Klarstein 10009348 User manual

10009348
Brotbackautomat

Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie die Anleitung.
2. Prüfen Sie ob die Netzspannung, der auf dem Typenschild angegebenen, entspricht.
3. Verwenden Sie das Gerät nicht, falls Netzkabel oder Stecker beschädigt sind. Wenden Sie sich an
den Verkäufer oder lassen den Schaden durch eine Fachwerkstatt beheben.
4. FassenSiekeineheißenOberächenan.VerwendenSieimmerHandgrieundKnäufe.Sollteder
HandgriinderNähevonMetallteilensein,verwendenSie,umVerbrennungenzuvermeiden,
einenTopappenoderOfenhandschuhzumAnfassenoderlassendasGeräterstabkühlen.
5. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den
Stecker nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit.
6. Trennen Sie das Gerät bei Nichtverwendung, wenn Sie Teile entfernen/anbringen und vor der
Reinigung vom Stromnetz.
7. LassenSiedasNetzkabelnichtüberKantenhängenoderheißeOberächenberühren.
8. UmVerletzungenzuvermeiden,darfnurvomHerstellerfreigegebenesZubehörverwendetwerden.
9. DasGerätdarfnichtvonKindernunter8Jahrenundgeistigoderkörperlicheingeschränkten
Personen verwendet werden. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Des Weiteren darf
Kinderüber8JahrendasGerätnurunterAufsichtgereinigtundgewartetwerden.
10.HaltenSiedasGerätaußerhalbderReichweitevonKindernunter8Jahren.
11. Stellen Sie es nicht in der Nähe von Gas- oder Elektroheizgeräten oder in einem beheizten Ofen.
12.BesondersvorsichtigsolltenSiesein,wennSiedasGerätmitheißenStoengefülltbewegen.
13. Berühren Sie keine sich bewegenden Teile des Gerätes während des Backens.
14. Schalten Sie Gerät niemals ohne richtig gefüllte Backform ein.
15.SchlagenSieniemalsdieobereKantederBackformaufeineFlächeumdasBrotzulösen,dadies
zu Schäden an der Backform führt.
16.AluminiumfolieoderandereMaterialiendürfennichtindasGerätgelegtwerden,daeszueinem
KurzschlussoderFeuerkommenkann.
17.DeckenSiedasGerätnichtmiteinemHandtuchoderetwasähnlichemab;dieHitzeundder
DampfmüssenzujederZeitentweichenkönnen.DieBerührungmiteinembrennbarenMaterial
kann einen Brand verursachen.
18. Stecken Sie das Netzkabel zuerst in das Gerät und dann erst in die Steckdose. Um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.
19.VerwendenSiedasGerätnurfürdengedachtenZweck.
20. Nur für Innenräume geeignet.
21.DasGerätistnichtdazugeeignetmiteinerexternenZeitschaltuhrodereinemFernbedienungssytem
verwendet verbunden zu werden.
22.DasGerätistfürdenGebrauchimHaushalto.ä.gedacht:
a. BetriebskucheninLäden,Büros,usw.;
b. LandwirtschaftlicheBetriebe;
c. InHotelsundMotels,usw.;
d. Bed&Breakfast-Betriebe.
23. Schalten Sie das niemals ohne eingesetzte Backform ein.
24. HEBEN SIE DIE ANLEITUNG AUF
2

GERÄTEÜBERSICHT
ERLÄUTERUNG ZUM BEDIENFELD
(Die Anzeige kann ohne vorherige Ankündigung abweichen.)
Nach dem Einschalten
NachdemSiedasGerätmitdemStromnetzverbundenhaben,hörenSieeinPiepenundeswird„13:00”
angezeigt.DerDoppelpunktzwischen„3“und„00“blinktzudieserZeitnicht.Die„1“zeigtdasStandard-
programman.„1000g“und„MEDIUM“erscheinenaufderAnzeige.DiesinddieStandardeinstellungen.
Start/Stopp
Um ein Backprogramm zu starten und zu stoppen
ZumStartendrückenSie„START/STOP”fürca.1.5Sekunden.EinkurzesPiepenistzuhörenundder
Doppelpunkt blinkt. Alle Tasten außer START/STOP, LIGHT und PAUSE sind nachdem das Programm
gestartet wurde inaktiv.
ZumStoppendrückenSie„START/STOP”fürca.1.5Sekunden.EinkurzesPiepenistzuhörenunddas
Programm ist beendet.
2
3

Menü
HierkönnenSiedieverschiedenenProgrammewählen.BeijedemDruckwechselnSiedasProgramm
und ein Piepton ist zu hören. Drücken Sie die Taste wiederholt, um zwischen den 12 Programmen zu
wechseln. Das gewählte Programm wird in der Anzeige eingeblendet. Wählen Sie hiermit das gewünschte
Programm. Die 12 Programme werden hier erläutert.
1. Basic (Basis): Kneten, aufgehen lassen und backen eines normalen Brotes. Sie können je
nachIhremGeschmacknochweitereZutatenhinzufügen.
2. Whole wheat (Vollkorn): Kneten,aufgehenlassenundbackeneinesVollkornbrotes.Nutzen
SienichtdieverzögerteEinschaltung,dadiesdieQualitätnegativbeeinusst.
3. French(Baguette):Kneten,aufgehenlassenundbackenmiteinerlängerenAufgehzeit.Das
sogebackeneBrothateineknusprigeKrusteundeinelockereTextur.
4. Quick (Schnell):Kneten,aufgehenlassenundbackenineinerkürzerenZeitalsdasBasis-
Programm. Das so gebackene Brot ist kleiner und fester.
5. Sweet (Süß): Kneten,aufgehenlassenundbackeneinessüßenBrotes.Siekönnenjenach
IhremGeschmacknochweitereZutatenhinzufügen.
6. Cake (Kuchen): ): Kneten, aufgehen lassen und backen mit Aufgehen mittels Backnatron
oder Backpulver.
7. Jam (Marmelade): Marmelade oder Fruchtgelee kochen. Früchte oder Gemüse müssen
geschnitten in die Backform gegeben werden.
8. Dough (Teig): ): Kneten und aufgehen lassen ohne Backen. Entnehmen Sie den fertigen
Teig, um daraus Brotrollen, Pizza, gedämpftes Brot, usw. zuzubereiten.
9. Ultra fast (Sehr schnell): Kneten, aufgehen lassen und backen in kürzester Zeit. Das so
gebackene Brot ist kleiner und fester.
10. Bake (Backen): Nur backen ohne Kneten und aufgehen. Diese Funktion können Sie auch
nutzen um die Backzeit zu verlängern.
11. Dessert (Nachspeise): Kneten,aufgehenlassenundbackeneinerNachspeise.
12. Home Made (Benutzer):HierkönnenSieIhrpersönlichesProgrammeinstellen;fürKneten,
Aufgehen,Backen,WarmhaltenkönnenSiedieZeitfestlegen.
Der Zeitbereich ist wie folgt:
KNEAD1(KNETEN1):6-14Minuten
RISE1(AUFGEHEN1):20-60Minuten
KNEAD2(KNETEN2):5-20Minuten
RISE2(AUFGEHEN2):5-120Minuten
RISE3(AUFGEHEN3):0-120Minuten
BAKE(BACKEN):0-80Minuten
KEEPWARM(WARMHALTEN): 0-60Minuten
ImMenü„HomeMade“,
a) Drücken Sie CYCLE einmal, KNEAD1 wird angezeigt, drücken Sie nun TIME um die Minuten
abschließendzuBestätigungCYCLE;
b) Drücken Sie CYCLE einmal, RISE1 wird angezeigt, drücken Sie nun TIME um die Minuten
abschließendzuBestätigungCYCLE.
c) Stellen Sie die folgenden Schritte auf dieselbe Weise ein. Nachdem Sie die Einstellungen
beendet haben, drücken Sie zum Verlassen des Einstellungsmenüs START/STOP.
d) Drücken Sie START/STOP um die Programm zu starten.
Notiz: Die Einstellungen können für die nächste Benutzung gespeichert werden.
4

Färbung
HiermitkönnenSiedieFarbederKrustewählen;LIGHT(hell),MEDIUM(mittel)oderDARK(dunkel).
Laib (Größe)
Drücken Sie diese Taste, um die Größe des Brotes festzulegen. Bitte beachten Sie, dass auch die
VerarbeitungsdauereinenEinussaufdieGrößedesBroteshat.
Zeit (verzögerte Einschaltung)
SolldasGerätnichtsofortmitdemBackenbeginnen,könnenSiehierdieZeitderverzögertenEinschaltung
festlegen.
FührenSiezumEinstellenfolgendeSchrittedurch:
1. Wählen Sie das Programm, Färbung und Größe.
2. WählenSiedieVerzögerungdurchDrückenvonTIME.DieseZeitsolltedieBetriebsdauerdes
Programmsbeinhalten.Istesz.B.gerade20:30unddasBrotsollannächstenTagum7:00
fertigsein,müssenSiealsZeit10Stundenund30Minuteneinstellen.DrückenSiewiederholtTIME
bis10:30aufderAnzeigeerscheint. Durch jeden Tastendruck wird die Zeitum 10 Minuten
erhöht.
3. Drücken Sie STOP/START um das verzögerte Programm zu aktivieren. Sie sehen nun einen
blinkendenPunktundverbleibendeZeitaufderAnzeige.
Bitte beachten Sie, dass die maximal einstellbare Zeit 13 Stunden beträgt. Außerdem sollten keine
leichtverderblichenZutatenwiez.B.Eier,Frischmilch,FrüchteoderZwiebelnnichtineinemverzögerten
Programm verwendet werden.
Pause
NachStartdesProgrammskönnenSiediesesdurchDrückenvonPAUSEzujederZeitunterbrechen.Alle
Einstellungbleibengespeichert;dieverbleibendeZeitblinktwennpausiertaufderAnzeige.DrückenSie
zum fortsetzen erneut PAUSE.
Licht
DrückenSiedieseTasteeinmalunddieLampeleuchtet.NacheinerMinuteerlischtdieseautomatisch.
Warmhalten
DasBrotwirdnachdemBackenautomatischfüreineStundewarmgehalten.WährenddieserZeitkönnen
Sie das Brot entnehmen und das Programm mit der Taste START/STOP beenden.
SPEICHER
SolltewährendderZubereitungderStromausfallen,wirdderBackvorgangohneDrückenvonSTART/
STOPautomatischfortgesetztwenninnerhalbvon10MinutendieStromversorgungwiederhergestellt
wird. Ist dies nicht der Fall müssen Sie die Zutaten aus der Backform entfernen, diese mit frischen
ZutatenfüllenunddenBackvorgangneustarten,daderSpeichernichtlängerals10Minutengehalten
werden kann. Ist der Teig noch nicht aufgegangen, können Sie START/STOP drücken und das Programm
von neuem zu beginnen.
UMGEBUNG
Das Gerät arbeitet in einem großen Temperaturbereich, aber es wird Unterschiede in der Laibgröße
geben. Es wird eine Raumtemperatur von 15℃bis 34℃empfohlen.
4 5

WARNANZEIGE
1. Falls„HHH”angezeigtwirdnachdemSieSTART/STOPgedrückthaben,istdieTemperaturimInnerendes
Geräteszuhoch.DasProgrammwirdindiesemFallautomatischgestoppt.ÖnenSiedieAbdeckungund
lassendasGerätfür10bis20Minutenabkühlen.
2. Falls„EE0”oder„EE1”angezeigtwird,hatderTemperatursensoreineFehlfunktion.LassenSieden
Sensor von einem Fachmann genau überprüfen.
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Das Gerät kann etwas Rauch und einen bestimmten Geruch beim ersten Einschalten erzeugen. Dies ist
normal und sollte bald aufhören. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung.
1. BitteprüfenSiedasGerätundalleZubehörteileaufBeschädigungen.
2. ReinigenSiesämtlicheTeilewieimKapitel„REINIGUNGUNDWARTUNG“beschrieben.
3. StellenSiedenBrotbackautomatenaufBackenundbackenSieca.10MinutenohneFüllung.
Lassen Sie das Gerät abkühlen und reinigen Sie alle abnehmbaren Teile erneut.
4. Trocknen Sie alle Teile gründlich und setzen alles wieder zusammen. Das Gerät ist nun
betriebsbereit.
WIE SIE BROT ZUBEREITEN
1. Setzen Sie die Backform ins Gerät, drehen diese dann im Uhrzeigersinn bis diese einrastet.
SteckenSiedenKnethakenaufdieWelle.EswirdempfohlendieÖnungmithitzefestemFettzu
füllen,sovermeidenSie,dasssichdortTeigfestsetztundderKnethakenschwerzuentfernenist.
2. FüllenSiedieZutatenindieBackform.NormalerweisewirdzuerstdasWasseroderdieüssige
Komponenten zuerst, dann Zucker, Salz und Mehl und die Hefe oder das Backpulver zuletzt
hinzugefügt.
3. BildenSiemitdenFingerneinekleineVertiefungobenimMehlundgebendortdieHefehinein.
LassenSiedieHefenichtinBerührungmitderFlüssigkeitoderSalzkommen.
4. Schließen Sie die Abdeckung komplett und stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
5. Wählen Sie das gewünschte Programm.
6. DrückenSieCOLORumdieFärbungderKrustefestzulegen.
7. Drücken Sie LOAF um die Laibgröße einzustellen. (700g oder 1000g)
8. Stellen Sie die verzögerte Einschaltung mittels Time ein. Diesen Punkt können Sie überspringen,
wenn Sie den Backvorgang sofort beginnen wollen.
9. Drücken zum Starten START/STOP für ca. 1.5 Sekunden.
10.IndenProgrammenBASIC,WHOLEWHEAT,FRENCH,QUICK,SWEET,CAKE,ULTRA-FASTund
HOME-MADE hören Sie Pieptöne, die Ihnen zeigen wann Sie die Abdeckung zu önen und
Zutatenhinzuzufügenhaben.Esistnormal,dasswährenddesBackensDampfausdemGerät
austreten kann.
11. Ist das Backen beendet, hören Sie 10 Pieptöne. Drücken Sie START/STOP für ca. 1.5 Sekunden,
umdasProgrammabzuschließen.ÖnenSiedieAbdeckungmireinemOfenhandschuh,drehen
Sie die Backform gegen den Uhrzeigersinn und entnehmen diese.
Achtung: Die Backform und das Brot sind sehr heiß. Fassen Sie diese vorsichtig an.
6

12. Lassen Sie die Backform vor dem Entnehmen abkühlen. Lösen Sie Seiten des Brotes mit
einem antihaft-geeigneten Schaber von den Rändern der Backform.
13.Drehen Sie die Backform um und geben das Brot auf einen Rost oder eine Arbeitsache zu
abkühlen. Schütteln Sie die Form bis das Brot herausfällt.
14.LassenSiedasBrotvordemSchneiden20Minutenherunterkühlen.SchneidenSiedasBrotmit
einer elektrischen Brotschneidemaschine oder einem gezahnten Messer. Verwenden Sie kein
normalesKüchen-/Obstmesser,dadiesesdasBrotzerdrückt.
15. Falls Sie nicht anwesend sind, um START/STOP zu drücken, wird das Brot für 1 Stunde
warm-gehalten. Nach dem Warmhalten hören Sie einen Piepton.
16. Trennen Sie das Gerät wenn nicht verwenden wird oder nach dem backen vom Stromnetz.
Notiz: EntfernenSievordemSchneidendenKnethakenmitdemHakenausdemBodendesBrotes.Da
derBrotlaibheißist,fassenSiedenKnethakennichtmitderHandan.
Notiz: Wenn Sie das Brot nicht auf einmal essen sollten, können Sie den Rest in einem Beutel oder
BehälterausKunststolagern.Brotlässtsichbiszu3TagebeiRaumtemperaturlagern.Beieiner
längerenLagerungvonbiszu10TagensolltenSiedasverpackteBrotimKühlschrankaufbewahren.
Das Ihr selber gebackenes Brot keine Konservierungsstoe beinhaltet, kann es nicht wie
gekauftesBrotübereinenlängerenZeitraumaufbewahrtwerden.
BESONDERE EINWEISUNG
1. ZumQuick-Programm
Im Quick-ProgrammwirddasBrotmitBackpulveroderBacknatronschnelleralsmitHefezubereitet.
FüreinidealesErgebnismüssendieüssigenZutatenalsUnterstesunddieTrockenendarüberindie
Backformgegebenwerden.AnderenfallskönntensichZutatenindenEckensammelnundsichbei
KnetenKlumpenbilden.IndiesemFallmüssenSiedemTeigmiteinemTeigausstreichernachhelfen.
2. ZumUltra fast-Programm
Im Ultra fast-ProgrammwirdeinBrotmitdichtererTexturinnerhalbkürzesterZeitgebacken.Beim
Ultra fast-ProgrammistdierichtigeWassertemperatursehrwichtig;zuniedriggehtdasBrotnicht
auf,wennzuheißistdieHefeohneWirkung.BitteverwendenSiefürdieZubereitungnurWasser
mit einer Temperatur im Bereich von 48—50℃. Verwenden Sie zur Überprüfung ein Thermometer.
REINIGUNG UND WARTUNG
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und lassen es vor der Reinigung abkühlen.
1. Backform:DrehenSiedieFormzumEntnehmengegendenUhrzeigersinnundziehendiesedann
nach oben. Wischen Sie die Außen- und Innenseite mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie
keine Scharfen oder reibenden Reinigungsmittel, da sonst die Antihaftbeschichtung zerstört wird.
Die Form muss vor dem Einsetzen vollständig getrocknet sein.
Notiz: Setzen Sie die Backform ein und drehen diese im Uhrzeigersinn in Position. Falls sich die Form
nicht einsetzen lässt, richten Sie diese passend aus und drücken diese herunter.
2. Knethaken:FallssichderKnethakenschwerausdemBrotentfernenlässt,verwendenSieden
Haken.SowohlderKnethakenalsauchdieBackformsindspülmaschinenfesteBauteile.
3. Gehäuse:ReibenSiedasäußereGehäusegründlichmiteinemfeuchtenTuchab.VerwendenSie
keinereibendenReinigungsmittel,dadiesediepolierteOberächebeschädigen.TauchenSiedas
Gehäuse niemals in Wasser.
Notiz: Es wird empfohlen zur Reinigung die Abdeckung nicht abzunehmen.
3. Bevor Sie den Brotbackautomaten zur Aufbewahrung wieder einpacken, muss er vollständig
abgekühlt, sauber, trocken und die Abdeckung geschlossen sein.
6 7

ÜBERSICHT DER BROTZUTATEN
1. Brotmehl
BrotmehlisteinMehlmithohemGlutengehalt.Esistsehrexibel,sodassdieHefenichtherabsinkt.
Der Glutengehalt ist höher als in normalen Weißmehl, deshalb werden die Laibe größer und die
Texturlockerer.MehlistderHauptbestandteilvonBrot.
2. Weißmehl
WeißmehlistgemahlenerHart-undWeichweizenundeignetsichhervorragendfürschnellgebackene
BroteoderKuchen.
3. Vollkornmehl
Vollkornmehl sind komplett gemahlene Körner inkl. Schale und Keimlinge. Es ist schwerer und
nahrhafter als Weißmehl. Brote aus Vollkornmehl sind in der Regel kleiner. Aus diesem Grund
kombinieren viele Rezepte für ein gutes Ergebnis Weiß- und Vollkornmehl.
4. Roggenmehl
Roggenmehl, auch „Schwarzmehl“ genannt, ist dem Vollkornmehl sehr ähnlich. Damit der Teig gut
aufgeht und Sie große Laibe bekommen, sollten Sie Roggenmehl immer zusammen mit etwas
Brotmehl verwenden.
5. Kuchenmehl
KuchenmehlisteinMehlausausgesuchten Weizensortenmit wenig Proteinanteil speziell für die
Kuchenzubereitung.
6. MaismehlundHaferocken
MaismehlundvorallemHaferockenwerdendazuverwendetalsZusatzdieTexturundGeschmack
eines Teiges zu verbessern.
7. Zucker
ZuckeristwichtigfürdieFärbungderKrusteunddenGeschmackdesBrotes.Erhilftaußerdembei
der Fermentierung des Brotes. Zucker wird bei den meisten Broten verwendet. Brauner Zucker,
PuderzuckerundsogarZuckerwattekönnenzuspeziellenZweckenverwendetwerden.
8. Hefe
DieHefelässtden TeigdurchCO2aufgehen,dehntdasBrotundverfeinertdieTextur.DieHefe
brauchthierzuKohlenhydratewieZucker.Esgibt3SortenHefe:Frischhefe,aktiveTrockenhefeund
Instanthefe.Instanthefewirdamhäugstenverwendet.DasMengenverhältnisfürdieWirksamkeit
für Instanthefe und aktiver Trockenhefe entnehmen Sie dieser Tabelle:
• 1TeelöelaktiverTrockenhefe=3/4TeelöelInstanthefe
• 1.5TeelöelaktiverTrockenhefe=1TeelöelInstanthefe
• 2TeelöelaktiverTrockenhefe=1.5TeelöelInstanthefe
Hefe sollte im Kühlschrank gelagert werden, da dies bei hohen Temperaturen stirbt. Des Weiteren
istbeiFrischhefedasHaltbarkeitsdatumzubeachten.GehtderTeignichtauf,kanndiesesanderHefe
liegen.
So prüfen Sie, ob die Hefe noch frisch und aktiv oder nicht ist.
• GebenSie1/2TassewarmesWasser(45-500C)ineinenMessbecher.
• GebenSie1TeelöelweißenZuckerhinzuundrühren;gebendann2TeelöelHefehinzu.
• StellenSiedenMessbecherfür10MinutenaneinenwarmenOrt.RührenSiedasWassernichtum.
• DurchdenSchaumsolltesichdasVolumen,anderenfallsistdieHefenichtmehrfrischundnicht
mehr aktiv.
• DurchdenSchaumsolltesichdasVolumen,anderenfallsistdieHefenichtmehrfrischundnicht
mehr aktiv.
8

9. Salz
SalzistwichtigfürdieFärbungderKrusteunddenGeschmackdesBrotes.Salzkannjedochdas
Aufgehen des Teiges verhindern. Geben Sie nie zu viel Salz in den Teig. Ohne Salz wird das Brot etwas
größer.
10. Ei
EigibtdemTeigundKuchenmehrFülleundTextur.
11. Fett,ButterundPanzenöl
Fett ist hilfreich das Brot weicher zu machen und länger frisch zu halten. Butter sollte zerlassen oder
sehr klein geschnitten werden, so wird der Teig gleichmäßig.
12. Backpulver
BackpulverlässtdenTeigaufgehenundwirdfürdasBackenvonBrotoderKuchenimUltraFast-
Programm verwendet. Hierbei muss der Teig vor dem Backen nicht lange aufgehen, da der
chemische Prozess bei Backen abläuft.
13. Backnatron
DieselbeFunktionwieBackpulver;eskannauchmitBackpulverzusammenverwendenwerden.
14. Wasser und andere Flüssigkeiten
WasseristeineunverzichtbareZutatvonBrot.DieTemperatursolltezwischen20°Cund25°Cliegen.
ImUltraFast-ProgrammsollteWassermiteinerTemperaturvon45-50°Cverwendetwerden.Sie
können das Wasser auch durch Frischmilch oder Wasser mit 2% Milchpulver ersetzen. Dies
verbessertdieFärbungderKrusteunddenGeschmackdesBrotes.MancheRezeptebeinhaltenauch
Säfte(wieApfelsaft,Orangensaft,Zitronensaftusw.).
ZUTATEN ABMESSEN
Esist wichtig sich an die angegebenenMengenangabenzu halten. Sie solltenhierzudenMessbecher und den
Messlöelverwenden,dadasBrotdurchdieMengenstarkbeeinusstwird.
1. Flüssige Zutaten abmessen
Wasser,FrischmilchoderandereFlüssigkeitensolltenmitdemMessbecherabgemessenwerden.
ZumAblesensolltederBecheraufeinerebenenFlächestehen.DieMengemussdirektaufdem
Messstrichliegen.
Vor dem Abmessen von Öl o.ä. muss der Becher gründlich gereinigt werden.
2. Trockene Zutaten abmessen
Trockene Zutaten sollten lose mit dem Messlöel oder dem Messbecher abgemessen werden.
Nehmen Sie die Zutat mit dem Löel auf und streichen Sie die überstehende Menge mit einem
Messerrückenab.
3. Zutaten hinzugeben
Die Zutaten sollten in folgender Reihenfolge hinzugegeben werden: Flüssige Zutaten, Eier, Salz,
Milchpulver,usw.ZugegebenesMehldarfdieFlüssigkeitennichtkomplettberührenunddieHefe
sollte auf dem trockenen Mehl liegen. Die Hefedarf in keinem Fall das Salz berühren. Falls die
MaschineIhnenakustischmitteilt,wannZutatenhinzugegebenwerdensollen.SollteSieFrüchte
auch nur nach einem Piepton hin zugegeben werden Außerdem sollten keine leicht verderblichen
Zutaten wie z.B. Eier, Frischmilch, Früchte oder Zwiebeln nicht in einem verzögerten Programm
verwendet werden.
8 9

FEHLERBEHEBUNG
N r. Problem Ursache Lösung
1
Qualm während des
Backens kommt aus den
Belüftungsönungen.
EinigeZutatensindandasHeiz-
element oder diesem zu nahe
gekommen. Bei der ersten
Verwendung kann sich noch Öl an
diesembenden.
Trennen Sie das Gerät vom
StromnetzundreinigendasHeiz-
element, seien Sie aber vorsichtig
sich nicht zu verbrennen. Trocken
SieesbeigeöneterAbdeckung.
2Der Boden des Brotes ist
zu dick.
Das Brot wurde zu lange warm-
gehalten und ist zu lange in der
Backform verblieben und hat
dadurch zu viel Wasser verloren.
Entnehmen Sie das Brot zügig
ohne Warmhalten.
3Das Brot lässt sich
schwierig entnehmen.
Der Teig haftet zu stark an der
KnetwellederBackform.
Entnehmen Sie das Brot, füllen
die Backform mit heißem Wasser
undweichenSiedenKnethaken
für10Minutenein.Dannentnehmen
Sie diesen.
4
DieZutatenwerden
nicht gleichmäßig
gemischt und schlecht
gebacken.
1. Programm wurde falsch
gewählt. Wählen das richtige Programm.
2. Nach der Verwendung wurde
dieAbdeckungmehrfachgeönet
und das Brot ist trocken, ohne
einebrauneFärbungderKruste.
ÖnetSiewährenddesletzten
Aufgebens nicht die Abdeckung.
3. Der Rührwiderstand ist zu hoch,
sodassderKnethackensichnicht
dreht und den Teig nicht verrührt.
PrüfenSiedenKnethakenentneh-
men Sie die Backform und lassen
das Gerät ohne Inhalt laufen. Falls
es nicht läuft wenden Sie sich an
denKundenservice.
5
Eswird„H:HH”nach
Druck auf „Start/Stop”
angezeigt.
Die Temperatur im Brotbackauto-
maten ist zu hoch zum Brotzube-
reiten.
Drücken Sie „Start/Stop”und
trennen Sie das Gerät vom Strom-
netz, nehmen Sie das Brot aus
der Backform und lassen es mit
geöneterAbdeckungabkühlen.
6
DerMotoristzuhören;
der Teig wird aber nicht
gerührt.
Die Backform ist nicht richtig
xiertoderderTeigistzuvielzum
Umrühren.
Prüfen Sie die Backform auf festen
Sitz und ob der Teig nach Rezept
zubereitet wurde.
7
Das Brot ist so groß,
dass es gegen den
Deckel drückt.
EswurdezuvielHefe,Mehloder
Wasser verwenden oder die Um-
gebungstemperatur ist zu hoch.
Prüfen Sie die o.g. Punkte und
reduzierenSiedieHefeaufdie
richtigeMenge.
8
Das Brot ist zu klein
oder der Teig geht nicht
auf.
KeineoderzuwenigHefewurde
hinzugefügt,dieHefehateine
schlechte Aktivität, die Wasser-
temperaturistzuhoch,dieHefe
ist mit Salz in Berührung gekommen
oder die Umgebungs-
temperatur ist zu gering.
PrüfenSiedieMengeundAktivi-
tätderHefe,erhöhenSieggf.die
Umgebungstemperatur.
10

FEHLERBEHEBUNG
N r. Problem Ursache Lösung
9Der Teig ist zu viel, läuft
aus der Backform.
Es wurde zu viel Flüssigkeit hinzu-
gefügt, so dass der Teig zu weich
ist,undeszuvielHefeverwendet.
ReduzierenSiedieMengean
Flüssigkeit, so wird der Teig fester.
10 Brot fällt während des
BackensinderMitteein.
1.DasMehlhateinenzugeringen
Stärkegehalt und kann den Teig
nicht aufgehen lassen.
Verwenden Sie Brotmehl oder
Stärkepulver.
2.DieHefearbeitetzuschnell
oder die Temperatur war für die
Hefezuhoch.
VerwendenSieHefeunterRaum-
temperatur.
3.ZuvielWassermachtdenTeig
zu feucht und weich.
JenachZutatenwirddasWasser
absorbiert,passenSiedieMenge
an Wasser an.
11 Das Brot ist zu schwer
und die Textur zu dicht.
1.ZuvielMehloderzuwenig
Wasser.
ReduzierenSiedasMehloder
verwenden mehr Wasser.
2.ZuvieleFrüchteoderzuviel
Vollkornmehl.
Reduzieren Sie die entsprechenden
ZutatenodererhöhendieMenge
derHefe.
12 Der mittlere Teil ist nach
dem Schneiden hohl.
1.ZuvielWasseroderHefeoder
kein Salz.
WenigerWasseroderHefeoder
prüfenSiedieMengeanSalz.
2. Wassertemperatur zu hoch. Prüfen Sie die Temperatur.
13
DieOberächedes
Brotes ist mit einem
trockenen Pulver
bedeckt.
1.EssindZutatenmiteinem
hohen Glutengehalt im Teig, wie
Butter, Bananen, usw.
GebenSieZutatenmiteinem
hohen Glutengehalt in den Teig.
2. Nicht richtig verrührt, da zu
wenig Wasser.
Prüfen Sie das Wasser und die
MechanikdesGerätes.
14
DieKrusteistzudick
und die Färbung zu dun-
kel,wennSieKuchen
oder andere Lebens-
mittel mit einem hohen
AnteilanZuckerbacken.
Verschiedene Rezepte oder
ZutatenhabeneinenstarkenEekt
beiBrotbacken;dieFärbungkann
durchzuvielZuckerentstehen.
Sollte die Färbung bei einem
RezeptmitvielZuckerzudunkel
sein, drücken Sie zum Pausieren
5-10MinutenvorEndedes
Programms „Start/Stop“. Lassen
SiedasBrotoderdenKuchenmit
geschlossener Abdeckung für
weitere20Min.imGerät.
REZEPTE
DiefolgendenRezeptedienenbloßzurOrientierung.SiekönnendieZutatenjenachIhremGeschmackverändern.
1. BASISBROT:
Menge Zutat 700g 1000g
1.Wasser 250ml 350ml
2.Öl 2Esslöel 3Esslöel
3.Salz 1Teelöel 11/2Teelöel
4.Zucker 11/2Esslöel 2Esslöel
5.Mehl 3 Tassen 4 1/3 Tassen
6.Hefe 1Teelöel 11/2Teelöel
10 11

2. Vollkornbrot:
Menge Zutat 700g 1000g
1.Wasser 250ml 350ml
2.Öl 2Esslöel 3Esslöel
3.Salz 2Teelöel 21/4Teelöel
4.Vollkornmehl 2 Tassen 3 Tassen
5.Mehl 1 Tasse 1 1/3 Tassen
6.BraunerZucker 2Esslöel 21/2Esslöel
7.Milchpulver 2Esslöel 3Esslöel
8.Hefe 1Teelöel 1Teelöel
3. Baguette:
Menge Zutat 700g 1000g
1.Wasser 250ml 350ml
2.Öl 2Esslöel 3Esslöel
3.Salz 1Teelöel 11/2Teelöel
4.Zucker 11/2Esslöel 2Esslöel
5.Mehl 3 Tassen 4 1/3 Tassen
6.Hefe 3/4Teelöel 1Teelöel
4. Schnelles Brot (Quick-Programm):
Menge Zutat 1000g
1.Wasser (40~50℃)350ml
2.Öl 3Esslöel
3.Salz 11/2Teelöel
4.Zucker 2Esslöel
5.Mehl 4 1/3 Tassen
6.Hefe 3Teelöel
5. Süßes Brot:
Menge Zutat 700g 1000g
1.Wasser 250ml 300ml
2.Panzenöl 2Esslöel 3Esslöel
3.Salz 1Teelöel 11/2Teelöel
4.Zucker 3Esslöel 4Esslöel
5.RaniertesMehl 3 Tassen 4 1/3 Tassen
6.Hefe 1Teelöel 11/2Teelöel
7.Milchpulver 2Esslöel 2Esslöel
12

12 13
6. Kuchen:
Menge Zutat 1000g
1.Butter 8Esslöel
2.Zucker 8Esslöel
3.Ei 5 Stk.
4.Kuchenmehl 1 1/2 Tassen
5.Aroma 1Teelöel
6.Zitronensaft 11/3Esslöel
7.Hefe 1Teelöel
7. Marmelade:
Menge Zutat
1.Pürierte Erdbeeren 4 Tassen
2.Zucker 1 Tasse
3.Puddingpulver 1 Tasse
8. Teig:
Menge Zutat 700g 1000g
1.Wasser 270ml 350ml
2.Öl 2Esslöel 3Esslöel
3.Salz 1Teelöel 2Teelöel
4.RaniertesMehl 3 Tassen 4 1/3 Tassen
5.Zucker 21/2Esslöel 21/2Esslöel
6.Hefe 3/4Teelöel 1Teelöel
9. Sehr schnelles Brot (ULTRA FAST-Programm)
Menge Zutat 700g 1000g
1.Wasser(48℃) 270ml 350ml
2.Öl 2Esslöel 3Esslöel
3.Salz 1 1 1/2
4.RaniertesMehl 3 Tassen 4 1/3 Tassen
5.Zucker 3Esslöel 4Esslöel
6.Hefe 2Teelöel 3Teelöel
10. Dessert
Menge Zutat
1.leicht geschlagene Eier 3 Stk.
2.Milch 1 3/4 Tassen
3.Gekochter Reis 1 1/2 Tassen
4.Zucker 1/2 Tasse
5.Rosinen (optional) 1/2 Tasse
6.Vanille 1Teelöel
7.Zimt 1Teelöel

SICHERHEITSHINWEISE UND GEWÄHRLEISTUNG
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu
machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen
können.
• SieerhaltenbeiKaufdiesesProdukteszweiJahreGewährleistungaufDefektbeisachgemäßem
Gebrauch.
• Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine
anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung
des Produktes.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung
Verletzungsgefahr!
• ÖnenSiedasProduktniemalseigenmächtigundführenSieReparaturennieselberaus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits
geringerHöhebeschädigtwerden.
• HaltenSiedasProduktfernvonFeuchtigkeitundextremerHitze.
• Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• ÖnenSieinkeinemFalldasGerät.
• FalscherZusammenbauführtmöglicherweisezuFehlfunktionenoderdemTotalausfall.
• Das Gerät sollte vor jeglichen Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
• Das Gerät bitte nicht mit Reinigungsmitteln reinigen.
• VerwendenSiezurReinigungnureintrockenes(Mikrofaser)Tuch.
• Schließen Sie das Gerät nur an die dafür vorgesehene Netzspannung.
• Schließen Sie das Gerät in keinem Fall an andere Spannungen als vorgesehen an.
• DieGewährleistungverfälltbeiFremdeingrienindasGerät.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
BendetsichdielinkeAbbildung(durchgestricheneMülltonneaufRädern)aufdem
Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit
demnormalenHausmüllentsorgtwerden.InformierenSiesichüberdieörtlichen
Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaf-
ten. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte
nichtüberdenHausmüll.DurchdieregelkonformeEntsorgungderAltgerätewerden
UmweltunddieGesundheitihrerMitmenschenvormöglichennegativenKonsequen-
zengeschützt.Materialrecyclinghilft,denVerbrauchvonRohstoenzuverringern.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:Chal-TecGmbH,Wallstraße16,10179Berlin,Deutschland.
DiesesProduktentsprichtdenfolgendenEuropäischenRichtlinien:
2014/30/EU(EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU(RoHS)
14

IMPORTANT SAFEGUARDS
Beforeusingtheelectricalappliance,thefollowingbasicprecautionsshouldalwaysbefollowed:
1. Read all instructions
2. Before use, check that the voltage of wall outlet corresponds to the one shown on the rating plate.
3. Do not operate any appliance with a damaged cord or plug or after the appliance malfunctions, or
is dropped or damaged in any manner. Return the appliance to manufacturer or the nearest
authorized service agent for examination, repair, electrical or mechanical adjustment.
4. Do not press hot surfaces. Use handles or knobs. As the handle is close to metallic decorative
sheets, it is recommended to open the lid with gloves or away from the metallic decorative sheets
or when cooling down in order to avoid a risk of scald.
5. Toprotectagainstelectricshockdonotimmersecord,plugs,orhousinginwaterorotherliquid.
6. Unplugfromoutletwhennotinuse,beforeputtingonortakingoparts,andbeforecleaning.
7. Do not let cord hang over edge of table or hot surface.
8. The use of accessory attachments not recommended by the appliance manufacturer may cause
injuries.
9. The appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced
physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been
given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the
hazardsinvolved.Childrenshallnotplaywiththeappliance.Cleaningandusermaintenanceshall
not be made by children unless they are older than 8 and supervised.
10.Keeptheapplianceanditscordoutofreachofchildrenlessthan8years.
11. Do not place on or near a hot gas or electric burner, or in a heated oven.
12.Extremecautionmustbeusedwhenmovinganappliancecontaininghotoilorotherhotliquids.
13. Do not press any moving or spinning parts of the machine when baking.
14.Neverswitchontheappliancewithoutproperlyplacedbreadpanlledingredients.
15. Neverbeatthebreadpanonthetoporedgetoremovethepan;thismaydamagethebreadpan.
16.Metalfoilsorothermaterialsmustnotbeinsertedintotheapplianceasthiscangiverisetothe
riskofareorshortcircuit.
17. Never cover the appliance with a towel or any other material, heat and steam must be able to
escapefreely.Arecanbecausedifitiscoveredby,orcomesintocontactwithcombustible
material.
18.Alwaysattachplugtoappliancerst,thenplugcordintothewalloutlet.Todisconnect,turnany
control to OFF, then remove plug from wall outlet.
19. Do not operate the appliance for other than its intended use.
20. Do not use outdoors.
21. The appliance is not intended to be operated by means of an external timer or separate
remote-control system.
22.Thisapplianceisintendedtobeusedinhouseholdandsimilarapplicationssuchas:
e. stakitchenareasinshops,ocesandotherworkingenvironments;
f. farmhouses;
g. byclientsinhotels,motelsandotherresidentialtypeenvironments;
h. bed and breakfast type environments
23. Do not operate the unit without bread pan placed in the chamber to avoid damaging the appliance.
24. SAVE THESE INSTRUCTIONS
14 15

KNOW YOUR BREAD MAKER
INTRODUCTION OF CONTROL PANEL
(The silkscreen is subject to change without prior notice.)
After power-up
Assoonasthebreadmakerispluggedthepowersupply,abeepwillbeheardand“13:00”appears
inthedisplay.Butthetwodotsbetweenthe“3”and“00”don’tashconstantly.The“1”isthedefault
program.1000gandMEDIUMwillappearonLCD.Theyaredefaultsetting.
Start/stop
For starting and stopping the selected baking program
Tostartaprogram,pressthe“START/STOP”buttonforapprox.1.5seconds.Ashortbeepwillbeheard
andthetwodotsinthetimedisplaybegintoashandtheprogramstarts.Anyotherbuttonisinactivated
excepttheSTART/STOP,LIGHT,andPAUSEbuttonsafteraprogramhasbegun.
Tostoptheprogram,pressthe“START/STOP”buttonforapprox.1.5seconds,thenabeepwillbeheard,
itmeansthattheprogramhasbeenswitchedo.
16

Menu
Itisusedtosetdierentprograms.Eachtimeitispressed(accompaniedbyashortbeep)theprogram
willvary.Pressthebuttondiscontinuously,the12menuswillbecycledtoshowontheLCDdisplay.Select
your desired program. The functions of 12 menus will be explained below.
1. Basic:kneading,riseandbakingnormalbread.Youmayalsoaddingredientstoincreaseavor.
2. Whole wheat: kneading, rise and baking of whole wheat bread. It is not advised to use the
delay function as this can produce poor results.
3. French: kneading, rise and baking with a longer rise time. The bread baked in this menu will
have a crisper crust and loose texture.
4. Quick: kneading, rise and baking loaf within the time less than Basic bread. But the bread baked
on this setting is usually smaller with a dense texture.
5. Sweet:kneading,riseandbakingsweetbread.Youmayalsoaddingredientstoaddavor.
6. Cake: kneading, rise and baking, but rise with soda or baking powder.
7. Jam: boiling jams and marmalades. Fruit or vegetables must be chopped before putting it into
the bread pan.
8. Dough: kneading and rise, but without baking. Remove the dough and use for making bread
rolls, pizza, steamed bread, etc.
9. Ultra fast: kneading, rise and baking loaf in a short time, bread with a dense texture.
10. Bake: only baking, no kneading and rise. Also used for increasing the baking time on selected
settings.
11. Dessert: kneading, rise and baking dessert.
12. Home made:Canself-programbycustomer,toresetkneading,rise,baking,keepwarmevery
step time.
The time range of each program as following:
KNEAD1:6-14minutes
RISE1:20-60minutes
KNEAD2:5-20minutes
RISE2:5-120minutes
RISE3:0-120minutes
BAKE:0-80minutes
KEEPWARM:0-60minutes
UnderthemenuofHomeMade,
a. PressCYCLEbuttononce,KNEAD1willappearonLCD,thenpressTIMEbuttontoadjustthe
minutes,andpressCYCLEtoconrmthetimeforthisstep;
b. PressCYCLEtoenterthenextstep,RISE1willappearonLCD,andthenpressTIMEbuttonto
adjusttheminutes,thenumberwillincreaserapidlyifTIMEbuttonisholding.Furtherpress
CYCLEtoconrm.
c. Inthiswaysettheremainingsteps.Uponnishingsettingforallsteps,pressStart/stopbutton
to exit the setting.
d. Press Start/stop button further to activate the operation.
Note:thesettingcanbememorizedandiseectiveinnextuse.
16 17

Color
WiththebuttonyoucanselectLIGHT,MEDIUMorDARKcolorforthecrust.
Loaf
Press this button to select the size of the bread. Please note the total operation time may vary with the
dierentloafsize.
Time
If you want the appliance do not start working immediately, you can use the button to set the delay time.
Thestepofsetdelayfunctionisasfollows:
1. Select your menu, color, loaf size.
2. SetthedelaytimebypressingTIMEbutton.Thedelaytimeshouldincludetheoperation
timeofchosemenu.Supposeitis8:30PMnowandyouwantthebreadisreadytoserve
at7:00Amofnextday,sothedelaytimeshouldbe10hoursand30minutes.PressTIME
buttoncontinuouslyuntil10:30appearonthedisplay.Theincrementofeachpressis10
minutes.
3. PresstheSTOP/STARTbuttontoactivatethisdelayprogram.Youcanseethedotashed
andLCDwillcountdowntoshowtheremainingtime.
Please be noted the maximum delay time is 13 hours. And do not use any perishable
ingredients such as eggs, fresh milk, fruits, and onions in the delayed menu.
Pause
After procedure starts up, you can press PAUSE button to interrupt at any time, the operation will be
pausedbutthesettingwillbememorized,theoutstandingtimewillbeashedontheLCD.PressPAUSE
button again, the program will continue.
Light
Press the button once, the lighting lamp will be illuminated to expediently view the operation. Within
1minutes,ifyoupressthebuttonagain,thelightinglampwillbeextinguished.After1minute,don’tneed
to press the button, the lamp will be extinguished automatically.
Keep warm
Bread can be automatically kept warm for 1 hour after baking. During keeping warm, if you would like to
takethebreadout,switchtheprogramobypressingtheSTART/STOPbutton.
MEMORY
If the power supply has been interrupted during the course of making bread, the process of making bread
willbecontinuedautomaticallywithin10minutes,evenwithoutpressing“START/STOP”button.Ifthe
interruption time exceeds 10 minutes, the memory cannot be kept, you must discard the ingredients in
the bread pan and add the ingredients into bread pan again, and the bread maker must be restarted.
Butifthedoughhasnotenteredtherisingphasewhenthepowersupplybreakso,youcanpressthe
“START/STOP”directlytocontinuetheprogramfromthebeginning.
ENVIRONMENT
Themachinemayworkwellinawiderangeoftemperature,buttheremaybeanydierenceinloafsize
between a very warm room and a very cold room. We suggest that the room temperature should be
within the temperature of 15℃to 34℃.
18

WARNING DISPLAY
1. Ifthedisplayshows“HHH”afteryouhavepressedSTART/STOPbutton,thetemperatureinside
is still too high. Then the program has to be stopped. Open the lid and let the machine cool down
for 10 to 20 minutes.
2. Ifthedisplayshows“EE0”or“EE1”afteryouhavepressedSTART/STOPbutton,thetemperature
sensor is malfunction please check the sensor carefully by Authorized expert.
BEFORE THE FIRST USE
Theappliancemayemitalittlesmokeandacharacteristicsmellwhenyouturnitonforthersttime.
Thisisnormalandwillsoonstop.Makesuretheappliancehassucientventilation.
1. Please check whether all parts and accessories are complete and free of damage.
2. Cleanallthepartsaccordingtothesection“CLEANINGANDMAINTENANCE”.
3. SetthebreadmakeronBAKEmodeandbakeemptyforabout10minutes.Thenletitcooldown
and clean all the detached parts again.
4. Dry all parts thoroughly and assemble them, the appliance is ready for using.
HOW TO MAKE BREAD
1. Place the bread pan in position, then turning it in clockwise until they click in correct position. Fix
the kneading blade onto the drive shaft. It is recommended to ll hole with heat-resisting
margarine prior to place the kneading blade to avoid the dough sticking the kneading blade, also
this would make the kneading blade be removed from bread easily.
2. Placeingredientsintothebreadpan.Usuallythewaterorliquidsubstanceshouldbeputrstly,
thenaddsugar,saltandour,alwaysaddyeastorbakingpowderasthelastingredient.
3. Makeasmallindentationonthetopofourwithnger,addyeastintotheindentation,andmake
sureitdoesnotcomeintocontactwiththeliquidorsalt.
4. Closethelidgentlyandplugthepowercordintoawalloutlet.
5. PresstheMenubuttonuntilyourdesiredprogramisselected.
6. Press the COLOR button to select the desired crust color.
7. Press the LOAF button to select the desired size. (700g or 1000g)
8. Set the delay time by pressing Time button. This step may be skipped if you want the bread
maker to start working immediately.
9. Press the START/STOP button for approx. 1.5 seconds to start working.
10. For the program of BASIC, WHOLE WHEAT, FRENCH, QUICK, SWEET, CAKE, ULTRA-FAST and
HOME-MADE beeps sound will be heard during operation. This is to prompt you to add
ingredients. Open the Lid and put in some ingredients. It is possible that steam will escape
through the vent in the lid during baking. This is normal.
11.Oncetheprocesshasbeencompleted,10beepswillbeheard.YoucanpressSTART/STOP button
for approx. 1.5 seconds to stop the process and take out the bread. Open the Lid and while using
oven mitts, turn the bread pan in anti-clockwise and take out the bread pan.
18
19

Caution: the Bread pan and bread may be very hot! Always handle with care.
12. Let the bread pan cool down before removing the bread. Then use non-stick spatula to gently
loosen the sides of the bread from the pan.
13. Turn bread pan upside down onto a wire cooling rack or clean cooking surface and gently shake
until bread falls out.
14. Let the bread cool for about 20 minutes before slicing. It is recommended slicing bread with
electric cutter or dentate cutter, had better not with fruit knife or kitchen knife, otherwise the
bread may be subject to deformation.
15. If you are out of the room or have not pressed START/STOP button at the end of operation, the
breadwillbekeptwarmautomaticallyfor1hour,whenkeepwarmisnished,1beepwillbeheard.
16. When do not use or complete operation, unplug the power cord.
Note: Beforeslicingtheloaf,usethehooktoremoveouttheKneadingbladehiddenonthebottomof
loaf.Theloafishot;neverusethehandtoremovethekneadingblade.
Note: If bread has not been completely eaten up, advise you to store the remained bread in sealed
plastic bag or vessel. Bread can be stored for about three days during room temperature, if you need
moredaystorage,packitwithsealedplasticbagorvesselandthenplaceitintherefrigerator;storage
time is at most ten days. As bread made by ourselves does not add preservative, generally storage time
is no longer than that for bread in market.
SPECIAL INTRODUCTION
1. For Quick program
With Quickprogram,thebreadmakercannishmakingaloafwithinshorterperiodwithbaking
powder or soda in place of yeast. To obtain perfect quick bread, it is suggested that all liquid
ingredients shall be placed at the bottom of the bread pan and dry ingredients on the top, but during
the initial kneading, some dry ingredients may collect in the corners of the pan, so in order to avoid
ourclumps,youmayusearubberspatulatohelptokneaddough.
2. For Ultra fast program
With ultra fast program,thebreadmakercannishmakingaloafwithinshortestperiod,sothe
loaf may be a little denser in texture. For Ultra fast bread, water temperature is very critical for
fermentationperformance,ifwatertemperatureistoolow,theloafwillnotrisetotheexpectedsize;if
watertemperatureistoohigh,yeastislikelytoloseactivitysoastoaectfermentationperformance.
Please note water temperature should be controlled in the range of 48—50℃, so before making Ultra
fast bread, you must use a thermometer to measure water temperature.
CLEANING AND MAINTENANCE MEMORY
Disconnect the machine from the power outlet and let it cool down before cleaning.
1. Bread pan: remove the bread pan by turning it in anti-clockwise, then pulling the handle to
remove it, wipe inside and outside of pan with a damp clothes, do not use any sharp or abrasive
agents for the consideration of protecting the non-stick coating. The pan must be dried
completely before installing.
Note:Insertthebreadpanandturningitinclockwiseuntilitxedincorrectposition.Ifitcannotbe
inserted, adjust the pan lightly to make it is on the correct position then press it down.
20
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Bread Maker manuals
Popular Bread Maker manuals by other brands

Wolfgang Puck
Wolfgang Puck BBME0015 Use & care guide

Silvercrest
Silvercrest SBB 850 C1 operating instructions

Welbilt
Welbilt Baker's Select ABM2H22 instruction manual

TriStar
TriStar BM-4586 user manual

Silvercrest
Silvercrest SBB 850 F2 operating instructions

Welbilt
Welbilt Baker's Select ABM6200 Recipe & instruction booklet