kellermann BL 1000 LED User manual

BL 1000 LED BL 2000BL 1000 Dark
5. Halten Sie den Blinker mit einer Hand fest und ziehen Sie die Mutter mit einem geeigneten Werkzeug an, bis sich das Befestigungsgummi
soweit aufgepilzt hat,dass die Einheit sich nur noch leicht klemmend in das Lenkerende schieben lässt.
Auf unserer Homepage www.kellermann-online.com finden Sie u.a. unseren Onlineshop mit unserem umfangreichen Ersatzteil- und
Zubehörprogramm und einen Downloadbereich. Wenn Sie Anregungen oder Fragen haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail
7. Merken Sie sich die Stellung des BL 1000 LED/Dark /BL 2000 und schrauben Sie ihn im Uhrzeigersinn fest. Der Blinker soll parallel zum
Boden nach vorne leuchten.Tut er das nicht, lösen Sie den Blinker wieder, ziehen ihn heraus und stecken ihn um den Winkel verdreht wieder
hinein, der dazu führt, dass die Leuchtrichtung nach dem Festziehen stimmen müsste. Wiederholen sie das solange, bis die Leuchtrichtung
stimmt. Die Feinabstimmung folgt dann unter Punkt 9.
8. Elektrischer Anschluss: Durchtrennen Sie die Zuleitungen zwischen den originalen vorderen Blinkern und Ihrer Steckverbindung an einer
geeigneten Stelle.Schließen Sie die BL 1000 LED/Dark /BL 2000 wie folgt an:
· Plus des linken (rechten) Blinkers mit dem grauen Kabel des linken (rechten) BL 1000 LED/Dark /BL 2000 verbinden
· Minus des linken (rechten) Blinkers mit dem schwarzen Kabel des linken (rechten) Blinkers verbinden
Dem BL 1000 LED /Dark /BL 2000 liegen Kabelverbinder bei, die wie folgt verarbeitet werden:Entfernen Sie die Isolierung an den Kabelenden
auf einer Länge von ca. 1 cm und schieben Sie die zu verbindenden Kabel miteinander in eine der beiliegenden Endverbinderhülsen. Pressen
Sie diese dann mit einer geeigneten Zange fest zusammen (siehe Abb. 1- 3). Diese Art der Kabelverbindung ist im technischen Sinne nicht
lösbar. Um die Kabel lösbar zu verbinden, empfehlen wir Posilock Kabelverbinder. Diese können Sie u.a. über die Internetseite www.
kellermann-online.com beziehen.
Verlegen Sie die Kabel und befestigen Sie sie in geeigneter Weise z.B. mit Kabelbindern. Testen Sie die Funktion der BL 1000 LED/Dark /BL
2000 an Ihrem Fahrzeug.
9.Die richtige Ausrichtung ist für die Sicherheit im Straßenverkehr notwendig und Bestandteil der Zulassung; ein Fahrzeug mit falsch
ausgerichteten Leuchten wird leicht übersehen.
Anbauanleitung BL 1000 LED/ Dark / BL 2000
vorderer Fahrtrichtungsanzeiger
Sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Produkts entgegen gebracht haben.Lesen Sie diese Anbauanleitung bitte
aufmerksam und vollständig, bevor Sie entscheiden, ob Sie den Anbau selbst durchführen oder eine Fachkraft damit beauftragen möchten.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben oder wenn Sie ein Ersatzteil benötigen,schicken Sie uns eine E-Mail ([email protected])
oder rufen Sie uns an (0241/ 9 38 08- 0). Wir kümmern uns darum.
BAUTEILÜBERSICHT
1. BL1000 LED/Dark/BL 2000
2. Gummiring
3. Gleitscheibe (Unterlegscheibe)
4. Befestigungsgummi
5. Mutter
6. Adapterset 1, für kleine
Lenkerinnendurchmesser
7. Adapterset 2, für große
Lenkerinndurchmesser (Zolllenker)
8. Zwei Kabelverbinder (ohne Abb.)
Seite 1 deutsch
ONLINESHOP unter www.kellermann-online.com
BL 1000 LED/Dark
Gummiring
Gleitscheibe
(Unterlegscheibe)
Befestigungsgummi Mutter
Adapterset 2,
für große Lenkerinndurchmesser
(Zolllenker)
Adapterset 1,
für kleine Lenkerinndurchmesser
RECHTLICHE UND WEITERE HINWEISE
Der BL1000 LED/Dark/BL 2000 ist bei Einhaltung der Anbauvorschriften als vorderer Fahrtrichtungsanzeiger für Motorräder ECE
zugelassen, die nach europäischem Recht zugelassen sind.Dies ist durch die auf den Gläsern aufgeprägte Zulassungsnummer dokumentiert.
Das bedeutet für Sie, dass Sie zwei BL 1000 LED/Dark /BL 2000 ohne weiteres, d.h. ohne Eintragung in die Fahrzeugpapiere und ohne
Vorführung bei einem technischen Überwachungsdienst,anstelle der Originalblinker verwenden können. Sie müssen keinerlei Unterlagen mit
sich führen.Für den Fall,dass Sie sich passende hintere Fahrtrichtungsanzeiger wünschen, möchten wir Ihnen die micro 1000 Serie empfehlen.
Sie können aus über zwanzig Varianten individuell auswählen.
ACHTUNG! Ein fachgerechter Anbau und elektrischer Anschluss sind Voraussetzung für die Gewährleistung. Erledigen Sie diese Arbeiten
deshalb nur dann selbst, wenn Sie entsprechend ausgebildet sind. Andernfalls wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt und überlassen dieser
den Anbau und Anschluss des BL 1000 LED/Dark /BL 2000. Bei Schäden durch Überspannung (z.B. durch einen defekten Lichtmaschinen-
regler) besteht kein Gewährleistungsanspruch.
ACHTUNG! Eine mangelhafte Befestigung oder falsche Ausrichtung des BL 1000 LED/Dark/BL 2000 kann zum Erlöschen der Betriebserlaubnis
und des Versicherungsschutzes des Fahrzeugs und zu Unfällen führen. Prüfen Sie deshalb vor jeder Fahrt, ob die Blinker ordnungsgemäß
angebracht und funktionsfähig sind.
ACHTUNG! Der BL 1000 LED/Dark /BL 2000 kann sich im Betrieb erwärmen. Der Kontakt mit bloßer Haut oder wärmeempfindlichen Gegen-
ständen kann zu Beeinträchtigungen führen.
REINIGUNGSHINWEIS! Ihre neuen Kellermann Produkte sind hochwertige Produkte. Um lange Freude daran zu haben und zur Erhaltung
möglicher Gewährleistungsansprüche empfehlen wir Ihnen keine Reinigungsmittel mit alkalischen/sauren Zusätzen und/oder schleifenden
Bestandteilen sowie keine Stahlwolle zu verwenden.Ebenso wird von einer Behandlung mit Dampfreinigern abgeraten.
ANBAU
BLINKFREQUENZ
ACHTUNG! Vor dem Anbau ist der sichere Stand des Motorrades zu gewährleisten, da ein umstürzendes Motorrad zu Verletzungen und zu
Schäden am Motorrad führen kann.
1. Die BL 1000 LED / Dark / BL 2000 lassen sich an Lenker montieren, die hohl sind und zu einer gedachten, senkrechten Querebene
einen Winkel von 9-25 Grad (BL 1000) bzw.12-18 Grad (BL 2000) nach hinten haben.Demontieren Sie die originalen Blinker und die originalen
Lenkerstopfen oder Lenkerschwingungsdämpfer, damit das hohle Lenkerende zur Aufnahme des BL 1000 LED / Dark / BL 2000 dienen kann.
2.Die Kabel des BL 1000 LED/Dark /BL 2000 verlaufen im Inneren des Lenkers und müssen an geeigneter Stelle herausgeführt werden.Bohren
Sie dafür ggf.ein Loch in den Lenker und sorgen Sie für eine scheuerfreie Kabeldurchführung ohne scharfe Kanten.
3.Wählen Sie von den vier Befestigungsgummis das größte aus, das noch in das Lenkerende hinein passt und legen Sie sich die dazu
passenden Gummiringe und Muttern zurecht. Schieben Sie den Gummiring auf den Absatz zwischen Blinker und Gewinde. Bei Lenkern mit
kleinem Innendurchmesser wird der BL 1000 LED/Dark /BL 2000 ohne Gummiring montiert.
4. Schieben Sie nacheinander zunächst die Gleitscheibe (Unterlegscheibe) und dann das Befestigungsgummi auf das Gewinde des Blinkers
und drehen Sie die Mutter auf.
6.Führen Sie die Kabel durch den Lenker (es kann hilfreich sein, eine Schlaufe aus dünnem Draht als
Einziehhilfe zu verwenden). Die Kabel sollen innerhalb des Lenkers möglichst kaum verseilt sein, wenn
der BL 1000 LED/Dark/BL 2000 montiert ist. Drehen Sie den Blinker deshalb einige Umdrehungen
gegen den Uhrzeigersinn, bevor Sie ihn in den Lenker schieben.
Um die Blinker auszurichten, schieben Sie das Motorrad im rechten Winkel vor eine helle Wand.
Setzen Sie sich auf das Motorrad und messen Sie die Höhe der Mitte des Blinkerglases über dem
(ebenen) Boden. Bringen Sie eine Markierung an der Wand in der gleichen Höhe an. Die
Markierung an der Wand muss sich genau in der Mitte des Leuchtfeldes des Blinkers befinden.
Wenn nötig justieren Sie die blinker nach wie unter Punkt 7 beschrieben.
Der Umbau ist damit abgeschlossen.
Beim Umrüsten der originalen Blinker kann sich die Blinkfrequenz verändern. Der Einbau eines lastunabhängigen Blinkrelais (z.B. R2) oder
eines Multifunktionalen-Assistenz-Systems (z.B. CR4®) schafft Abhilfe. Sollte der Einbau nicht möglich oder gewünscht sein,führen auch
parallel geschaltete Leistungswiderstände (i.LOAD) i.d.R.ans Ziel. Einige wenige Fahrzeuge erfordern Sonderlösungen, welche wir in Form
der i.SED,i.BOS Produkte anbieten.
ACHTUNG! Die Leistungswiderstände werden bei längerem Blinkbetrieb sehr warm. Stellen Sie sicher, dass durch die Erwärmung keine
Bauteile beschädigt werden können.
Sie können sich gern mit allen Fragen rund um das Thema Blinkerumrüstung an uns wenden. Bisher konnten wir jedem Kunden helfen.
Unser Technikteam arbeitet ständig an neuen, optimalen Lösungen für alle Fahrzeugmodelle. Sollten Sie sich nicht sicher sein, welches
elektronische Zubehör Sie benötigen, kontaktieren Sie uns. Auf unserer Homepage www.kellermann-online.com finden Sie u.a. unseren
Onlineshop mit unserem umfangreichen Ersatzteil- und Zubehörprogramm und einen Downloadbereich. Wenn Sie Anregungen oder Fragen
haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail ([email protected]) oder telefonisch (+49 (0)241/93 80 8-0) an uns wenden.Wir
kümmern uns darum.
ACHTUNG! Die Verwendung der beschriebenen Maßnahmen kann die Funktion außer Kraft setzen, dass sich bei einem Ausfall eines
Blinkers die Blinkfrequenz erhöht,um den Fahrer auf den Ausfall eines Blinkers hinzuweisen.Kontrollieren Sie deshalb vor jeder Fahrt
die Funktion der Blinker!
In dem Kellermann Atto®/Atto® Dark ist die bewährte Longlife Protection Guard® Schaltung integriert. Diese sorgt in Verbindung mit der
LED- Technik für eine extrem hohe Lebensdauer. Ein Auswechseln des Leuchtmittels ist somit nicht erforderlich und aus zulassungstech-
nischen Gründen auch nicht möglich.
Seite 2 deutsch
Gleitscheibe
(Unterlegscheibe)
Gummiring
BL 2000 Befestigungsgummi
Mutter

The flashing frequency can change when converting the original indicators.The installation of a load-independent flasher relay (e.g. R2) or a
multifunctional assistance system (e.g. CR 4®) will solve the problem. If the installation is not possible or not favored, then parallel connected
power resistors (i.LOAD) will be an option. Only a few vehicles need special solutions, which we offer as i.SED,i.BOS products.
ATTENTION! These resistors will heat up if the indicator is used for an extended period.Make sure that other components are safe.
We are happy to answer any questions you may have with regards to converting your indicators, we are certain we can help you.
Our team is constantly working on new, improved solutions for all models and vehicles. If you are not sure which electronic equipment you
require,please contact us via www.kellermann-online.com or call us:+49 (0)241/93 80 8-0.
ATTENTION! The application of the described measure may interrupt correct functionality, in the case of a failure causing one of the
indicator lights to increase in flash frequency in order to alert the driver of such a failure. Before each usage of the vehicle,check the
functionality of the indicator lights.
The Kellermann Atto®/Atto® Dark is equipped with the tried-and-trusted Longlife Protection Guard® circuit, which ensures extremely
long life with LED technology.It is not necessary to replace the illuminant and,due to the UNECE regulations,it would not be allowed either.
4. First position the sliding disc (washer) and then the mounting rubber onto the indicator‘s screw thread and screw on the nut.
5. Hold the indicator tight with one hand and screw the nut with a suitable tool until the mounting rubber is only lightly clamped when it is
inserted into the handlebar.
On our homepage, www.kellermann-online.com, you will find our online shop with our extensive assortment of replacement parts and
accessories in the downloads field.
7. Note the position of the BL 1000 LED/Dark/BL 2000 and screw it in a clockwise direction.The indicator should cast its light forwards and
parallel to the ground. If it does not do so, loosen the indicator, pull it out and put it back in at an angle that will align it correctly once it is
screwed in.Repeat thisuntil the direction of the light is correctly aligned. Fine alignment is described under point 9.
8. Electrical connection: Divide the feed cables between the original frontal indicator light and your connector in a suitable position. Connect
the BL 1000 LED/Dark/BL 2000 as follows:
· Connect the positive side of the left (right) indicator with the grey cord of the left (right) BL 1000 LED/ Dark /BL 2000
· Connect the negative side of the left (right) indicator with the black cord of the left (right) indicator.
The
BL 1000 LED/Dark/BL 2000
includes cord connectors that are to be used as follows: Remove the isolation from the ends of the cords at a
length of ca. 1 cm and position the cords that are to be connected in one of the provided end connector sleeves. Then press it tightly together
with suitable pliers (see Fig.1-3). This kind of cord connector is,in a technical sense,not removable.In order to connect the cord in a removable way,
we recommend Posilock cord connectors.You can order these on the website www.kellermann-online.com, among other places.
Position the cords and fasten them in an appropriate manner, e.g. with cord connectors. Test the functionality of the BL 1000 LED/Dark/BL
2000 on your vehicle.
9.The proper alignment is necessary for safety when driving in traffic and a required component for vehicle approval; a vehicle with incorrectly
aligned lights is easily not noticed.
Installation instructions BL 1000 LED/ Dark / BL 2000
Frontal directional indicator
Dear customer,
Thank you for placing your trust in us by purchasing this product. Please read these installations instructions carefully and completely before
deciding whether you would like to do the installation yourself or have it done by a specialist. If you have any questions or concerns, or if you
need replacement parts, send us an e-mail ([email protected]) or call us (+49 (0)241/ 9 38 08-0). We are happy to help.
OVERVIEW OF COMPONENTS
Online shop at www.kellermann-online.com
LEGAL AND OTHER INFORMATION INDICATOR FLASH RATE
The BL1000 LED/Dark/BL 2000 is, in accordance with installation specifications, ECE-approved as a frontal directional indicator for motor-
bikes that are approved according to European law. This is documented by the approval numbers stamped into the light covers. For you, this
means that you can use two BL1000 LED /Dark/BL 2000 units instead of your original indicator lights without registering anything in your
vehicle documents and without taking your vehicle to a technical inspection service. You do not need to carry any special documentation.
If you would like suitable rear directional indicators, we would like to recommend the micro 1000 series. You can choose from among over
twenty variations.
ATTENTION! Correct mounting and electrical connection are requirements for the guarantee.For this reason,only do the installation yourself
if you are properly trained. Otherwise, go to a specialist and let him or her install and connect the BL1000 LED/Dark/BL 2000. Damages
resulting from excess voltage (e.g.as a result of a defective alternator controller) does not constitute a valid claim.
ATTENTION! Insufficient fastening or incorrect alignment of the BL 1000 LED/Dark/BL 2000 can lead to a revocation of your operating license
and of your vehicle insurance, and to accidents. Before every usage of your vehicle, check whether the indicators are correctly mounted and
fully functional.
ATTENTION! The BL 1000 LED/Dark/BL 2000 may become heated in operation.Contact with unprotected skin or heat-sensitive objects
may lead to averse effects.
CLEANING ADVICE! Your new Kellermann products are premium-quality products. In order to enjoy them long time and maintain the
warranty we recommend not to use any cleansers with alkaline/acid and/or grinding substances or steel wool. We also advice not to
use steam cleaners.
INSTALLATION
ATTENTION! Before installation, it must be determined that the motorbike is in a safe position, because if it falls it could cause injury or
damage to the motorbike.
1. The BL 1000 LED/Dark/BL 2000 Dark/Chrome can be mounted onto handlebars that are hollow and at an imagined perpendicular
transversal plane have an angle of 9-25° (BL 1000 LED/Dark) or 12-18° (BL 2000) to the rear. De-install the original indicator lights and the
original handlebar covers or handlebar vibration dampers so that the hollow handlebar ends can receive the BL 1000 LED/ Dark /BL 2000.
2.The cords of the BL 1000 LED/ Dark / BL 2000 run inside the handlebar and must be drawn through to an appropriate position. For this pur-
pose,drill a hole if needed into the handlebar and assure a smooth passage of the cord without sharp edges.
3. Select the largest of the four mounting rubbers that will fit into the end of the handlebar and position the fitting rubber rings and nuts.
Position the rubber ring at the point between the indicator light and the screw thread.For handlebars with small internal diameters,the BL 1000
LED/Dark/BL 2000 is to be installed without a rubber ring.
6. Draw the cord through the handlebar (it can be helpful to use a wire loop to pull it through). As far
as possible, the cord should not be loose inside the handlebar once the BL 1000 LED/Dark/BL 2000 is
installed.
Toward this end, turn the indicator a few times counter-clockwise before you insert it into the handlebar.
In order to align the indicators,position the motorbike at a right angle to a light-colored wall. Sit
on the motorbike and measure the height of the middle of the indicator glass above the (flat)
floor). Make a mark on the wall at this height.This mark on the wall must be exactly in the middle
of the indicator’s light field.If necessary,adjust the indicator as described in point 7.
This completes the installation process.
Page 1 english Page 2 english
BL 1000 LED BL 2000BL 1000 Dark
1. BL1000 LED/Dark/BL 2000
2. Rubber ring
3. Sliding disc (washer)
4. Mounting rubber
5. Nut
6.
Adapter set 1,for handlebars with small internal diameters
7.
Adapter set 2,for handlebars with a large internal diameter
(inch handlebar)
8. Two cord connectors (not shown)
BL 1000 LED/Dark
Rubber ring
Sliding disc
(washer)
Mounting rubber Nut
Adapter set 2,
for handlebars with a large internal
diameter (inch handlebar)
Adapter set 1,
for handlebars with small
internal diameters
Sliding disc
(washer)
Rubber ring
BL 2000 Mounting rubber Nut
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other kellermann Measuring Instrument manuals