie eine VCR Bildquelle in einem die-
ser Modi ansehen möchten, ist es besser,
den VCR-Modus auf Ein zu setzen. Drüc en
Sie dazu die Taste   oder   während
sich der Cursor auf dieser Fun tion befin-
det, und setzen Sie sie auf Ein.
 Wenn Sie eine DVD ansehen möchten, müs-
sen Sie diese Fun tion auf aus setzen, da
eine DVD eine andere Bildquelle als eine
VCR ist. Um eine bessere Bildanzeige zu
erhalten, müssen Sie hier den VCR-Modus
auf Aus setzen.
Einstellungen speichern
 Drüc en Sie die Taste   /   oder OK
auf der Option Speichern, um die Einstel-
lungen im Installationsmenü zu speichern.
 Nach dem Speichern erscheint wieder das
Menü T-V- Lin . Wenn Sie einen T-V LINK
benötigen, wählen Sie Abbrechen und drü -
en Sie die Taste   oder OK, um das Menü
zu verlassen.
Das Menü rogramm
Drüc en Sie die Taste MENU. Sie befinden
sich nun im Hauptmenü. Wählen Sie im
Hauptmenü mit der Taste   oder   die
Option Programm. Rufen Sie anschließend
über die Taste   /   oder OK das Menü
Programm auf.
Hinweis: In den EXT-Modi ist das Menü Pro-
gramm nicht verfügbar.
Das Menü Programm wird verwendet, um ei-
nen Kanal zu löschen, die Programmnummer
eines Kanals zu ändern, einen Kanalnamen
für einen Kanal zu vergeben sowie um A.P.S.
(Auto-Speich) zu starten.
Auswahl eines Kanals im Menü Programm
Drüc en Sie die Tasten / / / .
Vorsicht:
Durch die Verwendung der Funktion Löschen oder Ein-
fügen wird die aktuelle Kanalliste im Menü Programm über-
schrieben. Daher ändern sich die Programmnummern einiger
Kanäle.
Beenden der Einstellungen des Menüs
Programm:
Wenn Sie einen T-V LINK ompatiblen
Videorecorder haben, drüc en Sie die Taste
, um das Menü T-V LINK anzuzeigen. Fol-
gen Sie anschließend den Anweisungen im
Abschnitt Downloading data to VCR.
Wenn Sie einen T-V LINK ompatiblen VCR
besitzen, wählen Sie Abbrechen und drüc en
Sie die Taste   oder OK, um das Menü zu
verlassen.
Einen Kanalnamen vergeben (Name):
1. Wählen Sie den Kanal, dem Sie einen Na-
men geben möchten.
2. Drüc en Sie die ROTE Taste, um den Name-
Modus aufzurufen.
3. Drüc en Sie die Taste   oder   zur
Auswahl der Position und drüc en Sie die
Taste   oder  , um die einzelnen
Buchstaben des Kanalnamens auszu-
wählen.
4. Drüc en Sie die ROTE Taste, um den Kanal-
namen zu speichern.
 Um den Name-Modus zu verlassen, drü -
en Sie die BLAUE Taste.
Löschen eines Kanals (Löschen):
1. Wählen Sie den Kanal, den Sie löschen
möchten.
02-ALM-2325W-17MB08P-1861UK-(LT-23B60SU)-50066113.p65 06.06.2006, 15:3048
DEUTSCH - 49 -
2. Drüc en Sie die GELBE Taste, um den Lö-
schen-Modus auszuwählen.
3. Drüc en Sie die GELBE Taste, um den Ka-
nal zu löschen.
 Um den Löschen-Modus zu verlassen, drü-
c en Sie die BLAUE Taste.
Ändern der Programmnummer eines
Kanals (Einfügen)
1. Wählen Sie den Kanal, dessen Pro-
grammnummer Sie ändern möchten.
2. Drüc en Sie die GRÜNE Taste, um den Ein-
fügen-Modus aufzurufen.
3. Drüc en Sie die Taste   /   /   /  ,
um eine neue Programmnummer auszu-
wählen.
4. Drüc en Sie die GRÜNE Taste, um den
Kanal der gewählten Programmnummer
zuzuweisen.
Automatisches Speichern:
Um das Menü Automatisches Speichern auf-
zurufen, drüc en Sie die BLAUE Taste. Nähe-
res über die einzelnen Fun tionen lesen Sie
nachstehend unter Auto-Speich.
Die Fun tion Automatisches Speichern sucht
und sortiert alle Kanäle, die in Ihrer Region
verfügbar sind, und speichert diese automa-
tisch in Ihrem Fernsehgerät.
Wählen Sie zuerst Land mit Hilfe der Taste
 oder  .
Nach Abschluss des automatischen Spei-
chervorgangs wird auf dem Bildschirm eine
Programmliste angezeigt. In der Programm-
liste finden Sie die Programmnummern mit
den dazugehörigen Programmnamen.
Wenn Ihnen die Programmnummern und/oder
-namen nicht zusagen, önnen Sie diese im
Menü Programm ändern.
Das Menü Signalwahl
Sie önnen Ihr Fernsehgerät in die EXT-Modi
schalten, indem Sie dire t die Taste AV drü -
en oder, ausgehend vom Hauptmenü, durch
Auswahl im Menü Signalwahl.
Auch aus dem EXT-Modus önnen Sie Ihr
Fernsehgerät in den TV- oder andere EXT-Modi
umschalten, indem Sie den entsprechenden
Modus im Menü Signalwahl des Hauptmenüs
auswählen.
Drüc en Sie im Hauptmenü zunächst die Ta-
ste   oder   und anschließend die Ta-
ste   /   oder OK, um das Menü Signal-
wahl aufzurufen. Im Menü Signalwahl bewe-
gen Sie den Cursor mit Hilfe der Taste  
oder   und drüc en anschließend die Ta-
ste OK oder   /   wenn sich der Cursor
auf der gewünschten Fun tion befindet. Der
gewählte Modus wird automatisch am Bild-
schirm angezeigt.
02-ALM-2325W-17MB08P-1861UK-(LT-23B60SU)-50066113.p65 06.06.2006, 15:3049

Other manuals for InteriArt LT-23B60SU

2

Other JVC LCD TV manuals

JVC InteriArt LT-17E31 BJG User manual

JVC

JVC InteriArt LT-17E31 BJG User manual

JVC EMxxNF5 User manual

JVC

JVC EMxxNF5 User manual

JVC LT46P300 - 46" LCD TV User manual

JVC

JVC LT46P300 - 46" LCD TV User manual

JVC LT-37S60BU User manual

JVC

JVC LT-37S60BU User manual

JVC LT-32V55LWA User manual

JVC

JVC LT-32V55LWA User manual

JVC LT-42R10BU User manual

JVC

JVC LT-42R10BU User manual

JVC LT-42R90BU User manual

JVC

JVC LT-42R90BU User manual

JVC LT-20BW7BW User manual

JVC

JVC LT-20BW7BW User manual

JVC LT-Z26S2 User manual

JVC

JVC LT-Z26S2 User manual

JVC LT-42DS92J User manual

JVC

JVC LT-42DS92J User manual

JVC InteriArt LT-23D50BK User manual

JVC

JVC InteriArt LT-23D50BK User manual

JVC LT-20J50SU Quick start guide

JVC

JVC LT-20J50SU Quick start guide

JVC LT-22J10 User manual

JVC

JVC LT-22J10 User manual

JVC LT-17E31 BUG User manual

JVC

JVC LT-17E31 BUG User manual

JVC LT-26HG22J User manual

JVC

JVC LT-26HG22J User manual

JVC InteriArt LT-23C50BJ User manual

JVC

JVC InteriArt LT-23C50BJ User manual

JVC LT-40V550 User manual

JVC

JVC LT-40V550 User manual

JVC LT-32DP9BU User manual

JVC

JVC LT-32DP9BU User manual

JVC Genessa LT-26X576 User manual

JVC

JVC Genessa LT-26X576 User manual

JVC LT-42E910 User manual

JVC

JVC LT-42E910 User manual

JVC LT-26KM18/NSK User manual

JVC

JVC LT-26KM18/NSK User manual

JVC BlackCrystal JLC-32BC3000 User manual

JVC

JVC BlackCrystal JLC-32BC3000 User manual

JVC LT-19HA22U User manual

JVC

JVC LT-19HA22U User manual

JVC LT-Z32SX4B User manual

JVC

JVC LT-Z32SX4B User manual

Popular LCD TV manuals by other brands

Insignia NS-50L440NA14 Specifications

Insignia

Insignia NS-50L440NA14 Specifications

GVA G42TV16 instruction manual

GVA

GVA G42TV16 instruction manual

Vizio VW32L HDTV40A user manual

Vizio

Vizio VW32L HDTV40A user manual

Panasonic TC-32A400U Service manual

Panasonic

Panasonic TC-32A400U Service manual

Hitachi 22LD4550U Service manual

Hitachi

Hitachi 22LD4550U Service manual

LG 32LV2520 owner's manual

LG

LG 32LV2520 owner's manual

DAEWOO ELECTRONICS DSL-19M1WCD Service manual

DAEWOO ELECTRONICS

DAEWOO ELECTRONICS DSL-19M1WCD Service manual

LG 20LS7D owner's manual

LG

LG 20LS7D owner's manual

Sanyo LCD-40XZ11F instruction manual

Sanyo

Sanyo LCD-40XZ11F instruction manual

Samsung 7 Series user manual

Samsung

Samsung 7 Series user manual

Hitachi 32HLX61 - LCD Direct View TV operating guide

Hitachi

Hitachi 32HLX61 - LCD Direct View TV operating guide

Sony KDL-32EX301 - 32" Class Bravia Ex301 Hdtv Service manual

Sony

Sony KDL-32EX301 - 32" Class Bravia Ex301 Hdtv Service manual

LG 55LH50 Series Specifications

LG

LG 55LH50 Series Specifications

LG 32LP1DC-UA Service manual

LG

LG 32LP1DC-UA Service manual

Daewoo DLP-3022 Service manual

Daewoo

Daewoo DLP-3022 Service manual

Sharp LC-15A2M Service manual

Sharp

Sharp LC-15A2M Service manual

Akura APLDVD15668 quick start guide

Akura

Akura APLDVD15668 quick start guide

Westinghouse SK-32H640G user manual

Westinghouse

Westinghouse SK-32H640G user manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.