Klarstein SARTHE User manual

SARTHE
Uhrenbeweger
Watch Winder
Estuche giratorio para relojes
Tourne-montre
Caricatore Orologio
www.klarstein.com
10045659 10045660


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die
aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen
rund um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Schalter und Anschlüsse 4
Befestigung der Uhr 5
Bedienung Modell 10045659 6
Bedienung Modell 10045660 7
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 10
Hinweise zur Entsorgung 12
Hersteller & Importeur (UK) 12
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10045659 10045660
Stromversorgung
(Netzteil)
100-240 V AC, 50/60 Hz
5 V / 1 A
100-240 V AC, 50/60 Hz
5 V / 2 A
Maximale Uhren-
Durchmesser 53 mm 53 mm
Maximaler Umfang
(Armband) 62 mm 62 mm
English 13
Español 21
Français 29
Italiano 37

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für
sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und
den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit
verbundenen Risiken verstehen.
• Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil.
• Drehen Sie den Uhrenbeweger nicht manuell, da dies den Uhrenbeweger
beschädigen könnte.
• Stellen Sie den Uhrenbeweger nicht in direktes Sonnenlicht und setzen Sie ihn
nicht Wasser, Feuchtigkeit oder extremen Temperaturen aus, um die Box nicht
zu beschädigen.
SCHALTER UND ANSCHLÜSSE
1Ein/Aus-Schalter 3LED-Schalter
2Stromanschluss 4Pausen-Schalter
• Wenn Sie den Pausen-Schalter drücken und die vordere Abdeckung öffnen,
halten alle Uhrenhalterungen an.
• Wenn Sie den Pausen-Schalter erneut drücken und die vordere Abdeckung
öffnen, arbeiten alle Uhrenhalterungen weiter.
• Wenn Sie den LED-Schalter drücken, geht die LED-Lichtleiste an, so dass Sie
den Status der Uhren besser sehen können.

5
DE
BEFESTIGUNG DER UHR
Der Uhrenhalter bietet Platz für Uhren mit einem maximalen Durchmesser von
53 mm. Die Uhr darf maximal 20 mm dick sein. Der Umfang des Armbands muss
zwischen 35-62 mm liegen.
Hinweise: Wenn das Armband zu kurz ist, können Sie das abnehmbare Teil an
der Unterseite herausdrücken und dann die Uhr befestigen.
So befestigen Sie die Uhr
1Nehmen Sie die Uhrenhalterung aus dem Gerät, indem Sie an den beiden
Laschen an der Seite ziehen.
2Schließen Sie das Armband Ihrer Uhr.
3Drücken Sie die Uhrenhalterung zusammen, und schieben Sie Ihre Uhr
über die Halterung
4Schieben Sie die Uhrenhalterung in das Gerät, bis sie mit einem Klicken
hörbar einrastet.
Teil
abnehmbar

6
DE
BEDIENUNG MODELL 10045659
Über den Regler lassen Sich die unterschiedlichen Programme einstellen.
Programme
On / Off Gerät ein / aus
Mode 1 Der Uhrenhalter dreht sich im Uhrzeigersinn. Der Uhrenhalter
dreht sich 2 Minuten lang und ruht dann 6 Minuten. Dann
wiederholt sich der Vorgang (ca. 650 Umdrehungen pro Tag).
Mode 2 Der Uhrenhalter dreht sich gegen den Uhrzeigersinn.
Der Uhrenhalter dreht sich 2 Minuten lang und ruht 6
dann Minuten. Dann wiederholt sich der Vorgang (ca. 750
Umdrehungen pro Tag).
Mode 3 Der Uhrenhalter dreht sich in beide Richtungen. Der
Uhrenhalter dreht sich erst 2 Minuten lang in die eine Richtung
und ruht dann 6 Minuten. Danach dreht sich der Uhrenhalter
2 Minuten in die entgegengesetzte Richtung und ruht dann 6
Minuten. Dann wiederholt sich der gesamte Vorgang (ca. 850
Umdrehungen pro Tag).
Mode 4 Der Uhrenhalter dreht sich in beide Richtungen. Der
Uhrenhalter dreht sich erst 5 Minuten lang in die eine
Richtung. Danach dreht sich der Uhrenhalter 5 Minuten
in die entgegengesetzte Richtung. Dieser Vorgang wird 3
Stunden lang wiederholt. Danach ruht der Uhrenbeweger 9
Stunden, bevor der gesamte Vorgang wiederholt wird (ca. 1000
Umdrehungen pro Tag).

7
DE
BEDIENUNG MODELL 10045660
1Drehrichtung 7Programmauswahl
2Drehen / Stopp 8Uhrenauswahl
3LED-Licht 9LED-Licht ein / aus
4Fernbedienungs-Signal 10 Richtungsauswahl
5Ausgewählte Uhr 11 Drehen / Stopp
6Umdrehungen pro Tag
Hinweis: Die blaue Hintergrundbeleuchtung erleichtert dem Benutzer das
Ablesen des Displays. Sie wird aktiviert, wenn das Gerät eingeschaltet wird, der
Deckel geöffnet wird oder ein Programm geändert wird. Um Strom zu sparen,
schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung nach 10 Sekunden automatisch
wieder aus.

8
DE
Programme
TPD Funktionsweise im 12-Stunden-Betrieb
650 Dauer: 1 Minute Drehung, 571 Sekunden Stopp
Richtung: Im Uhrzeigersinn / Gegen den Uhrzeigersinn / In beide
Richtungen
750 Dauer: 1 Minute Drehung, 487 Sekunden Stopp
Richtung: Im Uhrzeigersinn / Gegen den Uhrzeigersinn / In beide
Richtungen
850 Dauer: 1 Minute Drehung, 423 Sekunden Stopp
Richtung: Im Uhrzeigersinn / Gegen den Uhrzeigersinn / In beide
Richtungen
1000 Dauer: 1 Minute Drehung, 350 Sekunden Stopp
Richtung: Im Uhrzeigersinn / Gegen den Uhrzeigersinn / In beide
Richtungen
1950 Dauer: 1 Minute Drehung, 150 Sekunden Stopp
Richtung: Im Uhrzeigersinn / Gegen den Uhrzeigersinn / In beide
Richtungen
Es gibt keine bestimmtes Programm, mit dem Ihre Uhr optimal aufgezogen
werden kann. Faktoren wie die Anzahl der Uhrenfunktionen, die Häufigkeit der
Nutzung der Chronographenfunktion, die Häufigkeit des Tragens, die Marke, die
Zeit seit der letzten Wartung und viele andere Variablen haben Einfluss darauf,
welches Programm Ihre Uhr braucht, um aufgezogen zu bleiben.
Der Uhrenbeweger kann keine Uhr aufziehen, die vollständig stehen geblieben
ist. Daher müssen Sie die Uhr zunächst manuell aufziehen, um sie zum Laufen
zu bringen. Probieren Sie dann verschiedenen Programme durch, bis Sie das
Geeignete Programm für ihre Uhr gefunden haben.
Wichtige Hinweise zur Bedienung
• Nehmen Sie während des Betriebs keine Uhr heraus und legen Sie auch keine
Uhr ein.
• Bewegen Sie die Drehscheiben niemals von Hand.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
wenn Sie den Uhrenbeweger über einen längeren Zeitraum nicht benutzen.
• Die Betriebstemperatur des Uhrenbewegers liegt zwischen 0-40 °C.
• Stellen Sie den Uhrenbeweger weit entfernt von magnetischen Objekten auf.

9
DE
Fernbedienung
1950
TPD
650
850
1000 750
1
4
5
6
7
8
2
3
1Gerät ein / aus 5Umdrehungen pro Tag
2Neuer Uhrenmodus 6Drehrichtung
3Uhrenauswahl (links) 7Drehen / Stopp
4LED-Licht ein / aus 8Uhrenauswahl (rechts)

10
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die
Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt
und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind
folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro- und Elek-
tronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus getrennt
vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die entsprechenden
Altgeräte durch folgendes Symbol der durchgestrichenen
Mülltonne (WEEE-Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät
entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle vom
Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und
Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln.
Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen. Entsorgen Sie
Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll, sofern sie nicht das
WEEE-Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem
Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsfläche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im
Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem
Markt bereitstellen, sind verpflichtet,
1 bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen Endnutzer
ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die
gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in
unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen und
2 auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung
größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer
Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die Rücknahme darf nicht an den
Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes geknüpft werden und ist auf drei
Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

11
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich
„Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberfläche von mehr als 100 cm²)
oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung
über 50 Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und Elektronikgeräte
(Kategorien 3, 5 und 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in zumutbarer
Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstoffhof oder in folgenden
Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden: www.take-e-back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 bieten wir auch
die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der Abgabe an. Beim
Kauf eines Neugeräts haben Sie die Möglichkeit, eine Altgerätabholung über
die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertstoff- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per Post
an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen können Sie
direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 16:00 Uhr unter der
folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec Fulllment GmbH
Norddeutschlandstr. 3
47475 Kamp-Lintfort
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen vor der
Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B. durch Abkleben
der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie zusätzlich
die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass die Batterie
gefährliche Schadstoffe enthält. (»Cd« steht für Cadmium, »Pb« für Blei und
»Hg« für Quecksilber.)
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu bei,
Ressourcen ezient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden. Die
Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern, indem Sie defekte Altgeräte
reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand befindet, könnten Sie
es spenden, verschenken oder verkaufen.

12
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder
auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt
nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen
muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten gebracht
werden. Durch regelkonforme Entsorgung schützen
Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen
vor negativen Konsequenzen. Informationen zum
Recycling und zur Entsorgung dieses Produkts,
erhalten Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung oder Ihrem
Hausmüllentsorgungsdienst.
Dieses Produkt enthält Batterien. Wenn es in Ihrem
Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von
Batterien gibt, dürfen die Batterien nicht im Hausmüll
entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur Entsorgung von Batterien. Durch
regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt
und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen
Konsequenzen.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Limited
PO Box 42
272 Kensington High Street
London, W8 6ND
United Kingdom

13
EN
Dear customer,
Congratulations on your purchase. Please read the
following instructions carefully and follow them to prevent
potential damage. We accept no liability for damage caused
by disregarding the instructions and improper use. Please
scan the QR code to access the latest operating instructions
and further information about the product.
CONTENTS
Safety Instructions 14
Switches and connections 14
Fixing the watch in place 15
Operation model 10045659 16
Operation model 10045660 17
Disposal Considerations 20
Manufacturer & importer (UK) 20
TECHNICAL DATA
Article number 10045659 10045660
Power supply (power
adapter)
100-240 V AC, 50/60 Hz
5 V / 1 A
100-240 V AC, 50/60 Hz
5 V / 2 A
Maximum watch
diameter 53 mm 53 mm
Maximum circumference
(strap) 62 mm 62 mm

14
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Children from the age of 8 years and mentally, sensory and physically
impaired persons may only use the device if they have been informed in detail
about the functions and safety precautions by a supervisor responsible for
them beforehand and understand the associated risks.
• Only use the supplied power adapter.
• Do not rotate the watch winder manually as this could damage the watch
winder.
• To avoid damaging the box, do not place the watch winder in direct sunlight
and do not expose it to water, moisture or extreme temperatures.
SWITCHES AND CONNECTIONS
1On/off switch 3LED switch
2Power connection 4Pause switch
• If you press the pause button and open the front cover, all watch holders will
stop.
• If you press the pause button again and open the front cover, all watch
holders will continue to work.
• When you press the LED switch, the LED light bar will turn on so that you can
see the status of the watches better.

15
EN
FIXING THE WATCH IN PLACE
The watch holder can accommodate watches with a maximum diameter of
53 mm. The watch may be a maximum of 20 mm thick. The circumference of the
strap must be between 35-62 mm.
Note: If the strap is too short, you can push out the detachable part at the
bottom and then put the watch in place.
How to x the watch in place
1Remove the watch holder from the device by pulling the two tabs on the
side.
2Close the strap of your watch.
3Pinch the watch mount and slide your watch over the mount.
4Slide the watch holder into the device until you hear a click.
Part
removable

16
EN
OPERATION MODEL 10045659
The different programs can be set using the controller.
Programs
On/off Device on/off
Mode 1 The watch holder rotates clockwise. The watch holder rotates
for 2 minutes and then rests for 6 minutes. Then the process is
repeated (approx. 650 revolutions per day).
Mode 2 The watch holder rotates anti-clockwise. The watch holder
rotates for 2 minutes and then rests for 6 minutes. Then the
process is repeated (approx. 750 revolutions per day).
Mode 3 The watch holder rotates in both directions. The watch holder
first rotates in one direction for 2 minutes and then rests for
6 minutes. After that, the watch holder rotates in the opposite
direction for 2 minutes, and then rests for 6 minutes. Then the
whole process is repeated (approx. 850 revolutions per day).
Mode 4 The watch holder rotates in both directions. The watch holder
only rotates in one direction for 5 minutes. After that, the watch
holder rotates in the opposite direction for 5 minutes. This
process is repeated for 3 hours. The watch winder then rests
for 9 hours before the entire process is repeated (approx. 1000
revolutions per day).

17
EN
OPERATION MODEL 10045660
1Direction of rotation 7Program selection
2Rotate/stop 8Watch selection
3LED light 9LED light on/off
4Remote control signal 10 Direction selection
5Selected watch 11 Rotate/stop
6Revolutions per day
Note: The blue backlight makes it easier for the user to read the display. It
is activated when the device is switched on, the lid is opened or a program is
changed. To save power, the backlight turns off automatically after 10 seconds.

18
EN
Programs
TPD Functionality in 12-hour operation
650 Duration: 1 minute rotation, 571 seconds stop
Direction: Clockwise/anti-clockwise /both directions
750 Duration: 1 minute rotation, 487 seconds stop
Direction: Clockwise/anti-clockwise /both directions
850 Duration: 1 minute rotation, 423 seconds stop
Direction: Clockwise/anti-clockwise /both directions
1000 Duration: 1 minute rotation, 350 seconds stop
Direction: Clockwise/anti-clockwise /both directions
1950 Duration: 1 minute rotation, 150 seconds stop
Direction: Clockwise/anti-clockwise /both directions
There is no specific program with which your watch can be optimally wound.
Factors such as number of watch functions, frequency of use of the chronograph
function, frequency of wear, brand, time since last service, and many other
variables affect what program your watch needs to stay wound.
The watch winder cannot wind a watch that has stopped completely. Therefore,
you must first manually wind the watch to get it running. Then try different
programs until you have found the right program for your watch.
Important notes on operation
• Do not remove or insert a watch during operation.
• Never move the turntables by hand.
• Switch off the device and pull the plug out of the socket if you will not be using
the watch winder for a long period of time.
• The working temperature of the watch winder is between 0-40 °C.
• Place the watch winder far away from magnetic objects.

19
EN
Remote control
1950
TPD
650
850
1000 750
1
4
5
6
7
8
2
3
1Device on/off 5Revolutions per day
2New watch mode 6Direction of rotation
3Watch selection (left) 7Rotate/stop
4LED light on/off 8Watch selection (right)

20
EN
DISPOSAL CONSIDERATIONS
If there is a legal regulation in your country regarding
the disposal of electrical and electronic equipment, this
symbol on the product or on the packaging indicates that
this product must not be disposed of with household
waste. Instead, it must be taken to a collection point
for the recycling of electrical and electronic equipment.
By disposing of this product in accordance with the
regulations, you protect the environment and the health
of those around you from negative consequences. For
information on recycling and disposal of this product,
contact your local government or household waste
disposal service.
This product contains batteries. If there is a legal
regulation in your country regarding the disposal of
batteries, the batteries must not be disposed of in
household waste. Consult your local regulations for
the disposal of batteries. By disposing of this product
in accordance with the regulations, you protect the
environment and the health of those around you from
negative consequences.
MANUFACTURER & IMPORTER (UK)
Manufacturer:
Chal-Tec GmbH, Wallstrasse 16, 10179 Berlin, Germany.
Importer for Great Britain:
Berlin Brands Group UK Limited
PO Box 42
272 Kensington High Street
London, W8 6ND
United Kingdom
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Klarstein Household Appliance manuals