Keimling Z-Star User manual

52890 · 11/2007
Z-Star™
Hand-Saftpresse und Handantrieb
Manual Juicer and Manual Drive
Presse-jus à main et commande manuelle
Bedienungsanleitung
User’s Manual
Mode d’emploi
Mit Rezepten von Elysa Markowitz
With recipes from Elysa Markowitz
Avec des recettes signées Elysa Markowitz

2
Achtung / Attention
Vor Gebrauch Anleitung lesen.
Read instructions before using.
Lisez mode d‘emploi avant usage.
Bitte halten Sie die Seriennummer des Gerätes bereit. Die Nummer ist unterhalb
des Gerätes angebracht.
Please keep the date of purchase and the serial number of the appliance handy.
This number is found on the bottom of the appliance.
Veuillez garder la date d’achat et le numéro de série de votre appareil toujours à
portée de main. Il est indiqué au bas de l’appareil.
Bahnhofstraße 51
21614 Buxtehude
Tel: 04161/51 16 0 (Mo-Fr: 8-18 Uhr)
Fax: 04161/51 16 16
www.keimling.de
Keimling Naturkost
Tel: 01/31 91 262 (Mo-Fr: 8-18 Uhr)
Fax: 01/31 91 263
www.keimling.at
Tel: 0800 534 654 (Gratisnummer)
Fax: 0800 534 655 (Gratisnummer)
www.keimling.ch
Phone: 0870 850 7112
Fax: 0870 850 7113
www.keimling.co.uk
Phone: +49 4161/51 16 0
Fax: +49 4161/51 16 16
www.keimling.eu
© 2007 Keimling Naturkost GmbH, 21614 Buxtehude, Deutschland
Z-Star™ Hand-Saftpresse und Handantrieb Z-Star™
Importeur & Service-Center

3
Z-Star™ Hand-Saftpresse und Handantrieb Z-Star™
Inhaltsverzeichnis
Table of Contents (English)
Table des matières (Français)
Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
User’s Manual (English). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Mode d’emploi (Français) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Important !
Pour pouvoir bénéficier de la pleine garantie (24 mois), vous devez absolument conserver votre fac-
ture et/ou quittance. Veuillez conserver le carton d‘origine pendant la période de garantie dans le cas
où l‘appareil devra être renvoyé.
Avant d‘envoyer votre appareil pour le faire réparer, appelez absolument le centre de service
après-vente Z-Star™. Dans de nombreux cas, nous pouvons vous aider par téléphone. Si dans de
rares cas il s‘avère nécessaire d‘envoyer l‘appareil, veuillez parler de l‘expédition avec le centre de
service après-vente Z-Star™. Vous pourrez ainsi minimiser vos frais d‘expédition. Utilisez absolument
le carton d‘origine. Ce dernier protège l‘appareil de façon optimale de toute détérioration. Veuillez
également expédier tous les accessoires.
Wichtig!
Zur vollen Gewährung der Garantie (24 Monate) bewahren Sie unbedingt Ihre Rechnung bzw. Ihren
Rechnungsbeleg auf. Heben Sie innerhalb der Garantiezeit bitte auch den Originalkarton auf, für den
Fall, dass das Gerät eingeschickt werden muss.
Bevor Sie Ihr Gerät zu einer Reparatur einsenden, rufen Sie bitte unbedingt das Z-Star™
Service-Center an. In vielen Fällen können wir Ihnen bereits telefonisch weiterhelfen. Sollte in selte-
nen Fällen doch eine Einsendung des Geräts notwendig sein, sprechen Sie bitte mit dem Z-Star Ser-
vice-Center über den Versand. So können Ihre Versandkosten minimiert werden. Benutzen Sie bitte
unbedingt den Originalkarton. Dieser schützt das Gerät optimal vor Beschädigungen. Bitte senden
Sie auch alle Zubehörteile mit.
Important!
In order to make a claim under the warranty (24 months), you must keep your invoice or invoice
document. During the duration of the warranty, please keep the original box in case the unit must be
sent in for service.
Before you send in your device for servicing, it is necessary to call the Z-Star™ Service
Centre. In many cases, we will be able to help you on the phone. Though seldom necessary, if you
should need to send in the unit, please speak with the Z-Star™ Service Centre about the dispatch.
This way, you can minimise your forwarding expenses. It is important that you use the original box
and packaging, as they optimally protect the unit from damage. Also include all accessories when
shipping.

4
Z-Star™ Hand-Saftpresse und Handantrieb Z-Star™
Bedienungsanleitung
Deutsch

5
Z-Star™ Hand-Saftpresse und Handantrieb Z-Star™
Inhaltsverzeichnis
Exklusiv-Import & Service-Center . . . . . . . . . . . . . . . 2
Übersicht der Einzelteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Handantrieb der Z-Star™ Handsaftpresse. . . . . . . . . . . 7
Z-Star™ Handantrieb mit der Solo Star™ Saftpresse verwenden 7
Aufbau- und Bedienungshinweise . . . . . . . . . . . . 8/9
Z-Star™ zusammenbauen und betriebsfertig machen . . . . . .8
Entsaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8/9
Z-Star™ nach Gebrauch auseinander bauen . . . . . . . . . . .9
Z-Star™ Einzelteile nach jedem Gebrauch sorgfältig reinigen. .9
Problembehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Rezepte für Säfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Winterzauber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Köstlicher Rohkost-Digestif . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Salat-Power-Trunk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Melonencreme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Rezepte für Saucen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Apfelcreme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Rohkost-Ketchup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Garantie-Erklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

6
Z-Star™ Hand-Saftpresse und Handantrieb Z-Star™
Übersicht der Einzelteile
1 Sockel (Art.-Nr. 52851)
2 Tischklemme (Art.-Nr. 52852)
3 Handkurbel (Art.-Nr. 52853)
4 Verriegelungsring für das Gehäuse (Art.-Nr. 52854)
5 Einfülltrichter (Art.-Nr. 52855)
6 Gehäuse (Art.-Nr. 52856)
7 Press-Schnecke (Art.-Nr. 52857)
8 Sieb (Art.-Nr. 52858)
9 Trester-Auslass (Art.-Nr. 52859)
10 Sieb-Verriegelung (Art.-Nr. 52860)
11 Stopfer (Art.-Nr. 52861)
12 Reinigungsbürste (Art.-Nr. 52841)
13 Saft-Auffangbehälter (Art.-Nr. 52842)
Im Lieferumfang des Handantriebs der Z-Star™ Hand-Saftpresse sind nur die Teile 1-4 ent-
halten. Wenn Sie den Handantrieb erworben haben, um ihn mit der Solo Star™ Saftpresse zu ver-
wenden, lesen Sie bitte vorab das Kapitel über den Handantrieb (siehe nächste Seite).

7
Z-Star™ Handantrieb mit der
Solo Star™ Saftpresse verwenden
Der Handantrieb passt optimal zur Entsaftungstech-
nik der Solo Star™ Saftpresse. Beide Geräte sind vom
selben Hersteller und so konstruiert, dass der Solo
Star™ auch mit dem Handantrieb des Z-Star™ ver-
wendet werden kann. Optimal also für Solo Star™
Besitzer, die z.B. im Urlaub unabhängig von Strom
bzw. passender Spannung sein wollen.
Verwenden Sie dazu einfach den Vorsatz des Solo
Star™ zusammen mit dem Handantrieb des Z-Star™.
Für Teile, die zum Solo Star™ Lieferumfang gehören,
lesen Sie bitte die entsprechenden Hinweise in der
Bedienungsanleitung des Solo Star™. Für alle Teile,
die allein den Handantrieb betreffen, finden Sie alle
wichtigen Informationen in der vorliegenden Bedie-
nungsanleitung.
1. Schieben Sie die Dichtungsscheibe Ihres Solo Star™ auf den Schaft der Press-Schnecke und füh-
ren Sie diesen in die Öffnung des Sockels des Z-Star™ Handantriebs ein.
2. Schieben Sie das Entsaftungs-Gehäuse über die Press-Schnecke bis in den Verriegelungsring an
dem Handantrieb.
3. Wählen Sie je nach gewünschter Anwendung den Siebeinsatz oder den Püriereinsatz Ihres Solo
Star™ (Details hierzu siehe Bedienungsanleitung der Solo Star™ Saftpresse).
4. Setzen Sie den Einfülltrichter auf das Entsaftungsgehäuse. Stellen Sie eine Saftkanne unter die
beiden Saftauslässe und den Tresterbehälter unter den Entsaftungs- bzw. Pürieraufsatz.
5. Füllen Sie das Entsaftungsgut in kleinen Portionen in den Einfülltrichter. Nehmen Sie den Stopfer
zur Hilfe. Obst und Gemüse sollte vor dem Entsaften längs in Stücke geschnitten werden.
Z-Star™ Hand-Saftpresse und Handantrieb Z-Star™
Handantrieb Z-Star™

8
Z-Star™ Hand-Saftpresse und Handantrieb Z-Star™
Aufbau- und
Bedienungshinweise
Z-Star™ zusammenbauen und betriebsfertig machen
1. Stellen Sie den Sockel (1) an eine Tischkante oder eine ähnlich feste Kante, an der Sie die Saft-
presse befestigen möchten.
2. Schieben Sie die Tischklemme (2) in die rechteckige Aussparung am Sockelboden (1) und haken
Sie den Zahn der Tischklemme (2) in den ausgestanzten Spalt.
3. Schrauben Sie den Sockel (1) gegen den Uhrzeigersinn mit der Flügelschraube der Tischklemme
(2) fest, bis er richtig festgeklemmt ist.
(Bei der ersten Benutzung können Sie die Schritte 4. und 5. überspringen, weil die Einzelteile bereits
zusammen gesetzt sind.)
4. Setzen Sie die Press-Schnecke (7) in das Gehäuse (6) und schieben Sie sie mit dem sechseckigen
Schaft durch die kleine Öffnung, bis die Press-Schnecke (7) an das Gehäuse-Ende stößt.
5. Stülpen Sie das Sieb (8) über die Press-Schnecke (7) und verschließen Sie das Gehäuse (6) mit
der grünen Sieb-Verriegelung (10), indem Sie die Verriegelung gegen den Uhrzeigersinn drehen.
6. Setzen Sie das Gehäuse (6) – samt Press-Schnecke, Sieb und Verriegelung – mit dem sechse-
ckigen Schaft in die sechseckige Steck-Öffnung auf der Vorderseite des Sockels (1) so ein, dass
die Öffnung für den Einfülltrichter nach oben zeigt. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie die
Position finden, in der Sie das Gehäuse (6) bzw. den sechseckigen Schaft der Press-Schnecke (7)
bis zum Anschlag hineinschieben können. Verriegeln Sie die Halterung,
indem Sie den grünen Verriegelungsring für das Gehäuse (4) gegen den
Uhrzeigersinn festdrehen.
7. Setzen Sie den grünen Einfülltrichter (5) auf das Gehäuse (6).
8. Stecken Sie die Handkurbel (3) auf den sechseckigen Schaft am Sockel
(1).
9. Stellen Sie den Saft-Auffangbehälter unter den Saft-Auslass unten am
Gehäuse (6) und eine Schüssel o.ä. unter den Trester-Auslass (9+10)
(siehe Abbildung 1).
Entsaften
1. Das Gerät darf nur von einer Person bedient werden.
2. Schneiden Sie Ihr Pressgut ggf. in kleine Stücke, die gut durch den Einfülltrichter passen (5+6).
Obst und Gemüse sollte vor dem Entsaften längs in Stücke geschnitten werden.
3. Füllen Sie die Pressgut-Stücke in den Einfülltrichter (5).
Abbildung 1

9
Z-Star™ Hand-Saftpresse und Handantrieb Z-Star™
Aufbau- und
Bedienungshinweise
4. Drehen Sie die Handkurbel (3) im Uhrzeigersinn. Schieben Sie gleichzeitig das Pressgut weiter
– benutzen Sie hierfür ausschließlich den Stopfer (11). Auf keinen Fall während des Kurbelns mit
den Fingern in den Auslauf oder den Einfüllschacht fassen. Weiches Pressgut kann sich stauen.
Schieben Sie in diesem Fall härteres Pressgut (z. B. eine Karotte) nach.
5. Aus dem Saft-Auslass unten am Gehäuse (6) läuft der gepresste Saft in den darunterstehenden
Saft-Auffangbehälter (13). Der Trester Ihres Pressgutes schiebt sich aus dem Trester-Auslass
(9+10).
Z-Star™ nach Gebrauch auseinander bauen
1. Nehmen Sie den grünen Einfülltrichter (5) und die Handkurbel (3) ab.
2. Halten Sie mit der einen Hand das Gehäuse (6) fest und lösen Sie mit der anderen Hand die
grüne Verriegelung (4) durch eine Drehung im Uhrzeigersinn. Lösen Sie nun das komplette Ge-
häuse (6) vom Sockel (1).
3. Lösen Sie die grüne Sieb-Verriegelung (10) durch eine Drehung im Uhrzeigersinn und schieben
Sie durch Druck auf den Schaft das Sieb (8) und die Press-Schnecke (7) heraus.
4. Um den Sockel (1) zu lösen, drehen Sie an der Flügelschraube der Tischklemme (2) im Uhrzeiger-
sinn. Natürlich können Sie den Sockel (1) auch für späteren Gebrauch einfach an Ort und Stelle
belassen.
Z-Star™ Einzelteile nach jedem Gebrauch sorgfältig reinigen
1. Achten Sie unbedingt darauf, dass alle Einzelteile der Z-Star™ Hand-Saftpresse nach jedem Ge-
brauch sorgfältig gereinigt (Reinigungsbürste (12) im Lieferumfang enthalten) werden. Nicht ent-
fernte Rückstände können trocknen und die Sieblöcher verstopfen, wodurch die Funktion des
Z-Stars beeinträchtigt wird.
2. Verwenden Sie lauwarmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel. Verwenden Sie keinesfalls
heißes Wasser oder scharfe bzw. aggressive Reinigungssubstanzen. Die Einzelteile können sonst
beschädigt werden.
3. Um Verfärbungen (z. B. durch Karotten) zu entfernen, legen Sie die zu reinigenden Einzelteile in
eine Weißweinessig-Lösung (Verhältnis 70 % Weißweinessig, 30 % Wasser).

10
Z-Star™ Hand-Saftpresse und Handantrieb Z-Star™
Problembehebung
Problem Mögliche Ursache
Lautes Geräusch Wenig Pressgut im Einfülltrichter (5+6).
Schwierigkeiten beim Ein-
füllen des Pressgutes
Obst oder Gemüse sollte in kleinere und schmale Stücke
geschnitten werden.
Das Gehäuse (6) passt
nicht in die Sockel-Öffnung
In der Sockel-Steck-Öffnung befinden sich irgendwelche Fremd-
körper oder Pressgut-Rückstände.
Saft tropft aus dem Trester-
Auslass (9+10)
Die Sieb-Verriegelung (10) ist locker: im Uhrzeigersinn
zuschrauben.
Zu viel Pressgut im Gerät. Reduzieren Sie die Pressgutmenge.

11
Z-Star™ Hand-Saftpresse und Handantrieb Z-Star™
Rezepte für Säfte
Anleitung zum Entsaften s. S. 8/9.
Winterzauber
Zutaten:
· ½ Apfel
· 1 Selleriestange
· 1 Stange Bok Choy (Shanghai-Kohl),
alternativ China-Kohl
· 1 Stange Mangold
· 5 cm Gurke (unbehandelt)
· 2 kleine Karotten
Ergibt 2 Gläser (ca. 400 ml).
Füllen Sie alle Zutaten abwechselnd in die
Saftpresse, zuletzt die Karotten. Gießen Sie
den Saft durch ein Sieb.
Köstlicher Rohkost-Digestif
Zutaten:
· 1 Apfel
· 2 Selleriestangen
· ½ Kopf Rotkohl
· ½ Rote Bete
· ½ Zitrone (mit Schale)
Ergibt 2 Gläser (ca. 350 ml).
Füllen Sie alle Zutaten abwechselnd in die
Saftpresse, zuletzt die Sellerie. Gießen Sie den
Saft durch ein Sieb.
Salat-Power-Trunk
Zutaten:
· 1 Apfel
· 2 Karotten
· ½ Kopf Romana Salat
· ½ Kopf Lollo Rosso
· ½ Zitrone (mit Schale)
Ergibt 2½ Gläser (knapp 500 ml).
Füllen Sie alle Zutaten abwechselnd in die
Saftpresse, zuletzt die Karotten. Gießen Sie
den Saft durch ein Sieb.
Melonencreme
Zutaten:
· 1 Honigmelone
Ergibt 4 Gläser (ca. 700 ml).
Melone schälen, aber nicht entkernen. Die
Kerne machen den Saftig cremig. Möchten Sie
den Saft weniger cremig, entfernen Sie einfach
vor dem Entsaften die Kerne.

12
Z-Star™ Hand-Saftpresse und Handantrieb Z-Star™
Rezepte für Saucen
Anleitung zum Entsaften s. S. 8/9.
Apfelcreme
Zutaten:
· 3 Äpfel
· 20 Mandeln (für einige Stunden in
Wasser eingeweicht)
· 2 Scheiben frischen Ingwer
· ¼ Zitrone
· zur Dekoration etwas Zimt und einige
Zitronenspalten
Ergibt knapp 500 ml.
Entsaften Sie alle Zutaten - wechseln Sie dabei
Äpfel mit Mandeln und Ingwer mit Zitrone ab.
Dekorieren Sie Ihre Apfelcreme mit Zimt und
Zitronenspalten.
Übrigens:
Dieses Rezept schmeckt auch köstlich, wenn
Sie statt Äpfeln Birnen benutzen.
Rohkost-Ketchup
Zutaten:
· 4 reife Tomaten
· 1 Handvoll eingeweichter getrockne-
ter Tomaten (Einweichwasser aufbe-
wahren)
· 3 entsteinte Datteln
· 1 Knoblauchzehe
· 60 ml kaltgepresstes Olivenöl
· den Saft einer Zitrone
· eine Prise Meersalz
· frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
Ergibt knapp 500 ml.
Füllen Sie die frischen und getrockneten To-
maten, die Datteln und den Knoblauch ab-
wechselnd in den Z-Star™. Rühren Sie das
Olivenöl und den Zitronensaft unter und
schmecken Sie den Ketchup mit Salz und Pfef-
fer ab.
Ist die Konsistenz noch zu fest, geben Sie et-
was von dem aufgefangenen Einweichwasser
in Ihren Ketchup.
Gut verschlossen hält sich Ihr Ketchup im
Kühlschrank ungefähr 2 Wochen.

13
Z-Star™ Hand-Saftpresse und Handantrieb Z-Star™
Garantie-Erklärung
1. Ihr Importeur garantiert Ihnen bei nichtgewerblichem Gebrauch, für einen Zeitraum von zwei
Jahren ab Kaufdatum, dass die Z-Star™ Hand-Saftpresse frei von Material- und Verarbeitungsfeh-
lern ist. Sollten Sie dennoch einmal Grund zu einer Beanstandung haben, wenden Sie sich bitte
an unser Z-Star™ Service Center und halten Sie Ihre Rechnung oder Ihren Rechnungsbeleg bereit
bzw. Ihre Kundennummer, falls Sie das Gerät direkt beim Importeur gekauft haben.
2. Wenn der Importeur (S. 2) während der Garantiezeit von Ihnen eine schriftliche Mitteilung über
einen solchen Fehler erhält, wird er die nachweislich defekte Z-Star™ Hand-Saftpresse entweder
reparieren oder ersetzen. Der Ersatz wird entweder neu oder neuwertig sein. Der Z-Star™ kann
wiederhergestellte oder instandgesetzte Teile enthalten, deren Leistung neuen Teilen entspricht.
Das Ersatz-Gerät kann auch wenig benutzte neuwertige Teile enthalten.
3. Diese Garantie betrifft nicht Defekte aufgrund von:
a) unsachgemäßem Gebrauch der Z-Star™ Hand-Saftpresse.
b) Verwendung von nicht originalen Teilen oder Zubehör.
c) nachlässiger, ungenügender oder falscher Reinigung.
d) von nicht autorisiertem Personal durchgeführter Inspektion.
e) Manipulation, falschem Gebrauch oder nicht genehmigter Modifikation der Saftpresse.
4. Der Importeur gibt keine weitere ausdrückliche oder implizite Garantie, weder schriftlich noch
mündlich. In dem von der örtlichen Gesetzgebung vorgesehenen Umfang ist jede implizite Ge-
währleistung der Eignung für einen speziellen Zweck oder implizite Garantie der handelsüblichen
oder zufriedenstellenden Qualität auf zwei Jahre beschränkt. Falls diese Einschränkung oder die-
ser Ausschluss für die Dauer einer impliziten Garantie in Ihrem Land nicht erlaubt sind, gelten sie
dort nicht. Diese Garantie verleiht Ihnen bestimmte gesetzliche Rechte und Schutz. Sie können
jedoch auch andere Rechte haben, die von Land zu Land variieren.
5. In dem von der nationalen Gesetzgebung erlaubten Umfang sind die in dieser Garantie-Erklärung
enthaltenen Rechtsmittel Ihre einzigen und ausschließlichen. Außer im oben angegebenen Fall
ist der Importeur in keinem Fall haftbar für unmittelbaren, ungewöhnlichen, beiläufigen Schaden,
Folgeschäden (einschließlich entgangenem Gewinn) oder anderen Schäden, weder aufgrund von
Vertrag noch Delikt oder anderem. In einigen Ländern ist Ausschluss oder Einschränkung von
beiläufigen Schäden oder Folgeschäden eventuell nicht zulässig. Wenn Sie in einem solchen
Land Ihren Wohnsitz haben, haben obige Einschränkung oder Ausschluss keine Wirkung.
Wenn Sie Fragen bezüglich Verwendung, Pflege oder Inspektion dieses Produkts haben, wenden Sie
sich an das Z-Star™ Service-Center.
Bitte rufen Sie stets beim Z-Star™ Service-Center an, bevor Sie ein Gerät zurücksenden. Denn oft ge-
nügt ein Telefonat, um das Problem zu beheben und das Einpacken und Versenden erübrigt sich.
Falls dennoch eine Einsendung des Gerätes erforderlich ist, sprechen Sie bitte vorher mit Ihrem Z-
Star™ Service-Center über den Versand. So können Ihre Versandkosten minimiert werden. Bitte sen-
den Sie Ihr Gerät mit allen Zubehörteilen und gut gesäubert ein.
Bewahren Sie die Original-Verpackung für einen evtl. erforderliche Rücksendung auf.

14
Produkt Hand-Saftpresse
Modell Z-510
Maße 110 mm x 205 mm x 345 mm
Gewicht 2 kg
Z-Star™ Hand-Saftpresse und Handantrieb Z-Star™
Technische Daten
CE: Das Produkt entspricht den grundlegenden Anforderungen der zutreffenden EG-Richtlinien. Ein
Konformitätsbewertungsverfahren wurde durchgeführt.
TÜV: Das Produkt entspricht den Anforderungen des deutschen Geräte- und Produktsicherheitsgeset-
zes.
Der Importeur hält die Technische Dokumentation zur Einsicht bereit.

Rohköstler aus aller Welt schwören auf
den legendären Excalibur-Trockner. Mit
seinem kraftvollen Gebläse, das die Luft
horizontal über die Dörrgitter bläst, erzie-
len Sie hervorragend gleichmäßige Tro-
ckenergebnisse auf allen Gittern. Und das
auch in Rohkostqualität, denn der zuver-
lässige Temperaturregler erlaubt auch das
Trocknen bei unter 40°C.
Durch seine rechteckige Bauweise ist die
Raumnutzung des Excalibur optimal. Bei
neun Trockengittern haben sie die riesige
Trockenfläche von 11.664 cm2zur Verfü-
gung. Äußerst praktisch und vielfältig ver-
wendbar!
Horizontale Trocknung -
kein Gittertausch notwendig!
Kühle Luft wird von hinten eingezo-
gen, erhitzt and gleichmäßig über alle
Einschübe verteilt. Während der Trock-
nung entzieht die warme Luft den
Früchten die Feuchtigkeit und wird am
vorderen Ende der Maschine ausgesto-
ßen.
Legendär:
der Excalibur-Trockner!
PSehr gleichmäßige Trocknung
PKraftvolles Profi-Gebläse
PIdeal für die Herstellung von
Rohkostgebäck
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Tel. 04161/51 16 0
Oder schauen Sie im Internet unter
www.keimling.de!
Interessiert?

16
Z-Star™ Manual Juicer and Manual Drive Z-Star™
User’s Manual
English

17
Z-Star™ Manual Juicer and Manual Drive Z-Star™
Table of Contents
Exclusive Import & Service Centre . . . . . . . . . . . . . . 2
Individual Parts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Manual Drive of the Z-Star™ Manual Juicer . . . . . . . . 19
Using the Z-Star™ Manual Drive with the Solo Star™ juicer . . 19
Instructions for Assembly and Use . . . . . . . . . . . 20/21
Assembly and preparation for use of the Z-Star™ . . . . . . . 20
Juicing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20/21
Disassembly of the Z-Star™ after use . . . . . . . . . . . . . . 21
Meticulously clean individual parts of the . . . . . . . . . . . .
Z-Star™ after every use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Troubleshooting. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Recipes for Juices . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Winter Magic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Delicious Raw Food Digestive . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Salad Power Drink . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Melon Cream . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Recipes for Sauces . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Apple Cream . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Raw Food Ketchup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Warranty. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Technical Data. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

18
Z-Star™ Manual Juicer and Manual Drive Z-Star™
Individual Parts
1 Base (art. no. 52851)
2 Table clamp (art. no. 52852)
3 Hand crank (art. no. 52853)
4 Auger housing retaining ring (art. no. 52854)
5 Feeding chute (art. no. 52855)
6 Auger housing (art. no. 52856)
7 Auger (art. no. 52857)
8 Screen (art. no. 52858)
9 Pulp discharge outlet (art. no. 52859)
10 Screen locking cap (art. no. 52860)
11 Plunger (art. no. 52861)
12 Cleaning brush (art. no. 52841)
13 Juice container (art. no. 52842)
Only parts 1-4 are included in delivery of the Manual Drive of the Z-Star™ Manual Juicer. If
you have ordered the Manual Drive to use with the Solo Star™ Juicer, please read the chapter concer-
ning the Manual Drive first (see next page).

19
Using the Z-Star™ Manual Drive
with the Solo Star™ Juicer
The Manual Drive optimally complements the juicing
technology of the Solo Star™ Juicer. Both devices are
from the same manufacturer and constructed so that
the Solo Star™ can also be used with the Manual
Drive of the Z-Star™. This makes it optimal for Solo
Star™ owners who do not want to rely on electricity
or the correct voltage on holiday, for example.
To take advantage of this convenience, just use the
attachment from the Solo Star™ together with the
Manual Drive of the Z-Star™.
For parts that are included in delivery of the Solo
Star™, please read the relevant instructions in the
User’s Manual of the Solo Star™. For all parts that ex-
clusively pertain to the Manual Drive, you will find
all important information in this User’s Manual.
1. Slide the Auger Housing Retaining Ring of your Solo Star™ onto the shaft of the Auger and insert
this into the opening on the base of the Z-Star™ Manual Drive.
2. Slide the Auger Housing over the Auger and into the Auger Housing Retaining Ring on the Ma-
nual Drive
3. Depending on intended use, select the appropriate Screen or the Homogenising Screen of your
Solo Star™ (details about this found in the User’s Manual of your Solo Star™ Juicer).
4. Set the Funnel onto the Auger Housing. Place the Juice Container under both Juice Outlets and
the Pulp Container underneath the juicer or homogenising attachment.
5. Using the Plunger to help you, fill the food to be juiced into the Funnel in small portions. Fruit
and vegetables should be cut into lengthwise pieces before juicing.
Z-Star™ Manual Juicer and Manual Drive Z-Star™
Manual Drive Z-Star™

20
Z-Star™ Manual Juicer and Manual Drive Z-Star™
Instructions for
Assembly and Use
Assembly and preparation for use of the Z-Star™
1. Place the Base (1) onto the edge of a table, or a similarly stable edge, onto which you would like
to attach the juicer.
2. Slide the Table Clamp (2) into the oblong groove on the bottom of the Base (1) and hook the
tooth of the Table Clamp (2) into the opening.
3. To fasten the base, turn the winged screw on the Table Clamp (2) counter-clockwise until it is
very tight.
(When assembling for the first time, you can skip steps 4 and 5, since these individual parts are al-
ready put together.)
4. Place the Auger (7) into the Auger Housing (6) and slide the hexagonal shaft of the Auger th-
rough the small opening until the Auger (7) reaches the end of the Housing.
5. Pull the Screen (8) over the Auger (7) and close the Housing (6) with the green Screen Locking
Cap (10) by turning the Locking Cap counter-clockwise.
6. Insert hexagonal shaft on the Housing (6) – including the Auger, Screen, and Locking Cap – into
the hexagonal insert-opening on the front of the Base (1) so that the opening for the Feeding
Chute is facing upwards. Ensure that you find the position where the Housing (6) or the hexago-
nal shaft of the Auger (7) can be inserted as far as it can go. Lock it into place by tightly turning
the green Auger Housing Retaining Ring (4) counter-clockwise.
7. Place the green Feeding Chute (5) onto the Housing (6).
8. Attach the Hand Crank (3) onto the hexagonal shaft on the Base (1).
9. Position the Juice Container under then Juice Outlet at the bottom of
the Housing (6) and a bowl, or the like, under the Pulp Discharge Outlet
(9+10) (see illustration 1).
Juicing
1. The unit may only be used by one person
2. Cut the food into small pieces that easily fit into the Feeding Chute (5+6). Fruit and vegetables
should be cut into lengthwise pieces.
3. Put the food that is to be juiced into the Feeding Chute (5).
Illustration 1
Table of contents
Languages:
Popular Juicer manuals by other brands

Toastmaster
Toastmaster 1108CAN Use and care guide

Kenwood
Kenwood JE370 series instruction manual

Cuisinart
Cuisinart CCJ-100 - Citrus Pro Juicer Instruction/recipe booklet

Mondial Designs Limited
Mondial Designs Limited E-02 Instruction and Technical Service Manual

Omega
Omega C2000B manual

Thulos
Thulos TH-EX40D manual