
DEUTSCH - 35 -
ausgesetzt sein. Es besteht die Gefahr e ek-
trischer Sch äge. Ste en Sie keine Behä ter
auf das Gerät, die mit F üssigkeiten gefü t
sind. Vermeiden Sie die Einwirkung von Trop-
fen oder Spritzern.
4. Re n gung
Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose. Verwenden
Sie keine f üssigen Reinigungsmitte und kei-
ne Sprays. Benutzen Sie ein sauberes und
trockenes Tuch.
5. Belüftung
Die Lüftungssch itze und Öffnungen am Ge-
rät sind für die Luftzirku ation vorgesehen und
so en den zuver ässigen Betrieb gewähr- ei-
sten. Damit eine Überhitzung vermieden wird,
dürfen diese Öffnungen in keiner ei Weise
versch ossen oder verdeckt werden.
6. Bl tzschlag
Bei herannahenden Gewittern und bevor Sie
in den Ur aub gehen, ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose.
7. Ersatzte le
Wenn bestimmte Komponenten ausge-
wechse t werden müssen, vergewissern Sie
sich, dass der Techniker die Ersatztei e ver-
wendet, die vom Herste er angegeben sind,
oder Tei e, die diese ben technischen Daten
wie die Origina tei e besitzen. Nicht zuge as-
sene Ersatztei e können Brände, e ektrische
Sch äge oder andere Gefahren-
situationen herbeiführen.
8. Reparatur und Wartung
A e Reparatur- und Wartungsmaßnahmen
müssen von qua ifiziertem Fachpersona aus-
geführt werden. Öffnen Sie auf keinen Fa das
Gerät se bst, da die Gefahr e ektrischer Sch ä-
ge besteht.
9. Offene Flammen
Ste en Sie keine Objekte mit offenen F am-
men auf das Gerät.
Warnhinweis!
Alle Eingriffe, die den Bestimmungen ent-
gegenstehen, insbesondere Änderungen der
Hochspannung oder das Austauschen der
Bildröhre können zu erhöhter Röntgen-
strahlung führen. Für derartig veränderte Ge-
räte erlischt die Lizenz. Die Geräte dürfen
dann nicht mehr betrieben werden.
Anweisungen zur Abfallentsorgung:
Die erpackung und erpackungshilfen sind
recyclingfähig und sollten prinzipiell der Wie-
derverwertung zugeführt werden. erpak-
kungsmaterialien wie Plastiktüten müssen
von Kindern ferngehalten werden.
Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden, auch wenn sie keine
Schwermetalle enthalten. Entsorgen Sie ver-
brauchte Batterien stets umweltfreundlich.
Erkundigen Sie sich über die gesetzlichen
Bestimmungen in Ihrer Region.
WARNHINWEIS: Wenn der Gerät längere Zeit
nicht benutzt wird, ziehen Sie den Netzstek-
ker ab.
Anweisungen zur Abfallentsorgung:
Die erpackung und erpackungshilfen sind
recylingfähig und sollten prinzipiell der Wie-
derverwertung zugeführt werden. erpak-
kungsmaterialien wie Plastiktüten müssen
von Kindern ferngehalten werden.
Die Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden (auch wenn sie frei von
Schwermetallen sind). Bitte entsorgen Sie
die Batterien umweltfreundlich. Beachten Sie
auch die gesetzlichen orschriften.
Die Kaltkathoden-Leuchtstofflampe im LCD-
Feld enthält geringe Mengen Quecksilber.
Bitte entsorgen Sie das Gerät entsprechend
der geltenden Gesetze und orschriften.
02-ALM-3008W-17MB11-1860UK-(LT-30E45SU)-50059494.p65 07.12.2004, 10:4235