Kimo LEKTROMIK B4 Series User manual

PB-LB4-08-08-21
1004-101/03
Diese Produktbeschreibung enthält
folgende wichtige Informationen zur
CE-Kennzeichnung:
- Gültigkeit
- Projektierung, Montage und Ver-
drahtung, Inbetriebnahme, Wartung
This Product Manual includes the following
important information in connection with the
CE marking:
- Validity
- Planning the installation, mounting
and wiring, commissioning, servicing
Produktbeschreibung
Product Manual
LEKTROMIKB4
Elektronische Bremsgeräte
Electronic injection brakes
15B4...90B4
Version: 26
200B4
Version: 25

- 2 - KIMO LEKTROMIKB4 PB-LB4-08-08-21- 1004-101/03
Inhalt Seite Contents Page
Einsatzvorteile, Anwendungen, Merkmale ...........................3 User benefits, Applications, Features................................ 3
Produktübersicht....................................................................4 Product overview................................................................. 4
- Funktionsbeschreibung .........................................................4 - Principle of operation .......................................................... 4
Technische Daten Technical Data
- Allgemein ..............................................................................6 - General............................................................................... 6
- Leistungsteil ..........................................................................7 - Power circuit ....................................................................... 7
- Spannungsversorgung ..........................................................7 - Voltage supply ..................................................................... 7
- Steuerteil...............................................................................8 - Control circuit...................................................................... 8
Projektierung Planning the installation
- Allgemein ..............................................................................9 - General............................................................................... 9
- Fragebogen Antriebsauslegung ..........................................10 - Questionnaire for drive calculation.....................................10
- Maschinensicherheit, EMV..................................................11 - Machinery safety, EMC......................................................11
Anschlüsse Connections
- Anschlussbild ......................................................................11 - Basic connection................................................................11
- Anordnung der Komponenten .............................................12 - Component placement.......................................................12
- Klemmenliste.......................................................................12 - Terminal list .......................................................................12
Montage und Verdrahtung Mounting and wiring
- Überprüfungen beim Auspacken ..........................................13 - Equipment inspection ........................................................13
- Montage ..............................................................................13 - Mounting............................................................................13
- EGB-Warnhinweis ...............................................................13 - ESD Warning.....................................................................13
- Maßbilder ............................................................................14 - Outline drawings ................................................................14
Inbetriebnahmeanleitung Commissioning instructions
- Warn- / Sicherheitshinweise ................................................15 - Warnings and safety ..........................................................15
- Erstes Einschalten...............................................................16 - Setting-up and energizing the drive ...................................16
- Schrittweise Inbetriebnahme ...............................................17 - Step-by-step putting into operation ....................................17
- Hilfsblatt für Inbetriebnahme................................................18 - Summary chart for commissioning.....................................18
Störungen, Fehlersuche .....................................................19 Trips, Fault finding ............................................................19
Anschlussempfehlungen.....................................................20 Recommended connections ..............................................20
EU-Richtlinien und Gesetze EC directives and regulations
- CE-Kennzeichnung .............................................................22 - CE marking........................................................................22
- EMV-, NIEDERSPANNUNGS-, MASCHINEN-RICHTLINIE....22 - EMC, LOW-VOLTAGE AND MACHINERY DIRECTIVE .......22
Service Service
- Instandhaltung, Reparatur .....................................................23 - Maintenance, Repair..........................................................23
- Rücklieferung, Entsorgung ..................................................23 - Returned equipment, Disposal...........................................23
Bestelldaten ..........................................................................24 Ordering information..........................................................24
Garantie.................................................................................24 Guarantee............................................................................24
- Technische Änderungen .....................................................24 - Technical changes .............................................................24
Stichwortverzeichnis............................................................25 Index ....................................................................................25
Anwendung dieser Produktbeschreibung Scope of this product manual
Die Produktbeschreibung beschreibt ausschließlich die
Funktion des LEKTROMIK B4 Bremsgerätes.
Eine Funktionsbeschreibung der Maschine oder des Systems,
in dem das LEKTROMIK B4 Bremsgerät integriert ist, kann
nicht von dieser Produktbeschreibung abgeleitet werden.
Diese Produktbeschreibung ist für Fachleute bestimmt, die
eine Anwendung mit dem LEKTROMIK B4 Bremsgerät
projektieren, dieses montieren, einstellen, in Betrieb nehmen,
warten oder betreiben.
Diese Produktbeschreibung enthält aus Gründen der Übersichtl-
ichkeit nicht sämtliche Detailinformationen zu allen Typen des
Produkts und kann auch nicht jeden denkbaren Fall der Auf-
stellung, des Betriebs oder der Instandhaltung berücksichtigen.
Sollten weitere Informationen erwünscht sein oder besondere
Probleme auftreten, die in der Produktbeschreibung nicht
ausführlich genug behandelt sind, wenden Sie sich an Ihren
Lieferanten.
This Product Manual describes the operation of LEKTROMIK
B4 Brake controllers.
It is not intended that this Product Manual describes the
function of the apparatus or system into which the
LEKTROMIK B4 Brake controller is installed.
This Product Manual is to be made available to all persons
who are required to design an installation using the
LEKTROMIK B4 Brake controller or to install, set up,
commissioning, service, operate or are in any way involved.
These instructions do not purport to cover all details or
variations in equipment, nor to provide for every possible
contingency to be met in connection with installation,
operation or maintenance.
Should further information be desired or should particular
problems arise which are not covered sufficiently for the
Purchaser's purposes, the matter should be referred to the
supplier.
Copyright KIMO
Alle Rechte vorbehalten. Die Weitergabe sowie Verviel-
fältigung dieser Unterlage, die Verwertung und Mitteilung
ihres Inhaltes ist nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich
zugestanden. Zuwiderhandlung verpflichtet zu Schaden-
ersatz.
Copyright KIMO
All rights strictly reserved. No part of this document may be
stored in a retrieval system, or transmitted in any form or by
any means without written permission from the copyright
holder. None observance of this copyright will result in
liability for damages.
KIMO Industrie-Elektronik GmbH
Am Weichselgarten 19 D-91058 Erlangen
Tel. +49 9131-6069-0 Fax +49 9131-6069-35
E-Mail: info@kimo.de http://www.kimo.de

PB-LB4-08-08-21- 1004-101/03 LEKTROMIKB4 KIMO - 3 -
Einsatzvorteile User benefits
Mechanisch
♦Reduzierte Wartungskosten
- Elektronische Systeme sind wartungsfrei
(keine Bremsbeläge usw.)
- Maschine lässt sich schnell stoppen bei Maschinen-
schaden, z.B. Unwucht
♦Verminderung gefährlicher Schwingungen
- Unwuchtmotoren können schnell gebremst werden
Mechanical
♦Reduced maintenance costs
- Electronic brakes require no maintenance
(no brake linings etc.)
- Fast stopping of damaged equipment
e.g. with imbalance
♦Undesirable oscillations can be reduced
- Vibrator motors can be stopped quickly
Sicherheit
♦Schnelles elektronisches Bremsen erhöht Sicherheit
- Stillstand in weniger als 10 s möglich
- Maschinen mit großer Massenträgheit müssen nicht
lange Zeit unbeaufsichtigt auslaufen
Safety
♦Fast electronic braking increases safety
- Machines can be stopped within 10 s or less
- Machines with very high inertia should not be left
unattended while they are running down
Produktivität
♦Reduzierte Wartezeiten beim Umrüsten, Richten
- Besonders wichtig bei Maschinen mit großer Massen-
trägheit
Productivity
♦Waiting time to change or service tools eliminated
- Especially useful with high inertia equipment
Anwendungen Applications
♦Bremsen gefährlicher Maschinen mit langen Auslaufzeiten
♦Rollgangantriebe
♦Sägen, Hobelbänke
♦Zentrifugen
♦Schleifmaschinen
♦Schnelles Bremsen von Unwuchtmotoren
♦Mühlen
♦Braking of machines with long running down times
♦Roller-table drives
♦Circular saws, planers
♦Centrifuges
♦Grinding machines
♦Fast braking of vibrator motors
♦Roller and ball mills
Merkmale Features
♦Optimales Bremsverhalten, insbesondere verglichen
mit herkömmlichen einphasigen Bremsschaltungen:
- Wirkung wesentlich höher bei gleichem Motorstrom
- Geringere Motorgeräusche und Vibrationen
- Keine Gleichstromkomponente im Netzstrom
♦Bremsmoment und -abschaltzeit getrennt einstellbar
♦Kompaktes Gerät, leicht nachrüstbar
♦Kurze Umschaltzeit auf Bremsen 0,4 - 2 s je nach
Leistung
♦Einfache Beschaltung mit Standardschützen
♦Einsetzbar als Sanftanlauf-Bremskombination mit
Sanftanlaufgeräten LEKTROMIK S2 oder E22
♦Integrierte automatische elektronische Stillstands-
erkennung
♦Stromwandler zur Begrenzung des maximalen Brems-
stroms. Vorteile:
- Messinstrument für Inbetriebnahme entfällt
- Sicherer Betrieb mit Motoren höherer Leistung
♦Optimum braking performance when compared with
conventional single-phase braking equipment:
- Braking torque much higher for same braking current
- Lower motor noise and vibration
- No d.c. components in supply
♦Braking torque and braking time-out separately adjustable
♦Controller very compact
♦Fast start of braking operation 0.4 - 2 s depending on
power
♦Simple connection with standard contactors
♦Can be used as a combined soft start and brake using
the electronic soft start LEKTROMIK S2 or E22
♦Integrated automatic electronic detection of zero-speed
♦Current transformer to limit maximum braking current.
Advantages:
- Ampmeter not required for commissioning
- Safe operation with higher power motors

- 4 - KIMO LEKTROMIKB4 PB-LB4-08-08-21- 1004-101/03
Produktübersicht Product overview
Funktionsbeschreibung Principle of operation
Stillstandserkennung / Zero speed detection
Steuerspannung/
Control voltage
H
MB
2
B
A
Steuersatz / Firing circuit
Bremssteuerung / Brake control
SW
BF
BH
2
2
2
P12
N12
M/PE
2
~
Externer Bremssollwert/
External brake set current
Steuersignal "Bremsstrom"/
Control signal "Braking current"
Befehl "Freigabe"/
Command "Enable"
Stromistwert/
Phase current
Interne Sollwerte/
Internal set values
Steuereingänge/
Control inputs
Steuerausgang/
Control output Meldung "Bremsen"/
Monitoring signal "Braking"
L3
L1
L3
L1
~
M
3
T1 T2 T3
Nur bei 200B4 /
With 200B4 only
Bild 1: Blockschaltbild
Fig. 1: Block diagram
Befehl "Bremsen"/
Command "Braking"
1
Meldung "Bremsen"/
Monitoring signal "Braking"
MB
0
1
0
BH
Steuerspannung/
Control voltage
1
0
n
Drehzahl/
Speed
Strom/
Current
I
Bremsschütz/
Braking contactor
Hauptschütz/
Maincontactor
0
1
1
0
H (0,4...2s)
Time
Zeit
B
A
B
I
N
1.2s
~
1-2
Bild 2: Funktionsbild
Fig. 2: Diagram of operation

PB-LB4-08-08-21- 1004-101/03 LEKTROMIKB4 KIMO - 5 -
LEKTROMIK B4 ist ein elektronisches Steuergerät für das
sanfte Abbremsen von Drehstrom-Käfigläufermotoren und
arbeitet nach dem Prinzip der Gleichstromeinspeisung in die
Statorwicklung. Dieser Gleichstrom erzeugt ein stehendes
magnetisches Feld, welches die Bewegung des Käfigläufers
hemmt. Der Bremsstrom wird durch Gleichrichten der
Versorgungsspannung erzeugt.
Bei Bremsströmen von 1,5...2 IN-Motor steht in etwa das Motor-
nennmoment als Bremsmoment zur Verfügung. Bis ca. 3 x IN-
Motor ist die Bremswirkung annähernd proportional dem Brems-
strom im Quadrat. Die Verwendung von Thyristoren mit Pha-
senanschnittsteuerung erlaubt die Einstellung des Bremsmo-
ments in einem großen Bereich.
Alle notwendigen Versorgungsspannungen für die
Elektronik werden intern gebildet. Vier Thyristoren bilden
eine Gleichrichterschaltung. Die notwendigen Zündpulse
werden im Steuersatz gebildet. Der Steuersatz verwendet
die verkettete Spannung, um die richtigen netzsynchronen
Zündpunkte abzuleiten. Eine Verbindung zum Mittelpunkt-
leiter ist nicht notwendig.
LEKTROMIK B4 verfügt standardmäßig über eine integrierte
Stillstandserkennung. Bei Erreichen der Drehzahl Null wird
das Gerät elektronisch gesperrt und der Relaiskontakt
(MB) zwischen Klemme 3 und 4 verzögert geöffnet. Die
eingestellte Zeit dient als Zeitüberwachung zum Schutz
des Motors.
LEKTROMIK B4 mit LEKTROMIK S2, E22 als Sanftanlauf-/
Bremskombination eingesetzt sorgt für schonendes An-
laufen und Bremsen von Käfigläufer-Motoren.
LEKTROMIK B4 is an electronic module for the smooth
braking of three-phase induction motors and uses the
principle of d.c. injection in the stator winding. A d.c.
current obtained by rectifying the supply voltage produces
a stationary magnetic field in the motor which retards the
rotor.
Rated motor torque is available with braking current
between 1.5...2 IN-Motor. The braking torque is approximately
proportional to the magnitude of the current squared up to
currents of approx. 3 x IN-Motor. Phase-controlled thyristors
enable the retardation to be varied over a wide range.
A power supply for the internal control circuits is
incorporated in the module. Four thyristors are connected
as a full-wave controlled rectifier. The firing circuit uses the
available line-to-line voltages to determine the trigger
pulses which are synchronised with the supply frequency.
A neutral connection is not required.
LEKTROMIK B4 has an integrated electronic circuit to de-
tect zero speed. On detecting zero speed the controller is
internally inhibited and a relay contact (MB) between
terminals 3 and 4 opened after a short delay. The set
braking time-out serves as a braking time limit to protect
the motor.
LEKTROMIK B4 together with LEKTROMIK S2, E22 is
suitable for use as a combined soft-start and brake unit.
This arrangement can be used for the smooth start-up and
braking of induction motors.
Wichtig:
Vergleich mit herkömmlichen einphasigen Bremsgeräten:
- Bremsmoment wesentlich höher bei gleichem Bremsstrom
- Hohes Bremsmoment auch bei höherer Drehzahl
Important:
Comparison with conventional single-phase braking units:
- Braking torque much higher for same braking current
- High braking torque also at high speed
Bild 3: Typische Bremskennlinien
Fig. 3: Typical braking curves

- 6 - KIMO LEKTROMIKB4 PB-LB4-08-08-21- 1004-101/03
Technische Daten Technical data
Allgemein General
Netz, Isolation
Supply System,
insulation
Überspannungskategorie/
Overvoltage category
Bemessungs-Stoßspannungs-
festigkeit gegen PE /
Rated impulse voltage to PE
Bemessungs-
Isolationsspannung gegen PE /
Rated insulation voltage to PE
Prospektiver Kurzschlussstrom/
Prospective short-circuit current
III
(EN 60664-1)
4 kV
AC 300 V
50 kA
Nur zur Verwendung an TT/TN Netzen mit
geerdetem Sternpunkt / Only for use with
TT/TN supplies with earthed neutral
Mit empfohlenen Halbleitersicherungen/
With recommended semiconductor fuses
UL: 15B4-26: 5 kA, 500 V max.
45B4-26, 90B4-26: 10 kA, 500 V max.
C
Umgebungs-
bedingungen
Environment
Zulässige Temperaturen/
Permissible temperatures
0 ...+40 °C
+40 ...+50 °C
0 ...+35 °C
-25 ...+55 °C
-25 ...+70 °C
-Normaler Betrieb / Normal operation
- Betrieb bei erhöhter Temperatur mit
Einschränkungen, siehe Seite 7/
Operation at increased temperature with
limitation, refer to page 7
- Betrieb mit Lüfter (Option)/
Operation with fan (option)
- Lagerung / Storage
- Transport (kurzzeitig / short term)
Klimatische Bedingungen/
Climatic conditions Klasse / Class 3K3
(EN 60721-3-3)
Sonstiges /
Other requirements
5...85 % relative Luftfeuchte /
relative humidity
Die Kühlluft muss weitgehend staubfrei,
nicht korrosiv, nicht entflammbar sein/
The cooling air must have little dust and be
non corrosive and non flammable
Verschmutzung/
Pollution Verschmutzungsgrad 2/
Degree 2 pollution
(EN 60664-1)
Nur trockene, nicht leitfähige Verschmutzung,
gelegentliche leichte Betauung im ausge-
schalteten Zustand zulässig/
Dry non-conductive dust or particles,
infrequent light condensation when switched
off permissible
Aufstellungshöhe/
Altitude max. über NN /
2000 m above sea level ≥1000 m: 1,5 % / 100 m Leistungs-
reduzierung/
power derating
!
Sicherheit
Safety
Angewandte Normen/
Relevant standards
Schutzklasse /
Protective class
IP-Schutzart / Protection
EN 60947-4-2,
EN 50178
I
(EN 61140)
IP00/IP20 (EN 60529)
Basisisolierung und Schutzleiter. Der Anwen-
der ist für den sachgemäßen Anschluss des
Schutzleiters (PE) verantwortlich/
Basic insulation with PE connection
(protective earth). The user is responsible
for the PE connection.
Siehe Seite 7 / Refer to page 7
Signal- und Steuerklemmen/
Signal and control terminals
Der Steuerkreis ist durch Basisisolierung vom Netzpotential getrennt. An den
Steuerkreis angeschlossene Komponenten (z.B. Bedienelemente) müssen
durch zusätzliche Isolierung gegen direktes Berühren geschützt werden./
The control circuit is protected by basic insulation from the supply voltage.
Any components connected to the control circuit (e.g. push buttons) must
be protected against direct contact by additional insulation.
Kennzeichnung
Marking
EMV-RICHTLINIE/
EMC DIRECTIVE Gemäß EN 60947-4-2 wird Stör-Grenzwert B für Betrieb im Wohn-,
Geschäfts- und Gewerbebereich sowie Kleinbetrieben am öffentlichen
Stromversorgungsnetz (einschließlich Behörden, Banken, Kranken-
häuser usw.) eingehalten./
In accordance with EN 60947-4-2 interference Limit B for use in residential,
commercial and light industry supplied directly from public electricity supply
(including public buildings, banks, hospitals etc.) is adhered to.
NIEDERSPANNUNGS-
RICHTLINIE/
LOW-VOLTAGE DIRECTIVE
Die Anforderungen der Europäischen NIEDERSPANNUNGS-
RICHTLINIE sind erfüllt/
The requirements of the European LOW-VOLTAGE DIRECTIVE are fulfilled.

PB-LB4-08-08-21- 1004-101/03 LEKTROMIKB4 KIMO - 7 -
Betriebsspannung/ Bemessungs-Bremsstrom / Rated braking current
Operating voltage 52 A 150 A 300 A 700 A
220…240 V 7,5 kW 22 kW 45 kW 110 kW
380…440 V
Bemessungsspannung/ 400 V
Rated voltage
15 kW 45 kW 90 kW 200 kW
Leistungen und
Spannungen
Powers and
voltages 460...500 V 18 kW 55 kW 110 kW 250 kW
Größere Leistungen auf Anfrage / Please ask for higher powers
Leistungsteil Power circuit
Bezeichnung / Designation LEKTROMIK
15B4-26
LEKTROMIK
45B4-26
LEKTROMIK
90B4-26
LEKTROMIK
200B4-25
Motor (Asynchron), Bemessungswerte/
Motor (induction), Rated values:
- Leistung bei Normalbremsen/
Power for normal braking 15 kW 45 kW 90 kW 200 kW
- Leistung bei leichtem Bremsen /
Power for light duty braking 22 kW 55 kW 132 kW 250 kW
- Mindestleistung /
Minimum power 1,1 kW 4,0 kW 11 kW 22 kW
Bremsstrom max. 10 s/
Braking current max. 10 s 52 A 150 A 300 A 700 A
Sonstige Daten
für 3AC 400 V
Bemessungs-
spannung
Other data
for 3AC 400 V
rated voltage
Brems-ED / Braking duty:
- Konvektion/Convection ...+40 °C
…+50 °C
- Lüfter/Fan …+35 °C 1)
25 %
15 %
-
15 %
10 %
50 %
12 %
8 %
50 %
7 %
5 %
25 %
Bemessungsbetriebsart/
Rated duty Aussetzbetrieb/
intermittent Aussetzbetrieb/
intermittent Aussetzbetrieb/
intermittent Aussetzbetrieb/
intermittent
Anwendungsklasse (ohne Lüfter)/ 2)
Utilization category (without fan) 52 A: AC53a:
1-10: 25-90 150 A: AC53a:
1-10: 15-54 300 A: AC53a:
1-10: 12-43 700 A: AC53a:
1-10: 7-25
Gerätevariante / Form 2) 1 1 1 1
Netz- und Motoranschlüsse/ 3)
Supply and motor connections
- Klemmfähigkeit / Wiregauge range
- Anzugsmoment / Torque rating
Kabelschuh M5/
Cable shoe M5
2,5...10 mm2
26 lb-in / 3 Nm
Kabelschuh M5/
Cable shoe M5
2,5...35 mm2
26 lb-in / 3 Nm
Kabelschuh M8/
Cable shoe M8
10...120 mm2
78 lb-in / 9 Nm
Kabelschuh M8
oder Schiene/
Cable shoe M8
or bus bars
10…185 mm2
78 lb-in / 9 Nm
Kühlung / Cooling
Lüfter-Option / Fan option:
Konvektion /
FAN 3 /230 VAC Convection
FAN 2 /230 VAC
FAN 2 /230 VAC
Halbleitersicherungen / 4)
Semiconductor fuses BUSSMANN 63 A
170M1415 200 A
170M3215 350 A
170M3218 700 A
170M5213
Bremseinschaltverzögerung/
Brake inhibit delay tE400 ms 800 ms 1,4 s 2,0 s
Bremsabschaltverzögerung/ ca.
Brake switch-off delay tA approx. 1,2 s 1,2 s 1,2 s 1,2 s
Schutz / Protection IP20 IP20 IP00 / IP20 5) IP00 / IP20 5)
Gewicht / Weight 3,5 kg 3,5 kg 12 kg 16 kg
Maßbild / Outline drawing 1+3a 1+3a 2+3b 2+3c
Abmessungen/ - Höhe / Heigth
Dimensions - Breite / Width
- Tiefe / Depth
226 mm
164 mm
150 mm
226 mm
164 mm
150 mm
300 mm
260 mm
250 mm
300 mm
260 mm
250 mm
Kühlabstand: - oben / upper
Clearance - unten / lower
for cooling - links,rechts/ left, right
80 mm
80 mm
10 mm
80 mm
80 mm
10 mm
100 mm
100 mm
0 mm
100 mm
100 mm
0 mm
1) Option für erhöhte Einschaltdauer / Option for special operational requirements
2) Erläuterungen siehe Seite 9/ Refer to page 9 for explanation
3) Kabelquerschnitt (feindrähtig mit Kabelschuhen) in Anlehnung an EN60204-1 mit geeignetem Überlastschutz/
Size of power cables (multi-strand with cable shoe) in accordance with EN60204-1 with suitable overload protection
4) Nicht im Lieferumfang enthalten / To be ordered separately
5) IP20 mit Option / IP20 with option
Spannungsversorgung Voltage supply
V
Bereich
Range
Leistungsteil / 2AC 220...500 V ±10 %
Power circuit:
Externe Steuerspannung / 2AC 230 V; 2,8 VA -15...+10 %
Ext. control voltage:
Frequenz / 50...60 Hz ±2 %
Frequency:

- 8 - KIMO LEKTROMIKB4 PB-LB4-08-08-21- 1004-101/03
Steuerteil Control Circuit
Einstellungen
Ad
j
ustments Bezeichnung, Bedeutung /
Designation, Meaning Skalierung / Scaling Erläuterung /Explanation
Der 4-fach DIL-Schalter ist für die Vorgabe der Betriebsspannung und die Freigabe der Stillstandserken-
nung. Siehe Hilfsblatt für Inbetriebnahme, Seite 18 für nähere Angaben/
The 4 pole DIL Switch enables the supply voltage to be set and the zero-speed detection to be activated.
Refer to Summary chart for commissioning, page 18 for more details.
H - Bremseinschaltverzögerung/
Braking enable delay Werkseitig voreingestellt/
Factory set
B - Bremsstrom/
Braking current
B
55 % 70 %
85 %
100 %
10 %
25 %
40 %
Max. Bremsstrom/
Max. braking current
Potentiometer
A - Bremsabschaltzeit/
Braking time-out
A
1,6 s
1,4 s
1,2 s
1,0 s
10 s
4 s
2,4 s
Bremszeit ohne Stillstandserkennung/
Braking time with zero-speed detection
deactivated
Verlängerte Zeit mit Zusatzkondensator
für Sonderanwendungen (bitte anfragen) /
Longer ranges with additional capacitor
for special applications (please enquire):
- OPTION 4,7 µF: x 5
- Vorschlag für Erst-Einstellung (Voreinstellung werkseitig) / Suggestion for initial setting (initial factory setting)
Die angegebenen Werte sind ca. Werte /The above values are approx. values only.
Bezeichnung, Bedeutung
Designation, Meaning
Klemmen/
Terminals
Normierung/
Signal scaling Erläuterung / Explanation
SW - Stromistwert/
Phase current 9 - 10
6 V Scheitel/ = ca. IBmax
Peak
Dient als KO Messpunkt/
Serves as CRO test point
11
Analoge
Eingänge
Analog Inputs
BH - Steuersignal
"Bremsstrom"/
Control signal
"Braking current"
5 - 6 10 V = IBmax Mit B Rechtsanschlag/
with B full cw
Bezeichnung, Bedeutung
Designation, Meaning
Klemmen/
Terminals
Logik '0'/
Logic __/ __
Logik '1'/
Logic _____ Erläuterung / Explanation
BH - Befehl "Bremsen"/
Command "Brake" 5- 7 IB= 0
eingestellter
Bremsstrom/
Set braking
current
Grüne LED BH (V5) leuchtet bei '1'/
Green LED BH (V5) lights at '1'
Steuer-
eingänge
Control Inputs
BF - Befehl "Freigabe"/
command "Enable"
7 - 8 Sperren/
inhibited Freigabe/
enabled Grüne LED BF (V6) leuchtet bei '1'/
Green LED BF (V6) lights at '1'
Die unterstrichenen Steuereingänge verwenden 24 V Industrielogik. Eingangsbelastung ca. 10 mA./
The control inputs underlined use 24 V Industry logic with respect to earth. The input loading is approx. 10 mA.
Bezeichnung, Bedeutung
Designation, Meaning
Klemmen/
Terminals
Logik '0'/
Logic __/ __
Logik '1'/
Logic _____ Erläuterung / Explanation
MB - Meldung "Bremsen"/
3 - 4 Bremszeit ab-
gelaufen, keine
Netzspannung/
Bremsen/
Braking Relais mit roter LED MB (V2)
leuchtet bei '1'
Steuerausgang
Control Output Monitoring
signal "Braking" Braking time-
out, no supply Relais with red LED MB (V2)
lights at '1'
Die Schaltleistung ist AC 400 V, 2 A; 500 VA Wechselspannung / The contact rating is AC 400 V, 2 A; 500 VA /a.c.
Bezeichnung, Bedeutung
Designation, Meaning
dunkel/
dark
leuchtet/
lights Erläuterung / Explanation
Optische
Meldungen
Indicating
LED's
MS - Meldung "Störung"/
Monitoring signal "Fault"
keine Störung,
keine Steuer-
spannung/
No fault, no
control voltage
Störung/
fault
Rote Blink-LED MS (V3) leuchtet bei:
- Unterspannung (Steuerkreis)
- Übertemperatur
- Anschluss des Stromwandlers
unterbrochen/
Red flashing LED MS (V3) lights at:
- Low voltage (control circuit)
- Over temperature
- Connection of CT faulty
MN0 Meldung "Drehzahl Null"/
Monitoring signal
"Zero speed"
Stillstand
erkannt/
Zero speed
detected
Meldung der Stillstandserkennung/
Zero-speed detection
Steuerleitungen
Control
connections
Der Anschluss von Aderleitungen mit Aderendhülsen im Bereich 0,5...2,5 mm2ist zulässig./
Multistrand insulated wire ferrule terminations in the range 0.5...2.5 mm2may be used.
Anzugsmoment / Torque rating: 5-7 lb-in / 0.8 Nm

PB-LB4-08-08-21- 1004-101/03 LEKTROMIKB4 KIMO - 9 -
Projektierung Planning the installation
Allgemein General
Bestimmungsgemäße Verwendung:
LEKTROMIK Bremsgeräte sind Einbaugeräte zur Montage
in ein geeignetes Gehäuse (in der Regel Schaltschrank) als
Teil einer Maschine oder elektrischen Anlage.
Die Technischen Daten und Angaben zu Anschlussbedingun-
gen sind dem Leistungsschild und der Produktbeschreibung
zu entnehmen und sind unbedingt zu beachten.
Intended use:
LEKTROMIK Brake controllers are equipment to be
mounted in a suitable enclosure (e.g. equipment cabinet) as
part of a machine or electrical system.
The technical data as well as information concerning the
supply conditions are to be taken from rating plate and from
the Product Manual and must be strictly observed.
Spannungsversorgung:
Zur Erfüllung der Anforderungen der NIEDERSPANNUNGS-
RICHTLINIE dürfen LEKTROMIK Bremsgeräte nur an TT/TN
-
Systeme mit geerdetem Mittelpunkt angeschlossen werden.
Der Einsatz an ungeerdeten Netzen (IT) ist nicht zulässig.
Voltage supply system:
To meet the requirements of the LOW-VOLTAGE
DIRECTIVE LEKTROMIK Brake Controllers may only be
used with earthed neutral, TT/TN supply systems. The use
with ungrounded (IT) supplies is not permissible.
Motorschutz:
Motorschutz ist normalerweise nicht notwendig.
Beim Bremsen von Last mit hoher Massenträgheit oder bei
häufigem Bremsen wird geeigneter Motorschutz empfohlen.
Motor protection:
Usually motor protection is not required.
Suitable motor protection should be used if high inertia
loads or frequent braking is required.
Geräteschutz gegen Kurz- und Erdschluss:
Zum Schutz des Bremsgerätes gegen Kurz- und Erdschlüsse
auf der Motorseite sind schnelle Halbleitersicherungen erfor-
derlich (siehe Seite 7).
Short-circuit and earth-fault protection of equipment:
Fast semiconductor fuses are required for protection of the
Soft-Start Module against short circuit and earth faults on
the output terminals of the controller (refer to page 7).
Leitungs- und Geräteschutz gegen Überlast:
Kurzschluss- und Überlastschutz der Verdrahtung, auf den
Kabelquerschnitt (z.B. nach EN 60439-1, EN 60204-1 bei
Maschinen) abgestimmt ist vorzusehen. Ein Leistungs- oder
Motorschutzschalter bzw. Sicherungen sind erforderlich.
Overload wiring and equipment protection:
Short-circuit and overload protection of the wiring corre-
sponding to the size of cable used (e.g. as in EN 60439-1,
EN 60204-1 for machines) must be provided for. A circuit
breaker, motor starter, or additional fuses are required.
Betrieb mit Fehlerstromschutzeinrichtung:
Ist eine Fehlerstromschutzvorrichtung eingebaut, so muss ein
FI-Schutzschalter vom Typ B verwendet werden.
Operation with Residual Current Device:
If a RCD (also referred to as ELCB or RCCB is fitted a type
B RDC must be used.
Thermische Auslegung:
LEKTROMIK B4 Bremsgeräte sind für den Betrieb mit Moto-
ren bis zum angegebenen maximalen Bremsstrom bei ange-
gebener Einschaltdauer ausgelegt, siehe Technische Daten,
Seite 7.
Thermal considerations:
LEKTROMIK B4 Brake controllers are designed for
operation with motors up to the indicated maximum braking
currents / duty cycles in the Technical data, see page 7.
Wichtig ! Brems ED = Bremszeit
Wiederholzeit Important ! Braking duty = Braking time
Cycle time
Werte gemäß den Technischen Daten auf Seiten 6...8
dürfen nicht überschritten werden (Kühlabstand beachten).
Values of starting duty as in the Technical Data on
pages 6...8 may not be exceeded (check spacing).
Stillstandserkennung:
Die integrierte Stillstandserkennung bricht den Bremsbetrieb
ab, wenn der Motor vor Ablauf der eingestellten Zeit zum
Stillstand kommt und vermeidet dadurch unnötige Wartezei-
ten und Erwärmung des Motors. Eine sicherheitsrelevante
Funktion darf daraus nicht abgeleitet werden.
Zero-speed detection:
The integrated zero-speed detection terminates braking
operation if zero-speed is detected before the set braking
time is reached. This prevents unnecessary waiting time
and reduces temperature rise of the motor, but may not be
used for any safety functionality.
EN 60947-4-2:
Produktnorm für elektronische Sanftanlauf- und Bremsgeräte:
- Anwendungsklasse, z.B. 52 A: AC-53a: 1-10: 50-180 wobei
EN 60947-4-2:
Standard for soft starters and electronic injection brakes:
- Utilization category e.g. 52 A: AC-53a: 1-10: 50-180 with
52 A: Nenn-Bremsstrom IB
1-10: Max. Bremsstrom ist 1 x IBfür 10 s
AC-53a: Betrieb ohne Überbrückung
50-180: 50 % Brems ED, 180 Bremsvorgänge
je Stunde bei maximaler Belastung
52 A: Rated braking current IB
1-10: Max. braking current is 1 x IBfor 10 s
AC-53a: Operation without bridging relay
50-180: 50 % braking duty, 180 braking cycles per hour
at maximum braking load
- Geräte 1: Beliebiges Anlaufverfahren
variante mit steuerbarem Bremsverhalten
- Form 1: Any starting method
with controlled braking
UL-Zulassung :
Die Bremsgeräte LEKTROMIK 15B4-26, 45B4-26 und
90B4-26 sind UL-zertifiziert (File-Nr. E199591).
Für die Installation sind ausschließlich Kupferleiter mit 60°C,
60/75°C oder 75°C einzusetzen.
UL-Certification :
The Brake controllers LEKTROMIK 15B4-26, 45B4-26 and
90B4-26 are UL-certified (File-Nr. E199591).
For installation use Copper Conductors rated 60°C, 60/75°C
or 75°C only.

- 10 - KIMO LEKTROMIKB4 PB-LB4-08-08-21- 1004-101/03
Benötigter Bremsstrom:
Die in den Technischen Daten angegebenen Motorleistungen
beziehen sich auf normale Anwendungen mit einem Träg-
heitsmoment der Last bis zum ca. 4-fachen Trägheitsmoment
des Motors und bei Bremszeiten von einigen Sekunden.
In anderen Einsatzfällen sollte das erforderliche Bremsmoment
nach dem folgenden vereinfachten Schema abgeschätzt werden.
Ein nennenswertes Eigenbremsmoment der Last ist mit zu be-
rücksichtigen. Das ermittelte Bremsmoment sollte das Nennmo-
ment des Motors nicht überschreiten, ggf. Bremszeit verlängern.
Required braking current
The motor powers referred to in the Technical data are for
normal applications with a load inertia up to approx. 4 x that
of the motor and with braking times of several seconds.
With other applications the required braking torque should
be estimated as in the following simplified formulas. A
significant inherent braking torque of the load should also be
considered. The resulting braking torque should not exceed
the rated motor torque. Increase braking time if necessary.
Benötigtes Bremsmoment/
Required braking torque: MB = ωJ = 2πnNJ
60 tB = nNJ
9,55 tB [Nm]
mit / with
J = Trägheitsmoment des kompletten Antriebs bezogen auf die Motornenndrehzahl/
Inertia of complete drive referred to rated motor speed
[kgm2]
nN= Nenndrehzahl / Rated speed [min-1]
tB= Gewünschte Bremszeit / Required braking time [s]
Der voraussichtlich erforderliche Bremsstrom (Gleichanteil)
des Motors kann mit Hilfe des geschätzten Bremsmoments
wie folgt ermittelt werden. Das geeignete Bremsgerät ist
entsprechend dem ermittelten Bremsstrom auszuwählen.
The required braking current (d.c. average value) the motor
used for braking can be estimated as follows. If necessary
the choice of braking controller can be based on the
estimated required braking current.
Zugehöriger Bremsstrom/
Associated braking current:
mit / with
IB= 0,75 k IAMB
MA
[A]
k = Bremsfaktor / Braking factor:
k = 1 mit üblicher Bremsschaltung / with usual braking connection
IA= Anzugstrom des Motors/ Locked-rotor current [A]
MA= Anzugsmoment des Motors/ Locked-rotor torque [Nm]
Anschlussempfehlungen:
Siehe Seite 20
Recommended connections:
Refer to page 20
Kombination mit elektronischen Sanftanlaufgeräten:
LEKTROMIK B4 elektronische Bremsgeräte sind mit elektro-
nischen Anlaufgeräten der Baureihen LEKTROMIK S2, E22
kombinierbar. Ein Anschlussvorschlag dazu auf Seite 21.
Combination with electronic soft starters:
LEKTROMIK B4 electronic Brake controllers can be
combined with electronic Soft Starts LEKTROMIK S2, E22.
A suitable connection suggestion is shown on page 21.
Fragebogen Antriebsauslegung Questionnaire for drive calculation
Anwendung/ Application:
Bewegung/ Motion: Geschwindigkeit/Speed: [ms-1]/
[min-1]
Last/Load: Art/Type:
Massen/Mass: - leer/empty: [kg]
- Nutzlast/Capacity: [kg]
Trägheitsmoment / Inertia:
[kgm2]
Sonstiges / Other information:
Motor: Fabrikat/Manufacturer:
Typ/Type: Leistung/Power: [kW]
Polzahl/No. of poles: Drehzahl/Speed: [min-1]
Spannung/Voltage: [V] Frequenz/Frequency: [Hz]
Ströme/ - Nenn / Rated: [A] Drehmoment/ - Nenn/ Rated: [Nm]
Currents: - Anlauf / Starting: [A] Torques: - Anlauf/ Starting:
[Nm]
Betriebsart nach / Operation as in VDE 0530: [%]
Sonstiges/Other information:

PB-LB4-08-08-21- 1004-101/03 LEKTROMIKB4 KIMO - 11 -
Maschinensicherheit Machine safety
LEKTROMIK B4 elektronische Bremsgeräte sind sehr zuver-
lässig. Trotzdem darf die Sicherheit von Menschen, Maschi-
nen oder Anlagen nicht von der korrekten Funktion oder Ein-
stellung abhängen, ggf. sind zusätzliche Einrichtungen für die
Sicherheitsabschaltung vorzusehen (z.B. zwangsgeführte
Federspeicherbremsen, Fangbremsen).
LEKTROMIK B4 electronic Brake Modules are very
reliable. However it is not permissible that thesafetyof
persons, machines or other equipment depends on the
correct function or adjustment of the controller. Additional
means of providing the required safetymust be provided for
(e.g. fail-safe brakes, overspeed grabs etc.).
EMV EMC
RF-Entstörmaßnahmen:
Zur Einhaltung EN 50178 bezüglich Netzrückwirkungen
können Kommutierungsdrosseln wie sie in der Stromrichter-
technik üblich sind, notwendig sein. Dies gilt für alle Brems-
geräte auf Thyristorbasis.
RF interference suppression:
Commutating chokes may be necessary to prevent supply
disturbances in accordance with EN 50178. This is normal
practice with d.c. converters and applies to all types of
thyristor-based electronic brakes.
Erhöhung der Störfestigkeit:
Beim Abschalten von Schütz- und Relaisspulen bzw. durch
elektromagnetisches Bremsen können Funkstörungen eines
sehr hohen Störpegels ausgestrahlt werden. Bei ungünstigen
Verhältnissen kann eine Störung des Bremsgeräts resultieren.
Es sind grundsätzlich geeignete Maßnahmen zu treffen.
- Gleichstrombetätigung: Entstördiode
- Wechselstrombetätigung: RC-Glieder
Steuerein- und -ausgänge sind möglichst kurz und fern von
Netz-, Motor- oder Steuerkabeln, die hohe Störpegel
aufweisen könnten, zu verdrahten.
LEKTROMIK B4 elektronische Bremsgeräte sind zum Einbau
in ein metallisches Gehäuse, z.B. Schaltschrank, vorgesehen
.
Die Verdrahtung der Steuer- und Hilfsstromkreise mit mehr
als 3 m außerhalb des Schaltschranks ist nicht vorgesehen .
Obtaining maximum immunity:
When opening contactor or relay coils, or electromagnetic
brakes, high energy R.F. interference can occur. In
extreme conditions this can result in a malfunction of the
Brake controller. For this reason the coils should be fitted
with suitable interference suppressors:
- DC coils: Suppressor diodes
- AC coils: RC-suppressors
Control inputs and outputs should be wired as short as
possible and away from supply, motor or control cables
which could carry significant interference.
LEKTROMIK B electronic Brake Modules are designed for
mounting in an metallic unit, e.g. an enclosure.
A connection to equipment external more than 3 m to the
enclosure should not be made.
Anschlüsse Connections
Anschlussbild Basic connection
Externe Begrenzung
des Bremsstromes/
External limit of
braking current
2AC 230 V
KB
B
10k
LEKTROMIK B4
KB
M
T1
T2
T3
PE
L1 L3
MB
BH
P12
BF
SW
M
3
4
5
6
7
8
9
10
1 2
KB
IW
L1 L3 PE
KM
2
KB
BH- Steuersignal "Bremsstrom" /
Control signal "Braking current"
BF- Befehl "Freigabe" /
Command "Enable"
SW- Eingang für Stromwandler/
Input for CT
MB- Meldung "Bremsen"/
Monitoring signal "braking"
KM- Hauptschütz/
Main contactor
KB- Bremsschütz/
Braking contactor
IW- Wandler für Strombegrenzung/
CT for current limit
F- Lüfter / Fan (Option)
Bild 4: Anschlussbild
Fig. 4: Basic connection
Halbleitersicherungen
Semiconductor fuses

- 12 - KIMO LEKTROMIKB4 PB-LB4-08-08-21- 1004-101/03
Anordnung der Komponenten Component placement
Untere Baugruppe/
Lower assembly
Bild 5: Anordnung der Komponenten
Fig. 5: Component placement
Klemmenliste Terminal list
Klemme/
Terminal
Bezeichnung/
Designation
Signal, Funktion/
Signal, function Erläuterung / Explanation
L1, L3 Netzspannung / Supply voltage 2AC 220...500 V
T1, T2, T3 Motor
Schutzleiter / Protective earth
Leistungs-
klemmen
Power terminals
Steuer- X1.1 ~ Externe Steuerspannung / 2AC 230 V
klemmen X1.2 External control voltage
Control X1.3 MB Meldung "Bremsen"/ Relais/
terminals X1.4 Monitoring signal "Braking" Relay
X1.5 BH Befehl "Bremsen"/ Siehe Seite 8/
X1.6 Command "Brake" Refer to page 8
X1.7 BF Befehl "Freigabe"/ Siehe Seite 8/
X1.8 Command "Enable" Refer to page 8
X1.9 SW Stromwandler / CT Eingang / Input
X1.10 M/⊥Masse/Ground
Messpunkt / Test point
X 1.9 6 V Scheitel / Peak IIBmax
X 1.10 Masse/Ground

PB-LB4-08-08-21- 1004-101/03 LEKTROMIKB4 KIMO - 13 -
Montage und Verdrahtung Mounting and wiring
VORSICHT!
Beim Betrieb dieses elektronischen Gerätes
stehen bestimmte Teile des Gerätes unter ge-
fährlicher Spannung. Diese Teile sind bei der
Montage abzudecken.
CAUTION
Hazardous voltages are present in the
controller during operation. Suitable protective
zones of line parts must be provided when
mounting the brake controller.
Überprüfung beim Auspacken Inspection before use
LEKTROMIK B4 Bremsgeräte vor Montage bzw. sachge-
mäßer Lagerung überprüfen auf:
♦Anzeichen eines Transportschadens
♦Übereinstimmung der Bestellbezeichnung und Nenndaten
auf dem Typenschild mit den Anforderungen des Antriebs
Lagerung, falls das Gerät nicht sofort installiert wird, in
einem gut durchlüfteten Raum ohne Belastung durch hohe
Temperaturen, Feuchtigkeit, Staub oder Metallpartikel.
Check the following before mounting or storing the
LEKTROMIK B4 brake controller:
♦Signs of transit damage
♦The type code and ratings on the name plate conform to
the requirement
If the unit is not being installed immediately, store it in a well-
ventilated place away form high temperatures, humidity,
dust, or metal particles.
Montage Mounting
♦Die Montage des LEKTROMIK B4 Bremsgerätes ist nur
von fachkundigem Personal gemäß den einschlägigen
Bestimmungen durchzuführen.
♦Das LEKTROMIK B4 Bremsgerät ist senkrecht auf einer
ebenen Fläche zu montieren und mit 4 Schrauben sicher
zu befestigen. Abmessungen, Kühlabstände und Lage
der Befestigungspunkte sind aus den folgenden Maß-
bildern ersichtlich.
Bei Geräten mit Zwangskühlung ist das Gerät unbedingt
an einer planen Fläche zu montieren, um eine ausrei-
chende Luftführung zu gewährleisten.
♦Das Gerät ist gemäß den folgenden Anschlussempfehlun-
gen zu verdrahten. Eine andere Beschaltung darf nicht ohne
Rücksprache mit dem Lieferanten vorgenommen werden.
♦Kabel und Kabelanschlüsse mit den angegebenen Quer-
schnitten verwenden. Insbesondere Leistungsanschlüsse
mit dem vorgesehenen Drehmoment anklemmen.
♦Das Bremsgerät darf nicht mit kapazitiver Last am Aus-
gang betrieben werden, z.B. beim Betrieb mit Blind-
leistungskompensation. Kapazitive Belastung am Ein-
gang des Bremsgerätes ist zulässig.
♦Messgeräte mit höherer Prüfspannung, z.B. Isolations-
messer, können das Bremsgerät beschädigen.
Alle Anschlüsse sind zu trennen, bevor solche Messun-
gen durchgeführt werden.
♦The installation and commissioning of the LEKTROMIK
B4 brake controller is to be carried out only by competent
personnel in accordance with safe working practices.
♦The LEKTROMIK B4 brake control should be mounted
vertically on a flat vertical surface and securely fixed with
4 screws. The dimensions, clearances for cooling and
the positions of the fixing points are given in the following
outline drawings.
Controllers with cooling fans must be mounted on a flat
surface to ensure that cooling air is channelled to the
heat sink.
♦Connect the controller as shown in the following
recommended connections. Consult your supplier before
making another connection to the controller.
♦The cables and wire terminations are as recommended
and securely clamped. The power connections should be
tightened to the recommended torque.
♦The operation of the controller with a capacitive load at
the output (e.g. for power factor compensation) is not
permissible. Capacitive power factor compensation at the
input is permissible.
♦The use of measuring equipment with a higher voltage
(e.g. Megger) can damage the brake control.
Disconnect all connections to the brake control before
conducting such measurements.
EGB-Warnhinweis ESD Warning
Diese LEKTROMIK B4 Bremsgeräte enthalten durch
elektrostatische Entladungen gefährdete Bauteile (EGB).
Bei Handhabung, Montage und Wartung dieses Produktes
müssen geeignete Schutzmaßnahmen beachtet werden.
These LEKTROMIK B4 brake controllers contain electro-
static discharge (ESD) sensitive components.
Observe static control precautions when handling, installing
and servicing this product.

- 14 - KIMO LEKTROMIKB4 PB-LB4-08-08-21- 1004-101/03
Maßbilder Outline drawings
Achtung: Anziehmoment für Leistungsanschlüsse/ = 3 Nm
Caution: Tightening torque for power terminals
150
164
226 323
Bild 6.1: Maßbild 1 LEKTROMIK 15/45B4
Fig. 6.1: Outline drawing 1
Kühlabstand/
Clearance for cooling
4 x M6
77
180
Kühlabstand/
Clearance for cooling
Lüfter/Fan (Option)
200
226
77
13
164
140
97
Achtung: Anziehmoment für Leistungsanschlüsse/ = 9 Nm
Caution: Tightening torque for power terminals
300
400
250
260
Bild 6.2: Maßbild 2 LEKTROMIK 90/200B4
Fig. 6.2: Outline drawing 2
100
Kühlabstand/
Clearance for cooling
4 x M5
260
Kühlabstand bzw. Lüfter (Option)/
Clearance for cooling or fan (option)
240
220
1532
300
25018
100

PB-LB4-08-08-21- 1004-101/03 LEKTROMIKB4 KIMO - 15 -
LEKTROMIK 15/45B4 LEKTROMIK 90B4 LEKTROMIK 200B4
Länge der Anschlußleitung 1,5 m / Length of connecting cable 1.5 m
Bild 6.3: Maßbild 3a - 3c Stromwandler
Fig. 6.3: Outline drawing 3a - 3c current transformers
Inbetriebnahmeanleitung Commissioning instructions
Warn- und Sicherheitshinweise Warnings and safety information
Der sichere und einwandfreie Betrieb dieser Geräte setzt
sachgemäße Anlagenprojektierung, Transport, Lagerung,
Montage und Inbetriebnahme voraus. Bei unsachgemäß-
em Einsatz, falscher Installation oder Bedienung besteht
die Gefahr von schweren Personen- oder Sachschäden.
Diese Geräte können die Bewegungen von Maschinen oder
Anlagenteilen (z.B. fahrenden Konstruktionen) beeinflussen;
gemäß ihrer Schutzart sind ggf. heiße Oberflächen oder span-
nungsführende Teile zugänglich.
Vor der Inbetriebnahme sind daher folgende Sicherheitsmaß-
nahmen durchzuführen:
- Sicherung der Maschine oder Anlage gegen Zutritt von
anderen Personen
- Überprüfung ob alle Schutz- und Sicherheitsvorkehrun-
gen zur EMV-, NIEDERSPANNUNGS- und MASCHINEN-
RICHTLINIE erfüllt sind (z.B. NOT-AUS)
- Maßnahmen zur Sicherstellung, dass keine Einstrah-
lung durch elektromagnetische Hochfrequenzfelder
(z.B. von Funktelefonen) stattfindet
- Installation nur durch qualifiziertes Fachpersonal
Qualifiziertes Fachpersonal sind Personen, die mit den Pro-
jektierungshinweisen, Technischen Daten, Inbetriebnahmean-
leitungen, Schaltungsvorschlägen und allen Warnungen für
die Geräte vertraut sind und die über entsprechende Qualifi-
kationen verfügen, wie z.B.
- Ausbildung in allen Anforderungen zur Einhaltung der EMV-
NIEDERSPANNUNGS- und MASCHINEN- RICHTLINIE
- Ausbildung bzw. Berechtigung, Stromkreise und Geräte/
Systeme gemäß dem Standard der Sicherheitstechnik ein-
und auszuschalten, zu erden und zu kennzeichnen
- Ausbildung in den einschlägigen Verdrahtungs- und Monta-
gevorschriften, (z.B. VDE-, ggf. auch lokale Vorschriften)
- Ausbildung in Pflege und Gebrauch angemessener Sicher-
heitsausrüstung
- Ausbildung in Erster Hilfe.
(siehe VDE 0100, DIN 0110, IEC 364/-Report 664 und
CENELEC 384)
The safe and successful operation of this equipment is
dependent on proper installation planning, transport,
storage, installing and commissioning. In case of improper
usage, incorrect installation or operation there is danger of
serious personal injury and damage of property.
This equipment can effect the movement of machinery or
plant (e.g. moving constructions). Hot surfaces or
uninsulated live parts may be access able depending on the
degree of protection.
The following safety precautions must be taken before
commissioning:
- Preventing access to the machine or plant from other
persons
- Verification that all measures to comply with the EMC-,
LOW-VOLTAGE- and MACHINERY-DIRECTIVE are
implemented (e.g. EMERGENCY-STOP)
- Take precautions that no electromagnetic high-
frequency fields (e.g. from portable telephones) are
radiated near the equipment
- Installation only by qualified personnel
Qualified personnel are persons who are familiar with
planning and installing recommendations, technical data,
commissioning instructions, connection recommendations
and all warnings. In addition, these persons must have the
following qualifications:
- Trained in the requirements to comply with the EMC-,
LOW-VOLTAGE- and MACHINERY-DIRECTIVE
- Trained and authorized to energize, de-energize, clear
ground and tag circuits and equipment in accordance with
established safety practices
- Trained in the appropriate wiring and installation
regulations (e.g. VDE requirements or local regulations)
- Trained in the proper care and use of protective
equipment
- Trained in rendering first aid.
(see VDE 0100, DIN 0110, IEC 364/-Report 664 and
CENELEC 384)

- 16 - KIMO LEKTROMIKB4 PB-LB4-08-08-21- 1004-101/03
Erstes Einschalten Setting-up and energizing the drive
WARNUNG!
WARNING!
Arbeiten am Antriebssystem oder Entfernen von Klemmen-
abdeckungen sind nur unter folgenden Bedingungen ge-
stattet:
- Vollständige sichere Trennung von netz- und steuer-
ungsseitiger Spannungsversorgung (Freischalten)
- Gegen Wiedereinschalten der Spannungsversorgung
sichern
- Überprüfung der
Spannungsfreiheit aller Anschlüsse
Bei Nichtbeachtung besteht Lebensgefahr !
Working on any part of the drive system or removing
terminal covers is only allowed when the following is
adhered to:
- Complete and full
isolation of the power and control
voltage supplies
- Taking measures to ensure that voltage supplies cannot
be reapplied
- Verification that all live parts are free of voltage
Potentially lethal injury can occur if the above is not
observed !
Prüfungen vor dem ersten Einschalten: First-time check of electrical system:
Vor dem erstmaligen Einschalten der Spannungsversorgung
ist folgendes zu überprüfen:
1. Die Spannungsversorgung ist ordnungsgemäß vorhan-
den und richtig angeschlossen.
2. Die Motor-Nennspannung entspricht der Spannungsver-
sorgung und der Motor ist korrekt im Stern oder Dreieck
verschaltet und an das LEKTROMIK B4 Bremsgerät
angeschlossen.
3. Die externe Verdrahtung wie Leistungsanschlüsse,
Steueranschlüsse, Motoranschlüsse und insbesondere
der Schutzleiteranschluss ist sachgerecht ausgeführt.
HINWEIS: Vor einer Hochspannungs-Isolationsprüfung
des Motors oder der Verdrahtung (z.B. mit
einem Kurbelinduktor) ist das LEKTROMIK
B4 Bremsgerät unbedingt vom zu
überprüfenden Teil zu trennen.
4. Sichtbare Beschädigungen am LEKTROMIK B4 Brems-
gerät oder an der Verdrahtung sind nicht feststellbar.
5. Keine Fremdkörper (z.B. Bohrspäne, lose Drahtenden)
befinden sich im bzw. am LEKTROMIK B4 Bremsgerät
oder angeschlossenen Betriebsmitteln.
6. Motorwelle und, soweit vorhanden, Fremdlüfter lassen
sich leicht von Hand drehen.
Before power is applied to the system the following items
should be checked:
1. Voltage supply is correct and within the specification.
2. Motor is of correct voltage rating and is connected to the
LEKTROMIK B4 Brake controller in either star or delta
as is appropriate.
3. All external wiring circuits; such as power connections,
control connections, motor connections and in particular
protective earth connections have been wired correctly.
NOTE: Completely disconnect the LEKTROMIK B4
Brake controller before point-to-point checking
with a buzzer or when checking insulation with
a megger.
4. Check for visual damage to LEKTROMIK B4 Brake
controller or associated equipment.
5. Check for loose ends, clippings, drilling swarf, etc.,
lodged in the LEKTROMIK B4 Brake controller or
ancillary equipment.
6. If possible check that the motor can be turned freely and
that the cooling fan is intact and free of obstructions.
Sicherheit des Antriebssystems: Safety considerations:
Die Sicherheit des kompletten Antriebssystems ist zu überprü-
fen. Insbesondere ist sicherzustellen, dass
1. ein Antrieb der Maschine in beiden Richtungen nicht zu
Schäden führen kann,
2. niemand an der Maschine oder der Steuerung arbeitet
der durch das Zuschalten der Spannungsversorgung
oder Bewegen des Antriebs gefährdet werden kann,
3. ein Beschädigen anderer Einrichtungen oder Teile durch
das Zuschalten der Spannungsversorgung oder
Bewegen des Antriebs ausgeschlossen ist.
Ensure the safety of the complete system when the drive is
energised. In particular ensure:
1. That rotation of the motor in either direction will not
cause damage.
2. That nobody else is working on another part of the
equipment which will be affected by powering up or drive
movements.
3. That other equipment will not be adversely affected by
applying the supply voltage or by drive movements.
Voreinstellungen: Initial settings:
Die Einstellpotentiometer B und A sind mittig (12 Uhr) einzu-
stellen.
Potentiometer H ist werksseitig voreingestellt und versiegelt.
Eine Änderung dieser Einstellung ist nicht zulässig.
Set both potentiometers B and A to mid range (12 o'clock).
Potentiometer H is factory set and sealed. Do not change
this setting.

PB-LB4-08-08-21- 1004-101/03 LEKTROMIKB4 KIMO - 17 -
Schrittweise Inbetriebnahme Step-by-step putting into operation
Was/What
Wie/How
Reaktionen/Reactions
Bemerkung/Notes
1. Grundeinstellung vornehmen/
Set potentiometer to initial setting
- Netz noch ausgeschaltet/
Supply not yet connected
- Potentiometer H werkseitig voreingestellt/
Potentiometer H is factory set
- Schalter S 1 offen /
Switch S1 open
2. Netz einschalten und Antrieb hochfahren/
Connect power and start drive
Netzschütz betätigen /
•Alle LED's dunkel/
All LED's dark
3. Bremsbetrieb auslösen/
Initiate braking operation
Netzschütz abfallen lassen/
Release main contactor
Hilfsversorgung LEKTROMIK B4 über
Öffner des Netzschützes zuschalten/
Connect auxiliary supply to LEKTROMIK B4
via nc contact of main contactor
•LED BH leuchtet/
LED BH lights
•LED BF leuchtet/
LED BF lights
•Falls LED MS blinkt/
If LED MS flashes
- BH = '1' = Bremsen/Braking
- Freigegeben/Enabled
- Unterspannung/Übertemperatur
Low voltage/Over temperature
- Stromwandler nicht angeschlossen/
CT not connected
4. Einstellung des Bremsstroms B und der Bremsabschaltzeit A/
Adjustment of braking current B and Braking time-out A
- Die Bremsabschaltzeit sollte so eingestellt
werden, dass das Bremsschütz fällt, kurz
nachdem der Motor steht/
The braking time-out should be adjusted such
that the braking contactor trips shortly after the
motor is stopped.
Potentiometer B (Bremsstrom) und A (Brems-
abschaltzeit) nach Bedarf einstellen/
Adjust potentiometer B (Braking current)
and A (Braking time-out) as required
5. Automatische Stillstandserkennung aktivieren/
Activate automatic zero-speed
S1 ... 4
Schalter S1 schließen / Close switch S1
- Betrieb mit automatischer Stillstandserkennung
überprüfen. MN0 leuchtet kurz und der Brems-
strom wird vor Ablauf der Bremsabschaltzeit
abgeschaltet. Bei kleinem Bremsmoment oder
bei Sondermotoren kann die Stillstandserken-
nung bereits im Bereich kleiner Drehzahl
ansprechen/
Verify operation with automatic zero-speed
detection. MN0 lights shortly and the braking
current is switched off before braking time-out
is reached. With low braking torque or with
special motors the zero-speed detection circuit
can react at small values of speed.

- 18 - KIMO LEKTROMIKB4 PB-LB4-08-08-21- 1004-101/03
Hilfsblatt für Inbetriebnahme Summary chart for commissioning
Antriebsdaten: Key drive data:
Anwendung/Application
Drehend/ Horizontal/ Vertikal/ Sonstige/ Geschwindigkeit/ _____ [ms-1] Drehzahl/ _____ [min-1]
Rotating: Horizontal: Vertical: Other: Speed: Speed:
Last/Load
Masse/ - leer/ empty ____ [kg] Trägheitsmoment/ - Fe [ ] [ρ=8000]
Mass: - Nutzlast / Capacity ____ [kg] Inertia: Al [ ] [ρ=3000]
- Dicke/Width l ____ [m] - Außenradius/ ra_____ [m] - Innenradius/ ri____ [m]
Outer radius raInner radius ri
Motor
Nennleistung/ ____ [kW] [ED] _____ [%] Drehzahl/ ____ [min-1]
Rated power: Speed:
Sonstiges / Other information
DIL-Schalter / DIL-Switch
ON
1ON oben/up Werkseinstellung abgebildet / Factory setting shown:
0OFF unten/down
1 2 3 4
100
010
001
220…240 V
380...440 V
460...500 V
Bereich der Netzspannung (für Anpassung der Stillstandserfassung)/
Range of supply voltage (for adaption of zero-speed detection current)
1
0 Freigabe / Enable
Sperre / Inhibit Stillstandserfassung / Zero-speed detection
C55
Anpassung
Brems-
abschaltzeit
Increase in
Braking
time-out
Standard = 1,0...10 s
OPTION 4,7 µF = 5... 50 s
Befehl "Bremsen"/
Command "Braking"
1
Meldung "Bremsen"/
Monitoring signal "Braking"
MB
0
1
0
BH
Steuerspannung/
Control voltage
1
0
n
Drehzahl/
Speed
Strom/
Current
I
Bremsschütz/
Braking contactor
Hauptschütz/
Maincontactor
0
1
1
0
H (0,4...2s)
Time
Zeit
B
A
B
I
N
1.2s
~
1-2
H -
Bremseinschaltverzögerung
(Werksseitig eingestellt)/
Brake enable delay
(Factory adjusted)
B -
Bremsstrom /
Braking current
A -
Bremsabschaltzeit /
Braking time-out
Einstellungen Vorschläge für Einstellungen sind mit markiert (auch werksseitige Voreinstellung)./
Adjustments Suggested initial settings are indicated with (also factory initial settings).
Hersteller/Manufacturer
KIMO Industrie-Elektronik GmbH
Am Weichselgarten 19 D-91058 Erlangen
Tel. +49 9131-6069-0 Fax +49 9131-6069-35
E-Mail: info@kimo.de http://www.kimo.de
Typ/Type:
Serien-Nr./
Serial No:
___________________________________
___________________________________
Vertretung, Kunde / Distributor, Customer:
Installation:
Antrieb/
Drive:
Ort, Land/
Place, Country:
Name, Datum/
Name, Date:
___________________________________
___________________________________
___________________________________
___________________________________
π
J= — ρ(ra4-ri4) l =_____ [kgm2]
2

PB-LB4-08-08-21- 1004-101/03 LEKTROMIKB4 KIMO - 19 -
Störungen, Fehlersuche Trips, Fault finding
Fehler / Fault Ursache / Possible cause Abhilfe / Cure
1. Motor bremst nicht /
Motor does not brake
Eingang BH offen/Input BH open
Eingang BF offen/Input BF open
LED MS blinkt / LED MS flashes
Keine Steuerspannung/No control voltage
Gerät defekt/Controller faulty
- Eingang BH schließen / Close input BH
- Eingang BF schließen / Close input BF
- Siehe 2. / Refer to 2
- Siehe 3. / Refer to 3
- Siehe 7. / Refer to 7
2. Meldung "Störung" (MS)
blinkt/ Monitoring signal
"fault" (MS) flashes
Übertemperatur / Over temperature
Unterspannung / Low voltage
Stromwandler nicht angeschlossen/
CT not connected
- Gerät abkühlen lassen/
Allow controller to cool down
- Einspeisung überprüfen / Check supply
- Verdrahtung überprüfen / Check wiring
3. Keine LED's leuchten
beim Auslösen des
Bremsvorgangs/
LED's do not light
on activating braking
Keine Steuerspannung an Klemmen 1, 2/
No control voltage on terminals 1, 2
Gerät defekt/Controller faulty
- Steuersicherungen überprüfen/
Check control fuses
- Siehe 7. / Refer to 7
4. Bremsverzögerung nicht
ausreichend/
Braking decelleration
insufficient
Einstellung des Bremsstroms zu klein/
Adjustment of braking current too small
Trägheitsmoment der Last sehr groß,
Gerät an der Strombegrenzung /
Load has high inertia, controller operates at
current limit
- Potentiometer B nach rechts drehen/
Turn potentiometer B clockwise
- Eventuell größeres Gerät wählen/
Use larger controller
- Spannung zwischen Klemmen 9-10
messen (siehe Seite 8) / Measure voltage
between terminals 9-10 (refer to page 8)
5. Bremsvorgang endet vor
Stillstand des Motors/
Braking operation ends
before motor has stopped
Einstellung Bremsabschaltzeit zu klein/
Adjustment of braking time-out too small
Max. Bremsabschaltzeit (10 s) zu kurz/
Max. braking time-out (10 s) too small
Stillstandserkennung spricht zu früh an
(siehe Seite 17, Schritt 5)/
Zero-speed detection reacts too early
(see page 17, step 5)
- Potentiometer A nach links drehen/
Turn potentiometer A ccw
- C55 mit 4,7 µF ersetzen (s. Seite 8)/
Replace C55 with 4.7 µF (refer to page 8)
- Stillstandserkennung deaktivieren/
Deactivate zero-speed detection
6. Bremseinschaltverzöge-
rung störend/
Braking delay objectional
Bremseinschaltverzögerung zu lang/
Brake inhibit delay too long
- Rücksprache mit KIMO/Contact KIMO
7. Gerät vermutlich defekt/
Controller suspected to
be faulty
Sicherungen im Steuerkreis defekt/
Fuses in aux. supply blown
Keine LED's leuchten, obwohl BF gebrückt
und Steuerspannung vorhanden/
LED's do not light even though BF bridged
and control voltage present
Thyristor(en) oder Dioden durchlegiert. Mit
Ω-Meter auf Kurzschluss überprüfen/
Thyristor(s) or diode damaged. Check there
is no short circuit using a Ω-meter.
(L1-T1, L1-T3, L3-T3, T1-T3)
- Steuersicherungen überprüfen/
Check control fuses
- Gerät an Lieferant zurück/
Return controller to supplier
- Gerät an Lieferant zurück/
Return controller to supplier
8. Alles oben ausprobiert
Fehler nicht gefunden/
Everything tried without
success
- "Hilfsblatt für Inbetriebnahme" Seite 18
vollständig ausfüllen, mit Fax an den für
Sie zuständigen Vertriebspartner/
Fill out "Summary chart for commisioning"
page 18 completely and send by fax to
your supplier.

- 20 - KIMO LEKTROMIKB4 PB-LB4-08-08-21- 1004-101/03
Anschlussempfehlungen Recommended connections
AC 230 V
Bremsen
Brake
Ein
On
Hauptschütz
Main contactor Bremsschütz
Braking contactor Stillstandserkennung
Zero-speed detection
LEKTROMIK B4
L1 L3 PE
L1 L2 L3
Bild 7.1: Anschlussempfehlung LEKTROMIK B4 für Drehstrom-Motoren mit Direktanlauf
Fig. 7.1: Recommended connection for LEKTROMIK B4 with induction motors using DOL starting
Stillstandserkennung
Zero-speed detection
Bremsschütz
Braking contactor
Bremsen
Brake
AC 230 V
Ein
On
LEKTROMIK B4
U1 V1 W1 U2 V2 W2
Bild 7.2: Anschlussempfehlung LEKTROMIK B4 für Drehstrommotoren mit Stern/Dreieck Anlauf
Fig. 7.2: Recommended connection for LEKTROMIK B4 with induction motors using star-delta starting
This manual suits for next models
5
Table of contents
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

Bühler technologies
Bühler technologies ModbusRTU TC-MIDI Installation and operation instruction manual

Waterous
Waterous K Series Operation and maintenance instruction

Teac
Teac TU-BR-G Instructions for use

Rodix
Rodix FEEDER CUBE FC-70 Series Adjustments and Set Up

Alpha Technologies
Alpha Technologies Tri Power X31 HE user manual

Dorner
Dorner 3100 Series Safety, Setup, Operation & Maintenance Manual