
- 30 -
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit die
folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig
durch.
1. Netzspannung
Das Gerät ist nur für den Betrieb an einer Netz-
steckdose it 220-240V Wechselspannung
bei einer Frequenz von 50 Hz ausgelegt. Stel-
len Sie sicher, dass Sie die korrekte Netzspan-
nung auswählen.
2. Netzkabel
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netz-
kabel (weder das Gerät selbst, noch Möbel
usw.) und kle en Sie das Kabel nicht ein.
Das Netzkabel darf nur a Stecker gehand-
habt werden. Ver eiden Sie insbesondere,
den Stecker durch Ziehen a Kabel aus der
Steckdose zu ziehen und berühren Sie das
Netzkabel nie als it nassen Händen, da
dies zu eine Kurzschluss oder zu eine
Stro schlag führen kann. Machen Sie nie als
Knoten in das Kabel, und binden Sie es nie
it anderen Kabeln zusa en. Das Netz-
kabel uss so verlegt werden, dass nie and
auf die Kabel treten kann.
Beschädigungen a Netzkabel können zu
Bränden oder Stro schlägen führen. Wenn
das Netzkabel beschädigt ist und ausge-
tauscht werden uss, darf dies nur durch
qualifizierte Personen erfolgen.
3. Feuchtigkeit und Wasser
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in feuchter
oder dunstiger U gebung (). Achten Sie dar-
auf, dass dieses Gerät nie als Regen oder
sonstige Wasser ausgesetzt ist und stellen
Sie keine it Flüssigkeit gefüllten Gefäße, wie
zu Beispiel Blu envasen, auf de Gerät
ab, da dies gefährlich sein kann. Halten Sie
das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser ge-
schützt.
Sollte ein harter Gegenstand auf das Gerät
fallen oder Flüssigkeit in das Gerät eindrin-
gen, üssen Sie den Netzstecker ziehen und
das Gerät durch eine qualifizierte Fachkraft
überprüfen lassen, bevor es wieder betrieben
werden kann.
4. Reinigung
Ziehen Sie vor der Reinigung des Geräts den
Netzstecker aus der Steckdose. Verwenden
Sie keine flüssigen oder Sprühreiniger. Be-
nutzen Sie ein weiches und trockenes Tuch.
5. Belüftung
Die Schlitze und Öffnungen in der hinteren
Abdeckung dienen der Belüftung und sollen
einen reibungslosen Betrieb gewährleisten.
Sollten diese Öffnungen blockiert oder abge-
deckt werden, kann es zu einer Überhitzung
des Geräts ko en.
. Hitze und offenes Feuer
Der E pfänger darf weder offene Feuer
noch anderen Quellen intensiver Hitze-
strahlung, wie elektrischen Radiatoren, aus-
gesetzt werden. Stellen Sie sicher dass keine
offenen Fla en, wie z.B. angezündete Ker-
zen, auf das Gerät gestellt werden.
7. Gewitter
Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdo-
se, falls es Stur oder Gewitter gibt oder das
Gerät längere Zeit nicht benutzt wird (z.B., wenn
Sie i Urlaub sind).
8. Ersatzteile
Falls Ihr Gerät ein Ersatzteil benötigt, stellen
Sie sicher, dass die Person, die die Repara-
tur vorni t, Teile verwendet, die vo Her-
steller spezifiziert wurden oder die gleiche
Spezifikation haben wie das Originalteil. An-
dere Teile könnten Brand, elektrische Schlä-
ge oder andere Gefahren verursachen.
9 . Servicearbeiten
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten de
qualifizierten Kundendienstpersonal. Öffnen
Sie das Gehäuse nicht selbst, da dies einen
elektrischen Schlag nach sich ziehen kann.
WARNHINWEIS: Wenn das Gerät längere Zeit
nicht benutzt wird, ziehen Sie den Netzstek-
ker aus der Steckdose.
02-GER-(LT32F70BC)-32775W-17MB15-C1860UK-(ECO-PIP)-10044459-50093703.P65 17.11.2006, 10:1530