kochstar WarmMaster User manual

www.galantine.com
Ustensiles Art de la table Petits électroménager Pâtisserie Librairie
Gebrauchsanweisung

www.galantine.com
Ustensiles Art de la table Petits électroménager Pâtisserie Librairie
WarmMaster Einkoch-Automat
mit Zeitschaltuhr
1800 W/220 -230 V
Bedienelemente
Deckelgriff
Deckel
Gerätegriffe
Stahlemaillierter orpus
Unterteil
Temperaturregler
abelaufwicklung und
Steckerdepot
(Geräteunterseite)
Zeitschaltuhr
ontrollleuchte

www.galantine.com
Ustensiles Art de la table Petits électroménager Pâtisserie Librairie
4
4
4
5
6
7
7
9
9
9
9
10
11
36
Inhalt
Vor dem Gebrauch........................................................................
Bestimmungsgemäße Verwendung...............................................
Technische Daten..........................................................................
Sicherheitshinweise.......................................................................
Gerät in Betrieb nehmen...............................................................
Gerät ein- und ausschalten...........................................................
Einkochen.....................................................................................
Reinigung und Pflege....................................................................
Entsorgen......................................................................................
Service..........................................................................................
onformitätserklärung...................................................................
Produkt/Typenbezeichnung...........................................................
Zubehörteile..................................................................................
Garantie........................................................................................
3

www.galantine.com
Ustensiles Art de la table Petits électroménager Pâtisserie Librairie
Achtung: Lesen sie alle Sicher-
heitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und An-
weisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Achtung: Verletzungs- bzw. Ver-
brennungsgefahr! Beim Gebrauch
entstehen heiße Oberflächen, die
auch nach dem Ausschalten zu-
nächst noch vorhanden sind. Be-
achten Sie dies beim Berühren
des Gerätes! Achten Sie während
der Zubereitung und beim Anhe-
ben des Deckels auf austretenden
heißen Dampf.
• Verpackungsmaterialien wie z. B.
Folienbeutel gehören nicht in in-
derhände.
• Halten Sie inder unter 8 Jahren
stets von Geräten und Netzkabel
fern.
• inder ab 8 Jahren und Personen,
denen es an Wissen oder Erfah-
rung im Umgang mit dem Gerät
mangelt, oder die in ihren körperli-
chen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten eingeschränkt sind,
dürfen das Gerät nicht ohne Auf-
sicht oder Anleitung durch eine für
ihre Sicherheit verantwortliche
Person benutzen. Lassen Sie das
Gerät nicht ohne Aufsicht in Betrieb.
Einleitung/Sicherheit
Vor dem Gebrauch
Die Gebrauchsanweissung aufmerksam
lesen. Sie enthält wichtige Hinweise für
den Gebrauch, die Sicherheit und die
Wartung des Gerätes. Bewahren Sie die
Anleitung sorgfältig auf. Geben Sie sie
ggf. an Dritte oder etwaige Nachnutzer
weiter. Das Gerät darf nur für den vorge-
sehenen Zweck, gemäß dieser Ge-
brauchsanweisung, verwendet werden.
Beim Gebrauch die Sicherheitshin-
weise beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist geeignet zum:
• Einkochen
• Erwärmen von Würstchen o. Ä.
• Zubereiten von Getränken
• ochen von Speisen (rühren Sie dick-
flüssige Speisen wie z.B. Suppen
stänig um, damit sie am Boden nicht
anbrennen)
• Entsaften (Entsafteraufsatz gehört
nicht zum Lieferumfang)
• Das Gerät ist nicht für den gewerbli-
chen Gebrauch bestimmt.
Technische Daten
Nennspannung: 220-230 V - 50 Hz
Nennleistung: 1800 Watt
Schutzklasse: I
Inhalt: 27 Liter im Normalmodus
23 Liter im ochmodus
(entspricht einer Befül-
lung bis 4 cm unterhalb
des Geräterandes)
Gewicht: 6.05 kg
4

www.galantine.com
Ustensiles Art de la table Petits électroménager Pâtisserie Librairie
• inder sollen beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
• Dieses Gerät keinesfalls über
eine externe Zeitschaltuhr oder
ein seperates Fernwirksystem
betreiben.
• Vor jeder Inbetriebnahme das
Gerät und die Zubehörteile auf
einwandfreien Zustand kontrol-
lieren, es darf nicht in Betrieb
genommen werden, wenn es
einmal heruntergefallen sein
sollte oder sichtbare Schäden
aufweist. In diesen Fällen das
Gerät vom Netz trennen und
von einer Elektro-Fachkraft
überprüfen lassen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in
der Nähe von Wärmequellen
(Herd, Gasflamme etc.) sowie
in explosionsgefährdeter Umge-
bung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten oder Gase befin-
den. Für ungehinderte Luftzir-
kulation ist zu sorgen.
• Das Gerät auf eine wärmebe-
ständige, stabile und ebene Ar-
beitsfläche stellen, Lassen Sie
auf allen Seiten des Gerätes
ausreichend Platz, um Schäden
durch Hitze oder Dampf zu ver-
meiden und um ungehindert ar-
beiten zu können.
• Der Flüssigkeitsstand darf bis
maximal 4 cm unter den oberen
Rand reichen. Bei Überfüllung
kann heiße Flüssigkeit heraus-
spritzen.
• Das Gerät niemals ohne Flüs-
sigkeit betreiben.
• Sollte Ihr Gerät einmal leerko-
chen, verhindert ein zusätzli-
cher Trockengehschutz eine
Überhitzung. Lassen Sie das
Gerät in diesem Fall gut abküh-
len, bevor wieder Wasser nach-
gefüllt wird, sonst besteht Ver-
brühungsgefahr durch Dampf-
bildung, außerdem kann bei
den emaillierten Geräten die
Oberfläche beschädigt werden.
• eine scharfen bzw. spitzen
Gegenstände zum Umrühren
verwenden, diese könnten die
Emaillierung (je nach Gerätetyp)
beschädigen.
• Das Gerät muss erst vollständig
abgekühlt sein, um es zu reini-
gen bzw. zu transportieren.
• Zum Transport das Gerät immer
an den seitlichen Griffen fassen.
• Für eine sichere Ausschaltung
ziehen Sie nach jedem Ge-
brauch den Netzstecker.
• Um das Gerät vom Stromnetz
zu trennen, ziehen Sie nur am
Stecker, niemals am abel!
• Lagern Sie das Gerät nicht im
Freien oder in feuchten Räumen.
5
Sicherheit/Gerät in Betrieb nehmen

www.galantine.com
Ustensiles Art de la table Petits électroménager Pâtisserie Librairie
• Tauchen Sie Gerät, Netzkabel
und Netzstecker zum Reinigen
nie in Wasser.
• Beachten Sie bei der Verlegung
des Netzkabels, dass niemand
sich darin verheddern oder darü-
ber stolpern kann, um ein verse-
hentliches Herunterziehen des
Gerätes zu vermeiden.
• Halten sie das Netzkabel fern
von heißen Oberflächen, schar-
fen anten und mechanischen
Belastungen. Überprüfen Sie das
Netzkabel regelmäßig auf Be-
schädigungen und Verschleiß.
Beschädigte oder verwickelte
Netzkabel erhöhen das Risiko
eines elektrischen Schlages.
• Diese Elektrogerät entspricht
den einschlägigen Sicherheitsbe-
stimmungen. Ist das Gerät oder
das Netzteil beschädigt, sofort
den Netzstecker ziehen. Repara-
turen dürfen nur von autorisier-
ten Fachbetrieben oder durch
unseren Werkskundendienst
durchgeführt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen.
• Unsachgemäßer Gebrauch und
Missachtung der Bedienungsan-
leitug führen zum Verlust des
Garantieanspruchs.
Gerät in Betrieb nehmen
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Reinigen Sie vor der ersten Inbetriebnahme
Gerät und Deckel gründlich
• Füllen Sie ca. 5 Liter Wasser in den Einkoch-
Automat und kochen Sie ihn aus.
Hinweis: Bei der ersten Inbetriebnahme des
neuen Gerätes kann es zu einer geringen
Geruchsentwicklung kommen. Dies ist technisch
bedingt und kein Grund zur Beunruhigung.
Hinweise zum Betrieb:
• Wickeln sie die Netzabwicklung immer
vollständig ab.
•Stellen Sie sicher, dass die Netzleitung wäh-
rend des Betriebs nicht mit dem heißen Gerät
in Berührung kommt.
Achtung! Füllen Sie Flüssigkeit höchstens bis
4 cm unterhalb des Geräterandes ein (ent-
spricht 23 Liter im ochmodus) und schließen
Sie den Deckel. Ansonsten besteht Verbrü-
hungsgefahr im ochbetrieb.
• Schließen Sie das Gerät erst nach dem
Befüllen an eine Schutzkontaktsteckdose an.
• Schalten Sie das Gerät nicht ohne Wasser ein,
da sonst die Emaillierung und der beschich-
tete Auflagerost beschädigt werden können.
Sollte dies trotz aller Vorsicht doch passieren,
muss mit dem Einfüllen von Wasser gewartet
werden, bis das Gerät abgekühlt ist, ansons-
ten könnte die plötzliche Dampfentwicklung zu
Verbrühungen führen.
• Lassen Sie bei Entnahme des Deckels das
ondenswasser in das Gerät ablaufen.
Vermeiden Sie den Transport des vollen Gerä-
tes. Es ist in diesem zustand sehr schwer –
Verletzungsgefahr. Entleeren Sie das Gerät vor
dem Transport bzw. schöpfen Sie die Flüssig-
keit ab.
• Ziehen Sie nach dem Gebrauch immer den
Netzstecker und lassen das Gerät abkühlen.
• Verwenden Sie nach Gebrauch die abelauf-
wicklung und das Steckerdepot an der
Geräteunterseite.
Sicherheit/Gerät in Betrieb nehmen
6

www.galantine.com
Ustensiles Art de la table Petits électroménager Pâtisserie Librairie
7
Gerät ein- und ausschalten
WarmMaster mit Zeitschaltuhr:
• An der Zeitschaltuhr können ausgehend von
der AUS-Stellung (0) zwei Betriebszustände
gewählt werden.
Dauerbetrieb
Dazu den Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn
bis auf Dauerbetrieb stellen. Diese Schaltstellung
wird zum Entsaften oder zum längeren Warmhal-
ten von Getränken benötigt. Es folgt keine auto-
matische Abschaltung. Die Lampe leuchtet
konstant auf.
Automatikbetrieb
Die Uhr hat eine Gesamtlaufzeit von 2 Stunden.
Sie übernimmt in Verbindung mit dem Tempera-
turregler die Überwachung der gewünschten
Einkochzeit und -temperatur. Die an der Uhr ein-
gestellte Zeit beginnt erst bei Erreichen der vor-
gewählten Temperatur abzulaufen, d. h. die Zeit
zum Aufheizen zählt nicht mit. Jederzeit kann die
verbleibende Einkochzeit am Drehknopf abgele-
sen werden. Ist sie abgelaufen, schaltet sich das
Gerät automatisch ab und die ontrollleuchte er-
lischt. Die verbleibende Zeit kann am Drehknopf
jederzeit korrigiert werden.
Wenn die Temperatureinstellung während der
Aufheizzeit korrigiert werden soll, wie folgt vorge-
hen:
1. Drehknopf der Zeitschaltuhr auf (0) zurückdre-
hen, die ontrollleuchte erlischt.
2. Temperaturregler auf die gewünschte Tempe-
ratur neu einstellen.
3. Drehknopf der Zeitschaltuhr auf die
gewünschte Einkochzeit einstellen.
WarmMaster:
• Stellen Sie den Temperaturregler auf die
gewünschte Temperatur. Mit dem Einstellen
des Teperaturreglers beginnt das Gerät zu
heizen. Die ontrollleuchte erlischt erstmalig,
sobald die gewünschte Temperatur erreicht
ist. Während der jetzt beginnenden Einkoch-
zeit wird die eingestellte Temperatur nahezu
konstant gehalten, indem der Teperaturregler
die Heizung jeweils für kurze Zeit einschaltet.
Dies ist durch das Aufleuchten der ontroll-
leuchte zu erkennen.
WarmMaster mit Ablaufhahn:
• Das Gerät unterscheidet sich vom Einkoch-
Automaten nur durch den Ablaufhahn, mit
dessen Hilfe Getränke direkt in die Trinkgefäße
gefüllt werden können.
Der Ablaufhahn kann zum Reinigen demontiert
werden. Dazu die verchromte appe unter
dem Griffstück abschrauben. Die Verschrau-
bungen bei der Montage nur handfest
anziehen.
Gerät ausschalten.
Drehen Sie den Temperaturregler vollständig
gegen den Uhrzeigersinn zurück. Ziehen Sie zu-
sätzlich nach dem Gebrauch den Netzstecker.
Einkochen
Grundregeln und Anweisungen befolgen:
• Entnehmen Sie die Grundregeln zum Einko-
chen einem ochbuch bzw. lesen Sie spezielle
Anweisungen in den betreffenden Rezepten
nach. Die Vorgehensweisen gelten auch bei
Verwendung dieses Gerätes.
Auflagerost (nicht im Lieferumfang):
• Stellen Sie die mit lammern verschlossenen
Gläser auf einen Auflagerost.
Mit dem Gerät können maximal vierzehn
1-l-Einkochgläser bis zu 11,5 cm Durchmes-
ser in zwei Lagen übereinander sterilisiert und
eingekocht werden.

www.galantine.com
Ustensiles Art de la table Petits électroménager Pâtisserie Librairie
Einkochen
Tempera- Zeit
tur in °C in min
Blumenkohl 100 90
Bohnen 100 120
Erbsen 100 120
Gewürzgurken 85 30
ohlrabi 100 95
ürbis 90 30
Möhren, arotten 100 90
Pilze 100 110
Rosenkohl, Rotkohl 100 110
Sellerie 100 110
Spargel 100 120
Tomaten, Tomatenmark 100 120
Tempera- Zeit
tur in °C in min
Braten im Stück, 100 85
durchgebraten
Fleischbrühe 100 60
Gulsch, durchgebraten 100 75
Wild Geflügel 100 75
durchgebraten
Wurstmasse, 100 110
Hackfleisch, roh
Hinweise: Benutzen Sie nur den für dieses Gerät
vorgesehenen Auflagenrost (siehe Zubehörteile).
Verzinkte Siebeinlagen und Stabeinsätze sind un-
geeignet, da durch fehlende Zirkulation unter den
Einsätzen Fehlschaltungenausgelöst werden.
Wasser einfüllen, bis die oberen Gläser zu ca. 3/4
im Wasser stehen. Bei Belegung in zwei Lagen
müssen die unteren Gläser mit den lammern
dicht verschlossen sein, um das Eindringen von
Wasser zu verhindern.
Einkochtemperatur einstellen:
• Stellen Sie die Einkochtemperaur ein. Drehen
Sie hierfür den Temperaturregler auf die
gewünschte Teperatur.
Beachten Sie, dass die Aufheizzeit nicht zur
Einkochzeit gehört. Die Aufheizzeit kann bei
vollem Gerät bis zu 90 minuten dauern.
Hinweis: Die Einkochzeit beginnt, wenn die on-
trollleuchte das erste Mal ausschaltet.
Einkochtabelle
Tempera- Zeit
tur in °C in min
Äpfel weich / hart 85 30/40
Apfelmus 90 30
Aprikosen 85 30
Birnen weich / hart 90 30/80
Erdbeeren, Brombeeren 80 25
Heidelbeeren 85 25
Himbeeren, 80 30
Stachelbeeren
Johannisbeeren, 90 25
Preiselbeeren
irschen 80 30
Mirabellen, 80 30
Reineclauden
Pfirsiche 85 30
Pflaumen, Zwetschgen 90 30
Quitten 95 30
Rhabarber 95 30
Obst
Gemüse
Fleisch
8

www.galantine.com
Ustensiles Art de la table Petits électroménager Pâtisserie Librairie
Reinigung und Pflege
• Ziehen Sie vor dem Reinigen
immer den Netzstecker aus
der Steckdose.
• Tauchen Sie das Gerät
niemals in Wasser.
• Spülen Sie das Geräteinnere
aus. Reinigen Sie das Geräte-
äußere nur mit einem feuch-
ten Tuch. Verwenden Sie
keine scharfen und scheuern-
den Reinigungsmittel.
• Behandeln Sie das Gerät
regelmäßig mit einem han-
delsüblichen Entkalker.
Beachten Sie dabei die Ge-
brauchshinweise des Her-
stellers. Kalkablagerungen
am Geräteboden führen zu
Energieverlusten und können
die Lebensdauer des Gerätes
beeinträchtigen.
Spülen Sie nach dem Entkal-
ken das Gerät gründlich mit
klarem Wasser aus.
• Verwenden Sie nach Ge-
brauch die Kabelaufwicklung
und das Steckerdepot an
der Geräteunterseite.
• Lassen Sie Reparaturen des
Gerätes sowie das Auswech-
seln einer beschädigten
Netzleitung nur durch den
Hersteller, seinen Kunden-
dienst oder einer ähnlich
qualifizierten Person durch-
führen, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Garantiereparaturen werden
nur vom Hersteller ausgeführt.
Entsorgen
Die Verpackung und das Verpackungsmaterial
bestehen ausschliesslich aus umweltfreundli-
chen
Materialien. Sie können in den örtlichen Behäl-
tern entsorgt werden.
Diese Produkt darf lt. Elektro- und Elektronik-
gerätegesetz am ende seiner Lebensdauer
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt
werden. Bitte geben Sie es daher kostenfrei
an einer kommunalen Sammelstelle (z. B.
Wertstoffhof) für das Recycling von elektri-
schen und elektronischen Geräten ab. Über
die Entsorgungsmöglichkeiten informiert Sie
Ihre Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Service
Die zuständige Servicestelle entnehmen Sie
bitte der Garantiekarte.
Konformitätserklärung C E
Wir, Merten & Storck GmbH,
Am Ladestrang 1, 48317 Drensteinfurt,
erklären hiermit, dass dieses Produkt mit den
folgenden Normen btw. normativen Dokumen-
ten übereinstimmt.
Niederspannungsrichtlinie: 73/23/EEC
EN 600335-1
EN 60335-2-15
Umformtechnik
Merten & Storck GmbH
Kundendienst
Am Ladestrang 1
D – 48317 Drensteinfurt
Telefon 0 25 08 / 99 09 26
Telefax 0 25 08 / 99 09 50
E-mail: service@kochstar.de
www.kochstar.de
9
Reinigung und Pflege / Informationen

www.galantine.com
Ustensiles Art de la table Petits électroménager Pâtisserie Librairie
10
Informationen
Elektromagnetische Verträglichkeit:
89 / 336 / EEC
EN 50366
EN 55014-2
EN 550141
EN 61000-3-2
EN 61000-3-3
Produkt- /Typbezeichnung:
WarmMaster
Einkoch-Automat in Email
in steingrauer Glasur
쐽WarmMaster
쐽WarmMaster mit Zeitschaltuhr
쐽WarmMaster mit Ablaufhahn
1/4 Zoll
1/2 Zoll
쐽WarmMaster Partytopf 16 l
WarmMaster
Einkoch-Automat in Edelstahl
쐽WarmMaster mit Zeitschaltuhr
쐽WarmMaster mit Ablaufhahn
1/4 Zoll
1/2 Zoll
Drensteinfurt, 09.03.2015
Das Gerät entspricht den EU-Richtlinien Nr.
73/23
EWG und Nr. 89/336 EWG

www.galantine.com
Ustensiles Art de la table Petits électroménager Pâtisserie Librairie
11
Saftgewinner Kombiset
Passend als Aufsatz für alle ochstar Einkoch-
Automaten. Bestehend aus:
Fruchtkorb
Saftauffanggefäß
Ablaufgarnitur
Passring
in Email in farblich passender Glasur:
Bestell-Nr. 16404135
Simmer-Einsatz
Stahl emaillierter Einsatz-Behälter. Inhalt 20 l.
Zwei hitzebeständige unststoffseitengriffe.
Zum schonenden Warmhalten und Zubereiten
von Speisen und Getränken im Wasserbad
wie z. B. Suppen, Eintopf. Die Speisen bleiben
warm und brennen nicht an. Nickelfrei, ge-
schmachsneutral, hygienisch. Gebrauchsan-
leitung: Etwas Wasser in den
Einkoch-Automaten füllen und
Simmer-Einsatz hineinstellen. Die Wärmezu-
fuhr ist stufenlos einstellbar bis 100 °C.
Bestell-Nr. 99003035
Auflagenrost
Zum Einkochen die Gläser auf den Auflagen-
rost und nicht direkt auf den Topfboden des
Automaten stellen.
Bestell-Nr. 99007032

www.galantine.com
Ustensiles Art de la table Petits électroménager Pâtisserie Librairie
WarmMaster Preserver
with timer,
1800 W/220-230 V
Instructi n Manual
Operating elements
Handle lid
Lid
Appliance handles
Steel enamelled body
Lower part
Temperature controller
Cable holder and plug
storage (underside of
appliance)
Timer
Indicator lamp

www.galantine.com
Ustensiles Art de la table Petits électroménager Pâtisserie Librairie
14
14
14
14
16
17
18
19
19
19
19
20
21
32
Contents index
Before use.....................................................................................
Intended use.................................................................................
Technical data...............................................................................
safety advice.................................................................................
Taking the appliance into operation ..............................................
Switching the appliance on and off...............................................
Preserving.....................................................................................
Cleaning and maintenance............................................................
Disposal........................................................................................
Service..........................................................................................
Declaration of conformity...............................................................
Product/type name.......................................................................
Accessory parts............................................................................
Guarantee.....................................................................................
13

www.galantine.com
Ustensiles Art de la table Petits électroménager Pâtisserie Librairie
Caution: read all of the safety ad-
vice and instructions. Failure to
comply with the safety advice
and instructions can cause elect-
rocution, fire and/or serious inju-
ries.
Caution: risk of injury or burns!
The appliance has hot surfaces
when in use and they initially re-
main hot after the appliance has
been switched off. Please take
note of this when touching the
appliance! Be aware of escaping
hot steam during preparation and
when lifting the lid.
• eep packaging materials such as
plastic bags away from children.
• Always keep children under 8 away
from appliances and mains cables.
• Children above the age of 8 and
persons lacking the knowledge or
experience in handling the appli-
ance or persons who have limited
physical, sensory or mental capaci-
ties may not used the appliance
without being supervised or in-
structed by a person responsible
for their safety. Do not leave the
appliance running without
supervision.
• Children should be supervised to
ensure that they do not play with
the appliance.
• Never operate this appliance using
an external time switch or separate
remote control system.
Introduction/safety
Before use
Please read the instruction manual care-
fully. It contains important information on
use, safety and maintenance of the appli-
ance. eep the manual in a safe place.
Pass it on to any third
parties or subsequent users if required.
The appliance may only be used for the
intended purpose in accordance with this
instruction manual.
Pay attention to the safety advice when in
use.
Intended use
This appliance is suitable for:
•Preserving
•Heating up hot dogs or similar
•Preparing drinks
•Cooking food (constantly stir thick
foods such as soup to stop it sticking
to the base)
•Dejuicing (the dejuicing attachment is
not included in the delivery)
•The appliance is not intended for
commercial use.
Technical data
Nominal voltage: 220-230 V - 50 Hz
Nominal power: 1800 Watt
Protection class: I
Contents: 27 litres in normal mode, 23 li-
tres in cooking mode (corresponds with
filling up to 40 cm below the appliance
rim)
Weight: 6.05 kg
Safety advice
14

www.galantine.com
Ustensiles Art de la table Petits électroménager Pâtisserie Librairie
• Check the appliance and acces-
sory parts for the correct condi-
tion each time before operation.
It may not be operated if it has
been dropped or if it displays
visible damaged. Disconnect it
from the mains and arrange for
it to be checked by an electri-
cian in this case.
• Do not operate the appliance
near to sources of heat (cooker
hob, gas flames etc.) or in areas
at risk of explosion where flam-
mable liquids or gases are
found. Ensure constant air
circulation.
• Place the appliance on a heat-
resistant, steady and level wor-
king surface. Leave enough
space on all sides of the appli-
ance clear to prevent damages
caused by heat or steam and to
be able to work without being
restricted.
• The liquid level may only reach a
maximum of 4 cm below the top
rim. Hot liquid can splash out if
overfilled.
• Never operate the appliance
without liquid inside.
• If your appliance cooks to the
point of being empty, added dry
run protection prevents over-
heating. Allow the appliance to
cool down well in this case,
otherwise there is the risk of
scalding due to the production
of steam.
The surface can also become
damaged on enamelled applian-
ces.
• Do not use any sharp or pointed
objects to stir otherwise this can
damage the enamel (depending
on appliance type).
• The appliance must have fully
cooled down before cleaning or
transportation.
• Always hold the appliance by
the side handles to transport it.
• Pull the mains plug out after
each use to switch off safely.
• Only pull the plug to disconnect
the appliance from the mains -
never pull the cable!
• Do not keep the appliance out-
doors or in humid rooms.
• Never immerse the appliance,
mains cable and plug in water
to clean.
• When positioning the cable,
make sure that no one can get
caught in or trip over the cable
to prevent the appliance from
accidentally being pulled down.
• eep the mains cable away
from hot surfaces, sharp edges
and mechanical loads. Check
the mains cable regularly for
damages and wear. Damaged
or tangled cables increase the
risk of electrocution.
15

www.galantine.com
Ustensiles Art de la table Petits électroménager Pâtisserie Librairie
• This electrical appliance corres-
ponds with the relevant safety
regulations. Immediately pull out
the plug if the appliance or
power pack is damaged.
Repairs may only be carried out
by authorised specialist compa-
nies or our factory customer
service. Considerable dangers
to users can result from
incorrect repairs.
• Improper use and failure to
observe the instruction manual
lead to the loss of guarantee
claims.
Taking the appliance into
operation
Before initial operation:
• Clean the appliance and lid
thoroughly before initial use.
• Fill approx. 5 litres of water into
the preserver and allow to boil.
Note: Odours can develop when
using a new appliance for the first
time. This is due to technical rea-
sons and is no reason for concern.
Notes on operation:
• Always wind up the mains cable
fully.
• Make sure that the mains cable
does not come into contact with
the hot appliance during
operation.
Caution! Only fill liquid up to a
maximum of 4 cm below the
appliance lid (corresponds with
the 23 litres in the cooking mode)
and close the lid, otherwise there
is the risk of scalding in cooking
operation.
• Only plug the appliance into a
safety socket after filling.
• Do not switch the appliance on
without water inside otherwise the
enamel and coated rack can be-
come damaged. If this happens,
despite taking due care, wait until
the appliance has cooled down
before filling with water otherwise
the sudden production of steam
can lead to scalding.
• Let the condensation run off into
the appliance when removing the
lid.
• Avoid transporting the appliance
when full. It is very heavy when
filled - risk of injury. Empty the
appliance before transport or skim
off some liquid.
• Always pull the plug out after use
and let the appliance cool down.
• Use the cable holder and plug
storage (5) on the underside of
appliance after use.
16

www.galantine.com
Ustensiles Art de la table Petits électroménager Pâtisserie Librairie
Switching the appliance on and off
WarmMaster with timer:
Two operating modes can be selected on
the timer starting from the OFF position (0).
Permanent operation
Turn the knob to permanent operation in
an anticlockwise direction. This switch po-
sition is required for dejuicing or keeping
drinks warm for longer periods. There is no
automatic switch-off in this mode. The
lamp illuminates constantly.
Automatic operation
The clock has a total running time of 2
hours. It monitors the required preservation
time and temperature together with the
temperature controller. The time set on the
clock only starts to count down when the
preselected temperature is reached i.e. the
heat-up time is not counted. The remaining
preservation time can be read from the
knob at any time. Once the time is over,
the appliance automatically switches off
and the indicator lamp goes out. The re-
maining time can be corrected using the
knob at any time.
If the temperature setting needs to be cor-
rected during the heat-up time, please pro-
ceed as follows:
1. Turn the timer knob back to (0) and the
indicator lamp goes out.
2. Reset the temperature controller to the
required temperature.
3. Set the timer knob to the required pre-
servation time.
WarmMaster:
• Set the temperature controller (6) to the
required temperature. The appliance
starts to heat-up once the temperature
controller is set. The indicator lamp goes
out for the first time as soon as the re-
quired temperature is reached. During
the preservation time that now starts,
the set temperature is kept almost con-
stant by the temperature controller
switching the heating on for a short time.
This can be recognised by the indicator
lamp being illuminated.
Warm Master with spout:
• The only difference to the standard
preserver is the spout, which can be
used to directly fill drinks into the cup or
glass.
The spout can be removed to clean.
Unscrew the chrome-plated cap under
the grip piece. Only tighten the screw-
connections by hand during assembly.
Switching the appliance off.
Turn the temperature controller (6) back
fully (in an anticlockwise direction). Also pull
out the plug after use.
Preserving
Follow the basic rules and instructions:
• Take the basic rules for preserving from
a cook book or read the special instructi-
ons in the respective recipes. The proce-
dures also apply to use of this appliance.
Rack (not included in the delivery):
• Place the jars closed with clips on a rack.
A maximum of fourteen 1 litre jam jars up
to 11.5 cm diameter can be sterilized
and preserved in two layers on top of
each other with the appliance.
Note: Only used the rack intended for this
appliance (see list of accessories). Galvani-
sed sieves and rod inserts are not suitable
because faulty switching can be caused
due to a lack of circulation under the in-
serts. Fill up with water until the top jars are
standing approx. 3/4 in water. When using
two layers, the jars below must be sealed
tight with clips to prevent water from pene-
trating.
17

www.galantine.com
Ustensiles Art de la table Petits électroménager Pâtisserie Librairie
Vegetables Temperature Time in
in °C mins
Cauliflower 100 90
Beans 100 120
Peans 100 120
Gherkins 85 30
Cabbage turnip 100 95
Pumpkin 90 30
Carotts 100 95
CMushrooms 100 110
Sprouts, 100 110
red cabbage
Celery 100 110
Asparagus 100 120
Tomatoes 90 30
tomato puree
Meat Temperature Time in
in °C mins
Joint, 100 85
cooked through
Meat stock 100 60
Goulash, cooked through 100 75
Game, pouitry 100 75
cooked through
Sausage meat, 100 110
mince, raw
18
Setting the preserving temperature:
• Set the preserving temperature by tur-
ning the temperature controller (6) to
the required temperature.
• Please note that the heat-up time is not
part of the preserving time. The heat-up
time can take up to 90 minutes for a
filled appliance.
Note: The preserving time starts when the
indicator lamp (9) goes out for the first
time.
Preservation table
Fruit Temperature Time in
in °C mins
Apples soft/hard 85 30/40
Apple puree 90 30
Apricots 85 30
Paers soft/hard 90 30/80
Strawberries, 80 25
blackberries
Blueberries 85 25
Raspberries, 80 30
gooseberries
Red currants, 80 30
oranberries
Cherries 80 30
Mirabelle, 85 30
greengage
Peaches 85 30
Plums, damsons 90 30
Quinces 95 30
Rhubarb 95 30

www.galantine.com
Ustensiles Art de la table Petits électroménager Pâtisserie Librairie
Cleaning and maintenance
• Always pull the mains plug out
of the socket before cleaning.
• Never immerse the appliance in
water.
• Rinse out the inside of the appli-
ance. Only clean the outside of
the appliance with a moist cloth.
Do not use any sharp or abra-
sive cleaning equipment.
• Regularly treat the appliance
with a standard limescale remo-
ver. Pay attention to the manu-
facturer's instructions for use.
Limescale deposits on the base
of the appliance lead to losses
in power and can impair the
service life of the appliance.
Thoroughly rinse the appliance
with clear water after limescale
removal.
• Use the cable holder and plug
storage (7) on the underside of
appliance after use.
• Only allow repairs to the appli-
ance and replacement of dama-
ged mains cables to be carried
out by the manufacturer, custo-
mer services or a similarly quali-
fied person to avoid any dan-
gers.
Guarantee repairs are only
carried out by the manufacturer.
19
Disposal
The packaging and packaging ma-
terials are made exclusively from en-
vironmentally-friendly materials.
They can be disposed of in the local
waste containers.
This product may not be disposed
of in the normal household waste at
the end of its service life in accor-
dance with the electrical and elect-
ronic equipment law. Therefore
please give it free of charge to your
community collection point (e.g. re-
cycling yard) for recycling electrical
and electronic equipment. Your
community or council administration
will inform you about the disposal
options.
Service
Please find the responsible service
point from the guarantee card.
Declaration of conformity
We, Merten & Storck GmbH, Am
Ladestrang 1, 48317 Drensteinfurt,
hereby declare that this product
corresponds with the following
norms or normative documents.
Low voltage directive: 73/23/EEC
EN 600335-1
EN 60335-2-15
Umformtechnik
Merten & Storck GmbH
Customer services
Am Ladestrang 1
D – 48317 Drensteinfurt
Tel.: +49 25 08 / 99 09 26
Fax: +49 25 08 / 99 09 50
E-mail : service@kochstar.de
www.kochstar.de

www.galantine.com
Ustensiles Art de la table Petits électroménager Pâtisserie Librairie
20
Electromagnetic compatibility:
89/336/EEC
EN 50366
EN 55014.2
EN 55014.1
EN 61000.3.2
EN 61000.3.3
Product/type name
WarmMaster preserver in enamel
with stone-grey glaze
• WarmMaster
• WarmMaster with timer
• WarmMaster with spout
1/4 inch
1/2 inch
Drensteinfurt, 09.03.2015
The appliance corresponds with the EU directives
no. 73/23
EEC and no. 89/336 EEC
Technical amendments reserved.
Please dispose of packaging materials properly.
Table of contents
Languages: