Kimo LEKTROMIK S2 User manual

PLS2-05-10-05
1007-102/02a
Produktbeschreibung
Product Manual
LEKTROMIK S
Elektronische Sanftanlaufgeräte
Sanftanlauf und Sanftauslauf
von Drehstrom-Käfigläufermotoren
bis 2000 kW
Electronic soft starters
Soft start and soft stop
of three-phase induction motors
up to 2000 kW
4...1300 kW
Version: 26
Version: 27
in Verbindung mit Produkt-
beschreibung OPTION LS-I2-26
Diese Produktbeschreibung enthält
folgende wichtige Informationen zur
CE-Kennzeichnung:
- Gültigkeit
- Projektierung, Montage und Ver-
drahtung, Inbetriebnahme, Wartung
This Product Manual includes the following
important information in connection with the
CE marking:
- Validity
- Planning the installation, mounting
and wiring, commissioning, servicing

- 2 - KIMO LEKTROMIKS PLS2-05-10-05 - 1007-102/02a
Einsatzvorteile User benefits
Mechanisch Mechanical
♦Kostengünstige Antriebskomponenten
- Momentenbelastung beim Anlauf reduziert
- Anlaufmoment beliebig einstellbar
♦Reduzierte Wartungskosten
- Kleines Anlaufmoment reduziert Keilriemenverschleiß
♦Geringere Instandhaltungskosten
- Reduzierte Ermüdungserscheinungen
(Stern/Dreieck, Anlasstrafos, KUSA verursachen hohe
Momentenspitzen)
♦Maschinenschutz
-Abschaltung bei Überlast (mit OPTION I1)
♦Reduced costs of transmission components
- Low starting torque
- Starting torque adjustable to requirement
♦Reduced maintenance costs
- Low starting torque reduces belt slip
♦Lower repair costs
- Fatique effects reduced
(Star/delta, transformer and single-phase starting
cause high torque peaks)
♦Machine protection
- Electronic overload trip (with OPTION I1)
Elektrisch Electrical
♦Reduzierung des Anlaufstromes
- Vorteile gegenüber Stern/Dreieck-Anlauf
♦Reduzierte Wartungskosten
- Geringer Verschleiß der Schützkontakte durch strom-
loses Schalten
♦Nur zwei Spannungsklassen
- 3AC 110...500 V ±10 % - 3AC 220...690 V ±10 %
♦Low starting current
- Advantageous compared with star/delta
♦Low maintenance costs
- Low-loading of contactor contacts with
zero-current switching
♦Only two voltage ranges
- 3AC 110...500 ±10 % V - 3AC 220...690 ±10 % V
Merkmale Features
♦Einsatz eines Überbrückungsschützes zur Minimierung
der Verlustleistung möglich
♦Phasenausfall-Überwachung, Thyristoren gesperrt bei
Phasenausfall während des Einschaltens
♦Kombinierbar mit elektronischer Gleichstrombremse (sieh
e
Technische Beschreibung LEKTROMIK B4)
♦I-OPTION ermöglicht:
- Anlauf mit Strombegrenzung und Einschaltpuls
- Leistungserfassung mit Überlastmeldung (Blockierschutz)
- Verbesserung des cos ϕbei Teillast
- Schaltung zur Dämpfung von Antriebspendelungen
(z.B. mit Pumpen)
- Energiesparschaltung für Antriebe im Schwachlastbereich
♦Weitere Optionen:
- N: Drehzahlregelung
♦An external bridging contactor can be used to reduce
losses
♦Shutdown on detection of phase failure during ramp up
♦Can be combined with electronic d.c. injection brake(refer
to technical manual LEKTROMIK B4)
♦OPTION I provides for:
- Current limit during ramp-up with switch-on pulse
- Monitoring of power with overload trip (Stall protection)
- Power factor improvement at low load
- Special circuit to damp drive oscillation
(e.g. with pumps)
- Energy saving circuit for lightly loaded drives
♦Further options:
- N: Closed-loop speed control
EG-RICHTLINIEN EC-DIRECTIVES
♦Konformitätserklärung für EMV-RICHTLINIE (Seite 26)
♦Herstellererklärung für EMV-RICHTLINIE (Seite 27)
♦Konformitätserklärung für NIEDERSPANNUNGS-
RICHTLINIE (Seite 28)
♦Herstellererklärung für MASCHINEN-RICHTLINIE
(Seite 29)
♦Declaration of Conformity to EMC DIRECTIVE (page 26)
♦Manufacturers' Declaration to EMC DIRECTIVE (page 27)
♦Declaration of Conformity to LOW-VOLTAGE
DIRECTIVE (page 28)
♦Manufacturers' Declaration to MACHINERY DIRECTIVE
(page 29)
Inhalt Seite Contents Page
Einsatzvorteile, Merkmale ...... .................................................2User benefits, Features ......... ................................................ 2
Anwendungen, Funktion, Blockschaltbild................................3Applications, Operation, Block diagram ................................ 3
Ausführungen, Optionen ........ .................................................4Available Types, Options....... ................................................ 4
Technische Daten ................... .................................................6Technical Data ....................... ................................................ 6
Projektierung .......................... ...............................................10 Planning the installation ........ ...............................................10
Montageanleitung ................... ...............................................12 Installaction instructions ....... ...............................................12
Maßbilder ................................ ...............................................12 Outline drawings ................... ...............................................12
Inbetriebnahmeanleitung........ ...............................................15 Commissioning instructions ..............................................15
Schrittweise Inbetriebnahme .............................................16 Step-by-step putting into operation....................................16
Tabelle für Fehlersuche..... ...............................................19 Table for fault finding........ ...............................................19
Anschlussempfehlungen ........ ...............................................20 Recommended connections.. ...............................................20
EU-Richtlinien und Gesetze.... ...............................................25 EU directives and regulations .............................................25
CE-Kennzeichnung........... ...............................................25 CE marking...................... ...............................................25
EMV-RICHTLINIE.............Konformitätserklärung..............25 EMC DIRECTIVE............. Declaration of Conformity ........25
........................................Herstellererklärung ..................27 ........................................ Manufacturers' Declaration......27
NIEDERSPANNUNGSRICHTLINIE ....................................28 LOW-VOLTAGE DIRECTIVE ............................................28
........................................Konformitätserklärung..............28 ........................................ Declaration of Conformity ........28
MASCHINENRICHTLINIE ..Herstellererklärung ..................29 MACHINERY DIRECTIVE ..Manufacturers' Declaration......29
Bestelldaten, Garantie, Entsorgung .......................................30 Ordering information, Guarantee, Disposal..........................30
Stichwortverzeichnis.............. ...............................................31 Index ...................................... ...............................................31

PLS2-05-10-05 - 1007-102/02a LEKTROMIKS KIMO - 3 -
Anwendungen Applications
♦Maschinen mit Getriebe-, Riemen- und Kettenantrieben
♦Antriebe mit polumschaltbaren Motoren
♦Förderbänder, Schnellauf- und Schwerlastbänder
♦Maschinen mit großen Trägheitsmomenten, z.B. Mühlen,
Pressen, Zentrifugen
♦Schleifmaschinen und Sägen
♦Lüfter und Kompressoren
♦Pumpen, insbesondere zur Vermeidung von Druckwellen,
neuartige Dämpfungsschaltung mit OPTION I1/I2
♦Drehzahlverstellung von Pumpen und Ventilatoren
(spezielle Motoren meist notwendig)
♦Machines with gearbox, belt or chain drives
♦Drives using pole-change motors
♦Conveyor belts (also high speed and high load belts)
♦Machines with high moments of intertia e.g. mills,
compactors, centrifuges
♦Grinding machines and circular saws
♦Fans and compressors
♦Pumps, in particular to reduce hydraulic shock waves,
new damping circuit with OPTION I1/I2
♦Speed control of pumps and fans (special motors usually
required)
Blockschaltbild
Block diagram
Funktion Operation
LEKTROMIK S sind elektronische Motor-Steuergeräte für den
sanften An- und Auslauf von Drehstrom-Käfigläufermotoren.
Die Betriebsarten "Sanftanlauf" und "Sanftauslauf" verwen-
den Thyristoren in einer vollgesteuerten Schaltung. Die
Motorspannung wird durch Phasenanschnittsteuerung der
drei Thyristorenpaare verstellt. Dabei bleibt die Speisefre-
quenz des Motors identisch der Netzfrequenz. Das Antriebs-
moment ist in einem großen Bereich einstellbar.
Ein Steuersatz erzeugt die netzsynchronen Zündpulse für die
vollgesteuerte Thyristor-Anordnung. Zündübertrager trennen
das Potential der Steuerelektronik von der Netzspannung der
Thyristoren.
Die Spannung wird mit einer Rampenfunktion beim Sanftan-
lauf vorgegeben. Die Anfangsspannung (= Einschaltmoment)
und der Spannungsanstieg (= Beschleunigung) sind in einem
großen Bereich einstellbar. Am Ende des Hochlaufs steht eine
Meldung "Hochlauf Ende" zur Verfügung.
Beim Sanftauslauf wird die Spannung mit einer Rampenfunktion
zurückgenommen. Ein schlagartiges Abbremsen wird bei Lasten
mit einer großen Reibkomponente verhindert. Das Hauptschütz
öffnet stromlos am Ende des Auslaufes. Falls stromloses Aus-
schalten ohne Sanftauslauf gewünscht wird, ist die Auslauframpe
auf minimale Zeit einzustellen. Die Lebensdauer der Schütz-
kontakte wird erheblich verlängert.
LEKTROMIK S electronic controllers are designed for the
soft start and soft stop of three-phase induction motors.
The modes of operation "Soft Start" and "Soft Stop" make
use of thyristors in a fully controlled connection. The three
thyristor pairs vary the voltage applied to the motor. With this
method of control, the supply frequency to the motor is the
same as the frequency of the mains supply. The torque of
the motor can be varied over a wide range.
A trigger set synchronises the firing pulses for the fully
controlled thyristor arrangement. Firing circuits with pulse
transformers isolate the control circuits from the supply volt
age of the thyristors
The motor voltage increases as a ramp function during soft
start. The starting voltage (= switch-on voltage) and the
inclination (= acceleration) are adjustable within a wide
range. A monitoring signal "End of Ramp" indicates the end
of ramp up.
With soft stop operation the voltage can be reduced to zero
as a ramp funktion. This can prevent a load with a large
frictional component from stopping too abruptly. The main
contactor is opened with zero current on completion of ramp
down. If zero current switching without soft stop is required,
the decelleration ramp should be set to the minimum time.
This will give a considerable increase in the life of the main
contactor.

- 4 - KIMO LEKTROMIKS PLS2-05-10-05 - 1007-102/02a
Die folgenden Überwachungen sind verfügbar:
- Alle Phasen vorhanden und symmetrisch
- Kühlkörpertemperaturen
- Steuerspannung
- Anschluss für Thermistor-Motorschutz
LEKTROMIK S2 und SD2 können mit einem Stromwandler für
die Vorgabe eines konstanten Stromes beim Hochlauf ausge-
stattet werden (OPTION I1). Diese Version ist bei Lasten mit
großem Trägheitsmoment vorteilhaft. Darüber hinaus lässt sich
die Strombelastung des Netzes gut begrenzen.
Die OPTION I1 erweitert den Funktionsumfang wie folgt:
♦Momentenpuls mit einstellbarer Amplitude beim Einschal-
ten zur Überwindung großer Haftreibung.
♦Überwachung der aufgenommenen Leistung. Beim
Überschreiten eines einstellbaren Wertes öffnet sich ein
Relaiskontakt. Dies kann als Blockierschutz für den Antrieb
eingesetzt werden.
Eine weitere Anwendung ist als Füllanzeige für Rührma-
schinen möglich. Die gemessene Leistung steht zusätz-
lich als Messwert zur Verfügung.
♦Verbesserung des Leistungsfaktors (cos ϕ) bei Kleinlast
durch Absenken der Spannung. Diese Funktion ist bei An-
trieben mit relativ langen Leerlaufzeiten unter 10 % der
Nennlast sinnvoll und kann Energie im Kleinlastbereich
sparen.
♦Stromabhängige Vorsteuerung zur Dämpfung eventueller
Antriebspendlungen (z.B. mit Pumpen)
The following monitoring functions are available:
- All phases present and symmetrical
- Heat sink temperature
- Control voltage
- Connection for thermistor motor protection
LEKTROMIK S2 and SD2 can be fitted with a current moni-
toring circuit to allow ramp up with current limit (OPTION I1).
This mode of operation is useful for loads with a high inertia
and also provides minimum loading on the supply.
The use of the OPTION I1 provides for the following
additional functions:
♦Adjustable torque pulse at switch-on to overcome
breakaway friction.
♦Monitoring of the input power. A relay contact opens when
a set limit is exceeded. This can be used as a stall or
overload protection for the motor.
Another application is as a level detector for industrial
mixing machines.
The measured power is also available as an analog
signal.
♦Improvement of power factor (cos ϕ) at low load by
voltage reduction. This feature is useful for drives idling
for prelonged periods at 10 % nominal load or below.
Voltage reduction can also save energy in some
applications.
♦Feed-forward current control to damp possible drive
oscillations (e.g. with pumps)
S2-02a
Standardausführung/ Standard version
S2-02b
Mit OPTION I1/ With OPTION I1
Funktionsbild
Diagram of operation
Ausführungen Available types
O\a d3 d
LEKTROMIK S2
Sanftanlauf und Sanftauslauf mit einstellbarer Spannungsrampe
Soft start and soft stop with adjustable Voltage ramp
♦Einschaltmoment, Hoch- und Auslauframpe der Spannung
g e t r e n n t einstellbar
♦Sanftauslauf für Lasten mit dominierender Reibung
♦Einsetzbar mit polumschaltbaren Motoren
♦Anlauf mit konstantem Strom, Leistungserfassung und
Überlastmeldung sowie cos ϕ- Regelung mit OPTION I1
♦Eine Spannungsausführung für 110...500 V Netzspannung
♦Steuerspannung passt sich automatisch im Bereich
110...400 V AC an
♦Switch-on torque, run-up and run-down voltage ramps
s e p a r a t e l y adjustable
♦Soft stop for loads with relatively high friction
♦Suitable with pole-change motors
♦Soft start with current limit, power detection with overload
trip and power factor optimiser with OPTION I1
♦One voltage rating for 110...500 V supply voltage
♦Control voltage automatically self adjusting
within 110...400 V AC

PLS2-05-10-05 - 1007-102/02a LEKTROMIKS KIMO - 5 -
LEKTROMIK SD2
Sanftanlauf und Sanftauslauf mit einstellbarer Spannungsrampe in der Deltaschaltung
Soft start and soft stop with adjustable Voltage ramp in the Delta connection
♦Kostengünstige Alternative zu S2 bei mittlerer und hoher
Leistung, 6 Leitungen zum Motor notwendig
♦Geeignet für hohe Leistung
♦Sonstige Daten wie S2
♦Economic alternative to LEKTROMIK S2 at mid-range
and large powers, 6 cables to motor required
♦Suitable at high powers
♦Other data as with S2
Ausführungen / Available Types LEKTROMIK S2 LEKTROMIK SD2
Motoren/
Motors
Drehstrom-Käfigläufermotoren, Anzahl der Anschlusskabel/
Three-phase induction motors, no. of connection cables
3 6
Polumschaltbare Motoren/
Pole-change motors
••
Schleifringläufer /
slip-ring motors
Bitte Rücksprache/
Refer to supplier
Bitte Rücksprache/
Refer to supplier
Betriebsarten/
Modes of
Sanftanlauf/
Soft start
••
operation Sanftauslauf/
Soft stop
••
Regen. Bremsen / Regen. braking n>ns••
Elektronisches Bremsen/
Electronic braking n<ns
LEKTROMIK B4 Bitte Rücksprache/
Refer to supplier
Merkmale/
Features
Phasenanschnitt/Phase control 3 Ph. W3C 3 Ph. Dreieck / Delta
Funktionen/
Funktions
Betrieb mit Überbrückungsschütz/
Operation with bridging contactor
••
Strombegrenzung mit /
Current limit with
OPTION LS-I1/2 OPTION LS-I1
Einschaltpuls, Überlastmeldung, cos ϕ-Verbesserung mit /
Switch-on pulse, overload trip, power factor improvement, with
OPTION LS-I1 OPTION LS-I1
Drehzahl-Regelung, √-Betrieb /
Closed-loop speed control, √operation
OPTION LS-N OPTION LS-N
Elektronisches Schalten/
Electronic contactor
Bitte Rücksprache/
Refer to supplier
Leistungsbereich bei Nennspannung
Power range at rated voltage
1,1...800 kW
3AC 250...500 V
7,5..1300 kW
3AC 250...500 V
Optionen Options
Merkmale/
Features: Anwendungen/
Applications: Lieferumfang/
Components supplied:
OPTION I1
♦Strombegrenzung mit Momentenpuls /
Current limit with torque pulse
♦Überlastmeldung / overload trip
♦cos ϕVerbesserung / cos ϕimprovement
♦Energiesparschaltung / Energy saving circuit
♦Empfohlen für alle Antriebe ab 37 kW und
bei Antrieben die zu Hochlauf- Instabilität
neigen (z.B. Pumpen) /
Recommended for all drives above 37
kW and drives which can show ramp up
instability (e.g. pumps)
♦Optionsbaugruppe /
Option module
♦Stromwandler mit Bürde /
CT with burden
OPTION I2 (nicht bei SD2 / not with SD2)
♦Anlauf mit Strombegrenzung und Dämpfung/
Current limit and damping during starting
♦Anlaufüberwachung /
Ramp-up monitoring
♦Empfohlen für alle Antriebe , die zu Hoch-
lauf- Instabilität neigen (z.B. Pumpen) /
Recommended for all drives , which can
show ramp-up instability (e.g. pumps)
♦Optimaler Betrieb mit Pumpen /
Optimized operation with pumps
♦Optionsbaugruppe /
Option module
OPTION N
♦Drehzahlregelung für lastunabhängigen
Hoch- und Auslauf mit Verzögerung/
Closed-loop speed control for load
independent acceleration and decelleration
♦Hochlauf linear oder mit √-Funktion
(z.B. für Pumpen)/
Acceleration linear or with √function
(e.g. for pumps)
♦Optimaler Anlauf von Pumpen,
Kompressoren/
Optimum starting of pumps and
compressors
♦Optionsbaugruppe (Dreh-
zahlerfassung getrennt zu
bestellen)/
Option module (Speed
detection to be ordered
separately)

- 6 - KIMO LEKTROMIKS PLS2-05-10-05 - 1007-102/02a
Technische Daten Technical data
Spannung/
Voltage:
Leistungsteil/
Power circuit:
- Standard
- Option
3AC 110...500 V
-15...+10 %
3AC 220...690 V
-15...+10 %
Nennspannung / Rated voltage
Spannungen,
Ströme Ext. Steuerspannung/
Ext. control voltage:
2AC 110...400 V
-10...+10 %
Nennspannung / Rated voltage
Voltages,
Currents
Frequenz / Frequency: - Nenn/Rated
- Kurzzeitig/
Short duration
50...60 Hz ±2 %
47...63 Hz ±0 %
Nennfrequenz / Rated frequency
Kaltstart / Cold start
Zulässiger
Anlaufstrom/
Permissible
starting
current time
Warm: Anlauf aus betriebswarmen Zustand
bei Nennlast/
Starting following normal motor
operation at rated power
Kalt/ Anlauf mit kaltem Gerät, z.B. beim
Betrieb mit Überbrückungsschütz/
Cold: Starting with cold controller e.g.
when using a bridging contactor
IH= Hochlaufstrom / Starting current
IG= Nennstrom Gerät / Rated controller
current
IM= Nennstrom Motor / Rated motor
current
Überspannungskategorie/
Overvoltage category
(IEC 664-1 (1992)):
Bemessungs-Isolations-
spannung gegen PE /
Rated insulation voltage to PE:
III
AC 300 V
Nur zur Verwendung an TT/TN Netzen mit
geerdetem Sternpunkt; die Verwendung an
IT-Netzen ist nur bis 300 V Netzspannung
zulässig/
Only for use with TT/TN supplies with
earthed neutral. The use with IT supplies is
permissible up to 300 V supply voltage only.
C
Umgebungs-
bedingungen
Zulässige Temperaturen/
Permissible temperatures;
Klimatische Bedingungen/
Climatic conditions;
0 ... +40 °C
0 ... +35 °C
-25 ... +55 °C
-25 ...+70 °C
Klasse / Class 3K3
(EN60721-3-3):
Betrieb / Operation:
- Konvektion / Convection
- Lüfter / Fan
Lagerung / Storage
Transport (kurzzeitig / short term)
5...85 % relative Luftfeuchte /
relative humidity
Environment Sonstiges /
Other requirements:
Die Kühlluft muss weitgehend staubfrei,
nicht korrosiv, nicht entflammbar sein/
The cooling air must have little dust and
be non corrosive and non flammable
Verschmutzung/
Pollution;
Verschmutzungsgrad 2/
Degree 2 pollution
(IEC 664-1 (1992)):
Nur trockene, nicht leitfähige Verschmutzung,
gelegentliche leichte Betauung im ausge-
schalteten Zustand zulässig/
Dry non-conducting dust or particles,
infrequent light condensation when
switched off permissible
Aufstellungshöhe/
Altitude:
max. 2000 m über NN /
above sea
level
≥1000 m: 1,5 % / 100 m Leistungs-
reduzierung /
power derating
Sicherheit
Safety
Angewandte Normen/
Relevant standards:
Schutzklasse /
Protective class:
EN50178 (1998),
IEC 947-4-2 (1995)
I (IEC 536 (1976))
Basisisolierung und Schutzleiter. Der An-
wender ist für den sachgemäßen Anschluss
des Schutzleiters (PE) verantwortlich/
Basic insulation with PE connection
(protective earth). The user is responsible
for the PE connection.
IP-Schutzart / Protection: IP00 (EN 60529 (1991))
Signal- und Steuerklemmen/
Signal and control terminals:
Der Steuerkreis ist durch Basisisolierung vom Netzpotential getrennt. An
den Steuerkreis angeschlossene Komponenten (z.B. Bedienelemente)
müssen durch zusätzliche Isolierung gegen direktes Berühren geschützt
werden./
The control circuit is protected by basic insulation from the supply voltage.
Any components connected to the conrol circuit must be protected against
direct contact by additional insulation.

PLS2-05-10-05 - 1007-102/02a LEKTROMIKS KIMO - 7 -
Grenzwert B/
Interference limit B:
Bei Dauerbetrieb wird mit dem empfohlenen Filter Stör-Grenzwert B für
Betrieb im Wohn-, Geschäfts- und Gewerbebereich sowie Kleinbetrieben
am öffentlichen Stromversorgungsnetz (einschließlich Behörden, Banken,
Krankenhäuser usw.) eingehalten./
During continuous operation Interference Limit B for use in residential,
commercial and light industry supplied directly from public electricity
supply (including public buildings, banks, hospitals etc.) is adhered to when
using the recommended filter.
Lieferbare
Geräte
Available
controllers
Betrieb bei
anderen
Spannungen
Operation at
other voltages
Typ/
Type
Nennspannung/
Rated voltage Motorleistung bei Nennspannung / Motor power at rated voltage [kW]
4 11 22 37 55 75 90 110 160 250 400 630 800*
S2 400 V ••••••••••
690 V
ΟΟΟ
ΟΟΟΟΟ
SD2 400 V ΟΟΟΟΟΟΟ
690 V
ΟΟΟΟΟΟ
•Standardtyp/ ΟLieferbar/ *Geräte für Motoren ≤1 kW sowie ≥800 kW bitte anfragen /
Standard type Can be supplied Please enquire for controllers for motors ≤1 kW or = ≥800 kW
Typ/
Type
Betriebs-
spannung/ Motorleistung / Motor power [kW]
Operating
voltage 2,2 4,0 7,5 11 15 22 30 37 45 55 75 90 110 132 160 200 250 315 400 500 630 800
S2 200-240 V 12 26 52 75 150 350 500 750 1400
380-415 V 12 26 52 75 150 350 500 750 1200 1400
420-460 V 12 26 52 75 150 350 500 750 1200 1400
460-500 V 12 26 52 75 150 350 500 750 1200
575-600 V 12 26 52 75 150 350 500 750 1200
650-690 V 26 52 75 150 350 500 750
SD2 200-240 V 52 75 150 350 500 750 1200 1400
380-415 V 52 75 150 350 500 750
420-460 V 52 75 150 350 500 750
460-500 V 52 75 150 350 500 750
575-600 V 52 75 150 350 500 750
650-690 V 52 75 150 350 500
Notwendiger Gerätenennstrom [A] für Normalanlauf / Necessary controller current [A] for normal starting
Bezeichnung /
Designation
LEKTROMIK
4S2-26
LEKTROMIK
11S2-26
LEKTROMIK
22S2-26
37SD2-26
LEKTROMIK
37S2-26
55SD2-26
LEKTROMIK
75S2-26
110SD2-26
Nennleistung des Motors bei /
Rated motor power at:
- Normalanlauf/
Normal start (AC-53a) 4 kW 11 kW 22 kW 37 kW 75 kW
Normalanlauf + Überbrük-
kung oder Leichtanlauf/
Normal start + bridging
relay or light start
(AC-53b) 7,5 kW 15 kW 30 kW 45 kW 90 kW
Nennstrom Gerät IG/
Rated controller current 12 A 26 A 52 A 75 A 150 A
IEC 947-4-21):
- Anwendungsklasse nach/
Utilization category
- Ausführungsart / Form designation
Verlustleistung nach Hochlauf/
Loss after ramp up 40 W 75 W 150 W 240 W 500 W
Sicherungen/Fuses 2) 50 A 80 A 150 A 250 A 500 A
Kühlung / Cooling
Leistungsklemmen/ Power terminals M5 M5 M5 M5 M8
Gewicht / Weight 2,2 kg 3,5 kg 3,8 kg 4,1 kg 16 kg
Höhe / Height 220 mm 220 mm 320 mm 320 mm 415 mm
Breite / Width 168 mm 168 mm 168 mm 168 mm 260 mm
Tiefe / Depth: 110 mm 145 mm 145 mm 170 mm 250 mm
Steuermodul/ Control unit
Maßbild / Outline drawing 1a 1b 1c 1c 2b
1) Erläuterungen siehe Seite 10/
Refer to page 10 for explanation 2) Nicht im Lieferumfang enthalten!/ Wir empfehlen / We recommend:
To be ordered separately 50/80 A: Siemens SILIZED 5SD-460/510
150/250/500 A: Siemens SITOR 3NC8-423/427/434
Für Kurzschlussstrom bis 50 kA / For prospective short-circuit current up to 50 kA
Lüfter/Fan; DC 24 V / 120 m
A
Intern von Klemmen/
Internal from terminals 46,47
Konvektion/Convection
integriert/integrated
Sonstige
Daten für400 V
Nennspannung
Other data for
rated voltage

- 8 - KIMO LEKTROMIKS PLS2-05-10-05 - 1007-102/02a
Bezeichnung/
Designation
LEKTROMIK
160S2-26
250SD2-26
LEKTROMIK
250S2-26
400SD2-26
LEKTROMIK
400S2-26
630SD2-26
LEKTROMIK
630S2-26
800SD2-26
LEKTROMIK
800S2-26
1300SD2-26
Nennleistung des Motors bei /
Rated motor power at:
- Normalanlauf / Normal start (AC-53a) 160 kW 250 kW 400 kW 630 kW 800 kW
Nennstrom Gerät IG/
Rated controller current
350 A 500 A 750 A 1200 A 1400 A
IEC 947-4-21):
- Anwendungsklasse nach/
Utilization category
- Ausführungsart / Form designation
Verlustleistung nach Hochlauf/
Loss after ramp up
1000 W 1400 W 2300 W 3500 W 4000 W
Sicherungen/Fuses
Kühlung / Cooling
Leistungsklemmen/ Power terminals
Lüfterversorgung/ Fan supply 0,94 A 0,65 A 2,34 A 2,34 A 2,34 A
Gewicht / Weight 30 kg 42 kg 70 kg 100 kg 100 kg
Höhe / Height 450 mm 570 mm 738 mm 788 mm 788 mm
Breite / Width 350 mm 376 mm 540 mm 590 mm 590 mm
Tiefe / Depth: 435 mm 365 mm 400 mm 510 mm 510 mm
Steuermodul/ Control unit
Maßbild / Outline drawing 3c 4b 5b 6b 6b
1) Erläuterungen siehe Seite 10 / Refer to page 10 for explanation
Daten für andere Spannungen bitte anfragen. / Refer to supplier for data at other voltages
Bezeichnung - Funktion /
Designation - Function Skalierung/
Scaling Erläuterung/
Explanation
Einstellungen
Adjustments
M- Einschaltmoment/
Switch-on torque
M
20 %
30 % 50 % 70 %
80 %
100 %
0 %
Nennmoment/
Rated torque
H - Hochlauframpe/
Run-up ramp;
- Standard:
- C55 =4,7 µF
- C55 =10 µF
H
3 s
2 s 1 s
1,5 s
8 s
0,9 s
0,8 s
x 7
x 14
Zeit für Hochlauf der Spannung/
Ramp-up time for voltage ramp
Verlängerte Bereiche mit Zusatzkondensator/
Longer ranges with additional capacitor
B -
B
Nur für Optionsbaugruppen/
Only for option modules
A - Auslauframpe/
Run-down Ramp
- Standard:
- C55 =4,7 µF
- C55 =10 µF
H
3 s
2 s 1 s
1,5 s
8 s
0,9 s
0,8 s
x 7
x 14
Zeit für Auslauf/Ramp-down time
Verlängerte Bereiche mit Zusatzkondensator/
Longer ranges with additional capacitor
Die angegebenen Werte sind ca. Werte. / The above values are approximate values only.
Bezeichnung - Funktion /
Designation - Function
Klemme/
Terminal
Logik/ '0'
Logic
Logik/ '1'
Logic Erläuterung/
Explanation
BH- Befehl "Hochlauf"/
7 - 6 Auslauf,
Bremsen/ Hochlauf/ Spannungsbegrenzung mit Potentio-
meter 10 kΩzwischen Klemmen 7, 6
und 10 (5) für Sonderanwendungen/
Command "Ramp-up" Ramp down,
Braking
Ramp up Voltage limit with 10 kΩpotentio-
meter between terminals 7, 6 and
10 (5) for special application
BF - Befehl "Freigabe"/
Command "Enable"
7 - 8 Sperren/
inhibited
Freigabe/
enabled
Grüne LED BF (V6) leuchtet bei '1'/
Green LED BF (V6) lights at '1'
O\td5a d
Steuer-
eingänge
Control
inputs
Lüfter/Fan; 2AC 230 V
getrennt mit 1,5 m Flachbandkabel /
separate with 1.5 m ribbon cable
allgemein nicht empfohlen/ not generally recommended
A

PLS2-05-10-05 - 1007-102/02a LEKTROMIKS KIMO - 9 -
Bezeichnung - Funktion /
Designation - Function
Klemme/
Terminal Logik/ '0'
Logic
Logik/ '1'
Logic
Erläuterung/
Explanation
ME - Meldung
"Eingeschaltet"/
Monitoring signal
"In operation"
1 - 2 Störung,
BF=0, Aus-
lauf beendet/
Fault,
BF=0,
end of ramp
Betrieb
mit BF=1
und BH>0/
Operation
with BF=1
and BF>0
Relais mit roter LED ME (V1) leuchtet
bei '1', Störungen die erfasst werden:
- Unterspannung (Steuerkreis)
- Phasenausfall b. Einschalten
- Übertemperatur
- Keine Netzspannung/
Relay with red LED ME (V1) lights at
'1', following faults are detected:
- Low voltage (control voltage)
- Phase failure on switch-on
- Over temperature
- No supply
MH - Meldung
"Hochlauf Ende"/
Monitoring signal
"End of ramp"
3 - 4 An-,Auslauf/
Ramp up,
ramp-down
Hochlauf
Ende/
End of
ramp
Relais mit roter LED MH (V2)
leuchtet bei '1'/
Relay with red LED MH (V2)
lights at '1'
Schaltleistung / Contact rating: 440 V, 2A; 500 VA Wechselspannung / ac
Bezeichnung - Funktion /
Designation - Function
dunkel/
dark
leuchtet/
light
Erläuterung/
Explanation
MS - Meldung "Störung"/
Monitoring signal"Fault"
keine
Störung/
No fault
Störung/
Fault
Rote Blink-LED MS (V3) leuchtet bei:
- Unterspannung des Steuerkreises
- Phasenausfall b. Einschalten
- Übertemperatur
- keine Netzspannung Leistungskreis/
Red flashing LED MS (V3) lights at:
- Low voltage control circuit
- Phase failure on switch-on
- Over temperature
- No supply power circuit
MR - Meldung "Rechtsdrehfeld"/
Monitoring signal
"pos. phase sequence"
Links-
drehfeld/
Negative
phase seq.
Rechts-
drehfeld/
Positive
phase seq.
grüne LED MR (V4)/
green LED MR (V4)
MH - Meldung "Hochlaufende"/
Monitoring signal "End of ramp"
Hochlauf Ende/
End of ramp
Rote LED/
Red LED
BH, BF, ME, Siehe Steuerein bzw. -ausgänge oben / Refer to Control Inputs and Outputs above.
Klemmen/
Terminal
Bezeichnung/
Designation
Signal, Funktion /
signal, function
Erläuterung/
Explanation
L1, L2, L3
T1, T2, T3
Netzspannung / Supply voltage
Motor
3 AC 110...500V
3 AC 220...690V
Klemmen PE Schutzerdung / Protective earth
Liste X1.1
X1.2 ME Meldung "Eingeschaltet"/
Monitoring signal "In operation"
Relais / Relay
Terminal list X1.3
X1.4 MH Meldung "Hochlauf Ende"/
Monitoring signal "End of Ramp"
Relais / Relay
X1.5
X1.6 BH Befehl "Hochlauf" /
Command "Ramp-up"
Link/Bridge X1.5-10
Eingang/Input
X1.7
X1. 8 BF Befehl "Freigabe" /
Command "Enable"
10 V, 10 mA Quelle / Source
Eingang / Input
X1.9
X1.10 SW Stromwandler / CT
Masse / Ground
Nur mit OPTION I1/
Only with OPTION I1
X1.41
X1.42 ∼
∼
Externe Steuerspannung /
External control voltage
2 AC 110...400 V
X1.45
X1.46
X1.47
X1.48
P
P
N
N
Anschluss für Lüfter /
Connection for fan
+12 V
+12 V
- 12 V
- 12 V
X1.49 0 Masse / Ground X1.49-50 normalerweise zu brücken/
Should normally be linked
X1.50 PE Anschluss an Schutzerdung/
Connection to protection earth
Allgemein Technische Änderungen vorbehalten / Technical data subject to change without notice.
General
Optische
Meldungen
Indicating
LED's
Steuer-
ausgänge
Control
Outputs

- 10 - KIMO LEKTROMIKS PLS2-05-10-05 - 1007-102/02a
Projektierung Planning the installation
Bestimmungsgemäße Verwendung:
LEKTROMIK Sanftanlaufgeräte sind Einbaugeräte zur Mon-
tage in ein geeignetes Gehäuse (in der Regel Schaltschrank)
als Teil einer Maschine oder elektrischen Anlage.
Die Technischen Daten und Angaben zu Anschlussbedingun-
gen sind dem Leistungsschild und der Produktbeschreibung
zu entnehmen und unbedingt zu beachten.
Intended use:
LEKTROMIK soft starters are equipment to be mounted in a
suitable enclosure (e.g. equipment cabinet) as part of a
machine or electrical system.
The technical data as well as information concerning the
supply conditions are to be taken from rating plate and from
the Product Manual and must be strictly observed.
Auslegung allgemein:
Gutes An- bzw. Auslaufen hängt von vielen Parametern ab, z.B.
Motortyp, Momentenreserven, Verhalten der Last, Getriebeart
usw. Eine Antriebsauslegung ist für neue Anwendungen sinnvoll,
wenn nicht notwendig. Wenn alle wesentlichen Daten des
Antriebs und der Last bekannt sind kann KIMO behilflich sein.
Bitte Fragebogen auf Seite 11 ausfüllen.
General:
Good soft start or soft stop performance depends on many
factors such as type of motor, torque reserves, load, gear
box etc. An estimation of the drive performance is
recommended for new applications. KIMO can assist if data
on the motor and the load is available. Please complete
drive questionaire on page 11
Sanftauslauf oder Gleichstrombremse:
Entscheidend ist das Trägheitsmoment der Last und even-
tuell vorhandene Reibung. Falls beim Ausschalten die Last
sehr schnell zum Stillstand kommt ist LEKTROMIK S2 mit
Sanftauslauf ausreichend. Bei großen Trägheitsmomenten ist
meist der Einsatz einer Ausführung mit Gleichstrombremse
erforderlich (siehe Katalog TLB4, TLE).
Soft stop or d.c. injection brake:
The relative inertia and frictional losses of the load
determine whether or not a d.c. injection comes to ahalt very
quickly after switching off the supply then LEKTROMIK S2
with soft stop should be suitable. With high inertia a
controller with a d.c. injection brake is usually required (refer
to catalogue TLB4, TLE).brake is required. If the drive.
Schweranlauf:
Entscheidend ist das Trägheitsmoment der Last und das Ge-
genmoment beim Anfahren. Wenn alle wesentlichen Daten
des Antriebs und der Last bekannt sind kann Ihr Lieferant
behilflich sein. Bitte Fragebogen auf Seite 11 ausfüllen.
Starting heavy loads:
The inertia of the load and the load torque should be
determined. Your supplier can assist if data on the motor
and the load is available. Please complete drive
questionnaire on page 11.
Hohe Schalthäufigkeit:
Die maximale Schalthäufigkeit des Motors ist bei Kenntnis
der Last (Trägheitsmoment, Reibung) aus Daten des Motor-
herstellers zu ermitteln. Ein Motor mit legiertem Läufer und
ggf. einer höheren Isolationsklasse kann die Schalthäufigkeit
des Motors deutlich erhöhen.
High duty cycles:
The duty cycle limit of a motor can be estimated using
manufacturers data if the inertia and friction of the load are
known. A motor with an alloy rotor or a higher insulation
class can increase the permissible duty cycle considerably.
Spannungsversorgung:
Beim Einsatz in TT-Netzen ab 500 V bitte Rücksprache mit
Lieferanten.
Voltage supply system:
For use in TT supplies above 500 V please refer to supplier.
Geräteschutz gegen Kurz- und Erdschluss:
Schnelle Halbleiter-Sicherungen zum Schutz des Gerätes
sollten eingesetzt werden. Für höhere Leistungen (ab 160
kW) sind keine geeigneten Sicherungen verfügbar. Bei Kurz-
oder Erdschluss können die Thyristoren beschädigt werden.
Short-circuit and earth-fault protection:
Fast semiconductor fuses can be used to protect the soft
starter. Suitable fuses are not available for high powers (as
from 160 kW). A short or earth fault can result in the
thyristors being damaged.
Leitungsschutz:
Kurzschluss- und Überlastschutz der Verdrahtung, auf den Ka-
belquerschnitt (z.B. nach EN 60439-1, EN 60204-1 bei Maschi-
nen) abgestimmt ist vorzusehen. Weitere Leistungs- oder Motor-
schutzschalter oder Sicherungen sind erforderlich. Die Steuer-
spannung (Klemmen 41,42) ist mit mindestens 2 A abzusichern.
Wiring protection:
Short-circuit and overload protection of the wiring corresponding
to the size of cable used (e.g. as in EN 60439-1, EN 60204-1 for
machines) must be provided for. A circuit breaker, motor starter,
or additional fuses are required.. The control voltage (terminals
41,42) should be protected with ≥2 A.
Thermischer Schutz:
LEKTROMIK Geräte sind für Dauerbetrieb mit Motoren bis
zur angegebenen Leistung ausgelegt. Voraussetzung für den
thermischen Schutz des Regelgerätes und des Motors ist ein
thermisch verzögertes Überstromrelais, ein
Motorschutzschalter, vorzugsweise ein Motor mit
Thermistorschutz bei Antrieben mit hoher Schalthäufigkeit.
Anlaufstrom und -zeit dürfen den zulässigen Wert gemäß
den Technischen Daten auf Seite 6 nicht überschreiten.
Thermal protection:
LEKTROMIK controllers are designed for continous
operation with motors up to the rated power. Overload
protection of the controller and the motor should be
provided. Suitable protection is a thermal overload relay, a
motor starter or thermistor motor protection.
The permissible starting current/time in the Technical Data
on page 6 may not be exceeded.
IEC947-4-2:
IEC947-4-2 ist eine Produktnorm für elektronische
Sanftanlaufmodule, die die Angabe folgender Daten
vorschreibt:
- Anwendungsklasse, z.B. 12 A: AC-53a: 3-40: 300
wobei 12 A: Nennstrom IN
AC-53a: Sanftanlauf ohne Überbrückung
AC-53b: Sanftanlauf mit Überbrückung
während Dauerbetrieb
3-40: Max. Anlaufstrom ist 3 INfür 40 s
300: Min. Wartezeit [s]zwischen einem
erfolgten und einem neuen Anlauf
bei max. Anlaufstrom und Zeit
- Ausführungsart: 1: Sanftanlauf mit Sanftauslauf
IEC947-4-2:
IEC947-4-2 is a standard for electronic Soft-Start Modules.
Information on the following data must be provided:
- Utilization category e.g. 12 A: AC-53a: 3-40: 300;
with 12 A: Rated current IN
AC-53a: Soft start without bypass
AC-53b: Soft start with bypass
during running
3-40: Max. starting current is 3 INfor 40 s
300: Minimum time [s]between a
completed and a new soft-start at
maximum starting current and time
- Form designation: 1: Soft start with soft stop

PLS2-05-10-05 - 1007-102/02a LEKTROMIKS KIMO - 11 -
Hauptschütz:
Bei Tippbetrieb kann eine hohe Belastung der Kontakte auftreten.
Das Sperren des Regelgerätes (BF=0) kurz vor oder spätestens
gleichzeitig mit dem Öffnen der Netzschütze wird empfohlen.
Main contactor:
During inching a high contact loading can occur. Inhibiting
the controller with BF=0 before or at the latest
simultaneously with opening the supply contactor is
recommended.
Überbrückungsschütz:
Alle Geräte sind für Betrieb ohne Überbrückungsschütz aus-
gelegt. Verlustleistung bei Dauerbetrieb kann durch ein Über-
brückungsschütz auf ca. 20 W reduziert werden.
Bridging contactor:
All controllers are suitable for operation without bridging
contactors. A bridging contactor can reduce loss after ramp
up to about 20 W.
OPTION I:
Bei Leistungen ab 37 kW und bei Pumpen wird der Einsatz
der OPTION I empfohlen. Der Stromwandler ist nur in Phase
T3 zu verdrahten.
OPTION I:
The use of the OPTION I is recommended at powers above
37 kW and with pump drives. The CT should only be
connected in phase T3.
Lüfter
4...75S2/ 110SD2: Versorgung erfolgt vom Gerät selbst
160...800S2/ 1300SD2: Ext. 2AC 230 V Steuerspannung
Fan:
4...75S2/ 110SD2: Voltage supply from soft-starter itself
160...800S2/ 1300SD2:Ext. 2AC 230 V control voltage
Phasenausfall-Überwachung
Die Phasenausfall-Übewachung kann durch Öffnen des Schal-
ters S0 aktiviert werden. Erfahrungen haben gezeigt, dass beim
Aktivieren der Phasenausfall-Überwachung kurze Netzunter-
brechungen vom Gerät erfasst werden, die zu unerwünschten
Strömen führen. Es wird deshalb empfohlen, dass die Phasen-
ausfall-Überwachung nur bei Sonderanwendungen aktiviert wird.
Phase-failure detection
The phase-failure detection circuit can be activated by
opening the hook switch S0. Experience has shown that
short-duration supply failure are detected which can often
load to unwanted trips. It is therefore recommended that the
phase-failure detection is only used for special application
requiring this function.
Entstörmaßnahmen:
Beim Einsatz LEKTROMIK S im Industriebereich mit eigener
Trafostation sind keine Maßnahmen notwendig.
Beim Einsatz im Wohn-, Geschäfts- und Gewerbebereich
(einschließlich Behörden, Banken, Krankenhäuser etc.) mit
Anschluss am öffentlichen Netz (Stör-Grenzwert B) ist
folgendes zu berücksichtigen:
- Ein Überbrückungsschütz ist vorzusehen
- Der Eingang für die Steuerspannung ist über einen
empfohlenen EMV-Filter zu versorgen (siehe Seite 30)
Beim Abschalten von Schütz- und Relaisspulen bzw. elektrischen
Bremsen können Funkstörungen eines sehr hohen Störpegels
ausgestrahlt werden. Bei ungünstigen Verhältnissen kann eine
Störung des Anlaufgerätes resultieren. Aus diesem Grund sind
geeignete Entstör-Maßnahmen grundsätzlich zu treffen, z.B.:
- Gleichstrombetätigung: Entstördiode
- Wechselstrombetätigung: RC-Glieder
Interference suppression:
The use of LEKTROMIK S in industrial installations with a
separate transformer requires no additional measures.
The use in a residential, commercial, light industry
environments supplied directly from the public electricaly
supply (Interference Limit B) requires the following
measures to be taken:
- A bridging contactor must be provided for
- The input for the control voltage must be fed via the
recommended EMC filter (see page 30)
When opening contactor or relay coils, or electric brakes,
high energy R.F. interference can occur. In extreme
conditions this can result in a malfunction of the soft start
module. For this reason the coils should be fitted with
suitable interference suppressors e.g.:
- DC coils: Suppressor diodes
- AC coils: RC-suppressors
Erhöhung der Störfestigkeit:
Steuerein- und ausgänge sind möglichst kurz und fern von
Netz-, Motor- oder Steuerkabeln, die hohe Störpegel aufwei-
sen könnten, zu verdrahtet.
Die direkte Verdrahtung außerhalb des Metall-Schaltschran-
kes ist nicht vorgesehen.
Obtaining maximum immunity:
The control inputs and outputs should be wired as short as
possible and away from supply, motor or control cables
which could carry significant interference.
A direct connection to equipment external to the metal
enclosure should not be made.
Fragebogen Antriebsauslegung Questionnaire for drive calculation
Anwendung/ Application:
Bewegung/ Motion: Geschwindigkeit/Speed: [ms-1]/
[min-1]
Last/Load: Art/Type:
Massen/Mass: - leer/empty: [kg]
- Nutzlast/Payload: [kg]
Trägheitsmoment / Moment of inertia/: [kg2]
Sonstiges/Other information:
Motor: Fabrikat/Manufacturer:
Typ/Type: Leistung/Power: [kW]
Polzahl/No. of poles: Drehzahl/Speed: [min-1]
Spannung/Voltage: [V] Frequenz/Frequency: [Hz]
Ströme/ - Nenn/ Rated: [A] Drehmoment/ - Nenn/ Rated: [A]
Currents: - Anlauf/ Starting: [Nm] Torques: - Anlauf/ Starting:
[Nm]
Betriebsart nach / Operation a
s
in VDE05 30: [%]
Sonstiges/Other information:

- 12 - KIMO LEKTROMIKS PLS2-05-10-05 - 1007-102/02a
Montageanleitung Installation instruction
Warnung
Warning
Beim Betrieb dieses Gerätes stehen bestimmte Teile des
Gerätes unter gefährlicher Spannung.
Geeignete Maßnahmen für Berührungsschutz ggf. entspre-
chend den zutreffenden Vorschriften sind bei der Montage
zu treffen, z.B. geeignete Abdeckung
Hazardous voltages are present in this equipment during
operation.
Suitable measures to prevent contact with parts (in accordance
with appropriate wiring and installation regulations where
appropriate) must be provided for, e.g. suitable covers
1. Das LEKTROMIK Sanftanlaufgerät ist senkrecht zu mon-
tieren, damit die Konvektionskühlung ungehindert wirken
kann. Die Stirnfläche des Kühlkörpers muss für den Luft-
eintritt frei und gut zugänglich sein.
Bei Sanftanlaufgeräten mit Zwangskühlung ist das Gerät
unbedingt an einer planen Fläche zu montieren, um eine
ausreichende Luftführung zu gewährleisten.
2. Das Steuergerät ist gemäß den folgenden Anschlussem-
pfehlungen zu verdrahten. Eine andere Beschaltung darf
nicht ohne Rücksprache mit KIMO vorgenommen werden.
3.
A
nziehmomente der Leistungsanschlüsse beachten (siehe
Maßbilder).
4. Das Sanftanlaufgerät darf nicht mit kapazitiver Last am
Ausgang betrieben werden, z.B. beim Betrieb mit Blind-
leistungskompensation. Kapazitive Belastung am Eingang
des Steuergerätes ist zulässig.
5. Messgeräte mit hoher Prüfspannung, z.B.
Isolationsmesser, können das Steuergerät beschädigen.
1. The LEKTROMIK soft-starter should be mounted verti-
cally. The upper and lower side of the module must be
kept free to allow cooling air to circulate freely.
Soft-starters with cooling fans must be mounted on a flat
surface to ensure that cooling air is channelled to the
heat sink.
2. Connect the soft starter as shown in the following
recommended connection. Consult KIMO before making
another connection to the module.
3. Use recommended mounting torque for power terminals
(see outline drawings).
4. The operation of the soft-starter with a capacitive load at
the output (e.g. for power factor compensation) is not
permissible. Capacitive power factor compensation at the
input is permissible.
5. The use of measurement equipment with a higher voltage
(e.g. Megger) can damage the controller.
Maßbilder Outline drawings
Achtung: Anziehmoment
für Leistungsanschlüsse/ 3 Nm
Caution: Tightening torque
for power terminals:
Maßbild 1a-1c
(1a gilt auch für externes Steuermodul ab 350 A, (ab 160 kW/400 V bei S2))
Outline drawing 1a-1c
(1a also valid for external control module from 350 A, (160 kW/400 V with S2))
Nennleistung bei 400 V /
Rated power at 400 V
S2: 4...37 kW
SD2: 37...55 kW
Achtung: Anziehmoment
für Leistungsanschlüsse/ 9 Nm
Caution: Tightening torque
for power terminals:
Maßbild 2
Outline drawing 2
Nennleistung bei 400 V/
Rated power at 400 V
S2: 75 kW
SD2: 110 kW

PLS2-05-10-05 - 1007-102/02a LEKTROMIKS KIMO - 13 -
30 15
270
347
6x14
L3
435
15
40
111
20
2 x M 8 / 2 x M 10 +
2 x M 10
322
11,5
11,5
8,5
15,0
450
30
300
350
224
387
14
L1 T1
L2
T2 T3
L3
External control module
Externes Steuermodul
Durchsichtige Abdeckung
Transparent cover
Maßbild 3 c (Getrenntes Steuermodul nach Maßbild 1a beachten)
Outline drawing 3 c (See Outline drawing 1a for external control unit)
Nennleistung bei 400 V /
Rated power at 400 V
S2: 160 kW
SD2: 250 kW
Maßbild 4 b (Getrenntes Steuermodul nach Maßbild 1a beachten)
Outline drawing 4 b (See External dimension 1a for external control unit)
Nennleistung bei 400 V
Rated power at 400 V
S2: 250 kW
SD2: 400 kW
Maßbild 5 b (Getrenntes Steuermodul nach Maßbild 1a beachten)
Outline drawing 5 b (See External dimension 1a for external control unit)
Nennleistung bei 400 V
Rated power at 400 V
S2: 400 kW
SD2: 630 kW

- 14 - KIMO LEKTROMIKS PLS2-05-10-05 - 1007-102/02a
280
466
15
L3
36 x 10,5
171
773
590
L1
T1
L2
T2
L3T3
41
550
200
200
120
8,5
510
1
5
Durchsichtige Abdeckung / Transparent Cover
Externes Steuermodul
External control module
Maßbild 6 b (Getrenntes Steuermodul nach Maßbild 1a beachten)
Outline drawing 6 b (See External dimension 1a for external control unit)
Nennleistung bei 400 V
Rated power at 400 V
S2: 800 kW
SD2: 1300 kW
OPTION 75I1 4...75 A (1,1...37 kW/400 V) OPTION 150I1 95...150 A (45...75 kW/400 V)
OPTION 750I1 190...750 A (90...400 kW/400 V) OPTION 2000I1 1000...1400 A (500...800 kW/400 V)
Maßbild 7 Stromwandler bei OPTION I1 (kW für S2)
Outline drawing 7 Current transformers with OPTION I1 (kW with S2)

PLS2-05-10-05 - 1007-102/02a LEKTROMIKS KIMO - 15 -
Inbetriebnahmeanleitung Commissioning instructions
Warn- und Sicherheitshinweise
Warnings and safety
Information
Während des Betriebs können elektronische Sanftanlauf-
module ihrer Schutzart entsprechend spannungsführende
blanke und heiße Oberflächen haben.
Bei unsachgemäßem Einsatz, falscher Installation oder Be-
dienung besteht die Gefahr von schweren Personen oder
Sachschäden.
Elektronische Sanftanlaufmodule können die Bewegung ge-
fährlicher Maschinen, Anlagenteile oder fahrender Einrich-
tungen beeinflussen. Vor der Inbetriebnahme sind folgende
Sicherheitsmaßnahmen durchzuführen:
Sicherung der Maschine, Anlagenteile oder fahrender
Einrichtungen gegen Zutritt von Personal
Überprüfung ob alle Vorkehrungen zur Einhaltung der
EMV -RICHTLINIE getroffen sind.
Überprüfung ob alle Anforderungen der NIEDERSPAN-
NUNGS-RICHTLINIE eingehalten sind.
Überprüfung ob alle Schutz- und Sicherheitsanforde-
rungen der MASCHINEN-RICHTLINIE vollständig erfüllt
sind, und dass sicherheitsrelevante Einrichtungen (z.B.
NOT-AUS) ordnungsgemäß funktionieren.
Der einwandfreie und sichere Betrieb dieser Sanftanlaufmo-
dule setzt sachgemäßen Transport, fachgerechte Lagerung,
Projektierung, Montage und Inbetriebnahme voraus. Bei
Betrieb dieser elektrischen Geräte stehen bestimmte Teile
unter gefährlicher Spannung.
Geräte mit Transport- oder sonstigen Beschädigungen oder
mit veränderten Isolationsabständen dürfen nicht eingesetzt
werden.
Niemals ohne Abdeckung betreiben. Bei Nichtbeachtung der
Warn- bzw. Sicherheitshinweise können schwere Körperver-
letzungen oder Sachschäden auftreten.
Nur entsprechend qualifiziertes Fachpersonal darf an diesem
Gerät im Schaltschrank oder in dessen Nähe arbeiten. Qualifi-
ziertes Fachpersonal sind Personen, die gründlich mit allen
Warnungen, Technischen Daten, Projektierungshinweisen, In-
betriebnahmeanleitungen und Schaltungsvorschlägen vertraut
sind und über die ihrer Tätigkeit entsprechenden Qualifikationen
verfügen, wie z.B.:
- Ausbildung in allen Anforderungen zur Einhaltung der
EMV-RICHTLINIE
- Ausbildung zur Einhaltung der NIEDERSPANNUNGS-
RICHTLINIE
- Ausbildung in allen Schutzanforderungen der
MASCHINEN-RICHTLINIE (z.B. EN 60204-1)
- Ausbildung bzw. Berechtigung, Stromkreise und Geräte/
Systeme gemäß dem Standard der Sicherheitstechnik ein-
und auszuschalten, zu erden und zu kennzeichnen
- Ausbildung in den einschlägigen Verdrahtungs- und
Montage-Vorschriften (z.B. VDE-Vorschriften) sowie
lokalen Bestimmungen soweit zutreffend.
- Ausbildung in Pflege und Gebrauch angemessener
Sicherheitsausrüstung
- Ausbildung in Erste Hilfe
Geeignete Vorschriften (IEC 364 oder CENELEC 384 und
DIN VDE 0100 und IEC-Report 664 oder DIN 0110) sind zur
Beurteilung der Qualifizierung des Fachpersonals zu
beachten.
In operation electronic soft start modules, depending on
their degree of protection, may have live, uninsulated and
hot surfaces.
In case of improper use, incorrect installation or mal-
operation, there is a danger of serious personal injury and
damage to property.
These electronic soft start modules can effect the move-
ment of dangerous machinery or moving constructions.
The following safety precautions must be taken before
commissioning:
Provide adequate means of preventing persons from
coming within the dangerous areas of machinery or
moving constructions
Verify that all measures to comply with the EMC
DIRECTIVE are complied with.
Verify if all requirements of the LOW-VOLTAGE
DIRECTIVE are adhered to.
Verify that all requirements of the MACHINERY
DIRECTIVE are adhered to and that safety-relevant
equipment (e.g. EMERGENCY STOP) is functioning
correctly.
The successful and safe operation of this electronic soft
start modules is dependent on proper transport, storage,
planning and as installing well as commissioning.
Hazardous voltages are present in this electrical equipment
during operation.
Equipment showing transport or other damage, or with
insulating distances altered must not be used.
Never operate with the cover removed. Non-observance of
the warning or safety instructions can result in severe
personal injury or property damage.
Only qualified trained persons may work in an enclosure on or
near these controllers. For the purpose of this documentation a
"qualified trained person" is one who is familiar with the
technical data, recommendations for planning and installing,
commissioning instruction and recommended connections
contained herein and the hazards involved. In addition, this
person has the following qualifications:
- Is trained in the requirements to comply with the
EMC DIRECTIVE
- Is trained in the requirements to comply with the
LOW-VOLTAGE DIRECTIVE
- Is trained in the requirement of the
MACHINERY DIRECTIVE (e.g. EN 60204-1)
- Is trained and authorized to energize, de-energize, clear,
ground and tag circuits and equipment in accordance
with established safety practices
- Is trained in the appropriate wiring and installation
regulations including local regulations where applicable.
- Is trained in the proper care and use of protective
equipment in accordance with established safety
practices
- Is trained in rendering first aid
Suitable standards (IEC 364 or CENELEC 384 or DIN VDE
0100 and IEC-Report 664 or DIN 0110) are to be used to
establish if a person is suitably qualified.

- 16 - KIMO LEKTROMIKS PLS2-05-10-05 - 1007-102/02a
Schrittweise Inbetriebnahme Step-by-step putting into operation
Was/What
Wie/How
Reaktionen/Reactions
Bemerkung/Notes
1. GRUNDEINSTELLUNG VORNEHMEN / SET POTENTIOMETER TO INITIAL SETTING
- Netz noch ausgeschaltet/
Supply not yet connected
- Potentiometer wie links einstellen/
Set potentiometer as shown to the left
2. NETZ EINSCHALTEN / CONNECT POWER
Netzschütz betätigen mit BH=0, BF=0,/
Operate main contactor with BH=0, BF=0 ♦LED BH leuchtet/
LED BH lights - BF = '0'
♦LED MS blinkt/
LED MS flashes - Unterspannung, Phasenausfall/
Low voltage, phase failure
♦Falls LED MR leuchtet/
If LED MR lights - Rechtsdrehfeld /
Positive phase sequence
3. EINSTELLUNG DER HOCHLAUFRAMPE H UND DES EINSCHALTMOMENTS M (UND GGF. DES ANLAUFSTROMS
B BEI EINSATZ DER OPTION I)/
ADJUSTMENT OF RAMP-UP H AND SWITCH-ON TORQUE M (AND STARTING CURRENT B IF OPTION I IS USED)
Potentiometer H und M ggf. B nach Bedarf
einstellen/
♦LED BH leuchtet/
LED BH lights
♦LED BF leuchtet/
LED BF lights
- Anfangsmoment durch Rechtsdrehung
Potentiometer M wie notwendig erhöhen. Bei
m
Anschalten sollte Antrieb ohne Verzögerung
anlaufen/
Increase switch-on torque by turning potentio-
meter M clockwise until the drive accelerates
without delay
- Hochlauframpe mit Potentiometer H einstel-
len. Drehen nach rechts erhöht die
Anfangsbeschleunigung/
Adjust ramp-up with potentiometer H.
Clockwise rotation increases acceleration.
Adjust potentiometer H and M and B if
appropriate as required
- Mit Strombegrenzung (OPTION I),
maximalen Anlaufstrom mit Potentiometer B
einstellen. Drehen nach rechts erhöht die
Beschleunigung. Der Anlaufstrom darf nicht
zu klein eingestellt werden./
With current limit (OPTION I), adjust max.
starting current with potentiometer B.
Clockwise rotation increases acceleration.Do
not set starting current too low.
4. EINSTELLUNG DER AUSLAUFRAMPE A / ADJUSTMENT OF RUN-DOWN RAMP A
- Bitte beachten:
links = minimale Verzögerung
d.h. längste Rampe
rechts = maximale Verzögerung
d.h. kürzestes Rampe/
Please note:
ccw = minimum decelleration
i.e. longest ramp time
cw = maximum decelleration
i.e. shortest ramp time
Potentiometer A nach Bedarf einstellen/
Adjust potentiometer A as required
5. EINSTELLUNG DES EINSCHALTPULSES FÜR GROßE HAFTREIBUNGSMOMENTE (NUR MIT OPTION I1) /
ADJUSTMENT OF SWITCH-ON PULSE FOR HIOGH BREAKEAWAY FRICTION (ONLY WITH OPTION I1)
- Das Potentiometer EP so einstellen, dass die
Motorwelle beim Einschalten langsam und
ohne Ruck anläuft. Drehen im Uhr-zeigersinn
erhöht den Einschaltpuls./
Adjust potentiometer EP such that the motor
starts to turn slowly without a jolt. Clockwise
rotation increases switch-on pulse.
Potentiometer EP nach Bedarf einstellten/
Adjust potentiometer EP as required

PLS2-05-10-05 - 1007-102/02a LEKTROMIKS KIMO - 17 -
Was/What
Wie/How
Reaktionen/Reactions
Bemerkung/Notes
6. EINSTELLUNG DER COS ϕ-OPTIMIERUNG (NUR MIT OPTION I1)/
ADJUSTMENT OF POWER FACTOR OPTIMISER (ONLY WITH OPTION I1)
- Am Steuergerät Klemme 26 (T) gegen 24 (M)
mit Effektivwertmessgerät Motorspannung
überwachen. Potentiometer UM, vom rechten
Anschlag aus, soweit nach links drehen, bis
der Motor gerade noch mit Nenndrehzahl
läuft. Dabei darf die Spannung nicht unruhig
werden oder schwingen. Von dieser Stellung
aus Potentiometer UM etwas nach rechts
drehen./
Monitor the motor voltage by connecting
Betrieb nach erfolgtem Hochlauf bei mini-
maler Teillast bzw. Leerlauf einstellen/
Set drive conditions for no or minimum
load following ramp up
Potentiometer UM nach Bedarf einstellen/
Adjust potentiometer UM as required
an rms voltmeter between terminals 26 (T)
and 24 (M). Starting at fully clockwise turn
potentiometer UM counter-clockwise until the
motor just manages to maintain rated speed.
Turn potentiometer UM clockwise if the motor
voltage is unsteady or pulses.
7. EINSTELLUNG DER ÜBERLASTMELDUNG (NUR MIT OPTION I1) /
ADJUSTMENT OF OVERLOAD-TRIP (ONLY WITH OPTION I1)
- Potentiometer PM vom rechten Anschlag aus
soweit nach links drehen bis bei Nennlast der
Kontakt MU zwischen den Anschlüssen 21
und 22 öffnet. Von dieser Stellung aus
Poteniometer PM etwas nach rechts drehen./
Starting at fully clockwise turn potentiometer
PM counter-clockwise until the contact MU
between terminals 21 and 22 opens. Turn
slightly clockwise to increase limit.
Betrieb nach erfolgtem Hochlauf bei
maximaler Betriebslast einstellen/
Set drive conditions for full operation and
load following ramp up
Potentiometer PM nach Bedarf einstellen/
Adjust potentiometer PM as required
Messpunkte/Test points
nur OPTION I1 / only with OPTION I1
P Eingangsleistung / Input power
U Motor-EMK / Motor emf
T Motorspannung / Motor voltage
M Masse / Ground
X 1.9 Strom / Current
X 1.10 Masse / Ground
S0: Phasenausfallerkennung/
Phase failure detection
offen/
open:
aktiviert/
geschlossen/
closed
nicht aktiviert/
not activated
Hinweis: S0 befindet sich auf der Haupt-
baugruppe
Note: S0 is located on the main assembly
Anordnung der Klemmen, Schalter, Einstellpotentiometer und Messpunkte
Arrangement of terminals, switches, potentiometers and test points

- 18 - KIMO LEKTROMIKS PLS2-05-10-05 - 1007-102/02a
Hilfsblatt für Inbetriebnahme Summary chart for commissioning
C55 ____ µF, Anpassung der An- und Auslauframpe/ Entfernt (Auslieferungsstand)/ = 8 ... 0,8 s
Increase in ramp-up Removed (as supplied)
and ramp-down times 4,7 µF = 50 ... 6 s
10 µF = 90 ... 10 s
Standardausführung / Standard version Mit OPTION I / With OPTION I
Einstellungen
EP -
Einschaltpuls/
Switch-on pulse
UM -
Minimale Motor-EMK/
Motor emf at light load
PM -
Überlast-Meldung/
Overload trip
PN -
Werksseitig abgeglichen/
factory adjusted
Adjustments
M -
Einschaltmoment/
Switch-on torque
H -
Hochlauframpe/
Run-up Ramp
Acceleration
B -
Anlaufstrom mit OPTION I /
Starting current with
OPTION I
A -
Auslauframpe/
Run-down Ramp
Vorschläge für Einstellungen sind mit markiert (auch werksseitige Voreinstellung)./
Suggested initial settings are indicated with (also factory initial settings).
Hersteller/Manufacturer
KIMO INDUSTRIE-ELEKTRONIK GmbH Typ/Type:
Am Weichselgarten 19, D-91058 Erlangen
Serien-Nr./Serial No:
Telefon 09131 - 60 69 37 Telefax 09131 - 60 69 35
Vertretung, Kunde / Distributor, Customer: Installation:
Antrieb/ Drive:
Ort, Land/
Place, Country:
Name, Datum/
Name, Date:
Nur mit OPTION I1/
Only with OPTION I1

PLS2-05-10-05 - 1007-102/02a LEKTROMIKS KIMO - 19 -
Hilfsblatt für Inbetriebnahme Summary chart for commissioning
Anwendung/Application
Drehend/ Horizontal/ Vertikal/ Sonstige/
Rotating: Horizontal: Vertical: Other:
Geschwindigkeit/ _____ [ms-1] Drehzahl/ _____ [min-1]
Speed: Speed:
Last/Load
Masse/ - leer/empty ____ [kg]
Mass: - Nutzlast/Capacity ____ [kg]
Trägheits- - Fe [ ] [ρ=8000] - Dicke/Width l ____ [m]
moment/ Al [ ] [ρ=3000]
Inertia: - Außenradius r/a ___ [m] Innenradius ri/ ____ [m]
Outer radius raInner radius ri
π
- J = ρ(ra4-ri4) l = ____ [kgm2]
2
Motor
Nennleistung/ ____ [kW] [ED] _____ [%]
Rated power:
Drehzahl/Speed: ____ [min-1]
Sonstiges/Other information
Klemmen, Einstellschalter und Potentiometer
Terminals, switches and potentiometers Wesentliche Antriebsdaten/Key drive data
Tabelle für Fehlersuche Table for fault finding
Fehler / Fault Ursache / Possible cause Abhilfe / Cure
1. Meldung "Störung" (MS)
blinkt/
Monitoring signal "fault"
LED (MS) flashes
zPhase fehlt/Missing phase
zÜbertemperatur/ Overtemperatur
zUnterspannung/Low control voltage
- Einspeisung überprüfen/Check supply
- Gerät abkühlen lassen/
Allow controller to cool down
- Steuerkreis prüfen/Check control supply
2. Motor läuft nicht an/
Motor does not start
zStörung/Fault
zEingänge BH und BF offen/
Control inputs BH and BF open
- siehe 1. / see 1.
- Eingänge BH und BF schließen/
Close control inputs BH and BF
3. Antrieb beschleunigt
unkontrolliert/
Drive accelerates in an
uncontrolled manner
zHochlaufende mit Durchsteuern der
Thyristoren kommt zu früh/ End of ramp
with full voltage comes too early
zGerät defekt / Controller faulty
- Einstellung H zu hoch, H nach links drehen/
Adjustment H too high, turn H ccw.
- siehe 6. / refer to 6.
4. Antrieb erreicht Nenn-
drehzahl nicht/
Drive does not accelerate
to rated speed
zGerät defekt / Controller faulty - siehe 6. / refer to 6.
5. Bei Nenndrehzahl keine
Meldung "Hochlauf Ende"
(MH) /Control output
"End of ramp" (MH) is not
present at rated speed
zBrücke X1: 5-10 fehlt/
Link X1: 5-10 missing
zGerät defekt / Controller faulty
- Verdrahtung anpassen/Add link
- Gerät an Lieferant zurück/
- siehe 6. / refer to 6.
6. Sanftanlaufgerät setzt sich
unbeabsichtigt zurück/
Soft start trips frequently
zKurze Netzunterbrechung/
Short duration supply disturbances - Sicherstellen, dass Schalter S0 offen ist
(siehe Seite 17)/
Make sure switch S0 is open (see page 17)
7. Gerät vermutlich defekt/
Controller suspected to
be faulty
zSicherung der unteren Baugruppe defekt/
Fuses on lower assembly blown
zKeine LED's leuchten, obwohl BH und BF
gebrückt und Netz vorhanden/
LED's do not light even though BH and BF
bridged and supply present
zThyristor(en) durchlegiert. Mit Ω-Meter auf
Kurzschluss überprüfen, L1-T1, L2-T2, L3-
T3 usw.) / Thyristor(s) damaged. Check
that the terminals L1-T1, L2-T2, L3-T3 do
not have a short circuit using a Ω-meter.
- Sicherung überprüfen/ Check fuse
- Gerät an Lieferant zurück/
Return controller to supplier
- Gerät an Lieferant zurück/
Return controller to supplier
8. Alles oben ausprobiert
Fehler nicht gefunden/
Everything tried without
success
"Hilfsblatt für Inbetriebnahme" Seite 18
ausfüllen, mit Fax an Vertriebspartner/
Fill out "Summary chart for commisioning"
page 18 completely and send by fax to
your supplier.

- 20 - KIMO LEKTROMIKS PLS2-05-10-05 - 1007-102/02a
Anschlussempfehlungen Recommended connections
Steuer-
eingänge/
Control inputs
BH- Befehl "Hochlauf"/
command "Ramp-up"
BF- Befehl "Freigabe" /
command "Enable"
Steuer-
ausgänge/
Control
outputs/
ME- Meldung "Eingeschaltet"/
Monitoring signal "In operation"
MH- Meldung "Hochlauf Ende"/
Monitoring signal "End of ramp"
Nur mit OPTION I1 / Only with OPTION I1
MU- Meldung "Überlast"/
Monitoring signal "Overload"
* Nur mit OPTION I1 / With OPTION I1 only
** Lüfterversorgung / Fan supply
22...75S2, DC 24 V von/from
37...110 SD2: Klemmen/terminals 46/47
400 V:
160...800S2, 2AC 230 V
250...1300SD2:
400 V:
*** PTC Motorschutz (Kaltleiter) or Thermostat/
Thermistor or thermostat motor protection
Grundanschlüsse mit potentialfreien Kontakten
Basic connections with isolated contacts
ACHTUNG ! Folgende Änderungen gegenüber Ausgabe 23 beachten:
- getrennte Steuerspannung (2 AC 100...400 V)
- Befehl BH anders realisiert, Brücke X1: 5-10 beachten
- Anschluss für Ventilatoren geändert
CAUTION ! Please note the following changes compared with issue 23:
- Separate control voltage (2 AC 100...400 V)
- Command BH with different connection, Link X1: 5-10
- Other fan connection
L- vorzugsweise geerdet.
Bei Potential zwischen L- und PE
Brücken 49-50 entfernen
(max. zulässige Spannung 60 V)/
L- is preferably to be earthed.
Remove link 49-50 if there is a potential
difference between L- and PE (max. per-
missible voltage 60 V)
* Nur mit OPTION I1 / With OPTION I1 only
** Lüfterversorgung / Fan supply
22...75 kW/ DC 24 V von/from
400 V: Klemmen/terminals 46/47
160...800 kW/ 2 AC 230 V
400 V:
*** PTC Motorschutz (Kaltleiter) or Thermostat/
Thermistor or thermostat motor protection
Grundanschlüsse für SPS-Steuerung mit 24 V= Industrielogik
Basic connections for PLC with 24 V= industry logic
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Kimo Controllers manuals