K.M.E. VL 6 i User manual

Bedienungsanleitung
User Manual

2
Deutsch
English ... page 22
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein K.M.E. Produkt entschieden haben!
VERSIO wurde konsequent für portable Anforderungen entwickelt. Mit diesen kompakten
und ergonomisch gestalteten Lautsprechersystemen können Sie Ihren Beschallungs-
situationen flexibel entsprechen (Main-PA, Monitoring, Fillsystem, Delay-Line).
Wir verwenden in unseren umfangreichen Herstellungsprozessen ausschließlich geprüfte
Materialien und Komponenten bester Qualität. Teilen Sie mit uns die Begeisterung für
guten Sound. Das K.M.E. Team wünscht Ihnen viel Spaß, Freude und Erfolg mit Ihrem
neuen PA System!
Übersicht
I. VERSIO portable: VL 8 / VL 10 / VL 12 / VL 15 .…………… Seite 2-5
II. VERSIO Installation: VL 6 i / VL 8 i / VL 10 i /
VL 12 i / VL 15 i ……………….………. Seite 5-9
III. VERSIO Subwoofer: VB 15 / VB 15 w / VB 15 t / VB 215 /
VB 18 / VB 18 w .................................. Seite 10-14
IV. VERSIO PA-Systeme passiv: S1 / S2 / S4 ……………….…. Seite 15-17
V. VERSIO multifunktionelle Aktivsysteme: VL 240 / VL 250 .... Seite 18-20
Darstellung der Komponenten
I. VERSIO portable
Die VERSIO Topteile sind Hochleistungs-PA-Komponenten mit sehr kompakten
Abmessungen. Die Lautsprecher zeichnen sich durch ein transparentes und druckvolles
Klangbild bei ausgezeichneten akustischen Leistungsreserven aus und können als
Topteile, Monitore oder Fullrange oder in Kombination mit einem Subwoofer der VERSIO
Serie eingesetzt werden. Zur Auswahl stehen Lautsprecherchassis in den Varianten
8“ / 10“ / 12“ und 15“ als Neodym Treiber. Das Bassreflexgehäuse sorgt für eine
tieffrequente Abstrahlung ab 55 Hz. Der 1" - Hochtontreiber, der von der internen
Frequenzweiche angesteuert wird, ist in der 8“ +10“ Box an ein Waveguide mit 85° x 55°
gekoppelt und in der 12“ + 15“ Box an ein biradiales Horn. Zur Anpassung der
Abstrahlcharakteristik an das jeweilige Schallfeld lässt sich der portable Lautsprecher
mittels eines dreh- und kippbaren Flansches in 4° Schritten vertikal auf +/- 20° neigen.
Die VERSIO Topteile sind konzipiert für Anwendungen, bei denen es auf kontrollierte
Abstrahlcharakteristik im Hochtonbereich samt hohem Schalldruck bei geringstem
Platzbedarf ankommt. Das multifunktionelle Gehäuse mit asymmetrischem Monitorwinkel
(45°) sowie zwei M8 Montagepunkte im Deckel und die hochwertige kratz- und
schlagfeste Polyurethan-Beschichtung in schwarz bieten eine optimale Systemflexibilität
die absolut roadtauglich ist. Einen zusätzlichen Schutz bietet das hoch-schalldurchlässige,
ballwurfsichere Wabengitter, hinterlegt mit Akustikschaum und die spezielle
Imprägnierung der Lautsprechermembran gegen Feuchtigkeitseinflüsse. Als Anschlüsse
stehen 2 x Speakon NL 4 zur Verfügung, die den Lautsprecher auf 1+/1- ansteuern und
als Link weitergeschleift sind, 2+/2- ist für den Bi-Amp Betrieb ebenfalls verbunden.

3
Technische Daten:
VL 8 (8”+1”) VL 10 (10”+1”) VL 12 (12”+1”) VL 15 (15”+1”)
Nenn.- / Prog.-
Belastbarkeit 250 / 500 W 350 / 700 W 350 / 700 W 400 / 800 W
Impedanz
(Ohm) 8 8 8 8
Frequenzgang 75 Hz - 19 kHz 60 Hz - 19 kHz 60 Hz - 19 kHz 55 Hz - 19 kHz
Trennfrequenz 2000 Hz 2000 Hz 2000 Hz 2000 Hz
Abstrahlwinkel
(h x v) 85° x 55°
(elliptisch) 85° x 55° (ellipt.)
drehbares Horn 75° x 45° (biradial) 75° x 45° (biradial)
Schalldruck
nom. 95 dB (1 W / 1 m) 96 dB (1 W / 1 m) 98 dB (1 W / 1 m) 100 dB
(1 W / 1 m)
Schalldruck
max. 119 dB Nenn-
belastbarkeit AES 121 dB Nenn-
belastbarkeit AES 123 dB Nenn-
belastbarkeit AES 126 dB Nenn-
belastbarkeit AES
Anschlüsse 2 x Speakon NL 4
(1+/1-) / (2+/2-) 2 x Speakon NL 4
(1+/1-) / (2+/2-) 2 x Speakon NL 4
(1+/1-) / (2+/2-) 2 x Speakon NL 4
(1+/1-) / (2+/2-)
Ausstattungs-
merkmale
seitlich versenkter
Schalengriff, Hoch-
ständerflansch kipp
und rastbar +/- 20°,
2x M8
Montagepunkte
seitlich versenkter
Schalengriff, Hoch-
ständerflansch kipp
und rastbar +/- 20°,
2x M8
Montagepunkte
seitlich versenkter
Schalengriff, Hoch-
ständerflansch kipp
und rastbar +/- 20°,
2x M8
Montagepunkte
seitlich versenkte
Schalengriff, Hoch-
ständerflansch kipp
und rastbar +/- 20°,
2x M8
Montagepunkte
Maße in mm
(B x H x T) 280 x 460 x 245 330 x 580 x 340 390 x 610 x 360 445 x 700 x 425
Gewicht 9 kg 14 kg 15 kg 20 kg
System-
erweiterung
(Empfehlung)
Systemendstufe:
SMA 2000,
DA 428
Bass passiv
getrennt:
VB 15 t, VB 15 w
Bass aktiv
getrennt:
VB 15, VB 215
Systemendstufe:
SMA 2000,
DA 428
Bass passiv
getrennt:
VB 15 w, VB 18 w
Bass aktiv
getrennt:
VB 15, VB 215,
VB 18
Systemendstufe:
SMA 2000,
DA 428
Bass passiv
getrennt:
VB 15 w, VB 18 w
Bass aktiv
getrennt:
VB 15, VB 215,
VB 18
Systemendstufe:
SMA 2000,
DA 428
Bass passiv
getrennt:
VB 18 w
Bass aktiv
getrennt:
VB 215, VB 18
Zubehör
optional
Schutzhülle,
Montageplatte mit
TV-Zapfen
Schutzhülle,
Montageplatte mit
TV-Zapfen
Schutzhülle,
Montageplatte mit
TV-Zapfen
Schutzhülle,
Montageplatte mit
TV-Zapfen

4
Anschlussfeld der Topteile am Beispiel der VL 12:
Speakon-Stecker in die Speakon-Buchse
stecken und nach rechts drehen bis
der Stecker einrastet; beim Lösen
der Steckverbindung die Verriegelung
(Metallaufsatz) auf dem Stecker nach
hinten ziehen und den Speakon-Stecker
nach links drehen und herausziehen.
Buchsenanschlüsse sind parallel geschaltet zum Weiterschleifen (Top 8 Ohm passiv);
Input = Output, Signal an 1+/1-; 2+/2- ist für den Bi-Amp Betrieb ebenfalls verbunden.
Handhabung des kipp- und rastbaren Flansch:
Achtung! Bei unsachgemäßer Anwendung kann es zu Quetschungen im Handbereich
kommen. Bitte beachten Sie die richtige Vorgehensweise!
Richtig Falsch!

5
Den Lautsprecher wie auf Seite 4 gezeigt, leicht anheben und die gewünschte Neigung
einstellen; bei zu starkem Anheben kann das Topteil vom Hochständer entfernt werden.
Wenn Sie das Gehäuse wieder absetzen muss der Flansch einrasten.
In allen portablen Topteilen befindet sich ein kipp und rastbarer Boxen-Flansch mit
variablem Neigungswinkel. Das jeweilige Topteil kann ausgehend vom senkrechten
Winkel in 4° Schritten bis +/- 20° justiert werden, um die exakte Ausrichtung auf das
Schallfeld zu erleichtern (siehe Bild).
Durch die exakte Ausrichtung des Lautsprechers auf das Schallfeld wird eine noch bessere
Abstrahlcharakteristik, Verständlichkeit und Nutzung der Schallenergie erreicht.
II. VERSIO Installation
Die VERSIO i-Variante (Installation) ist bis auf den Flansch und den Schalengriff, die
entfallen, völlig identisch zur portablen Serie (Kapitel 1) aufgebaut. Dem Anwender stehen
dafür mehrere Montagepunkte (siehe Technische Daten), kompatibel zu umfangreichem
Montagezubehör wie z.B. U-Bügel, Wandhalterung, Montageplatte mit TV-Zapfen und M8
Einschraubösen für den Flugbetrieb optional zur Verfügung. Auch diese Lautsprecher
lassen sich selbstverständlich Fullrange betreiben bzw. in Kombination mit einem
Subwoofer der VERSIO-Serie (Kapitel 3). Die hochwertige kratz- und schlagfeste
Polyurethan-Beschichtung in schwarz (weiß optional), ein hoch-schalldurchlässiges,
ballwurfsicheres Wabengitter, hinterlegt mit Akustikschaum und die spezielle
Imprägnierung der hochwertigen Lautsprechermembran gegen Feuchtigkeits-einflüsse
bieten optimalen Schutz, auch für Außeninstallationen. Als Anschlüsse stehen zwei
Schraubklemmen zur Verfügung (1+/1-). Optional besteht die Möglichkeit, ein
Anschlussfeld mit 2x Speakon NL 4 oder mit einer PG-Verschraubung einzusetzen. Der
Aufbau von 100 Volt ELA-Anlagen mit Anpassungsübertragern ist ebenfalls möglich.

6
Technische Daten:
VL 6 i (6”+1” Neodym) VL 8 i (8”+1” Neodym) VL 10 i (10”+1” Neodym)
Belastbarkeit
(Nom. / Progr.) 200 / 400 W 250 / 500 W 350 / 700 W
Impedanz (Ohm) 8 8 8
Frequenzgang 80 Hz - 19 kHz 75 Hz - 19 kHz 60 Hz - 19 kHz
Trennfrequenz 2000 Hz 2000 Hz 2000 Hz
Abstrahlwinkel
(h x v) 85° x 55° (elliptisch) 85° x 55° (elliptisch) 85° x 55° (elliptisch),
drehbares Horn
Schalldruck
nominal 93 dB (1 W / 1 m) 95 dB (1 W / 1 m) 96 dB (1 W / 1 m)
Schalldruck
maximal 116 dB
Nennbelastbarkeit AES 119 dB
Nennbelastbarkeit AES 121 dB
Nennbelastbarkeit AES
Anschlüsse
2x Schraubklemmen,
2x Speakon optional,
1x PG - Verschraubung
optional
2x Schraubklemmen,
2x Speakon optional,
1x PG - Verschraubung
optional
2x Schraubklemmen,
2x Speakon optional,
1x PG - Verschraubung
optional
Oberfläche PU Beschichtung
schwarz, weiß optional PU Beschichtung
schwarz, weiß optional PU Beschichtung
schwarz, weiß optional
Ausstattungs-
merkmale 10 x M8 Montagepunkte 6 x M8 Montagepunkte 12 x M8 Montagepunkte
Maße in mm
(B x H x T) 235 x 405 x 190 280 x 460 x 245 330 x 580 x 340
Gewicht 7 kg 9 kg 14 kg
System-
erweiterung
(Empfehlung)
Systemendstufe:
SPA 500 F, DA 428
Bass passiv getrennt:
VB 15 t, VB 15 w
Bass aktiv getrennt:
VB 15, VB 215
Systemendstufe:
SMA 2000, DA 428
Bass passiv getrennt:
VB 15 t, VB 15 w,
VB 18 w
Bass aktiv getrennt:
VB 15, VB 215, VB 18
Systemendstufe:
SMA 2000, DA 428
Bass passiv getrennt:
VB 15 t, VB 15 w,
VB 18 w
Bass aktiv getrennt:
VB 15, VB 215, VB 18
Zubehör optional
Wandhalterung,
U-Bügel, L-Bügel,
Montageplatte mit TV-
Zapfen, Reduzierflansch,
M8 Ringösen,
100 Volt Version
Wandhalterung,
U-Bügel, Montageplatte
mit TV-Zapfen,
Reduzierflansch,
M8 Ringösen,
100 Volt Version
Wandhalterung,
U-Bügel, Montageplatte
mit TV-Zapfen, Stativ-
adapter, M8 Ringösen,
Cluster-Montageplatte,
100 Volt Version

7
VL 12 i (12”+1” Neodym) VL 15 i (15”+1” Neodym)
Belastbarkeit
(Nom. / Progr.) 350 / 700 W 400 / 800 W
Impedanz (Ohm) 8 8
Frequenzgang 60 Hz - 19 kHz 55 Hz - 19 kHz
Trennfrequenz 2000 Hz 2000 Hz
Abstrahlwinkel
(h x v) 75° x 45° (biradial) 75° x 45° (biradial)
Schalldruck
nominal 98 dB (1 W / 1 m) 100 dB (1 W / 1 m)
Schalldruck
maximal 123 dB
Nennbelastbarkeit AES 126 dB
Nennbelastbarkeit AES
Anschlüsse
2x Schraubklemmen,
2x Speakon optional,
1x PG - Verschraubung
optional
2x Schraubklemmen,
2x Speakon optional,
1x PG - Verschraubung
optional
Oberfläche PU Beschichtung
schwarz, weiß optional PU Beschichtung
schwarz, weiß optional
Ausstattungs-
merkmale 6 x M8 Montagepunkte 4 x M6 + 4 x M8
Montagepunkte
Maße in mm
(B x H x T) 390 x 610 x 360 445 x 700 x 425
Gewicht 15 kg 20 kg
System-
erweiterung
(Empfehlung)
Systemendstufe:
SMA 2000, DA 428
Bass passiv getrennt:
VB 15 w, VB 18 w
Bass aktiv getrennt:
VB 15, VB 215, VB 18
Systemendstufe:
SMA 2000, DA 428
Bass passiv getrennt:
VB 18 w
Bass aktiv getrennt:
VB 215, VB 18
Zubehör optional
Wandhalterung,
U-Bügel, Montageplatte
mit TV-Zapfen,
M8 Ringösen,
100 Volt Version
Wandhalterung,
U-Bügel, Montageplatte
mit TV-Zapfen,
M8 Ringösen,
100 Volt Version

8
Installationsvarianten am Beispiel der VL 6 i:
Vertikale oder horizontale Flugmontage
mit 3x M8 Ringösen Vertikale oder horizontale Flugmontage mit
Montageplatte + TV-Zapfen + TV-Rohrkralle
Installation mit Wandhalter
Vertikale oder horizontale Installation mit U-Bügel
A
nwendung auf dem Hochständer
mittels Reduzierflansch
L-Bügel VL 6 i (no.1-910-051);
U-Bügel VL 6 i (no.1-910-050), U-Bügel VL 8 i (no.1-910-043), U-Bügel VL 10 i (no. 1-910-056),
U-Bügel VL 12 i (no.1-910-044), U-Bügel VL 15 i (no.1-910-045);
Wandhalterung VL 6 i / VL 8 i / VL 10 i / VL 12 i (no.2-512-019),
Wandhalterung VL 15 i (no 2-512-021); Montageplatte mit TV-Zapfen (no.2-512-007);
Reduzierflansch (no. 2-430-003); Stativadapter (no. 2-512-003);
M8 Einschraubösen (no.5-350-000); Cluster-Montageplatte (no. 1-910-058)

9
Cluster-Montage der VL 10 i:
Das symmetrische Gehäuse-Design der VL 10 i ermöglicht den Aufbau horizontaler und
vertikaler Lautsprecher-Cluster (Schallampel) mittels Cluster-Montageplatte von bis zu 9
Elementen (360°). Der Cluster-Winkel ist mit 20° pro Seite definiert, sodass eine optimale
akustische Kopplung bei -6 dB des nominellen Abstrahlwinkels im Hochtonbereich
entsteht. So addieren sich die Pegel beider Lautsprecher (bei konstruktiver Interferenz)
derart, dass der gleiche Wert wie auf der jeweiligen Hauptabstrahlachse erzielt wird und
man erhält eine weitestgehend gleichmäßige Pegelverteilung.
80° 120° 160°
Vertikale oder horizontale Cluster-Montage
Anschlussfeld der Topteile am Beispiel der VL 12 i:
Signal an 1+/1- Schraubklemme
aufklemmen und immer sachgemäß
festdrehen.

10
III. VERSIO Subwoofer
Die Subwoofer der VERSIO-Serie sind besonders kompakt ausgeführt und mit großer
Leistungsfähigkeit für die Tieftonwiedergabe der VL-Lautsprecher konzipiert.
Das Bassreflexgehäuse sorgt für eine tieffrequente Abstrahlung ab 38 Hz und das
spezielle großflächige Tunneldesign ermöglicht hohen Schalldruck bei besonders
niedriger Powerkompression und geringem Strömungsgeräusch. Zur Auswahl stehen
Lautsprecherchassis in 15“ und 18“ Varianten, die von der internen Frequenzweiche, in
der w- und t- Ausführung angesteuert werden. Der VB 15, VB 18 und VB 215 müssen vor
der Endstufe mit einer aktiven Frequenzweiche bzw. durch einen Digitalcontroller
(z.B. DAP 26) im Frequenzgang getrennt werden. Die hochwertige kratz- und schlagfeste
Polyurethanbeschichtung bietet optimale Roadtauglichkeit. Einen zusätzlichen Schutz
bietet das schalldurchlässige, ballwurfsichere Wabengitter, hinterlegt mit Akustikschaum
und die spezielle Imprägnierung der Lautsprechermembran gegen Feuchtigkeitseinflüsse
z.B. bei Außenanwendungen. M10 Einschraubösen für die Flugmontage des VB 215 sind
optional erhältlich. Als Anschlüsse stehen Speakon NL 4 zur Verfügung, die den
Lautsprecher auf 1+/1- ansteuern und als Link weitergeschleift sind, 2+/2- ist für den Bi-
Amp Betrieb im VB 15, VB 18 und VB 215 ebenfalls verbunden.
Technische Daten:
VB 15 (15“) VB 18 (18“)
Nennbelastbarkeit /
Programmbelastbarkeit 500 / 1000 W 500 W / 1000 W
Impedanz (Ohm) 4 4 oder 8
Frequenzgang 40 Hz – 800 Hz (fx) 38 Hz – 800 Hz (fx)
Schalldruck nominal 100 dB (1 W / 1 m) 100 dB (1 W / 1 m)
Schalldruck maximal 127 dB Nennbelastbarkeit AES 127 dB Nennbelastbarkeit AES
Anschlüsse 2 x Speakon NL 4
(1+/1-) / (2+/2-) 2 x Speakon NL 4
(1+/1-) / (2+/2-)
Ausstattungsmerkmale 2 seitlich versenkte Schalengriffe,
Flanschbuchse M20,
Stapelelemente
2 seitlich versenkte Schalengriffe,
Flanschbuchse M20,
Stapelelemente
Maße in mm (B x H x T) 460 x 515 x 500 520 x 610 x 525
Gewicht 22 kg 27 kg
Systemerweiterung
(Empfehlung)
Systemendstufe:
SMA 2000, DA 428
Top aktiv getrennt:
VL 6 i, VL 8 - VL 8 i, VL 10 i,
VL 12 - VL 12 i / VL 240, VL 250
Systemendstufe:
SMA 2000, DA 428
Top aktiv getrennt:
VL 10 i, VL 12 - VL 12 i, VL 250
Zubehör optional Schutzhülle Schutzhülle

11
Technische Daten:
VB 15 w (15“) VB 18 w (18“)
Nennbelastbarkeit /
Programmbelastbarkeit 500 / 1000 W 500 W / 1000 W
Impedanz (Ohm) 4 4
Frequenzgang 40 Hz – 130 Hz (fx) 38 Hz – 130 Hz (fx)
Schalldruck nominal 100 dB (1 W / 1 m) 100 dB (1 W / 1 m)
Schalldruck maximal 127 dB Nennbelastbarkeit AES 127 dB Nennbelastbarkeit AES
Anschlüsse 2 x Speakon NL 4
(1 x In + 1 x Out Topteil 8 Ohm) 2 x Speakon NL 4
(1 x In + 1 x Out Topteil 8 Ohm)
Ausstattungsmerkmale 2 seitlich versenkte Schalengriffe,
Flanschbuchse M20,
Stapelelemente
2 seitlich versenkte Schalengriffe,
Flanschbuchse M20,
Stapelelemente
Maße in mm (B x H x T) 460 x 515 x 500 520 x 610 x 525
Gewicht 26 kg 29 kg
Systemerweiterung
(Empfehlung)
Systemendstufe:
SMA 2000, DA 428
Top passiv getrennt:
VL 8 - VL 8 i, VL 10 i,
VL 12 - VL 12 i
Systemendstufe:
SMA 2000, DA 428
Top passiv getrennt:
VL 10 i, VL 12 - VL 12 i
Zubehör optional Schutzhülle Schutzhülle
Zubehör optional:
Schutzhüllen:
VB 15 (no.2-311-052)
VB 18 (no.2-311-053)

12
Technische Daten:
VB 15 t (15“ Doppelspule) VB 215 (2 x 15“)
Nennbelastbarkeit /
Programmbelastbarkeit 2 x 400 W / 2 x 800 W 1000 W / 2000 W
Impedanz (Ohm) 2 x 4 4
Frequenzgang 40 Hz – 130 Hz (fx) 40 Hz – 800 Hz (fx)
Schalldruck nominal 100 dB (1 W / 1 m) 104 dB (1 W / 1 m)
Schalldruck maximal 127 dB Nennbelastbarkeit AES 134 dB Nennbelastbarkeit AES
Anschlüsse 4 x Speakon NL 4
(2 x In + 2 x Out Topteil 8 Ohm) 2 x Speakon NL 4
(1+/1-) / (2+/2-)
Ausstattungsmerkmale 2 seitlich versenkte Schalengriffe,
Flanschbuchse M20,
Stapelelemente
2 seitlich versenkte Schalengriffe,
9 x M10 Montagepunkte,
Stapelelemente
Maße in mm (B x H x T) 460 x 515 x 500 1010 x 460 x 495
Gewicht 32 kg 41 kg
Systemerweiterung
(Empfehlung)
Systemendstufe:
SMA 2000, DA 428
Top passiv getrennt:
VL 6 i, VL 8 - VL 8 i
Systemendstufe:
SMA 2000, DA 428
Top aktiv getrennt:
VL 8 - VL 8 i, VL 10 i,
VL 12 - VL 12 i, VL 240, VL 250
Zubehör optional Schutzhülle M10 Einschraubösen
(no.4-240-305)

13
Anschlussfelder der Bässe:
VB 15 VB 18
Buchsenanschlüsse sind parallel geschaltet zum weiterschleifen; Input = Output;
Signal an 1+/1-; 2+/2- ist für den Bi-Amp Betrieb ebenfalls verbunden
VB 15 w VB 18 w
untere Buchse: Input Bass 4 Ohm an 1+/1- vom Verstärker
obere Buchse: Output Mid/Hi 8 Ohm an 1+/1- zum Topteil (passiv)

14
VB 15 t
V
B 215
untere Buchsen: 2x Input Bass 4 Ohm an 1+/1- Buchsenanschlüsse sind parallel geschaltet
vom Verstärker zum weiterschleifen; Input = Output;
obere Buchsen: 2x Output Mid/Hi 8 Ohm an 1+/1- Signal an 1+/1-; 2+/2- ist für den Bi-Amp
zu den Topteilen (passiv) Betrieb ebenfalls verbunden
Speakon-Stecker in die Speakon-Buchse stecken und nach rechts drehen bis der Stecker
einrastet; beim Lösen der Steckverbindung die Verriegelung (Metallaufsatz) auf dem Stecker nach
hinten ziehen und den Speakon-Stecker nach links drehen und herausziehen.

15
IV. VERSIO PA-Systeme passiv
Die passiven PA-Systeme VERSIO S1, S2 und S4 sind professionelle, extrem kompakte
und kraftvolle 3-Wege Fullrange PA-Anlagen mit hervorragenden Klangergebnissen.
Diese Systeme, sind die passende wie funktionelle Antwort auf Aufgabenstellungen im
mobilen Einsatz sowie im Installationsbereich. Einfache Sprachübertragung, Fill- oder
Delay-Systeme, Präsentation, Musikverstärkung mit oder ohne Subwoofer als Main-PA,
unterstützt von einem vielseitigen Zubehörsortiment erlauben die passiven Systeme der
VERSIO-Serie eine exakt an die jeweiligen Anforderungen angepasste Lösung. Mit der
empfohlenen Systemendstufe SMA 2000 und der digitalen Mehrkanalendstufe DA 428
sowie dem DAP 26, als optionalen Zubehör für flexible Erweiterungen der Systeme
stehen umfangreiche Lösungen für diverse Ansteuerungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Technische Daten:
S1 S2 S4
System-
komponenten
2 x VL 8 (8“+1“),
1 x VB 15 t
(15“ Doppelspule)
2 x VL 12 (12“+1“),
2 x VB 18 w (18“)
2 x VL 12 (12“+1“),
2 x VB 18 (18“/ 4 Ohm),
1 x DA 428
System-
belastbarkeit 2 x 650 W (AES) 2 x 850 W (AES) 2 x 850 W (AES);
(2 x 500 W + 2 x 350 W)
Frequenzgang 40 Hz – 19 KHz 38 Hz – 19 KHz 38 Hz – 19 KHz
Anschlüsse Speakon NL 4 (1+/1-) Speakon NL 4 (1+/1-) Speakon NL 4 (1+/1-)
Gewichte der
Komponenten Top: 2 x 9 kg
Bass: 1 x 32 kg Top: 2 x 15 kg
Bass: 2 x 29 kg
Top: 2 x 15 kg
Bass: 2 x 27 kg
Endstufe: 8,5 kg
Empfohlen für Entertainer, Duos Bands, mobile DJs Bands & mobile DJs,
Verleiher
Zubehör optional
Plug & Play Pack
(no.2-521-005),
Cover Pack
(no.2-312-014)
Plug & Play Pack
(no.2-521-006),
Cover Pack
(no.2-312-015)
Plug & Play Pack
(no.2-521-009),
Cover Pack
(no.2-312-015)
S1* S2* S4*

16
Aufstellung und Verkabelung der PA Systeme:
Hinweis!
Beachten Sie die gezielte und sinnvolle Aufstellung hochwertiger Lautsprechersysteme.
Eine allgemeingültige Aussage über eine korrekte (Standard)- Einstellung und Aufstellung
der PA-Anlagen ist unmöglich, da jede Beschallung an einen unterschiedlichen Ort
gebunden ist und somit immer andere Eigenschaften aufweist.
Bei der Benutzung von Boxenstativen sowie Distanzelementen für Topteile muss die
Standsicherheit in jedem Fall vom Anwender gewährleistet werden. Verwenden Sie für
den evtl. Flugbetrieb der Topteile nur geprüfte Anschlagmittel, um stets die max.
Sicherheit zu gewährleisten (auch hier trägt der Anwender die volle Verantwortung).
Verwenden Sie niemals Zusatzvorrichtungen, die nicht vom Hersteller empfohlen wurden,
weil dadurch Unfälle verursacht werden können.
Je nach Beschaffenheit der zu beschallenden Fläche / Räume kann man die Topteile
horizontal etwas eindrehen bzw. auch vertikal neigen, um Schallreflektionen (z.B. an
Wänden + Decken) und damit verbundene Interferenzen zu verringern und somit eine
bessere Nutzung der Schallenergie zu erhalten.
Wenn Abdeckungen geöffnet oder Gehäuseteile entfernt werden, außer wenn
dies von Hand möglich ist, können Teile freigelegt werden, die Spannung führen. Wenn
ein Öffnen des Gerätes erforderlich ist, muss das Gerät von allen Spannungsquellen
getrennt sein.
Hohe Lautstärkepegel können dauernde Gehörschäden verursachen. Vermeiden Sie
deshalb die direkte Nähe von Lautsprechern, die mit hohen Pegeln betrieben werden.
Verwenden Sie einen Gehörschutz bei dauernder Einwirkung hoher Pegel.
S1*
Die S1 besteht aus: 1x VB 15 t + 2x VL 8
1. Aufbau: - Stellen Sie den VB 15 t links oder rechts vor die
zu beschallende Fläche auf festen Untergrund
- jetzt wird ein Topteil auf eine Distanzstange auf den
VB 15 t gestellt und das zweite Topteil auf einen
Hochständer (links bzw. rechts vor die zu
beschallende Fläche, Front auf einer Linie)
- die Topteile werden in entsprechender Höhe fixiert
2. Anschluss: - Stecken Sie die zwei Lautsprecherkabel
(Speakon-Kabel) von der Endstufe kommend
in die zwei unteren Lautsprechereingänge am
Anschlussfeld des VB 15 t an
- Verbinden Sie nun den Lautsprecherausgang
„Right“ bzw. „Left“ der VB 15 t mit dem jeweiligen
Topteil mit einem Speakon-Kabel (bitte beachten
Sie links + rechts!)
- Hinweis! Achten Sie bitte beim Einschalten der
Systemendstufe darauf, dass alle Lautstärke-
regler auf Position 0/Linksanschlag gedreht sind,
um eine unerwünschte Wiedergabe zu vermeiden
speaker
output
“right”
speaker
output
“left”
speaker
input
“right”
speaker
input
“left”

17
S2*
Die S2 besteht aus: 2x VB 18 w + 2x VL 12
1. Aufbau: - Stellen Sie je einen VB 18 w links und rechts
vor die zu beschallende Fläche auf festen
Untergrund
- jetzt wird jeweils ein Topteil auf eine
Distanzstange auf den VB 18 w gestellt
- die Topteile werden in entsprechender Höhe
fixiert
2. Anschluss: - Stecken Sie je ein Lautsprecherkabel
(Speakon-Kabel) von der Endstufe
kommend in die unteren Lautsprecher-
eingänge am Anschlussfeld der VB 18 w an
- Verbinden Sie nun den Lautsprecher-
ausgang der VB 18 w jeweils mit einem
Topteil mit einem Speakon-Kabel
- Hinweis! Achten Sie bitte beim Ein-
schalten der Systemendstufe darauf, dass
alle Lautstärkeregler auf Position 0/Links-
anschlag gedreht sind, um eine
unerwünschte Wiedergabe zu vermeiden
S4*
Die S4 besteht aus: 2x VB 18 (4 Ohm) + 2x VL 12 +
1x DA 428
1. Aufbau: - Stellen Sie je einen VB 18 links und
rechts vor die zu beschallende Fläche
auf festen Untergrund
- jetzt wird jeweils ein Topteil auf eine
Distanzstange auf den VB 18 gestellt
- die Topteile werden in entsprechender
Höhe fixiert
2. Anschluss: - Stecken Sie je ein Lautsprecherkabel
(Speakon-Kabel, 2-polig) an den Laut-
sprecherausgang A + B der DA 428
& verbinden Sie damit jeweils einen
Subwoofer VB 18 (siehe Bild links)
- Stecken Sie je ein Lautsprecherkabel
(Speakon-Kabel, 2-polig) an den Laut-
sprecherausgang C + D der DA 428 &
verbinden Sie damit jeweils ein Topteil
VL 12 (siehe Bild links) oder
schließen Sie je ein 4-poliges Laut-
sprecherkabel (Speakon-Kabel) an den
Lautsprecherausgang A + B der DA 428
an & verbinden Sie damit je einen VB 18;
die Topteile werden jeweils mit einem
Kreuzkabel am Sub. angeschlossen
- Hinweis! Achten Sie bitte beim Einschal-
Bitte wählen Sie das Preset für die S4 ten der DA 428 darauf, dass alle ange-
an der DA 428 (siehe Bedienanleitung DA 428)! schlossenen Geräte vorher gemutet sind
speaker
input
“right”
speaker
input
“left”
speaker
output
“right”
speaker
output
“left”
speaker
input
“right”
speaker
input
“left”
speaker
input
“right”
speaker
input
“left”
AB CD

18
V. VERSIO multifunktionelle Aktivsysteme
Ob Beschallung des Publikums oder Monitoring für Künstler: für einen gelungenen Auftritt
ist eins so wichtig wie das andere. Wer jemals live gespielt hat, ohne sich selbst und /oder
die Band ausreichend zu hören, weiß, wie entscheidend ein guter Monitorsound für die
perfekte Performance ist. Darum bietet K.M.E. mit dem VL 240 und dem VL 250
ausgereifte Monitorsysteme an, welche in Sound und Leistung höchsten Ansprüchen
gerecht werden. Der VL 240 und der VL 250 überzeugen nicht allein durch enorm
kompakte Abmessungen, sondern durch hohe Leistung bei enormer Gewichtsreduzierung
durch Neodymbestückung, optischen Design und einfachste Bedienung. Ein definiertes
Abstrahlverhalten für höchste Rückkopplungssicherheit auch bei extremen Pegeln und
nicht zuletzt die klangliche Brillanz bieten eine so effiziente wie neutrale Arbeitsplattform
für Künstler und Tontechniker.
Das Bedienfeld:
Am Beispiel des VL 240 (Das Bedienfeld des VL 240 und VL 250 ist identisch).
1. 2. 3. 4. 5. 6. 4. 7.
8. 9. 10. 11. 9. 10.

19
Netz
1. GROUND/FREE Schalter (trennt die Masse der Eingangsbuchsen vom Gehäuse zur
Vermeidung von Brummschleifen)
2. Netzanschlussbuchse mit Sicherungshalter (als Ersatz darf nur der neben der Netzbuchse
aufgedruckte Sicherungswert eingesetzt werden), Achtung: korrekte Netzspannung von
230 V AC verwenden
3. Netzschalter beleuchtet (wenn der Schalter beim Einschalten nicht leuchtet prüfen Sie bitte Ihre
Spannungsquelle bzw. die Sicherung). Hinweis: Bitte alle Lautstärkeregler beim Einschalten der
Box auf Position 0 (Linksanschlag) drehen, um eine unerwünschte Wiedergabe zu vermeiden; im
Betriebszustand darauf achten, dass der Lautstärkeregler des nichtbenutzten Eingangs ebenfalls
auf Position 0 steht, um unnötiges Rauschen zu vermeiden
Anschluss
4. LINE IN (XLR-Buchse) symmetrisch; 11.schaltet die Empfindlichkeit des zweiten Kanals
zwischen MIC und LINE um
5. LINK Ausgang (XLR-Stecker) symmetrisch, zum Weiterschleifen des Signals des ersten
Kanals, ohne Auswirkung der Klangregelung
6. CINCH Eingang, parallel zum LINE IN Eingang im ersten Kanal, geeignet z. B. zum Anschluss
eines CD-/ MP3-Players
7. LINE IN (Klinkenbuchse) symmetrisch
Bedienung
8. LIMIT/PEAK Anzeige (bei nahezu ständigem Aufleuchten der LED den Signalpegel bitte
reduzieren, da sonst ein eventueller Folgeschaden der Elektronik und des Lautsprechers nicht
auszuschließen ist)
9. Lautstärkeregler des jeweiligen Kanals
10. Klangregler (Bass und Höhen) des jeweiligen Kanals
Anschlussübersicht von symmetrischen u. unsymmetrischen Leitungen:

20
Technische Daten:
VL 240 (8“+1“) VL 250 (12“+1“)
Nennbelastbarkeit 200 W Bass/Mid + 50 W High 200 W Bass/Mid + 50 W High
Verstärker Class D / Class D Class D / Class D
Abstrahlcharakteristik 85° x 55° elliptisch 75° x 45° biradial
Frequenzgang 70 Hz – 19 KHz 60 Hz – 19 KHz
Trennfrequenz 2000 Hz 2000 Hz
Schalldruck nominal 95 dB (1 W / 1 m) 98 dB (1 W / 1 m)
Schalldruck maximal 120 dB Nennbelastbarkeit AES 123 dB Nennbelastbarkeit AES
Anschlüsse Mic-In XLR, 2x Line-In
XLR/Klinke, Cinch, Line-Out XLR Mic-In XLR, 2x Line-In
XLR/Klinke, Cinch, Line-Out XLR
Ausstattungsmerkmale
seitlich versenkter Riemengriff,
Hochständerflansch kipp und
rastbar +/- 20°,
4 x M8 Montagepunkte
seitlich versenkter Schalengriff,
Hochständerflansch kipp und
rastbar +/- 20°,
4 x M8 Montagepunkte
Maße in mm (B x H x T) 280 x 460 x 245 mm 390 x 610 x 360 mm
Gewicht 11,5 kg 18 kg
Zubehör optional
Wandhalterung (no.2-512-019),
Universalmontageplatte mit TV-
Zapfen (no.2-512-007),
M8 Ringösen (no.5-350-000),
Schutzhülle (no. 2-311-049)
Wandhalterung (no.2-512-019),
Universalmontageplatte mit TV-
Zapfen (no.2-512-007),
M8 Ringösen (no.5-350-000),
Schutzhülle (no. 2-311-054)
This manual suits for next models
15
Table of contents
Languages:
Other K.M.E. Speakers System manuals