Klarstein Food Locker 650 User manual

10033152
Food Locker 650
Vakuumierer
Vacuum Sealer
Máquina de envasado al vacío
Appareil de mise sous vide
Macchina per sottovuoto


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise4
Geräteübersicht5
Bedienfeld und Tastenfunktionen6
Vakuumieren im Überblick8
Inbetriebnahme und Bedienung10
Lebensmittellagerung17
Tipps zum Vakuumverpacken18
Fehlerbehebung19
Reinigung und Pege21
Hinweise zur Entsorgung22
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10033152
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen
Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
English 23
Español 43
Français 63
Italiano 83

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Versichern Sie sich dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie den Stecker
einstecken. Ziehen Sie den Stecker wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen oder
bevor Sie es reinigen.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen und bewahren Sie es
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Verwenden Sie das Gerät nur wie beschrieben und benutzen Sie nur mitgeliefertes
Zubehör.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller,
einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt
werden.
• Fassen Sie keine Teile an, die sich während des Betriebs bewegen.
• Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren.
• Verwenden Sie das Gerät nicht wenn es fallen gelassen wurde oder beschädigt ist.
• Ziehen Sie nicht am Kabel und tragen Sie das Gerät nicht, indem Sie das Kabel
festhalten. Verlegen Sie das Kabel nicht unter Türen oder entlang scharfer
Tischkanten. Verwenden Sie das Gerät nicht mit nassem Kabel oder Netzstecker.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen, wie Öfen oder
Heizungen.
• Verwenden Sie nach Möglichkeit kein Verlängerungskabel Falls Sie doch eines
verwenden, achten Sie darauf, dass der Amperewerte des angeschlossenen Geräts
den maximalen Amperewert des Netzkabels nicht überschreitet.
• Ziehen sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern halten Sie ihn
beim Abziehen mit der Hand fest.
• Fassen Sie das Gerät und den Stecker nicht mit nassen Händen an.
• Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen Untergrund, z. B. einen Tisch oder eine
Arbeitsplatte.
• Das Gerät muss nicht mit Schmieröl oder anderen Schmiermittel geschmiert werden.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Kinder über 8 Jahren, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten
das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit
den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller,
einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt
werden.
• Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht reinigen.
• Bewahren Sie sich die Anleitung zum späteren Nachschlagen gut auf.

5
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Bedienfeld
Stromanschluss
Schlauchanschluss
Griff
Durchsichtiger
Deckel
Dichtung
Dichtungskammer
Vakuumkammer
Siegeldraht

6
DE
BEDIENFELD UND TASTENFUNKTIONEN
A Power –
Betriebsanzeige
Wenn die Betriebsanzeige erleuchtet ist, ist das Gerät
betriebsbereit.
B On/Off – Ein-/
Ausschalttaste
Drücken Sie, sobald das Gerät betriebsbereit ist, die Taste
on/off. Die digitale Anzeige zeigt die letzte Vakuumierzeit
an, der Ventilator startet du das Gerät kann zum
Vakuumieren verwendet werden. Wenn innerhalb von 10
Minuten keine Aktivität festgestellt wird, werden die digitale
Anzeige und der Ventilator automatisch ausgeschaltet.
Wenn Sie die Taste on/off drücken, wird das Gerät
ebenfalls abgeschaltet. Drücken Sie nach dem Abschluss
des Vakuumierens die Taste on/off und ziehen Sie den
Netzstromstecker aus der Steckdose.
C Start –
automatisches
Vakuumieren
Drücken Sie zum automatischen Vakuumieren und
versiegeln die Taste Start. Diese Taste ist nur für
Vakuumbeutel/-rollen geeignet.

7
DE
D Seal –
Versiegelungstaste
1. Drücken Sie die Taste Seal, um das Vakuumieren zu
stoppen und den Beutel augenblicklich zu versiegeln,
um ein zerdrücken von empndlichen Lebensmitteln
zu verhindern.
2. Machen Sie maßgeschneiderte Beutel. (Hinweis:
Um diese Funktion zu erreichen, drücken Sie beim
Schließen auf die Abdeckung.)
E Digitale Anzeige 1. Zeigt die Dauer des Vakuumierens an; der Wert wird
von 9 auf 0 heruntergezählt. Wenn „0“ angezeigt
wird, ist das Vakuumieren beendet.
2. Die Versiegelungszeit wird nun angezeigt. Sie können
eine Versiegelungszeit zwischen 0 und 6 einstellen.
Die zuletzt verwendete Versiegelungszeit wird vom
Gerät automatisch gespeichert.
3. Wenn die Anzeige „E“ anzeigt, bendet sich das
Gerät im Schutzstatus.
F Seal Time +/- –
Anpassung der
Versiegelungszeit
Erhöhen oder Verringern Sie die Versiegelungszeit, indem
Sie die Tasten + oder - drücken. Wenn „0“ eingestellt wird,
versiegelt das Gerät den Beutel nicht.
G Marinate –
Mariniermodus
Der Mariniermodus dient der Wiederholung des Zyklus des
Vakuumierens und des Ablassens von Luft in den Behälter,
so dass Lebensmittel in kürzester Zeit optimal mariniert
werden können. (Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die
Abdeckung geöffnet wird, damit diese Funktion erreicht
werden kann.)
H Accessory -
Zubehörtaste
Nur in Kombination mit Vakuumbehältern,
Flaschenverschlüssen und anderem Zubehör zu verwenden;
wenn Sie die Taste Accessory drücken, startet das Gerät
den Vakuumiervorgang. Nach dem Vakuumieren stoppt das
Gerät automatisch ohne Versiegelung. (Hinweis: Stellen
Sie sicher, dass die Abdeckung geöffnet wird, damit diese
Funktion erreicht werden kann.)
I Pulse vac –
Impulsvakuumtaste
Verwenden Sie die Taste Pulse, um ein zerdrücken
empndlicher Lebensmittel zu verhindern. Drücken Sie die
Taste in Intervallen mit dem Finger, so dass das Gerät nach
und nach, je nachdem wie lange Sie die Taste gedrückt
halten, vakuumiert. (Hinweis: Um diese Funktion zu
erreichen, drücken Sie beim Schließen auf die Abdeckung.)
J Impulse seal -
Impulsversiegelung
Wenn Sie die Taste Impulse Seal drücken, leuchtet die
entsprechende Anzeige auf. Das Gerät bendet sich nun im
Impulsversiegelungsmodus. (Hinweis: Um diese Funktion zu
erreichen, drücken Sie beim Schließen auf die Abdeckung.)

8
DE
VAKUUMIEREN IM ÜBERBLICK
Sie sind gerade dabei, Ihr Zuhause mit einem der stärksten, verfügbaren Vakuumierer
zu revolutionieren. Mithilfe des Vakuumierers, sind Sie nun dazu in der Lage, Ihre
Lebensmittel im Kühlschrank, Gefrierschrank und der Speisekammer länger frisch zu
halten. Der Vakuumierer entzieht die Luft effektiv, wodurch die Frische bis zu 5 Mal
länger erhalten wird als bei anderen Konservierungsmethoden. Darüber hinaus, kann
der Vakuumierer verwendet werden, um Haushaltsgegenstände wie Andenken, kleine
Spielzeuge und leicht zu verlierende Gegenstände zu verwahren und zu ordnen. Sie
werden schnell feststellen, dass Ihr Vakuumierer so vielseitig und nützlich ist, dass er
Ihre Arbeitsplatte nie wieder verlassen wird.Durch den Einsatz von Vakuumbeuteln und
Behältern kann die Lebensdauer von Lebensmitteln erheblich verlängert, die Qualität
der Lebensmittel erhalten, Gefrierbrand reduziert und die Lebensmittelabfälle und
Kosten deutlich reduziert werden.
Der Stil des Vakuumierers ist übersichtlich und einfach mit einem leichten, kompakten
Design. Durch das einzigartiges schräge Design und die breite Vakuumwanne ist es
einfach, Beutel zu befüllen und jedes Mal einen sicheren Verschluss zu gewährleisten.
Bei der Konstruktion wurden nur hochwertige, vollständig geprüfte und zugelassene
Komponenten verwendet, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Lesen und befolgen Sie alle Gebrauchs- und Wartungsanweisungen sorgfältig, um von
einer jahrelangen problemlosen und kostengünstigen Vakuumverpackung protieren zu
können.
Vakuumverpackung und Nahrungsmittelsicherheit
Vakuumverpackungen verlängern die Lebensdauer von Lebensmitteln, indem sie
den größten Teil der Luft aus versiegelten Behältern entfernen und verhindern, dass
Frischluft in die versiegelten Behälter eindringt, wodurch die Oxidation verringert wird.
Die Vakuumverpackung trägt dazu bei, den Geschmack und die Gesamtqualität zu
erhalten. Des Weiteren wird das Wachstum von aeroben Mikroorganismen gehemmt,
was unter bestimmten Bedingungen zu den unten genannten Problemen führen kann:
Schimmelpilze - Schimmelpilze können nicht in einer sauerstoffarmen Umgebung
wachsen; durch eine Vakuumverpackung können diese deshalb weitestgehend eliminiert
werden.
Hefe - Führt zu Gärung, welche durch Geruch und Geschmack der Lebensmittel
erkannt werden kann. Hefe benötigt zum Wachstum Wasser, Zucker und eine moderate
Temperatur. Sie kann sowohl mit als auch ohne Luft überleben. Um das Wachstum der
Hefe zu verlangsamen, müssen Lebensmittel gekühlt werden. Durch Einfrieren kann die
Ausbreitung der Hefe vollständig gestoppt werden.

9
DE
Bakterien - führen zu unangenehmem Geruch, Verfärbung und/oder weicher oder
schleimiger Textur. Unter den richtigen Bedingungen kann Clostridium botulinum (der
Organismus, der den Botulismus verursacht) ohne Luft wachsen und nicht durch Geruch
oder Geschmack erkannt werden. Dies ist zwar sehr selten, kann aber sehr gefährlich
sein.
Wie bei jedem anderen Vorratsbehälter ist es wichtig, vor dem Verzehr zu überprüfen,
ob die Lebensmittel gegebenenfalls bereits verdorben sind.
Um Lebensmittel sicher zu konservieren, ist es wichtig, niedrige Temperaturen
einzuhalten. Sie können das Wachstum von Mikroorganismen bei Temperaturen
von 4ºC oder darunter deutlich reduzieren. Das Einfrieren bei -17°C tötet die
Mikroorganismen zwar nicht ab, stoppt aber ihr Wachstum.Frieren Sie vakuumverpackte
Lebensmittel, welche für einen längeren Zeitraum gelagert werden sollen, immer ein.
Beachten Sie, dass das Vakuumverpacken den Verfall von Lebensmitteln nicht
rückgängig machen kann. Qualitätsveränderungen der Lebensmittel können dadurch
lediglich verlangsamt werden. Es ist schwierig vorherzusagen, wie lange Lebensmittel
ihren hochwertigen Geschmack, ihr Aussehen oder ihre Textur behalten werden, da dies
vom Alter und dem Zustand der Lebensmittel am Tag des Vakuumierens abhängt.
Hinweis: Vakuumieren ist kein Ersatz für die Kühlung oder das Einfrieren.
Verderbliche Lebensmittel, die gekühlt werden müssen, müssen auch nach dem
Vakuumieren noch gekühlt oder eingefroren werden.
Zubereitungshinweise
Gemüse muss vor dem Vakuumieren blanchiert werden. Dieser Prozess stoppt die
Enzymwirkung, welche zum Verlust von Geschmack, Farbe und Textur führen würde.
Legen Sie das Gemüse zum Blanchieren in kochendes Wasser oder in die Mikrowelle,
bis es gar, aber immer noch knackig ist. Tauchen Sie das Gemüse anschließend in
kaltes Wasser, um den Kochvorgang zu stoppen. Trocknen Sie das Gemüse zum Schluss
auf einem Küchentuch, bevor Sie es vakuumieren. Kreuzblütler (Brokkoli, Sprossen,
Kohl, Blumenkohl, Grünkohl, Rüben) geben bei der Lagerung natürlich Gase ab.
Deshalb dürfen diese nach dem Blanchieren ausschließlich im Gefrierfach gelagert
werden.

10
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
• Stecken Sie das Gerät ein.
• Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die Anzeigeleuchte Power auf.
• Wenn Sie die Taste On/Off drücken, geht der Bildschirm an und der Ventilator
startet. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Aus einer Rolle einen Beutel herstellen
1. Wählen Sie eine Rolle mit passender Breite aus.
2. Legen Sie das offene Ende der Rolle über den Siegeldraht (bitte achten Sie darauf,
dass das offene Ende über dem Siegeldraht liegt); drücken Sie den Deckel beim
Schließen herunter.
3. Wenn Sie die Taste Seal (oder die Schnellstarttaste am Griff) drücken, wird die
Versiegelungszeit von der Standardeinstellung auf 0 heruntergezählt und auf
dem Bildschirm angezeigt. Nach diesem Zyklus öffnet sich die Geräteabdeckung
automatisch und es ertönt ein Piepton.
Hinweis: Drücken Sie die Taste On/Off, um alle Arbeitsvorgänge der Maschine zu
stoppen.
4. Nehmen Sie das Rollenende heraus und überprüfen Sie die Dichtung.
Hinweis: Eine intakte Dichtung sieht bei der Überprüfung „klar“ aus. Ist die Dichtung
eckig, unvollständig, faltig, weiß oder milchig, schneiden Sie die diese ab und
starten Sie den Versiegelungsprozess erneut.
5. Nachdem das Ende versiegelt ist, messen Sie den Beutel auf die Größe des
Artikels, lassen Sie 4,5 cm Abstand und schneiden Sie die Rolle zu. Legen Sie den
Artikel in den Beutel und folgen Sie dem Abschnitt „Vakuumieren und Versiegeln
von Beuteln“.

11
DE
Vakuumieren und Versiegeln von Beuteln
1. Wählen Sie einen geeigneten Vakuumbeutel aus und legen Sie den gewünschten
Artikel in den Beutel.
2. Lassen Sie mindestens 4,5 cm Platz, nachdem der Artikel in den Beutel gelegt
wurde, um ein optimales Ergebnis zu gewährleisten.
3. Legen Sie das offene Ende des Beutels über die Kammerdichtung. Stellen Sie sicher,
dass sich das offene Ende innerhalb der Vakuumkammer bendet.
4. Drücken Sie den Deckel beim Schließen nach unten.
5. Drücken Sie die Taste Start oder die Taste Quick-Start.
6. Das Gerät startet das Vakuumieren. Der Wert in der Digitalanzeige wird von
9 auf 0 heruntergezählt (wenn der Druck den Standardwert von -20“Hg nicht
erreicht, bleibt der Wert bei 2). Während des Vakuumierens wird der Wert auf der
Digitalanzeige von der Grundeinstellung auf 0 heruntergezählt. Das Gerät geht
anschließend zum Versiegeln über.
7. Nach dem Versiegeln öffnet sich die Geräteabdeckung automatisch und es ertönt
ein Piepton.
8. Nehmen Sie den Beutel heraus und prüfen Sie das Vakuum und die Versiegelung.
Hinweis: Eine intakte Dichtung sieht bei der Überprüfung „klar“ aus. Ist die Dichtung
eckig, unvollständig, faltig, weiß oder milchig, schneiden Sie die diese ab und
starten Sie den Versiegelungsprozess erneut.
9. Bitte lagern Sie die vakuumierten Lebensmittel nach der Versiegelung
ordnungsgemäß. Alle verderblichen Lebensmittel müssen gekühlt oder tiefgefroren
werden, um ein Verderben zu vermeiden.
10. Drücken Sie die Taste On/Off, um alle Arbeitsvorgänge der Maschine zu stoppen.
Wenn eine sofortige Versiegelung erforderlich ist, drücken Sie einfach die Taste
Seal.

12
DE
Verwendung der Funktion „Pulse vac“
Da der Druck bei dieser Funktion hoch eingestellt ist, kann es manchmal leicht passieren,
dass einige empndliche Gegenstände durch den hohen Druck im Vakuumbeutel
zerstört werden. In diesem Fall können Sie die Vakuumfunktion Pulse nutzen, um
die Vakuumzeit und den Vakuumdruck zu steuern und dadurch das Quetschen
empndlicher Lebensmittel zu verhindern. Beim Verpacken einiger saftiger Lebensmittel
können Sie diese Funktion auch nutzen, um zu verhindern, dass Flüssigkeit austritt.
1. Legen Sie die Lebensmittel in einen Beutel und legen Sie dann das offene Ende des
Beutels über die Kammerdichtung. Stellen Sie sicher, dass sich das offene Ende des
Beutels in der Vakuumkammer bendet.
2. Drücken Sie beim Schließen den Deckel.
3. Drücken Sie die Taste Pulse vac, um die Funktion auszuwählen. Drücken Sie
anschließend die Starttaste (oder die Schnellstarttaste am Griff), um das
Vakuumieren zu starten und das gewünschte Vakuum zu erreichen. Sie können
den Vakuumbeutel beobachten, um den Druck zu bestimmen. Während dieses
Vorgangs können Sie das Vakuumieren stoppen, indem Sie aufhören die Taste
Start zu drücken. Drücken Sie die Taste Start erneut, wenn Sie das Vakuumieren
fortsetzen möchten.
4. Wenn der Druck den gewünschten Wert erreicht hat, drücken Sie die Taste Seal,
um die Versiegelung zu starten. Auf der Digitalanzeige wird die Versiegelungszeit
auf 0 heruntergezählt, danach öffnet sich der Deckel automatisch und es ertönt ein
Piepton.
Hinweis: Drücken Sie die Taste On/Off, um alle Arbeitsvorgänge des Geräts zu
stoppen.
Hinweise zur Verwendung der Beutel
• Verpacken Sie möglichst frische Lebensmittel. Mit dem Vakuumierer können
Sie die Frische der Lebensmittel bis zu fünfmal länger als unter normalen
Lagerungsbedingungen erhalten.
• Empndliche Lebensmittel, feuchte Lebensmittel und Lebensmittel, die ihre
Form behalten sollen, müssen vorgefroren werden. Lebensmittel wie Fleisch,
Beeren und Brot können bis zu 24 Stunden lang eingefroren werden, ohne dass
Gefrierbrandgefahr besteht. Sobald die Lebensmittel gefroren sind, können diese
vakuumverpackt werden.
• Wenn Sie frisches Fleisch ohne vorheriges Einfrieren vakuumieren möchten, sollten
Sie ein gefaltetes Papiertuch zwischen das Fleisch und die Oberseite des Beutels
legen, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.
• Wenn Sie Flüssigkeiten wie Suppen, Eintöpfe und Auäufe vakuumiern möchten,
frieren Sie diese zuvor in einer Schale oder Eiswürfelschale ein. Sobald die
Flüssigkeit gefroren ist, können Sie diese vakuumieren, etikettieren und in den
Gefrierschrank legen.

13
DE
• Bei Gegenständen mit scharfen Spitzen oder Kanten (Knochen, Nudeln, Reis)
sollten Sie die Kanten mit Papiertüchern abpolstern, um ein Durchstechen des
Beutels zu verhindern.
• Vakuumbeutel sind wiederverwendbar, kochbar und mikrowellengeeignet. Wir
raten jedoch davon ab, gekochte oder in der Mikrowelle verwendete Beutel
wiederzuverwenden. Verwenden Sie keine Beutel, die zur Aufbewahrung von
frischem Fisch oder fetthaltigen Lebensmitteln verwendet wurden.
• Gemüse muss vor dem Vakuumieren blanchiert werden. Legen Sie dieses in
kochendes Wasser oder geben Sie es in die Mikrowelle, bis es erhitzt wurde, aber
immer noch knackig ist. Vakuumieren Sie es wie gewohnt.
Hinweis: Niemals Pilze oder Knoblauch vakuumieren.
Vakuumieren von Behältern
Das Gerät kann auch zum Vakuumieren von Behältern verwendet werden. Der Knopf
auf der Oberseite des Deckels steuert das Vakuumieren und schließt und verriegelt
die Lüftungsschlitze im Deckel nach dem Vakuumieren. Mit dem Knopf kann der
Deckel durch Öffnung der Lüftungsschlitze auch wieder geöffnet werden, um auf den
Inhalt zugreifen zu können. (Hinweis: Bei Verwendung der Behälterfunktion sollte der
Gerätedeckel geöffnet sein.)
1. Legen Sie die Lebensmittel in den Behälter. Vergewissern Sie sich, dass der Deckel
des Behälters trocken und die Deckeldichtung frei von Pulver und Speiseresten ist.
Lassen Sie auch etwas Platz nach oben, nachdem die Lebensmittel in den Behälter
gelegt wurden. Schließen Sie anschließend den Deckel.
2. Drehen Sie den Knopf in die Position „Vacuum“.
3. Verbinden Sie den Schlauch mit dem Zubehöranschluss an dem Gerät und dem
Anschluss am Behälterdeckel.
4. Drücken Sie die Taste Accessory und drücken Sie den Behälterdeckel leicht für 3-5
Sekunden. Das Gerät beginnt mit dem Vakuumieren.
Hinweis: Drücken Sie die On/Off-Taste, um alle Arbeitsvorgänge des Geräts zu
stoppen.
5. Nach dem Vakuumzyklus stoppt das Gerät automatisch. Entfernen Sie den
Schlauch aus dem Behälter und drehen Sie den Knopf in die Position „Lock“.
Bewahren Sie den Behälter im Kühlschrank auf.
6. Drehen Sie zum Öffnen des Vakuumbehälters den Drehknopf in die Position
„Open“. Bei richtiger Pege können die Behälter viele Male wiederverwendet
werden.

14
DE
Marinieren von Lebensmitteln
Dieses Gerät verfügt über zwei spezielle Funktionen - den Mariniermodus mit den
Optionen Schnelles Marinieren (15 Minuten) und normales Marinieren (27 Minuten).
Im Mariniermodus kann das Gerät zwei Zyklen lang abwechselnd vakuumieren
und Luft wieder an den Behälter abgeben, so dass die Lebensmittel in kürzester
Zeit eine optimale Marinade erhalten. Der Vakuumzustand bleibt für ca. 4 Minuten
(Quick Marinate Mode)/ 8 Minuten (Normal Marinate Mode) erhalten, bevor die
Luft zwischen den einzelnen Zyklen wieder freigesetzt wird. Wenn das Marinieren
abgeschlossen ist, ertönt ein Signalton.
Der Vakuum-Behälter ist ein perfekter Begleiter zum Marinieren von Lebensmitteln.
Der Grund dafür, dass die Lebensmittel innerhalb von so kurzer Zeit mariniert werden
können, ist, dass durch diesen Vorgang Mikrolöcher in den Lebensmittel geöffnet
werden, wodurch ein schnelles Marinieren ermöglicht wird.
Hinweis: Bei der Verwendung von Behältern zum Marinieren sollte sich ein Knopf
am Deckel des Behälters benden. Stellen Sie sicher, dass sich der Behälterdeckel
im Zustand „Offen“, aber nicht im Zustand „Vakuum“ bendet, wenn er sich im
Marinierprozess bendet.
1. Legen Sie Lebensmittel in den Behälter. Stellen Sie sicher, dass sich kein Pulver
oder Speisereste auf der Deckeldichtung des Behälters benden. Lassen Sie auch
etwas Platz nach oben, nachdem die Lebensmittel in den Behälter gelegt wurden.
Schließen Sie den Deckel.
2. Drehen Sie den Knopf in die Position „Open“.
3. Verbinden Sie den Schlauch mit dem Zubehöranschluss am Gerät und dem
Anschluss am Behälterdeckel.
4. Drücken Sie die Taste Marinate um die Option Marinieren zu wählen. Drücken Sie
einmal für den Schnellmariniermodus, „1“ erscheint dann auf der Digitalanzeige;
drücken Sie zweimal für den Normalmariniermodus, „2“ erscheint dann auf der
Digitalanzeige.
Hinweis: Im Schnellmariniermodus beträgt der Zyklus etwa 15 Minuten. Im
normalen Mariniermodus beträgt der Zyklus etwa 27 Minuten. Eine längere
Marinierdauer wird die Lebensmittel mit mehr Perfektion marinieren.
5. Drücken Sie die Starttaste (oder die Schnellstarttaste am Griff)und drücken Sie
den Deckel des Behälters für 3-5 Sekunden herunter. Wenn der gewünschte Druck
erreicht wird, stoppt das Gerät automatisch. Der Wert auf der Digitalanzeige
wird von 5 auf 1 heruntergezählt, wobei der Countdown kontinuierlich wiederholt
wird. Nach 4 Minuten (Schnellmariniermodus) oder 8 Minuten (normaler
Mariniermodus). Wenn das Herunterzählen stoppt, ist das Vakuumieren
abgeschlossen.

15
DE
6. Sobald das Vakuumieren abgeschlossen ist, beginnt der Behälter Luft abzulassen.
Der Wert auf der Digitalanzeige wird von 1 bis 5 hochgezählt. Nach 30 Sekunden
hört das Zählen auf und der Behälter ist vollständig entlüftet.
7. Der Behälter wird vom Gerät erneut vakuumiert. Der oben genannte Zyklus wird
zweimal durchlaufen.
8. Wenn der Mariniervorgang abgeschlossen ist, erscheint 0 auf der Digitalanzeige,
diese leuchtet auf und das Gerät piept. Drehen Sie den Behälterknopf in die Position
„Lock“, entfernen Sie den Schlauch aus dem Kanister. Die Delikatesse ist nun fertig.
Hinweis: Drücken Sie die On/Off-Taste, um alle Arbeitsvorgänge des Geräts zu
stoppen.
Richtlinien für Behälter
• Verwenden Sie nur Behälter, die für das Vakuumieren ausgelegt sind. Andere
Behälter können unter dem Vakuumdruck des Vakuumierers implodieren.
• Kühlen Sie Flüssigkeiten vor dem Vakuumieren im Kühlschrank herunter. Heiße
Lebensmittel sollten vor dem Vakuumieren gekühlt werden.
• Frieren Sie vakuumierte Behälter nicht ein. Die empfohlene niedrigste Temperatur
ist -18°C℃. Zu niedrige (niedriger als -18 °C℃) oder zu hohe (höher als 100 °C)
Temperatur lässt die Kanistermaterialien Druck verlieren oder schmelzen.
• Waschen Sie die Behälterdeckel von Hand ab. Geben Sie den Behälterdeckel
nicht in die Geschirrspülmaschine oder die Mikrowelle. Der Behälter selbst ist
spülmaschinenfest und mikrowellengeeignet. Die empfohlene Höchsttemperatur ist
100°C.
• Wenn sich Flüssigkeiten im Zubehörschlauch benden, lassen Sie warmes
Wasser durch den Schlauch laufen. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht am
Zubehöranschluss angeschlossen ist.
• Pulverförmige oder granulierte Lebensmittel sollten vor dem Vakuumieren mit
einem Papiertuch abgedeckt werden, um zu verhindern, dass Lebensmittel in den
Vakuummechanismus gelangen.
• Vakuumieren ist kein Ersatz für die Konservierung. Verderbliche Lebensmittel
müssen, auch nach dem Vakuumieren, nach wie vor gekühlt oder gefroren werden.

16
DE
Flaschen mit Flaschenverschluss vakuumieren
Dieses Gerät kann eine Flasche mit Flaschenverschluss vakuumieren. Wenn Sie
eine Flasche Wein nicht auf einmal austrinken können oder eine Flasche eines
kohlensäurefreien Getränks, Speiseöls, einer Flasche Saft oder einer anderen
Flüssigkeit, die in einer Flasche aufbewahrt wird, aufbewahren möchten, können Sie den
Vakuumierer verwenden, um die Flasche mit einem Flaschenverschluss zu vakuumieren.
1. Schließen Sie den Vakuum-Flaschenverschluss an die Flasche an. Halten Sie
einen Mindestabstand von 2,5 cm zwischen der Unterseite des Stopfens und der
Oberäche der Flüssigkeit ein.
2. Verbinden Sie den Schlauch mit dem Zubehöranschluss des Gerätes und das
andere Ende mit dem Anschluss des Flaschenverschlusses.
3. Drücken Sie die Taste Accessory und das Gerät beginnt zu vakuumieren.
Hinweis: Drücken Sie die On/Off-Taste, um alle Arbeitsvorgänge des Geräts zu
stoppen.
4. Nach Abschluss des Vakuumierens wird das Gerät automatisch gestoppt. Entfernen
Sie den Schlauch vom Stopfen.
5. Stellen Sie die Flasche senkrecht auf eine ebene Fläche. Achten Sie darauf, dass
die Flüssigkeit den Stopfen nicht berührt.
6. Entfernen Sie einfach den Stopfen, wenn Sie die Flasche öffnen wollen.
Versiegeln ohne vorheriges Vakuumieren
Manchmal müssen Dinge nicht vakuumversiegelt, sondern nur versiegelt werden.
Deshalb verfügt dieses Gerät über einen integrierten Impulsversiegelungsmodus. Wenn
Sie in den Impulsversiegelungsmodus wechseln, müssen Sie keine Taste drücken,
sondern nur die Abdeckung öffnen und schließen, um den Beutel zu verschließen.
1. Drücken Sie die Tasten + oder -, um die Versiegelungszeit einzustellen.
2. Wenn Sie die Taste Impulse Seal drücken, leuchtet die Anzeigeleuchte auf.
Das Gerät wechselt in den Impulsversiegelungsmodus (wenn die Abdeckung
geschlossen ist, zeigt die LED „C“ an; wenn die Abdeckung geöffnet ist, zeigt die
LED blinkend die Versiegelungszeit an).
3. Legen Sie die Beutelöffnung über den Siegeldraht und in die Kammer. Schließen
und drücken Sie die Abdeckung herunter. Das Gerät erkennt, dass die Abdeckung
geschlossen ist und geht dann in den Versiegelungsmodus über. Die Ziffern in der
LED zählen von der voreingestellten Versiegelungszeit auf 0 herunter. Anschließend
gibt das Gerät Luft und Abdeckung frei und piept, wenn der Versiegelungsvorgang
beendet ist.
Hinweis: Drücken Sie die On/Off-Taste, um alle Arbeitsvorgänge des Geräts zu
stoppen.

17
DE
4. Öffnen Sie die Abdeckung, nehmen Sie den Beutel heraus und prüfen Sie, ob die
Versiegelung gut ist.
5. Wiederholen Sie die obigen Schritte 3 und 4, um andere Beutel zu verschließen
oder drücken Sie die On/Off-Taste, um diesen Modus zu verlassen.
Hinweis: Wenn viele Beutel eine Impulsversiegelung benötigen, stellen Sie die
Versiegelungszeit bei Bedarf ein, um ein Überhitzen oder Schmelzen der Beutels zu
vermeiden.
LEBENSMITTELLAGERUNG
Der Vakuumierer wird die Art und Weise, wie Sie Lebensmittel kaufen und lagern,
revolutionieren. Da die Vakuumverpackung dazu dient, Gefrierbrand und langsamen
Verderb von Lebensmitteln zu vermeiden, können Sie jetzt die Vorteile des Einkaufs von
Lebensmitteln in großen Mengen nutzen, ohne der Gefahr von Speiseresten ausgesetzt
zu sein.
Die Vakuumverpackung mit dem Vakuumierer entfernt bis zu 90% der Luft aus der
Verpackung. Dadurch bleiben die Lebensmittel bis zu 5-mal länger frisch als unter
normalen Umständen. Trockene Lebensmittel wie Pasta, Getreide und Mehl bleiben von
Anfang bis Ende frisch. Außerdem verhindert die Vakuumverpackung, dass Rüsselkäfer
und andere Insekten Trockenprodukte befallen. Verpacken Sie nur die frischesten
Lebensmittel.
Bedenken Sie jedoch, dass nicht alle Lebensmittel für eine Vakuumverpackung geeignet
sind. Vakuumieren Sie niemals Knoblauch oder Pilze, da bei diesen eine gefährliche
chemische Reaktion ndet, wenn Luft entfernt wird, was dazu führt, dass der Verzehr
dieser Lebensmittel nach dem Vakuumieren gesundheitsgefährden wäre. Gemüse
sollte vor dem Verpacken blanchiert werden, um alle Enzyme abzutöten, die eine
Verschlechterung der Entgasung beim Vakuumieren verursachen können.

18
DE
Lebensmittel Vakuumierte
Lagerung im
Gefrierfach
Vakuumierte
Lagerung im
Kühlschrank
Herkömmliche
Lagerung
Frisches Rindeisch
und Kalbseisch
1 – 3 Jahre 1 Monat 1 – 2 Wochen
Hackeisch 1 Jahr 1 Monat 1 – 2 Wochen
Frisches
Schweineeisch
2 – 3 Jahre 2 – 4 Wochen 1 Woche
Frischer Fisch 2 Jahre 2 Wochen 3 – 4 Tage
Frisches Geügel 2 – 3 Jahre 2 – 4 Wochen 1 Woche
Räuchereisch 3 Jahre 6 – 12 Wochen 2 – 4 Wochen
Gemüse,
blanchiert
2 – 3 Jahre 2 – 4 Wochen 1 – 2 Wochen
Frische Früchte 2 – 3 Jahre 2 Wochen 3 – 4 Tage
Hartkäse 6 Monate 6 – 12 Wochen 2 – 4 Tage
Wurstwaren Nicht empfohlen 6 – 12 Wochen 1 – 2 Wochen
Frische Pasta 6 Monate 2 – 3 Wochen 1 Woche
TIPPS ZUM VAKUUMVERPACKEN
Vakuumverpackungen verlängern die Haltbarkeit von Lebensmitteln erheblich, aber Ihr
Vakuumierer kann, abgesehen von der Küche, auch in vielen anderen Bereichen des
Hauses eingesetzt werden. Eine Vakuumverpackung eignet sich ideal für Camping und
Outdoor-Aktivitäten!
• Für eine schnelle und wiederverwendbare Eispackung füllen Sie einen
Vakuumbeutel etwa zur Hälfte mit Wasser und ein paar Esslöffeln
Reinigungsalkohol. Verschließen Sie den Beutel - nicht vakuumieren - und legen
Sie ihn in den Gefrierschrank. Der Alkohol verhindert, dass das Wasser vollständig
gefriert, was zu einem exiblen Eisbeutel führt, der sich um schmerzende Gelenke
und kleinere Verletzungen wickeln lässt.
• Vakuumieren Sie vorgekochte Mahlzeiten im Voraus für Campingausüge für
schnelle und einfache Abendessen in der freien Natur.
• Vakuumieren Sie Fleisch und andere Artikel zur geruchsfreien Lagerung.
• Erstellen Sie Ihre eigenen Trockenverpackungen, indem Sie die wichtigsten Dinge
wie Streichhölzer, trockene Socken und eine Karte für Notfälle vakuumverpacken.

19
DE
Im Haushalt
• Ordnen Sie Chaos-Schubladen und bewahren Sie leicht zu verlierende
Gegenstände wie Nägel und Schrauben sicher auf, indem Sie diese in einem
Vakuumbeutel verpacken. Auf diese Weise sind die Gegenstände gut sichtbar und
in dem Beutel organisiert.
• Machen Sie sich keine Sorgen mehr über das Polieren von Silber! Verpacken Sie
selten verwendetes Silberbesteck einfach in Vakuumbeuteln, um die Oxidation zu
verhindern, die das Anlaufen verursacht.
Tipp: Legen Sie ein Faltpapiertuch zwischen die scharfen Kanten des Besteckes und
den Vakuumbeutel, um ein Durchstechen zu verhindern.
FEHLERBEHEBUNG
Unter den richtigen Bedingungen bietet Ihnen Ihr Vakuumierer viele erstklassige
Vakuumleistungen. In einigen Fällen kann es zu Problemen kommen. Bitte konsultieren
Sie die Hinweise zur Fehlerbehebung, bevor Sie sich mit dem Kundendienst in
Verbindung setzen.
Hinweis: Zum Erhalt der Lebensdauer des Geräts empfehlen wir Ihnen, zwischen
jedem Versiegeln mindestens 20 Sekunden vergehen zu lassen.
Um Verbrennungen an der Hand zur Vermeiden, drücken Sie die Taste Seal, wenn Sie
die Geräteabdeckung öffnen.
Fehlercode Bedeutung
E1 Wenn „E1“ auf dem Bildschirm angezeigt wird bedeutet
das, dass das Gerät nicht heizt. Schließen Sie einfach die
Geräteabdeckung, um das Gerät erneut zu verwenden.
E2 Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum verwendet
wird und heiß läuft, wird der integrierte Überhitzungsschutz
aktiviert. „E2“ wird auf dem Bildschirm angezeigt. Schalten
Sie in diesem Fall das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät für
mindestens 20 Minuten ausgeschaltet, bevor Sie es wieder
verwenden
E3 Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose, wenn „E3“ auf dem Bildschirm angezeigt
wird. Lassen Sie das Gerät für ungefähr für 20 Minuten
ausgeschaltet bevor Sie es erneut starten.

20
DE
Problem Lösungsansatz
Das Gerät lässt sich
nicht einschalten
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker an eine
geerdete Steckdose angeschlossen wurde.
Überprüfen Sie das Netzstromkabel auf Beschädigungen.
Verwenden Sie das Gerät keinesfalls, wenn das
Netzstromkabel Beschädigungen aufweist.
Der Vakuumierer
vakuumiert die Beutel
nicht richtig
Um den Beutel richtig zu vakuumieren und zu versiegeln,
muss der Rand des Beutels quer zum Siegeldraht
liegen. Stellen Sie sicher, dass sich der Beutel in der
Kammerdichtung bendet und keine Falten im Beutel
entlang des Siegeldrahts vorhanden sind.
Wenn Sie einen Beutel aus einer Rolle herstellen möchten,
vergewissern Sie sich, dass die erste Versiegelung
vollständig ist und keine Lücken zwischen den beiden
Versiegelungen vorhanden sind.
Der Vakuumierer und der Vakuumbeutel müssen
sauber, trocken und frei von Schmutz sein, damit der
Vakuumprozess erfolgreich verlaufen kann. Wischen Sie
die Oberäche des Siegeldrahts und die Innenseite des
Beutels ab und versuchen Sie es erneut.
Der Vakuumbeutel
verliert nach dem
Versiegeln das Vakuum
Scharfe Gegenstände können kleine Löcher in die Beutel
bohren. Um dies zu verhindern, decken Sie scharfe
Kanten mit einem Papiertuch ab und vakuumieren Sie die
Gegenstände in einem neuen Beutel.
Einige Früchte und Gemüse können Gase freisetzen
(Ausgasen), wenn sie vor dem Verpacken nicht richtig
blanchiert oder gefroren werden. Öffnen Sie den Beutel.
Wenn Sie vermuten, dass der Lebensmittelverderb
begonnen hat, werfen Sie das Essen weg. Wenn der
Verderb der Lebensmittel noch nicht begonnen hat,
konsumieren Sie diese umgehend. Im Zweifelsfall
Lebensmittel immer entsorgen.
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Food Saver manuals
Popular Food Saver manuals by other brands

Everidge
Everidge PrepRite PVS27-6-1 Operation and Care and Maintenance Manual

FoodSaver
FoodSaver GameSaver Pro Plus quick start guide

Braukmann
Braukmann CASO DESIGN VC200 Original operating manual

Nesco
Nesco VS-12 Care and use guide

SAEVO
SAEVO BioSeal owner's manual

PROMARKS
PROMARKS Promax DC-860 Operation manual