
– 6
Das Gerät verfügt über eine neuartige,
doppelte Filterabreinigung, besonders
wirksam bei feinem Staub. Dabei wird der
Flachfaltenfilter alle 7,5 Sekunden durch ei-
nen Luftstoß automatisch gereinigt (pulsie-
rendes Geräusch).
Gerät am Drehschalter ausschalten.
Netzstecker ziehen.
Feststellbremsen arretieren.
Abbildung
Druckausgleich am oberen Ende aus-
stecken.
Entriegelungen der Absetzmechanik
nach oben ziehen.
Schubbügel nach oben ziehen. Behäl-
ter wird entriegelt und abgesenkt.
Abbildung
Behälter am Handgriff herausziehen.
Behälter entleeren.
Behälter wieder einsetzen und mit
Schubbügel verriegeln.
몇WARNUNG
Quetschgefahr! Während der
Verriegelung keinesfalls die
Hände zwischen Schmutzbehäl-
ter und Zwischenring halten oder in die
Nähe der Hebemechanik bringen. Behälter
durch Betätigung des Schubbügels mit bei-
den Händen verriegeln.
Druckausgleich wieder einstecken.
Gerät innen und außen durch Absau-
gen und Abwischen mit einem feuchten
Tuch reinigen.
Netzkabel um den Kabelhalter wickeln.
Saugschlauch um den Schubbügel wi-
ckeln.
Bodendüse und Saugrohr in die jeweili-
gen Halter stecken.
Gerät in einem trockenen Raum abstellen
und vor unbefugter Benutzung sichern.
몇VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.
Sauganschluss verschließen, siehe Be-
dienung.
Feststellbremsen lösen und Gerät am
Schubbügel schieben.
Gerät zum Verladen am Fahrgestell
fassen, nicht am Schubbügel.
Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.
몇VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-
ten.
Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gela-
gert werden.
GEFAHR
Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus-
schalten und Netzstecker ziehen.
Staubbeseitigende Maschinen sind Sicher-
heitseinrichtungen zur Verhütung oder Be-
seitigung von Gefahren im Sinne von
BGV A1.
– Zur Wartung durch den Benutzer muss
das Gerät auseinandergenommen, ge-
reinigt und gewartet werden, soweit es
durchführbar ist, ohne dabei eine Ge-
fahr für das Wartungspersonal und an-
dere Personen hervorzurufen. Geeig-
nete Vorsichtsmaßnahmen beinhalten
Entgiftung vor dem Auseinanderneh-
Automatische Filterabreinigung
Gerät ausschalten
Nach jedem Betrieb
Behälter entleeren
Gerät reinigen
Gerät aufbewahren
Transport
Lagerung
Pflege und Wartung
10 DE