KAESER DC1.5 User manual

- 1 -
3813A 60.11.61 LK 60.11.61 aRJ
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Adsorptionstrockner / Desiccant dryer
Modell / Model
DC1.5(E), DC2.8(E), DC4.2(E), DC5.8(E), DC7.5(E)
KaeserKompressorenGmbH
Postfach2143
96410Coburg
Tel.:09561/640-0
Fax:09561/640130
http://www.kaeser.com
STANDARD E-PACK
(OPTION)
gültig ab 01.08.2007
B etekapsgnutraW 11.01.02 LK
A I&RetsilkcütS 11.70.12 KS
.veR gnurednÄ mutaD emaN
A3183 02 D E

- 2 -
3813A 60.11.61 LK 60.11.61 aRJ
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Sicherheitsregeln, Warnhinweise
3. Garantiebedingungen
4. Transport, Anlieferung,
Wareneingangskontrolle
5. Aufstellung, Montage
6. Erste Inbetriebnahme
Inbetriebnahme nach längerem Stillstand
7. Betrieb (Einschalten, Ausschalten,
Bedienungselemente)
8. Funktionsbeschreibung
9. Wartung, Instandhaltung
10. Störungen, Störungsbeseitigung
11. Technische Daten
12. R&I-Schema (Fließbild), Stückliste
13. Schaltplan, Stückliste
14. Maßzeichnung
Wir haben den Inhalt der Bedienungsanleitung auf Übereinstim-
mung mit dem beschriebenen Gerät geprüft.
Dennoch können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden,
so daß wir für die vollständige Übereinstimmung keine Gewähr
übernehmen.
Technische Änderungen vorbehalten.
Contents
1. Introduction
2. Safety rules, warnings
3. Guarantee conditions
4. Transportation, delivery, inspection of
incoming goods
5. Installation, assembly
6. Initial Start-up
Start-up after prolonged inoperative periods
7. Operation (switching on, switching off,
controls)
8. Description of functions
9. Servicing, maintenance
10. Malfunctions, troubleshooting
11. Technical data
12. P&I- Diagram (flow diagram), parts list
13. Wiring diagram, parts list
14. Dimensional drawing
We have examined the content of the operating instructions for
conformity with the appliance described.
Inconsistencies cannot be ruled out, however, with the result
that we do not guarantee complete conformity
We reserve the right to alter the specifications without prior
notice

- 3 -
3813A 60.11.61 LK 60.11.61 aRJ
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
1. Einleitung
1.1 Allgemeines
Der in dieser Betriebsanleitung dokumentierteAdsorptionstrockner
erfüllt alle Anforderungen, die an ein modernes Gerät gestellt
werden.
Um ihn optimal nutzen zu können, benötigt der Anwender aus-
führliche Informationen.
In der vorliegenden Betriebsanleitung haben wir diese Informa-
tionen vollständig und in entsprechende Kapitel gegliedert zu-
sammengestellt.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme
der Maschine durch,
um eine von Anfang an sachgemäße Handhabung, Bedienung
und Wartung zu gewährleisten.
ImWartungsplansindalleMaßnahmenzusammengestellt,dieden
Trockner in gutem Zustand erhalten. Die Wartung ist einfach,
muß jedoch regelmäßig vorgenommen werden
Sie hilft Ihnen auch Unfälle zu vermeiden und die Garantie des
Herstellers zu erhalten.
Nennen Sie bei jedem Schriftverkehr immer den Typ und die voll-
ständige Seriennummer des Trockners, die auf dem Typenschild
angegeben sind.
1.2 Erklärung der Symbole in der
Bedienungsanleitung
Alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung, die bei
Mißachtung Personen- bzw. Sachschäden zur Folge haben kön-
nen, sind durch die nachstehenden Symbole gekennzeichnet.
Allgemeines Gefahrensymbol
Elektrisches Gefahrensymbol
Netzstecker ziehen
1.3 Erklärung der Symbole am Gerät
1. Introduction
1.1 General remarks
The desiccant dryer documented in these operating instructions
has all requirements that can be expected from a modern device.
In order to obtain maximum benefit from using this dryer the user
should have sufficient information to ensure the unit is installed
and operated correctly, enabling the user to avoid accidents and
retain the manufacturers warranty.
These operating instructions gave the user this information which
has been divided into separate sections for easy reference.
Read the operating instructions, prior to starting the
machine,
in order to ensure correct handling, operation and maintenance
from the outset.
The maintenance plan summarizes all the measures which are
required to maintain the dryer in good condition. The maintenance
work is simple, but must be carried out on a regular basis.
Correct maintenance will also help you to avoid accidents and to
ensure that the manufacturer`s guarantee coverage is maintained.
Please state the type and complete serial number of the dryer, as
specified on the nameplate, in all correspondence.
1.2 Explanation of the symbols in the
operating instructions
All safety instructions in this operating manual, failure to observe
which may result in damage or injury, are classified by the symbols
below.
General danger symbol
Electrical danger symbol
Disconnect mains plug
1.3 Symbols used in the dryer

- 4 -
3813A 60.11.61 LK 60.11.61 aRJ
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
2. Sicherheitsregeln,
Warnhinweise
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Achtung!
•Das Gerät/System darf nur für die in dieser Betriebsan-
leitung vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung
mit vom Hersteller empfohlenen bzw. zugelassenen Ge-
räten und Komponenten verwendet werden.
•Die maximale Eintrittskonzentration der Druckluft muß den
nachfolgend aufgeführten Klassen der DIN ISO 8573-1
entsprechen
Feuchtigkeit: Klasse 7
Feststoffe:1) Klasse 7
Ölgehalt: Klasse 1 (durch Serie FE erreicht)
•Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes er-
fordert sachgerechten Transport, Lagerung, Aufstellung
und Montage, sowie sorgfältige Bedienung und Instand-
haltung.
•Das Gerät ist nicht für einen Betrieb inerdbebengefähr-
deten Regionen geeignet!
•Der Trockner darf nicht in korrosiver Atmosphäre
betrieben werden!
1) Feststoffbeladung nach ISO8573-1: 2010
Der Errichter der kompletten Druckluftstation muß
das Gerät mit einem geeigneten Sicherheitsventil
(Ps=10bar) gegen Überdruck absichern (siehe R&I-
Schema)
Achtung!
Die Bestandteile der Druckluft dürfen nicht aggres-
siv oder säurebildend sein (z.B. säurehaltige Dämp-
fe, Ammoniak)!
2.2 Sicherheitsregeln
Warnung!
•Das Gerät darf nur von geschultem Personal genutzt,
bedient, gewartet und instandgesetzt werden, das hiermit
vertraut und über die damit verbundenen Gefahren un-
terrichtet ist.
Geschultes Personal im Sinne der sicherheitsbezogenen
Hinweise in dieser Dokumentation oder auf dem Produkt
selbst, ist Personal, das:
∗als Bedienungspersonal im Umgang mit Einrichtungen der
Drucklufttechnik unterwiesen ist und den auf die
Bedienung bezogenen Inhalt dieser Dokumentation kennt;
∗oder als Inbetriebsetzungs- und Wartungspersonal mit
den Sicherheitskonzepten der Druckluft- und Elektrotech-
nik vertraut ist.
Es besitzt als solches eine zur Inbetriebnahme und
Wartungderartiger Einrichtungen befähigendeAusbildung
bzw.Berechtigung.
2. Safety rules,
warnings
2.1 Use of dryer
Attention !
•The dryer/system must only be used for the purpose as
designated in the operating instructions and only in
combination with any device or components
recommended or approved by the manufacturer.
•The max. inlet concentration should be according to DIN
ISO 8573-1
Moisture: Class 7
Particle:1) Class 7
Oil content: Class 1 (reaches by series FE)
•To obtain maximum efficiency and operation of the dryer
ensure all sections of the manual are read carefully.
•This product is not designed for earthquake endangered
areas!
•The dryer must not operate in corrosive atmospheres!
1) Particle according nach ISO8573-1: 2010
The manufacturer of the complete compressed air
system has to provide the air dryer with an
appropriate safety valve (Ps=10bar) in order to
protect it against overpressure (see P&I-Diagram)
Remark!
No aggressive components are allowed (f.ex. acid,
amonia)
2.2 Safety rules
Warning!
•The dryer must only be used, operated, inspected and
repaired by trained personnel who are familiar with the
unit and possible dangers in unauthorised operation or
service.
Trained personnel are defined as follows:
∗Operating staff who are skilled in the field of compressed
air engineering and who can interpret and action the
contents of this operation instruction manual.
∗Maintenance staff who are familiar and aware of the
possible dangers in the fields of compressed air, and
electrical engineering, and who have had the appro-priate
training and qualified as being competent in these fields.

- 5 -
3813A 60.11.61 LK 60.11.61 aRJ
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
2. Sicherheitsregeln,
Warnhinweise
2.3 Warnhinweise
Warnung!
Das Gerät beinhaltet unter erhöhtem Luftdruck stehende
Systeme.
Vor Servicearbeiten ist es drucklos zu machen.
Vorsicht Lebensgefahr !
Das Gerät enthält unter elektrischer Spannung stehende
Bauteile.
Vor Servicearbeiten ist es allpolig vom elektrischen
Spannungsversorgungsnetz zu trennen.
(Netzstecker ziehen)
ACHTUNG!
Alle Arbeiten am elektrischen System dürfen nur
von elektrotechnisch geschultem Fachpersonal,
oder unter Aufsicht von diesem, durch Unterwie-
sene ausgeführt werden.
2. Safety rules,
warnings
2.3 Security-Warnings
Warning!
The dryer contains components under high pressure.
Before starting any service work turn off compressed air
supply to the dryer and depressurise the system.
Electrical Danger!
The dryer contains components that are electrically live
and which can cause danger to life.
Before starting any service work ensure all power is
isolated from the dryer, mains plug if fitted to be removed.
Attention!
Any electrical work on the dryer must only be
carried out by skilled staff - qualified electricians,
or persons under supervision of qualified staff.

- 6 -
3813A 60.11.61 LK 60.11.61 aRJ
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
3. Garantiebedingungen
3.1 Allgemeines
Die Garantie erstreckt sich, im Rahmen unserer allgemeinen Lie-
ferbedingungen, auf das gelieferte Gerät.
3.2 Garantieausschluß
Garantieansprüche bestehen nicht,
•wenn das Gerät durch Einfluß höherer Gewalt oder durch
Umwelteinflüsse(Feuchtigkeit, Stromschläge, etc.) beschä-
digt oder zerstört wird.
•bei Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, ins-
besondereNichtbeachtungderBetriebs-und Wartungsan-
leitungaufgetreten sind(regelmäßigeKontrolle desVor-und
Nachfilters, sowie des Kondensatableiter, etc.).
•falls das Gerät nicht seinen Bestimmungen entsprechend
eingesetzt war (siehe Kapitel 11. "Technische Daten").
•falls das Gerät durch nicht hierfür autorisierte Werkstätten
oder andere Personen unsachgemäß geöffnet oder repa-
riert wurde und/oder mechanische Beschädigung irgend-
welcher Art aufweist.
3. Guarantee conditions
3.1 General
The guarantee covers the delivered device with regard to our
general terms of delivery.
3.2 Exclusion from guarantee coverage
No guarantee claims shall be assertible,
•if the device is damaged or destroyed due to force majeurs
or environmental effects (humidity, electric shocks, etc.).
•for damage resulting from incorrect handling, in particular
failure to comply with the operating and maintenance
instructions (cleaning of the condenser and the separation
system,regular inspection of the pre- and after filter andthe
condensate discharger, etc.).
•if the device has not been used in accordance with its
specifications (see Section 11. „Technical Data“).
•if the device has been opened or repaired by workshops or
other persons unauthorised for this purpose and/or reveals
any type of mechanical damage.

- 7 -
3813A 60.11.61 LK 60.11.61 aRJ
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
4. Transport, Anlieferung
Wareneingangskontrolle
4.1 Transport
Der Adsorptionstrockner darf auf keinen Fall an den Druckluft-
Eintritts- und Austrittsstutzen angehoben werden. Ernsthafte Be-
schädigungen können hieraus resultieren.
4.2 Anlieferung
Der Adsorptionstrockner ist sorgfältig geprüft und verpackt wor-
den, bevor er das Herstellerwerk verlassen hat. Er ist im ein-
wandfreien Zustand dem Spediteur übergeben worden.
4.3 Wareneingangskontrolle
Überprüfen Sie die Verpackung auf sichtbare Beschädigungen.
Bestehen Sie im Falle einer sichtbaren Beschädigung darauf,
daß auf dem Ablieferungsnachweis des Spediteurs ein entspre-
chender Vermerk gemacht wird.
Überprüfen Sie das Gerät auf verdeckte Beschädigungen. Wur-
de der Adsorptionstrockner mit augenscheinlich unbeschädigter
Verpackung aber verdeckten Beschädigungen angeliefert, so
verständigen Sie unverzüglich den Spediteur und veranlassen
eine Begutachtung des Adsorptionstrockners.
Für Beschädigungen während des Transportes ist der Herstel-
ler nicht verantwortlich.
4. Transport, delivery,
Checking of goods received
4.1 Transport
The desiccant compressed air dryer must by no means be lifted
at the compressed air inlet- or outlet connections. Severe damage
may result from such handling.
4.2 Delivery
The desiccant compressed air dryer is thoroughly checked and
packed, before it leaves the factory. It has been handed over to
the forwarding agent in perfect condition.
4.3 Checking at Receipt
Upon receipt please check immediately the packing for visible
damage. In case of visible damage of the packing, please insist
upon a respective note on the delivery sheet of the forwarding
agent.
Please also check the dryer for hidden damages. If a desiccant
compresssed air dryer is delivered with apparently undamaged
packing but with hidden damage, see to it, that the forwarding
agent is informed at once and have the dryer inspected.
The manufacturer is not responsible for damages occurred
during transport.

- 8 -
3813A 60.11.61 LK 60.11.61 aRJ
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
5. Aufstellung und Montage
5.1 Aufstellungsort
Der Adsorptionstrockner sollte in einem trockenen und staubfrei-
en Innenraum aufgestellt werden. Zur Wartung der Anlage ist es
dringend erforderlich, daß genügend Freiraum vorhanden ist.
Der Adsorptionstrockner ist betriebsbereit in einem Gehäuse auf-
gebaut.
An der Rückseite des Trockners sind Schlüssel-Schlitze für die
Wandmontage des Gerätes vorhanden.
Vor- und Nachfilter werden lose mitgeliefert und sind bauseits in
die Rohrleitungen einzubinden.
5.2 Montage
Achtung!
Achten Sie bei der Montage darauf, daß keine Zug- und
Druckkräfte auf die Geräteanschlüsse übertragen wer-
den.
5.3 Anschluß an das Druckluftnetz
Die Druckluftein- und -austrittsleitung sollte mit Absperrorganen
(Kugelhähne, Ventile), sowie mit einem Bypass versehen wer-
den.
Die Dimensionierung der Anschlüsse entnehmen Sie bitte dem
Kapitel 11. „Technische Daten“.
5.4 Anschluß des Trockners
Der im Trockner als Beipack mitgelieferte Regenerationsluft-
Schalldämpfer ist in den Regenerationsluft-Austritt zu montieren.
Der Regenerationsluft-Austritt ist an der rechten Seite des
Trocknergehäuses (siehe Maßzeichnung).
Der Trockner wird betriebsbereit mit Trockenmittelfüllung gelie-
fert und kann nach Montage der Filter und des Schalldämpfers,
sowie nach Anschluß der Druckluftleitungen und der Stromver-
sorgung in Betrieb genommen werden.
5.5 Vor- und Nachfilter
Achtung!
Um eine einwandfreie Funktion des Gerätes zu gewähr-
leisten, muß in der Zuleitung ein Ölfeinfilter mit max.
zulässigem Restölgehalt von 0,01 ppm installiert wer-
den. Zum Schutz der nachfolgenden Rohrleitungs-
systeme vor Adsorptionsmittelabrieb ist ein Staubfein-
filter zu installieren.
5. Installation and mounting
5.1 Location of Installation
The desiccant compressed air dryer should be installed in a dry
room indoors. Ample free space should be allowed for the
maintenance of the device.
The dryer is furnished in a cabinet for wall mounting.
Attach cabinet to wall using holes provided in the rear of the
cabinet.
If supplied install pre- and after- filter, which are packed
separately, in the pipe-system.
5.2 Mounting
Caution!
When installing the dryer ensure all connections are
even and no pressure is placed on inlet and outlet
connections.
5.3 Connection to the compressed air system
The compressed air inlet and outlet line should be equipped with
shut off valves and a by-pass system.
For the sizing of the connections please see chapter 11. „Technical
Data“.
5.4 Connection to the dryer
Install muffler (shipped separately inside of cabinet) to fitting on
the right side of the cabinet (see dimensional drawing).
The dryer is shipped complete with desiccant and ready to operate
after piping and electrical connections are made.
5.5 Pre- and after- filter
Caution!
In order to ensure correct functionning of the desiccant
dryer, it must be installed a oil removal filter with a max.
residual oil of 0,01 ppm.
To protect the down-line system from desiccant dust, a
dust filter must be installed.

- 9 -
3813A 60.11.61 LK 60.11.61 aRJ
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
5. Aufstellung und Montage
5.6 Elektroanschluß
Das Gerät ist mit Anschlußkabel und Stecker versehen.
Die elektrotechnischen Anschlußdaten entnehmen Sie bitte dem
Kapitel 11. „Technische Daten“.
Die Anschlußbedingungen richten sich an die jeweiligen nationa-
len Vorschriften.
5.7 Umgebungsbedingungen
Der Adsorptionstrockner darf nicht in abnormen Umgebungs-
bedingungen betrieben werden.
5. Installation and mounting
5.6 Electrical connection
The dryer is equipped with a cord and a plug.
The electro-technical connection data are to be taken from chapter
11. „Technical data“.
The connection conditions are based on the respective national
regulations.
5.7Ambient conditions
Thedesiccant compressed air dryer must not be operated in
abnormal ambient conditions.

- 10 -
3813A 60.11.61 LK 60.11.61 aRJ
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
6. Erste Inbetriebnahme
Inbetriebnahme nach längerem
Stillstand
6.1 Bedingungen
Der Trockner ist einschaltbereit wenn:
•Das Gerät entsprechend Kapitel 5. „Aufstellung, Monta-
ge“ installiert wurde.
•AlleZu-undAbleitungensachgerechtangeschlossen sind.
•DieerforderlichenEnergien(Elektro;Druckluft)verfügbarsind.
•Absperrorgane(z.B.Ventil, Kugelhahn) in der Druckluftein-
und-austrittsleitunggeschlossen sind (wenn vorhanden).
•DerDruckluft-Bypassgeöffnet ist (wenn vorhanden).
•Das Gerät mit der entsprechenden Betriebsspannung ver-
sorgt wird
6.2 Einschalten
Gerät nur einschalten, wenn alle Bedingungen des
Abschnittes 6.1 erfüllt sind.
Schalter in Position „I“ (Ein) schalten.
Der Trockner muß ca. 6 Stunden regenerieren, ohne das
Druckluft dem Druckluftnetz zugeführt wird.
Absperrorgan in der Druckluftaustrittsleitung öffnen
(wenn vorhanden)
Druckluft-Bypass schließen (wenn vorhanden).
6. Initial start-up
Start up after prolonged
inoperative periods
6.1 Preconditions
The desiccant compressed air-dryer is ready for
operation when:
•The device has been installed in accordance with section
5. „Assembly, installation“.
•All inlet and outlet lines have been correctly connected.
•The required forms of energy (electricity, compressed-air)
areavailable.
•The shut-off devices (e.g. butterfly valve, ball valve) in the
compressed-airinlet and outlet linesareclosed (if installed).
•The compressed-air bypass is open (if installed).
•The appropriate operating voltage is supplied to the dryer.
6.2 Switching on the dryer
The device is to be switched on only when all the
conditions specified in section 6.1 have been
fulfilled.
Set switch to position „I“ (ON)
The dryer must regenerated for approx. 6 hours without
compressed-air being supplied to the network.
Open the shut-off device in the compressed-air outlet
line (if installed).
Close the compressed-air bypass (if installed).

- 11 -
3813A 60.11.61 LK 60.11.61 aRJ
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
6. Erste Inbetriebnahme
Inbetriebnahme nach längerem
Stillstand
6.3 Betrieb
Beachten Sie bitte die Hinweise im Kapitel
9. „Wartung, Instandhaltung“.
6.4Ausschalten
Schalter in die Position „0“ (Aus) schalten.
•Gerät ist ausgeschaltet.
Anlage steht immer noch unter Druck!
Entlüften siehe Kapitel 9. „Wartung,
Instandhaltung“.
6. Initial start-up
Start up after prolonged
inoperative periods
6.3 Operation
Please note the information provided in section
9. „Servicing, maintenance“.
6.4 Switching off the dryer
Set switch to position „0" (OFF).
•Dryer is switched off.
The dryer contains under high pressure!
To unpressurize see chapter 9. „Servicing, main-
tenance“.

- 12 -
3813A 60.11.61 LK 60.11.61 aRJ
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
7. Betrieb (Einschalten, Ausschalten,
Bedienungselemente)
7.1 Betriebsbereitschaft
Das Gerät ist betriebsbereit, wenn folgende Bedingun-
gen erfüllt sind:
•Aufstellung des Gerätes gemäß Kapitel 5. „Aufstellung,
Montage“.
•Gerät wurde entsprechend Kapitel 6. „Erste Inbetrieb-
nahme“ in Betrieb genommen.
•AlleZu-undAbleitungensindsachgerechtangeschlossen.
•Dieerforderlichen Energien (Elektro; Druckluft) sind verfüg-
bar.
•Die Druckluftein- und -austrittsleitung ist mit Druck beauf-
schlagt.
•Absperrorgane(Ventil, Kugelhahn) in der Druckluftein-und
austrittsleitung sind geöffnet.
•Eineventuell vorhandenerBypass in derDruckluftleitung vor
dem Adsorptionstrockner ist geschlossen.
•Das Gerät wird mit der entsprechenden Betriebsspannung
versorgt
•DruckloseAnlagen müssenlangsam mit Druckbeaufschlagt
werden, bis der Systemdruck erreicht ist.
7.2 Einschalten
Gerät nur einschalten, wenn alle Bedingungen des
Abschnittes 7.1 "Betriebsbereitschaft" erfüllt
sind.
Schalter in die Position „ I “ (Ein) schalten.
•Gerät ist in Betrieb.
7. Operation (switching on, switching off,
controls)
7.1 Preconditions for operation
The dryer is ready for operation when the following
conditions have been fulfilled:“
•Installation of the dryer in accordance with section 5.
„Installation, assembly“.
•Dryer has been commissioned in accordance with section
6. „Initial start-up“.
•All inlet and outlet lines have been correctly connected.
•The required forms of energy (electricity, compressed-air)
areavailable.
•The compressed-air inlet and outlet line is pressurized.
•Shut-offdevices(butterflyvalve,ballvalve)inthecompressed-
air inlet and outlet lines are open.
•Bypass (if installed) in the compressed-air line up-line of
the desiccant compressed-air dryer is closed.
•The appropriate operating voltage is supplied to the dryer.
•Slowly pressurize the system up to working pressure.
7.2 Switching on the dryer
The dryer is to be switched on only when all the
requirements specified in section 7.1
„Preconditions“ have been fulfilled.
Set switch to position „I“ (ON).
•Thedryeris now operative.

- 13 -
3813A 60.11.61 LK 60.11.61 aRJ
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
7. Betrieb (Einschalten, Ausschalten,
Bedienungselemente)
7.3 Betrieb
Beachten Sie bitte die Hinweise im Kapitel
9. „Wartung, Instandhaltung“.
7.4Ausschalten
Absperrorgane in der Druckluftaustrittsleitung schließen.
Schalter in die Position „ 0 „ (Aus) schalten.
•Gerät ist ausgeschaltet.
Anlage steht immer noch unter Druck.
Entlüften siehe Kapitel 9. „Wartung,
Instandhaltung“.
Das Gerät ist für Dauerbetrieb ausgelegt.
Nach längerem Betriebsstillstand ist der Adsorptions-
trockner entsprechend dem Kapitel 6.2 „Einschal-
ten“ wieder in Betrieb zu nehmen.
7.5 Bedienungselemente (Panel)
7. Operation (switching on, switching off,
controls)
7.3 Operation
Please note the information provided in section
9. „Servicing, maintenance".
7.4 Switching off the dryer
Close the shut-off device in the compressed-air outlet line.
Set switch to position „0“ (OFF).
•Dryer is switched off.
The dryer contains under high pressure.
To unpressurize see chapter 9. „Servicing, main-
tenance“.
The dryer is designed for continous operation.
After prolonged inoperative periods, the desi-ccant
compressed air dryer is to be restarted as specified in
section 6.2 „Switching on the dryer“.
7.5 Controls (Panel)

- 14 -
3813A 60.11.61 LK 60.11.61 aRJ
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
7. Betrieb (Einschalten, Ausschalten,
Bedienungselemente)
7.6 Regenerationsluftbedarf
Der Trockner kann wahlweise mit einem 10 Minuten oder 4
Minuten Umschaltzyklus betrieben werden.
7.6.1 Maximaler Regenerationsluftbedarf
Der maximale Regenerationsluftbedarf ist die Regenerationsluft-
menge, die durch den zu regenerierenden Behälter strömt, wenn
das Regenerationsluft-Ventil geöffnet ist. Nachdem das Regenera-
tionsluft-Ventil zum Druckaufbau des Behälters schließt, nimmt
die Regenerationsluftmenge kontinuierlich ab, bis in dem zu rege-
nerierenden Behälter Systemdruck erreicht ist.
7.6.2 Durchschnittlicher Regenerationsluftbedarf
Der durchschnittliche Regenerationsluftbedarf ist die tatsächli-
che Luftmenge gemittelt über den gesamten Regenerations- und
Druckaufbau-Halbzyklus. Er enthält den maximalen
Regenerationsluftbedarf für den festgelegten Regenerations-
zeitraum, sowie die für den Druckaufbau benötigte Luftmenge.
7.6.3 Austritts Luftmenge
Um die Mindest-Luftmenge am Trockneraustritt zu bestimmen, ist
der Volumenstrom am Eintritt des Trockners um die maximale
Regenerationsluftmenge zu reduzieren (siehe Kapitel 11. „Tech-
nische Daten“).
Hinweis!
Der Luftkompressor sollte so groß bemessen sein, daß
der Druckluftverbrauch und der Regenerationsluftbedarf
abgedeckt werden kann. Ein zu kleiner Kompressor
hätte eine nicht ausreichende Druckluftversorgung zur
Folge.
7.6.4 Einstellung der Zykluszeit
Die Zykluszeit kann bei spannungsfreiem Trockner (Netzstecker
gezogen) eingestellt werden. Hierzu müssen DIP Schalter auf
der Elektronikplatine umgesetzt werden.
•Für einen 10 Minuten Zyklus sind die DIP-Schalter gemäß
beiliegender Tabelle einzustellen
•Für einen 4 Minuten Zyklus sind die DIP-Schalter gemäß
beiliegender Tabelle einzustellen
7. Operation (switching on, switching off,
controls)
7.6 Purge air consumption
Dryer is designed to operate either in 10 or 4 minute cycle.
7.6.1 Maximum purge flow
Maximum purge flow is the amount of purge flowing through the
off-stream tower when the purge/repressurization valve is open.
After the purge/repressurization valve closes the purge flow
will gradually decrease as the off-stream tower repressurizes
to line pressure.
7.6.2 Average purge flow
The average purge flow is the actual amount of flow averaged
over the entire purge/repressurization cycle. It includes the
maximum purge flow for a set amount of the purge/repress-
urization time and the volume of air used for repressurization.
7.6.3 Minimum outlet flow
Determine minimum outlet flow available from dryer by subtacting
maximum purge flow from inlet flow to dryer (see chapter
11. „Technical data“).
Remark!
Air compressor should be adequately sized to hand-
le air system demands as well as purge loss. Failure
to do so could result in overloading air compressors
and/or insufficient air supply downstream.
7.6.4 Timer board setting
With the dryer de-energized (disconnect plug), verify position of
the cycle time DIP switches. The DIP switches are located on the
timer board in the cabinet.
•For a 10 minute cycle position adjust DIP switches acc. to
table
•For a 4 minute cycle position adjust DIP switches acc. to
table
)nim(emiTelyC 4 01
.oNnottuB
1 NO FFO
2 FFO FFO
3 FFO NO
4 FFO FFO

- 15 -
3813A 60.11.61 LK 60.11.61 aRJ
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
8. Funktionsbeschreibung
Kaltregenerierende Adsorptionstrockner nutzen die natürliche
Tendenz des Trockenmittels ein Gleichgewicht des Wasserdampf-
partialdruckes mit der umgebenden Luft zu erreichen.
Während des Trockenvorgangs adsorbiert das Trockenmittel den
Wasserdampf von der eintretenden Druckluft. Ein Teilstrom ge-
trockneter, im Druck reduzierter Druckluft wird anschließend über
das Trockenmittel geführt. Dabei gibt das Trockenmittel die auf-
genommene Feuchtigkeit an die durchströmende Regenerations-
luft ab.
HINWEIS!
Die in Klammern näher bezeichneten Bauteile (z.B.
B006) beziehen sich auf das R&I-Schema.
8.1 Wirkungsweise
•Die eintretende Druckluft wird durch das 4/2-Wegeventil
(V004) über den Strömungsverteiler (F005) zum linken
Adsorptionsmittelbehälter(B007) geleitet undhier durch das
Adsorptionsmittel getrocknet.
•Anschließend strömt die trockene Druckluft durch den
Strömungsverteiler(F011)amoberenBehälterendeunddurch
dasPendelventil(V013)zumDruckluftausgang.
•Gleichzeitig fließt ein Teilstrom der getrockneten Druckluft
durchdas Pendelventil (V013) und den Strömungsverteiler
(F012) am oberen Ende des Adsorptionsmittelbehälters
(B008) in den rechten Behälter.
•Dort wird dem Adsorptionsmittel der Wasserdampf entzo-
gen,denesbeimvorherigenTrocknungszyklusaufgenom-
men hat.
•Die mit Feuchtigkeit gesättigte Regenerationsluft strömt
durch den unteren Strömungsverteiler (F006) des rechten
Behälter, das 4/2-Wegeventil (V004), das Regenerations-
luftventil (V002) und den Austrittsschalldämpfer (F003) ins
Freie.
•In dieser Anordnung arbeitet der Trockner 4 1/2 Minuten.
DannschließtdasRegenerationsluftventil(V002).
•Imrechten Behälter (B008) wir der Systemdruckaufgebaut.
•Nach ca. 30 Sekunden bewegt sich das 4/2-Wegeventil
(V004) in Position 2. Die eintretende Druckluft wird nun
durch das 4/2-Wegeventil (V004) über den Strömungs-
verteiler (F006) zum rechten Adsorptionsmittelbehälter
(B008) geleitet und hier durch das Adsorptionsmittel ge-
trocknet.
•Anschließend wird die getrocknete Druckluft über den
Strömungsverteiler (F012) am oberen Ende des rechten
Behälters über das Pendelventil (V013) zum Druckluftaus-
tritt geleitet.
8. Description of operation
Cold-regenerating desiccant dryers utilise the natural tendency
of the desiccant to establish a balance from the water vapor
partial pressure with the ambient air.
In the course of the drying process, the desiccant adsorbs water
vapour from the incoming compressed air. Part of the incoming
flow of compressed air, which has been dried and reduced in
pressure, is then passed over the desiccant. It discharges the
previously adsorbed water to the purge air.
Remark!
The component specified in parentheses (e.g. B006) refer
to the R&I schematic diagram.
8.1 Operation
•The incoming compressed air passes through the 4/2-way-
valve (V004) via flow distributor (F005) to desiccant tower
(B007), where it is dried by the desiccant.
•The compressed air then flows through the flow distributor
(F011) and the shuttle valve (V013) to the compressed air
outlet.
•A portion of air flowing due to the shuttle valve (V013) and
through flow distributor (F012) to the right desiccant tower
(B008).
•Here,thewatervapouradsorbedduringthedryingprocess
is extracted from the desiccant.
•Thewetpurgeairispassedthroughflowdistributor(F006),
4/2-way-valve(V004),the purge air valve (V002) and purge
air muffler (F003) into the atmosphere.
•The dryer operates according to this sequence for 4 1/2
minutes, after which the purge air valve (V002) closes.
•The system pressure is built up in the right tower (B008).
•After ca. 30 seconds the 4/2-way-valve (V004) moves
into position 2. The incoming air now passes the 4/2-
way-valve (V004) via flow distributor (F006) to the right
desiccant tower (B008), where it is dried by the
desiccant.
•Thenflows the dried compressedairthrough flow distributor
(F012) and shuttle valve (V013) from the right tower to the
compressed air outlet.

- 16 -
3813A 60.11.61 LK 60.11.61 aRJ
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
8. Funktionsbeschreibung
•Ein Teilstrom der getrockneten Druckluft wird über das
Pendelventil (V013) und den Strömungsverteiler (F011) in
denlinkenBehälter(B007)geführt.
•DemAdsorptionsmittelwirddiebeimTrockenzyklusaufge-
nommene Feuchtigkeit entzogen.
•Die mit Feuchtigkeit gesättigte Regenerationsluft strömt
durchdenStrömungsverteiler (F005) am unteren Ende des
Behälter, das 4/2-Wegeventil (V004) das Regenerations-
luftventil (V002) und den Austrittsschalldämpfer (F003)
ins Freie.
•Nach wiederum 4 1/2 Minuten schließt das Regenera-
tionsluftventil(V002).
•Indem regenerierten Behälter wird der Systemdruck aufge-
baut.
•Nach weiteren ca. 30 Sekunden bewegt sich das 4/2-
Wegeventil (V004) in Position 1.
•DasRegenerationsluftventil (V002) öffnet.
•DerTrocknerbefindetsichwiederamBeginndesTrocken-
zyklus.
8. Description of operation
•A portion of the dried air flows through the shuttle valve
(V013) and the flow distributor (F011) into the left tower
(B007).
•Thewater vapour which adsorbedduring the drying process
is extracted from the desiccant.
•Thewetpurgeairispassedthroughflowdistributor(F005),
4/2-way-valve (V004) the purge air valve (V002) and
purge air muffler (F003) into the atmosphere.
•At 4 1/2 minutes again the purge air valve (V002) closes.
•The system pressure is built up in the regenerated tower.
•After app. 30 seconds the 4/2-way-valve (V004) moves
into position 1.
•Thepurge air valve (V002)opens.
•The dryer is at the beginning from the dryer cycle again.

- 17 -
3813A 60.11.61 LK 60.11.61 aRJ
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
9. Wartung und Instandhaltung
Hinweis:
Die in Klammern näher bezeichneten Bauteile (z.B. B
006) beziehen sich auf das R&I-Schema.
Warnung!
DerAdsorptionstrockner steht unter erhöhtem Druck. Vor
Service- oder Reparaturarbeiten ist das Gerät drucklos
zu machen.
Warnung!
Vor Service- oder Reparaturarbeiten ist das Gerät
allpolig vom elektrischen Spannungsversor-gungsnetz
zu trennen (Netzstecker ziehen).
9.1 Wöchentliche Wartungsarbeiten
•Kontrolle des Restdrucks der Adsorptionsmittelbehälter
(B007und B008) währendder Regenerationsphase anhand
derManometer(PI009 und PI010).
•Sollteder Restdruck über 0.3baransteigen, sind die Schall-
dämpferauszutauschen.
* Gerät ausschalten (siehe Abschnitt 7. "Ausschalten").
* Schalldämpfer austauschen.
* Gerät einschalten.
•Kontrolle des Differenzdrucks vom Vor-. bzw. Nachfilters
(F001und F014).
Ist das Differenzdruckmanometer (PdI001 bzw. PdI014) im
roten Bereich, muß das entsprechende Filterelement aus-
getauscht werden (siehe Abschnitt 9.2 "Jährliche
Wartungsarbeiten").
•Kontrolle des automatischen Kondensatableiters am Vor-
filter.
9.2 Jährliche Wartungsarbeiten/
6000 Kompressorbetriebsstunden
•Filterelemente des Vor- und Nachfilters (F001 und F014)
austauschen.
* Gerät wie in Abschnitt 9.3 „Entlüftung des
Adsorptionstrockners“ beschrieben entlüften.
* Gerät ausschalten (siehe Kapitel 7. „Ausschalten“).
* Austausch der Filterelemente siehe Bedienungsanlei-
tung Filter.
* Kondensatableiter oder Service unit (E-pack) erneuern
•Schalldämpfer austauschen (siehe Abschnitt
9.1 "Wöchentliche Wartungsarbeiten").
9.3 Entlüftung des Adsorptionstrockners
•Schließen Sie dieAbsperrorgane in der Druckluftein- und
-austrittsleitung des Trockners.
•Lassen Sie den Adsorptionstrockner in Betrieb. Nach Ab-
lauf eines Regenerationszyklus ist der Trockner drucklos.
•Prüfen Sie den Restdruck in den Behältern.
9. Servicing and maintenance
Remark!
The component specified in parentheses
(e.g. B 006) refer to the R&I schematic diagram.
Attention!
The desiccant dryer contains under high pres-sure.
Depressurize the dryer before servicing or repairing.
Attention!
Before starting any service work ensure all power is
isolated from the dryer, mains plug if fitted to be
removed.
9.1 Weekly maintenance
•Check the residual pressure in the towers (B007 and
B008) during the regeneration with the manometer (PI009
and PI010).
•If the residual pressure level rises above 0,3 bar, the purge
mufflersmustberemove.
* Switch off the dryer (see chapter 7. "Switching off the
dryer").
* Replace the purge mufflers.
* Switch on the dryer.
•Checkthe differential pressuregauge from thepre- and after
filter(F001,F014).
Isthereany differential pressure gauge (PdI001, PdI014) in
thered area, the appropriate filter cartridge must bereplace
(see section 9.2 "Annual maintenance").
•Check the automatically condensate drain at the pre-filter.
9.2Annual maintenance/
6000 Compressor working hours
•Replace the filter cartridges from the pre- and after filter
(F001and F014).
* Unpressurized the dryer (see chapter 9.3
" Unpressurizing the desiccant dryer").
* Switch off the dryer (see chapter 7. "Switching off the
dryer").
* Replacing the filter cartridges see instruction manual
filter.
* Replace condensate drain or service unit (E-Pack)
•Replace the purge mufflers (see section 9.1 "Weekly
maintenance").
9.3 Unpressurize the desiccant dryer
•Close the shut-off devices in the compressed-air inlet-
and outlet line.
•Let the desiccant dryer run. After the regeneration cycle
the dryer is unpressurized.
•Check the residual pressure in the towers.

- 18 -
3813A 60.11.61 LK 60.11.61 aRJ
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
9. Wartung und Instandhaltung
Hinweis:
Die in Klammern näher bezeichneten Bauteile (z.B. B
006) beziehen sich auf das R&I-Schema.
Warnung!
DerAdsorptionstrockner steht unter erhöhtem Druck. Vor
Service- oder Reparaturarbeiten ist das Gerät drucklos
zu machen.
Warnung!
Vor Service- oder Reparaturarbeiten ist das Gerät
allpolig vom elektrischen Spannungsversor-gungsnetz
zu trennen (Netzstecker ziehen).
9.4 Austausch von Trockenmittel
Unter den Betriebsbedingungen für die der Adsorptionstrockner
ausgelegt ist, hat das Trockenmittel eine Lebensdauer von min-
destens 5 Jahren, bevor seine Aufnahmefähigkeit erschöpft ist.
•Bevor Sie das Trockenmittel wechseln, entlüften Sie den
Trockner wie im Kapitel 9.3 beschrieben und trennen den
Trockner von der Spannungsversorgung.
•Entnehmen Sie die Behälter.
•Lösen Sie vorsichtig die unteren Strainer an den beiden
Adsorptionsmittelbehältern.
•Lösen Sie die oberen Verschraubungen der Behälter und
entfernen Sie die Strainer, sowie die Strömungsverteiler
aus den Behältern.
•Behältervollständig entleeren.
•Montieren und Eindichten der unteren Strainer an den
Adsorptionsmittelbehältern.
•Füllen Sie die beiden Behälter komplett mit Original-
Adsorptionsmittel. Damit ist sichergestellt, daß der
Adsorptionstrocknerweiterhin Druckluft in zufriedenstellen-
der Qualität liefert.
•EinsetzenderStrömungsverteiler.
•Montieren der kompletten Verrohrung an denAdsorptions-
mittelbehältern.
•Nach dem Adsorptionsmittelwechsel ist eine erste Inbe-
triebnahme, wie im Kapitel 6. beschrieben durchzufüh-
ren.
Hinweis!
Halten Sie die Behälter mit dem neuen Adsorptionsmittel bis zum
Gebrauch verschlossen, um die Aufnahme von Feuchtigkeit aus
der Umgebungsluft zu vermeiden.
Ist das Adsorptionsmittel trotzdem feucht geworden, kann die
Feuchtigkeit ausgetrieben werden, indem man das Adsorptions-
mittel für die Dauer von 4 Stunden bei einer Temperatur von 200°C
erhitzt.
9. Servicing and maintenance
Remark!
The component specified in parentheses
(e.g. B 006) refer to the R&I schematic diagram.
Attention!
The desiccant dryer contains under high pres-sure.
Depressurize the dryer before servicing or repairing.
Attention!
Before starting any service work ensure all power is
isolated from the dryer, mains plug if fitted to be
removed.
9.4 Replacement of desiccant
For the rated working conditions of the desiccant dryer, the
desiccant material has a minimum life time of 5 years, before his
receptivity is exhausted.
•Unpressurize and switch off the dryer as described in
chapter 9.3.
•Remove the vessels.
•Remove carefully the lower strainer.
•Unscrew the upper screw coupling from the towers and
remove the strainer also the flow distributor from the
towers.
•Empty the towers completely.
•Mount and seal the lower strainer at the desiccant towers.
•Fill the two towers with original desiccant. That ensure that
the dryer will continue to produce compressed-air in a
satisfied quality.
•Insert the flow distributors.
•Mount the complete piping at the desiccant towers.
•After replacing the desiccant carry out the complete
commissioning procedure as described in chapter 6.
Remark!
Keep the containers with the new desiccant closed unitl they are
used, to prevent the adsorption of moisture from the ambient air.
If the desiccant has nevertheless become wet, the moisture can
be discharged by heating the adsorption agent for 4 hours at a
temperature of + 200°C.

- 19 -
3813A 60.11.61 LK 60.11.61 aRJ
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
9. Wartung und Instandhaltung
9.5 Wartungspakete
Für eine optimale Wartung wurden spezielle
Wartungspakete entwickelt, die alle notwendigen
Wartungsteile enthalten
Wartungspaket A
für 6000 Kompressoren-Betriebsstunden, max. 1 Jahr
DC 1.5: Mat.-Nr.: 9.5425.0
DC 2.8: Mat.-Nr.: 9.5426.0
DC 4.2: Mat.-Nr.: 9.5427.0
DC 5.8: Mat.-Nr.: 9.5428.0
DC 7.5: Mat.-Nr.: 9.5429.0
bestehend aus: Filterelementen, Schalldämpfer, Kondensatab-
leiter
DC 1.5 (E): Mat.-Nr.: 9.5450.1
DC 2.8 (E): Mat.-Nr.: 9.5451.1
DC 4.2 (E): Mat.-Nr.: 9.5452.1
DC 5.8 (E): Mat.-Nr.: 9.5453.1
DC 7.5 (E): Mat.-Nr.: 9.5454.1
bestehend aus: Filterelementen, Schalldämpfer, Service unit vom
ECO-DRAIN, Batterien für den Filtermonitor
Wartungspaket B </= 06/2011
für 5-jährigen Betrieb
DC 1.5: Mat.-Nr.: 9.5425.10010
DC 2.8: Mat.-Nr.: 9.5426.10010
DC 4.2: Mat.-Nr.: 9.5427.10010
DC 5.8: Mat.-Nr.: 9.5428.10010
DC 7.5: Mat.-Nr.: 9.5429.10010
bestehend aus: Filterelementen, Schalldämpfer, Kondensatab-
leiter, Adsorptionsmittel, Ventile
DC 1.5 (E): Mat.-Nr.: 9.5450.10010
DC 2.8 (E): Mat.-Nr.: 9.5451.10010
DC 4.2 (E): Mat.-Nr.: 9.5452.10010
DC 5.8 (E): Mat.-Nr.: 9.5453.10010
DC 7.5 (E): Mat.-Nr.: 9.5454.10010
bestehend aus: Filterelementen, Schalldämpfer, ECO-DRAIN,
Batterien für den Filtermonitor, Adsorptionsmittel, Ventile
Wartungspaket B >/= 07/2011
für 5-jährigen Betrieb
DC 1.5: Mat.-Nr.: 9.5425.20010
DC 2.8: Mat.-Nr.: 9.5426.20010
DC 4.2: Mat.-Nr.: 9.5427.20010
DC 5.8: Mat.-Nr.: 9.5428.20010
DC 7.5: Mat.-Nr.: 9.5429.20010
bestehend aus: Filterelementen, Schalldämpfer, Kondensatab-
leiter, Adsorptionsmittel, Ventile
DC 1.5 (E): Mat.-Nr.: 9.5450.20010
DC 2.8 (E): Mat.-Nr.: 9.5451.20010
DC 4.2 (E): Mat.-Nr.: 9.5452.20010
DC 5.8 (E): Mat.-Nr.: 9.5453.20010
DC 7.5 (E): Mat.-Nr.: 9.5454.20010
bestehend aus: Filterelementen, Schalldämpfer, ECO-DRAIN,
Batterien für den Filtermonitor, Adsorptionsmittel, Ventile
9. Servicing and maintenance
9.5 Maintenance package
For ideal maintenance effect a special
maintenance package is developed. All necessary
parts are included.
Maintenance package A
for 6000 Compressor-operating hours, nax. 1 year
DC 1.5: Mat.-Nr.: 9.5425.0
DC 2.8: Mat.-Nr.: 9.5426.0
DC 4.2: Mat.-Nr.: 9.5427.0
DC 5.8: Mat.-Nr.: 9.5428.0
DC 7.5: Mat.-Nr.: 9.5429.0
includes: filter cartridges, muffler, condensate drain
DC 1.5 (E): Mat.-Nr.: 9.5450.1
DC 2.8 (E): Mat.-Nr.: 9.5451.1
DC 4.2 (E): Mat.-Nr.: 9.5452.1
DC 5.8 (E): Mat.-Nr.: 9.5453.1
DC 7.5 (E): Mat.-Nr.: 9.5454.1
includes: filter cartridges, muffler, service unit ECO-DRAIN, battery
for filter monitor
Maintenance package B </= 06/2011
for 5 year operation
DC 1.5: Mat.-Nr.: 9.5425.10010
DC 2.8: Mat.-Nr.: 9.5426.10010
DC 4.2: Mat.-Nr.: 9.5427.10010
DC 5.8: Mat.-Nr.: 9.5428.10010
DC 7.5: Mat.-Nr.: 9.5429.10010
includes: filter cartridges, muffler, condensate drain, desiccant,
valve
DC 1.5 (E): Mat.-Nr.: 9.5450.10010
DC 2.8 (E): Mat.-Nr.: 9.5451.10010
DC 4.2 (E): Mat.-Nr.: 9.5452.10010
DC 5.8 (E): Mat.-Nr.: 9.5453.10010
DC 7.5 (E): Mat.-Nr.: 9.5454.10010
includes: filter cartridges, muffler, ECO-DRAIN, battery for filter
monitor, desiccant, valve
Maintenance package B >/= 07/2011
for 5 year operation
DC 1.5: Mat.-Nr.: 9.5425.20010
DC 2.8: Mat.-Nr.: 9.5426.20010
DC 4.2: Mat.-Nr.: 9.5427.20010
DC 5.8: Mat.-Nr.: 9.5428.20010
DC 7.5: Mat.-Nr.: 9.5429.20010
includes: filter cartridges, muffler, condensate drain, desiccant,
valve
DC 1.5 (E): Mat.-Nr.: 9.5450.20010
DC 2.8 (E): Mat.-Nr.: 9.5451.20010
DC 4.2 (E): Mat.-Nr.: 9.5452.20010
DC 5.8 (E): Mat.-Nr.: 9.5453.20010
DC 7.5 (E): Mat.-Nr.: 9.5454.20010
includes: filter cartridges, muffler, ECO-DRAIN, battery for filter
monitor, desiccant, valve

- 20 -
3813A 60.11.61 LK 60.11.61 aRJ
emaN-D tlletsre emaN .rpeg emaN .ftztesre .dtztesre
10. Störungen,
Störungsbeseitigung
Hinweis:
Die in Klammern näher bezeichneten Bauteile (z.B.
A103) beziehen sich auf das R&I-Schema.
Beachten Sie dazu auch Kapitel 14. "Maßzeichnung".
10.1 Störungen ohne Störmeldung
Wasser im Druckluftsystem
Mögliche Ursache:
a) Kondensatrückstände im Druckluftnetz, die sich bereits vor
der Inbetriebnahme gebildet hatten.
b) Umgehungsleitung Bypass geöffnet.
c) Kondensat des Vorfilters wird nicht abgeschieden.
d) Die Betriebsbedingungen haben sich seit der Installation des
Trockners geändert.
Störungsbeseitigung:
a) Druckluftnetz mit trockener Luft ausblasen, bis keine Feuchtig-
keit mehr auskondensiert. Entnahmestelle möglichst am ent-
ferntesten Punkt öffnen.
b) Bypass schließen.
c) Durch Fachpersonal überprüfen und ggf. instandsetzen las-
sen.
d) Betriebsbedingungen für die der Trockner ausgelegt wurde
wieder herstellen.
Hoher Druckverlust über den
Adsorptionstrockner
Mögliche Ursache:
a) Vor- und/oder Nachfilterelemente sind am Ende ihrer
Aufnahmekapazität.
Störungsbeseitigung:
a) Austausch der Filterelemente (siehe Bedienungsanleitung
Filter).
10. Malfunctions,
troubleshooting
Remark!
The component specified in parentheses (e.g. A103)
refer to the R&I schematic diagram.
Please see also section 14. „Dimensional drawing“.
10.1 Malfunctions without fault messages
Water in the compressed-air system
Possible cause:
a) Condensate residues which formed prior to starting up the
dryer are in the compressed-air system.
b) Bypass open.
c) Condensate from the pre-filter not separated.
d) The operating parameters altered since the desiccant dryer
was installed.
Remedy:
a) Blow out compressed-air system with dry air until no more
moisture is condensed out. Open collection point at most
remote position, if possible
b) Close bypass.
c) Carry out check by trained staff and reapir, if necessary.
d) Correct the operating parameters as the dryer layed out.
High pressure loss through
the desiccant compressed air dryer
Possible cause:
a) The capacity of the pre- and/or -after filter cartridge are
overload.
Remedy:
a) Replace the filter cartridge (see instruction manual filter).
This manual suits for next models
9
Table of contents
Other KAESER Dryer manuals