KaWeCo Mamivac Economy Series User manual

Stand / As of 2020-05
GB1010020M
PUMPSET
SUCTION KIT
Gebrauchsanweisung
Operating instructions
KaWeCo GmbH
Gerlinger Str. 36-38
71254 Ditzingen
Germany
Tel.: +49 (0) 71 56 / 1 76 02 - 100
Fax: +49 (0) 71 56 / 1 76 02 - 500
info@kaweco.de

2

3
DEUTSCH 4-10
ENGLISH 11-17
FRANÇAIS 18-24
ITALIANO 25-31
ESPAÑOL 32-38
PORTUGUÊS 39-45
NEDERLANDS 53-59

Pumpset für folgende elektrische mamivac®Milchpumpen:
SENSITIVE-C SENSITIVE-CFH LACTIVE weitere Kolbenpumpen
Zum Abpumpen von Muttermilch bei Stillproblemen, Krankheit und Trennung von
Mutter und Säugling.
Sicherheitsvorschriften beachten
Konformitätszeichen nach
EU Richtlinie 93/42/EWG
Gebrauchsanweisung befolgen
Hersteller
BPA FREE
Alle Materialien sind frei von
Bisphenol A (BPA).
Trocken aufbewahren
Vor Sonnenlicht schützen
KaWeCo GmbH
Gerlinger Str. 36-38
71254 Ditzingen
Germany
Tel.: +49 (0) 71 56 / 1 76 02 - 100
Fax: +49 (0) 71 56 / 1 76 02 - 500
info@kaweco.de
Stand 2020-05
GB1010020D
PUMPSET

5
1. Hinweise zur Gebrauchsanweisung
Diese Gebrauchsanweisung gilt für alle Pumpsets der Reihen ECONOMY und
PREMIUM sowie für alle baugleichen Derivate für die Verwendung mit mamivac®
SENSITIVE, mamivac® SENSITIVE-C, mamivac® SENSITIVE-CFH und
mamivac® LACTIVE.
PREMIUM L REF 283120 ECONOMY L REF 283122
Doppelset PREMIUM L REF 283123 Doppelset ECONOMY L REF 283124
PREMIUM XL REF 283133 ECONOMY XL REF 283128
PREMIUM S REF 283129 PREMIUM XL light REF 2831121K01
Lesen Sie vor Gebrauch des mamivac®Pumpsets die
Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und bewahren Sie diese auf.
Inhalt
1. Hinweise zur Gebrauchsanweisung 5
2. Aufbau und Bestandteile 6
3. Zweckbestimmung 7
3.1 Indikation 7
3.2 Kontraindikation 7
3.3 Nebenwirkung 7
4. Hygiene und Reinigung 8
5. Praktische Tipps 9
5.1 Allgemeine Hinweise 9
5.2 Aufbewahrung von Muttermilch 9
5.3 Zubehör 9
6. Technische Daten 10
7. Entsorgung 10
8. Ersatzteile 10
9. Gewährleistung 10

6
a) Luftschlauch 1 m
b) Schlauchanschluss zur Milchpumpe
c) Brustglocke
d) Schutzmembran
e) Verschlussdeckel
f) Ventil
g) Milchflasche mit Schraubdeckel
h) Hygienedeckel
i) Softeinsatz
Beachten Sie bitte, dass je nach Modell die Bestandteile des
Pumpsets unterschiedlich sind.
2. Aufbau und Bestandteile

7
Die patentierte Schutzmembran bietet besten Schutz und Sicherheit für Mutter
und Kind. Diese Membran riegelt die Muttermilchpumpe hermetisch ab. Mutter-
milch, Bakterien oder Keime können so weder die Schläuche noch die Pumpe
kontaminieren.
Sie können die mamivac®Milchpumpen wahlweise mit einem oder mit zwei
Pumpsets betreiben. Um Zeit zu sparen bietet es sich an, beide Brüste gleichzeitig
abzupumpen. Die Pumpzeit wird um ca. 50% reduziert. Damit bleibt der Mutter
mehr Zeit für Baby und Familie.
Beachten Sie dabei die Gebrauchsanweisung der Milchpumpe.
3. Zweckbestimmung
Pumpset zur Verwendung mit einer Muttermilchpumpe zum Abpumpen von
Muttermilch für stillende Mütter.
3.1 Indikation
mamivac®Pumpsets sollen zusammen mit mamivac®Milchpumpen eingesetzt
werden, um Muttermilch schonend und sanft abzupumpen und zu sammeln.
Stillprobleme können z.B. sein: Mastitis (Brustentzündung), anatomische Varianten
der Mamille (die ein Anlegen erschweren), schmerzhafte, wunde Mamille, zu
geringe Milchbildung, Milchüberschuss, Frühgeburten, Stoffwechselstörungen des
Säuglings, anatomische Fehlbildung beim Säugling im Gesichtsbereich,
vorübergehende Erkrankung der Mutter (z.B. Medikamenteneinnahme).
3.2 Kontraindikation
Im Allgemeinen kann die Einnahme von Medikamenten Auswirkungen auf das
Stillen des Säuglings haben. Entsprechende Hinweise sind im Beipackzettel des
Arzneimittelherstellers enthalten.
3.3 Nebenwirkung
Es kann in einzelnen Fällen zu Irritationen der Haut, wie Rötung oder roten
Flecken, kommen.

8
mamivac®Pumpsets dürfen nicht angewendet werden:
• zur Absaugung von anderen Körperflüssigkeiten wie Blut, Sekret oder Schleim
• zur Absaugung außerhalb des medizinischen Bereichs, wie ätzende, brennbare
oder explosive Flüssigkeiten
• bei anderen Lebewesen
4. Hygiene und Reinigung
Vor dem ersten Gebrauch kochen Sie bitte die Teile c) bis i) mind. 5 Min. in
kochendem Wasser aus oder geben Sie sie in ein Dampfdesinfektionsgerät,
z.B. einen Vaporisator. Bitte entsprechende Hinweise des Herstellers beachten.
• Bitte verwenden Sie keine chemischen Desinfektionsbäder, Lösungs- oder
Scheuermittel.
• Alle Teile, bis auf Luftschlauch und Schlauchanschluss, können mit handels-
üblichem Geschirrspülmittel von Hand oder in der Geschirrspülmaschine
gereinigt werden. Benutzen Sie evtl. eine Bürste, um an schwer zugängliche
Stellen zu gelangen.
• Vor jedem weiteren Gebrauch reinigen Sie die Teile, die mit Milch in Berührung
gekommen sind. Eine Reinigung des Luftschlauches und Schlauchanschlusses ist
nicht erforderlich. Diese Teile können feucht abgewischt werden.
• Nach dem Reinigen müssen Sie die Teile c) bis i) gründlich mit lauwarmem
Wasser abspülen. Dadurch entfernen Sie evtl. anhaftende Spülmittelreste,
insbesondere bei den Komponenten, die direkt mit der Muttermilch in Berüh-
rung kommen.
Bitte vergewissern Sie sich, dass die Membran vor dem Einbau
komplett trocken und unversehrt ist (keine Risse, Löcher o.ä.).
• Setzen Sie das Pumpset laut Zeichnung unter »Aufbau und Bestandteile«
zusammen.

9
5. Praktische Tipps
5.1 Allgemeine Hinweise
• Vor jedem Abpumpen die Hände gründlich mit Seife waschen und die Brust
mit einem feuchten Tuch abreiben. Austrocknungen und Risse der Brustwarzen
können Sie vermeiden, indem Sie keine Reinigungsmittel wie Seife oder Alkohol
verwenden.
• Bereiten Sie sich in aller Ruhe auf das Abpumpen vor. Setzen Sie sich bequem
und entspannt hin. Drücken Sie die Brustglocke leicht über die Brustwarze, so
dass diese dicht anliegt. Beginnen Sie mit dem Abpumpen.
• Die meisten Pumpen verfügen über einen Stimulationsmodus, der die
Milchbildung fördert. Zur Unterstützung können Sie zusätzlich mit der anderen
Hand die Brust massieren.
• Pumpen Sie abwechselnd an beiden Brüsten, sofern vom Arzt nichts anderes
verordnet ist. Da die Abpumpzeiten von Mutter zu Mutter unterschiedlich sind,
wenden Sie sich bitte ggf. an Ihre Hebamme oder Stillbeauftragte.
• Prüfen Sie das Produkt vor Anwendung auf äußerliche Beschädigungen und
Funktionstüchtigkeit. Bei Defekten oder Fehlfunktionen darf das Produkt nicht
weiter verwendet werden.
5.2 Aufbewahrung von Muttermilch
Muttermilch hält sich:
• frisch abgepumpt bei Zimmertemperatur (16°-29°C) 3-4 Stunden
• im hinteren Bereich des Kühlschranks (unter 4°C) 3 Tage
• im Gefrierschrank (-18 °C) 6 Monate
Dazu befüllen Sie die verwendeten Flaschen oder Gefäße nur zu 2/3 und
vermerken Sie das Abfülldatum. Anstatt einer Flasche können Sie auch unsere
speziell dafür entwickelten mamivac®Muttermilch-Gefrierbeutel [REF 282100
PZN (D) 1279777] verwenden. Tauen Sie die gefrorene Muttermilch nicht in der
Mikrowelle auf, sondern bei Raumtemperatur. Bei Bedarf stellen Sie die Flasche
oder den Beutel in warmes Wasser. Nach dem Auftauen schütteln Sie das Gefäß
oder den Beutel leicht durch, damit sich die Milch vermischt.
5.3 Zubehör
• mamivac®Muttermilch-Gefrierbeutel VPE = 20 Stück REF 282100

10
• mamivac®Brustglocke XL (36 mm) REF 283121
• mamivac®Brustglocke L (28 mm) REF 283132
• mamivac®Brustglocke S (20 mm) REF 283131
6. Technische Daten
Artikel REF HxBxT (mm) Gewicht Artikel REF HxBxT (mm) Gewicht
PREMIUM L 283120 163x118x85 220 g ECONOMY L 283122 180x125x90 104 g
Doppelset
PREMIUM L
283123 163x170x125 438 g Doppelset
ECONOMY L
283124 220x160x90 217 g
PREMIUM
XL ligt
283121K01 180x125x905 120 g ECONOMY
XL
283128 180x125x90 107 g
PREMIUM S 283129 163x118x85 219 g PREMIUM XL 283133 163x118x85 221 g
CE-Kennzeichnung gemäß Richtlinie 93/42/EWG: CE 0124
7. Entsorgung
mamivac® Pumpsets entsorgen Sie bitte gemäß Ihrer lokal geltenden
Abfallvorschriften für Kunststoffprodukte.
8. Ersatzteile
Silikon-Schutzmembran REF 49054124
9. Gewährleistung
Durch die Missachtung der Hinweise in dieser Gebrauchsanweisung oder durch
die nicht bestimmungsgemäße Verwendung erlischt der Gewährleistungsanspruch
und KaWeCo haftet nicht für Personen- und Sachschäden, die darauf
zurückzuführen sind.
Ø 20 mm
Ø 28 mm
Ø 36 mm

Suction kit for the following electric mamivac®breast pumps:
SENSITIVE-C SENSITIVE-CFH LACTIVE Other piston pumps
For expressing breast milk in case of breastfeeding problems, illness or
separation of mother and infant.
Please observe safety instructions
Conformity mark according to
EU Council Directive 93/42/EEC
Observe operating instructions
Manufacturer
BPA FREE
All materials are free of
bisphenol A (BPA).
As of 2020-05
GB1010020EN
Store in dry place
Protect from sunlight
SUCTION
KIT
KaWeCo GmbH
Gerlinger Str. 36-38
71254 Ditzingen
Germany
Tel.: +49 (0) 71 56 / 1 76 02 - 100
Fax: +49 (0) 71 56 / 1 76 02 - 500
info@kaweco.de

12
1. Notes on the operating instructions
These operating instructions are valid for all suction kits of the ECONOMY and
PREMIUM series as well as all identically constructed models to be used with
mamivac® SENSITIVE, mamivac® SENSITIVE-C, mamivac® SENSITIVE-CFH
and mamivac® LACTIVE.
PREMIUM L REF 283120 ECONOMY L REF 283122
Double set PREMIUM L REF 283123 Double set ECONOMY L REF 283124
PREMIUM XL REF 283133 ECONOMY XL REF 283128
PREMIUM S REF 283129 PREMIUM XL light REF 283121K01
Before using the mamivac®suction kit, read the operating instructions
carefully and keep them for future reference.
Contents
1. Notes on the operating instructions 12
2. Layout and components 13
3. Purpose 14
3.1 Indication 14
3.2 Contraindication 14
3.2 Side effects 14
4. Hygiene and cleaning 15
5. Practical tips 16
5.1 General notes 16
5.2 Storing breast milk 16
5.3 Accessories 16
6. Technical data 17
7. Disposal 17
8. Spare parts 17
9. Warranty 17

13
2. Layout and components
a) Air tube 1 m
b) Tube connection to the breast pump
c) Breast shield
d) Separating diaphragm
e) Clip-Cover lid
f) Valve
g) Milk bottle with screw-on lid
h) Hygienic cover
i) Soft insert
Please note that the components of the suction kit vary depending on the
model.

14
The patented protective diaphragm offers the best possible protection and safety
for mother and baby. This diaphragm hermetically shuts off the breast pump.
Breast milk, bacteria or germs cannot contaminate neither the tubes nor the
pump.
You can operate the mamivac®breast pumps either with one or two suction
kits. To save time, both breasts can be expressed at the same time reducing the
expressing time by about 50 %. This gives a mother more time for her baby and
family.
Observe the operating instructions of the breast pump.
3. Purpose
Suction kit to be used with a breast pump for breastfeeding mothers to express
breast milk.
3.1 Indication
mamivac®suction kits shall be used together with mamivac®breast pumps in
order to gently and softly express and collect breast milk. Breastfeeding problems
can be: Mastitis, anatomic variants of the mammilla (which make latching on
difficult), aching or sore mammilla, low or excessive lactation, premature delivery,
metabolic disorders of the infant, anatomic misformations of the infant in the
facial area, temporary illness of the mother (e.g. medication).
3.2 Contraindication
Taking medication in general may affect breastfeeding an infant. The patient infor-
mation leaflets of the pharmaceutical companies contain appropriate information.
3.3 Side effects
In individual cases, the skin may be irritated resulting in redness or red spots.

15
mamivac®suction kits may not be used:
• to suction other body fluids, such as blood, secretions or mucus
• to suction outside the medical field, such as corrosive, flammable or explosive
liquids.
• on other living things
4. Hygiene and cleaning
Before you use the suction kit for the first time, boil components c) to i) in boiling
water for at least 5 min. or use a steam disinfection device, like a sterilizer for
instance. Please observe the manufacturer's notices.
• Do not use chemical disinfection baths, solvents or abrasives.
• All parts of the suction kit, except for the air tube and the tube connection, can
be cleaned with commercial washing-up liquids by hand or in the dish washer.
You might use a brush to clean areas which are difficult to reach.
• Prior to using the kit the next time, clean the parts which came into contact
with milk. It is not necessary to clean the air tube and the tube connection. It is
sufficient to wipe off these parts with a damp cloth.
• After cleaning, rinse components c) to i) thoroughly with lukewarm water to
remove residues of the washing-up liquid, especially on those parts which come
into direct contact with breast milk.
Prior to assembling the pump, make sure that the diaphragm is
completely dry and undamaged (no cracks, holes, etc.).
• Assemble the suction kit according to the drawing in
»Layout and components«.

16
5. Practical tips
5.1 General notes
• Prior to expressing, wash your hands thoroughly with soap and wipe the breast
with a damp cloth. To avoid dry, soar or cracked nipples, do not use soap or
alcohol as detergent.
• Prepare yourself for the expressing with ease. Take a comfortable and relaxed
seat. Gently press the breast shield over the nipple for a tight contact. Start to
express milk.
• Most pumps have a stimulation mode to support milk production. You can also
use your free hand for an additional breast massage.
• Express from both breasts alternately, unless instructed otherwise by the
physician. Since expressing times strongly depend on the individual mother, you
are asked to contact your midwife or breastfeeding assistant.
• Prior to using the product, always check it for external damage and proper
working. Do not use the product in case of faults or faulty functions.
5.2 Storing breast milk
Breast milk can be stored as follows:
• Freshly expressed milk at room temperature (16 °-29°C) 3-4 hours
• In the rear of the fridge (below 4 °C) 3 days
• In the freezer (-18°C) 6 months
Fill the used bottles or containers to two thirds only and write down the fill date.
Instead of a bottle, you can also use our specially designed mamivac®breast milk
freezer bags [REF 282100]. Do not defrost frozen breast milk in the microwave,
but at room temperature. Place the bottle or bag in warm water as required. After
defrosting, gently shake the container or bag to mix the milk.
5.3 Accessories
• mamivac®breast milk freezer bags PU = 20 pcs. REF 282100

17
• mamivac®breast shield XL (36 mm) REF 283121
• mamivac®breast shield L (28 mm) REF 283132
• mamivac®breast shield S (20 mm) REF 283131
Item REF HxWxD
(mm)
Weight Item REF HxWxD
(mm)
Weight
PREMIUM L 283120 163x118x85 220g ECONOMY L 283122 180x125x90 104 g
Double set
PREMIUM L
283123 163x170x125 438 g Double set
ECONOMY L
283124 220x160x90 217 g
PREMIUM
XL
283121K01 180x125x905 120 g ECONOMY
XL
283128 180x125x90 107 g
PREMIUM S 283129 163x118x85 219 g PREMIUM XL 283133 163x118x85 221 g
CE marking in accordance with Council Directive 93/42/EEC: CE 0124
7. Disposal
Please dispose of mamivac®suction kits in accordance with your local disposal
regulations for plastic products.
8. Spare parts
Silicone protective diaphragm REF 49054124
9. Warranty
Ignoring the notices in these operating instructions or an improper use of the
device will void any warranty claims. KaWeCo rejects any liability for personal
injuries and material damages arising from this.
6. Technical data
Ø 20 mm
Ø 28 mm
Ø 36 mm

Téterelle pour les tire-lait électriques mamivac®:
SENSITIVE-C SENSITIVE-CFH LACTIVE d'autres pompes à piston
Pour le tirage en cas de problèmes d'allaitement, en cas de maladie ou
d'une séparation du bébé de sa mère.
Édition 2020-05
GB1010020FR
Observer les consignes de sécurité
Marquage de conformité selon la
directive communautaire 93/42/CEE
Respectez le mode d'emploi
Fabricant
SANS BPA
Tous les matériaux sont
exempts de bisphénole
A (BPA).
Conserver au sec
Ne pas exposer aux rayons solaires
TÉTERELLE
KaWeCo GmbH
Gerlinger Str. 36-38
71254 Ditzingen
Germany
Tél.: +49 (0) 71 56 / 1 76 02 - 100
Fax: +49 (0) 71 56 / 1 76 02 - 500
info@kaweco.de

19
1. Remarques concernant le mode d’emploi
Le présent mode d'emploi s'applique à tous les téterelles des séries ECONOMY
et PREMIUM ainsi qu'à tous les produits dérivés de construction identique pour
l'utilisation avec les tire-lait mamivac® SENSITIVE, mamivac® SENSITIVE-C,
mamivac® SENSITIVE-CFH et mamivac® LACTIVE.
PREMIUM L REF 283120 ECONOMY L REF 283122
Double set PREMIUM L REF 283123 Double set ECONOMY L REF 283124
PREMIUM XL REF 283133 ECONOMY XL REF 283128
PREMIUM S REF 283129 PREMIUM XL light REF 283121K01
Lisez attentivement le mode d’emploi de votre téterelle mamivac®avant
de l’utiliser et conservez le mode d’emploi pour un usage ultérieur.
Contenue
1. Remarques concernant le mode d’emploi 19
2. Structure et composants 20
3. Fonction 21
3.1 Indication 21
3.2 Contre-indication 21
3.3 Effets indésirables 21
4. Nettoyage hygiénique et entretien 22
5. Conseils pratiques 23
5.1 Remarques générales 23
5.2 Conservation du lait maternel 23
5.3 Accessoires 24
6. Données techniques 24
7. Élimination 24
8. Pièces de rechange 24
9. Garantie légale 24

20
2. Structure et composants
a) Tuyau flexible d'air 1 m
b) Raccord pour tuyau flexible pour le tire-lait
c) Cloche nue
d) Membrane de séparation
e) Couvercle
f) Soupape
g) Flacon avec couvercle fileté
h) Couvercle hygiénique
i) Embout souple
j) Adaptateur pour sachet de congélation
Les composants du téterelle peuvent varier en fonction du modèle.
This manual suits for next models
9
Table of contents
Languages:
Other KaWeCo Breast Pump manuals