Klarstein 10009346 User manual

Zitruspresse orange
10008166 10008167 10008168
10009346
Brotbackautomat

Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie die Anleitung.
2. Prüfen Sie ob die Netzspannung, der auf dem Typenschild angegebenen, entspricht.
3. Verwenden Sie das Gerät nicht, falls Netzkabel oder Stecker beschädigt sind. Wenden Sie sich an
den Verkäufer oder lassen den Schaden durch eine Fachwerkstatt beheben.
4. FassenSiekeineheißenOberächenan.VerwendenSieimmerHandgrieundKnäufe.Sollteder
HandgriinderNähevonMetallteilensein,verwendenSie,umVerbrennungenzuvermeiden,
einenTopappenoderOfenhandschuhzumAnfassenoderlassendasGeräterstabkühlen.
5. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Stecker
nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit.
6. Trennen Sie das Gerät bei Nichtverwendung, wenn Sie Teile entfernen/anbringen und vor der
Reinigung vom Stromnetz.
7. LassenSiedasNetzkabelnichtüberKantenhängenoderheißeOberächenberühren.
8. UmVerletzungenzuvermeiden,darfnurvomHerstellerfreigegebenesZubehörverwendetwerden.
9. DasGerätdarfnichtvonKindernunter 8 Jahrenundgeistigoderkörperlich eingeschränkten
Personenverwendetwerden.KinderdürfenmitdemGerätnichtspielen.DesWeiterendarfKinder
über8JahrendasGerätnurunterAufsichtgereinigtundgewartetwerden.
10.HaltenSiedasGerätaußerhalbderReichweitevonKindernunter8Jahren.
11. Stellen Sie es nicht in der Nähe von Gas- oder Elektroheizgeräten oder in einem beheizten Ofen.
12.BesondersvorsichtigsolltenSiesein,wennSiedasGerätmitheißenStoengefülltbewegen.
13. Berühren Sie keine sich bewegenden Teile des Gerätes während des Backens.
14. Schalten Sie Gerät niemals ohne richtig gefüllte Backform ein.
15.SchlagenSieniemalsdieobereKantederBackformaufeineFlächeumdasBrotzulösen,dadies
zu Schäden an der Backform führt.
16.AluminiumfolieoderandereMaterialiendürfennichtindasGerätgelegtwerden,daeszueinem
KurzschlussoderFeuerkommenkann.
17.DeckenSie dasGerätnichtmiteinemHandtuchoderetwasähnlichemab;dieHitzeundder
DampfmüssenzujederZeitentweichenkönnen.DieBerührungmiteinembrennbarenMaterial
kann einen Brand verursachen.
18. Stecken Sie das Netzkabel zuerst in das Gerät und dann erst in die Steckdose. Um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.
19.VerwendenSiedasGerätnurfürdengedachtenZweck.
20. Nur für Innenräume geeignet.
21.DasGerätistnichtdazugeeignetmiteinerexternenZeitschaltuhrodereinemFernbedienungs
sytem verwendet verbunden zu werden.
22.DasGerätistfürdenGebrauchimHaushalto.ä.gedacht:
a.BetriebskucheninLäden,Büros,usw.;
b.LandwirtschaftlicheBetriebe;
c. InHotelsundMotels,usw.;
d. Bed&Breakfast-Betriebe.
23. Schalten Sie das niemals ohne eingesetzte Backform ein.
2

GERÄTEÜBERSICHT
ERLÄUTERUNG ZUM BEDIENFELD
(Die Anzeige kann ohne vorherige Ankündigung abweichen.)
3

Nach dem Einschalten
NachdemSiedasGerätmitdemStromnetzverbundenhaben,hörenSieeinPiepenundeswird„13:00”
angezeigt.DerDoppelpunktzwischen„3“und„00“blinktzudieserZeitnicht.Die„1“zeigtdasStandard-
programman.„800g“und„MEDIUM“erscheinenaufderAnzeige.DiesinddieStandardeinstellungen.
Start/Stopp
Um ein Backprogramm zu starten und zu stoppen
ZumStartendrückenSie„START/STOP”. Ein kurzes Piepen istzuhören und der Doppelpunktblinkt.
AlleTastenaußerSTART/STOP,LIGHTundPAUSEsindnachdemdasProgrammgestartetwurdeinaktiv.
ZumStoppendrückenSie„START/STOP”.EinkurzesPiepenistzuhörenunddasProgrammistbeendet.
Pause
NachStartdesProgrammskönnenSiediesesdurchDrückenvonPAUSEzujederZeitunterbrechen.Alle
Einstellungbleibengespeichert;dieverbleibendeZeitblinktwennpausiertaufderAnzeige.DrückenSie
zum fortsetzen erneut PAUSE.
Menü
HierkönnenSiedieverschiedenenProgrammewählen.BeijedemDruckwechselnSiedasProgramm
und ein Piepton ist zu hören. Drücken Sie die Taste wiederholt, um zwischen den 12 Programmen zu
wechseln. Das gewählte Programm wird in der Anzeige eingeblendet. Wählen Sie hiermit das gewünschte
Programm. Die 12 Programme werden hier erläutert.
1. Basic (Basis):Kneten,aufgehenlassenundbackeneinesnormalenBrotes.Siekönnenjenach
IhremGeschmacknochweitereZutatenhinzufügen.
2. French (Baguette):Kneten,aufgehenlassenundbackenmiteinerlängerenAufgehzeit.Dasso
gebackeneBrothateineknusprigeKrusteundeinelockereTextur.
3. Whole wheat (Vollkorn):Kneten,aufgehenlassenundbackeneinesVollkornbrotes.Nutzen
SienichtdieverzögerteEinschaltung,dadiesdieQualitätnegativbeeinusst.
4. Quick (Schnell): Kneten, aufgehen lassen und backen in einer kürzeren Zeit als das Basis-
Programm. Das so gebackene Brot ist kleiner und fester.
5. Sweet (Süß): Kneten,aufgehen lassen und backeneinessüßen Brotes. Sie könnenje nach
IhremGeschmacknochweitereZutatenhinzufügen.
6. Gluten free (frei):Kneten,aufgehenlassenundbackeneinesGlutenfreienBrotes.Siekönnen
jenachIhremGeschmacknochweitereZutatenhinzufügen.
7. Ultra fast (Sehr schnell): Kneten, aufgehen lassen und backen in kürzester Zeit. Das so
gebackene Brot ist kleiner und fester.
8. Dough (Teig):KnetenundaufgehenlassenohneBacken.EntnehmenSiedenfertigenTeig,um
daraus Brotrollen, Pizza, gedämpftes Brot, usw. zuzubereiten.
9. Jam (Marmelade): Marmelade oder Fruchtgelee kochen. Früchte oder Gemüse müssen
geschnitten in die Backform gegeben werden.
10. Cake (Kuchen): Kneten,aufgehenlassenundbackenmitAufgehenmittelsBacknatronoder
Backpulver.
11. Sandwich:Kneten,aufgehenlassenundbacken.DassogebackeneBrothateinedünneKruste
und eine feine Textur.
12. Bake (Backen): Nur backen ohne Kneten und aufgehen. Diese Funktion können Sie auch
nutzen um die Backzeit zu verlängern.
Färbung
HiermitkönnenSiedieFarbederKrustewählen;LIGHT(hell),MEDIUM(mittel)oderDARK(dunkel).
4

Laib (Größe)
Drücken Sie diese Taste, um die Größe des Brotes festzulegen. Bitte beachten Sie, dass auch die
VerarbeitungsdauereinenEinussaufdieGrößedesBroteshat.DieseFunktionistindenProgrammen
Quick,Dough,Jam,CakeundBakeverfügbar.
Zeit (verzögerte Einschaltung)
SolldasGerätnichtsofortmitdemBackenbeginnen,könnenSiehierdieZeitderverzögertenEinschaltung
festlegen.
StellenSiedieVerzögerungdurchDrückenvon+oder-ein.DurchjedenTastendruckwirddieZeitum
10Minutenerhöhtoderreduziert.DieseZeitsolltedieBetriebsdauerdesProgrammsbeinhalten.Istes
z.B.gerade20:30unddasBrotsollannächstenTagum7:00fertigsein,müssenSiealsZeit10Stunden
und30Minuteneinstellen.DrückenSiewiederholt+bis10:30aufderAnzeigeerscheint.Durchjeden
TastendruckwirddieZeitum10Minutenerhöht.DrückenSieSTOP/STARTumdasverzögerteProgramm
zu aktivieren.
Notiz:
1. Diese Funktion ist in den Programmen Ultra fast, Jam und Bake nicht verfügbar.
2. Außerdem sollten keine leicht verderblichen Zutaten wie z.B. Eier, Frischmilch, Früchte
oder Zwiebeln nicht in einem verzögerten Programm verwendet werden.
Warmhalten
DasBrotwirdnachdemBackenautomatischfüreineStundewarmgehalten.WährenddieserZeitkönnen
Sie das Brot entnehmen und das Programm mit der Taste START/STOP beenden.
Früchte hinzufügen
Geben Sie vor dem Start des Programms die Früchte in die Backform, so werden diese automatisch unter
den Teig gemischt.
Speicher
SolltewährendderZubereitungderStromausfallen,wirdderBackvorgangohneDrückenvonSTART/
STOPautomatisch fortgesetztwenninnerhalb von10MinutendieStromversorgungwiederhergestellt
wird.IstdiesnichtderFallmüssenSiedieZutatenausderBackformentfernen,diesemitfrischenZu-
tatenfüllenunddenBackvorgangneustarten, daderSpeichernichtlängerals10Minutengehalten
werden kann. Ist der Teig noch nicht aufgegangen, können Sie START/STOP drücken und das Programm
von neuem zu beginnen.
Umgebung
Das Gerät arbeitet in einem großen Temperaturbereich, aber es wird Unterschiede in der Laibgröße ge-
ben. Es wird eine Raumtemperatur von 15℃bis 34℃empfohlen.
Warnanzeige
1. Falls „HHH” angezeigt wird nachdem Sie START/STOP gedrückt haben, ist die Temperatur im
Inneren des Gerätes zu hoch (zusammen mit 5 Pieptönen). Das Programm wird in diesem Fall
automatischgestoppt.ÖnenSiedieAbdeckungundlassendasGerätfür10bis20Minuten
abkühlen.
2. Falls „LLL” angezeigt wird nachdem Sie START/STOP gedrückt haben (außer im Programm Bake),
ist die Temperatur im Inneren des Gerätes zu niedrig (zusammen mit 5 Pieptönen). Das
ProgrammwirdindiesemFallautomatischgestoppt.ÖnenSiedieAbdeckungundlassendas
Gerätfür10bis20MinutenRaumtemperaturannehmen.
3. Falls „EE0” angezeigt wird, hat der Temperatursensor eine Fehlfunktion. Lassen Sie den Sensor
von einem Fachmann genau überprüfen.
5

VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Das Gerät kann etwas Rauch und einen bestimmten Geruch beim ersten Einschalten erzeugen. Dies ist
normal und sollte bald aufhören. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung.
1. BitteprüfenSiedasGerätundalleZubehörteileaufBeschädigungen.
2. ReinigenSiesämtlicheTeilewieimKapitel„REINIGUNGUNDWARTUNG“beschrieben.
3. StellenSiedenBrotbackautomatenaufBackenundbackenSieca.10MinutenohneFüllung.Lassen
Sie das Gerät abkühlen und reinigen Sie alle abnehmbaren Teile erneut.
4. Trocknen Sie alle Teile gründlich und setzen alles wieder zusammen. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
WIE SIE BROT ZUBEREITEN
1. Setzen Sie die Backform ins Gerät, drehen diese dann im Uhrzeigersinn bis diese einrastet.
SteckenSiedenKnethakenaufdieWelle.EswirdempfohlendieÖnungmithitzefestemFettzu
füllen,sovermeidenSie,dasssichdortTeigfestsetztundderKnethakenschwerzuentfernenist.
2. FüllenSiedieZutatenindieBackform.NormalerweisewirdzuerstdasWasseroderdieüssige
Komponenten zuerst, dann Zucker, Salz und Mehl und die Hefe oder das Backpulver zuletzt
hinzugefügt.
Notiz:
Die Maximalmenge an Mehl und
Hefe entnehmen Sie den Rezepten.
3. BildenSiemitdenFingerneinekleineVertiefungobenimMehlundgebendortdieHefehinein.
LassenSiedieHefenichtinBerührungmitderFlüssigkeitoderSalzkommen.
4. Schließen Sie die Abdeckung komplett und stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
5. Wählen Sie das gewünschte Programm.
6. Drücken Sie COLORumdieFärbungderKrustefestzulegen.
7. Drücken Sie LOAF um die Laibgröße einzustellen. (650g oder 800g)
8. Stellen Sie die verzögerte Einschaltung mittels +/- ein. Diesen Punkt können Sie überspringen,
wenn Sie den Backvorgang sofort beginnen wollen.
9. Drücken zum Starten START/STOP.
10. IndenProgrammenBASIC,WHOLEWHEAT,FRENCH,QUICK,SWEET,CAKE,ULTRA-FASTund
SANDWICH hörenSie10Pieptöne,dieIhnenzeigenwannSiedieAbdeckungzuönenundZutaten
hinzuzufügen haben. Es ist normal, dass während des Backens Dampf aus dem Gerät austreten kann.
11. Ist das Backen beendet, hören Sie 10 Pieptöne. Drücken Sie START/STOP für 2 Sekunden um
dasProgrammabzuschließen.ÖnenSiedieAbdeckungmireinemOfenhandschuh,drehenSie
die Backform gegen den Uhrzeigersinn und entnehmen diese.
12. Lösen Sie Seiten des Brotes mit einem antihaft-geeigneten Schaber von den Rändern der Backform.
Achtung: Die Backform und das Brot sind sehr heiß. Fassen Sie diese vorsichtig mit
Ofenhandschuhen an.
13.Drehen Sie die Backform um und geben das Brot auf einen Rost oder eine Arbeitsache zu
abkühlen. Schütteln Sie die Form bis das Brot herausfällt.
14.LassenSiedasBrotvordemSchneiden20Minutenherunterkühlen.SchneidenSiedasBrotmit
einer elektrischen Brotschneidemaschine oder einem gezahnten Messer. Verwenden Sie kein
normalesKüchen-/Obstmesser,dadiesesdasBrotzerdrückt.
15. Falls Sie nicht anwesend sind, um START/STOP zu drücken, wird das Brot für 1 Stunde warm-
gehalten. Nach dem Warmhalten hören Sie einen Piepton.
16. Trennen Sie das Gerät wenn nicht verwenden wird oder nach dem backen vom Stromnetz.
Notiz: Entfernen Sie vor dem Schneiden den Knethaken mit dem Haken aus dem Boden des
Brotes. Da der Brotlaib heiß ist, fassen Sie den Knethaken nicht mit der Hand an.
6

BESONDERE EINWEISUNG
1. ZumQuick-Programm
Im Quick-ProgrammwirddasBrotmitBackpulveroderBacknatronschnelleralsmitHefezu-
bereitet.FüreinidealesErgebnismüssendieüssigenZutatenalsUnterstesunddieTrockenen
darüber in die Backform gegeben werden. Anderenfalls könnten sich Zutaten in den Ecken
sammelnundsichbeiKnetenKlumpenbilden.IndiesemFallmüssenSiedemTeigmiteinem
Teigausstreicher nachhelfen.
2. ZumUltra fast-Programm
Im Ultra fast-ProgrammwirdeinBrotmitdichtererTexturinnerhalbkürzesterZeitgebacken.
Beim Ultra fast-ProgrammistdierichtigeWassertemperatursehrwichtig;zuniedriggehtdas
Brotnichtauf,wennzuheißistdieHefeohneWirkung.BitteverwendenSiefürdieZubereitung
nur Wasser mit einer Temperatur im Bereich von 48—50℃. Verwenden Sie zur Überprüfung ein
Thermometer.
REINIGUNG UND WARTUNG
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und lassen es vor der Reinigung abkühlen.
1. Backform: Wischen Sie die Außen- und Innenseite mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie
keine Scharfen oder reibenden Reinigungsmittel, da sonst die Antihaftbeschichtung zerstört wird.
Die Form muss vor dem Einsetzen vollständig getrocknet sein.
2. Knethaken:FallssichderKnethakenschwerausdemBrotentfernenlässt,verwendenSieden
Haken.SolltesichderKnethakennichtvonderBackformlösen,lassenSiediesenfür30Minuten
inwarmemWassereinweichenundentnehmendiesendann.SowohlderKnethakenalsauchdie
Backform sind spülmaschinenfeste Bauteile.
3. Abdeckung und Sichtfenster: Reiben Sie die Abdeckung on Innen und Außen mit einem feuchten
Tuch ab.
4. Gehäuse: Reiben Sie das äußere Gehäuse gründlich mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie
keinereibendenReinigungsmittel,dadiesediepolierteOberächebeschädigen.TauchenSiedas
Gehäuse niemals in Wasser.
5. Bevor Sie den Brotbackautomaten zur Aufbewahrung wieder einpacken, muss er
vollständig abgekühlt, sauber, trocken und die Abdeckung geschlossen sein.
ÜBERSICHT DER BROTZUTATEN
1. Brotmehl
BrotmehlisteinMehlmithohemGlutengehalt.Esistsehrexibel,sodassdieHefenichtherabsinkt.
Der Glutengehalt ist höher als in normalen Weißmehl, deshalb werden die Laibe größer und die Textur
lockerer.MehlistderHauptbestandteilvonBrot.
2. Weißmehl
Weißmehl ist gemahlener Hart- und Weichweizen und eignet sich hervorragend für schnell
gebackeneBroteoderKuchen.
3. Vollkornmehl
VollkornmehlsindkomplettgemahleneKörnerinkl.SchaleundKeimlinge.Esistschwererund
nahrhafter als Weißmehl. Brote aus Vollkornmehl sind in der Regel kleiner. Aus diesem Grund
kombinieren viele Rezepte für ein gutes Ergebnis Weiß- und Vollkornmehl.
4. Roggenmehl
Roggenmehl, auch „Schwarzmehl“ genannt, ist dem Vollkornmehl sehr ähnlich. Damit der Teig
gut aufgeht und Sie große Laibe bekommen, sollten Sie Roggenmehl immer zusammen mit etwas
Brotmehl verwenden.
7

4. Roggenmehl
Roggenmehl, auch „Schwarzmehl“ genannt, ist dem Vollkornmehl sehr ähnlich. Damit der Teig
gut aufgeht und Sie große Laibe bekommen, sollten Sie Roggenmehl immer zusammen mit etwas
Brotmehl verwenden.
5. Kuchenmehl
KuchenmehlisteinMehlausausgesuchtenWeizensortenmitwenigProteinanteilspeziellfürdie
Kuchenzubereitung.
6. MaismehlundHaferocken
Maismehl und vor allem Haferocken werden dazu verwendet als Zusatz die Textur und
Geschmack eines Teiges zu verbessern.
7. Zucker
ZuckeristwichtigfürdieFärbungderKrusteunddenGeschmackdesBrotes.Erhilftaußerdem
bei der Fermentierung des Brotes. Zucker wird bei den meisten Broten verwendet. Brauner
Zucker,PuderzuckerundsogarZuckerwattekönnenzuspeziellenZweckenverwendetwerden.
8. Hefe
DieHefelässtdenTeigdurchCO2aufgehen,dehntdasBrotundverfeinertdieTextur.DieHefe
brauchthierzuKohlenhydratewieZucker.Esgibt3SortenHefe:Frischhefe,aktiveTrockenhefe
und Instanthefe. Instanthefe wird am häugsten verwendet. Das Mengenverhältnis für die
WirksamkeitfürInstanthefeundaktiverTrockenhefeentnehmenSiedieserTabelle:
• 1TeelöelaktiverTrockenhefe=3/4TeelöelInstanthefe
• 1.5TeelöelaktiverTrockenhefe=1TeelöelInstanthefe
• 2TeelöelaktiverTrockenhefe=1.5TeelöelInstanthefe
HefesollteimKühlschrankgelagertwerden,dadiesbeihohenTemperaturenstirbt.DesWeiterenistbei
FrischhefedasHaltbarkeitsdatumzubeachten.GehtderTeignichtauf,kanndiesesanderHefeliegen.
SoprüfenSie,obdieHefenochfrischundaktivodernichtist.
1) GebenSie1/2TassewarmesWasser(45-500C)ineinenMessbecher.
2) GebenSie1TeelöelweißenZuckerhinzuundrühren;gebendann2TeelöelHefehinzu.
3) StellenSiedenMessbecherfür10MinutenaneinenwarmenOrt.RührenSiedasWassernichtum.
4) Durchden Schaum sollte sich dasVolumen,anderenfallsist die Hefe nicht mehr frisch
und nicht mehr aktiv.
9. Salz
SalzistwichtigfürdieFärbungderKrusteunddenGeschmackdesBrotes.Salzkannjedochdas
Aufgehen des Teiges verhindern. Geben Sie nie zu viel Salz in den Teig. Ohne Salz wird das Brot
etwas größer.
10.Ei
EigibtdemTeigundKuchenmehrFülleundTextur.
11.Fett,ButterundPanzenöl
Fett ist hilfreich das Brot weicher zu machen und länger frisch zu halten. Butter sollte zerlassen
oder sehr klein geschnitten werden, so wird der Teig gleichmäßig.
12. Backpulver
Backpulver lässt den Teig aufgehen und wird für das Backen von Brot oder Kuchen im Ultra
Fast-Programmverwendet.HierbeimussderTeigvordemBackennichtlangeaufgehen,dader
chemische Prozess bei Backen abläuft.
13. Backnatron
DieselbeFunktionwieBackpulver;eskannauchmitBackpulverzusammenverwendenwerden.
14. Wasser und andere Flüssigkeiten
WasseristeineunverzichtbareZutatvonBrot.DieTemperatursolltezwischen20°Cund25°C
liegen. Im Ultra Fast-Programm sollte Wasser mit einer Temperatur von 45-50°C verwendet
werden. Sie können das Wasser auch durch Frischmilch oder Wasser mit 2% Milchpulver
ersetzen. Dies verbessert die Färbung der Kruste und den Geschmack des Brotes. Manche
RezeptebeinhaltenauchSäfte(wieApfelsaft,Orangensaft,Zitronensaftusw.).
8

ZUTATEN ABMESSEN
EsistwichtigsichandieangegebenenMengenangabenzuhalten.SiesolltenhierzudenMessbecherund
denMesslöelverwenden,dadasBrotdurchdieMengenstarkbeeinusstwird.
1. Flüssige Zutaten abmessen
Wasser,FrischmilchoderandereFlüssigkeitensolltenmitdemMessbecherabgemessenwerden.
ZumAblesensolltederBecheraufeinerebenenFlächestehen.DieMengemussdirektaufdem
Messstrichliegen.
Vor dem Abmessen von Öl o.ä. muss der Becher gründlich gereinigt werden.
2. Trockene Zutaten abmessen
TrockeneZutaten solltenlosemitdemMesslöeloder demMessbecherabgemessenwerden.
NehmenSiedieZutatmitdemLöelaufundstreichenSiedieüberstehendeMengemiteinem
Messerrückenab.
3. Zutaten hinzugeben
DieZutatensollteninfolgenderReihenfolgehinzugegebenwerden:FlüssigeZutaten,Eier,Salz,
Milchpulver,usw.ZugegebenesMehldarfdieFlüssigkeitennichtkomplettberührenunddieHefe
sollteaufdemtrockenenMehlliegen.DieHefedarfinkeinemFalldasSalzberühren.Fallsdie
MaschineIhnenakustischmitteilt,wannZutatenhinzugegebenwerdensollen.SollteSieFrüchte
auch nur nach einem Piepton hin zugegeben werden Außerdem sollten keine leicht verderblichen
Zutatenwiez.B.Eier,Frischmilch,FrüchteoderZwiebelnnichtineinemverzögertenProgramm
verwendet werden.
REZEPTE
DiefolgendenRezeptedienenbloßzurOrientierung.SiekönnendieZutatenjenachIhremGeschmack
verändern.
1. Basisbrot:
Menge Zutat 650g 800g
1. Wasser 280ml 340ml
2. Öl 2Esslöel 3Esslöel
3. Salz 1Teelöel 11/2Teelöel
4.Zucker 2Esslöel 3Esslöel
5.Mehl 3 Tassen 3 1/2 Tassen
6.Hefe 1/2Teelöel 1/2Teelöel
2. Baguette:
Menge Zutat 650g 800g
1. Wasser 280ml 340ml
2. Öl 2Esslöel 3Esslöel
3. Salz 11/2Teelöel 2Teelöel
4.Zucker 11/2Esslöel 2Esslöel
5.Mehl 3 Tassen 3 1/2 Tassen
6.Hefe 1/2Teelöel 1/2Teelöel
9

10
3. Vollkornbrot:
Menge Zutat 650g 800g
1. Wasser 280ml 340ml
2. Öl 2Esslöel 3Esslöel
3. Salz 4Teelöel 8Teelöel
4. Vollkornmehl 1Tassen 2 Tassen
5.Mehl 2Tasse 2 1/2 Tassen
6.BraunerZucker 2Esslöel 21/2Esslöel
7.Milchpulver 2Esslöel 3Esslöel
8.Hefe 1/2Teelöel 1/2Teelöel
4. Schnelles Brot (Quick-Programm):
Menge Zutat 800g
1. Wasser (40~50℃)320ml
2. Öl 2Esslöel
3. Salz 11/2Teelöel
4.Zucker 2Esslöel
5.Mehl 3 1/2 Tassen
6.Hefe 2Teelöel
5. Süßes Brot:
Menge Zutat 650g 800g
1. Wasser 280ml 340ml
2.Panzenöl 2Esslöel 3Esslöel
3. Salz 11/2Teelöel 2Teelöel
4.Zucker 3Esslöel 4Esslöel
5.RaniertesMehl 3 Tassen 3 1/2 Tassen
6.Hefe 2Teelöel 2Teelöel
7.Milchpulver 1/2Esslöel 1/2Esslöel
6. Gluten frei:
Menge Zutat 650g 800g
1. Wasser 280ml 340ml
2. Öl 2Esslöel 3Esslöel
3. Salz 1 1 1/2
4.Gluten-freiesMehl 2 Tassen 4 Tassen
5.Zucker 2Esslöel 2Esslöel
6.Hefe 2Teelöel 11/2Teelöel

11
7. Sehr schnelles Brot (ULTRA FAST-Programm):
Menge Zutat 650g
1. Wasser (40~50℃)270ml
2. Öl 2Esslöel
3. Salz 1Teelöel
4.RaniertesMehl 4 Tassen
5.Zucker 2Esslöel
6.Hefe 1/2Teelöel
8. Teig: 9. Marmelade:
Menge Zutat / Menge Zutat /
1. Wasser 360ml 1. Pürierte Erdbeeren 4 Tassen
2. Öl 2Esslöel 2.Zucker 1 Tasse
3. Salz 11/2Teelöel 3. Puddingpulver 1 Tasse
4.RaniertesMehl 4 Tassen
5.Zucker 2Esslöel
6.Hefe 1/2Teelöel
10. Kuchen:
Menge Zutat /
1. Öl 2Esslöel
2.Zucker 8Esslöel
3. Ei 6 Stk.
4.Kuchenmehl 250 g
5. Aroma 1Teelöel
6.Zitronensaft 11/3Esslöel
7.Hefe 1Teelöel
11. Sandwich:
Menge Zutat 650g 800g
1. Wasser 270ml 360ml
2.ButteroderMargarine 2Esslöel 2Esslöel
3. Salz 11/2Teelöel 2Teelöel
4.Zucker 11/2Esslöel 2Esslöel
5.Milchpulver 11/2Esslöel 2Esslöel
6. Brotmehl 3 Tassen 4 Tassen
7. Trockenhefe 1Teelöel 1Teelöel

12
FEHLERBEHEBUNG
Nr. Problem Ursache Lösung
1
Qualm während des
Backens kommt aus den
Belüftungsönungen.
EinigeZutatensindandasHeiz-
element oder diesem zu nahe
gekommen. Bei der ersten
Verwendung kann sich noch Öl an
diesembenden.
Trennen Sie das Gerät vom
StromnetzundreinigendasHeiz-
element, seien Sie aber vorsichtig
sich nicht zu verbrennen. Trocken
SieesbeigeöneterAbdeckung.
2Der Boden des Brotes ist
zu dick.
Das Brot wurde zu lange warm-
gehalten und ist zu lange in der
Backform verblieben und hat da-
durch zu viel Wasser verloren.
Entnehmen Sie das Brot zügig
ohne Warmhalten.
3Das Brot lässt sich
schwierig entnehmen.
Der Teig haftet zu stark an der
KnetwellederBackform.
Entnehmen Sie das Brot, füllen
die Backform mit heißem Wasser
undweichenSiedenKnethaken
für10Minutenein.Dann
entnehmen Sie diesen.
4
DieZutatenwerden
nicht gleichmäßig ge-
mischt und schlecht
gebacken.
1. Programm wurde falsch
gewählt. Wählen das richtige Programm.
2. Nach der Verwendung wurde
dieAbdeckungmehrfachgeönet
und das Brot ist trocken, ohne
einebrauneFärbungderKruste.
ÖnetSiewährenddesletzten
Aufgebens nicht die Abdeckung.
3. Der Rührwiderstand ist zu hoch,
sodassderKnethackensichnicht
dreht und den Teig nicht verrührt.
PrüfenSiedenKnethakenentnehmen
Sie die Backform und lassen das
Gerät ohne Inhalt laufen. Falls es
nicht läuft wenden Sie sich an den
Kundenservice.
5
Eswird„H:HH”nach
Druck auf „Start/Stop”
angezeigt.
Die Temperatur im Brotback-
automaten ist zu hoch zum
Brotzubereiten.
Drücken Sie „Start/Stop”und
trennen Sie das Gerät vom Strom-
netz, nehmen Sie das Brot aus
der Backform und lassen es mit
geöneterAbdeckungabkühlen.
6
DerMotoristzuhören;
der Teig wird aber nicht
gerührt.
Die Backform ist nicht richtig
xiertoderderTeigistzuvielzum
Umrühren.
Prüfen Sie die Backform auf festen
Sitz und ob der Teig nach Rezept
zubereitet wurde.
7
Das Brot ist so groß,
dass es gegen den
Deckel drückt.
EswurdezuvielHefe,Mehloder
Wasser verwenden oder die
Umgebungstemperatur ist zu hoch.
Prüfen Sie die o.g. Punkte und
reduzierenSiedieHefeaufdie
richtigeMenge.
8
Das Brot ist zu klein
oder der Teig geht nicht
auf.
KeineoderzuwenigHefewurde
hinzugefügt,dieHefehateine
schlechte Aktivität, die Wasser-
temperaturistzuhoch,dieHefe
ist mit Salz in Berührung gekommen
oder die Umgebungs-
temperatur ist zu gering.
PrüfenSiedieMengeundAktivität
derHefe,erhöhenSieggf.die
Umgebungstemperatur.

13
FEHLERBEHEBUNG
Nr. Problem Ursache Lösung
9Der Teig ist zu viel, läuft
aus der Backform.
Es wurde zu viel Flüssigkeit hinzu-
gefügt, so dass der Teig zu weich
ist,undeszuvielHefeverwendet.
ReduzierenSiedieMengean
Flüssigkeit, so wird der Teig fester.
10 Brot fällt während des
BackensinderMitteein.
1.DasMehlhateinenzugeringen
Stärkegehalt und kann den Teig
nicht aufgehen lassen.
Verwenden Sie Brotmehl oder
Stärkepulver.
2.DieHefearbeitetzuschnell
oder die Temperatur war für die
Hefezuhoch.
VerwendenSieHefeunter
Raumtemperatur.
3.ZuvielWassermachtdenTeig
zu feucht und weich.
JenachZutatenwirddasWasser
absorbiert,passenSiedieMenge
an Wasser an.
11 Das Brot ist zu schwer
und die Textur zu dicht.
1.ZuvielMehloderzuwenig
Wasser.
ReduzierenSiedasMehloder
verwenden mehr Wasser.
2.ZuvieleFrüchteoderzuviel
Vollkornmehl.
Reduzieren Sie die entsprechenden
ZutatenodererhöhendieMenge
derHefe.
12 Der mittlere Teil ist nach
dem Schneiden hohl.
1.ZuvielWasseroderHefeoder
kein Salz.
WenigerWasseroderHefeoder
prüfenSiedieMengeanSalz.
2. Wassertemperatur zu hoch. Prüfen Sie die Temperatur.
13
DieOberächedes
Brotes ist mit einem
trockenen Pulver
bedeckt.
1.EssindZutatenmiteinem
hohen Glutengehalt im Teig, wie
Butter, Bananen, usw.
GebenSieZutatenmiteinem
hohen Glutengehalt in den Teig.
2. Nicht richtig verrührt, da zu
wenig Wasser.
Prüfen Sie das Wasser und die
MechanikdesGerätes.
14
DieKrusteistzudick
und die Färbung zu dun-
kel,wennSieKuchen
oder andere Lebens-
mittel mit einem hohen
AnteilanZuckerbacken.
Verschiedene Rezepte oder
ZutatenhabeneinenstarkenEekt
beiBrotbacken;dieFärbungkann
durchzuvielZuckerentstehen.
Sollte die Färbung bei einem
RezeptmitvielZuckerzudunkel
sein, drücken Sie zum Pausieren
5-10MinutenvorEndedes
Programms „Start/Stop“. Lassen
SiedasBrotoderdenKuchenmit
geschlossener Abdeckung für
weitere20Min.imGerät.
SICHERHEITSHINWEISE UND GEWÄHRLEISTUNG
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
• Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem
Gebrauch.
• Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweitige
Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungs
gefahr!
• ÖnenSiedasProduktniemalseigenmächtigundführenSieReparaturennieselberaus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer
Höhebeschädigtwerden.
• HaltenSiedasProduktfernvonFeuchtigkeitundextremerHitze.

ACHTUNG:
Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer
vorbehalten!
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
DiesesElektrogerätgehörtNICHTindenHausmüll.FürdiefachgerechteEntsorgungwendenSiesich
bitteandieöentlichenSammelstelleninIhrerGemeinde.
EinzelheitenzumStandorteinersolchenSammelstelleundüberggf.vorhandeneMengenbeschränkun-
genproTag/Monat/JahrsowieüberetwaanfallendeKostenbeiAbholungentnehmenSiebittedenIn-
formationen der jeweiligen Gemeinde.
Viel Spaß mit unserem Produkt.
Warnhinweise
• Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• ÖnenSieinkeinemFalldasGerät.
• FalscherZusammenbauführtmöglicherweisezuFehlfunktionenoderdemTotalausfall.
• Das Gerät sollte vor jeglichen Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
• Das Gerät bitte nicht mit Reinigungsmitteln reinigen.
• VerwendenSiezurReinigungnureintrockenes(Mikrofaser)Tuch.
• Schließen Sie das Gerät nur an die dafür vorgesehene Netzspannung.
• Schließen Sie das Gerät in keinem Fall an andere Spannungen als vorgesehen an.
DieGewährleistungverfälltbeiFremdeingrienindasGerät.
CHAL-TEC Vertriebs- + Handels GmbH; Wallstraße 16; 10179 Berlin, Germany
14

IMPORTANT SAFEGUARDS
Beforeusingtheelectricalappliance,thefollowingbasicprecautionsshouldalwaysbefollowed:
1. Read all instructions
2. Before use, check that the voltage of wall outlet corresponds to the one shown on the rating plate.
3. Do not operate any appliance with a damaged cord or plug or after the appliance malfunctions,
or is dropped or damaged in any manner. Return the appliance to manufacturer or the nearest
authorized service agent for examination, repair, electrical or mechanical adjustment.
4. Do not press hot surfaces. Use handles or knobs. As the handle is close to metallic decorative
sheets, it is recommended to open the lid with gloves or away from the metallic decorative
sheets or when cooling down in order to avoid a risk of scald.
5. To protect against electric shock do not immerse cord, plugs, or housing in water or other liquid.
6. Unplugfromoutletwhennotinuse,beforeputtingonortakingoparts,andbeforecleaning.
7. Do not let cord hang over edge of table or hot surface.
8. The use of accessory attachments not recommended by the appliance manufacturer may cause injuries.
9. The appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced
physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been
given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand
thehazardsinvolved.Childrenshallnotplaywiththeappliance.Cleaningandusermaintenance
shall not be made by children unless they are older than 8 and supervised.
10.Keeptheapplianceanditscordoutofreachofchildrenlessthan8years.
11. Do not place on or near a hot gas or electric burner, or in a heated oven.
12. Extreme caution must be used when moving an appliance containing hot oil or other hot liquids.
13. Do not press any moving or spinning parts of the machine when baking.
14.Neverswitchontheappliancewithoutproperlyplacedbreadpanlledingredients.
15. Neverbeatthebreadpanonthetoporedgetoremovethepan;thismaydamagethebreadpan.
16.Metalfoilsorothermaterialsmustnotbeinsertedintotheapplianceasthiscangiverisetothe
riskofareorshortcircuit.
17. Never cover the appliance with a towel or any other material, heat and steam must be able to
escapefreely.Arecanbecausedifitiscoveredby,orcomesintocontactwithcombustible
material.
18.Alwaysattachplugtoappliancerst,thenplugcordintothewalloutlet.Todisconnect,turnany
control to OFF, then remove plug from wall outlet.
19. Do not operate the appliance for other than its intended use.
20. Do not use outdoors.
21. The appliance is not intended to be operated by means of an external timer or separate
remote-control system.
22.Thisapplianceisintendedtobeusedinhouseholdandsimilarapplicationssuchas:
e. stakitchenareasinshops,ocesandotherworkingenvironments;
f. farmhouses;
g. byclientsinhotels,motelsandotherresidentialtypeenvironments;
h. bed and breakfast type environments
23. Do not operate the unit without bread pan placed in the chamber to avoid damaging the appliance.
15

KNOW YOUR BREAD MAKER
INTRODUCTION OF CONTROL PANEL
(The silkscreen is subject to change without prior notice.)
16

AFTER POWER-UP
Assoonasthebreadmakerispluggedintothepowersupply,abeepwillbeheardand“3:00”appears
inthedisplayafterashorttime.Butthetwodotsbetweenthe“3”and“00”don’tashconstantly.The
arrow points to 800g and MEDIUM. It is the default setting.
START/STOP
The button is used for starting and stopping the selected baking program.
To start a program, press the START/STOP button once. A short beep will be heard and the two dots
in the LCD begin to ash, the working light illuminates and the program starts. Any other button is
inactivated except the START/STOP button after a program has begun. This feature will help to prevent
any unintentional disruption to the operation of program.
To stop the program, press the START/STOP button for approx. 2 seconds, then a beep will be heard,
theworkinglightwillbeextinguished,itmeansthattheprogramhasbeenswitchedo.
PAUSE function
After procedure starts up, you can press START/STOP button once to interrupt at any time, the operation
willbepausedbutthesettingwillbememorized,theworkingtimewillbeashedontheLCD.Touch
START/STOP button again or within 10 min without touching any button, the program will continue.
MENU
Itisusedtosetdierentprograms.Eachtimeitispressed(accompaniedbyashortbeep)theprogram
willvary.Pressthebuttoncontinuously,the12menuswillbecycledtoshowontheLCDdisplay.Select
your desired program. The functions of 12 menus will be explained as below.
1. Basic:kneading,riseandbakingnormalbread.Youmayalsoaddingredientstoincreaseavor.
2. French: kneading, rise and baking within a longer rise time. The bread baked in this menu usually
will have a crisper crust and light texture.
3. Whole wheat: kneading, rise and baking of whole wheat bread. It is not advised to use the delay
function as this can produce poor results.
4. Quick: kneading, rise and baking loaf within the time less than Basic bread. But the bread baked
on this setting is usually smaller with a dense texture.
5. Sweet:kneading,riseandbakingsweetbread.Youmayalsoaddingredientstoaddavor.
6. Glutenfree:kneading,riseandbakingglutenfreebread.Youmayalsoaddingredientstoadd
avor.
7. Ultra-fast: kneading, rise and baking in a shortest time. Usually the bread made is smaller and
rougher than that made with Quick program.
8. Dough: kneading and rise, but without baking. Remove the dough and use for making bread rolls,
pizza, steamed bread, etc.
9. Jam: boiling jams and marmalades. Fruit or vegetables must be chopped before putting them into
the bread pan.
10. Cake: kneading, rise and baking rise with soda or baking powder.
11. Sandwich: kneading, rise and baking sandwich. For baking light texture bread with a thinner
crust.
12. Bake: only baking, no kneading and rise. Also used to increase the baking time on selected settings
COLOR
WiththebuttonyoucanselectaLIGHT,MEDIUMorDARKcolorforthecrust.Pressthisbuttontoselect
yourdesiredcolor.ThisbuttonisnotapplicablefortheprogramsDoughandJam.
LOAF SIZE
Press this button to select the Loaf size of the bread. Please note the total operation time may vary with
thedierentloafsize.ThisbuttonisnotapplicablefortheprogramQuick,Dough,Jam,CakeandBake.
17

DELAY FUNCTION
If you want the appliance do not start working immediately you can use this button to set the delay time.
You must decide how long it will be before your bread is ready by pressing the + or -. Please note the
delay time should include the baking time of program. That is, at the completion of delay time, there is
hotbreadcanbeserviced.Atrsttheprogramanddegreeofbrowningmustbeselected,thenpressing
“+”or“–”toincreaseordecreasethedelaytimeattheincrementof10minutes.Themaximumdelay
is 13 hours.
Example:
Nowit is8:30p.m,ifyouwouldlikeyourbreadto bereadyinthenextmorningat 7o’clock,i.e.in
10 hours and 30 minutes. Select your menu, color, loaf size then press the “+” or “–” to add the
time until 10:30 appears on the LCD. Then press the STOP/START button to activate this delay
program.Youcanseethedotashedand LCD will count down to show the remaining time. You will get
freshbreadat7:00inthemorning,ifyoudon’twanttotakeoutthebreadimmediately,thekeeping
warm time of 1hour starts.
Note:
1. This button is not applicable for the programs Ultra-fast, Jam and Bake.
2. For time delayed baking, do not use any easily perishable ingredients such as eggs, fresh
milk, fruits, onions, etc.
KEEP WARM
Bread can be automatically kept warm for 60 minutes after baking. If you would like to take the bread
out,switchtheprogramowiththeSTART/STOP button.
Add fruit automatically
Before operation, put the fruit in the ingredient pan, then the fruit will add into the bread automatically
when making bread.
MEMORY
Ifthepowersupplyhasbeenbrokenoduringthecourseofbreadmaking,theprocessofbreadmaking
will be continued automatically within 10 minutes, even without pressing Start/stop button. If the break
time exceeds 10 minutes the memory cannot be kept and the bread maker must be restarted. But if
thedoughisnofurtherthanthekneadingphasewhenthepowersupplybreakso,youcanpressthe
“START/STOP” straight to continue the program from the beginning .
ENVIRONMENT
Themachinemayworkwellinawiderangeoftemperatures,buttherecouldbeadierenceinloafsize
between a very warm room and a very cold room. We suggest the room temperature should be between
15℃and 34℃.
WARNING DISPLAY:
1. If the display shows “HHH”aftertheprogramhasbeenstarted,thetemperatureinsideisstilltoo
high (accompanied by 5 beep sounds. Then the program has to be stopped. Open the lid and let
the machine cool down for 10 to 20 minutes.
2. If the display shows “LLL”afterpressingtheSTART/STOPbutton(excepttheprogramsBAKE),
it means the temperature inside is too low (accompanied by 5 beep sounds, stop sound by pressing
the START/STOP button, open the lid and let the machine rest for 10 to 20 minutes to return to room
temperature.
3. If the display shows “EE0” after you have pressed START/STOP, the temperature sensor is
disconnected please check the sensor carefully by Authorized expert.
18

FOR THE FIRST USE
1. Please check if all parts and accessories are complete and free of damage.
2. Cleanallthepartsaccordingtothelattersection“Cleaning and Maintenance”
3. Set the bread maker in baking mode and bake empty for about 10 minutes. After cooling it down
clean once more.
4. Dry all parts thoroughly and assembly them, so the appliance is ready for using.
HOW TO MAKE BREAD
1. Place the pan in position and turn it clockwise until it clicks in correct position. Insert the kneading
bladeontothedriveshaft.Itisrecommendedtollholeswithheat-resistingmargarinepriorto
placing the kneaders, this avoids the dough to stick below the kneaders and the kneaders could
be removed from bread easily.
2. Place ingredients into the bread pan. Please keep to the order mentioned in the recipe.
Usuallythewaterorliquidsubstanceshouldbeputrstly,thenaddsugar,saltandour,always
add yeast or baking powder as the last ingredient.
Note: the maximum quantities of the our and
yeast which may be used refer to the recipe.
NOTE: Themaximumquantityofourand
yeast separately is 490g and 6g.
3. With nger make a small indentation on one side of the our. Add yeast to indentation,
Makesureitdoesnotcomeintocontactwiththeliquidingredientsorsalt.
4. Closethelidgentlyandplugthepowercordintoawalloutlet.
5. PresstheMenubuttonuntilyourdesiredprogramisselected.
6. PresstheCOLORbuttontoselectthedesiredcrustcolor.
7. Press the LOAF button to select the desired size (650g or 800g).
8. Set the delay time by pressing + or - button. This step may be skipped if you want the bread
maker to start working immediately.
9. Press the START/STOP button to start working.
10.FortheprogramofBasic,French,Wholewheat,Quick,Sweet,Ultra-fast,CakeandSandwich,10
beep sound will be heard during operation. This is to prompt you to add ingredients. Open the
lid and put in some ingredients. It is possible that steam will escape through the vent slits in the
lid during baking. This is normal.
11. Once the process has been completed 10 beeps sound will be heard, and the working light will
extinguish. You can press START/STOP button for approx. 2 seconds to stop the process and take
outthebread.OpentheLidandwhileusingovenmitts,rmlygraspthebreadpanhandle.Turn
the pan anti-clockwise and gently pull the pan straight up and out of the machine.
12. Use non-stick spatula to gently loosen the sides of the bread from the pan.
Caution: the Bread pan and bread may be very hot! Always handle with care and use oven mitts
13. Turn bread pan upside down onto a clean cooking surface and gently shake until bread falls out onto rack.
14. Remove the bread carefully from the pan and cool for about 20 minutes before slicing.
15. If you are out of the room or have not pressed START/STOP button at the end of operation, the
bread will be kept warm automatically for 1 hour, if you would like to take the bread out, switch
theprogramowiththeSTART/STOPbutton.
16. When do not use or completely operation, unplug the power cord.
Note: Before slicing the loaf, use the hook to remove out the kneading blade hidden on the bottom of
loaf.Theloafishot;neverusehandtoremovethekneadingblade.Makeasmallindentationonthe
topofourwithnger,addyeastintotheindentation,andmakesureitdoesnotcomeintocontact
with the liquid or salt.
19

SPECIAL INTRODUCTION
1. For Quick program
With Quick program,thebreadmakercannishmakingaloafwithinshorterperiodwithbaking
powder or soda in place of yeast. To obtain perfect quick bread, it is suggested that all liquid
ingredients shall be placed at the bottom of the bread pan and dry ingredients on the top, but
during the initial kneading, some dry ingredients may collect in the corners of the pan, so in order to
avoidourclumps,youmayusearubberspatulatohelptokneaddough.
2. For Ultra-fast program
With ultra-fastprogram,thebreadmakercannishmakingaloafwithinshortestperiod,so
the loaf may be a little denser in texture. For Ultra-fast bread, water temperature is very critical
for fermentation performance, if water temperature is too low, the loaf will not rise to the expected
size;ifwatertemperatureistoohigh,yeastislikelytoloseactivitysoastoaectfermentation
performance. Please note water temperature should be controlled in the range of 48—50℃, so
before making Ultra-fast bread, you must use a thermometer to measure water temperature.
CLEANING AND MAINTENANCE
Disconnect the machine from the power outlet and let it cool down before cleaning.
1. Bread pan: remove the bread pan by turning it in anti-clockwise, then pulling the handle to
remove it, wipe inside and outside of pan with a damp clothes, do not use any sharp or abrasive
agents for the consideration of protecting the non-stick coating. The pan must be dried completely
before installing.
Note:Insertthebreadpanandturningitinclockwiseuntilitxedincorrectposition.Ifitcannotbe
inserted, adjust the pan lightly to make it is on the correct position then press it down.
2. Kneadingblade:Ifthekneadingbladeisdiculttoremovefromthebread,usethehook.Also
wipe the blade carefully with a cotton damp cloth. Both the bread pan and kneading blade are
dishwashing safe components.
3. Housing:gentlywipetheoutersurfaceofhousingwithawetcloth.Donotuseanyabrasivecleaner
for cleaning, as this would degrade the high polish of the surface. Never immerse the housing
into water for cleaning.
Note: It is suggested not disassembling the lid for cleaning.
4. Before the bread maker is packed for storage, ensure that it has completely cooled down, clean
and dry, and the lid is closed.
INTRODUCTION OF BREAD INGREDIENTS
1. Breadour
Bread our is a kind of high-gluten our, also called as high-protein our containing high
protein,whichhasgoodexibilityandcanpreventloaffrombeingsunkenduringrising.Astypically
thecontentofitsglutenishigherthanthatinplainour,itcanbeusedformakingloafhaving
largesizeandgoodinnerbertexture.Breadouristhemostimportantingredienttomakeloaf.
2. Plainour
Plainourisablendofrenedsoftandhardwheat,andespeciallyapplicabletomakequick
bread or cake.
20
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Bread Maker manuals