Kimo LEKTROMIK S Series User manual

PB-LS2-16-11-07
1007-102/03
Produktbeschreibung
Product Manual
LEKTROMIK
®
S
Elektronische Sanftanlaufgeräte
Sanftanlauf und Sanftauslauf
von Drehstrom-Käfigläufermotoren
bis 2000 kW
Electronic soft starters
Soft start and soft stop
of three-phase induction motors
up to 2000 kW
4...2000 kW
S2: Version: 27 incl. OPTION LS-I2-26
SD2: Version: 26
Diese Produktbeschreibung enthält
folgende wichtige Informationen zur
CE-Kennzeichnung:
- Gültigkeit
- Projektierung, Montage und Ver-
drahtung, Inbetriebnahme, Wartung
This Product Manual includes the following
important information in connection with the
CE marking:
- Validity
- Planning the installation, mounting
and wiring, commissioning, servicing

- 2 – KIMO
®
LEKTROMIK
S
PB-LS2-16-11-07 - 1007-102/03
Inhalt
Seite
Contents
Page
Produktübersicht................... .................................................4
Product overview.................. ................................................. 4
- Einsatzvorteile....................... .................................................4
- User benefit.......................... ................................................. 4
- Anwendungen........................ .................................................4
- Applications.......................... ................................................. 4
- Ausführungen, Optionen........ .................................................4
- Available types, options........ ................................................. 4
- Funktionsbeschreibung ......... .................................................6
- Principle of operation............ ................................................. 6
Technische Daten.................. .................................................8
Technical Data ...................... ................................................. 8
- Allgemein .............................. .................................................8
- General ................................ ................................................. 8
- Leistungsteil .......................... ...............................................10
- Power circuit......................... ............................................... 10
- Steuerteil............................... ...............................................12
- Control circuit ....................... ............................................... 12
Projektierung ......................... ...............................................14
Planning the installation ...... ............................................... 14
- Allgemein .............................. ...............................................14
- General ................................ ............................................... 14
- Maschinensicherheit.............. ...............................................15
- Machine safety ..................... ............................................... 15
- EMV ...................................... ...............................................15
- EMC ..................................... ............................................... 15
Anschlüsse............................. ...............................................17
Connections.......................... ............................................... 17
- Anordnung der Komponenten ...............................................17
- Component placement ......... ............................................... 17
- Klemmenliste......................... ...............................................17
- Terminal list.......................... ............................................... 17
Montage und Verdrahtung .... ...............................................18
Mounting and wiring............. ............................................... 18
- Warnhinweis.......................... ...............................................18
- Warning................................ ............................................... 18
- Überprüfung beim Auspacken ...............................................18
- Inspection before use........... ............................................... 18
- Montage ................................ ...............................................18
- Mounting .............................. ............................................... 18
- EGB-Warnhinweis................. ...............................................18
- ESD Warning ....................... ............................................... 18
Maßbilder ............................... ...............................................19
Outline drawings .................. ............................................... 19
Anschlussempfehlungen ...... ...............................................21
Recommended connections ............................................... 21
Richtlinien und Gesetze ........ ...............................................26
Directives and regulations... ............................................... 26
- CE-Kennzeichnung................ ...............................................26
- CE marking .......................... ............................................... 26
- EMV-RICHTLINIE ................. ...............................................26
- EMC DIRECTIVE ................. ............................................... 26
- NIEDERSPANNUNGSRICHTLINIE
..........................................26
-
LOW-VOLTAGE DIRECTIVE ..
............................................... 26
- MASCHINENRICHTLINIE
....... ...............................................27
- MACHINERY DIRECTIVE .......
............................................... 27
Inbetriebnahmeanleitung ...... ...............................................27
Commissioning instructions ............................................... 27
- Warnhinweis.......................... ...............................................27
-
Warning................................ .............................................. 27
- Erstes Einschalten................. ...............................................28
-
Setting-up and energizing the drive ..................................... 28
- Schrittweise Inbetriebnahme . ...............................................29
- Step-by-step putting into operation....................................... 29
Störungen, Fehlersuche........ ...............................................30
Trips, fault finding ................ ............................................... 30
- Tabelle für Fehlersuche......... ...............................................30
- Table for fault finding............ ............................................... 30
Service.................................... ...............................................30
Service................................... ............................................... 30
- Instandhaltung....................... ...............................................30
- Maintenance......................... ............................................... 30
- Reparatur .............................. ...............................................31
- Repair................................... ............................................... 31
- Rücklieferung ........................ ...............................................31
- Returned equipment............. ............................................... 31
- Entsorgung............................ ...............................................31
- Disposal ............................... ............................................... 31
Garantie.................................. ...............................................31
Guarantee.............................. ............................................... 31
- Technische Änderungen........ ...............................................31
- Technical changes ............... ............................................... 31
Bestelldaten ........................... ...............................................32
Ordering information............ ............................................... 32

PB-LS2-16-11-07 - 1007-102/03
LEKTROMIK
S KIMO
®
- 3 -
Anwendung dieser Produktbeschreibung Scope of this product manual
Die Produktbeschreibung beschreibt ausschließlich die
Funktion des Gerätes.
Eine Funktionsbeschreibung der Maschine oder des
Systems, in dem das Gerät integriert ist, kann nicht von
dieser Beschreibung abgeleitet werden.
Diese Produktbeschreibung ist für Fachleute bestimmt, die
eine Anwendung mit dem Gerät projektieren, dieses
montieren, einstellen, in Betrieb nehmen, warten oder
betreiben.
Diese Produktbeschreibung enthält aus Gründen der Über-
sichtlichkeit nicht sämtliche Detailinformationen zu allen
Typen des Produkts und kann auch nicht jeden denkbaren
Fall der Aufstellung, des Betriebs oder der Instandhaltung
berücksichtigen.
Sollte weitere Informationen erwünscht sein oder besondere
Probleme auftreten, die in der Produktbeschreibung nicht
ausführlich genug behandelt sind erhalten Sie diese von
Ihrem Lieferanten.
This Product Manual describes solely the operation of the
unit.
It is not intended that this Product Manual describes the
function of the apparatus or system into which the unit is
installed.
This Product Manual is to be made available to all persons
who are required to design an installation using the unit or
to install, set up, commissioning, service operate or are in
any way involved.
These instructions do not purport to cover all details or
variations in equipment, nor to provide for every possible
contingency to be met in connection with installation,
operation or maintenance.
Should further information be desired or should particular
problems arise which are not covered sufficiently for the
Purchaser's purposes, the matter should be referred to the
supplier.
Der Inhalt dieser Betriebsanleitung ist nicht Teil einer frühe-
ren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines
Rechtsverhältnisses oder soll dieses abändern. Sämtliche
Verpflichtungen ergeben sich aus den jeweiligen
Kaufvertrag, der auch die vollständige und allein gültige
Gewährleistungsregelung enthält. Diese vertraglichen
Gewährleistungsbestimmungen werden durch die
Ausführung dieser Produktbeschreibung weder erweitert
noch beschränkt.
The contents of this Instruction Manual shall not become
part of or modify any prior or existing agreement, commit-
ment or relationship. The sales contract contains the entire
obligation of the equipment supplier. The warranty
contained in the contract between the parties is the sole
warranty. Any statements contained in the Product Manual
do not create new warranties or modify the existing
warranty.
Copyright KIMO
®
Alle Rechte vorbehalten. Die Weitergabe sowie Vervielfältigung
dieser Unterlage, die Verwertung und Mitteilung ihres Inhaltes ist
nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwider-
handlung verpflichtet zu Schadenersatz.
Copyright KIMO
®
All rights strictly reserved. No part of this document may be stored
in a retrieval system, or transmitted in any form or by any means
without written permission from the copyright holder. None
observance of this copyright will result in liability for damages.

- 4 – KIMO
®
LEKTROMIK
S
PB-LS2-16-11-07 - 1007-102/03
Produktübersicht Product overview
Einsatzvorteile User benefits
Mechanisch
Mechanical
♦Kostengünstigere Antriebskomponenten
- Momentenbelastung beim Anlauf reduziert
- Anlaufmoment beliebig einstellbar
♦Reduzierte Wartungskosten
- Kleines Anlaufmoment reduziert Keilriemenverschleiß
♦Geringere Instandhaltungskosten
- Reduzierte Ermüdungserscheinungen
(Stern/Dreieck, Anlasstrafos, KUSA verursachen hohe
Momentenspitzen)
♦Maschinenschutz
- Abschaltung bei Überlast (mit OPTION LS-I1)
♦Reduced costs of transmission components
- Low starting torque
- Starting torque adjustable to requirement
♦Reduced maintenance costs
- Low starting torque reduces belt slip
♦Lower repair costs
- Fatigue effects reduced
(Star/delta, transformer and single-phase starting
cause high torque peaks)
♦Machine protection
- Electronic overload trip (with OPTION LS-I1)
Elektrisch Electrical
♦Reduzierung des Anlaufstromes
♦Reduzierte Wartungskosten
- Geringer Verschleiß der Schützkontakte durch strom-
loses Schalten
♦Nur zwei Spannungsklassen
- 3AC 110...500 V
- 3AC 220...690 V
♦Steuerspannung passt sich automatisch im Bereich
110...400 V AC an
♦Low starting current
♦Low maintenance costs
- Low-loading of contactor contacts with
zero-current switching
♦Only two voltage ranges
- 3AC 110...500 V
- 3AC 220...690 V
♦Control voltage automatically self-adjusting within
110...400 V AC
Anwendungen Applications
♦Maschinen mit Getriebe-, Riemen- und Kettenantrieben
♦Antriebe mit polumschaltbaren Motoren
♦Förderbänder, Schnellauf- und Schwerlastbänder
♦Maschinen mit großen Trägheitsmomenten, z.B. Mühlen,
Pressen, Zentrifugen
♦Schleifmaschinen und Sägen
♦Lüfter und Kompressoren
♦Pumpen, insbesondere zur Vermeidung von Druckwellen
♦Drehzahlverstellung von Pumpen und Ventilatoren
(meist spezielle Motoren notwendig)
♦Machines with gearbox, belt or chain drives
♦Drives using pole-change motors
♦Conveyor belts (also high speed and high load belts)
♦Machines with high moments of intertia e.g. mills,
compactors, centrifuges
♦Grinding machines and circular saws
♦Fans and compressors
♦Pumps, in particular to reduce hydraulic shock waves
♦Speed control of pumps and fans (special motors usually
required)
Ausführungen Available types
Ausführungen / Available Types
LEKTROMIK
®
S2 LEKTROMIK
®
SD2
Motoren
Motors
Drehstrom-Käfigläufermotoren
Three-phase induction motors
•
•
Anzahl der Anschlussleitungen
No. of connection wires 3 6
Schaltungsart des Motors
Switching mode of motor Stern oder Dreieck
Star or delta Nur Dreieck
Only delta
Polumschaltbare Motoren
Pole-change motors
•
•
Schleifringläufer
slip-ring motors Bitte Rücksprache
Refer to supplier Bitte Rücksprache
Refer to supplier
Betriebsarten
Modes of
operation
Sanftanlauf
Soft start
•
•
Sanftauslauf
Soft stop
•
•
Regen. Bremsen
Regen. braking n>n
s
•
•
Elektronisches Bremsen
Electronic braking n<n
s
LEKTROMIK
®
B4 LEKTROMIK
®
B4
Funktionen
Functions
Betrieb mit Überbrückungsschütz
Operation with bridging contactor
•
•
Strombegrenzung, Anlaufzeitüberwachung
Current limit, monitoring of starting time OPTION LS-I2
-
Strombegrenzung, Einschaltpuls, Überlastmeldung, cos
ϕ
-
Verbesserung
Current limit, switch-on pulse, overload trip, power factor
improvement
OPTION LS-I1 OPTION LS-I1
Drehzahl-Regelung
Closed-loop speed control OPTION LS-N OPTION LS-N

PB-LS2-16-11-07 - 1007-102/03
LEKTROMIK
S KIMO
®
- 5 -
PIKTO\afd3.drw
LEKTROMIK
®
S2
Sanftanlauf und Sanftauslauf mit einstellbarer Spannungsrampe
Soft start and soft stop with adjustable Voltage ramp
♦Einschaltmoment, Hoch- und Auslauframpe der
Spannung
g e t r e n n t einstellbar
♦Sanftauslauf für Lasten mit dominierender Reibung
♦Einsetzbar mit polumschaltbaren Motoren
♦Einsatz eines Überbrückungsschützes zur Minimierung
der Verlustleistung möglich
♦Phasenausfall-Überwachung, Thyristoren gesperrt bei
Phasenausfall während des Einschaltens
♦Kombinierbar mit elektronischer Gleichstrombrem
se (siehe
Technische Beschreibung LEKTROMIK
®
B4)
♦OPTION LS-I2 im Standard-Lieferumfang
♦Switch-on torque, run-up and run-down voltage ramps
s e p a r a t e l y adjustable
♦Soft stop for loads with relatively high friction
♦Suitable with pole-change motors
♦An external bridging contactor can be used to reduce
losses
♦Shutdown on detection of phase failure during ramp-up
♦Can be combined with electronic d.c. injection brake(refer
to technical manual LEKTROMIK
®
B4)
♦OPTION LS-I2 included in scope of supply
PIKTO\afd3.drw
LEKTROMIK
®
SD2
Sanftanlauf und Sanftauslauf mit einstellbarer Spannungsrampe in der Deltaschaltung
Soft start and soft stop with adjustable Voltage ramp in the Delta connection
♦Kostengünstige Alternative zu S2 bei mittlerer und hoher
Leistung, 6 Leitungen zum Motor notwendig
♦Nur bei Dreieckschaltung des Motors möglich
♦Sonstige Daten wie S2
♦Economic alternative to LEKTROMIK
®
S2 at mid-range
and large powers, 6 wires to motor required
♦Only possible with delta connection of motor
♦Other data as with S2
OPTION LS-I1
Erweiterungsbaugruppe Strombegrenzung
Extended function module current limit
♦Stromerfassung mittels Stromwandler
♦Anlauf mit konstantem Strom
♦Momentenpuls mit einstellbarer Amplitude beim Einschal-
ten zur Überwindung großer Haftreibung.
♦Leistungserfassung mit Überlastmeldung (Blockierschutz)
♦Verbesserung des Leistungsfaktors (cos ϕ) bei Kleinlast
durch Absenken der Spannung. Diese Funktion ist bei An-
trieben mit relativ langen Leerlaufzeiten unter 10 % der
Nennlast sinnvoll und kann Energie im Kleinlastbereich
sparen.
♦Schaltung zur Dämpfung von Antriebspendelungen
(z.B. mit Pumpen)
♦Anwendungen:
- Lasten mit hohem Trägheitsmoment
- Begrenzung der Netzbelastung (Anlaufstrom)
♦Siehe auch Produktbeschreibung OPTION LS-I1
♦Current detection with current transformer
♦Run-up ramp with constant current
♦Adjustable torque pulse at switch-on to overcome
breakaway friction.
♦Monitoring of power with overload trip (stall protection)
♦Improvement of power factor (cos ϕ) at low load by
voltage reduction. This feature is useful for drives idling
for prelonged periods at 10 % nominal load or below.
Voltage reduction can also save energy in some
applications.
♦Circuit to damp drive oscillations (e.g. with pumps)
♦Applications:
- Loads with high inertia
- Limiting load of supply (starting current)
♦See also product manual OPTION LS-I1
OPTION LS-I2
Funktionsbaugruppe Strombegrenzung
Function module current limit
♦Anlauf mit Strombegrenzung
♦Anlaufzeitüberwachung
♦Schaltung zur Dämpfung von Antriebspendelungen
♦Anwendungen:
- Lasten mit hohem Trägheitsmoment
♦Bei LEKTROMIK
®
SD2 nicht möglich
♦Bei LEKTROMIK
®
S2-27 im Standard-Lieferumfang
♦Current limit during starting
♦Monitoring of starting time
♦Circuit to damp drive oscillations
♦Applications:
- Loads with high inertia
♦With LEKTROMIK
®
SD2 not possible
♦With LEKTROMIK
®
S2-27 included
OPTION N
Erweiterungsbaugruppe Drehzahlregelung (auf Anfrage)
Extended function module closed-loop speed control (please inquire)
♦Drehzahlregelung für lastunabhängigen Hoch- und
Auslauf
♦Rampe linear oder mit Lüfter-/Pumpen-Kennlinie
♦Closed-loop speed control for load independent
acceleration and deceleration
♦Ramp linear or with fan / pump characteristic

- 6 – KIMO
®
LEKTROMIK
S
PB-LS2-16-11-07 - 1007-102/03
Funktionsbeschreibung Principle of operation
Blockschaltbild
Block diagram
LEKTROMIK
®
S sind elektronische Motor-Steuergeräte für den
sanften An- und Auslauf von Drehstrom-Käfigläufermotoren.
Die Betriebsarten "Sanftanlauf" und "Sanftauslauf" verwen-
den Thyristoren in einer vollgesteuerten Schaltung. Die
Motorspannung wird durch Phasenanschnittsteuerung der
drei Thyristorenpaare verstellt. Dabei bleibt die Speisefre-
quenz des Motors identisch der Netzfrequenz. Das Antriebs-
moment ist in einem großen Bereich einstellbar.
Ein Steuersatz erzeugt die netzsynchronen Zündpulse für die
vollgesteuerte Thyristor-Anordnung. Zündübertrager trennen
das Potential der Steuerelektronik von der Netzspannung der
Thyristoren.
Die Spannung wird mit einer Rampenfunktion beim Sanftan-
lauf vorgegeben. Die Anfangsspannung (= Einschaltmoment)
und der Spannungsanstieg (= Beschleunigung) sind in einem
großen Bereich einstellbar. Am Ende des Hochlaufs steht eine
Meldung "Hochlauf Ende" zur Verfügung.
Beim Sanftauslauf wird die Spannung mit einer Rampenfunktion
zurückgenommen. Ein schlagartiges Abbremsen wird bei Lasten
mit einer großen Reibkomponente verhindert. Das Hauptschütz
öffnet stromlos am Ende des Auslaufes. Falls stromloses Aus-
schalten ohne Sanftauslauf gewünscht wird, ist die Auslauframpe
auf minimale Zeit einzustellen. Die Lebensdauer der Schütz-
kontakte wird erheblich verlängert.
LEKTROMIK
®
S electronic controllers are designed for the
soft start and soft stop of three-phase induction motors.
The modes of operation "Soft Start" and "Soft Stop" make
use of thyristors in a fully controlled connection. The three
thyristor pairs vary the voltage applied to the motor. With this
method of control, the supply frequency to the motor is the
same as the frequency of the mains supply. The torque of the
motor can be varied over a wide range.
A trigger set synchronises the firing pulses for the fully
controlled thyristor arrangement. Firing circuits with pulse
transformers isolate the control circuits from the supply volt
age of the thyristors
The motor voltage increases as a ramp function during soft
start. The starting voltage (= switch-on voltage) and the
inclination (= acceleration) are adjustable within a wide range.
A monitoring signal "End of Ramp" indicates the end of ramp-
up.
With soft stop operation the voltage can be reduced to zero as
a ramp funktion. This can prevent a load with a large frictional
component from stopping too abruptly. The main contactor is
opened with zero current on completion of ramp down. If zero
current switching without soft stop is required, the decelleration
ramp should be set to the minimum time. This will give a
considerable increase in the life of the main contactor.
Die folgenden Überwachungen sind verfügbar:
- Alle Phasen vorhanden und symmetrisch
- Kühlkörpertemperatur
- Steuerspannung
- Anschluss für Thermistor-Motorschutz
The following monitoring functions are available:
- All phases present and symmetrical
- Heat sink temperature
- Control voltage
- Connection for thermistor motor protection
LEKTROMIK
®
S2-27 ist standardmäßig mit der OPTION LS-
I2 ausgerüstet. Der Zündwinkel (Motorstrom) wird beim
Hochlauf auf einen einstellbaren Wert begrenzt. Bei
Erreichen des Kippmomentes wird die Begrenzung
aufgehoben und der Hochlauf abgeschlossen. Wird
innerhalb einer einstellbaren Überwachungszeit das
Kippmoment nicht erreicht, wird der Hochlaufvorgang
wahlweise ohne Begrenzungsfunktion abgeschlossen oder
mit Störspeicher abgebrochen. Der Störspeicher wird durch
Sperren des Gerätes zurückgesetzt.
LEKTROMIK
®
S2-27 is delivered including OPTION LS-I2.
During run-up ramp the firing angle (motor current) is limited
to a settable value. When the stalling torque is reached, the
limiting is disabled and the ramp-up is completed. If the
stalling torque is not reached within a settable monitoring
time, the ramp-up is either completed without limiting
function or terminated with a trip message. The fault
memory can be reset by disabling the unit.
Weitere Optionen siehe Seite 5 More options see page 5

PB-LS2-16-11-07 - 1007-102/03
LEKTROMIK
S KIMO
®
- 7 -
Ohne Option / without option
Mit / with OPTION LS-I2
Funktionsbild
Diagram of operation

- 8 – KIMO
®
LEKTROMIK
S
PB-LS2-16-11-07 - 1007-102/03
Technische Daten Technical data
Allgemein General
Spannung
Voltage
Leistungsteil
Power circuit
S2, SD2
S2, SD2/690
3AC 110...500 V
-15...+10 %
3AC 220...690 V
-15...+10 %
Nennspannung / Rated voltage
Spannungen,
Ströme Ext. Steuerspannung
Ext. control voltage 2AC 110...400 V
-10...+10 % Nennspannung / Rated voltage
Voltages,
Currents Frequenz
Frequency 50...60 Hz ±2 % Nennfrequenz / Rated frequency
Überspannungskategorie
Overvoltage category
Bemessungs-Isolations-
spannung gegen PE
Rated insulation voltage to
PE
S2, SD2
S2, SD2/690
III
(EN60664-1)
AC 300 V
AC 400 V
Nur zur Verwendung an TT / TN Netzen mit
geerdetem Sternpunkt; die Verwendung an
IT-Netzen ist nur bis zur Bemessungs-
Isolationsspannung zulässig.
Only for use with TT / TN supplies with
earthed neutral. The use with IT supplies is
permissible up to the rated insulation
voltage only.
Bemessungs-
Stossspannungsfestigkeit
gegen PE
Rated impulse voltage to
PE
S2, SD2
S2, SD2/690 4 kV
6 kV
Prospektiver Kurzschluss-
strom
Prospective short circuit
current
50 kA Mit geeigneten Halbleitersicherungen
With suitable semiconductor fuses
C
Umgebungs-
bedingungen
Zulässige Temperaturen
Permissible temperatures
Klimatische Bedingungen
Climatic conditions
0 ... +40 °C
0 ... +35 °C
-25 ... +55 °C
-25 ...+70 °C
Klasse / Class 3K3
(EN60721-3-3)
Betrieb / Operation:
- Konvektion / Convection
- Lüfter / Fan
Lagerung / Storage
Transport (kurzzeitig / short term)
5...85 % relative Luftfeuchte
relative humidity
Environment
Sonstiges
Other requirements Die Kühlluft muss weitgehend staubfrei,
nicht korrosiv, nicht entflammbar sein
The cooling air must have little dust and
be non corrosive and non flammable
Verschmutzung
Pollution Verschmutzungsgrad 2
Degree 2 pollution
(EN60664-1)
Nur trockene, nicht leitfähige Verschmutzung,
gelegentliche leichte Betauung im ausge-
schalteten Zustand zulässig
Dry non-conducting dust or particles,
infrequent light condensation when
switched off permissible
Aufstellungshöhe
Altitude max. 2000 m über NN
above sea
level
≥1000 m: 1,5 % / 100 m Leistungs-
reduzierung
power derating
Sicherheit
Safety
Angewandte Normen
Relevant standards
Schutzklasse
Protective class
EN50178,
EN60947-4-2
I
(EN61140)
Basisisolierung und Schutzleiter. Der An-
wender ist für den sachgemäßen Anschluss
des Schutzleiters (PE) verantwortlich
Basic insulation with PE connection (protective
earth). The user is responsible for the PE
connection.
IP-Schutzart / Protection IP00 (EN60529)
Signal- und Steuerklemmen
Signal and control terminals Der Steuerkreis ist durch Basisisolierung vom Netzpotential getrennt. An
den Steuerkreis angeschlossene Komponenten (z.B. Bedienelemente)
müssen durch zusätzliche Isolierung gegen direktes Berühren geschützt
werden.
The control circuit is protected by basic insulation from the supply voltage.
Any components connected to the conrol circuit must be protected against
direct contact by additional insulation.
Grenzwert B
Interference limit B Bei Dauerbetrieb wird mit dem empfohlenen Filter Stör-Grenzwert B für
Betrieb im Wohn-, Geschäfts- und Gewerbebereich sowie Kleinbetrieben am
öffentlichen Stromversorgungsnetz eingehalten.
During continuous operation Interference Limit B for use in residential,
commercial and light industry supplied directly from public electricity supply is
adhered to when using the recommended filter.

PB-LS2-16-11-07 - 1007-102/03
LEKTROMIK
S KIMO
®
- 9 -
Typenübersicht bei
verschiedenen
Netzspannungen
Overview of types at
different voltages
Typ
Type
Betriebs-
spannung
Operating
Voltage
Gerätenennstrom / Controller current (AC-53a) [A]
12 26 52 75 150 350 500 750 1200 1400
S2 200 - 210 V 2.2 5.5 11 18.5 37 90 132 200 315 400
220 - 240 V 2.2 7.5 15 22 45 110 160 250 315 400
380 - 415 V 4 11 22 37 75 160 250 400 630 800
420 - 440 V 5.5 11 22 37 75 160 250 400 630 800
460 - 500 V 5.5 15 30 45 90 200 315 500 800 900
575 - 600 V 18.5 30 45 90 200 315 500 800 1000
660 - 690 V 22 37 55 110 250 400 630 1000 1300
Motorleistung / Motor power [kW]
Typ
Type
Betriebs-
spannung
Operating
Voltage
Gerätenennstrom / Controller current (AC-53a) [A]
12 26 52 75 150 350 500 750 1200 1400
SD2 200 - 210 V 22 30 55 132 200 315 500 630
220 - 240 V 22 37 75 160 250 400 630 800
380 - 415 V 37 55 110 250 400 630 1000 1300
420 - 440 V 37 55 110 250 400 630 1000 1300
460 - 500 V 45 75 132 315 500 800 1300 1600
575 - 600 V 45 75 132 315 500 800 1300 1600
660 - 690 V 55 90 160 400 630 1000 1600 2000
Motorleistung / Motor power [kW]

- 10 – KIMO
®
LEKTROMIK
S
PB-LS2-16-11-07 - 1007-102/03
Leistungsteil Power circuit
Bezeichnung
Designation LEKTROMIK
®
4S2-27 11S2-27 22S2-27
37SD2-26 37S2-27
55SD2-26 75S2-27
110SD2-26
Nennstrom / Rated current [A] 12 26 52 75 150
-
Nennleistung Motor
S2:
Rated motor power
SD2:
[kW]
4
11
22
37
37
55
75
110
- Verlustleistung nach Hochlauf
Loss after ramp-up [W] 40 75 150 240 500
- Lastspiel / Load cycle
1)
12A:AC-53a:
4-10:100-25 26A:AC-53a:
4-10:100-50 52A:AC-53a:
4-10:100-15 75A:AC-53a:
4-10:100-15 150A:AC-
53a:
4-10:100-6
- Gerätevariante / Form
1)
1 1 1 1 1
I
Nenn
mit Überbrückungsschütz
I
Rated
with bridging
contactor
[A] 18 40 65 95 190
-
Nennleistung Motor
S2:
Rated motor power
SD2:
[kW]
7,5
15
30
45
45
75
90
132
- Lastspiel / Load cycle
1)
18A:AC-53b:
4-10:180 40A:AC-53b:
4-10:40 65A:AC-53b:
4-10:420 95A:AC-53b:
4-10:150 190A:AC-
53b:
4-10:240
- Gerätevariante / Form
1)
1 1 1 1 1
Kurzschlussschutz
2)
Short circuit protection
2)
[A] 50
80
150
250
500
- i
2
t [A
2
s] 1.500 5.000 20.000 145.000 405.000
Kühlung / Cooling
Konvektion/Convection
Lüfter/Fan; DC 24 V intern/internal
Netz- und Motoranschlüsse
Supply and motor connections
Kabelschuh/Cable shoe
M5 M5 M5 M5 M8
- Klemmenfähigkeit / Wire gauge
[mm
2
] 1,0…2,5 1,0…6,0 1,0…16 1,0…25 2,5…50
- Anzugsmoment / Torque rating
[Nm] 3 3 3 3 9
Gewicht / Weight [kg] 2,3
3,6
3,9
4,4 16
Höhe / Height [mm] 223 223 320 320 415
Breite / Width [mm] 167 167 167 167 261
Tiefe / Depth S2 incl. I2: [mm] 130 165 165 195 255
Tiefe / Depth SD2: [mm] 145 170 255
Maßbild / Outline drawing 1a 1b 1c 1c 2
Steuermodul / Control unit
integriert/integrated
Bezeichnung
Designation LEKTROMIK
®
160S2-27
250SD2-26
250S2-27
400SD2-26
400S2-27
630SD2-26
630S2-27
1000SD2-26
800S2-27
1300SD2-26
Nennstrom / Rated current [A] 350 500 750 1200 1400
-
Nennleistung Motor
S2:
Rated motor power
SD2:
[kW]
160
250
250
400
400
630
630
1000
800
1300
- Verlustleistung nach Hochlauf
Loss after ramp-up [W] 1000 1400 2300 3500 4400
- Lastspiel / Load cycle
1)
350A:AC-53a:
4-10:100-6
500A:AC-53a:
4-10:100-6
750A:AC-53a:
4-10:100-6
1200A:AC-53a:
4-10:100-6
1400A:AC-53a:
4-10:100-6
- Gerätevariante / Form
1)
1 1 1 1 1
Kurzschlussschutz
2)
Short circuit protection
2)
[A]
keine allgemeine Empfehlung/no general recommendation
- i
2
t [A
2
s]
405.000 1.125.000 4.500.000
3) 3)
Kühlung / Cooling
Lüfter/Fan; 2AC 230 V
Lüfterversorgung / Fan supply [A] 1,0 0,5 1,0 2,0 2,0
Netz- und Motoranschlüsse
Supply and motor connections
Kabelschuh oder Schiene/Cable shoe or bus bar
M12 M12 M10 M10 M10
- Klemmenfähigkeit / Wire gauge
[mm
2
] 2x 10…150
2x 10…150
2x 10…240
4x 10…240
4x 10…240
- Anzugsmoment / Torque rating
[Nm]
abhängig von Anschlussart/depending on connection type
Gewicht / Weight [kg] 30 42 70 100 100
Höhe / Height [mm] 420 570 740 790 790
Breite / Width [mm] 354 376 532 591 591
Tiefe / Depth [mm] 400 370 400 525 525
Maßbild / Outline drawing 3 4 5 6 6
Steuermodul / Control unit
getrennt mit 1,5 m Flachbandkabel / separate with 1.5 m ribbon cable
Maßbild / Outline drawing 1a 223 x 167 x 105 mm (HxBxT / HxWxD)
1) Siehe Seite 15 Erläuterungen zu EN 60947-4-2 / Refer to page 15 for explanation to EN 60947-4-2
2) Nicht im Lieferumfang enthalten! / To be ordered separately
Vorschlag für Halbleitersicherung der Betriebsklasse gR / Proposal for semiconductor fuses operational class gR
(z.B. / e.g. Siemens SILIZED 5SD-460/510, Siemens SITOR 3NC8-423/427/434)
Siehe auch Projektierungshinweise Seite 14 / see also „Planning the installation“ page 14
3)
Bitte anfra
gen / Please inquire
3 AC 110-500 V
Daten für 400 V
Nennspannung
Data for rated
voltage 400 V

PB-LS2-16-11-07 - 1007-102/03
LEKTROMIK
S KIMO
®
- 11 -
Leistungsteil Power circuit
Bezeichnung
Designation LEKTROMIK
®
22S2-27/690 37S2-27/690
55SD2-26/690
55S2-27/690
90SD2-26/690
110S2-27/690
160SD2-26/690
Nennstrom / Rated current [A] 26 52 75 150
-
Nennleistung Motor
S2:
Rated motor power
SD2:
[kW]
22
37
55
55
90
110
160
- Verlustleistung nach Hochlauf
Loss aft
er ramp
-
up
[W] 75 150 240 500
- Lastspiel / Load cycle
1)
26A:AC-53a:
4-10:100-50 52A:AC-53a:
4-10:100-15 75A:AC-53a:
4-10:100-15 150A:AC-
53a:
4-10:100-6
- Gerätevariante / Form
1)
1 1 1 1
I
Nenn
mit Überbrückungsschütz
I
Rated
with bridging
contactor
[A] 40 65 95 190
- Nennleistung Motor S2:
Rated motor power
SD2:
[kW] 30 45
75
75
110
132
200
- Lastspiel / Load cycle
1)
40A:AC-53b:
4-10:40 65A:AC-53b:
4-10:420 95A:AC-53b:
4-10:150 190A:AC-
53b:
4-10:240
- Gerätevariante / Form
1)
1 1 1 1
Kurzschlussschutz
2)
Short circuit protection
2)
[A]
80
150
250
500
- i
2
t [A
2
s]
5.000 20.000 145.000 405.000
Kühlung / Cooling
Konvektion/
Convection Lüfter/Fan; DC 24 V intern/internal
Netz- und Motoranschlüsse
Supply and motor connections
Kabelschuh/Cable shoe
M5 M5 M5 M8
- Klemmenfähigkeit / Wire gauge
[mm
2
] 1,0…6,0 1,0…16 1,0…25 2,5…50
- Anzugsmoment / Torque rating
[Nm] 3 3 3 9
Gewicht / Weight [kg]
3,8
4,1
4,6 16
Höhe / Height [mm] 223 320 320 415
Breite / Width [mm] 167 167 167 261
Tiefe / Depth S2 incl. I2: [mm] 200 200 230 255
Tiefe / Depth SD2: [mm] 180 210 255
Maßbild / Outline drawing 1b 1c 1c 2
Steuermodul / Control unit
integriert/integrated
Bezeichnung
Designation LEKTROMIK
®
250S2-27/690
400SD2-26/690
400S2-27/690
630SD2-26/690
630S2-27/690
1000SD2-26/6
90
1000S2-27/690
1600SD2-26
/690
1300S2-27/690
2000SD2-26
/690
Nennstrom / Rated current [A] 350 500 750 1200 1400
-
Nennleistung Motor
S2:
Rated motor power
SD2:
[kW]
250
400
400
630
630
1000
1000
1600
1300
2000
- Verlustleistung nach Hochlauf
Loss after ramp
-
up
[W] 1000 1400 2300 3500 4400
- Lastspiel / Load cycle
1)
350A:AC-53a:
4-10:100-6
500A:AC-53a:
4-10:100-6
750A:AC-53a:
4-10:100-6
1200A:AC-53a:
4-10:100-6
1400A:AC-53a:
4-10:100-6
- Gerätevariante / Form
1)
1 1 1 1 1
Kurzschlussschutz
2)
Short circuit protection
2)
[A]
keine allgemeine Empfehlung/no general recommendation
- i
2
t [A
2
s]
405.000 1.125.000 4.500.000
3) 3)
Kühlung / Cooling
Lüfter/Fan; 2AC 230 V
Lüfterversorgung / Fan supply [A] 1,0 0,5 1,0 2,0 2,0
Netz- und Motoranschlüsse
Supply and motor connections
Kabelschuh oder Schiene/Cable shoe or bus bar
M12 M12 M10 M10 M10
- Klemmenfähigkeit / Wire gauge
[mm
2
] 2x 10…150
2x 10…150
2x 10…240
4x 10…240
4x 10…240
- Anzugsmoment / Torque rating
[Nm]
abhängig von Anschlussart/depending on connection type
Gewicht / Weight [kg] 30 42 70 100 100
Höhe / Height [mm] 420 570 740 790 790
Breite / Width [mm] 354 400 532 607 607
Tiefe / Depth [mm] 400 370 400 525 525
Maßbild / Outline drawing 3 4 5 6 6
Steuermodul / Control unit
getrennt mit 1,5 m Flachbandkabel / separate with 1.5 m ribbon cable
Maßbild / Outline drawing 1a 223 x 167 x 105 mm (HxBxT / HxWxD)
1) Siehe Seite 15 Erläuterungen zu EN 60947-4-2 / Refer to page 15 for explanation to EN 60947-4-2
2) Nicht im Lieferumfang enthalten! / To be ordered separately
Vorschlag für Halbleitersicherung der Betriebsklasse gR / Proposal for semiconductor fuses operational class gR
Siehe auch Projektierungshinweise Seite 14 / see also „Planning the installation“ page 14
3)
Bitte anfragen / Please inquire
3 AC 220-690 V
Daten für 690 V
Nennspannung
Data for rated
voltage 690 V

- 12 – KIMO
®
LEKTROMIK
S
PB-LS2-16-11-07 - 1007-102/03
Steuerteil Control circuit
Bezeichnung - Funktion
Designation - Function
Skalierung
Scaling
Erläuterung
Explanation
Einstellungen
Potentiometer
Settings
potentiometers
M- Einschaltmoment
Switch-on torque
M
20 %
30 % 50 % 70 %
80 %
100 %
0 %
Nennmoment
Rated torque
H - Hochlauframpe
Run-up ramp;
- C55
=
4,7
µF x 7
- C55
=
10
µF x 14
H
3 s
2 s 1 s
1,5 s
8 s
0,9 s
0,8 s
Zeit für Hochlauf der Spannung
Ramp-up time for voltage ramp
Verlängerte Bereiche mit Zusatzkondensator
Longer ranges with additional capacitor
B - Max. Anlaufstrom
Max. starting current
Nur mit / only with OPTION I2
B
250 % 300 %
350 %
400 %
100 %
150 %
200 %
Ca. Werte, abhängig vom Motortyp
Approx. values due to motor type
A - Auslauframpe
Run-down Ramp
- C55
=
4,7
µF x 7
- C55
=
10
µF x 14
H
3 s
2 s 1 s
1,5 s
8 s
0,9 s
0,8 s
Zeit für Auslauf
Ramp-down time
Verlängerte Bereiche mit Zusatzkondensator
Longer ranges with additional capacitor
Die angegebenen Werte sind ca. Werte. / The above values are approximate values only.
Bezeichnung - Funktion
Designation - Function
Erläuterung
Explanation
S0 Phasenausfallerkennung
Phase failure detection offen / open:
geschlossen /
closed:
aktiviert / activated
nicht aktiviert / not activated
Einstellungen
DIL-Schalter
Settings
DIL-switches
S11 Anlaufzeitüberwachung
Monitoring of ramp-up time
Nur mit / only with OPTION I2
offen / open: Abschalten mit Meldung "Störspeicher" nach
Ablauf der Überwachungszeit
Tripping with monitoring signal "fault latch"
after monitoring time
geschlossen /
closed: Abschalten der Stromgrenze nach Ablauf der
Überwachungszeit
Current limit is released after monitoring time
S12
Nur mit / only with OPTION LS-I2
ON
1
ON
oben / up Werkseinstellung abgebildet
Factory setting shown
0
OFF
unten / down
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
000 2 s Anlaufzeitüberwachung
001 7 s Monitoring of ramp-up time
010 12 s
011 17 s
100 22 s
101 27 s
111 37 s
0 S LEKTROMIK
®
S
000001 200 V Nennspannung der Einspeisung
000010 230 V Rated supply voltage
000100 400 V
001000 440 V
010000 480 V
100000 575 V
000000 690 V
A

PB-LS2-16-11-07 - 1007-102/03
LEKTROMIK
S KIMO
®
- 13 -
Bezeichnung - Funktion
Designation - Function
Klemme
Terminal
Logik '0'
Logic
Logik '1'
Logic
Erläuterung
Explanation
BH- Befehl "Hochlauf"
Command "Ramp-up" 7 - 6 Auslauf,
Bremsen
Ramp down,
braking
Hochlauf
Ramp-up Spannungsbegrenzung mit Potentio-
meter 10 kΩzwischen Klemmen 7, 6
und 10 (5) für Sonderanwendungen
Voltage limit with 10 kΩpotentio-
meter between terminals 7, 6 and
10 (5) for special application
BF - Befehl "Freigabe"
Command "Enable" 7 - 8 Sperren/
inhibited Freigabe/
enabled Grüne LED BF (V6) leuchtet bei '1'/
Green LED BF (V6) lights at '1'
Bezeichnung - Funktion
Designation - Function
Klemme
Terminal
Logik/ '0'
Logic
Logik/ '1'
Logic
Erläuterung/
Explanation
ME - Meldung
"Eingeschaltet"
Monitoring signal
"In operation"
1 - 2 Störung,
BF=0, Aus-
lauf beendet/
Fault,
BF=0,
end of ramp
Betrieb
mit BF=1
und BH>0/
Operation
with BF=1
and BF>0
Relais mit roter LED ME (V1) leuchtet
bei '1', Störungen die erfasst werden:
- Unterspannung (Steuerkreis)
- Phasenausfall b. Einschalten
- Übertemperatur
- Keine Netzspannung/
Relay with red LED ME (V1) lights at
'1', following faults are detected:
- Low voltage (control voltage)
- Phase failure on switch-on
- Over temperature
- No supply
MH - Meldung
"Hochlauf Ende"
Monitoring signal
"End of ramp"
3 - 4 An-,Auslauf/
Ramp-up,
ramp-down
Hochlauf
Ende/
End of
ramp
Relais mit roter LED MH (V2)
leuchtet bei '1'/
Relay with red LED MH (V2)
lights at '1'
Schaltleistung / Contact rating: 440 V, 2A; 500 VA Wechselspannung / ac
Bezeichnung - Funktion
Designation - Function
dunkel
dark
leuchtet
light
Erläuterung
Explanation
MS - Meldung "Störung"
Monitoring signal"Fault" keine
Störung
No fault
Störung
Fault
Rote Blink-LED MS (V3) leuchtet bei:
- Unterspannung des Steuerkreises
- Phasenausfall b. Einschalten
- Übertemperatur
- keine Netzspannung Leistungskreis
Red flashing LED MS (V3) lights at:
- Low voltage control circuit
- Phase failure on switch-on
- Over temperature
- No supply power circuit
MR - Meldung "Rechtsdrehfeld"
Monitoring signal
"pos. phase sequence"
Links-
drehfeld
Negative
phase seq.
Rechts-
drehfeld
Positive
phase seq.
grüne LED MR (V4)
green LED MR (V4)
MH - Meldung "Hochlaufende"
Monitoring signal "End of ramp" Hochlauf Ende
End of ramp Rote LED
Red LED
BH, BF, ME, Siehe Steuerein- bzw. -ausgänge oben / Refer to Control Inputs and Outputs above.
V11 - Meldung "Störspeicher"
Monitoring signal "Fault Latch"
Nur mit / only with OPTION LS-I2
Kein
Fehler
No fault
Über-
wachungszeit
überschritten
Monitoring
time exceeded
Rote LED
(nur mit offenem Schalter S11)
Red LED
(only with switch S11 open)
PIKTO\td5a.drw
Steuer-
eingänge
Control
inputs
PIKTO\td11.drw
Optische
Meldungen
Indicating
LED's
PIKTO\td6a.drw
Steuer-
ausgänge
Control
Outputs

- 14 – KIMO
®
LEKTROMIK
S
PB-LS2-16-11-07 - 1007-102/03
Projektierung Planning the installation
Allgemein General
Bestimmungsgemäße Verwendung:
LEKTROMIK
®
Sanftanlaufgeräte sind Einbaugeräte zur Mon-
tage in ein geeignetes Gehäuse (in der Regel Schaltschrank)
als Teil einer Maschine oder elektrischen Anlage.
Die Technischen Daten und Angaben zu Anschlussbedingun-
gen sind dem Leistungsschild und der Produktbeschreibung
zu entnehmen und unbedingt zu beachten.
Intended use:
LEKTROMIK
®
soft starters are equipment to be mounted in a
suitable enclosure (e.g. equipment cabinet) as part of a
machine or electrical system.
The technical data as well as information concerning the
supply conditions are to be taken from rating plate and from
the Product Manual and must be strictly observed.
Auslegung allgemein:
Gutes An- bzw. Auslaufen hängt von vielen Parametern ab, z.B.
Motortyp, Momentenreserven, Verhalten der Last, Getriebeart
usw. Eine Antriebsauslegung ist für neue Anwendungen sinnvoll,
wenn nicht notwendig. Wenn alle wesentlichen Daten des
Antriebs und der Last bekannt sind kann KIMO behilflich sein.
General:
Good soft start or soft stop performance depends on many
factors such as type of motor, torque reserves, load, gear box
etc. An estimation of the drive performance is recommended
for new applications. KIMO can assist if data on the motor and
the load is available.
Sanftauslauf oder Gleichstrombremse:
Entscheidend ist das Trägheitsmoment der Last und even-
tuell vorhandene Reibung. Falls beim Ausschalten die Last
sehr schnell zum Stillstand kommt ist LEKTROMIK
®
S2 mit
Sanftauslauf ausreichend. Bei großen Trägheitsmomenten ist
meist der Einsatz einer Gleichstrombremse (z.B.
LEKTROMIK
®
B4) erforderlich.
Soft stop or d.c. injection brake:
The relative inertia and frictional
losses of the load determine
whether or not a d.c. injection comes
to
a
halt
very
quickly
after
switching off the supply then LEKTROMIK
®
S2 with soft
stop should be suitable. With high inertia a d.c. injection
brake (e.g. LEKTROMIK
®
B4) is usually required.
Schweranlauf:
Entscheidend ist das Trägheitsmoment der Last und das Ge-
genmoment beim Anfahren. Wenn alle wesentlichen Daten
des Antriebs und der Last bekannt sind kann Ihr Lieferant
behilflich sein.
Starting heavy loads:
The inertia of the load and the load torque should be
determined.
Your supplier
can assist if data on the motor and
the load is available.
Hohe Schalthäufigkeit:
Die maximale Schalthäufigkeit des Motors ist bei Kenntnis
der Last (Trägheitsmoment, Reibung) aus Daten des Motor-
herstellers zu ermitteln. Ein Motor mit legiertem Läufer und
ggf. einer höheren Isolationsklasse kann die Schalthäufigkeit
des Motors deutlich erhöhen.
High duty cycles:
The duty cycle limit of a motor can be estimated using
manufacturers data if the inertia and friction of the load are
known. A motor with an alloy rotor or a higher insulation
class can increase the permissible duty cycle considerably.
Spannungsversorgung:
Für Einsatz in IT-Netzen größer als die Bemessungs-
Isolationsspannung bitte Rücksprache mit Lieferanten.
Voltage supply system:
For use in IT supplies above the rated insulation voltage
please refer to supplier.
Geräteschutz gegen Kurz- und Erdschluss:
Für den Schutz des Gerätes gegen Kurz- und Erdschlüsse
auf der Motorseite sind Halbleitersicherungen einzusetzen.
Das max. zulässige Ausschalt-i
2
t ist
in den technischen Daten
(Seiten 10 und 11) angegeben. Da für die Auslegung der
Sicherung viele Parameter (Netzspannung, Lastspiel,
Temperatur etc.) zu berücksichtigen sind, kann hier keine
generelle Empfehlung gegeben werden.
Hinweis: Der Einsatz von Halbleitersicherungen kann das
"Kontaktverschweißen" eines externen Überbrückungs-
schützes evtl. nicht verhindern. Die Funktion des Schützes ist
deshalb nach einem Kurzschluss zu überprüfen.
Short-circuit and earth-fault protection:
Semiconductor fuses should be used to protect the unit
against short-circuit and earth-fault on the motor side. The
max. permissible switch-off i
2
t is indicated in the technical
data on (pages 10 and 11). For the proper selection of fuses
many parameters have to be considered (supply voltage,
load, temperature, etc.). Therefore a general
recommendation is not possible.
Note: The use of semiconductor fuses can probably not
prevent the „contact welding“ of an external bridging
contactor. Therefore the function of the contactor has to be
checked after a short-circuit.
Leitungsschutz:
Kurzschluss- und Überlastschutz der Verdrahtung, auf den Ka-
belquerschnitt (z.B. nach EN 60439-1, EN 60204-1 bei Maschi-
nen) abgestimmt ist vorzusehen. Weitere Leistungs- oder Motor-
schutzschalter oder Sicherungen sind erforderlich. Die Steuer-
spannung (Klemmen 41,42) ist mit mindestens 2 A abzusichern.
Wiring protection:
Short-circuit and overload protection of the wiring corresponding
to the size of cable used (e.g. as in EN 60439-1, EN 60204-1 for
machines) must be provided for. A circuit breaker, motor starter,
or additional fuses are required.. The control voltage (terminals
41,42) should be protected with ≥2 A.
Thermischer Schutz:
LEKTROMIK
®
Geräte sind für Dauerbetrieb mit Motoren bis zur
angegebenen Leistung ausgelegt. Voraussetzung für den ther-
mischen Schutz des Regelgerätes und des Motors ist ein ther-
misch verzögertes Überstromrelais, ein Motorschutzschalter,
vorzugsweise ein Motor mit Thermistorschutz bei Antrieben mit
hoher Schalthäufigkeit.
Anlaufstrom und -zeit dürfen den zulässigen Wert gemäß den
Technischen Daten auf Seite 10 und 11 nicht überschreiten.
Thermal protection:
LEKTROMIK
®
controllers are designed for continous operation
with motors up to the rated power. Overload protection of the
controller and the motor should be provided. Suitable
protection is a thermal overload relay, a motor starter or
thermistor motor protection.
The permissible starting current/time in the technical data on
pages 10 and 11 may not be exceeded.

PB-LS2-16-11-07 - 1007-102/03
LEKTROMIK
S KIMO
®
- 15 -
Lastspiel nach Produktnorm EN60947-4-2:
- Lastspiel ohne Überbrückungsschütz
z.B. 26A:AC-53a:4-10:100-15
- 26 A: Nennstrom
- AC-53a: Gebrauchskategorie Käfigläufer / 8-h-Betrieb
- 4-10: Anlaufstrom 4xI
n
für 10s
- 100-15: Einschaltdauer 100%, 15 Schaltspiele/Stunde
- Lastspiel mit Überbrückungsschütz
z.B. 40A:AC-53b:4-10:420
- 40A: Nennstrom
- AC-53b: Gebrauchskategorie Käfigläufer/
Aussetzbetrieb
- 4-10: Anlaufstrom 4xI
n
für 10s
- 420: Wartezeit min. 420s zwischen zwei Anläufen
- Gerätevariante 1: Hochlauf, Vollaussteuerung, Auslauf, Aus
Load cycle acc. product standard EN60947-4-2:
- Load cycle without bridging contactor
e.g. 26A:AC-53a:4-10:100-15
- 26 A: Rated current
- AC-53a: Utilization category squirrel cage motor/8-h-duty
- 4-10: Starting current 4xI
n
for 10s
- 100-15: Switch-on duration 100%, 15 cycles/hour
- Load cycle with bridging contactor
e.g. 40A:AC-53b:4-10:420
- 40A: Rated current
- AC-53b: Utilization category squirrel cage motor/
intermittent duty
- 4-10: Starting current 4xI
n
for 10s
- 420: Waiting time min. 420s between two starts
- Form 1: starting, full on, deceleration, off
Hauptschütz:
Bei Tippbetrieb kann eine hohe Belastung der Kontakte auftre
ten.
Das Sperren des Regelgerätes (BF=0) kurz vor oder spätestens
gleichzeitig mit dem Öffnen der Netzschütze wird empfohlen.
Main contactor:
During inching a high contact loading can occur. Inhibiting the
controller with BF=0 before or at the latest simultaneously with
opening the supply contactor is recommended.
Überbrückungsschütz:
Alle Geräte sind für Betrieb ohne Überbrückungsschütz aus-
gelegt. Verlustleistung bei Dauerbetrieb kann durch ein Über-
brückungsschütz auf ca. 20 W reduziert werden.
Bridging contactor:
All controllers are suitable for operation without bridging
contactors. A bridging contactor can reduce loss after ramp-
up to about 20 W.
Phasenausfall-Überwachung:
Die Phasenausfall-Überwachung kann durch Schließen des
Schalters S0 deaktiviert werden. Bei aktivierter Phasenausfall-
Überwachung werden kurze Netzunterbrechungen vom Gerät
erfasst, was zu unerwünschtem Abschalten führen kann. Es wird
deshalb empfohlen, dass die Phasenausfall-Überwachung nur
aktiviert wird, wenn es erforderlich ist.
Phase-failure detection:
The phase-failure detection circuit can be deactivated by
closing the switch S0. Experience has shown that short-
duration supply failures are detected which can often lead to
unwanted trips. It is therefore recommended that the phase-
failure detection is only used if this function is necessary.
Betrieb als Spannungssteller:
Beim Betrieb als Spannungssteller fällt das Gerät nicht mehr
unter die Produktnorm EN60947-4-2. Geeignete Maßnahmen
zur Einhaltung der im Anwendungsfall erforderlichen
Störaussendungsgrenzwerte sind vom Anwender zu treffen.
Operation as voltage controller:
When operating as a voltage controller, the device is no
longer covered by the product standard EN60947-4-2.
Suitable measures to maintain the required RFI emission
limits for the application shall be taken by the user.
Maschinensicherheit Machine safety
LEKTROMIK
®
S elektronische Sanftanlaufgeräte sind sehr
zuverlässig. Trotzdem darf die Sicherheit von Menschen,
Maschinen oder Anlagen nicht von der korrekten Funktion
oder Einstellung abhängen, ggf. sind zusätzliche Einrichtungen
für die Sicherheitsabschaltung vorzusehen (z.B. zwangsge-
führte Federspeicherbremsen, Fangbremsen).
LEKTROMIK
®
S electronic soft starters are very reliable.
However
it
is
not
permissible
that
the
safety
of
persons,
machines
or other equipment depends on the correct
function or adjustment of the controller.
Additional
means
of
providing
the required
safety
must be provided for. (e.g.
failesafe brakes,
overspeed
grabs etc.).

- 16 – KIMO
®
LEKTROMIK
S
PB-LS2-16-11-07 - 1007-102/03
EMV EMC
Allgemein:
LEKTROMIK
®
S elektronische Sanftanlaufgeräte sind nicht
selbständig betreibbare Antriebskomponenten. Die
elektromagnetische Verträglichkeit hängt von der
Anlagenkonfiguration ab. Projektierung, Installation und
Inbetriebnahme darf nur durch geeignetes Fachpersonal
ausgeführt werden.
General:
LEKTROMIK
®
S electronic soft starters are not
independently working drive components. The
electromagnetic compatibility depends upon the
configuration of the system. Planning, installation and
commissioning may only be executed by qualified
professionals.
Störaussendung:
Beim Einsatz von LEKTROMIK
®
S im Industriebereich mit
eigener Trafostation (Stör-Grenzwert A) sind keine
Maßnahmen notwendig.
Beim Einsatz im Wohn-, Geschäfts- und Gewerbebereich mit
Anschluss am öffentlichen Netz (Stör-Grenzwert B) ist folgen-
des zu berücksichtigen:
- Ein Überbrückungsschütz ist vorzusehen
- Der Eingang für die Steuerspannung ist über den em-
pfohlenen EMV-Filter zu versorgen (siehe Seite 32)
Emission:
The use of LEKTROMIK
®
S in industrial installations with a
separate transformer (Interference Limit A) requires no
additional measures.
The use in a residential, commercial, light industry environ-
ments supplied directly from the public electrical supply
(Interference Limit B) requires the following measures to be
taken:
- A bridging contactor must be provided for
- The input for the control voltage must be fed via the
recommended EMC filter (see page 32)
Störfestigkeit:
Beim Abschalten von Schütz- und Relaisspulen bzw.
elektrischen Bremsen können Funkstörungen eines sehr
hohen Störpegels ausgestrahlt werden. Es sind
grundsätzlich geeignete Maßnahmen zu treffen.
- Gleichstrombetätigung: Entstördiode
- Wechselstrombetätigung: RC-Glieder
Die Steuerleitungen sind möglichst kurz und fern von Netz-,
Motor- oder anderen Kabeln, die hohe Störpegel aufweisen
könnten, zu verdrahten. Steuerleitungen sind nur bis 30 m
Länge zulässig und ab 3 m Länge geschirmt auszuführen.
Die direkte Verdrahtung außerhalb des Schaltschrankes ist
nicht vorgesehen.
Immunity:
When opening contactor or relay coils, or electric brakes,
high energy R.F. interference can occur. For this reason the
coils should be fitted with suitable interference suppressors:
- DC coils: Suppressor diodes
- AC coils: RC-suppressors
The control cables should be wired as short as possible and
away from supply, motor or other cables which could carry
significant interference. The permissible length of control
cables is up to 30 m and cables have to be screened with a
length of 3 m and above. A direct connection to equipment
external to the enclosure should not be made.

PB-LS2-16-11-07 - 1007-102/03
LEKTROMIK
S KIMO
®
- 17 -
Anschlüsse Connections
Anordnung der Komponenten Component placement
Klemmenliste Terminal list
Klemmen/
Terminal
Bezeichnung/
Designation
Signal, Funktion /
signal, function
Erläuterung/
Explanation
L1, L2, L3 Netzspannung / Supply voltage
3 AC 110...500V
3 AC 220...690V
Leistungsteil
Power circuit
Steuerteil
Control circuit
T1, T2, T3 Motor
PE Schutzerde / Protective earth
X1.1
X1.2 ME Meldung "Eingeschaltet"
Monitoring signal "In operation"
Relais / Relay
X1.3
X1.4 MH Meldung "Hochlauf Ende"
Monitoring signal "End of Ramp"
Relais / Relay
X1.5
X1.6 BH Befehl "Hochlauf"
Command "Ramp-up"
Link/Bridge X1.5-10
Eingang/Input
X1.7
X1. 8 BF Befehl "Freigabe"
Command "Enable"
10 V, 10 mA Quelle / Source
Eingang / Input
X1.9
X1.10 SW Stromwandler / CT
Masse / Ground
Nur mit / only with OPTION LS-I1
X1.41
X1.42
∼
∼
Externe Steuerspannung
External control voltage
2 AC 110...400 V
X1.45
X1.46
X1.47
X1.48
P
P
N
N
Anschluss für Lüfter
Connection for fan
+12 V
+12 V
- 12 V
- 12 V
X1.49 0 Masse / Ground
X1.49-50
normalerweise gebrückt
normally to be linked
X1.50 PE intern mit Schutzerde verbunden
internal connection to protection earth
Steuerklemmen : Der Anschluss von Aderleitungen mit Aderendhülsen im Bereich 0,5...2,5 mm2 ist zulässig.
Control terminals: Multistrand insulated wire ferrule terminations in the range 0.5...2.5 mm2 may be used.
Anzugsmoment / Torque rating: 5-7 lb-in / 0.8 Nm
Anordnung der Klemmen,
Schalter, Einstellpotentiometer
Arrangement of terminals,
switches, potentiometers

- 18 – KIMO
®
LEKTROMIK
S
PB-LS2-16-11-07 - 1007-102/03
Montage und Verdrahtung Mounting and wiring
Warnung
Warning
Beim Betrieb dieses Gerätes stehen bestimmte Teile des
Gerätes unter gefährlicher Spannung.
Geeignete Maßnahmen für Berührungsschutz ggf. entspre-
chend den zutreffenden Vorschriften sind bei der Montage
zu treffen, z.B. geeignete Abdeckung
Hazardous voltages are present in this equipment during
operation.
Suitable measures to prevent contact with parts (in accordance
with appropriate wiring and installation regulations where
appropriate) must be provided for, e.g. suitable covers
Überprüfung beim Auspacken Inspection before use
Das LEKTROMIK
®
Sanftanlaufgerät vor Montage bzw.
sachgemäßer Lagerung überprüfen auf:
♦Anzeichen eines Transportschadens
♦Übereinstimmung der Bestellbezeichnung und Nenn-
daten auf dem Typenschild mit den Anforderungen des
Antriebs
Lagerung, falls das Gerät nicht sofort installiert wird, in einem
gut durchlüfteten Raum ohne Belastung durch hohe Tempe-
raturen, Feuchtigkeit, Staub oder Metallpartikel.
Check the following before mounting or storing the
LEKTROMIK
®
soft starter:
♦Signs of transit damage
♦The type code and ratings on the name plate are
conform to the requirement
If the unit is not being installed immediately, store the unit
in a well-ventilated place away from high temperatures,
humidity, dust, or metal particles.
Montage Mounting
♦
Die Montage des LEKTROMIK
®
Sanftanlaufgerätes ist
nur von fachkundigem Personal gemäß den
einschlägigen Bestimmungen durchzuführen.
♦Das LEKTROMIK
®
Sanftanlaufgerät ist senkrecht auf
einer ebenen Fläche zu montieren und sicher zu
befestigen. Abmessungen, Kühlabstände und Lage der
Befestigungspunkte sind aus den folgenden Maßbildern
ersichtlich.
Bei Geräten mit Zwangskühlung ist das Gerät unbedingt
an einer planen Fläche zu montieren, um eine ausrei-
chende Luftführung zu gewährleisten.
♦Das Gerät ist gemäß den folgenden Anschlussempfehlungen
zu verdrahten. Eine andere Beschaltung darf nicht ohne
Rücksprache mit dem Lieferanten vorgenommen werden.
♦Kabel und Kabelanschlüsse mit geeigneten Quer
schnitten
verwenden. Insbesondere Leistungsanschlüsse mit dem
vorgesehenen Drehmoment anklemmen.
♦Das Sanftanlaufgerät darf nicht mit kapazitiver Last am
Ausgang betrieben werden, z.B. beim Betrieb mit Blind-
leistungskompensation. Kapazitive Belastung am Eingang
des Sanftanlaufgerätes ist zulässig.
♦Messgeräte mit höherer Prüfspannung, z.B. Isolations-
messer, können das Sanftanlaufgerät beschädigen.
Alle Anschlüsse sind zu trennen, bevor solche
Messungen durchgeführt werden.
♦
The installation and commissioning of the LEKTROMIK
®
soft starter is to be carried out only by competent
personnel in accordance with safe working practices.
♦The LEKTROMIK
®
soft starter should be mounted
vertically on a flat vertical surface and securely fixed.
The dimensions, clearances for cooling and the positions
of the fixing points are given in the following outline
drawings.
Soft starters with cooling fans must be mounted on a flat
surface to ensure that cooling air is channelled to the
heat sink.
♦Connect the soft starter as shown in the following
recommended connections. Consult your supplier before
making another connection to the soft starter.
♦Cables and wire terminations with adequate cross
sections are to be used. Particularly power connections
have to be tightened to the recommended torque.
♦The operation of the soft starter with a capacitive load at
the output (e.g. for power factor compensation) is not
permissible. Capacitive power factor compensation at
the input is permissible.
♦The use of measuring equipment with a higher voltage
(e.g. megger) can damage the soft starter.
Disconnect all connections to the soft starter before
conducting such measurements.
EGB-Warnhinweis ESD Warning
Diese LEKTROMIK
®
Sanftanlaufgeräte enthalten durch
elektrostatische Entladungen gefährdete Bauteile (EGB).
Bei Handhabung, Montage und Wartung dieses Produktes
müssen geeignete Schutzmaßnahmen beachtet werden.
These LEKTROMIK
®
soft
starters contain electrostatic
discharge (ESD) sensitive components.
Observe static control precautions when handling, installing
and servicing this product.

PB-LS2-16-11-07 - 1007-102/03
LEKTROMIK
S KIMO
®
- 19 -
Maßbilder Outline drawings
Maßbild / Outline drawing
1a-1c
Maßbild / Outline drawing 2
Maßbild / Outline drawing 3

- 20 – KIMO
®
LEKTROMIK
S
PB-LS2-16-11-07 - 1007-102/03
Maßbild / Outline drawing 4
Maßbild / Outline drawing 5
Maßbild / Outline drawing 6
This manual suits for next models
36
Table of contents
Other Kimo Controllers manuals