
DEUTSCH 5
RUDERGERÄTE |
• Auf diesem Trainingsgerät dürfen ausschließlich Übungen aus der Trainingsanleitung durchge-
führt werden.
• Diese Geräte sind ausschließlich für die Benutzung im Innenbereich vorgesehen.
• Das Gerät sollte auf einem ebenen, schlagfesten Untergrund aufgestellt werden. Legen Sie zur
Stoßdämpfung geeignetes Puffermaterial unter (Gummimatten, Bastmatten oder dgl.).
• Achten Sie bei der Montage des Produktes auf die empfohlenen Drehmomentangaben ( = xx
Nm).
•RO1031-100 Regatta 500
Achtung: Betrieb und Lagerung unter 3°C / 37,4°F nicht zulässig.
3.0. MONTAGEHINWEISE
•GEFAHR! Sorgen Sie für eine gefahrenfreie Arbeitsumgebung, lassen Sie z. B. kein Werkzeug
umherliegen. Deponieren Sie z. B. Verpackungsmaterial so, dass keine Gefahren davon ausgehen
können. Bei Folien/Kunststofftüten für Kinder Erstickungsgefahr!
•WARNUNG! Beachten Sie, dass bei jeder Benutzung von Werkzeug und bei handwerklichen Tätig-
keiten immer eine mögliche Verletzungsgefahr besteht. Gehen Sie daher sorgfältig und umsichtig
bei der Montage des Gerätes vor!
• Bitte prüfen Sie, ob alle zum Lieferumfang gehörenden Teile vorhanden sind (s. Checkliste) und ob
Transportschäden vorliegen. Sollte es Anlass für Beanstandungen geben, wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler.
• Sehen Sie sich die Zeichnungen in Ruhe an, und montieren Sie das Gerät entsprechend der Bilder-
folge. Innerhalb der einzelnen Abbildungen ist der Montageablauf durch Großbuchstaben vorgege-
ben.
• Die Montage des Gerätes muss sorgfältig und von einer erwachsenen Person vorgenommen wer-
den. Nehmen Sie im Zweifelsfall die Hilfe einer weiteren, technisch begabten Person in Anspruch.
• Das für einen Montageschritt notwendige Verschraubungsmaterial ist in der dazugehörigen Bild-
leiste dargestellt. Setzen Sie das Verschraubungsmaterial exakt entsprechend der Abbildungen
ein. Alles erforderliche Werkzeug finden Sie im Kleinteilebeutel.
• Bitte verschrauben Sie zunächst alle Teile lose und kontrollieren Sie deren richtigen Sitz. Drehen
Sie die Selbstsichernden Muttern bis zum spürbaren Widerstand zuerst mit der Hand auf, an-
schließend ziehen Sie sie gegen den Widerstand (Klemmsicherung) mit einem Schraubenschlüs-
sel richtig fest. Kontrollieren Sie alle Schraubverbindungen nach dem Montageschritt auf festen
Sitz. Achtung: wieder gelöste Sicherheitsmuttern werden unbrauchbar (Zerstörung der Klemmsi-
cherung) und sind durch neue zu ersetzen.
• Aus fertigungstechnischen Gründen behalten wir uns die Vormontage von Bauteilen (z.B. Rohr-
stopfen) vor.
4.0. ZUR HANDHABUNG
• Stellen Sie sicher, dass der Trainingsbetrieb nicht vor der ordnungsgemäßen Ausführung und
Überprüfung der Montage aufgenommen wird.
• Eine Verwendung des Gerätes in direkter Nähe von Feuchträumen ist wegen der damit verbunde-
nen Rostbildung nicht zu empfehlen. Achten Sie auch darauf, dass keine Flüssigkeiten (Getränke,
Schweiß, usw.) auf Teile des Gerätes gelangen. Dies könnte zu Korrosionen führen.
• Das Trainingsgerät ist für Erwachsene konzipiert und keinesfalls als Kinderspielgerät geeignet.
Bedenken Sie, dass durch das natürliche Spielbedürfnis und Temperament von Kindern oft un-
vorhergesehene Situationen entstehen können, die eine Verantwortung seitens des Herstellers
ausschließen. Wenn Sie Kinder dennoch an das Gerät lassen, sind diese auf die richtige Benutzung
hinzuweisen und zu beaufsichtigen.
• Bei dem Rudergerät handelt es sich um ein schlagfrequenzabhängig (geschwindigkeitsunabhän-
gig) arbeitendes Trainingsgerät.
• Ein eventuell auftretendes leises, bauartbedingtes Geräusch beim Auslauf der Schwungmasse hat
keine Auswirkung auf die Funktion des Gerätes.