Kettenbach Identium Series User manual

1137453/1519Identium®
Instructions For Use
Identium®
Made in Germany
37453/1519
Vinylsiloxanether®impression material ISO 4823
Gebrauchsinformation
Instructions for Use
Mode d’emploi
Gebruiksaanwijzing
Информация по использованию
Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso
Kullanım Kılavuzu
Instruções de uso
Instrukcja użycia
사용 지침
取扱説明書
ماﺪﺨﺘﺳﻻا تﺎﻤﯿﻠﻌﺗ

2 37453/1519 Identium®
Inhalt/Content/Contenu/Inhoud/содержимое/Contenuto/Contenido/
Içerik/Conteúdo/Treść/목차/目次/سﺮﮭﻔﻟا
Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Nederlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Pусский . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Español. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Türkçe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Português. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Polski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
한국어 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
日本語 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
ﻲﺑﺮﻋ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112

3137453/1519Identium®
Vinylsiloxanether®impression material DIN EN ISO 4823
Identium®Heavy
Identium®Heavy Fast
Identium®Medium
Identium®Medium Fast
Identium®Light
Identium®Light Fast
Manufacturer:
Kettenbach GmbH & Co. KG
Im Heerfeld 7
35713 Eschenburg, Germany
www.kettenbach.com
Distributed in the U.S. by:
Kettenbach LP
400 Oser Ave., Suite 1650
Hauppauge, NY 11788, USA

4 37453/1519 Identium®
Produktbeschreibung
Identium®Produkte sind additionsvernetzende, elastomere
Abformmaterialien mit Vinylpolysiloxan- und Polyetheran-
teilen (Vinylsiloxanether®).
Sie überzeugen durch ihre außergewöhnlichen Fließ- und
hydrophilen Eigenschaften, hohe Reißfestigkeit, Dimensions-
genauigkeit und hohes Rückstellvermögen.
Die Identium®-Familie besteht aus drei verschiedenen
Viskositäten (heavy bodied, medium bodied, light bodied),
erhältlich in den beiden Mischsystemen: Standard
1:1 (50-ml-Kartuschen) und 5:1 (380-ml-Kartuschen) zur
Verwendung in den gängigen automatischen Dosier- und
Mischgeräten, z. B. Sympress.
Die Materialien werden jeweils in einer Regular- und einer
Fast Variante angeboten.
Anwendungsgebiete
Identium® Heavy/Heavy Fast wird als hochviskoses Ab
formmaterial in der einzeitigen Abformtechnik (Doppel
misch) eingesetzt und als Löffelmaterial verwendet für:
• Abformungen für Kronen/Brücken, Inlays/Onlays und
Veneers
• Funktionsabformungen
• Abformungen bei herausnehmbarem Zahnersatz
• Implantatabformungen
Identium® Medium/Medium Fast wird als mitteließendes
Löffel oder spritzbares Abformmaterial in der einzeitigen
Abformtechnik (Monophase oder Doppelmisch) verwendet
für:
• Abformungen für Kronen/Brücken, Inlays/Onlays und
Veneers
• Implantatabformungen
• Fixationsabformungen
• Funktionsabformungen
Identium®Light/Light Fast wird als spritzbares Abform-
material in der einzeitigen Abformtechnik, zweiphasig
(Doppelmisch) verwendet für:
• Abformungen für Kronen/Brücken, Inlays/Onlays und
Veneers
• Unterfütterungsabformungen
• Abformungen bei herausnehmbarem Zahnersatz
Gebrauchsinformation Deutsch

51
37453/1519Identium®
Warnhinweise
Identium®Abformmaterialien nicht für Korrekturabformungen
(zweizeitige Abformtechnik) und temporäre Unterfütterungen
verwenden.
Identium®Abformmaterialien nicht mit anderen elastomeren
Abformmaterialien mischen oder verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen
Nicht nach Ablauf des Verwendbarkeitsdatums anwenden.
Keine Reste des Abformmaterials im Sulcus oder der
Mundhöhle belassen.
Das Material nicht verschlucken! Nach versehentlichem Ver-
schlucken: Bei auftretenden oder anhaltenden Beschwerden
wenden Sie sich an einen Arzt.
Augenkontakt vermeiden.Bei versehentlichemAugenkontakt:
Sofort gründliches Ausspülen mit Augendusche oder Wasser.
Bei auftretenden oder anhaltenden Beschwerden wenden Sie
sich an einen Arzt.
Normalerweise werden durch diese Produkte keine aller-
gischen Reaktionen hervorgerufen; bei empndlichen
Personen kann eine allergische Reaktion auf diese Produkte
jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Vor der Abformung verwendete Produkte, die aktiven
Schwefel, Aluminiumchlorid oder Stickstoff enthalten
(Retraktionsfäden mit Eisensulfat, Abformmaterial aus
Polysulden, etc.) können die Abbindereaktion des Abform-
materials Vinylsiloxanether®stören. Nach Anwendung dieser
Materialien ist eine gründliche Reinigung dieser Flächen
erforderlich, um alle Rückstände zu entfernen. Keine
Latexhandschuhe verwenden.
Bei Abformsituationen mit stark unter sich gehenden Stellen
und weit geöffneten Interdentalräumen müssen die üblichen
Ausblockmaßnahmen durchgeführt werden.
BeiVerwendung eines individuellen Löffels auf ausreichenden
Abstand zwischen Löffelwand und Zahnreihe/Kiefer achten.
Zur Vermeidung von Umweltschäden nicht in die Kanalisation
oder Gewässer gelangen lassen.
Kontakt mit Kleidungsstücken vermeiden, da das Material
durch chemische Reinigung nicht entfernbar ist.
Hinweis
Um optimale Abformungen zu erzielen, sollte die Produkt-
temperatur vor der Anwendung nicht erheblich von 23 °C
(74 °F) abweichen. Ansonsten könnten die Verarbeitungszeit
und die Mundverweildauer beeinusst werden.
Abformlöffel: Vorbereitung und Haftlacke
Generellkönnen alle üblichenAbformlöffelverwendet werden,
wenn der erforderliche Druckaufbau gewährleistet ist. Sollte

6 37453/1519 Identium®
keine ausreichende Retention mit dem Abformmaterial erzielt
werden können, pinseln Sie den Abformlöffel mit einem
dünnen Film Identium®Adhesive ein. Haftlack nach Angaben
der Packungsbeilage trocknen lassen und im Abformlöffel mit
ausreichend Abformmaterial abdecken.
Hinweise für den sicheren Umgang mit dem
Kettenbach Plug & Press®-System
(380-ml-Kartuschensystem; 5:1)
Schrauben Sie vor der ersten Anwendung den blauen Ver-
schlussstopfen nach links ab und ziehen Sie ihn heraus.
(Bild 1, Seite 120 ). Kontrollieren Sie die Austrittsöffnungen.
Schrauben Sie danach den dynamischen Mischer auf (Bild 2,
Seite 120 ). Achten Sie darauf, dass die Positionierungshilfe
oben ist.
Bitte verwenden Sie ausschließlich die zum Kettenbach
380-ml-Kartuschensystem gehörenden Komponenten zur
Dosierung und Mischung des Abformmaterials.
Die Kettenbach 380-ml-Kartusche ist schwer und könnte
beim Herunterfallen beschädigt werden. Beschädigte
Kartuschen dürfen nicht mehr verwendet werden.
Bei der Verwendung in einem Sympress II Austraggerät
aktivieren Sie bitte die auf dem Produktetikett aufgebrachte
Geschwindigkeitsstufe(Bild 6,Seite 120).Nichtbeachten kann
zu veränderter Abbindecharakteristik der Abformmaterialien
führen.
Wenn Sie kein Sympress Anmischgerät verwenden, richten
Sie sich bitte nach der Anleitung des von Ihnen verwendeten
automatischen Dosier- und Mischsystems.
Bei jedem Gerätewechsel müssen mind. 3 cm gemischtes
Material verworfen werden.
Anwendung des Kettenbach Plug & Press®-
Systems (380-ml-Kartuschensystem; 5:1) im
Austraggerät Sympress I oder Sympress II
• Kolben (bei geschlossenem Deckel) durch Drücken des
Kolbenrückfahrknopfes in die Ausgangsstellung auto-
matisch zurückfahren lassen (Bild 3, Seite 120). Danach
Deckel öffnen (Bild 4, Seite 120 ).
• Kettenbach 380-ml-Kartusche mit vormontiertem
Mischer in das Sympress I oder Sympress II Dosier- und
Mischgerät einlegen (Bild 5, Seite 120 ). (Bei bereits in
Verwendung bendlicher Kartusche verbleibt der ge füllte
Mischer als Verschluss auf der Kartusche; Vorgehens-
weise siehe unten.)
• Bei der Verwendung in einem Sympress II Austraggerät
aktivieren Sie bitte die Geschwindigkeitsstufe, die auf
dem Produktetikett angegeben ist (Bild 6, Seite 120).
Auswahl wird durch Lichtsignal bestätigt.
• Gerätedeckel schließen (Bild 7, Seite 121).

71
37453/1519Identium®
Erstmalige Verwendung der Kartusche
• Abformmaterial austragen (achten Sie darauf, dass der
dynamische Mischer aufgeschraubt ist); dabei mind. die
ersten 3 cm verwerfen (Bild 8, Seite 121), bis eine
homogeneVermischung von Basismasse und Katalysator
gegeben ist (siehe Farbgebung des nalen Abform
materials).
• Bei jedem Kolben-Neustart und bei Verwendung der
Kartusche in verschiedenen Mischgeräten muss mind.
3 cm gemischtes Material verworfen werden.
• Abformlöffel (oderApplikationsspritze) durch Drückender
entsprechendenVorschubtaste (Bild 9, Seite 121) mit der
benötigten MengeAbformmaterial befüllen. DenAbform-
löffel dabei schräg halten und leicht gegendrücken.
Während des Ausbringens den Mischer im Material
belassen, um Lufteinschluss zu vermeiden.
• Vorschubtaste loslassen, sobald die gewünschte Menge
Abformmaterialgefördert wurde.Dergefüllte dynamische
Mischer verbleibt als Verschluss auf der Kartusche.
• Vor der nächsten Anwendung den benutzten Mischer
durch eine Linksdrehung entfernen (Bild 10, Seite 121),
die Austrittsöffnungen visuell auf Verstopfungen
kontrollieren und neuen dynamischen Mischer
aufschrauben (Bild 10, Seite 121).
• Die vollständig entleerte Großkartusche aus dem Dosier-
und Mischgerät entnehmen und gemäß den regionalen
Bestimmungen entsorgen.
Weitere Verwendung einer bereits in Gebrauch
bendlichen Kartusche
• Im gleichen Mischgerät neuen dynamischen Mischer
aufschrauben und neue Anwendung beginnen (es muss
kein Material mehr verworfen werden). Dabei wie oben
dargestellt verfahren.
Anwendungshinweise für Kartuschenmaterial
in der Applyx®4 Dosierpistole DS-50 1:1/2:1
(Seite 123)
Kartusche in die Applyx®4 Dosierpistole DS-50 1:1/2:1 ein-
stecken. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Einkerbungen
desKartuschenbodens nach unten zeigen.Liegt die Kartusche
falschinderDosierpistole,lässtsichderBügelnichtschließen.
Kartuschenverschluss abnehmen. Nach Gebrauch kann der
Verschluss wieder aufgesetzt werden.
Kolben in die Kartusche vorschieben und eine kleine Menge
Abformmaterial ausbringen, bis beide Materialien gleich-
mäßig gefördert werden.
Mischkanüle auf die Kartusche setzen,Verschluss um 90° im
Uhrzeigersinn drehen, bis er einrastet.

8 37453/1519 Identium®
Füllen Sie die erforderliche Menge an Material entweder direkt
in den Abformlöffel, die Vorabformung oder in eine Abform-
spritze. Benutzen Sie die Abformspritze oder die Kartusche
mit aufgesetztem Mischer und Appliziervorsatz (Intraoral tip)
zum Umspritzen der präparierten Zähne.
Nachdem Gebrauch denVerschlussstopfenwieder aufsetzen.
Vor einer erneuten Anwendung der Kartusche den
Kartuschenverschluss oder die gefüllte Mischkanüle
entfernen, die Austrittsöffnungen der Kartusche überprüfen,
um sicherzustellen, dass kein polymerisiertes Material die
Öffnungen verschließt. Evtl. verstopfte Öffnungen freilegen
und eine kleine Menge Abformmaterial ausbringen, bis beide
Materialien gleichmäßig gefördert werden.
Neue Mischkanüle aufsetzen und wie oben beschrieben fort-
fahren.
Reinigung und Desinfektion der Applyx®4
• Die Kartusche entnehmen.
• Nicht abgebundene Paste mit einem in Alkohol getränk-
ten Lappen entfernen.
• Die Applyx®4 Dosierpistole ist bei entsprechender
Desinfektionmehrfachwiederverwendbar.Beisichtbaren
Gebrauchsspuren wird ein Austausch empfohlen. Die
Desinfektion kann mittels eines handelsüblichen Tauch-
desinfektionsmittels durchgeführt werden. Kettenbach
empehlt die Verwendung von Lösungen auf Glutaral-
dehyd-Basis.
Anwendungshinweise für Applyx®5
Applikationsspritze
Setzen Sie einen neuen Applyx®5 Spritzenvorsatz in den
dafür vorgesehenen Schraubverschluss. Schrauben Sie den
Schraubverschluss mit dem Spritzenaufsatz fest auf den
Spritzenkörper auf (Bild 2, Seite 122).
Bei Bedarf den Dichtungsring mit sehr wenig Vaseline
einfetten, damit sich der Kolben reibungslos bewegen kann.
Bereiten Sie das gewünschte Abformmaterial vor (die-
Applyx® 5 Applikationsspritze ist nur für dünnießendes oder
mitteließendes Abformmaterial geeignet).
Setzen Sie die offene Seite des Spritzenkörpers direkt an den
dynamischen Mischer des gewünschten Abformmaterials an
(Bild 3, Seite 122).
Füllen Sie das Abformmaterial in gewünschter Menge direkt
in den Spritzenkörper. Setzen Sie den Spritzenkolben auf den
Spritzenkörper auf (Bild 4, Seite 122) und applizieren Sie nun
das Abformmaterial wie gewünscht im Patientenmund.

91
37453/1519Identium®
Reinigung und Desinfektion der Applyx®5
Reinigen Sie die Applyx®5 Applikationsspritze nach dem
Gebrauch mit der Reinigungsbürste (Bild 5,Seite 122), nachdem
das komplett ausgehärtete Abformmaterial aus dem
Spritzenkörper entfernt wurde. Die Applyx®5 Applikations-
spritze ist bei entsprechender Desinfektion mehrfach
wiederverwendbar. Bei sichtbaren Gebrauchsspuren wird ein
Austausch empfohlen. Die Desinfektion kann mittels eines
handelsüblichen Tauchdesinfektionsmittels durchgeführt
werden. Kettenbach empehlt die Verwendung von Lösungen
auf GlutaraldehydBasis. Die Applyx®5 kann autoklaviert
werden und sollte bei auftretenden mechanischen Schädigun-
gen gegen eine neue ausgetauscht werden.Der Spritzenvorsatz
wird nicht wiederverwendet, um Kontaminationen zu vermeiden.
Warnhinweise
Verwenden Sie in einer Applyx®5 immer nur eine Materialart.
Die Kontamination verschiedener Materialien untereinander
kann zur Unbrauchbarkeit des eingefüllten Abformmaterials
führen.
Lagerungsbedingungen:
Trocken, vor Sonnenlicht geschützt aufbewahren, Lagerung
bei Raumtemperatur, extreme Temperaturbereiche
vermeiden.
Desinfektion:
Abformungen können z. B. mit 2 % Glutaraldehyd desinziert
werden. Verwenden Sie Desinfektionslösungen speziell für
Abformmaterialien. Befolgen Sie die Anweisungen des
Herstellers.
Galvanisierung:
Die Abformungen können aus alkalischer Lösung galvanisch
versilbert werden.
Ausgießen der Abformungen:
Abformungen mit Identium®können direkt nach Desinfektion
der Abformung bis zu einigen Wochen mit qualitativ hochwer-
tigen Dentalgipsen (Klasse III - V) ausgegossen werden. Die
Abformungen können auch mehrfach ausgegossen werden.
Warenzeichen
Applyx® 4, Applyx®5 und Identium®sind registrierte Waren-
zeichen der Kettenbach GmbH & Co. KG.
Hinweis
Nicht alle Kettenbach-Produkte sind in allen Ländern
erhältlich.
Nur für den dentalen Gebrauch durch Fachpersonal.

10 37453/1519 Identium®
Haftungsbeschränkung
Soweit ein Haftungsausschluss gesetzlich zulässig ist, über-
nimmt die Kettenbach GmbH & Co. KG keinerlei Haftung für
Verluste oder Schäden durch dieses Produkt, gleichgültig ob
es sich dabei um direkte, indirekte, besondere, Begleit- oder
Folgeschäden, unabhängig von der Rechtsgrundlage,
einschließlich Garantie, Vertrag, Fahrlässigkeit oder Vorsatz,
handelt.
DieAngaben über Kettenbach-Produkte beruhen auf umfang-
reicher Forschung und anwendungstechnischer Erfahrung.
Wir vermitteln diese Ergebnisse nach bestem Wissen, behal-
ten uns aber technische Änderungen zur Produktentwicklung
vor. Das entbindet den Benutzer dieser Produkte jedoch nicht
davon, die Empfehlungen und Angaben bei Gebrauch zu be-
achten.
Stand der Information: 10.April 2019

111
37453/1519Identium®
Produktübersicht
Produktname ISO 4823 Konsistenz
(ca.) mm
Mischverhältnis
und Gesamtinhalt
pro Einheit
Mischtechnik Mischelement
Identium® Heavy Type 1,
Heavy bodied 32 5:1,
380mlKartusche Sympress oder anderes
automatisches Dosier und Mischgerät Dynamischer
Mischer, blau
Identium® Heavy Fast Type 1,
Heavy bodied 32 5:1,
380mlKartusche Sympress oder anderes
automatisches Dosier und Mischgerät Dynamischer
Mischer, blau
Identium®Medium Type 2,
Medium bodied
36 5:1,
380mlKartusche Sympress oder anderes
automatisches Dosier und Mischgerät Dynamischer
Mischer, blau
Identium®Medium Fast Type 2,
Medium bodied
36 5:1,
380mlKartusche Sympress oder anderes
automatisches Dosier und Mischgerät Dynamischer
Mischer, blau
Identium®Light Type 3,
Light bodied
42 1:1,
50mlKartusche Applyx® 4 Dosierpistole DS50 1:1/2:1 Mischkanüle, gelb,
Ø 4.2 mm
Identium®Light Fast Type 3,
Light bodied
42 1:1,
50mlKartusche Applyx® 4 Dosierpistole DS50 1:1/2:1 Mischkanüle, gelb,
Ø 4,2 mm

12 37453/1519 Identium®
Technische Daten
Produktname Misch
ver
hältnis
Verarbei
tungs
zeit bei
23 °C/
74 °F ≤
Verarbei
tungs
zeit bei
35 °C/
95 °F ≤ 1)
Mundver
weildauer
bei 35 °C/
95 °F ≥
Abbinde
ende* ≥ Härte
(ca.)
Shore
Lineare
Maß
änderung
(maximal)
%
Elastische
Rückstellung
nach
Verformung
(ca.) %
Ver
formung
unter Druck
(ca.) %
Identium®
Heavy 5:1 2 Minuten Nicht
zutreffend
2 Minuten
30 Sekunden
4 Minuten
30 Sekunden
A 60 – 0,20 99,0 2,3
Identium®
Heavy Fast 5:1 1 Minuten
15 Sekunden
Nicht
zutreffend
2 Minuten
15 Sekunden
3 Minuten
30 Sekunden
A 60 – 0,20 99,0 2,3
Identium®
Medium
5:1 2 Minuten 1 Minuten
20 Sekunden
2 Minuten
30 Sekunden
4 Minuten
30 Sekunden
A 60 – 0,20 99,0 2,3
Identium®
Medium Fast
5:1 1 Minuten
15 Sekunden
40 Sekunden 2 Minuten
15 Sekunden
3 Minuten
30 Sekunden
A 60 – 0,20 99,0 2,3
Identium®
Light
1:1 2 Minuten 1 Minuten
20 Sekunden
2 Minuten
30 Sekunden
4 Minuten
30 Sekunden
A 50 – 0,20 99,0 3,8
Identium®
Light Fast
1:1 1 Minuten
15 Sekunden
40 Sekunden 2 Minuten
15 Sekunden
3 Minuten
30 Sekunden
A 50 – 0,20 99,0 3,8
*Gesamtabbindezeit (Entfernung aus dem Mund) von Beginn der Mischung
1) Bei kürzerer Verarbeitungszeit ist immer das Abbindeende von 3 Minuten 30 Sekunden bei der schnellabbindenden und 4 Minuten 30 Sekunden bei der normal-
abbindenden Variante einzuhalten.

131
37453/1519Identium®
Product Description
Identium®products are addition-curing, elastomeric impression
materials with parts of vinyl polysiloxane and polyether (Vinyl-
siloxanether®). They convince with excellent ow and hydro philic
properties, high tear strength, dimensional accuracy, and
resistance to permanent deformation.
The Identium®product range consists of three different
viscosities (heavy bodied, medium bodied, light bodied),
available in two delivery systems: standard 1:1 (50 ml automix
cartridges) and 5:1 (380 ml cartridges) for use in most
commerciallyavailable other automatic dispensing andmixing
machines, e.g., Sympress.
The Identium®products are all available in a regular and fast
version.
Indications/Techniques
Identium® Heavy/Identium® Heavy Fast is to be used as a
heavy bodied material in onestep technique (double mix)
for:
• Impressionsforcrowns/bridges,inlays/onlays and veneer
preparations
• Functional impressions
• Impressions for full or partial dentures
• Implant impressions
Identium®Medium/Identium®Medium Fast is to be used as
a medium bodied tray or syringeable impression material
in onestep technique (monophase or double mix) for:
• Impressionsforcrowns/bridges,inlays/onlays and veneer
preparations
• Implant impressions
• Fixation impressions
• Functional impressions
Identium®Light/Identium®Light Fast is to be used as
syringeable impression material in onestep technique
(double mix) for:
• Impressionsforcrowns/bridges,inlays/onlays and veneer
preparations
• Reline impressions
• Impressions for full or partial dentures
Warnings
Do not use Identium®impression materials for two-step
Instructions for use English

14 37453/1519 Identium®
putty-wash impression technique or temporary reliner.
Do not use Identium®impression materials with other
elastomeric impression materials.
Cautions
Do not use after expiration date.
Do not leave any residual impression material in the sulcus
or oral cavity.
Do not swallow impression material! If swallowed: Consult a
medical doctor if problems arise or persist.
Avoid contact with the eyes. If there is accidental contact
with the eyes: Rinse immediately and thoroughly with an eye
wash or water. Consult a medical doctor if problems arise
or persist.
These products do not normally cause allergic reactions;
however, for sensitive persons, an allergic reaction to the
products cannot be ruled out.
Use of products containing active sulfur, aluminium chloride
or nitrogen compounds (retraction cords containing ferric
sulfate, polysulde impression materials, etc.) in conjunction
with this product will interfere with the setting reaction of the
Vinylsiloxanether®material. Use of these materials requires
the area to be rinsed thoroughly to remove all residue. Avoid
contact with latex gloves.
When taking impressions of areas with severe undercuts and
wide interdental spaces, standard blocking-out techniques
must be used.
When using a custom impression tray, ensure that sufcient
space remains between the side of the tray and the teeth/jaw.
Do not allow the material to enter the sewer or water system
to avoid environmental hazard.
Avoidcontact withclothing,as the material cannotbe removed
by dry cleaning.
Note
Toensureoptimalimpressions,the temperature ofthematerial
should not deviate from 23° C (74 °F) before applying.
Otherwise, working and setting times will be affected.
Impression tray: Preparation and adhesives
In principle, all common impression trays can be used if a
relevant dynamic pressure is guaranteed. When retention is
not sufcient, to ensure a strong bond to the impression
material, brush the impression tray with a thin lm of Identium®
Adhesive prior to loading the tray with impression material.
Allow to dry as per instructions for use and cover with a
sufcient amount of impression material.

151
37453/1519Identium®
Instructions for the safe handling of the
Kettenbach Plug & Press®system
(380 ml cartridge system; 5:1)
Prior to rst use please unscrew the blue plug counterclock-
wise and pull it out. (Figure 1, Page 120) Check the outlet
opening. Then screw on the dynamic mixer (Figure 2,
Page 120). Ensure that the positioning aid is on the top.
Please use only the dispensing and mixing components
compatible with the Kettenbach 380 ml cartridge system for
dispensing and mixing impression material.
The Kettenbach 380 ml cartridge is heavy and could be dam-
aged if dropped. Damaged cartridges must not be used under
any circumstances.
When using the material in a Sympress II dispensing device,
please activate the speed setting indicated on the product
label. (Figure 6, Page 120) Failure to comply with this instruc-
tion may modify the curing characteristics of the impression
materials.
If you are using a unit other than the Sympress mixing device,
please follow the instructions for the automatic dispensing
and mixing system you are using.
When changing to a different mixing device, always discard
at least 3 cm of mixed material.
Using the Kettenbach Plug & Press®System
(380 ml cartridge system; 5:1) in dispensing
device Sympress I or Sympress II
• By pressing the plunger return knob, allow the plunger to
returntoitsoriginalposition automatically(while the cover
is closed; Figure 3, Page 120). Next, open the cover
(Figure 4, Page 120).
• Insert the Kettenbach 380 ml cartridge with the
pre-assembled mixer in the Sympress I or Sympress II
dispensing and mixing unit (Figure 5, Page 120). (If you
are working with a previously used cartridge, the lled
mixer will already be located on the cartridge as a cap;
follow the instructions provided below).
• If you are using a Sympress II dispensing device, please
activate the speed setting indicated on the product label.
A light signal will conrm your selection (Figure 6,
Page 120).
• Close the device cover (Figure 7, Page 121).
Using the cartridge for the rst time
• Dispense the impression material (ensure that the
dynamic mixer is wound into place fully) until the base
material and catalyst are mixed homogeneously (see
coloring of the mixed impression material); discard at
least the rst 3 cm when dispensing (Figure 8, Page 121).

16 37453/1519 Identium®
• At least 3 cm of the mixed material must be discarded
each time the plunger is restarted or when using the
cartridge in different mixing units.
• Load the impression tray (or application syringe) with the
required amount of material (Figure 9, Page 121) by
pressing the appropriate feed key. Hold the impression
at an angle when loading and press against it lightly.
Leave the mixer in the material when dispensing to avoid
air bubbles.
• Release the feed key as soon as the required amount of
material has been dispensed. The lled dynamic mixer
should remain on the cartridge as a seal.
• Remove the used mixer before the next application by
turning it to the left (Figure 10, Page 121), visually check
the outlet opening for blockage and attach a new dynamic
mixer (Figure 10, Page 121).
• Remove the completely empty jumbo cartridge from the
dispensing and mixing unit and dispose of it according
to regional regulations.
Further use of a cartridge already in use
Wind a new dynamic mixer onto the same mixing unit and
begin the new application (material no longer has to be
discarded). Proceed with the application as described above.
Instructions for use: Cartridge material for use
in Applyx®4 dispensing gun DS-50 1:1/2:1
(Page 123)
Insert the cartridge into the Applyx®4 dispensing gun
DS-50 1:1/2:1. Ensure that the notches on the cartridge base
are pointing down. The clasp will not close if the cartridge is
not properly inserted into the dispensing gun.
Remove the cartridge cap.The cap can be replaced after initial use.
Advance plunger into cartridge and dispense a small amount
of impression material until equal amounts are extruded at
the same rate.
Install a mixing tip on the cartridge and turn cap 90 degrees
in a clockwise direction to lock in place.
Inject the required amount of material, e.g., directly into the
tray or the preliminary impression, or into an application
syringe. To apply the material around the prepared teeth use
the application syringe or the cartridge with an intraoral tip on
the mixer. Check to ensure materials are set prior to mouth
removal.
Replace the plug after use. Before using the cartridge again,
remove the cartridge cap or the lled mixing tip and check
the cartridge outlet openings to ensure that no polymerized
materials have sealed the openings. Clear any clogged
openings and dispense a small amount of impression material

171
37453/1519Identium®
until equal amounts are extruded at the same rate.
Install a new mixing tip and continue as described above.
Cleaning and disinfection of the Applyx®4:
• Remove the cartridge.
• Remove any uncured paste using a cloth soaked in alco-
hol.
• The Applyx®4 dispensing gun can be used several times
if properly disinfected. Kettenbach recommends ex-
changing the gun if there are visible traces of use. Dis-
infection can be carried out using a commercially avail-
able dipping disinfectant. Kettenbach recommends the
use of glutaraldehyde-based solutions.
Instructions for use: Applyx®5 application
syringe
Insert a new syringe tip into tip retainer.Screw tip retainer with
the syringe tip onto the syringe cylinder. (Figure 2,
Page 122)
If necessary, lubricate the ring washer very slightly with
petrolatum for an easy action of the syringe piston.
Prepare the preferred impression material (the Applyx®5
application syringe is indicated for light bodied or medium
bodied consistency impression material only).Attach the open
syringe cylinder of the Applyx®5 directly to the mixing tip of
the preferred impression material. (Figure 3, Page 122)
Fill the needed amount of material directly into the syringe
cylinder. Insert the syringe piston into the syringe cylinder
(Figure 4, Page 122) and apply the impression material into
the patient‘s mouth as desired.
Cleaning and disinfection of the Applyx®5:
Clean the Applyx®5 application syringe with the brush
(Figure 5, Page 122) after using and removing of the full
hardened impression material. The Applyx®5 application
syringe can be used several times if properly disinfected.
Kettenbach recommends exchanging the gun if there are
visible traces of use. Disinfection can be carried out using a
commercially available dipping disinfectant. Kettenbach
recommends the use of glutaraldehyde-based solutions. The
Applyx®5 can be reused and autoclaved several times and
should be replaced once it shows signs of mechanical
damage. Do not reuse the syringe tips,to avoid contamination.
Cautions
Only use one material per Applyx®5 application syringe.
Contamination of different impression materials renders the
impression material unusable.

18 37453/1519 Identium®
Storage conditions:
Store in a dry place at room temperature; do not expose to
sunlight and avoid exposure to extreme temperature
uctuations.
Disinfection:
Impressions can be disinfected using for example a
2% acidic glutaraldehyde solution. Use disinfection
solutions specic for impression materials. See manufacturer
instructions.
Electroplating:
Impressions may be silver-plated with an alkaline-plating
solution only.
Model preparation:
Impressions with Identium®may be poured immediately after
disinfection of the impression up to several weeks with high
quality dental stone (class III - V). Impressions can also be
poured several times.
Trademarks
Applyx® 4, Applyx®5 and Identium®are registered
trademarks of Kettenbach GmbH & Co. KG.
Note
SelectedKettenbachmaterialsare available in certain markets
only.
For professional use only. Caution: Federal (U.S.A.) Law
restricts this device to sale by or on the order of a dentist.
Limitation of liability
Except where prohibited by law, Kettenbach GmbH & Co. KG
will not be liable for any loss or damage arising from this
product, whether direct, indirect, special, incidental or
consequential, regardless of the theory asserted, including
warranty, contract, negligence, or strict liability.
The information provided for Kettenbach products is based on
comprehensive research and experience in application
technology.Resultsarefurnishedto the best of our knowledge,
subject to technical changes within the framework of product
development.
However,users must comply with and consider all recommen-
dations and information in connection with any use.
Updated: April 10th, 2019

191
37453/1519Identium®
Product overview
Product name ISO 4823 Consistency
(approx.) mm Mixing ratio and
total content
volume per unit
Mixing technique Mixing element
Identium® Heavy Type 1,
Heavy bodied 32 5:1,
380 ml cartridge
Sympress or other automatic
dispensing and mixing unit Dynamic mixer, blue
Identium® Heavy Fast Type 1,
Heavy bodied 32 5:1,
380 ml cartridge
Sympress or other automatic
dispensing and mixing unit Dynamic mixer, blue
Identium®Medium Type 2,
Medium bodied
36 5:1,
380 ml cartridge
Sympress or other automatic
dispensing and mixing unit Dynamic mixer, blue
Identium®Medium Fast Type 2,
Medium bodied
36 5:1,
380 ml cartridge
Sympress or other automatic
dispensing and mixing unit Dynamic mixer, blue
Identium®Light Type 3,
Light bodied
42 1:1,
50 ml cartridge
Applyx® 4 dispensing gun DS50
1:1/2:1
Mixing tip, yellow,
Ø 4.2 mm
Identium®Light Fast Type 3,
Light bodied
42 1:1,
50 ml cartridge
Applyx® 4 dispensing gun DS50
1:1/2:1
Mixing tip, yellow,
Ø 4.2 mm

20 37453/1519 Identium®
Technical data
Product
name
Mixing
ratio
Working
time at
23° C/ 74 °F
≤
Working
time at
35° C/
95° F ≤ 1)
Intraoral
setting time
at 35° C/
95° F ≥
Total setting
time* ≥ Hardness
(approx.)
Shore
Linear
dimensional
change
(approx.) %
Elastic
Recovery test
(approx.) %
Strain in
compression
(approx.) %
Identium® Heavy 5:1 2 minutes not
applicable
2 minutes
30 seconds
4 minutes.
30 seconds
A 60 – 0.20 99.0 2.3
Identium® Heavy
Fast
5:1 1 minute
15 seconds
not
applicable
2 minutes
15 seconds
3 minutes
30 seconds
A 60 – 0.20 99.0 2.3
Identium®
Medium
5:1 2 minutes 1 minute
20 seconds
2 minutes
30 seconds
4 minutes
30 seconds
A 60 – 0.20 99.0 2.3
Identium®
Medium Fast
5:1 1 minute
15 seconds
40 seconds 2 minutes
15 seconds
3 minutes
30 seconds
A 60 – 0.20 99.0 2.3
Identium®Light 1:1 2 minutes 1 minute
20 seconds
2 minutes
30 seconds
4 minutes
30 seconds
A 50 – 0.20 99.0 3.8
Identium®Light
Fast
1:1 1 minute
15 seconds
40 seconds 2 minutes
15 seconds
3 minutes
30 seconds
A 50 – 0.20 99.0 3.8
*Total setting time (removal time from mouth) from start of mix.
1)
With a reduced working time the total setting time of 3 minutes 30 seconds for the fast version and 4 minutes 30 seconds for the regular version has always to
be heeded.
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages:
Popular Laboratory Equipment manuals by other brands

Velp Scientifica
Velp Scientifica F206A0179 instruction manual

Becton Dickinson
Becton Dickinson CLAY ADAMS CA6000 user manual

Thermo Scientific
Thermo Scientific Applied Biosystems QuantStudio 6 Pro user guide

Keeler
Keeler KSL-H Instructions for use

Fresenius Vial
Fresenius Vial OPTIMA PT Operator's guide

YSI
YSI ProDSS user manual