Kimo LEKTROMIK E2 User manual

PB-LE-16-11-07
1001-103/01
Diese Produktbeschreibung enthält
folgende wichtige Informationen zur
CE-Kennzeichnung:
- Gültigkeit
- Projektierung, Montage und Ver-
drahtung, Inbetriebnahme, Wartung
This Product Manual includes the following
important information in connection with the
CE marking:
- Validity
- Planning the installation, mounting
and wiring, commissioning, servicing
Produktbeschreibung
Product Manual
LEKTROMIK
®
E
Elektronische Steuergeräte
Sanftanlauf, Sanftauslauf und Bremsen von
Käfigläufermotoren
Electronic controllers
Soft start, soft stop and brake for three-phase
induction motors
E2, E22
E4, E42
2.2...90 kW
Version: 24

- 2 -
KIMO
®
LEKTROMIK
E
PB-LE-16-11-07 – 1001-103/01
Inhalt Seite
Contents Page
Einsatzvorteile, Anwendungen, Merkmale..................................3
User benefits, Applications, Features.........................................3
Funktionsbeschreibung
...............................................................4
Principle of operation
...................................................................4
-
Ausführungen..............................................................................6
-
Available types ............................................................................6
Technische Daten
........................................................................7
Technical Data
.............................................................................7
Projektierung
Planning the installation
-
Allgemein ..................................................................................10
-
General .....................................................................................10
-
Maschinensicherheit, EMV ........................................................11
-
Machinery safety, EMC .............................................................11
Anschlüsse
Connections
- Anordnung der Komponenten....................................................12
- Component placement ..............................................................12
Montage und Verdrahtung
Mounting and wiring
- Überprüfungen beim Auspacken.................................................13
-
Equipment inspection................................................................13
- Montage ....................................................................................13
- Mounting ...................................................................................13
- EGB-Warnhinweis .....................................................................13
- ESD Warning ............................................................................13
- Maßbilder ..................................................................................13
- Outline drawings........................................................................13
Inbetriebnahmeanleitung
Commissioning instructions
-
Warn- / Sicherheitshinweise ...................................................... 14
-
Warnings and safety..................................................................14
- Erstes Einschalten.....................................................................14
- Setting-Up and energizing the drive...........................................14
- Schrittweise Inbetriebnahme .....................................................15
-
Step-by-step putting into operation............................................15
Anschlußempfehlungen
.............................................................16
Recommended connections
......................................................16
EU
-
Richtlinien und Gesetze
EC directives and regulations
-
CE-Kennzeichnung....................................................................18
- CE marking ...............................................................................18
- EMV-, NIEDERSPANNUNGS-, MASCHINEN-RICHTLINIE ......18
- EMC, LOW-VOLTAGE AND MACHINERY DIRECTIVE............18
Service
Service
-
Instandhaltung, Reparatur .........................................................19
-
Maintenance, Repair .................................................................19
- Rücklieferung, Entsorgung ........................................................19
- Returned equipment, Disposal ..................................................19
Bestelldaten
................................................................................20
Ordering information
..................................................................20
Garantie
.......................................................................................20
Guarantee
....................................................................................20
- Technische Änderungen............................................................20
- Technical changes ....................................................................20
Anwendung dieser Produktbeschreibung Scope of this product manual
Die Produktbeschreibung beschreibt ausschließlich die
Funktion des LEKTROMIK
®
Steuergerätes.
Eine Funktionsbeschreibung der Maschine oder des Sys-
tems, in dem das LEKTROMIK
®
Steuergerät integriert ist,
kann nicht von dieser Produktbeschreibung abgeleitet
werden.
Diese Produktbeschreibung ist für Fachleute bestimmt, die
eine Anwendung mit dem LEKTROMIK
®
Steuergerät
projektieren, dieses montieren, einstellen, in Betrieb nehmen,
warten oder betreiben.
Diese Produktbeschreibung enthält aus Gründen der Über-
sichtlichkeit nicht sämtliche Detailinformationen zu allen
Typen des Produkts und kann auch nicht jeden denkbaren
Fall der Aufstellung, des Betriebs oder der Instandhaltung
berücksichtigen.
Sollten weitere Informationen erwünscht sein oder besondere
Probleme auftreten, die in der Produktbeschreibung nicht
ausführlich genug behandelt sind wenden Sie sich an Ihren
Lieferanten.
This Product Manual describes the operation of
LEKTROMIK
®
controllers.
It is not intended that this Product Manual describes the
function of the apparatus or system into which the
LEKTROMIK
®
controller is installed.
This Product Manual is to be made available to all persons
who are required to design an installation using the
LEKTROMIK
®
controller or to install, set up, commissioning,
service, operate or are in any way involved.
These instructions do not purport to cover all details or
variations in equipment, nor to provide for every possible
contingency to be met in connection with installation,
operation or maintenance.
Should further information be desired or should particular
problems arise which are not covered sufficiently for the
Purchaser's purposes, the matter should be referred to the
supplier.
Copyright KIMO
®
Alle Rechte vorbehalten. Die Weitergabe sowie Vervielfältigung
dieser Unterlage, die Verwertung und Mitteilung ihres Inhaltes ist
nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwider-
handlung verpflichtet zu Schadenersatz.
Copyright KIMO
®
All rights strictly reserved. No part of this document may be stored
in a retrieval system, or transmitted in any form or by any means
without written permission from the copyright holder. None
observance of this copyright will result in liability for damages.
KIMO Industrial Electronics GmbH
Am Weichselgarten 19 D-91058 Erlangen
Tel. +49 9131-6069-0 Fax +49 9131-606935
E-Mail: info@kimo.de http://www.kimo.de

PB-LE-16-11-07 – 1001-103/01
LEKTROMIK
E
KIMO
®
- 3 -
Einsatzvorteile
User benefits
Mechanisch
♦Kostengünstige Ausführung der Antriebskomponenten
- Momentenbelastung beim Anlauf reduziert
- Anlaufmoment beliebig einstellbar
♦Reduzierte Wartungskosten
- Kleines Anlaufmoment reduziert Keilriemenverschleiß
- Elektronisches Bremsen ist wartungsfrei
(keine Bremsbeläge usw.)
♦Geringe Instandhaltungskosten
- Reduzierte Ermüdungserscheinungen (Stern/Dreieck,
Anlasstransformatoren, KUSA verursachen hohe
Momentenspitzen)
Mechanical
♦Reduced costs of transmission components
- Low starting torque
- Starting torque adjustable over a wide range
♦Reduced maintenance costs
- Low starting torque reduces belt slip
- Electronic braking is maintenance free
(no brake linings etc.)
♦Lower repair costs
- Fatique effects reduced (Star-Delta, transformer
and single-phase starting cause high torque peaks)
Elektrisch
♦Reduzierung des Anlaufstroms
- Vorteile gegenüber Stern/Dreieck
♦Reduzierte Wartungskosten
- Geringer Verschleiß der Schützkontakte durch
stromloses Schalten möglich
♦Einsatz kleinerer Schütze
- Schütze müssen lediglich für Dauerstrom ausgelegt
werden
Electrical
♦Low starting current
- Advantageous compared with star/delta starting
♦Reduced maintenance costs
- Low-loading of contactor contacts with
zero-current switching possible
♦Low rating contactors can be used
- Contactors only have to be rated for the
continuous current
Produktivität
♦Reduzierte Wartezeiten beim Umrüsten, Richten
- Besonders wichtig bei Maschinen mit großer Massen-
trägheit
Productivity
♦Waiting time to change or service tools eliminated
- Especially useful with high inertia equipment
Anwendungen
Applications
♦Maschinen mit Getriebe-, Riemen- und Kettenantrieben
♦Antriebe mit polumschaltbaren Motoren
♦Förderbänder, Schnellauf- und Schwerlastbänder
♦Maschinen mit großen Trägheitsmomenten, z.B. Mühlen,
Pressen, Zentrifugen
♦Schleifmaschinen und Sägen
♦Verpackungsmaschinen
♦Lüfter und Kompressoren
♦Pumpen, insbesondere zur Vermeidung von Druckwellen
♦Machines with gearbox, belt or chain drives
♦Drives using pole-change motors
♦Conveyor belts (also high speed and high load
transportation systems)
♦Machines with high moments of inertia e.g. mills,
compactors, centrifuges
♦Grinding machines and circular saws
♦Packing equipment
♦Fans and compressors
♦Pumps, in particular to reduce hydraulic shock waves
Merkmale
Features
♦Elektronische Bremse mit sehr kurzer Umschaltzeit,
integrierbar im Steuergerät
♦Kompaktes Gerät, leicht nachrüstbar
♦Phasenausfall-Überwachung. Thyristoren gesperrt bei
Phasenausfall beim Einschalten
♦Gerät gesperrt bei falscher Phasenreihenfolge (E2, E4)
♦Ausführung mit beliebiger Phasenreihenfolge für Rever-
sierantriebe verfügbar (E22, E42)
♦Erweiterungseinheit (OPTION I1) ermöglicht:
- Anlauf mit konstantem Strom
- Einschaltpuls
- Leistungserfassung mit Überlastmeldung
- Verbesserung des cos ϕbei Teillast
♦Electronic d.c. injection brake with a short delay time
can be integrated in controller
♦Compact unit easily retrofitted
♦Shutdown on detection of phase failure during ramp up
♦Controller inhibited when phase sequence is incorrect
(E2, E4)
♦Version for operation with two phase sequences for
reversing drives available (E22, E42)
♦Auxiliary module (OPTION I1) allows:
- Soft start with current limit
- Switch-on torque pulse
- Monitoring of power with overload trip
- Improvement of power factor at low load

- 4 -
KIMO
®
LEKTROMIK
E
PB-LE-16-11-07 – 1001-103/01
Funktionsbeschreibung Principle of operation
Blockschaltbild
Block diagram
Geräte der Familie LEKTROMIK
®
E sind elektronische
Steuergeräte für den sanften Anlauf, Auslauf und das
Bremsen von Drehstrom-Käfigläufermotoren.
Die Betriebsarten "Sanftanlauf und Sanftauslauf" verwenden
drei antiparallele Thyristor/Diode-Module in der W3H-Schal-
tung. Die Motorspannung wird durch Phasenanschnitt-
steuerung der drei Thyristorengruppen verstellt. Dabei bleibt
die Speisefrequenz des Motors identisch der Netzfrequenz.
Das Antriebsmoment ist in einem großen Bereich einstell-
bar.
Die Betriebsart "Bremsen" (nur LEKTROMIK
®
E4 und E42)
verwendet einen zusätzlichen Thyristor (bzw. Thyristoren), um
die Netzspannung gesteuert gleichzurichten. Der erzeugte
Gleichstrom fließt durch zwei Wicklungen des Motors. Ein
stehendes magnetisches Feld wird erzeugt, welches die Be-
wegung des Käfigläufers hemmt. Die Phasenanschnittsteuer-
ung der Thyristoren erlaubt die Einstellung der Bremsverzö-
gerung in einem großen Bereich.
Ein Steuersatz erzeugt netzsynchrone Zündpulse für die
Thyristoren. Zündübertrager trennen das Potential der
Steuerelektronik von der Netzspannung der Thyristoren.
Bei LEKTROMIK
®
E wird die Spannung mit einer Rampen-
funktion beim Sanftanlauf vorgegeben. Die Anfangsspannung
(= Einschaltmoment) und die Steigung (= Beschleunigung)
sind in einem großen Bereich einstellbar. Am Ende des
Hochlaufs steht eine Signalmeldung "Hochlauf Ende" zur
Verfügung.
The LEKTROMIK
®
E family of electronic controllers is
designed for the soft start, soft stop and electronic braking
of three-phase induction motors.
The modes of operation "Soft Start" and "Soft Stop" make
use of three back-to-back thyristor/diode modules. Phase
control of the thyristor/diode modules varies the voltage
applied to the motor. With this method of control, the supply
frequency to the motor is the same as the frequency of the
mains supply. The torque of the motor can be varied over a
wide range.
The mode of operation "Injection braking" (type E4 and
E42) makes use of an additional thyristor(s) to rectify the
supply. D.C. current is fed through two windings of the motor.
A stationary magnetic field is produced which retards the
rotor. Variation of the firing angle changes the braking
current which allows the retardation to be varied over a wide
range.
A trigger set synchronises the firing pulses for the thyristors
to the supply frequency. Firing circuits with pulse trans-
formers isolate the control circuits from the supply voltage of
the thyristors.
With LEKTROMIK
®
E the motor voltage increases as a ramp
function during soft start. The starting voltage (= switch-on
voltage) and the inclination (= acceleration) are adjustable
within a wide range. A monitoring signal "End of Ramp"
indicates the end of ramp up.

PB-LE-16-11-07 – 1001-103/01
LEKTROMIK
E
KIMO
®
- 5 -
Beim Sanftauslauf mit LEKTROMIK
®
E2 oder E22 kann die
Spannung mit einer Rampenfunktion zurückgenommen
werden. Ein schlagartiges Abbremsen wird bei Lasten mit
einer relativ großen Reibkomponente verhindert. Das
Hauptschütz öffnet stromlos am Ende des Auslaufes. Falls
stromloses Ausschalten ohne Sanftauslauf gewünscht wird,
ist die Auslauframpe auf minimale Zeit einzustellen. Die
Lebensdauer der Schützkontakte wird erheblich verlängert.
Die Ausführungen mit integrierter Bremse LEKTROMIK
®
E4
oder E42 speisen einen einstellbaren Bremsstrom in die
Wicklungen. Beim Erreichen der Drehzahl Null wird das
Gerät elektronisch abgeschaltet (nicht E42). Eine zusätzliche
Zeitüberwachung dient dem Schutz des Motors. Der Brems-
betrieb wird unterbrochen, wenn die eingestellte Zeit abge-
laufen ist. Das Hauptschütz öffnet stromlos am Ende des
Bremsvorgangs.
Die Ausführungen LEKTROMIK
®
E2 und E4 sperren das
Steuergerät, wenn eine falsche Phasenreihenfolge vorliegt.
Dies kann für den Schutz der Maschine vorteilhaft sein. Falls
zwei Drehrichtungen bei diesen Ausführungen erforderlich
sind, müssen Wendeschütze zwischen Steuergerät und
Motor und ein Hauptschütz eingebaut werden. Vorkehrungen
sind zu treffen, dass die Wendeschütze nicht während des
Bremsbetriebs der Typen E4 geöffnet werden (Gleichstrom).
Die Reversier-Ausführungen E22 und E42 für den Betrieb
mit beliebiger Phasenreihenfolge ermöglichen den Einbau
des LEKTROMIK
®
Steuergerätes zwischen Wendeschütz
und Motor. Diese Anordnung ist sehr vorteilhaft bei rever-
sierenden Antrieben. Ein separates Hauptschütz ist nicht
notwendig.
Durch Anschluss eines externen Widerstands (Potentiome-
ter) an den Klemmen (BH) kann bei allen Ausführungen die
Hochlauframpe und damit die maximale Motorspannung
begrenzt werden, sofern der Anwendungsfall und die Be-
lastbarkeit von Motor und Steuergerät dies zulässt (Dreh-
zahlverstellung von Lüftern und Pumpen). Eine Meldung
"Hochlauf Ende" erfolgt in dieser Betriebsart nicht.
With soft stop operation using LEKTROMIK
®
E2 or E22 the
voltage can be reduced to zero as a ramp function. This can
prevent a load with a large frictional component from
stopping too abruptly. The main contactor is opened with
zero current on completion of ramp down. If zero current
switching without soft stop is required, the deceleration ramp
should be set to the minimum time. This will give a con-
siderable increase in the contact life of the main contactor.
LEKTROMIK
®
E4 and E42 incorporate an integrated d.c.
injection brake which feeds an adjustable d.c. current into
the motor winding. A special electronic circuit switches off
the controller on reaching zero speed (not E42). A time delay
opens the main contactor after a set length of time to provide
additional protection for the motor. The main contactor is
opened with zero current on completion of braking.
The controllers LEKTROMIK
®
E2 and E4 incorporate a
detection circuit which inhibits the controller if the phase
sequence is incorrect. This can be used to prevent damage
to some types of machines. If the both directions of rotation
are required, reversing contactors must be fitted between the
controller and the motor in addition to the main contactor. It
is not permissible to open these contactors during the
braking mode of operation with type E4 due to the d.c.
current flowing through the contactor
The reversing types E22 and E42 can operate with both
phase sequences. This allows the controller to be installed
between the reversing contactors and the motor resulting
in a very compact arrangement for reversing drives. A
separate main contactor is not necessary.
With all types the run-up ramp or the maximum motor
voltage can be limited by connecting an external resistor
(potentiometer) to the terminals (BH). This is only suitable
if the application and the load of motor and controller is
adhered to (speed variation of fans and pumps). The
monitoring signal "end of ramp" is not available in this
mode of operation.
LEKTROMIK
®
E2, E22 LEKTROMIK
®
E4, E42
Funktionsbild
Diagram of operation

- 6 -
KIMO
®
LEKTROMIK
E
PB-LE-16-11-07 – 1001-103/01
Ausführungen Available types
Ausführungen/
Available types
LEKTROMIK
®
E2
LEKTROMIK
®
E22
LEKTROMIK
®
E4
LEKTROMIK
®
E42
Merkmale/
Features
Sanftanlauf
und -auslauf/
Soft start
and soft stop
Sanftanlauf
und -auslauf/
Soft start
and soft stop
Sanftanlauf
und Bremse/
Soft start
and braking
Sanftanlauf
und Bremse/
Soft start
and braking
Betriebsarten/
Modes of Sanftanlauf / Soft start
•
•
•
•
operation
Motorischer Betrieb /
Motoring operation
•
•
•
•
Regen. Bremsen n> Synchrondrehzahl/
Regen. Braking n> Synchronous speed
•
•
•
•
Auslauf n< Synchrondrehzahl/
Soft stop n< Synchronous speed
•
•
Bremsen< Synchrondrehzahl/
Braking n< Synchronous speed
•
•
Phasenreihen-
folge /
Phase
Rechtsdrehfeld mit Gegensperre/
Positive phase sequence with Reverse
inhibit
•
•
sequences
Beliebig/
Both
•
•
Sonder-
funktionen/ Elektronisches Schütz/
Electronic contactor
•
•
Spe
cial
Functions Automatische Stillstandserkennung/
Automatic zero-speed detection
•
Überbrückungsschütz zur Reduzierung
der Verlustleistung/
Bridging contactor to reduce losses
PIKTO\afd3.drw
LEKTROMIK
®
E2, E22
Sanftanlauf und -auslauf mit einstellbarer Spannungsrampe
Soft start and soft stop with adjustable voltage ramp
♦Sanftauslauf für Lasten mit dominierender
Reibung
♦Einstellmoment, Hoch- und Auslauframpe der
Spannung getrennt einstellbar
♦Steuereingang für elektronisches verschleißfreies
EIN/AUS-Schalten von Motoren
♦Ausführung E22 für beliebige Phasenreihenfolge
(Reversierbetrieb)
♦Anlauf mit konstantem Strom, Leistungserfassung
und Überlastmeldung sowie cos ϕmit Option I1
♦Soft stop for loads with relatively high friction
♦
Switch-on torque, run-up and run-down
voltage ramp, separately adjustable
♦Control input for electronic, maintenance free
ON/OFF switching of motor
♦Type E22 for both phase sequences
(reversing operation)
♦Soft start with current limit, power detection with
overload trip and power factor optimiser with
Option I1
LEKTROMIK
®
E4, E42
Sanftanlauf und integrierte Gleichstrombremse
Electronic soft start and integrated d.c. injection brake
♦
Integrierte Gleichstrombremse für Lasten
mit dominierender Massenträgheit
♦
Einschaltmoment, Hochlauframpe der
Spannung, Bremsmoment und
Bremsabschaltzeit getrennt einstellbar
♦
Kein Bremsschütz notwendig
♦
Automatische Stillstandserkennung bei E4
♦
Sehr kurze Umschaltzeit auf Bremsen
(80-400 ms je nach Leistung)
♦
Ausführung E42 für beliebige Phasenreihen-
folge (Reversierbetrieb)
♦
Integrated d.c. injection brake for loads
with
relatively high friction
♦
Switch-on torque, run-up voltage ramp,
braking torque and braking time-out
separately adjustable
♦
No braking contactor required
♦
Automatic detection of zero speed with E4
♦
Short delay to braking operation
(80-400 ms depending on power)
♦
Type E42 for both phase sequences
(reversing operation)
Einsetzbar / Possible

PB-LE-16-11-07 – 1001-103/01
LEKTROMIK
E
KIMO
®
- 7 -
Technische Daten Technical data
Spannung/
Voltage:
Frequenz /
Frequency:
- Standard
- Option
- Nenn/Rated
- Kurzzeitig/
Short duration
3AC 400 V, -15...+10 %
3AC 230/500 V -15...+10 %
50...60 Hz ±2 %
47...63 Hz ±0 %
Nennspannung / Rated voltage
Nennfrequenz / Rated frequency
Kaltstart / Cold start
Spannungen,
Ströme
Voltages,
Currents
Zulässiger
Anlaufstrom/
Permissible
starting
current time
Warm: Anlauf aus betriebswarmen Zustand
bei Nennlast/
Starting following normal motor
operation at rated power
Kalt/ Anlauf mit kaltem Gerät, z.B. beim
Betrieb mit Überbrückungsschütz/
Cold: Starting with cold controller e.g. when
using a bridging contactor
I
H
= Hochlaufstrom / Starting current
I
G
= Nennstrom Gerät / Rated controller
current
I
M
= Nennstrom Motor / Rated motor current
Überspannungskategorie/
Overvoltage category
Bemessungs-Isolations-
spannung gegen PE /
Rated insulation voltage to PE:
III
IEC 664-1
AC 300 V
Nur zur Verwendung an TT/TN Netzen mit
geerdetem Sternpunkt/
Only for use with TT/TN supplies with
earthed neutral
C
Umgebungs-
bedingungen
Zulässige Temperaturen/
Permissible temperatures;
Klimatische Bedingungen/
Climatic conditions;
0 ... +40 °C
0 ... +35 °C
-25 ... +55 °C
-25 ...+70 °C
Klasse / Class 3K3
EN60721-3-3:
Betrieb / Operation:
- Konvektion / Convection
- Lüfter / Fan
Lagerung / Storage
Transport (kurzzeitig / short term)
5...85 % relative Luftfeuchte /
relative humidity
Environment Sonstiges /
Other requirements: Die Kühlluft muss weitgehend staubfrei,
nicht korrosiv, nicht entflammbar sein/
The cooling air must have little dust and
be non corrosive and non flammable
Verschmutzung/
Pollution; Verschmutzungsgrad 2/
Degree 2 pollution
IEC 664-1:
Nur trockene, nicht leitfähige Verschmutzung,
gelegentliche leichte Betauung im ausge-
schalteten Zustand zulässig/
Dry non-conducting dust or particles,
infrequent light condensation when
switched off permissible
Aufstellungshöhe/
Altitude: max. 2000 m über NN /
above sea level
≥1000 m: 1,5 % / 100 m Leistungs-
reduzierung /
power derating
Sicherheit
Safety
Angewandte Normen/
Relevant standards:
Schutzklasse /
Protective class:
EN 60947-4-2, EN 50178
I
IEC 536
Basisisolierung und Schutzleiter. Der An-
wender ist für den sachgemäßen Anschluß
des Schutzleiters (PE) verantwortlich/
Basic insulation with PE connection
(protective earth). The user is responsible
for the PE connection.
IP-Schutzart / Protection: IP00
EN 60529
Signal- und Steuerklemmen/
Signal and control terminals:
Der Steuerkreis ist durch Basisisolierung vom Netzpotential getrennt. An
den Steuerkreis angeschlossene Komponenten (z.B. Bedienelemente)
müssen durch zusätzliche Isolierung gegen direktes Berühren geschützt
werden./
The control circuit is protected by basic insulation from the supply
voltage. Any components connected to the control circuit must be
protected against direct contact by additional insulation.

- 8 -
KIMO
®
LEKTROMIK
E
PB-LE-16-11-07 – 1001-103/01
Leistungen,
Spannungen
Powers,
Voltages
Typ /
Nennspannung /
Leistung in kW / Rated power
Type
Rated voltage
2,2 4,0 7,5 11 15 22 30 37 45 75 90
E22, E42 230 V
ooooo
E2, E4 400 V
•••oo
500 V
ooooo
•
Vorzugstyp/ Standard type
o
Bitte anfragen / Please refer to supplier
Bezeichnung / Designation
4E2
-
24
4E22-24
4E4-24
4E42
-
24
11E2
-
24
11E22-24
11E4-24
11E42
-
24
22E2
-
24
22E22-24
22E4-24
22E42
-
24
37E2
-
24
37E22-24
37E4-24
37E42
-
24
75E2
-
24
75E22-24
75E4-24
75E42
-
24
Nennleistung des Motors/
Rated power of motor
4 kW
11 kW
22 kW
37 kW
75 kW
Sonstige Daten
für 400 V
Nennstrom des Gerätes/
Rated current of unit
12 A 26 A 52 A 75 A 150 A
Other Data
for 400 V
rated voltage
EN 60947-4-2:
- Anwendungsklasse /
Utilization category
-
Ausführungsart / Form de
signation
Verlustleistung nach Hochlauf/
Loss after ramp up
35 W 75 W 150 W 240 W 500 W
Halbleitersicherungen
*
/
Semiconductor fuses
50 A 80 A 150 A 250 A 500 A
Kühlart / Cooling
Gewicht ca. / Approx. Weight
2,2
kg
3,5
k
g
3,8
kg
4,1
kg
16
kg
Schutz / Protection
IP00
IP00
IP00
IP00
IP00
Abmessungen/
Höhe / Height
220
mm
220
mm
320
mm
320
mm
415
mm
Dimensions
Breite / Width
160
mm
160
mm
160
mm
160
mm
260
mm
Tiefe / Depth
:
100
mm
135
mm
135
mm
160
mm
250
mm
Maßb
ild / Outline drawing
1a
1b
1c
1c
2
* Nicht im Lieferumfang enthalten! Wir empfehlen: Siemens SITOR-Reihe 3NE80.. bzw. 3NC84..
To be ordered separately! We recommend:
Technische Daten für andere Spannungen bitte anfragen. /
Technical data for other voltages please refer to supplier.
Bezeichnung - Funktion /
Designation - Function
Skalierung/
Scaling
Erläuterung/
Explanation
Einstellungen
Adjustments
M- Einschaltmoment/
Switch-on torque
M
20 %
30 % 50 % 70 %
80 %
100 %
0 %
Nennmoment/
Rated torque
H - Hochlauframpe/
Run-up ramp; - Standard:
- C55
=
4,7
µF
- C55
=
10
µF
H
3 s
2 s 1 s
1,5 s
8 s
0,9 s
0,8 s
x 7
x 14
Zeit für Hochlauf der Spannung/
Ramp-up time for voltage ramp
Verlängerte Bereiche mit
Zusatzkondensator/
Longer ranges with additional capacitor
B - Bremsstrom/
Braking current
Nur bei E4, E42/
Only with E4, E42
A - Auslauframpe/
Run-down Ramp - Standard:
- C55
=
4,7
µF
- C55
=
10
µF
H
3 s
2 s 1 s
1,5 s
8 s
0,9 s
0,8 s
x 7
x 14
Zeit für Auslauf/Ramp-down time
Verlängerte Bereiche mit Zusatzkondensator/
Longer ranges with additional capacitor
Die angegebenen Werte sind ca. Werte. / The above values are approximate values only.
Konvektion / Convection
Lüfter / Fan
A

PB-LE-16-11-07 – 1001-103/01
LEKTROMIK
E
KIMO
®
- 9 -
Bezeichnung - Funktion /
Designation - Function
Klemme/
Terminal
Logik/ '0'
Logic
Logik/ '1'
Logic
Erläuterung/
Explanation
BH- Befehl "Hochlauf"/
5 - 6 Auslauf,
Bremsen/ Hochlauf/ Grüne LED BH (V5) leuchtet bei '1',
Spannungsbegrenzung mit Potentio-
meter 10 kΩzwischen Klemmen 5
und 6./
Command "Ramp-up" Ramp down,
Braking Ramp up Green LED BH (V5) lights at '1',
Voltage limit with 10 kΩpotentio-
meter between terminals 5 and 6
BF - Befehl "Freigabe"/
Command "Enable" 7 - 8 Sperren/
inhibited Freigabe/
enabled Grüne LED BF (V6) leuchtet bei '1'/
Green LED BF (V6) lights at '1'
Bezeichnung - Funktion /
Designation - Function
Klemme/
Terminal
Logik/ '0'
Logic
Logik/ '1'
Logic
Erläuterung/
Explanation
ME - Meldung
"Eingeschaltet"/
Monitoring signal
"In operation"
1 - 2 Störung,
BF=0, Aus-
lauf beendet/
Fault,
BF=0,
end of ramp
Betrieb
mit BF=1
und BH>0/
Operation
with BF=1
and BF>0
Relais mit roter LED ME (V1) leuch-
tet bei '1',
Störungen die erfasst werden:
siehe Optische Meldungen (MS)/
Relay with red LED ME (V1) lights
at '1',
following faults are detected:
refer to Indicating LED's (MS)
MH - Meldung
"Hochlauf Ende"/
Monitoring signal
"End of ramp"
3 - 4 An-,Auslauf/
Ramp up,
ramp-down
Hochlauf
Ende/
End of
ramp
Relais mit roter LED MH (V2)
leuchtet bei '1'/
Relay with red LED MH (V2)
lights at '1'
Schaltleistung / Contact rating: 440 V, 2A; 500 VA Wechselspannung / ac
Bezeichnung - Funktion /
Designation - Function
dunkel/
dark
leuchtet/
light
Erläuterung/
Explanation
Optische
Meldungen
Indicating
LED's
MS - Meldung "Störung"/
Monitoring signal "Fault"
keine
Störung/
No fault
Störung/
Fault
Rote Blink-LED MS (V3) leuchtet
bei:
- Unterspannung
- Phasenausfall b. Einschalten
- Übertemperatur
- Falsche Phasenreihenfolge
(bei E2, E4)/
Red flashing LED MS (V3) lights at:
- Low voltage
- Phase failure on switch-on
- Over temperature
- Phase sequence failure
(with E2, E42)
MR - Meldung "Rechtsdrehfeld"/
Monitoring signal
"pos. phase sequence"
Links-
drehfeld/
Negative
phase seq.
Rechts-
drehfeld/
Positive
phase seq.
grüne LED MR (V4)/
green LED MR (V4)
MN0 - Meldung "Drehzahl Null"/
Monitoring signal "zero speed" Drehzahl 0/
Zero speed grüne LED (nur bei E4, E42)
green LED (with E4, E42 only)
BH, BF, ME, MH: Siehe Steuerein- bzw. -ausgänge / Refer to Control Inputs and Outputs.
Einstellungen
Adjustments
Bezeichnung, Funktion/
Designation, Function offen/
open: geschlossen/
closed: Erläuterung/
Explanation
N0 Stillstandserkennung/
Zero speed detection
deaktiviert/
deactivated aktiviert/
activated Nur bei E4, E42/
Only with E4, E42
Steuer-
eingänge
Control
inputs
PIKTO\td6a.drw
Steuer-
ausgänge
Control
Outputs
PIKTO\td11.drw

- 10 -
KIMO
®
LEKTROMIK
E
PB-LE-16-11-07 – 1001-103/01
Projektierung Planning the installation
Allgemein General
Bestimmungsgemäße Verwendung:
LEKTROMIK
®
Steuergeräte sind Einbaugeräte zur Montage
in ein geeignetes Gehäuse (in der Regel Schaltschrank) als
Teil einer Maschine oder elektrischen Anlage.
Die Technischen Daten und Angaben zu Anschlussbedingun-
gen sind dem Leistungsschild und der Produktbeschreibung
zu entnehmen und sind unbedingt zu beachten.
Inten
ded use:
LEKTROMIK
®
Motor controllers are equipment to be
mounted in a suitable enclosure (e.g. equipment cabinet) as
part of a machine or electrical system.
The technical data as well as information concerning the
supply conditions are to be taken from rating plate and from
the Product Manual and must be strictly observed.
Spannungsversorgung:
Zur Erfüllung der Anforderungen der NIEDERSPANNUNGS-
RICHTLINIE dürfen LEKTROMIK
®
Steuergeräte nur an
TT/TN-Systeme mit geerdetem Mittelpunkt angeschlossen
werden. Für Einsatz in anderen Systemen bitte Rücksprache.
Voltage supply system:
To meet the requirements of the LOW-VOLTAGE DIRECTIVE
LEKTROMIK
®
Motor Controllers may only be used with
earthed neutral, TT/TN supply systems. Please refer to
supplier for use in other systems.
Geräteschutz gegen Kurz- und Erdschluss:
Zum Schutz des Steuergerätes gegen Kurz-
und Erdschlüsse
auf der Motorseite sind schnelle Halbleitersicherungen erfor-
derlich (siehe Seite 7).
Short-circuit and earth-fault protection of equipment:
Fast semiconductor fuses are required for protection of the
Soft-Start Module against short circuit and earth faults on
the output terminals of the controller (refer to page 7).
Leitungs- und Geräteschutz gegen Überlast:
Kurzschluss- und Überlastschutz der Verdrahtung, auf den
Kabelquerschnitt (z.B. nach EN 60439-1, EN 60204-1 bei
Maschinen) abgestimmt ist vorzusehen. Ein Leistungs- oder
Motorschutzschalter bzw. Sicherungen sind erforderlich.
Overload wiring and equipment protection:
Short-circuit and overload protection of the wiring corre-
sponding to the size of cable used (e.g. as in EN 60439-1,
EN 60204-1 for machines) must be provided for. A circuit
breaker, motor starter, or additional fuses are required.
Thermischer Schutz:
LEKTROMIK
®
Geräte sind für Dauerbetrieb mit Motoren bis
zur angegebenen Leistung ausgelegt. Voraussetzung für den
thermischen Schutz des Regelgerätes und des Motors ist ein
thermisch verzögertes Überstromrelais, ein Motorschutz-
schalter, vorzugsweise ein Motor mit Thermistorschutz bei
Antrieben mit hoher Schalthäufigkeit.
Anlaufstrom und -
zeit dürfen den zulässigen Wert gemäß den
Technischen Daten auf Seiten 7...9 nicht überschreiten.
Thermal protection:
LEKTROMIK
®
controllers are designed for continous
operation with motors up to the rated power. Overload
protection of the controller and the motor should be
provided. Suitable protection is a thermal overload relay,
a motor starter or thermistor motor protection.
The permissible starting current/time in the Technical Data
pages 7...9 may not be exceeded.
Stillstandserkennung:
Die integrierte Stillstandserkennung bricht den Bremsbetrieb
ab, wenn der Motor vor Ablauf der eingestellten Zeit zum
Stillstand kommt und vermeidet dadurch unnötige Wartezei-
ten und Erwärmung des Motors. Eine sicherheitsrelevante
Funktion darf daraus nicht abgeleitet werden.
Zero-speed deteciton:
The integrated zero-speed detection terminates braking
operation if zero-speed is detected before the set braking
time is reached. This prevents unnecessary waiting time and
reduces temperature rise of the motor but may not be used
for any safety functionality.
EN 60947-4-2:
EN 60947-4-2 ist die Produktnorm für elektronische Sanft-
anlauf- und Steuergeräte, die die Angabe folgender Daten
vorschreibt:
EN 60947-4-2:
EN 60947-4-2 is the standard for soft starters and electronic
injection brakes. Information on the following data must be
provided:
- Anwendungsklasse, z.B. 12 A: AC-53a: 3-40: 300
wobei 12 A: Nennstrom I
N
AC-53a: Sanftanlauf ohne Überbrückung
AC-53b: Sanftanlauf mit Überbrückung
während Dauerbetrieb
3-40: Max. Anlaufstrom ist 3 I
N
für 40 s
300: Min. Wartezeit [s]zwischen einem
erfolgten und einem neuen Anlauf
bei max. Anlaufstrom und Zeit
- Ausführungsart: 1: Sanftanlauf mit Sanftauslauf
- Utilization category e.g. 12 A: AC-53a: 3-40: 300;
with 12 A: Rated current I
N
AC-53a: Soft start without bypass
AC-53b: Soft start with bypass
during running
3-40: Max. starting current is 3 I
N
for 40 s
300: Minimum time [s]between a
completed and a new soft-start at
maximum starting current and time
- Form designation: 1: Soft start with soft stop
Sanftauslauf oder Gleichstrombremse:
Entscheidend ist das Trägheitsmoment der Last und eventuell
vorhandene Reibung. Falls beim Ausschalten die Last sehr
schnell zum Stillstand kommt sind die Ausführungen E2 oder
E22 mit Sanftauslauf ausreichend. Bei großen
Trägheitsmomenten ist meist der Einsatz einer Ausführung
mit Gleichstrombremse erforderlich (E4, E42).
Soft stop or d.c. injection brake:
The relative inertia and frictional losses of the load determine
whether or not a d.c. injection brake is required. If the drive
comes to halt very quickly after switching off the supply, then
the type E2 or E22 controllers should be suitable. With high
inertia a controller with a d.c. injection brake is usually
required
(E4, E42).

PB-LE-16-11-07 – 1001-103/01
LEKTROMIK
E
KIMO
®
- 11 -
Auslegung allgemein:
LEKTROMIK
®
E2 und E4 haben ein Anlaufverhalten, welches
durch die Trägheits- und Reibverhältnisse maßgebend be-
einflusst wird. Längere Anlaufzeiten sind nur bei ausreichen-
der Massenträgheit realisierbar. OPTION N wird empfohlen
bei Anwendungen wo eine relativ lange Hochlaufzeit oder
lastunabhängiges Anfahren bei kleiner Massenträgheit
gewünscht wird
General:
LEKTROMIK
®
E2 and E4 versions have a soft start
characteristic which is very much determined by the inertia
and friction of the load. Long ramp-up times are only
possible if the load has a significant inertia. OPTION N is
recommended for applications requiring a relatively long
ramp up time with low inertia or load independent
acceleration.
Hohe Schalthäufigkeit:
Die maximale Schalthäufigkeit des Motors ist bei Kenntnis der
Last (Trägheitsmoment, Reibung) aufgrund von Angaben des
Motorherstellers zu ermitteln. Der Einsatz eines Motors mit
legiertem Läufer und ggf. einer höheren Isolierklasse kann die
Schalthäufigkeit des Motors deutlich erhöhen.
High duty cycles:
The duty cycle limit of a motor can be estimated using
manufacturers data if the inertia and friction of the load are
known. A motor with an alloy rotor or a higher insulation
class can increase the permissible duty cycle considerably
Hauptschütz:
Die Lebensdauer eines Schützes ist hauptsächlich vom Tren-
nen des Motorstromes bestimmt. Bei Einsatz der Schaltungs-
vorschläge für Sanftauslauf bzw. Bremsen kann stromloses
Schalten erfolgen. Dadurch ist der Einsatz eines kleineren
Schützes möglich. Das Schütz muss lediglich für Dauerstrom
ausgelegt werden
Main contactor:
The life of a contactor is determined by its current interupting
duty. Zero current switching can be achieved if the following
recommended connections for soft stop or braking are used.
Überbrückungsschütz:
Alle Geräte sind für Betrieb ohne Überbrückungsschütz aus-
gelegt. Die Verlustleistung beim Dauerbetrieb kann durch
Einsatz eines Überbrückungsschützes auf ca. 10 W reduziert
werden. Der Einsatz eines Überbrückungsschützes mit
LEKTROMIK
®
E4, E42 erfordert eine besondere
Verriegelung, um Phasenkurzschluss beim Umschalten auf
Bremsen zu vermeiden, siehe folgende Anschlussvorschläge
Bridging contactor:
All controllers are suitable for operation without bridging
contactors. A bridging contactor can reduced the loss after
ramp up to about 10 W. The use of a bridging contactor with
LEKTROMIK
®
E4, E42 require a special inhibit circuit to
prevent switchover to braking operation when the bridging
contactor is energized, see following recommended
connections.
Maschinensicherheit Machine safety
LEKTROMIK
®
Steuergeräte sind sehr zuverlässig. Trotzdem
darf die Sicherheit von Menschen, Maschinen oder Anlagen
nicht von der korrekten Funktion oder Einstellung abhängen,
ggf. sind zusätzliche Einrichtungen für die Sicherheitsab-
schaltung vorzusehen (z.B. zwangsgeführte Federspeicher-
bremsen, Fangbremsen).
LEKTROMIK
®
controllers are very reliable.
However
it
is
not
permissible
that
the
safety
of
persons,
machines
or other
equipment depends on the correct
function or adjustment of
the controller.
Additional
means
of
providing
the required
safety
must be provided for. (e.g.fail-safe brakes,
overspeed
grabs etc.).
EMV EMC
Entstörmaßnahmen:
Beim Einsatz LEKTROMIK
®
E im Industriebereich mit eigener
Trafostation sind keine Maßnahmen notwendig.
Beim Einsatz im Wohn-, Geschäfts- und Gewerbebereich
(einschließlich Behörden, Banken, Krankenhäuser etc.) mit
Anschluss am öffentlichen Netz (Stör-Grenzwert B) ist folgen-
des zu berücksichtigen:
- Ein Überbrückungsschütz ist vorzusehen
Interference suppression:
The use of LEKTROMIK
®
E in industrial installations with a
separate transformer requires no additional measures.
The use in a residential, commercial, light industry
environments supplied directly from the public electrically
supply (Interference Limit B) requires the following measures
to be taken:
- A bridging contactor must be provided for
Erhöhung der Störfestigkeit:
Beim Abschalten von Schütz- und Relaisspulen bzw. elektro-
magnetisches Bremsen können Funkstörungen eines sehr
hohen Störpegels ausgestrahlt werden. Bei ungünstigen
Verhältnissen kann eine Störung des Steuergerätes resultie-
ren. Es sind grundsätzlich geeignete Maßnahmen zu treffen.
- Gleichstrombetätigung: Entstördiode
- Wechselstrombetätigung: RC-Glieder
Steuerein- und -ausgänge sind möglichst kurz und fern von
Netz-, Motor- oder Steuerkabeln, die hohe Störpegel
aufweisen könnten, zu verdrahten.
Die direkte Verdrahtung außerhalb des Schaltschrankes ist
nicht vorgesehen.
Obtaining maximum immunity:
When opening contactor or relay coils, or electromagnetic
brakes, high energy R.F. interference can occur. In extreme
conditions this can result in a malfunction of the controller.
For this reason the coils should be fitted with suitable
interference suppressors:
- DC coils: Suppressor diodes
- AC coils: RC-suppressors
Control inputs and outputs should be wired as short as
possible and away from supply, motor or control cables
which could carry significant interference.
A direct connection to equipment external to the enclosure
should not be made.

- 12 -
KIMO
®
LEKTROMIK
E
PB-LE-16-11-07 – 1001-103/01
Anschlüsse Connections
Anordnung der Komponenten Component placement
Montage und Verdrahtung Mounting and wiring
VORSICHT!
Beim Betrieb dieses elektronischen Gerätes
stehen bestimmte Teile des Gerätes unter ge-
fährlicher Spannung. Diese Teile sind bei der
Montage abzudecken.
CAUTION
Hazardous voltages are present in the controller
during operation. Suitable protective zones of
line parts must be provided when mounting the
controller.
Überprüfung beim Auspacken Inspection before use
LEKTROMIK
®
Steuergeräte vor Montage bzw. sachgemäßer
Lagerung überprüfen auf:
♦Anzeichen eines Transportschadens
♦Übereinstimmung der Bestellbezeichnung und Nenndaten
auf dem Typenschild mit den Anforderungen des Antriebs
Lagerung, falls das Gerät nicht sofort installiert wird, in einem
gut durchlüfteten Raum ohne Belastung durch hohe Tempe-
raturen, Feuchtigkeit, Staub oder Metallpartikel.
Check the following before mounting or storing the
LEKTROMIK
®
controller:
♦Signs of transit damage
♦The type code and ratings on the name plate conform to
the requirement
If the unit is not being installed immediately, store it in a well-
ventilated place away form high temperatures, humidity,
dust, or metal particles.
C55 auf unterer Baugruppe/
C55 on lower assembly
Obere Baugruppe nur bei E4, E42/
Upper assembly with E4, E42 only
\
⊗
N0 MN0

PB-LE-16-11-07 – 1001-103/01
LEKTROMIK
E
KIMO
®
- 13 -
Montage Mounting
♦Das LEKTROMIK
®
Steuergerät ist senkrecht auf einer
ebenen Fläche zu montieren und mit 4 Schrauben sicher
zu befestigten. Abmessungen und Lage der Befestigungs-
punkte sind aus den folgenden Maßbildern ersichtlich.
Bei Geräten mit Zwangskühlung ist das Gerät unbedingt
an einer planen Fläche zu montieren, um eine
ausreichende Luftführung zu gewährleisten.
♦Das Steuergerät ist gemäß Anschlussempfehlung zu
verdrahten. Eine andere Beschaltung darf nicht ohne
Rücksprache mit dem Lieferanten vorgenommen werden.
♦Das Steuergerät darf nicht mit kapazitiver Last am
Ausgang betrieben werden, z.B. beim Betrieb mit einer
Blindleistungs-Kompensation. Dies kann zur Zerstörung
des Geräteleistungsteils führen. Kapazitive Belastung am
Eingang des Steuergerätes ist zulässig
Bei Verwendung von Messgeräten mit einer höheren
Prüfspannung, z.B. Isolationsmesser, kann das
Steuergerät beschädigt werden
♦The LEKTROMIK
®
controller should be mounted
vertically on a flat vertical surface and securely fixed with
4 screws. The dimensions and the positions of the fixing
points are given in the following outline drawings.
Controllers with cooling fans must be mounted on a flat
surface to ensure that cooling air is channelled to the
heat sink.
♦Connect the sort start control as shown in the following
recommended connections. Consult your supplier before
making another connection to the controller.
♦The operation of the soft start control with a capacitive
load at the output (e.g. for idle power factor
compensation) is not permissible as damage to the
power semiconductors can occur. Capacitive power
factor compensation at the input is permissible.
The use of measuring equipment with a higher voltage
(e.g. Megger) can damage the soft start control.
EGB-Warnhinweis ESD Warning
Diese LEKTROMIK
®
Steuergeräte enthalten durch elektro-
statische Entladungen gefährdete Bauteile (EGB).
Bei Handhabung, Montage und Wartung dieses Produktes
müssen geeignete Schutzmaßnahmen beachtet werden.
These LEKTROMIK
®
controllers contain electrostatic
discharge (ESD) sensitive components.
Observe static control precautions when handling, installing
and servicing this product.
Maßbilder Outline drawings
Maßbild 1a-1c
External dimensions 1a-1c
Achtung:
Anziehmoment für
Leistungsanschlüsse/ 3 Nm
Caution:
Tightening torque
for power terminals: 3 Nm
Maßbild 2
External dimensions 2
Achtung:
Anziehmoment für
Leistungsanschlüsse/ 9 Nm
Caution:
Tightening torque
for power terminals: 9 Nm

- 14 -
KIMO
®
LEKTROMIK
E
PB-LE-16-11-07 – 1001-103/01
Inbetriebnahmeanleitung Commissioning instructions
Warn- und Sicherheitshinweise
Warnings and safety information
Der sichere und einwandfreie Betrieb dieser Geräte setzt
sachgemäße Anlagenprojektierung, Transport, Lagerung,
Montage und Inbetriebnahme voraus. Bei unsachgemäß-
em Einsatz, falscher Installation oder Bedienung besteht
die Gefahr von schweren Personen- oder Sachschäden.
Diese Geräte können die Bewegungen von Maschinen oder
Anlagenteilen (z.B. fahrenden Konstruktionen) beeinflussen;
gemäß ihrer Schutzart sind ggf. heiße Oberflächen oder span-
nungsführende Teile zugänglich.
Vor der Inbetriebnahme sind daher folgende Sicherheitsmaß-
nahmen durchzuführen:
- Sicherung der Maschine oder Anlage gegen Zutritt von
anderen Personen
- Überprüfung ob alle Schutz- und Sicherheitsvorkehr-
ungen zur EMV-, NIEDERSPANNUNGS- und MASCHI-
NEN-RICHTLINIE erfüllt sind, (z.B. NOT-AUS)
- Maßnahmen zur Sicherstellung, dass keine Einstrah-
lung durch elektromagnetische Hochfrequenzfelder
(z.B. von Funktelefonen) stattfindet.
- Installation nur von qualifiziertem Fachpersonal
Qualifiziertes Fachpersonal sind Personen die mit den Pro-
jektierungshinweisen, Technischen Daten, Inbetriebnahmean-
leitungen, Schaltungsvorschlägen und allen Warnungen für
die Geräte vertraut sind und die über entsprechende Qualifi-
kationen verfügen, wie z.B.
- Ausbildung in allen Anforderungen zur Einhaltung der EMV-
NIEDERSPANNUNGS- und MASCHINEN- RICHTLINIE
- Ausbildung bzw. Berechtigung, Stromkreise und Geräte/
Systeme gemäß dem Standard der Sicherheitstechnik ein-
und auszuschalten, zu erden und zu kennzeichnen
- Ausbildung in den einschlägigen Verdrahtungs- und Monta-
gevorschriften, (z.B. VDE-, ggf. auch lokale Vorschriften)
- Ausbildung in Pflege und Gebrauch angemessener Sicher-
heitsausrüstung
- Ausbildung in Erste Hilfe.
(siehe VDE 0100, DIN 0110, IEC 364/-Report 664 und
CENELEC 384)
The safe and successful operation of this equipment is
dependent on proper installation planning, transport,
storage, installing and commissioning. In case of improper
usage, incorrect installation or operation there is danger of
serious personal injury and damage of property.
This equipment can effect the movement of machinery or
plant (e.g. moving constructions). Hot surfaces or uninsulated
live parts may be accessable depending on the degree of
protection.
The following safety precautions must be taken before
commissioning:
- Preventing access to the machine or plant from other
persons
- Verification that all measures to comply with the EMC-,
LOW-VOLTAGE- and MACHINERY-DIRECTIVE are
implemented, (e.g. EMERGENCY-STOP)
- Take precautions that no electromagnetic high-
frequency fields (e.g. from portable telephones) are
radiated near the equipment.
- Installation only by qualified personnel
Qualified personnel are persons who are familar with
planning and installing recommendations, technical data,
commissioning instructions, connection recommendations
and all warnings. In addition, these persons must have the
following qualifications:
- Trained in the requirements to comply with the EMC-, LOW-
VOLTAGE- and MACHINERY-DIRECTIVE
- Trained and authorized to energize, de-energize, clear
ground and tag circuits and equipment in accordance with
established safety practices
- Trained in the appropriate wiring and installation regulations
(e.g. VDE requirements or local regulations)
- Trained in the proper care and use of protective
equipment
- Trained in rendering first aid.
(see VDE 0100, DIN 0110, IEC 364/-Report 664 and
CENELEC 384)
Erstes Einschalten Setting-Up and energizing the drive
WARNUNG!
WARNING!
Arbeiten am Antriebssystem oder Entfernen von Klemmen
-
abdeckungen sind nur unter folgenden Bedingungen ge-
stattet:
- Vollständige sichere Trennung von netz- und steuer-
ungsseitiger Spannungsversorgung (Freischalten)
- Gegen Wiedereinschalten der Spannungsversorgung
sichern
- Überprüfung der Spannungsfreiheit aller Anschlüsse
Bei Nichtbeachtung besteht Lebensgefahr !
Working on any part of the drive system or removing
terminal covers is only allowed when the following is
adhered to:
- Complete and full isolation of the power and control
voltage supplies
- Taking measures to ensure that voltage supplies cannot
be reapplied
- Verification that all live parts are free of voltage
Potentially lethal injury can occur if the above is not
observed !
Prüfungen vor dem ersten Einschalten: First-time check of electrical system:
Vor dem erstmaligen Einschalten der Spannungsversorgung
ist folgendes zu überprüfen:
1. Die Spannungsversorgung ist ordnungsgemäß vorhan-
den und richtig angeschlossen.
2.
Die Motor-Nennspannung entspricht der Spannungs-
versorgung und der Motor ist korrekt im Stern oder
Dreieck verschaltet und an das LEKTROMIK
®
Steuer
gerät
angeschlossen.
Before power is applied to the system the following items
should be checked:
1. Voltage supply is correct and within the specification.
2. Motor is of correct voltage rating and is connected to the
LEKTROMIK
®
controller in either star or delta
as is appropriate.

PB-LE-16-11-07 – 1001-103/01
LEKTROMIK
E
KIMO
®
- 15 -
3. Die externe Verdrahtung wie Leistungsanschlüsse,
Steueranschlüsse, Motoranschlüsse und insbesondere
der Schutzleiteranschluss ist sachgerecht ausgeführt.
HINWEIS: Vor einer Hochspannungs-Isolationsprüfung
des Motors oder der Verdrahtung (z.B. mit
einem Kurbelinduktor) ist das LEKTROMIK
®
Steuergerät unbedingt vom zu überprüfenden
Teil zu trennen.
4. Sichtbare Beschädigungen am LEKTROMIK
®
Steuergerät oder an der Verdrahtung sind nicht
feststellbar.
5. Keine Fremdkörper (z.B. Bohrspäne, lose Drahtenden)
befinden sich im bzw. am LEKTROMIK
®
Steuergerät oder
angeschlossenen Betriebsmitteln.
6. Motorwelle und, soweit vorhanden, Fremdlüfter lassen
sich leicht von Hand drehen.
3. All external wiring circuits; such as power connections,
control connections, motor connections and in particular
protective earth connections have been wired correctly.
NOTE: Completely disconnect the LEKTROMIK
®
controller before point-to-point checking with a
buzzer or when checking insulation with
a Megger.
4. Check for visual damage to LEKTROMIK
®
controller or
associated equipment.
5. Check for loose ends, clippings, drilling swarf, etc.,
lodged in the LEKTROMIK
®
controller or ancillary
equipment.
6. If possible check that the motor can be turned freely and
that the cooling fan is intact and free of obstructions.
Sicherheit des Antriebssystems: Safety considerations:
Die Sicherheit des kompletten Antriebssystems ist zu überprü-
fen. Insbesondere ist sicherzustellen, dass
1. ein Antrieb der Maschine in beiden Richtungen nicht zu
Schäden führen kann,
2. niemand an der Maschine oder der Steuerung arbeitet
der durch das Zuschalten der Spannungsversorgung
oder Bewegen des Antriebs gefährdet werden kann,
3.
ein Beschädigen anderer Einrichtungen oder Teile durch
das Zuschalten der Spannungsversorgung oder Bewegen
des Antriebs ausgeschlossen ist.
Ensure the safety of the complete system when the drive is
energised. In particular ensure:
1. That rotation of the motor in either direction will not cause
damage.
2. That nobody else is working on another part of the
equipment which will be affected by powering up or drive
movements.
3. That other equipment will not be adversely affected by
applying the supply voltage or by drive movements.
Voreinstellungen: Initial settings:
Alle Einstellpotentiometer gegen den Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag einstellen. Set all potentiometers fully counterclockwise
Schrittweise Inbetriebnahme Step-by-step putting into operation
1. Phasenreihenfolge der Einspeisung auf RST = Rechts-
drehfeld überprüfen (nur E2, E4). Falls die Spannung an
einer Phase fehlt, blinkt die rote Leuchtdiode MS (Meldung
Störung).
Schalter für Stillstandserkennung (N0) öffnen (nur E4, E42).
2. Die Einstellpotentiometer für Einschaltmoment (M), Hoch-
laufzeit (H) und Auslaufzeit (A) gegen den Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag drehen.
3. An den Anschlüssen 7 und 8 (BF) wird bei geschlossenem
Kontakt das Steuergerät freigegeben. Anschlüsse 7 und 8
sollen gebrückt werden.
4. An den Anschlüssen 5 und 6 (BH) wird bei geschlossenem
Kontakt der Sanftanlauf gestartet.
5. Einstellung des Einschaltmoments:
Mit Potentiometer (M) Einschaltmoment justieren. Drehen
im Uhrzeigersinn erhöht das Einschaltmoment.
6. Einstellung der Hochlauframpe:
Mit Potentiometer (H) zeitlichen Verlauf nach dem Ein-
schalten justieren. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die
Beschleunigung.
7. Einstellung der Auslauframpe (bei E2, E22):
Mit Potentiometer (A) zeitlichen Verlauf des Auslaufs
justieren. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht die Verzö-
gerung.
8. Einstellung des Bremsstromes (bei E4, E42):
Mit Potentiometer (B) gewünschten Bremsstrom einstellen.
Drehen im Uhrzeigersinn erhöht den Bremsstrom. Ist der
Motor auf Stillstand gebremst, leuchtet bei LEKTROMIK
®
E4 die Meldung (MN0).
9. Einstellung der Bremsabschaltzeit (bei E4,E42):
Mit Potentiometer (A) gewünschte Bremsabschaltzeit
justieren. Drehen im Uhrzeigersinn verkürzt die Bremszeit.
Potentiometer (A) so justieren, dass das Gerät kurz nach
Stillstand des Motors abgeschaltet wird.
10. Aktivierung der Stillstandserkennung (nur bei E4):
Schalter (N0) wieder schließen.
1. Verify that the supply to controller has a positive phase
sequence (only E2, E4). If the red LED MS (Monitoring
signal Fault) flashes the phase sequence is incorrect or
one of the phases is missing.
Open the switch for zero-speed detection (N0) (only E4,
E42).
2. Turn potentiometer for switch-on torque (M), run-up ramp
(H) and run-down ramp (A) fully counterclockwise.
3. The motor controller is enabled by linking terminals 7 and
8. The terminals 7 and 8 should be normally permanently
bridged.
4. The soft start ramp is initialized by closing a contact
between 5 and 6 (BH).
5. Adjustment of Switch-on torque:
Adjust Switch-on torque with potentiometer (M).
Clockwise rotation increases switch-on torque.
6. Adjustment of Run-up ramp:
Adjust Run-up ramp with potentiometer (H) to give
desired performance. Clockwise rotation increases
acceleration.
7. Adjustment of Run-down ramp (E2, E22):
Adjust Run-down ramp with potentiometer (A) to give
desired performance. Clockwise rotation increases
deceleration.
8. Adjustment of Braking current (E4, E42):
Adjust required braking current with potentiometer (B).
Clockwise rotation increases braking current. The
monitoring signal (MN0) lights on reaching zero speed
with LEKTROMIK
®
E4.
9. Adjustment of Braking time-out (E4,E42):
Adjust Braking time-out with potentiometer (A). Clockwise
rotation reduces the braking time. Adjust (A) such that the
controller stops braking shortly after the motor comes to a
halt.
10.Activation of zero speed detection (E4 only):
Close the switch (N0).

- 16 -
KIMO
®
LEKTROMIK
E
PB-LE-16-11-07 – 1001-103/01
Anschlussempfehlungen Recommended connections
Anschlussempfehlung LEKTROMIK
®
E2, E22 für Sanftanlauf
Recommended connection of LEKTROMIK
®
E2, E22 for soft start
Anschlussempfehlung LEKTROMIK
®
E2, E22 für Sanftanlauf und Sanftauslauf bzw. LEKTROMIK
®
E4, E42
für Sanftauslauf mit Gleichstrombremsung
Recommended connection of LEKTROMIK
®
E2, E22 for soft start or LEKTROMIK
®
E4, E42 for soft start
and integrated d.c. injection brake

PB-LE-16-11-07 – 1001-103/01
LEKTROMIK
E
KIMO
®
- 17 -
Anschlussempfehlung LEKTROMIK
®
E4, E42 für Sanftanlauf und mit Gleichstrombremsung
Recommended connection of LEKTROMIK
®
E4, E42 for soft start and integrated d.c. injection brake
Anschlussempfehlung für LEKTROMIK
®
E42 für Sanftanlauf und Gleichstrombremsung mit reversierenden
Antrieben
Recommended connection of LEKTROMIK
®
E42 for soft start and integrated d.c. injection brake for
reversing drives

- 18 -
KIMO
®
LEKTROMIK
E
PB-LE-16-11-07 – 1001-103/01
EG-Richtlinien und Gesetze EC directives and regulations
'CE'-Kennzeichnung 'CE' marking
Die 'CE'-Kennzeichnung der LEKTROMIK
®
Steuergeräte gilt
zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Produktbeschreibung für
die EG-RICHTLINIEN:
- 89/336/EWG EMV-RICHTLINIE
- 73/23/EWG NIEDERSPANNUNGSRICHTLINIE
Hersteller von anschlussfertigen Geräten und Maschinen sind
alleine verantwortlich für die Erstellung von Konformi-
tätserklärungen und Aufbringung der 'CE'-Kennzeichnung.
The 'CE' marking of the LEKTROMIK
®
controller is at the
date at which this Product Manual is issued valid for the
EEC DIRECTIVES:
- 89/336/EEC EMC DIRECTIVE
- 73/23/EEC LOW-VOLTAGE DIRECTIVE
Manufacturers of apparatus and machines sold as functional
units are wholely responsible for issuing a Declaration of
Conformity and applying the 'CE' mark.
EMV-RICHTLINIE EMC DIRECTIVE
LEKTROMIK
®
Steuergeräte sind Komponenten deren
Wirkungsweise erst im Maschinen-/Anlagenbezug festgelegt
wird. Die Einhaltung der EMV-RICHTLINIE liegt im Verant-
wortungsbereich des Anwenders. Folgende Normen sind zu
berücksichtigen:
- Produktnorm für AC Anlasser EN 60947-4-2
auf Halbleiterbasis
- Produktnorm für Anlage/Maschine, soweit vorhanden
- Störaussendung: EN 61000-6-3/-4
- Störfestigkeit: EN 61000-6-1/-2
LEKTROMIK
®
controllers are components with a function
which is determined by the construction and layout
of the complete installation. It is the responsibility of user to
ensure that the EMC DIRECTIVE is adhered to. The
following standards are particularly relevant:
- Product Standard for EN 60947-4-2
AC semiconductor motor starters
- Product standard for the machine / installation if applicable
- Interference: EN 61000-6-3/-4
- Immunity: EN 61000-6-1/-2
Die Konformitätserklärung bescheinigt die Konformität
dieser Steuergeräte mit der EMV-RICHTLINIE auf Basis der
Produktnorm EN 60947-4-2. Auf die Notwendigkeit der
Einhaltung der Projektierungshinweise (Seite 11) bezüglich
Entstörmaßnahmen und Erhöhung der Störfestigkeit wird
besonders verwiesen.
The Declaration of Conformity declares conformance of
these controllers with the EMC DIRECTIVE based on the
Product Standard EN 60947-4-2. Particular reference
should be made to the instructions for planning the
installation (page 11) concerning interference suppression
and immunity.
Bei Dauerbetrieb mit Überbrückungsschütz wird Stör-Grenz-
wert B für Betrieb im Wohn-, Geschäfts- und Gewerbebereich
sowie Kleinbetriebe am öffentlichen Stromversorgungsnetz
(einschließlich Behörden, Banken, Krankenhäuser usw.)
eingehalten.
Interference Limit B for use in residential, commercial and
light industry supplied directly from public electricity supply
(including public buildings, banks, hospitals etc.) is met at
continuous operation with bridging contactor.
Der Anwender sollte sich über folgende Themen informieren:
- EMV 'CE'-Verantwortung insbesondere nach der CEMEP-
Empfehlung zur Anwendung der EMV-RICHTLINIE beim
Einsatz der elektronischen Antriebstechnik
- Unterschiedliche EMV-Grenzen beim Einsatzgebiet
- Wohnbereich (Grenzwert B)
- Industriebereich mit eigener Trafostation (Grenzwert A)
- Verantwortung des Herstellers von anschlussfertigen
Geräten und Maschinen
The user should inform themself about the following issues:
- EMC 'CE' Responsibility, and in particular the CEMEP
recommendations for application of the EMC DIRECTIVE
to electronic power drive equipment
- Limit values of permissible EMC interference when used in:
- Residential areas (Class B)
- Industrial areas with own transformer station (Class A)
- Responsibility of manufacturers of apparatus and
machines sold as complete functional units.
NIEDERSPANNUNGS-RICHTLINIE LOW-VOLTAGE DIRECTIVE
Die Einhaltung der NIEDERSPANNUNGS-RICHTLINIE im
Rahmen der Gesamtanlage liegt im Verantwortungsbereich
des Anwenders. Folgende Normen sind zu berücksichtigen:
- Produktnorm für Anlage/Maschine, soweit vorhanden
- Ausrüstung mit elektronischen Betriebsmitteln: EN 50178
- Bestimmungen für die Ausführung EN 60439-1
von Schaltschränken:
- Elektrische Ausrüstung von Maschinen: EN 60204-1
It is the responsibility of the user to ensure that the complete
installation adheres to the LOW-VOLTAGE DIRECTIVE. The
following standards should be considered as is appropriate:
- Product standard for the machine / installation if applicable
- Electronic equipment in power installations: EN 50178
- Installation regulations EN 60439-1
in electrical enclosures:
- Electrical equipment of machines: EN 60204-1
Die Konformitätserklärung bestätigt die Konformität dieser
Steuergeräte mit der NIEDERSPANNUNGS-RICHTLINIE auf
Basis der Produktnorm EN 50178.
Auf die Notwendigkeit der Einhaltung der Technischen Daten
(Seite 7) und der Projektierungshinweise (Seite 10) wird
besonders verwiesen.
The Declaration of Conformity declares conformance of these
controllers with the LOW-VOLTAGE DIRECTIVE based on
the product standard EN 50178.
Particular reference should be made to the Technical Data
(page 7) and to the instructions for Planning the installation
(page 10).
MASCHINEN-RICHTLINIE MACHINERY DIRECTIVE
LEKTROMIK
®
Steuergeräte sind als nicht selbständig betreib-
bare Komponenten einer Maschine zuzuordnen. Desweiteren
wird auf folgende Norm verwiesen:
- Elektrische Ausrüstung von Maschinen EN 60204-1
LEKTROMIK
®
controllers are components to be
incorporated into machinery and may not be operated alone.
Pay particular reference to the following standard:
- Electrical equipment of machines EN 60204-1

PB-LE-16-11-07 – 1001-103/01
LEKTROMIK
E
KIMO
®
- 19 -
Service Service
Instandhaltung Maintenance
LEKTROMIK
®
Steuergeräte sind weitgehend wartungsfrei.
Trotzdem sind in regelmäßigen Abständen folgende Über-
prüfungen zu empfehlen:
Befestigungen - Sind Befestigungen des LEKTROMIK
®
Steuergerätes richtig angezogen ?
Anschlüsse - Sind alle Anschlüsse fest angeklemmt ?
Lüfter - Funktionsfähig und sauber ?
LEKTROMIK
®
controllers are practically free of maintenance.
However the following should be periodically inspected:
Mounting - Make sure LEKTROMIK
®
controller is
securely mounted
Terminals - Make sure all wires are securely clamped
Fan - Rotate freely and are free of dust
Reparatur Repair
Grundsätzlich ist jedes elektronische Gerät durch elektrosta-
tische Entladung gefährdet. Personen sind zu entladen bevor
das Gerät inspiziert wird.
Der Anwender sollte das LEKTROMIK
®
Steuergerät nicht
selbst reparieren. Im Fehlerfall ist das defekte Gerät zur
Reparatur einzuschicken.
Ausbau eines defekten Gerätes:
Generally all electronic equipment is prone to damage
caused by electrostatic discharge. Persons should discharge
themselves to earth before examining the converter.
The LEKTROMIK
®
controller must not be repaired by the
user. If repair is necessary return the unit to your supplier.
Removing a damaged converter:
WARNUNG !
Das LEKTROMIK
®
Steuergerät ist vollständig
vom Netz zu trennen bevor mit dem Ausbau
begonnen wird. Die Klemmen L1, L2, L3 bzw.
T1, T2, T3 müssen spannungsfrei sein.
WARNING !
Before disconnecting the LEKTROMIK
®
controller, ensure isolation of the voltage
supply to terminals L1, L2, L3 and T1, T2, T3.
Rücklieferung Returned equipment
Sollte ein Fehlerfall die Rücksendung eines LEKTROMIK
®
Steuergerätes erforderlich machen, empfehlen wir folgende
Vorgehensweise:
♦Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten und halten Sie für
Ihr Telefonat folgende Informationen bereit:
- Typ des LEKTROMIK
®
Steuergeräte
- Serien-Nummer
- Fehlerbeschreibung
♦Die Formalitäten für Rückgabe, Reparatur oder Austausch
müssen vor Rücksendung mit dem Lieferanten geklärt
werden.
♦Die Rücksendung der Geräte soll in umweltfreundlicher,
wiederverwertbarer und transportsicherer Verpackung
erfolgen.
♦Eine aussagefähige Fehlerbeschreibung muss dem Gerät
unbedingt beigelegt werden. Das verkürzt die
Reparaturzeit und senkt die Reparaturkosten.
♦Falls Schütt-Verpackungsmaterial verwendet wird, ist das
LEKTROMIK
®
Steuergeräte durch eine staubdichte
Kunststoffhülle (antistatisch) zu schützen, damit keine
Fremdkörper ins Innere des Gerätes gelangen können.
The following procedures are recommended in the unlikely
event of a fault which necessitates return of a LEKTROMIK
®
controller to your supplier:
♦Contact your supplier to arrange return of the controller, if
necessary. Your supplier will request the following
information:
- Type of LEKTROMIK
®
controller
- Serial number
- Fault description
♦The return, repair or replacement procedure must be
agreed with your supplier before returning equipment.
♦Package and despatch the controller taking care that the
packaging is environmentally suitable, recyclable and
provide adequate transport protection.
♦Make sure to include a detailed fault report. This will help
shorten the repair time and reduce the repair cost.
♦If packing chips, or equivalent, are being used as a
packing material then the LEKTROMIK
®
controller must
first be sealed in a polythene bag (antistatic) to prevent
ingress of the packing material.
Entsorgung Disposal
Für den Transport sind unsere Geräte durch die Verpackung
soweit wie nötig geschützt. Die Verpackung besteht durch-
wegs aus umweltverträglichen Materialien, die als wertvolle
Sekundär-Rohstoffe der örtlichen Entsorgung zugeführt
werden sollten.
Entsorgungsmöglichkeiten, auch für ausgediente Geräte,
erfahren Sie von Ihrer Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung
During transport, our products are protected by packaging
as far as necessary. The packaging consists entirely of
environmentally compatible material that should be taken for
central disposal as valuable secondary raw materials.
Contact the relevant Local Authority department to find out
about disposal, including disposal of old appliances.

- 20 -
KIMO
®
LEKTROMIK
E
PB-LE-16-11-07 – 1001-103/01
Bestelldaten Ordering information
Produktbezeichnung Elektrische Daten Bestell-Nr.
Equipment code Electrical data Order No.
LEKTROMIK
®
E2, E22
Sanftanlauf und Sanftauslauf mit einstellbarer Spannungsrampe
Electronic soft start and soft stop with adjustable voltage ramp
LEKTROMIK 4E22-24 4 kW, 400 V+10-15%, 12 A 8046.313/24
LEKTROMIK 11E22-24 11 kW, 400 V+10-15%, 26 A 8046.321/24
LEKTROMIK 22E22-24 22 kW, 400 V+10-15%, 52 A,F 8046.323/24
LEKTROMIK
®
E4, E42
Sanftanlauf und integrierte Gleichstrombremse
Electronic soft start and integrated d.c. injection brake
LEKTROMIK 4E42-24 4 kW, 400 V+10-15%, 12 A 8050.313/24
LEKTROMIK 11E42-24 11 kW, 400 V+10-15%, 26 A 8050.321/24
LEKTROMIK 22E42-24 22 kW, 400 V+10-15%, 52 A,F 8050.323/24
Garantie Guarantee
Die Garantiezeit für diese LEKTROMIK
®
Steuergeräte
beträgt 1 Jahr ab Lieferdatum, gemäß den Allgemeinen
Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der
Elektroindustrie. Die Garantie gilt nur wenn der empfohlene
Geräteschutz eingesetzt wird.
LEKTROMIK
®
controllers have a 1 year guarantee according
to the "General Conditions" of supply and delivery for
products and for service of the electrical industry in the
Federal Republic of Germany. The guarantee is only valid if
the recommended equipment protection is used.
Technische Änderungen Technical changes
Der Hersteller behält sich das Recht vor, technische Änderun-
gen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Diese Produktbeschreibung ist sehr sorgfältig erstellt worden.
Notwendige Anpassungen bzw. Ergänzungen erfolgen ohne
Bekanntgabe.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, Ver-
letzungen bzw. Aufwendungen, die auf vorgenannte Gründe
zurückzuführen sind.
The manufacturer reserves the right to change the content
and product specification without notice.
Although every effort has been taken to ensure the accuracy
of this Product Manual it may be necessary, without notice, to
make amendments or correct omissions.
The manufacturer cannot accept responsibility for damage,
injury, or expenses resulting therefrom.
Optimale Antriebslösungen von 0,25 bis 2000 kW und von 110 bis 690 V
Optimum drive solutions from 0.25 up to 2000 kW and from 110 up to 690 V
KIMO Industrial Electronics GmbH
Am Weichselgarten 19 D-91058 Erlangen
Tel. +49 9131-6069-0 Fax +49 9131-6069-35
E-Mail: Vertrieb@kimo.de http://www.kimo.de
This manual suits for next models
3
Table of contents
Other Kimo Controllers manuals