Klarstein 10030774 User manual

10030774
Brotbackautomat

2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befol-
gen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten 2
Sicherheitshinweise 2
Geräteübersicht 3
Bedienfeld und Tastenfunktionen 4
Schnellstart-Anleitung 5
Bedienung und Programme 6
Spezielle Funktionen 9
Rezepte 11
Reinigung und Pflege 15
Fehlersuche und Fehlerbehebung 15
Entsorgung und Konformitätserklärung 16
Technische Daten
Artikelnummer 10030774
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz
Leistung 550 W
Sicherheitshinweise
• Kinder über 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur benutzen,
wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrun-
gen vertraut gemacht wurden.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller, einem autorisierten Fach-
betrieb oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
• Fassen Sie während des Betriebs keine heißen Oberflächen an. Benutzen Sie nur die Regler. Lassen Sie das
Netzkabel nicht von der Arbeitsfläche hängen.
• Schließen Sie das Gerät nicht an eine externen Timer oder eine ferngesteuerte Steckdose an.
• Reinigen Sie alle Oberfläche, die in Kontakt mit Lebensmitteln kommen.
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdo-
sen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
• Tauchen Sie das Gerät zur Reinigung nie komplett in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Ziehen Sie den Stecker wenn sie das Gerät länger nicht benutzen, bevor Sie Teile anbauen oder abnehmen
und bevor Sie es reinigen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Herden oder Öfen.
• Bewegen Sie das Gerät sehr vorsichtig, wenn es heißes Öl oder heiße Flüssigkeiten enthält.
• Fassen Sie während des Betriebs keine Teile an, die sich bewegen.

3
• Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn sich keine Zutaten in der Brotform befinden.
• Schlagen Sie nicht auf die Brotform oder den Rand, um das Brot zu entfernen, Sie könnten die Form be-
schädigen.
• Bringen Sie zuerst das Kabel am Gerät an, bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken. Schalten Sie das
Gerät zuerst aus, bevor Sie den Stecker später wieder aus der Steckdose ziehen.
• Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn sich die Brotform nicht im Gerät befindet, andernfalls könnte das
Gerät beschädigt werden.
Geräteübersicht
1 Fenster
2 Deckel
3 Bedienfeld
4 Gehäuse
5 Backform
6 Messlöffel
7 Messbecher
8 Haken
9 Rührer
Hinweise zum Messbecher
Die CUP-Angaben in dieser Anleitung stehen nicht für einen
vollen Becher Flüssigkeit (siehe Bild).
• Wenn Sie versuchen mit Hilfe des Messbechers eine be-
stimmte Flüssigkeitsmenge abzumessen, stellen Sie den Be-
cher auf einen ebenen Untergrund und lesen Sie die Skala ab.
Wenn Sie Eier oder Milch abmessen müssen, geben Sie vor
dem Ablesen Wasser hinzu.
• Wenn sie feste Zutaten abmessen: Füllen Sie die Zutatet ein
und schütteln Sie den Becher etwas, damit sich die Oberflä-
che glättet. Lesen Sie dann die Menge ab. Schütteln sie den
Inhalt aber nicht zu lange, da sich die Menge sonst zu sehr
verringert und nicht mehr mit der Skala übereinstimmt.
Hinweise zum Zubehör
• 1 Cup Mehl entspricht etwa 160 g.
• Messlöffel: kleiner und großer Löffel zum dosieren der Zutaten.
• Haken: zum Entfernen des Rührers aus dem Brot.

4
Bedienfeld und Tastenfunktionen
Programme
1 Weißbrot
2 Süßes Brot
3 Natürlicher Sauerteig
4 Französisches Brot
5 Vollkornweizenbrot
6 Schnell
7 Zuckerfrei
8 Vollkornbrot
9 Milchbrot
10 Kuchen
11 Roher Teig
12 Sauerteig
13 Marmelade
14 Backen
15 Joghurt
16 Glutenfrei
17 Klebreis
18 Rösten
19 Gären
Tasten und Funktionen
LOAF Wählen Sie während dem Einstellen, ob sie einen 500 g oder 750 g Brotlaib backen wollen. Bei
den Programme 1-9 ist diese Funktion inaktiv.
COLOR Wählen Sie ob ihr Brot hell, mittel oder dunkel sein soll. Drücken Sie mehrmals auf die Taste, um die
Einstellung festzulegen. Die entsprechende Auswahl wird im Display angezeigt.
START/
STOP
Drücken Sie die Taste, um mit dem Brotbacken zu beginnen, es ertönt ein Summen. Wenn Sie das
Gerät während des Backens in einem Notfall anhalten müssen, halten Sie die Taste 1 Sekunde lang
gedrückt, bis sie abermals den Summer hören. Das Gerät stoppt dann umgehend.
+
Benutzen Sie die Taste während dem Einstellen, um eine Startverzögerung hinzuzufügen. Wenn
Sie die Taste gedrückt halten, wird die Startverzögerung schnell bis zum maximalen Wert erhöht.
Nach dem maximalen Wert wechselt die Startverzögerung wieder zum minimalen Wert und so
fort.
-
Benutzen Sie die Taste während dem Einstellen, um die Startverzögerung zu verringern. Wenn Sie
die Taste gedrückt halten, wird die Startverzögerung schnell bis zum minimalen Wert verringert.
Nach dem minimalen Wert wechselt die Startverzögerung wieder zum maximalen Wert und so
fort.

5
Arbeitsablauf
1. Startverzögerung (falls nötig)
2. Vorheizen
3. Kneten 1
4. Ruhen
5. Kneten 2
6. Fermentieren 1,2,3
7. Backen
8. Warmhalten
9. Ende
Start/Pause/Stop
• In den Programmen 1-9 und 16 kann ein zeitverzögerter Start eingestellt werden. Nachdem Sie die verzö-
gerte Startzeit eingestellt haben, drücken Sie auf START/STOP. im Display blinkt [:], die Startverzögerung ist
nun aktiv und der Countdown beginnt. Falls Sie keine Startverzögerung einstellen möchten, drücken Sie nur
die START/STOP Taste, im Display blinkt [:] und das Gerät beginnt mit der Brotherstellung.
• In den Programmen 10-15 und 17-19 kann kein zeitverzögerter Start eingestellt werden. Stellen Sie eine Zeit
für das Programm ein und drücken Sie auf START/STOP. Die Zeitanzeige im Display hört auf zu blinken
und wird übernommen. Drücken sie nochmal auf START/STOP, im Display blinkt [:] und das Gerät startet.
• Während der verzögerten Startzeit kann das Gerät angehalten werden, indem Sie auf START/STOP drü-
cken. Wenn sie die Pause wieder beenden möchten drücken Sie abermals auf START/STOP. Falls sie das
Gerät final stoppen möchten, halten Sie START/STOP gedrückt, bis sie einen Piepton hören und das Gerät
stoppt.
Schnellstart-Anleitung
Für einen 750 g Brotlaib
1. Reinigen Sie die Backform, den Rührer, den Messbecher und den Messlöffel.
2. Richten Sie den Rührer an der Drehachse unten in der Backform aus und befestigen Sie ihn in der Backform.
3. Geben Sie die Zutaten, gemäß dem Rezepts (in diesem Fall Weißbrot) in der angegebenen Reihenfolge in
die Backform. Achten Sie darauf, die Hefe auf das Mehl zu geben, so dass sie kein Wasser berührt.
4. Setzen Sie die Backform in das Gerät und fixieren Sie sie. Schließen Sie anschließend den Deckel.
5. Nachdem Sie den Stecker in die Steckdose gesteckt haben zeigt das Gerät das voreingestellte Standardpro-
gramm an: 750 g / mittlere Bräune / Weißbrot.
6. Drücken Sie START/STOP, ein Summen ertönt , die Betriebsleuchte blinkt und das Gerät beginnt zu kneten.
7. Sobald der Countdown abgelaufen ist, ist das Brot fertig. Das Gerät wechselt automatisch in den Warmhal-
temodus.
8. Halten Sie START/STOP 3 Sekunden lang gedrückt, der Summer ertönt und die Warmhaltefunktion wird
beendet.
9. Nachdem das Brot fertig ist entnehmen Sie die Backform mit Ofenhandschuhen. Drehen Sie die Form um
und entnehmen Sie das Brot.

6
Es kann vorkommen, dass der Rührer im Brot stecken bleibt wenn Sie es entneh-
men. Benutzen Sie in diesem Fall den Haken wie folgt:
• Stecken Sie den Haken in die Achse des Rührers (A).
• Ziehen Sie vorsichtig am Haken, um den Rührer zu entfernen (B).
Bedienung und Programme
Vor dem ersten Betrieb
Beim ersten Betrieb kann sich etwas Rauch und ein Geruch entwickeln. Das ist normal und verschwindet bei
der weiteren Verwendung des Geräts. Achten Sie darauf, dass die Ventilationsöffnungen frei sind.
1. Überprüfen Sie ob das Zubehör vollständig und unbeschädigt ist.
2. Reinigen Sie das Zubehör wie im Kapitel „Reinigung und Pflege“ beschrieben.
3. Wählen sie das Programm BAKE (14) und lassen Sie das Gerät 10 Minuten laufen. Lassen Sie es abkühlen und
reinigen Sie das Zubehör erneut.
4. Lassen Sie die teile trocknen und setzen Sie sie wieder ein. Sie können nun mit dem brotbacken starten.
Programm: SOFT BREAD (Weißbrot)
1. Nehmen Sie die Backform aus dem Gerät und befestigen Sie den Rührer in der Form. Setzen Sie den Rührer
dafür an die richtige Position auf der Drehachse.
2. Geben Sie die im Rezept angegebene Menge Wasser, Eier und Mehl in die Backform und geben Sie zum
Schluss die Hefe hinzu.
1 Hefeflocken
2 Mehl und andere Zutaten
3 Mischung aus Wasser, Öl, Zucker und Salz

7
3. Setzen Sie die Backform mit den Zutaten ins Gerät und schließen Sie den Deckel. Falls Sie beim Schließen
des Deckels einen Widerstand spüren, heben Sie ihn wieder an und drehen Sie die Achse am Boden der
Form in einen anderen Winkel. Nachdem Sie die Form in das Gerät eingesetzt haben, drehen Sie sie im
Uhrzeigersinn, um sie zu befestigen.
4. Nachdem Sie den Stecker in die Steckdose gesteckt haben zeigt das Gerät das voreingestellte Standardpro-
gramm an: 750 g / mittlere Bräune / Weißbrot
5. Wählen Sie das gewünschte Programm aus. Drücken Sie auf MENU. Die angezeigte Nummer im Display
wechselt von Programm 1-19. Die Programme 1-9 sind Brotprogramme.
6. Wählen Sie mit den Tasten LOAF und COLOR das Gewicht und den Bräunungsgrad (COLOR) aus.
7. Geben Sie die verzögerte Startzeit ein. Benutzen Sie dazu die [+] und [-] Tasten. Falls Sie ihr Brot sofort
zubereiten möchten, überspringen Sie diesen Schritt.
8. Drücken Sie START/STOP, um die Brotherstellung und den Countdown zu starten.
• Nachdem Sie das Gerät gestartet haben, beginnt das Gerät das Mehl durchzurühren. Damit das Mehl nicht
herumspritzt, rührt das Gerät in den ersten 7 Minuten in Intervallen, danach durchgängig.
• Wenn Sie eine verzögerte Startzeit eingestellt haben, blinkt [:] im Display und das Gerät startet zur ge-
wünschten Zeit. Sobald die verzögerte Startzeit abgelaufen ist, startet das Gerät. Der Countdown beginnt.
und der Rührer beginnt zu rühren.
• Wenn das Programm Vollkornbrot (WHOLE WEAT) ausgewählt wurde, beginnt das Gerät nicht sofort mit
dem Rühren, auch wenn keine verzögerte Startzeit ausgewählt wurde. In den ersten 30 Minuten weicht
das Mehl ein, in den nächsten 30 Minuten rührt das Gerät. Im Display blinkt [:] und signalisiert, dass das
Programm in Betrieb ist.

8
9. Wenn der Countdown abgelaufen ist und das Display 0:00 anzeigt, erklingt der Summer und signalisiert,
dass das Brot fertig ist. Nutzen Sie entweder die Warmhaltefunktion oder drücken Sie auf START/STOP
und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
10. Das Brot ist sehr heiß. Benutzen Sie Ofenhandschuhe wenn Sie die Backform entnehmen und schütteln
Sie die Form leicht, um das Brot zu lösen.
Programm: CAKE (Kuchen)
Die Arbeitsschritte im Programm CAKE, ähneln denen im Brotprogramm. Geben Sie die im Rezept genannten
Zutaten in die Form und schalten Sei das Gerät ein. Drücken Sie MENU und wählen Sie Programm 10 aus. Die
voreingestellte Zeit beträgt 1 Stunde und 33 Minuten.
Programm: RAW DOUGH (Roher Teig)
Die Arbeitsschritte im Programm RAW DOUGH, ähneln denen im Brotprogramm. Geben Sie die Zutaten (kein
Salz, Zucker oder Milchpulver) in die Form, wählen Sie das Programm und starten Sie das Gerät. Drücken Sie
dazu auf MENU und wählen Sie das Programm 11 aus. Die voreingestellte Zeit beträgt 23 Minuten. In diesem
Programm können Gewicht (LOAF) und Bräunungsgad (COLOR) nicht ausgewählt werden. Sobald der Teig
fertig durchgeknetet ist ertönt der Summer.
Programm: LEAVEN DOUGH (Sauerteig)
Sie können mit dem Gerät fermentierten Teig herstellen. Geben Sie die Zutaten (kein Salz, Zucker oder Milch-
pulver) in die Form, wählen Sie Programm und starten Sie das Gerät. Drücken Sie dazu auf MENU und wählen
Sie das Programm 12 aus. Die voreingestellte Zeit beträgt 1 Stunde und 24 Minuten. In diesem Programm
können Gewicht (LOAF) und Bräunungsgad (COLOR) nicht ausgewählt werden. Sobald der Teig fertig durchge-
knetet ist ertönt der Summer.
Programm: JAM (Marmelade)
Das Gerät eignet sich hervorragend zur Herstellung verschiedener Marmeladen. Bereiten Sie das gewünschte
Obst wie im Rezept angeben vor. Reinigen Sie das Obst vorab und schälen Sie es. Entfernen Sie alle Kerne
und schneiden Sie das Obst in kleine Stücke. Zerdrücken oder zerstampfen Sie das Obst ganz nach Wunsch.
Wenn sie die Früchte fertig vorbereitet haben, wählen Sie das Programm aus. Drücken Sie dazu MENU und
wählen Sie Programm 13. Starten Sie das Gerät. Die voreingestellte Zeit beträgt 1 Stunde und 5 Minuten. In
diesem Programm können Gewicht (LOAF) und Bräunungsgad (COLOR) nicht ausgewählt werden. Sobald die
Marmelade fertig ist ertönt der Summer. Entnehmen Sie die Form, lassen Sie die Marmelade abkühlen und
füllen Sie sie um. Halten Sie Kinder währenddessen von der Form fern, damit sie sich nicht an der heißen
Marmelade verbrennen.
Programm: BAKE (Backen)
Die Backfunktion ist praktisch für alle, die gerne ihr eigenes Brot mit individuellen Zutaten und eigenen Einstel-
lungen backen. Mit dem Programm LEAVEN DOUGH (Sauerteig) können sie den Teig nämlich beliebig lange
kneten, mit dem Programm BAKE beliebig lange backen. Drücken Sie MENU, wählen Sie Programm 14 und
starten Sie das Gerät. Die voreingestellte zeit beträgt 50 Minuten und kann von 5 Minuten bis 1:30 h angepasst
werden.

9
Programm YOGURT (Joghurt)
Mit diesem Programm können verschiedene Aufgaben erledigt werden. So können Sie damit Teig aufgehen
lassen aber auch Joghurt oder Rum herstellen. Drücken Sie MENU, wählen Sie Programm 15 und starten Sie
das Gerät. Die voreingestellte Zeit beträgt 8 Stunden und kann von 5-15 Stunden eingestellt werden.
Programm: STICKY RICE (Klebreis)
Mit dem Klebreis-Programm lässt sich mit wenigen Schritten der perfekte Klebreis herstellen. Drücken Sie
MENU und wählen Sie Programm 17, für Klebreis. Die voreingestellte Zeit beträgt 1 Stunde und 15 Minuten.
Programm: STIR-FRY (Rösten)
Mit diesem Programm lassen sich Erdnüsse, Sojabohnen, Mandeln und andere Nüsse rösten. Drücken Sie
MENU und wählen Sie Programm 18, das Röstprogramm. Die voreingestellte Zeit beträgt 30 Minuten und
kann je nach Füllmenge zwischen 1-2 Stunden eingestellt werden.
Programm: FERMENT (Gären)
Das Programm ermöglicht Gären nach persönlicher Zeitvorgabe. Sie macht vor allem dann Sinn, wenn sie ein
Brot nach eigenen Zeitvorgaben schrittweise in den folgenden 3 Programmen backen wollen: RAW DOUGH
(Roher Teig) > FERMENT (Gären) > BAKE (Backen). Drücken Sie MENU und wählen Sie Programm 19. Die vorein-
gestellte Zeit beträgt 30 Minuten und kann von 10 Minuten bis 2 Stunden eingestellt werden.
Spezielle Funktionen
Zeitverzögerter Start
Diese Funktion erlaubt es, dass das Brot zu einem gewünschten Zeitpunkt, z. B. zum Frühstück fertig ist. In
diesem Beispiel ist es 20:30 Uhr und das Brot soll am nächsten Morgen um 7:00 Uhr fertig sein:
• Berechnen Sie die verzögerte Startzeit ein: Wenn es 20:30 ist und das Brot um 7:00 Uhr fertig sein soll
müssen sie eine Startverzögerung von 10 Stunden und 30 Minuten einstellen.
• Geben Sie die verzögerte Startzeit ein: Benutzen Sie die +/- Tasten, um die Zeit einzustellen. Nachdem
Sie die Zeit eingestellt haben, drücken Sie START. Hinweis: Auf dem Display wird 10:30 angezeigt, die Zeit
beinhaltet gleichzeitig die Backzeit, das Brot ist also um 7:00 Uhr fertig.
Tipps zum zeitverzögerten Start
• Wenn Sie die Zeitverzögerung benutzen, geben Sie keine Eier mit in den Teig. Sie können verderben und
den Geschmack negativ beeinflussen.
• Bedecken Sie die Hefe mit Mehl, um ihre Aktivität aufrecht zu erhalten.

10
Hinweise zum Summer
• Der Summer ertönt, wenn Sie das Gerät am Netz anschließen.
• Der Summer ertönt, wenn Sie die Tasten LOAF, COLOR und MENU drücken oder die Zeit einstellen.
• Der Summer ertönt, wenn Sie START/STOP drücken.
• Während des Knetens ertönt der Summer regelmäßig, um sie daran zu erinnern die restlichen Zutaten hin-
zuzugeben.
• Der Summer ertönt, wenn das Brot fertig gebacken ist.
• Der Summer ertönt unterbrochen, wenn die Warmhaltefunktion beendet wird.
Memory-Funktion bei Stromausfall oder getrennter Verbindung
Das Gerät verfügt über einen Speicher, der die eingegebenen Werte bei Trennung vom Stromnetz oder plötzli-
chem Stromausfall bis zu 15 Minuten speichert. Wenn Sie das Gerät innerhalb dieser 15 Minuten wieder an das
Stromnetz anschließen fährt es dort fort, wo es aufgehört hat. Nachdem Sie das Gerät wider angeschlossen
haben, können Sie die Arbeitszeit nach der folgenden Rechnung korrigieren:
• Neue Arbeitszeit = Zeit des Stromausfalls + Original Arbeitszeit vor dem Stromausfall
Falls der Stromausfall länger als 15 Minuten beträgt speichert das Gerät die Einstellungen nicht und muss neu
gestartet werden.
Warmhaltefunktion
Wenn das Brot fertig ist aber nicht gleich entnommen wird sorgt die Warmhaltefunktion dafür, dass das Brot
bei einer bestimmten Temperatur frisch gehalten wird.
• Nachdem das Brot fertig ist startet automatisch die Warmhaltefunktion und [:] blinkt im Display. Die ma-
ximale Warmhaltezeit beträgt 1 Stunde. Danach stoppt die Funktion, währen der Summer unterbrochen
ertönt.
• Alternativ können Sie auf ON/OFF drücken, der Summer ertönt und die Warmhaltefunktion wird beendet.

11
Rezepte
Programm 1: Weißbrot Programm 2: Süßes Brot
Zutat 500 g 750 g Zutat 500 g 750 g
Wasser 180 ml 240 ml Wasser 180 ml 240 ml
Butter 2 EL 2 EL Butter 2 EL 2 EL
Salz ½ TL ½ TL Salz ½ TL 1 TL
Zucker 2 EL 3 EL Zucker 3 EL 5 EL
Milchpulver 2 EL 3 EL Milchpulver 2 EL 3 EL
Mehl 300 g 400 g Mehl 300 g 400 g
Trockenhefe ½ TL ½ TL Trockenhefe ½ TL ½ TL
Programm 3: Natürlicher Sauerteig Programm 4: Französisches Brot
Zutat 500 g 750 g Zutat 500 g 750 g
Wasser 120 ml 180 ml Wasser 180 ml 240 ml
Zucker 1 EL 1 EL Butter 2 EL 2 EL
Milchpulver 2 EL 3 EL Salz ½ TL ½ TL
Pflanzenöl 1 + ½ EL 2 EL Milchpulver 2 EL 3 EL
Salz ½ TL ¾ TL Mehl 300 g 400 g
Mehl 200 g 300 g Trockenhefe 1 TL 1 ¼ TL
Trockenhefe ¼ TL ¼ TL
Programm 5: Weizenvollkornbrot Programm 6: Schnell
Zutat 500 g 750 g Zutat 500 g 750 g
Wasser 190 ml 240 ml Wasser 130 ml 180 ml
Butter 2 EL 2 EL Butter 2 EL 2 EL
Salz ½ TL ½ TL Salz ½ TL ½ TL
Mehl 200 g 250 g Eier 1 1
Vollkornmehl 100 g 125 g Mehl 300 g 400 g
Brauner Zucker 2 EL 3 EL Zucker 2 EL 3 EL
Trockenhefe 2/3TL 1 TL Milchpulver 2 EL 3 EL
Trockenhefe 1 + ½ TL 1 + 2/3 TL Trockenhefe 1 + ½ TL 1 + 2/3 TL

12
Programm 7: Zuckerfrei Programm 8: Vollkornbrot
Zutat 500 g 750 g Zutat 500 g 750 g
Wasser 130 ml 180 ml Wasser 120 ml 170 ml
Butter 2 EL 2 EL Butter 2 EL 2 EL
Salz 1 TL 1 TL Salz 1 TL 1 TL
Mehl 300 g 400 g Vollkornmehl 50 g 75 g
Eier 1 1 Haferflocken 50 g 75 g
Xylitol 3 EL 3 EL Mehl 200 g 250 g
Milchpulver 2 EL 2 EL Eier 1 1
Trockenhefe 1 TL 1 ⅓ TL Trockenhefe 2/3TL 2/3TL
Programm 9: Milchbrot Programm 10: Kuchen
Zutat 500 g 750 g Zutat
Wasser 130 ml 180 ml Eier 4
Butter 2 EL 2 EL Milch 160 ml
Zucker 2 EL 2 EL Butter 100 g
Salz ½ TL ½ TL Zucker 150 g
Mehl 300 g 400 g Kuchenmehl 380 g
Eier 1 1 Salz 1 TL
Milchpulver 2 EL 3 EL Backpulver 1 + ½ TL
Trockenhefe ¾ TL 1 TL Backnatron ½ TL
Programm 11: Roher Teig Programm 12: Sauerteig
Zutat Zutat
Wasser 180 ml Wasser 180 ml
Pflanzenöl* 1 EL Pflanzenöl 1 EL
Eier* 1 Salz ½ TL
Salz* ½ TL Zucker 1 EL
Zucker* 1 TL Mehl 300 g
Mehl 300 g Trockenhefe 1 TL
* nach Bedarf

13
Programm 13: Marmelade Programm 15: Joghurt
Zutat Zutat
Orangen 600 g Milch 500 ml
Zucker 300 g Joghurt 70 ml
Gelatine 50 g Zucker 4 EL
Programm 16: Glutenfrei Programm 17: Klebreis
Zutat 500 g 750 g Zutaten: 250 g Reis und 275 ml Wasser/Milch
Wasser 130 ml 180 ml Hinweis: Das Programm bäckt und rührt gleichzeitig, so
dass der fertige Reis durchgerührt und aufgelockert ist.
Fügen Sie ganz nach Belieben Zucker, Nüsse, Sesam
oder ähnliches hinzu oder formen Sie den Reis zu
beliebigen Formen.
Tipp: Weichen Sie den Reis vor dem Kochen 30
Minuten in klarem Wasser ein, um den Geschmack zu
verbessern.
Butter 2 EL 2 EL
Salz ½ TL ½ TL
Zucker 2 EL 3 EL
Milchpulver 2 EL 3 EL
Mehl, glutenfrei 300 g 400 g
Trockenhefe ½ TL 2/3TL
Programm 18: Rösten Programm 19: Gären
Zutat: Erdnüsse Sojabohnen Das Programm ermöglicht Gären nach persönlicher
Zeitvorgabe. Sie macht vor allem dann Sinn, wenn sie
ein Brot nach eigenen Zeitvorgaben schrittweise in den
folgenden 3 Programmen backen wollen: RAW DOU-
GH (Roher Teig) > FERMENT (Gären) > BAKE (Backen).
Schritt 1:
Benutzen Sie zuerst Programm 11 (Roher Teig) und
formen Sie den Teig nach Belieben.
Schritt 2:
Benutzen Sie dann Programm 19 (Gären).
Schritt 3:
Benutzen Sie Programm 14 (Backen)
Menge: 500 g 400 g
Zeit: 30 Minuten 30 Minuten
Mit diesem Programm lassen sich Erdnüsse, Sojaboh-
nen, Mandeln und andere Nüsse rösten.
Drücken Sie MENU und wählen Sie Programm 18, das
Röstprogramm. Die voreingestellte Zeit beträgt 30
Minuten und kann je nach Füllmenge zwischen 1-2
Stunden eingestellt werden.

14
Hinweise zu den Rezepten
Mehl
Bedenken Sie, dass sich nicht jede Art von Mehl zum Brotbacken eignet. Wenn Sie in Ihrer Umgebung kein
Brotmehl kaufen können, ersetzen Sie es bitte durch Gluten-Mehl oder Nudelmehl.
Trockenhefe
Ersetzen Sie die Trockenhefe nicht durch Backnatron. Nur mit Trockenhefe erzielen Sie eine weiche Textur und
eine ansprechende Brotkruste. Testen Sie die Qualität des Hefe-Pulvers, bevor Sie es zur Brotherstellung ver-
wenden: Nehmen Sie eine halbe Tasse warmes Wasser (ca. 40-50 ml) und geben Sie einen TL Zucker hinzu.
Verrühren Sie alles und geben Sie dann 2 TL Hefeflocken oben auf die Mischung. Lassen Sie die Mischung an
einem warmen Ort 10 Minuten lang stehen. Nach 10 Minuten sollte die Mischung den ganzen Becher ausfül-
len. Wenn nicht, schütten Sie die Mischung weg und verwenden sie ein neues Päckchen, andernfalls ist das
Brot später nur von minderer Qualität.
Wasser-Mehl-Verhältnis
Verschiedene Mehle absorbieren das Wasser unterschiedlich stark. Passen Sie die Wassermenge entsprechend
des verwendeten Mehltyps an:
Zu viel Wasser Zu wenig Wasser Richtige Wassermenge
• Wenn Sie zu viel Wasser hinzugeben, wird der Teig zu weich, klebt und lässt sich nicht formen. Wenn Sie
diesen Teig verwenden wird das Brot sehr hart und hat eine flachen, raue Oberfläche, eine grobporige Textur
und keine Elastizität. Die gutes Brot sollte halbrund sein. Wenn der Teig 5 Minuten nach der Wasserzugabe
noch feucht und klebrig ist, geben Sie bitte ein oder zwei EL Mehl hinzu und kneten sie es unter, bis der Teig
elastisch und formbar ist.
• Wenn Sie zu wenig Wasser hinzugeben merken Sie es daran, dass sie nach 5 Minuten Kneten noch Mehl-
reste am Boden der Form finden. Wenn Sie diesen Teig verwenden, hat das Brot später eine flache, raue
Oberfläche, ist sehr hart, unelastisch und hat eine sehr feinporige Textur. Wenn der Teig 5 Minuten nach der
Wasserzugabe noch zu trocken ist, geben Sie bitte ein oder 1 EL Wasser hinzu und kneten sie es unter, bis
der Teig elastisch und formbar ist.

15
Reinigung und Pflege
Oberflächenreinigung
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
• Geben Sie etwas Neutralreiniger auf einen trockenen, weichen Lappen und wischen Sie die Oberfläche da-
mit ab. Trocknen Sie das Gerät danach sorgfältig ab. Benutzen Sie zur Reinigung keine Scheuermittel oder
Lösemittel.
Reinigung der Zubehörteile
• Reinigen Sie die Zubehörteile nach jedem Gebrauch.
• Falls der Rührer an der Backform festhängt, geben Sie etwas Wasser in die Form, lassen Sie die Form etwas
einweichen und versuchen Sie dann erneut den Rührer zu entfernen.
• Falls Sie das Gerät länger nicht benutzen, reinigen Sie alle Teile und verstauen Sie sie im Gerät.
Umgebungsbedingungen
• Die optimale Umgebungstemperatur liegt zwischen -10°C und 40 °C.
• Die relative Luftfeuchtigkeit sollte unter 95 %, bei 25 °C liegen.
• Die Optimale Temperatur zum Verstauen liegt zwischen -40 °C und 60 °C.
• In der Umgebung sollten sich keine leicht entzündlichen Gase oder Flüssigkeiten befinden.
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät läuft nicht. Der Stecker ist nicht eingesteckt. Drücken sie START/STOP, um das Gerät zu
starten.
Es wurde eine Startverzögerung
eingestellt.
Die Anzeige [:] blinkt im Display und der Timer
läuft.
Teile sind beschädigt. Wenden Sie sich an einen Fachbetrieb.
Ungewöhnliche
Geräusche
Es befinden sich härtere Zutaten
oder Krümel in der Form.
Entfernen Sie störende Partikel und fahren Sie
fort.
Die Form sitzt nicht richtig. Setzen Sie die Form korrekt ein.
Ungewöhnlicher
Geruch
Das Netzkabel ist angeschmort. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel keine
heißen Teile berührt.
Rückstände auf dem Heizrohr. Entfernen Sie die Rückstände.

16
Problem Mögliche Ursache Lösung
Fehlercode E00 wird
angezeigt.
Die Temperatur im Geräteinneren
liegt unter -10 °C.
Benutzen Sie das Gerät nur in Räumen mit
einer Temperatur zwischen -10 °C und 40 °C.
Fehlercode E01 wird
angezeigt.
Die Temperatur im Geräteinneren
liegt über 50 °C.
Kühlen Sie das Gerät mit einem Ventilator oder
stellen Sie es an einem kühleren Ort auf.
Fehlercode EEE oder
HHH wird angezeigt.
Der Temperatursensor ist defekt. Wenden Sie sich an einen Fachbetrieb.
Das Brot ist teilweise
noch roh.
Das Brot ist roh und teigig. Verwenden Sie weniger oder kühleres Wasser.
Das Zutatenverhältnis stimmt
nicht.
Halten Sie sich an die in den Rezepten
angegebenen Mengenangaben.
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro-
dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen
zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich
nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll.
Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit
ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling
hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)

17
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following
hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the
instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
Contents
Technical Data 17
Safety Instructions 15
Product Description 18
Control Panel and Controls 19
Quickstart Guide 20
Operation and Programs 21
Special Functions 24
Recipes 26
Cleaning and Care 30
Troubleshooting 30
Disposal and declaration of Conformity 31
Technical Data
Item number 10030774
Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz
Power consumtion 550 W
Safety Instructions
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children
shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children unless they
are older than 8 and supervised. Keep the appliance and its cord out of reach of children.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or similarly qualified
persons in order to avoid a hazard.
• CAUTION: Hot surfaces. Do not touch hot surfaces. Use handles or knobs, Do not let cord hang over edge
of table or hot surface.
• The appliances are not intended to be operated by means of an external timer or separate remote-control system.
• Clean surfaces in contact with food.
• Before use, check that the voltage of wall outlet corresponds to the one shown on the rating plate.
• To protect against electric shock do not immerse cord, plugs, or housing in water or other liquid.
• Unplug from outlet when not in use, before putting on or taking off parts, and before cleaning.
• Do not place on or near a hot gas or electric burner, or in a heated oven.
• Extreme caution must be used when moving an appliance containing hot oil or other hot liquids.
• Do not touch any moving or spinning parts of the machine when baking.

18
• Never switch on the appliance without properly placed bread pan filled ingredients.
• Never beat the bread pan on the top or edge to remove the pan, this may damage the bread pan.
• Always attach plug to appliance first, then plug cord into the wall outlet. to disconnect, turn any control to
OFF, then remove plug from wall outlet.
• The appliance is not intended to be operated by means of an external timer or separate remote-control
system.
• Do not operate the unit without bread pan placed in the chamber to avoid damaging the appliance.
Product Description
1 Window
2 Lid
3 Control Panel
4 Housing
5 Bread pan
6 Measuring spoon
7 Measuring cup
8 Hook
9 Stirring rod
Explanation on Measuring Cup
The “Cup” referred here doesn’t mean a full cup of liquid. (Please
see the right graphic)
• When you take some liquid with transparent cup and try to
measure desirable amount, place measuring cup on the flat
table at your eyes level. If need to add egg or milk, you would
have to mix them into water before reading scale.
• Measure solid powder ingredient: hold desirable solid powder
with this transparent measuring cup, shaking cup lightly in or-
der to flatten the surface of powder, and then read correct
scale. Please don’t shake cup for long or sharply, otherwise
the powder might descend to the scale lower than requested
amount.
Tips
• One cup of flour’s weight approximated 160 g.
• Measuring Spoon: small spoon and big spoon, used for measuring material.
• Hook: used for taking the Stirring Rod out from bread.

19
Control Panel and Controls
Programs
1 Soft Bread
2 Sweet Bread
3 Natural sourdough
4 French
5 Whole-Wheat
6 Quick
7 Sugar-free
8 Multigrain
9 Milky Loaf
10 Cake
11 Raw Dough
12 Leaven Dough
13 Jam
14 Bake
15 Yogurt
16 Gluten-free
17 Sticky rice
18 Stir-fry
19 Ferment
Controls and Functions
LOAF In setting status, pick one of 1.0LB/1.5LB as bread weight. Except for 1 to 9 “loaf” can’t be adjusted.
And two weight 1.0LB/1.5LB choice.
COLOR
Select bread color by pressing Light/Medium/Dark one by one in circle for Whole Wheat Bread,
French Bread. Select bread color by pressing Light/Medium/Dark one by one in circle for sweet
bread. When select one color, the upper will display the corresponding mark.
START/
STOP
Press this button to start or stop the working of bread maker, giving a buzzer sound. When bread
baker begins to work, for avoiding exceptional contact or collision, this performance will start “Ex-
ceptional Stop” as protection performance. When press this button for 1second until hear a prompt
sound “Buzz”, the unit stops working immediately.
+
In setting status, each pressing this button will add 1,5 or 10minutes delay. If press this button
without releasing, the program would rapidly add the time of delay up to the maximum time of
delay. At this moment program would return to the original minimum time of delay and continue
to move like this in circle.
-
: In setting status, each pressing this button will reduce 1,5 or 10minutes delay. If press this button
without releasing, the program would rapidly reduce the time of delay up to the minimum time of
delay. At this moment program would return to the original maximum time of delay and continue
to move like this in circle.

20
Working status
1. Reservation (if you need)
2. Preheat
3. Knead 1
4. Rest
5. Knead 2
6. Ferment 1,2,3
7. Bake
8. Keep Warm
9. Complete
Start/Pause/Stop
• This bread maker(program 1-9 and 16) have function of “Reservation”, after set your reservation time, click
button “start / stop”, „:“ starts flashing, reservation function is activated, the countdown begins. If you do not
want an appointment, click on “start / stop” button, „:“ starts flashing, bread maker start working.
• Program 10-19 (except program 16) without the function of “Reservation”, but can be adjusted according to
your time, set the time click “start / stop”, the time display stops flashing, which means that OK, and then
click “start / stop”, „:“ Start flashing, bread maker start working.
• When on the halfway of bread maker working or reservation, if you want to pause bread maker, please click
on the “Start / Stop” button to hear a beep, the time display flashes, toaster work suspended; if you want to
cancel pause, please Click again to “Start / Stop” button. If you want to terminate the machine, please press
“Start / Stop” button, you hear a beep, LCD display to its default state, bread maker work stopped.
Quickstart Guide
Made Soft Bread at 1.5 LB and Medium Color
1. Clean Bread Barrel, Stirring Rod, Measuring Cup and Measuring Spoon.
2. Align the oblate hole at stirring rod to the corresponding position of revolving axle in bread barrel and fix in
appropriate position.
3. As recommended Recipe Book’s “Soft Bread” -1.5LB :please add material by order. Be sure to add yeast
powder above flour and not allow yeast powder to touch water.
4. Put bread barrel into the container and fix it into position, covering the lid.
5. After plugging bread baker to outlet screen displays Defaulted Menu immediately: 1.5LB /Medium Color/
Soft Bread
6. Press “Start/Stop” with a buzzer sound, indicator light flashed, and bread baker begins to knead.
7. The bread is done as soon as the countdown is over. At this time, program auto-starts “Keep Warm”.
8. Pressing “Start/Stop” for 3 second followed by giving a buzzer sound, “Keep Warm” is stopped.
9. After bread is done, please wear glove to lift bread barrel and take it out, turning barrel upside down to take
out bread.
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Bread Maker manuals