
Deutsch 3
Inhalt
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts diese
Originalbetriebsanleitung und die beiliegenden Sicher-
heitshinweise. Handeln Sie danach.
Bewahren Sie beide Hefte für späteren Gebrauch oder
für Nachbesitzer auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät als Nass- und Trockensau-
ger:
●Zum Saugen von Boden- und Wandflächen
●Zum Aufsaugen von feuchten und flüssigen Subs-
tanzen
●Zum Absaugen von Stäuben der Staubgruppen IIIC,
IIIB und IIIA
●Zum Absaugen von trockenen, brennbaren und ge-
sundheitsschädlichen Stäuben (Staubklasse M
nach EN 60 335-2-69 mit Ausnahme krebserzeu-
gender Stoffe)
●Als Bauart 22 zum Aufsaugen von brennbaren Stäu-
ben in Zone 22
●Übertage in Gewerbe und Industrie
Das Gerät dient zum Saugen von nassem Sauggut und
trockenem, brennbaren Feinstaub (inkl. der Staubklas-
se L und M) mit den MAK-Werten ≥0,1 mg / m³.
●Das Saugen von ungefährlichen nassem Sauggut
und Stäuben kann ohne Entsorgungsbeutel direkt in
den Sauggutbehälter erfolgen.
●Zum Saugen der Staubklasse L ist der Entsorgungs-
beutel mit der Bestell-Nr. 9.989-607.0 zu verwen-
den.
●Zum Saugen der Staubklasse M ist die Verwendung
des Entsorgungsbeutels mit der Bestell-Nr. 6.907-
646.0 gesetzlich vorgeschrieben.
Als nicht bestimmungsgemäße Verwendung für das
Gerät der Bauart 22 gilt:
●Das Anschließen an stauberzeugenden Maschinen
●Das Aufsaugen von Stäuben oder Flüssigkeiten mit
hoher Explosionsgefahr
●Das Aufsaugen von Gemischen aus Stäuben oder
Flüssigkeiten mit hoher Explosionsgefahr
●Die Verladung mit einem Kran
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bit-
te Verpackungen umweltgerecht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte enthalten
wertvolle recyclebare Materialien und oft Be-
standteile wie Batterien, Akkus oder Öl, die bei
falschem Umgang oder falscher Entsorgung eine
potentielle Gefahr für die menschliche Gesundheit und
die Umwelt darstellen können. Für den ordnungsgemä-
ßen Betrieb des Geräts sind diese Bestandteile jedoch
notwendig. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Gerä-
te dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie un-
ter: www.kaercher.de/REACH
Zubehör und Ersatzteile
GEFAHR
Explosionsgefahr durch nicht zugelassenes
Zubehör
Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassenes
und mit dem Ex-Aufkleber gekennzeichnetes Zubehör
für den Gebrauch der Bauart 22.
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwen-
den, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und stö-
rungsfreien Betrieb des Geräts.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie
unter www.kaercher.com.
Lieferumfang
Der Lieferumfang des Geräts ist auf der Verpackung ab-
gebildet. Prüfen Sie beim Auspacken den Inhalt auf
Vollständigkeit. Bei fehlendem Zubehör oder bei Trans-
portschäden benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler.
Sicherheitseinrichtungen
Gefahrenstufen
GEFAHR
●Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
몇WARNUNG
●Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führen kann.
몇VORSICHT
●Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu leichten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
●Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu Sachschäden führen kann.
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Schädigung der Haut, Lunge und Augen durch
Feinstaub
Ausstoß von Feinstaub ohne vollständiges Filtrations-
system
Betreiben Sie das Gerät nur mit vollständigem Filtrati-
onssystem.
Allgemeine Hinweise ........................................... 3
Bestimmungsgemäße Verwendung .................... 3
Umweltschutz ...................................................... 3
Zubehör und Ersatzteile ...................................... 3
Lieferumfang ....................................................... 3
Sicherheitseinrichtungen ..................................... 3
Gerätebeschreibung............................................ 5
Inbetriebnahme ................................................... 5
Betrieb ................................................................. 5
Außerbetriebnahme............................................. 6
Transport ............................................................. 7
Lagerung ............................................................. 7
Pflege und Wartung............................................. 7
Hilfe bei Störungen.............................................. 8
Garantie............................................................... 8
EU-Konformitätserklärung ................................... 8
Technische Daten................................................ 9