2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klarstein Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und
Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Ge-
brauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten 2
Sicherheitshinweise 2
Geräteübersicht und Display 3
Displayanzeigen und Funktionstasten 3
Vor dem ersten Gebrauch 4
Inbetriebnahme und Bedienung 4
Reinigung und Pege 4
Fehlersuche und Fehlerbehebung 5
Entsorgung und Konformitätserklärung 6
Technische Daten
Artikelnummer 10028097, 10028098
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz
Eisbereitungs-Leistung 10 kg / 24h
Fassungsvermögen Eisbehälter 0.4 L
Fassungsvermögen Wassertank 1.1 L
Abmessungen 202 mm x 357 mm x 323 mm
Gewicht 7.9 kg
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie sich alle Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum
Nachschlagen gut auf.
• Damit der Eisbereiter ezient arbeiten kann, muss das Gerät an eine geerdete Steckdose ange-
schlossen werden. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Steckdose den Anforderungen entspricht,
lassen Sie sich von einem Elektriker beraten. Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der
angegeben Spannung des Geräts entsprechen.
• Bewahren Sie keine explosiven oder gefährlichen Stoe im Gerät auf. Gleiches gilt für säurehaltige
oder alkalische Flüssigkeiten.
• Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder einem autorisierten Fachbetrieb oder
einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden.
• Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, halten Sie ihn immer mit der Hand fest.
• Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen Gas austritt.
• Ziehen Sie den Stecker wenn Sie das Gerät reinigen oder pegen.
• Der Eisbereiter dient nur dazu Eiswürfel zu erzeugen. Benutzen Sie ihn nicht um Nahrung oder Flüs-
sigkeiten zu kühlen, er könnte dadurch beschädigt werden.
• Versprühen Sie in der Nähe des Geräts keine entzündlichen Flüssigkeiten, um Brände zu vermeiden.
• Ziehen Sie den Stecker bevor Sie das Gerät bewegen, damit Sie das Kühlsystem nicht beschädigen.
• Önen Sie nicht das Gehäuse, Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden.
• Benutzen Sie das Gerät nur zum angegebenen Zweck. Kinder, physisch und körperlich eingeschränk-
te Menschen sollten das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich
mit den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden.
• Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht benutzen.
• Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für Gebrauch im Haushalt und in
ähnlichen Umgebungen vorgesehen.