KITCHEN CREW Mason Jar Smoothie Maker User manual

Bedienungsanleitung
Instruction manual
Istruzioni per l‘uso
Mode d‘emploi
Mason Jar Smoothie Maker
Mason Jar Frullatore
Mason Jar Mixeur
Mason Jar Smoothie Maker

Impressum
Bedienungsanleitung Kitchen Crew Mason Jar Smoothie Maker
A-Nr.: 940924
Copyright ©
Reisholzer Wetstraße 25a
40589 Düsseldo
Germany
Telefon: +49 (0)211 749 55 10
Telefax: +49 (0)211 749 55 11 0
E-Mail: info@springlane.de
Internet: www.springlane.de

Service-Hotline
Bei Fragen zum Gebrauch des Gerätes wende dich bitte an unseren
Kundendienst.
Rufnummer Deutschland: +49 (0)800 270 70 27
(innerhalb Deutschlands kostenlos)
Rufnummer Österreich: +49 (0)800 886 673 53
(innerhalb Österreichs kostenlos)
Rufnummer Schweiz: +49 (0)800 740 198
(innerhalb der Schweiz kostenlos)
E-Mail: service@springlane.de

4
FRIT
ENDE
Technische Daten 5
Sicherheitshinweise 5
Elektrische Sicherheit 8
Vor der ersten Inbetriebnahme 9
Mason Jar Smoothie Maker nutzen 10
Hinweise zum sicheren Gebrauch 11
Reinigung und Pflege 12
Fehler beheben 13
Kundenservice 14
Entsorgung/Umweltschutz 14
Konformitätserklärung 15
Technical data 17
Safety instructions 17
Electrical safety 20
Before first use 21
How to use the Mason Jar
Smoothie Maker 22
Instructions for safe use 23
Cleaning and care 24
Troubleshooting 25
Customer service 26
Disposal/Recycling 26
Declaration of conformity 27
Dati tecnici 29
Indicazioni di sicurezza 29
Sicurezza elettrica 32
Prima dell‘uso 33
Vantaggi del Mason Jar Frullatore 34
Norme di sicurezza 35
Pulizia e manutenzione 36
Risoluzione dei problemi 37
Servizio clienti 38
Smaltimento/Tutela dell‘ambiente 38
Dichiarazione di conformità 39
Caractéristiques techniques 41
Consignes de sécurité 41
Sécurité électrique 44
Avant la première utilisation 45
Utilisation du Mason Jar Mixeur 46
Instructions pour une utilisation
sécurisée 47
Nettoyage et entretien 48
Résolution des problèmes 49
Service à la clientèle 50
Traitement des déchets 50
Déclaration de conformité 51

5
Technische Daten
Sicherheitshinweise
Leistung: 350 W, 220-240 V, 50-60 Hz
Max. Füllmenge: 0,5 Liter (Mason Jar)/0,6 Liter (Tritan-Behälter)
Maße (B/H): 11,5 x 16,6 cm (Mixerbasis)
Gewicht: ca. 1,85 kg mit Zubehör
Kabellänge: ca. 80 cm
Ausstattung: Starker 350-Watt-Motor für stückchenfreie Smoothies,
robuster Edelstahlfuß, intuitive Ein-Knopf-Bedienung
Zubehör: 1 Mason Jar Glas (0,5 Liter) mit Schraubdeckel,
1 ransparente Tritan-Trinkflasche (0,6 Liter) mit
Karabiner-Deckel und schwarzer Neopren-Schutzhülle,
Bedienungsanleitung
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und
Design vorbehalten.
Symbolerklärung
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Schäden am Gerät
führen oder Verletzungen nach sich ziehen können.
Verwendungszweck
Der Mason Jar Smoothie Maker ist nur zum Mixen von Smoothies, Drinks und
Ähnlichem bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung
gilt als nicht bestimmungsgemäß.

6
Bitte lies dir die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch
und bewahre diese auf.
1. Das Gerät darf nicht von Kindern
benutzt werden. Halte das Gerät
sowie dessen Anschlussleitung
fern von Kindern. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen.
2. Dieses Gerät kann von Personen
mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Mangel an
Wissen benutzt werden, sofern
sie durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt
werden oder von ihr Anweisun-
gen erhielten, wie dieses Gerät
sicher zu bedienen ist, und sie
die vorhandenen Gefährdungen
verstanden haben.
3. Bewahre das Gerät, Zubehör- so-
wie Verpackungsteile außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
4. Gerät, Gerätestecker und Netzka-
bel nie in Wasser oder eine ande-
re Flüssigkeit eintauchen oder in
die Spülmaschine geben. Bediene
das Gerät nicht mit feuchten
Händen und ziehe sofort den
Netzstecker, sollte das Gerät nass
werden.
5. Stelle das Gerät auf einer freien,
ebenen und stabilen Fläche auf.
Aus Sicherheitsgründen darf der
Smoothie Maker nicht auf heißen
Oberflächen oder in einer feuch-
ten Umgebung betrieben oder
in Einbauschränken installiert
werden.
6. Schütze den Mixer vor Hitze,
Feuchtigkeit und direkter
Sonneneinstrahlung.
7. Das Gerät ist ausschließlich für
den Haushaltsgebrauch be-
stimmt, darüber hinaus für ähnli-
che Verwendungszwecke, z.B.
• in Teeküchen in Geschäften,
Büroräumen oder sonstigen
Arbeitsstätten;
• zur Verwendung durch Gäste in
Beherbergungsbetrieben (Ho-
tels, Motels), Privatpensionen
oder Ferienhäusern.
8. Benutze das Gerät nur nach
ordnungsgemäßem Zusammen-
bau und in den Innenräumen. Es
ist nicht für den Außenbereich
geeignet.
9. Während des Betriebs keine Ge-
genstände in das laufende Gerät
halten und niemals mit der
Hand in den Behälter greifen. Es
besteht Verletzungsgefahr.
10. Die Klingen des Messereinsatzes
sind scharf! Sei bei der Reinigung
und beim Einsetzen der Einzel-

7
teile vorsichtig, um dich nicht zu
verletzen und vermeide es, die
Klingen zu berühren.
11. Sind die Klingen blockiert, ziehe
immer zuerst den Netzstecker
aus der Steckdose, bevor du die
blockierenden Lebensmittel
entfernst.
12. Verwende im Mixbehälter kei-
ne spitzen oder metallischen
Gegenstände. Er könnte dadurch
zerkratzt werden. Verwende
Kunststoff- oder Holzschaber, um
die Zutaten aus dem Behälter zu
entnehmen.
13. Nach Gebrauch, vor der Reini-
gung oder bei evtl. Störungen
während des Betriebs immer den
Netzstecker ziehen und das Gerät
vollständig auskühlen lassen.
14. Betreibe das Gerät nie mit Zube-
hör anderer Geräte, da diese zu
Verletzungen, Bränden und
elektrischen Schlägen führen
können.
15. Unsachgemäße Reparaturen
können zu Gefahren für den Be-
nutzer führen und den Ausschluss
der Garantie zur Folge haben.
Falls Einzelteile beschädigt sind,
müssen sie vom Hersteller, einem
autorisierten Fachbetrieb oder
einer ähnlich qualifizierten Person
ersetzt werden.
16. Wenn die Anschlussleitung oder
das Gerät beschädigt ist, muss
die Anschlussleitung oder das
Gerät durch den Hersteller,
den Kundendienst oder einer
ähnlich qualifizierten Person
ausgetauscht/repariert werden,
um Gefahren zu vermeiden. Bei
einer Reparatur dürfen defekte
Bauteile ausschließlich gegen
Original-Ersatzteile ausgetauscht
werden.
17. Das Gerät immer vom Stromnetz
nehmen, wenn es unbeaufsichtigt
ist, sowie vor der Montage/De-
montage oder der Reinigung.
18. Das Gerät muss vor dem Aus-
wechseln von Zubehör oder Zu-
satzteilen, die im Betrieb bewegt
werden, ausgeschaltet werden.
19. Die maximale Füllmenge der Mix-
behälter darf nicht überschritten
werden. Fülle bei stark schäu-
menden Zutaten weniger als die
maximale Füllmenge ein.
20. Verwende das Gerät nie mit
leerem Behälter.
21. Das Gerät darf nicht länger als
60 Sekunden betrieben werden.
Lasse es im Anschluss für ca. 60
Sekunden auskühlen, bevor du es
erneut verwendest.

8
Nicht in das laufende Gerät greifen – es besteht
Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Verwendung kann zu
Verletzungen führen! Gefahr! Keine heißen Flüssigkeiten in das
Mason Jar Glas füllen – das Glas kann zerbrechen!
Bei Nichtbeachtung der Hinweise zur elektrischen Sicherheit
besteht Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
22. Den Mixbehälter nie während des
Betriebes entnehmen. Entferne
den Mixbehälter erst, wenn der
Motor vollständig ausgelaufen ist.
23. Befülle den Mixbehälter nicht mit
Flüssigkeiten mit einer Tempera-
tur von über 50 °C, um Verletzun-
gen zu vermeiden.
24. Nimm keine Veränderungen am
Sicherheitsschalter vor.
Elektrische Sicherheit
1. Prüfe regelmäßig Stecker und Anschlussleitung auf Verschleiß oder Be-
schädigungen und halte sie von heißen sowie scharfkantigen Flächen fern.
2. Bei Beschädigung der Anschlussleitung muss eine spezielle Anschlusslei-
tung durch eine vom Hersteller autorisierte Fachkraft installiert werden.
3. Betreibe das Gerät nicht, wenn Stromkabel oder Netzstecker beschädigt
sind, das Gerät selbst Beschädigungen aufweist, nicht ordnungsgemäß
arbeitet oder fallen gelassen wurde.
4. Öffne auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Bei Kontakt zu
spannungsführenden Anschlüssen und Veränderungen des elektrischen
und mechanischen Aufbaus des Gerätes besteht Stromschlaggefahr.
Außerdem können Funktionsstörungen am Gerät auftreten.
5. Schließe das Gerät nur an Steckdosen an, die der angegebenen Spannung
gemäß Typenschild entsprechen.

9
Vor der ersten Inbetriebnahme
6. Verwendest du zum Anschluss des Mixers ein Verlängerungskabel, darf
dieses maximal 3 Meter lang sein und übern einen Querschnitt von 1,5
mm2verfügen. Die Verwendung von Mehrfachsteckern oder Steckdosen-
leisten ist verboten – es besteht Brandgefahr.
7. Die Steckdose muss über einen 16A-Sicherungsschutzschalter abgesichert
sein.
8. Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn
es an ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen
wird. Der Betrieb an einer Steckdose ohne Schutzleiter ist verboten.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund:
• Nichtbeachtung der Anleitung
• Nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
• Unsachgemäßer Reparaturen
• Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile
• Technischer Veränderungen, Modifikationen des Gerätes
1. Entferne alle Transportsicherungs- und Verpackungsteile und halte diese
von Kindern fern – Erstickungsgefahr!
2. Überprüfe die Lieferung auf Vollständigkeit und sichtbare Schäden. Ist
die Lieferung unvollständig oder durch den Transport beschädigt, ist dies
sofort dem Spediteur oder Lieferanten zu melden.
3. Vor der ersten Inbetriebnahme müssen alle herausnehmbaren Teile außer
dem Motorblock mit warmem Wasser gereinigt werden. Beachte dabei
unsere Reinigungs- und Pflegehinweise.
4. Das Gehäuse mit einem gut ausgedrückten, feuchten Tuch abwischen.

10
Mason Jar Smoothie Maker nutzen
1
2
3
4
5
6
7
8
1. Mason Jar Glas
2. Klingenbasis
3. Hauptgerät mit Motor
4. Start- /Stopp-Taste
5. Kabelaufbewahrung
6. Karabiner-Deckel
7. Tritan-Flasche
8. Schwarze Neoprenhülle für
Tritan-Flasche

11
• Lasse das Gerät niemals mit einem leeren Gefäß laufen und halte
die maximalen Füllmengen von 0,5 und 0,6 Litern für Glas und
Flasche ein. Ansonsten könnte der Motor beschädigt werden.
• Betreibe das Gerät nicht länger als 60 Sekunden am Stück. Lasse
es nach dem Betrieb für ca. 60 Sekunden abkühlen, bevor du es
erneut verwendest.
• Der Sicherheitsschalter verhindert eine Inbetriebnahme des Ge-
räts, wenn Glas/Flasche und Klingenbasis nicht ordnungsgemäß
montiert sind.
• Gefrorene Früchte und Eis dürfen nur mit viel Flüssigkeit verarbei-
tet werden, sonst können Gerät und Motor beschädigt werden.
Hinweise zum sicheren Gebrauch
1. Gib alle für das Rezept vorgesehenen Zutaten in das Mason Jar Glas oder
die Tritan-Flasche. Setz die Klingenbasis auf die Glas-/Flaschenöffnung
und schraube sie im Uhrzeigersinn fest.
2. Drehe das Glas/die Flasche auf den Kopf und setze sie mit der Klin-
genbasis auf das Hauptgerät. Drücke das Glas/die Flasche leicht nach
unten und drehe Glas bzw. Flasche dabei in Richtung des geschlosse-
nen Schloss-Symbols, bis das Glas/die Flasche einrastet und die beiden
Pfeil-Symbole genau übereinanderstehen.
3. Stecke den Netzstecker in die Steckdose.
4. Betätige die Start-/Stopp-Taste und halte sie gedrückt, bis dein Smoothie
die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
5. Ziehe den Stecker aus der Steckdose.
6. Drehe das Glas/die Flasche in Richtung des geöffneten Schloss-Symbols
und löse Glas bzw. Flasche mit der Klingenbasis vom Hauptgerät.
7. Drehe das Glas/die Flasche um. Löse die Klingenbasis, indem du sie gegen
den Uhrzeigersinn abdrehst. Ersetze sie durch den passenden Deckel und
schraube diesen fest.

12
Gerät, Netzkabel und Stecker düen nicht mit Wasser in
Berührung kommen.
Vorsicht vor den schaen Klingen bei Reinigung des
Messereinsatzes und des Mixbehälters.
Der Behälter sollte nach jeder Nutzung wie folgt gereinigt und getrocknet
werden. Mangelnde oder unsachgemäße Pflege des Geräts kann die
Funktionstüchtigkeit des Mixers beeinträchtigen.
1. Schalte das Gerät vor der Reinigung des Gehäuses aus und ziehe den
Netzstecker aus der Steckdose. Wische das Gehäuse mit einem feuchten
Tuch ab.
2. Verwende keine kratzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
3. Reinige den Messereinsatz vorsichtig und gib acht, dass du dich beim Rei-
nigen und Abtrocknen des Mixbehälters nicht an den Klingen verletzt. Die
Messer sind scharf!
4. Gerät, Netzkabel und Stecker dürfen nicht mit Wasser in Berührung kom-
men oder in der Spülmaschine gereinigt werden. Es besteht die Gefahr vor
Stromschlägen.
5. Reinigung von Deckeln, Glas, Flasche und Klingenbasis: Um die Einzeltei-
le von Rückständen zu befreien, spüle sie mit warmem Wasser und mildem
Reinigungsmittel ab. Alternativ kannst du Glas und Flasche zu 1/3 mit
warmem Wasser und etwas Reinigungsmittel befüllen, die Klingenbasis
aufsetzen und ca. 15 Sekunden mixen. Schraube die Klingenbasis wieder
ab, spüle die Teile mit klarem Wasser ab und lasse sie an der Luft trocknen.
6. Nur Glas und Flasche dürfen auch in der Spülmaschine gereinigt werden.
7. Dichtungsringe aus Deckel und Klingenbasis entnehmen, unter fließendem
Wasser reinigen und mit einem weichen Tuch gut abtrocknen. Setze die
Dichtungen für den nächsten Gebrauch wieder ein. Achtung: Der dickere
Dichtring gehört in den Deckel, der dünnere in die Klingenbasis.
Reinigung und Pflege

13
Fehler beheben
Problem Lösung
Das Gerät startet nicht. Vergewissere dich, dass der Stecker
richtig in der Steckdose sitzt.
Vergewissere dich, dass das Gerät
korrekt zusammengebaut ist.
Bitte gehe folgende Schritte durch, falls das Gerät fehlerhaft funktioniert:
1. Überprüfe, ob die Bedienungsanleitung genau und korrekt befolgt wurde.
2. Überprüfe, ob die unten aufgeführte Tabelle mögliche Lösungen anbietet
3. Überprüfe, ob deine Sicherungen intakt sind.
Sollte das Gerät weiterhin Defekte aufweisen, wende dich bitte an unseren
Kundenservice. Versuche nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer und
Schäden am Gerät entstehen.

14
Entsorgung/Umweltschutz
Unsere Produkte werden mit hohem Qualitätsanspruch hergestellt
und sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Regelmäßige
Wartung und Pflege tragen dazu bei, die Nutzungsdauer zu
verlängern. Ist das Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren, darf es
nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Du musst das Gerät bei einer ausgewiesenen Entsorgungsstelle zum Recycling
elektrischer oder elektronischer Geräte abgeben. Durch die fachgerechte
Entsorgung und das Recycling leistest du einen wichtigen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
Dieses Gerät entspricht der WEEE Richtlinie 2002/96/EG über die Entsorgung
elektrischer und elektronischer Altgeräte.
Grundsätzlich unterliegen unsere Produkte der gesetzlichen Gewährleistungs-
pflicht von 2 Jahren. Ansprüche darüber hinaus können nur in Verbindung mit
dem Kaufbeleg bearbeitet werden. Verschleißteile schließen bei der üblichen
Abnutzung einen Gewährleistungsanspruch aus. Die Lebensdauer hängt von
der jeweiligen Behandlung und Nutzung der Produkte ab und ist daher
variabel.
Wende dich für Fragen zur Bedienung oder Funktion unserer Artikel an
unseren Kundenservice:
Rufnummer Deutschland: +49 (0)800 270 70 27
(innerhalb Deutschlands kostenlos)
Rufnummer Österreich: +49 (0)800 886 673 53
(innerhalb Österreichs kostenlos)
Rufnummer Schweiz: +49 (0)800 740 198
(innerhalb der Schweiz kostenlos)
E-Mail: service@springlane.de
Kundenservice

15
Dieses Gerät ist in Konformität mit:
• Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EU)
• Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU)
• RoHS Richtlinie (2011/65/EU RoHS)
Dieses Gerät ist in Konformität mit: LFGB 2005, §30+31
Konformitätserklärung

16

17
Technical data
Safety instructions
Power: 350 W, 220-240 V, 50-60 Hz
Max. filling capacity: 0,5 litres (Mason Jar)/0,6 litres (Tritan container)
Size (W/H): 11,5 x 16,6 cm (base module)
Weight: ca. 1,85 kg with accessories
Cable length: ca. 80 cm
Equipment: Powerful 350-watt engine for smoothies without
chunks, robust stainless-steel base unit, intuitive
single-button operation
Accessories: 1 Mason Jar glass (0,5 litre) with screw cap,
1 transparent Tritan bottle (0,6 litre) with snap
hook cover and black neoprene protective cover,
instruction manual
Subject to changes and possible errors concerning equipment features,
technology, colors and design.
Explanation of symbols
This symbol warns of possible danger which may cause consi-
derable damage to the device or serious injury to the operator.
Intended use
The Mason Jar Smoothie Maker is suitable for mixing smoothies, drinks
and similar drinks. Any other use or usage beyond this scope is considered
unintended use.

18
Before the initial start-up, please read the instruction manual carefully and
keep it in a safe place.
1. The device must not be opera-
ted by children. Always keep the
device and its connection cables
out of reach of children. Children
must not play with the device.
2. The device can be operated by
individuals with reduced physi-
cal, sensory and mental abilities
or lack of experience and/or of
knowledge if they have been
given supervision and instruction
concerning potential dangers and
proper use of the device by a per-
son responsible for their safety.
3. Always keep the device, accesso-
ries and packaging parts out of
reach of children.
4. Never dip the device, the power
plug and the power cord into wa-
ter or any other liquid and do not
put them into the dishwasher. Do
not operate the device with wet
hands. If the device has become
wet, remove the power plug from
the socket.
5. Place the device onto a free, flat
and stable surface. Due to safety
reasons, the smoothie maker
must never be run on hot surfaces
or in humid environment and it
must not be installed in built-in
cupboards.
6. Protect the smoothie maker from
heat, humidity and direct sun-
light.
7. The device must only be used for
its intended purpose within the
household or for similar purposes,
e.g.
• in staffrooms of stores, offices,
or other places of work;
• for guests to use in
accommodation facilities
(hotels, motels), private
boarding houses or holiday
homes.
8. Only operate the device indoors
after proper assembly. The device
is not suitable for outdoor use.
9. Do not insert any objects into
the device when it is running
and never put your hand into the
blender jug. There is a danger of
injury to hand and fingers.
10. The blades of the blade assembly
are sharp! When cleaning and
inserting component parts, be
careful not to injure yourself and
avoid touching the blades.
11. Should the blades be blocked,
always remove the power plug
from the socket first, before you
remove the food causing the
blockage.

19
12. Do not use any sharp or metallic
items in the blender jug. It could
get scratched. Always use a pla-
stic or wooden scraper to remove
the ingredients from the blender
jug.
13. After use, before cleaning, and in
case of problems during opera-
tion, always remove the power
plug from the socket and let the
device cool down completely.
14. Never operate the device with
accessories of other devices as
this might result in injuries, fire, or
electric shocks.
15. Improper repairs could pose a
danger to the user and result
in the voiding of the warranty.
Should component parts be
defect, they must be replaced by
the manufacturer, an authorized
service partner or a similarly qua-
lified person.
16. Should the connection cable or
the device itself be defect, the
connection cable or the device
itself must be replaced/repaired
by the manufacturer, the custo-
mer service or a similarly qualified
person in order to avoid dangers.
In the case of repair, the defect
parts must only be replaced by
original spare parts.
17. Always disconnect the device
from the power supply when it is
unattended and before assem-
bly/disassembly or cleaning.
18. The device must be switched off
before changing accessories or
additional parts that move during
operation.
19. The maximum filling capacity
of the blender jug must not be
exceeded. When using highly fro-
thing ingredients, fill in less than
the maximum filling quantity.
20. Never run the device with an
empty blender jug.
21. The device must not be run for
more than 60 seconds at a time.
Let it cool down for 60 seconds
before using it again.
22. Never remove the blender jug
when the device is running. Do
not remove the blender jug until
the engine is completely stopped.
23. Never fill up the blender jug with
liquids of a temperature of over
50 °C in order to avoid injuries.
24. Do not make any changes to the
safety switch.

20
In case of failure to comply with the instructions on electrical
safety, there is danger to life due to electrical current!
Electrical safety
1. Regularly check plugs and connection cable for wear and damages and
keep them away from hot and sharp surfaces.
2. Should the connection cable be damaged, a specialist authorized by the
manufacturer must install a specific connection cable.
3. Never run the device when the connection cable or the power plug are
damaged or when the device itself is damaged, does not work properly or
has been dropped.
4. In no case open the device housing. In case of contact with connections
under voltage and when changing the electric and mechanic construction
of the device, there is danger of electric shock. Furthermore, malfunctions
may occur.
5. Only connect the device to an outlet when the supply voltage is compatib-
le with the voltage shown on the type plate.
6. If you are using an extension cord to connect the smoothie maker to an
outlet, the extension cord must have a maximum length of 3 metres and
a diameter of 1,5 mm2. Do not use any multiple sockets or socket strips –
there is risk of fire.
7. The socket must be protected with a 16A fuse.
8. The electrical safety of the device is only ensured if it is connected to an
approved protective conductor system. The device must not be connected
to a socket without a protective grounding conductor.
Do not reach into the running device – Danger of injury!
Improper use can result in injuries! Danger!
Do not fill hot liquids into the mason jar glass – the glass could
break!
Table of contents
Languages: