Deutsch 3
Sicherheitshinweise 3
Funktion 3
Bestimmungsgemäße Verwendung 3
Umweltschutz, Entsorgung 4
Bedien- und Funktionselemente 5
Vor Inbetriebnahme 8
Inbetriebnahme 9
Betrieb 9
Stilllegung 12
Pflege und Wartung 12
Störungen 15
Technische Daten 18
EG-Konformitätserklärung 20
Lesen und beachten Sie vor der ersten Be-
nutzung des Gerätes diese Betriebsanlei-
tung und beiliegende Broschüre
Sicherheitshinweise für Kehrmaschinen
und Kehrsaugmaschinen, 5.956-250.
Das Gerät ist für den Betrieb auf Flächen
mit einer Steigung von bis zu 12% zugelas-
sen.
Sicherheitseinrichtungen dienen dem
Schutz des Benutzers und dürfen nicht au-
ßer Betrieb gesetzt oder in ihrer Funktion
umgangen werden.
Für eine sofortige Außerbetriebnahme aller
Funktionen: Not-Aus-Taster drücken.
– Beim Drücken des Not-Aus-Tasters
bremst das Gerät hart.
– Not-Aus wirkt unmittelbar auf alle Gerä-
tefunktionen.
– Das Display zeigt weiterhin an.
Nach Not-Aus muss der Schlüsselschalter
auf Stellung “1“ bleiben um folgende Funk-
tionen zu gewährleisten:
– Betrieb der Rundumleuchte (optional).
Das Gerät ist mit einer Sitzkontaktmatte
ausgestattet. Beim Verlassen des Fahrer-
sitzes wird das Gerät nach einer Verzöge-
rungszeit von ca. 1,5 Sekunden in den
Stillstand gebremst und aktivierte Kehr-
funktionen abgeschaltet.
Wenn Sie beim Auspacken einen Trans-
portschaden feststellen, dann benachrichti-
gen Sie Ihr Verkaufshaus.
èLesen Sie vor der Inbetriebnahme die
Betriebsanleitung Ihres Gerätes und
beachten Sie besonders die Sicher-
heitshinweise.
– Die an dem Gerät angebrachten Warn-
und Hinweisschilder geben wichtige
Hinweise für den gefahrlosen Betrieb.
– Neben den Hinweisen in der Betriebs-
anleitung müssen die allgemeinen Si-
cherheits- und Unfallverhütungs-
vorschriften des Gesetzgebers berück-
sichtigt werden.
Gefahr
Kippgefahr bei zu großen Steigungen.
èIn Fahrtrichtung nur Steigungen bis zu
12% befahren.
Kippgefahr bei schneller Kurvenfahrt
èIn Kurven langsam fahren.
Kippgefahr bei instabilem Untergrund.
èDas Gerät ausschließlich auf befestig-
tem Untergrund bewegen.
Kippgefahr bei zu großer seitlicher Nei-
gung.
èQuer zur Fahrtrichtung nur Steigungen
bis maximal 10% befahren.
Hinweis
Nur wenn Sie die von Kärcher empfohle-
nen Batterien und Ladegeräte benutzen,
besteht Garantieanspruch.
– Die Betriebsanweisungen des Batterie-
Herstellers sind unbedingt zu beachten.
Beachten Sie die Empfehlungen des
Gesetzgebers im Umgang mit Batteri-
en.
– Batterien niemals in entladenem Zu-
stand stehen lassen, sondern baldmög-
lichst wieder aufladen.
– Zur Vermeidung von Kriechströmen die
Batterien stets sauber und trocken hal-
ten. Vor Verunreinigungen, zum Bei-
spiel durch Metallstaub, schützen.
– Keine Werkzeuge oder ähnliches auf
die Batterie legen. Kurzschluß und Ex-
plosionsgefahr.
– Keinesfalls in der Nähe einer Batterie
oder in einem Batterieladeraum mit of-
fener Flamme hantieren, Funken er-
zeugen oder rauchen.
Explosionsgefahr.
– Heisse Teile, zum Beispiel Antriebsmo-
tor, nicht berühren (Verbrennungsge-
fahr).
– Vorsicht beim Umgang mit Batteriesäu-
re. Beachten Sie die entsprechenden
Sicherheitsvorschriften!
– Verbrauchte Batterien sind, entspre-
chend der EG-Richtlinie 91/ 157 EWG,
umweltgerecht zu entsorgen.
In dieser Betriebsanleitung werden folgen-
de Symbole verwendet:
Gefahr
Kennzeichnet eine unmittelbar drohende
Gefahr. Bei Nichtbeachten des Hinweises
drohen Tod oder schwerste Verletzungen.
몇Warnung
Kennzeichnet eine möglicherweise gefähr-
liche Situation. Bei Nichtbeachten des Hin-
weises können leichte Verletzungen oder
Sachschäden eintreten.
Hinweis
Kennzeichnet Anwendungstipps und wich-
tige Informationen zum Produkt.
Bild 1
Die Kehrmaschine arbeitet nach dem Über-
wurfprinzip.
– Die Seitenbesen (3) reinigen Ecken
und Kanten der Kehrfläche und beför-
dern den Schmutz in die Bahn der
Kehrwalze.
– Die rotierende Kehrwalze (4) befördert
den Schmutz direkt in den Kehrgutbe-
hälter (5).
– Der im Behälter aufgewirbelte Staub
wird über den Staubfilter (2) getrennt
und die gefilterte Reinluft durch das
Sauggebläse (1) abgesaugt.
Verwenden Sie dieses Gerät aus-
schließlich gemäß den Angaben in dieser
Betriebsanleitung.
èDas Gerät mit den Arbeitseinrichtungen
ist vor Benutzung auf den ordnungsge-
mäßen Zustand und die Betriebssicher-
heit zu prüfen. Falls der Zustand nicht
einwandfrei ist, darf es nicht benutzt
werden.
– Diese Kehrmaschine ist zum Kehren
von verschmutzten Flächen im Innen-
und Außenbereich bestimmt.
– Das Gerät ist nur mit dem Anbausatz
StVZO für den Betrieb auf öffentlichen
Straßen verwendbar.
– Das Gerät ist nicht für die Absaugung
gesundheitsgefährdender Stäube ge-
eignet.
– An dem Gerät dürfen keine Verände-
rungen vorgenommen werden.
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
Sicherheitseinrichtungen
Not-Aus-Taster
Sitzkontaktmatte
Allgemeine Hinweise
Batteriebetriebene Geräte
Symbole
Funktion
Bestimmungsgemäße Ver-
wendung
12
345